Volltextsuche ändern

6170 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)20.03.1856
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1856
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zigeuner. 762) Bamberger, Auguſt, Marionettenſpieler aus Friedrichslohra (Neudorf), k. pr. Landrathsbezirks Nordhauſen, mit dem Zigeunernamen Krun y-Jach, nebſt Anhang. [...]
[...] 13 bis 6 Jahren, von ſeinem angeblichen Schwager Heinrich Lagusa. Weiler und deſſen angebl. Frau Catharine, geb. Mettbach, welche für eine Halbſchweſter des Carl Bamberger ausgegeben wurde. Letztere ſtellte ſich als die Begleiterin der angebl. Ehefrau Bamberger während des von dieſer in Neuſtadt a/R. verübten Betruges heraus, und war die ganze - [...]
[...] I. Das Haupt der Truppe heißt: Bamberger, Carl Auguſt, mit Rufnamen Auguſt. Alter: 42 J.; Statur: unterſetzt, 5 8%“ hannov. M.; Haare: ſchwarz, mit grau durch wachſen, kraus; Stirn: bedeckt; Augenbr.: ſchwarz; Augen: dunkelbraun; [...]
[...] aus Friedrichslohra und der Chriſtiane geb. Weiss (Bd. XVIII, S. 209) und führt den Zigeuner-Spitznamen „Naune“. Daß eine Trauung des Bamberger mit der Steinbach wirklich ſtattgehabt hat, iſt bei dem Mangel eines Nachweiſes und bei dem ſitten- und regelloſen Geſchlechtsverkehr der Zigeuner höchſt unwahrſcheinlich. Bamberger hat mit der Steinbach an [...]
[...] tern (Bd. XLI, S. 379). Ein 5. Kind iſt kurze Zeit vor der Verhaftung der Eltern in Frielingen verſtorben. Seiner Angabe zufolge hat Bamberger noch 2 Brüder und 1 Schwe ſter am Leben und zwar: 1) Chriſtian Bamberger, verheirathet mit einer Louiſe Klein [...]
[...] 2) Guſtav Bamberger (Bd. XL1, S. 168), ebenfalls verheira thet und Vater eines kleinen Sohnes Namens Conrad; 3) Chriſtiane Bamberger, verheirathet an einen in Frankreich [...]
[...] 3) Chriſtiane Bamberger, verheirathet an einen in Frankreich wohnhaften Muſikanten Franz Schäfer. Ein 3. Bruder, Carl Bamberger, welcher mit Nannette Kie fer (cf. Bd. XXXVI, S. 95) verheirathet geweſen, iſt Anfangs 1853 in Atteln im Preußiſchen verſtorben. [...]
[...] Der Auguſt Bamberger ſcheint ſich nicht lange in der Heimath aufgehalten zu haben, denn bald nach ſeiner Fortſchaffung aus dem Han noverſchen hat er ſich mit ſeiner Familie beim fürſtl. Reuß-Plau. Cri [...]
[...] franzöſ. Geſandtſchaft zu Weimar vom 1. Juli 1854, in welchem er als aus Lyon gebürtig und in Weilar im Elſaß wohnhaft aufgeführt war. Schließlich wird bemerkt, daß der Comödiant Jacob Bamberger (Bd. XXXVIII, S. 228), Sohn des- in Atteln im I. 1853 verſtorbenen Zigeuners Carl Bamberger; – Alter: 24 J.; Statur: ſchlank, 5“6“; [...]
[...] Im J. 1851 befand ſich Bamberger mit der obgedachten Frauens perſon in Wiesbaden wegen Vagabondage in Haft, von wo ſie nach erlittener 3wöchiger Gefängnißſtrafe über die Grenze transportirt worden. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)19.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1866
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) Muſikus Auguſt Bamberger. Alter: 53 J; Statur: 572“, gedrungen; Haare; grau; Stirn ewölbt; Augenbr.: dunkelblond; Augen: braun; [...]
[...] 3) Louis Bamberger, Söhne von Nr. 1. Al [...]
[...] 4) Heinrich Bamberger. Alter: 8 J.; Sta tur: 4'52“, klein; Haare u Augenbr.: ſchwarz: Stirn: niedrig; Augen: braun; Naſe: ſtumpf; [...]
[...] 5) Johanne Bamberger. Alter: Sta tur: 3 11°4“, ſchlank; Haare u. Augenbr.: ſchwarz; Stirn: nedrig. Augen: braun; Näſe: gerade; [...]
[...] 6 Catharine Bamberger. Alter: 4 J.; Statur: . 3, klein; Haare u Augenbr: ſchwarz; Stirn: niedrig. Augen: ſchwarzbraun 3 Zähne: gut ; [...]
[...] -8), der Künſtler Chriſtian Bamberger aus riedrichslohra. Alter: 55 J.; Statur: 5 9“, chlank; Haare u. Augenbr: ſchwarz; Stirn; nied [...]
[...] 9) Louiſe Bamberger, geb. Kleine. Al ter: 44 J. . Statur : 5 32“; Haare: ſchwarz; Stirn: niedrig; Augenbr.: ſchwarz; Augen: braun [...]
[...] 10) Conrad Bamberger, 15 J. alt; [...]
[...] 11) Magdalene Bamberger, 21 J. alt; u. die oben erwähnte [...]
[...] der l. Hand, Schnittnarbe am l. Unteramm; – ſämmtlich aus Immenrode und Bruderskinder des Chriſtian Bamberger. . . Nach den Viſas iſt Chriüian Bamberger vom 21. bis 31. Aug. in Soeſt wegen Bettelns in [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)14. November 1807
  • Datum
    Samstag, 14. November 1807
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Behörden in Coburg mußte nun vor- züglich daran liegen, die Maximen nach welchen die Lichter und Seife,itaxen in Bamberg regulirt werden, kennen zu lernen und ihre Uebereinstimund Abweichung von denen in Coburg ge« mung bräuchlichen entwickelt und verglichen zu sehen. [...]
[...] z) Die Summe von beyden wird mit ss multiplicirt, und 4) zu so viel Bamberger Pfennigen (wo- von zehen zz kr. rheinl. betragen,)) dis Taxe für die gezogenen Lichter festgesetzt,, [...]
[...] darf bas 11 Pfund Lichter, Nürnberger Kram- gewicht, hier 44 s. Pfennige gelten ;; und Wenn ii Cinr. Unschlitt Nürnberger Genach welchem es in Bamberg gewird, ebenfalls daselbst um K. fl.rhnl» kauft bezahlt wird, so ist in Bamberg der Licht ttrzieher gehalten, das rr Bamberger Pfund [...]
[...] kaufen. Wie verhält sich also der Arbeitslohn der sich» kerzieher iy Bamberg und Coburg zu einander?? Weil die Verschiedenheit des hiesigen CentnerS von dem in Bamberg gebräuchlichen, so wie daö [...]
[...] vorgehen was sowohl bey dem Cenkner Unschlitt, wie er in Coburg gewogen wird, als bey dem Ceittner Unschlitt, wie ihn Bamberg auswiegt, im erster» Orte das ii Pfund Nürnberger und im letzter« das rr Pfund Bamberger Gewicht kosten darf, und daß [...]
[...] 2)1aber im Ganzem der Arbeitslohn und Gewinn der hler fraglichen Gewerbsleute in Coburg und Bamberg bey den gezogenen Lichtern fast gleich, der Unterschied aber immer zum Vor- theil der Coburger Lichterzieher vorhanden ist;; [...]
[...] lvmn gestattet wird, als kn Bamberg, da diein Coburg 11 Pfund Seife um denselben ser Preist als ii Pfund gezogene Lichter verkauft, wo doch erstere in Bamberg um zz Pfennige wohlfeiler zu geben, sich constitukrt;; und 4) ein Pfund gegossene Lichter in Bamberg, nur [...]
[...] nen verkauf) werden dürfen. Lauter Resultate die für den Vortheil der hieLichter- und Seifenmacher mehr, ——-- als sigen für den der Bamberger sprechen. tl.Ob nun wohl dieft kn Bamberg bestehenden oder angenommenen Maximen hier zum Besten [...]
[...] I. Bamberger Pfund, hält, nach einem Schreiben der Polizepdirectivir tu Bamberg, L- I>4 Loft Nürnberger Gewiedr [...]
[...] Glaublich'tst'es, baß die Lichter- und Sei» fenbereiter in Bamberg ein besseres und ergiebiMaterial zu ihren Productionen haben;; —— geres möglich ist es, daß selbst mehr Umsah und Vcr- -kauf ihnen bey ihrem Gewerbe fördelich ist;; —— [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger04.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1849
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Gemeinſchädliche Umtreiber. 9700) Ament, Margaretha, angebl. Näherin von Bamberg. Alter: 24 Jahre; Statur: ſchlank, 5 3“; Haare: dunkelbraun; Stirne: gewölbt; Au -genbraunen: ſchwach; Augen: braun; Naſe: ſtumpf; Mund: etwas aufge [...]
[...] Mit dem, ſpäter unter Perſ- und Lebensbeſchr. zu ſignaliſirenden, Schneider geſ Sand am 17. März zu Nürnberg wegen Ladendiebſtahls arretirt, will ſie nur wegen Winkelhurerei zu Bamberg ſchon oft in Polizei-Unterſuchung ge ſtanden und deshalb ſchon mehrmals in dem Zwangsarbeitshauſe Plaſſenburg detinirt geweſen ſein. Sie iſt oder war die Zuhälterin des in hohem Grade [...]
[...] Nürnberg, zeugte auch ein Kind mit ihm, und als vorſtechender Charakterzug derſelben dürfte der Leichtſinn zu benennen ſein. Am 22. März wurde ſie nach Bamberg abgeſchoben. Nürnberg, am 24. März 1849. - Rang, Polizei-Acceſſiſt. Anm. Die Marg. Ament, Schneiderstochter aus Bamberg, iſt in der Erzie [...]
[...] Anm. Die Marg. Ament, Schneiderstochter aus Bamberg, iſt in der Erzie hung gänzlich verwahrloſet. Schon in ihrem 13. Jahre ließ ſie ſich zur Unzucht gebrauchen, auch wurde ſie im Dez. 1835 von dem Magiſtrat in Bamberg um des willen zu einer körperlichen Züchtigung verurtheilt, weil ſie mehreren Kindern die goldenen Ohrringe, Halstücher c. abgenommen hatte. Nachdem bei dieſem unſittli [...]
[...] Urſache der Verfolgung: Verdacht des ausgezeichn. Diebſtahlsverbrechens. Bamberg, am 14/3. 49. Der Unterſ-Richteramt bayr, Kreis- u. Stadtger. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)08.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1855
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1) dem Bamberger, Carl Auguſt, Equilibriſt aus Friedrichs lohra bei Nordhauſen (Bd. III, S. 171 u. Bd. XXI, S. 83). Alter: 48 J.; Statur: unterſetzt, 6 2'4“ L. M.; Haare: ſchwarz, lockig; Stirn: [...]
[...] 2) deſſen Frau: Bamberger, Caroline Adelheid, geb. Stein bach, a. Friedrichslohra (Bd. XXXI, S. 240). Alter: 38 J.; Statur: unterſetzt, 5 3%“ L. Haare u. Augenbr.; ſchwarz; Stirn: ſchmal; Augen: [...]
[...] gebräunt. Beſ. Kennz.: eine größere und mehrere kleinere Narben auf der Bruſt. - - Der unter 1 genannte Carl Bamberger führte einen von der k. franzöſ. Geſandtſchaft zu Weimar unterm l/7. c. ausgeſtellten, auf ihn ſelbſt, ſeinen Vater, ſeine Frau und fünf Kinder lautenden Paß bei ſich, [...]
[...] franzöſ. Geſandtſchaft zu Weimar unterm l/7. c. ausgeſtellten, auf ihn ſelbſt, ſeinen Vater, ſeine Frau und fünf Kinder lautenden Paß bei ſich, in welchem Bamberger als Comédien ambulant bezeichnet und als zu Lyon geboren und in Weilar (im Elſaß) wohnhaft aufgeführt iſt. In dem Paſſe war übrigens angegeben, daß derſelbe auf Grund eines abgelaufenen, [...]
[...] Paſſe war übrigens angegeben, daß derſelbe auf Grund eines abgelaufenen, von der k. franz. Geſandtſchaft in Preußen ausgefertigten Paſſes ausge ſtellt worden. Bamberger hat nun im Laufe der Unterſuchung zugeſtan den, daß er nicht aus Lyon, ſondern aus Friedrichslohra bei Nordhau ſen gebürtig und in letzterem Orte auch heimathsberechtigt ſei, und es iſt [...]
[...] zer ausgeſtellten deſſen 19jähriger Bruder ohne alle nähere Bezeichnung aufgeführt, während ſchon längere Zeit vor Ausſtellung dieſer Päſſe Bamberger nicht mehr mit ſeinem Vater und Kreuzer nicht mehr mit ſeinem Bruder gereiſt war. Es erſcheint dadurch dringend geboten, daß wenigſtens die ſämmtlichen [...]
[...] es von dem k. franzöſ. Geſandten geſchieht, das Haupt der Familie im Paſſe ſignaliſirt wird. Auf welche Weiſe ſich übrigens Carl Bamberger aus Friedrichs lohra einen Paß erſchleichen konnte, in welchem er als zu Weilar im El ſaß wohnhaft aufgeführt war>bºt hier nicht genau ermittelt werden kön [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 010 04.06.1845
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1845
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] trags­HoheitdemHerzogevonSachſen-MeiningenaufderLinievon CarlshafenüberCaſſel,Meiningen,HildburghauſenundCoburg undvondainderRichtungnachBamberghin,hergeſtelltwer ſoll. den­DienähereVereinigunghinſichtlichdesUebergangspunctes anderGrenzedesKöniglichBayeriſchenunddesHerzoglich [...]
[...] überhaupt,ſovielthunlich,aufUebereinſtimmungderConſtruc fürdenZweckeinerHauptbahnderBedacht tionsverhältniſſe­genommenwerde. DieStreckederBahnvonEpburgbiszudemAnſchluß andievonBambergnachHofführendeEiſenbahnſoll puncte­inBeziehungaufGrunderwerbundKunſtbautenfürDoppel vorbereitet,vorerſtabernurdieHerſtellungeinesGe bewirktwerden. leiſes­SobaldderVerkehrunddieungeſtörteBeförderungderan Bahnzügeeserfordert,wollendiebetheiligtenho RegierungendasDoppelgeleiſezwiſchenBambergundCo legenlaſſen. [...]
[...] getroffenhaben,ſollenauchdenPoſtverbindungenderbei gegenwärtigemVertrageconcurrirendenhohenRegierungen aufderEiſenbahnvonBambergüberCoburgundMeinin biszudemAnſchlußpuncteandieThüringerBahnzu gen­Stattenkommen,unbeſchadetderunterdieſenRegierungen undderenPoſtverwaltungenbeſtehendenvertragsmäßigenBe odernochzutreffendenbeſonderenVerabredungen. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger21.04.1851
  • Datum
    Montag, 21. April 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Zig e u n er. 19469) Bamberger, Georg, berüchtigter Vagabund aus Ringleben (XXXII. S. 15.), iſt am 26. Jan. d. J. mit ſeiner zahlreichen Familie, beſtehend aus 10 erwachſenen Perſonen und 5 Kindern, wegen Landſtreichens, Bet [...]
[...] telns und Prellens der Landleute, durch die königl. bayer. Gendarmerie von hier verhaftet und dem hieſ. Gekichte überliefert worden. Sämmtliche Per ſonen, mit Ausnahme der Frau des Karl Bamberger, welche wegen Betrugs und Prellerei im ſtrafrechtlichen Grade vorerſt hier detinirt blieb, wurden über die k.bayer. Landesgrenze geſchafft, die Louiſe Bamberger hingegen [...]
[...] u. ſogleich durch die Gendarmerie über die Gränze transportirt. Kiſſingen, 8/4. 51. Robert Lentz, Gend.-Brigadier. Anm. Unter den Angehörigen des Bamberger befanden ſich deſſen 3 Söhne, [...]
[...] als: Karl, Chriſtian u. Guſtav. Zwei davon ſind verheirathet. Eine Tochter, Chri ſtiane Bamberger, ein Gehülfe Namens Louis Böhm und deſſen Schweſter Louiſe Böhm. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger13.12.1851
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] 20284) Schramm, Koni. Leonh, auch ſſKonr. Bernhard, a. EreſeldOèXXflL S. 199. u. 216.), war bei feiner in‘Varis erfolgten Verhaftung mit einen, auf den Sprachlehrer Louis Bamberger, aus Michelftadt , großh. he’ſ tiro vinz Starkenburg, geb. (u. 'am 2. Jul. 1850 als Engländer naturalifin), lautenden Paß des franzöf. General-Konfulata zu London (ohne Datum) u, [...]
[...] vinz Starkenburg, geb. (u. 'am 2. Jul. 1850 als Engländer naturalifin), lautenden Paß des franzöf. General-Konfulata zu London (ohne Datum) u, zwei Empfehlungsfchreihen des Louis Bamberger verfehen. In dem einen Schreiben war der Befißter deffelben Bernhard Schramm n. in dem andern C. Schramm u. als alter Freund des Bamberger bezeichnet. Wirklich ift ein [...]
[...] Schreiben war der Befißter deffelben Bernhard Schramm n. in dem andern C. Schramm u. als alter Freund des Bamberger bezeichnet. Wirklich ift ein Handelsmann Simon Bamberger von Michelftadt im I. 1840 wegen einer gegen ihn anhängigen Unterfnchung geflüchtet, der feine Familie, worunteri Söhne als David, Kaufm., jeßt 34 J. alt, Eliefer, Buchdr., 32 I., un [...]
[...] zurückkehrte u. fich in London “als Lederhändler etablirte. Es ifi daher war. anzunehmen, daß der obenerwähnte Paß. für eines der Mitglieder diefer Fa milie Bamberger ausgefiailtiu. hieraufiadem Schramm überlaffen worden iii [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)Register 01.1856/02.1856/03.1856/04.1856/05.1856/06.1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Asbeck, Carſtehengeblj *** . - Natte Wilhelm c., 35 ny-Jºach gen 226 Aß Guſtav MMNN (l. Bamberger, Ä des eburg, 33 J., „265. (312) Chriſtian Bamberger, 229 Ass uguſte, a. Dramburg, # [...]
[...] Bamberger, Carl, Steinguthd., geb. a. Lyon, wohnhz. 227 [...]
[...] Seite - Se Bamberger, Ä comédien." s tels, Heinr., gen. Seifheit [...]
[...] - Bamberger, 230 - - - - Bamberger, Helene angSchwe-ÄBarth, Julius Buchdruckergeh, geb. a. Hamburg, zul. aufh. [...]
[...] ſter des Jacob Bamberger, 231 in Vaſſy, 30 J,423 [...]
[...] Bamberger, Jacob, Comödiantº geb zu sº 231 ". Ä geb. - M. PUSC1CU AS- 1 GT. LTEC111 C. [...]
[...] “Bamberger, 29 25% I., 449. (476) lsart ichern º. [...]
[...] - - - - nwerder, fälſchlich Ämerg Chriſtian, Krauſe, Herm. c., 88 Bamberger, Guſtav Bartſch, Baartſch : Jo [...]
[...] wald, aus dem Waldeckſchen, Steinbach, geb., Caroline Adel heid, verehel. Bamberger, [...]
[...] Bamberger, 229; am l. Schienbein u. auf der Bruſt: Steinbach, 230; an der Stirn, auf dem l. Oberarme, über der r. Hand: Bamberger, 231; an der r. Schulter: Steinbach, 231; am r. und l. Daumen: Vog [...]
Coburger Regierungs-Blatt7. Juli 1920
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1920
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Behördeneinrichtung des Gebiets von Coburg mit folgenden Bemerkungen bekannt gemacht: Zu II 1: Bis zu dem Zeitpunkt, in dem das Landbauamt in Bamberg, die Straßen- und FlußbauBamberg und Kronach und das Kulturamt in Bamberg ihre Tätigkeit aufnehmen, werden ämter die betreffenden Angelegenheiten wie bisher vom Bezirksamt in Coburg erledigt. [...]
[...] Sitz in Coburg errichtet. Das Bezirtsamt Coburg, sowie die Städte Coburg, Neustadt und Rodach sind der Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, untergeordnet. Der Amtsbezirk Coburg und die Städte Coburg, Neustadt und Rodach werden der« Amtsdes Landbauamts Bamberg, des Straßen- und Flußbauamts Bamberg und Kronach und des bezirk Kulturbauamts Bamberg angegliedert. Auf das dem Bezirk Hofheim angegliederte Gebiet des Amtes Königsberg wird die Zuständigkeit des Landbauamts Kissingen, des Straßen- und FlußSchweinfurt und des Kulturbanamts Schweinfurt erstreckt. [...]
[...] Vorlage erfolgt bis auf weiteres durch die Abwickelungsstelle, die sich gutachtlich dazu äußert-- Justizverwaltungssachen legt sie durch Vermittelung des Präsidenten des Oberlandesgerichts Bamberg vor. München, den 28. Juni 1920. Dr. von Aahv. Dr. Krnst Müller. Irauendorfer. GsrvakL». Dr. Matt. [...]