Volltextsuche ändern

6170 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung28.02.1884
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1884
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gelegenheit zur Stellung von Interpellationen an den Herrn Vertreter des Magistrats gegeben und bemerkte Hc. StB. Kipp: In einem öffentlichen Blatte sei mitgetheilt wo,den, daß von hier ein Magistratsrath nach Bamberg deputirt worden sei, um die dort eingeführten Pfe nn »» ii gg sp aa rr cc aa ss sen näher kennen zu lernen. Er bitte um Auskunft, welche Resultate der betr. Herr [...]
[...] deputirt worden sei, um die dort eingeführten Pfe nn »» ii gg sp aa rr cc aa ss sen näher kennen zu lernen. Er bitte um Auskunft, welche Resultate der betr. Herr Magistratsrath von Bamberg mitgebracht habe. Hr. Oberbürgermeister Muth er erklärte hieraus: Ein Magistratsrath sei nicht nach Bamberg deputirt worden, es habe aber ein Mitglied des Magistratscollegiums bei gelegentlicher Anwesenin Bamberg vor Kurzem Einsicht von der dort bestehenden Einrichtung [...]
Coburger Zeitung31.08.1926
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1926
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hof—Bamberg—Wiirzburg-Mannheim. Die Hanfür Oberfranken bemüht sich seit Jahr delskammer und Tag mit Unterstützung aller am Eisenbahnverinteressierten Kreise um die ganzjährige Fühder Schnellzüge 1) ll 16/115 Dresden——Hof—— rung Bamberg——Würzbnrg——Mannheim. Seither wurdiese Züge im Winter zwischen Bamberg und den Minnheim aufgelassen. Für das Jahr 1926 waren sie als Jahreszüge vorgesehen, sollen min aber im [...]
[...] steuern. Bamberg, 30. Aug. Rücksichtslose AutBei dem Rennen um den „Großen Opelverunglückten auf der Straße Münchberg—— preis" Bayreuth zwei Bamberger Kontrollfahrer mit ihMotorrad, indem sie von einem Auto, das sie rem überholte, umgerissen wurden, wobei beide nicht unbedeutende Verletzungen im Gesicht und cm den [...]
[...] Spiel und Spart. HerrinSzmeikmnpf Schwimm-Verein Coburg ——^^ Schwimm-Bereit, Bamberg 27 ::33 Punkte. Am vergangenen Sonntag weilte die Wettkomps-Mann- lchaft des Schwimm-Verein Eoburg in Bamberg, [...]
[...] um sich init dem Schwimm-Verein Bamberg im Vereinszweikampf zu messen. AIS Bamberg voriJahr im Herbst in Coburg iveilte, blieb Eoburg ges überlegener Sieger, an, Sonntag aber mußten sich [...]
[...] die Coburger den Bambergen, beugen. Die Co- burger Mannschaft hat sich dennoch tapfer geschladies zeigt die knappe Punktzahl, mit der BamSieger blieb. 'Die Wettkämpfe wurden im berg neuen Bad des Schwimm-Verein Bamberg in der Regnitz ausgetragen und nahmen einen interessanund spannenden Verlauf. Die Coburger Mannkonnte die 44 XX 50-Metcr-Lagenstaffel, die schaft 10 XX 50-Meter-Beliebigstaffel, eine Damenstaffel [...]
[...] und das Springen gewinnen. Als Einlage schwamdie Coburger Damen einen exakt ausgeführFiguren-Reigen, welcher großen Beifall fand. ten Den Schluß bildete ein Wcisscrballspiel, welches von Bamberg gewonnen wurde. Leider war der Bamberger Schiedsrichter dem Spiel nicht gewachseine Entscheidungen waren oft nicht einwandund erregten Befremden. frei ** [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger19.07.1852
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1852
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landg. Nürnberg, 33 J. alt, iſt wegen mehrerer Diebſtahls-Verbrechen ab zuurtheilen, u. deshalb am 19. Jun. 1852 von dem k. bayer. Kreis- und Stadt - Gericht zu Bamberg öffentlich vorgeladen worden. [...]
[...] -21125) Emmerling, Thomas, Gärtnermſtr. aus Bamberg, iſt der Bethei- - [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)29. Januar 1910
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Meiningen, AA E. Wassermann in Bamberg und Berlin. [...]
[...] Meiningen, A. E. Wassermann in Bamberg und Berlin, Schraidt LL Hoffman« in Coburg, [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger03.11.1848
  • Datum
    Freitag, 03. November 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ebern, wegen Fortſetzung ſeiner vagantiſchen Lebensweiſe wiederholt in Arreſt befunden, namentlich iſt er von den k. Landgerichten Scheßlitz, Banz und Werneck, ſowie von dem Magiſtrat in Bamberg nach Hauſe abgeſchoben, und bei dem k. Landger. Ebern ſowohl, als bei dem Ma giſtrat in Bamberg nachdrücklich körperlich gezüchtiget, auch von dem [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)13. August 1814
  • Datum
    Samstag, 13. August 1814
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4LÜ than zu Bamberg zur Besorgung ber Loose auf die Herrschaften Walchern u. Litzelberg. Der Handelsbürger Samuel Nathan, rvel« [...]
[...] auf die Herrschaften Walchern u. Litzelberg. Der Handelsbürger Samuel Nathan, rvel« cher sich im fränkischen Merkur zu Bamberg als Collecteur für diesen Bezirk, auf die Rittergüter Litzelberg und Walchern ankündigte, macht be, [...]
Coburger Zeitung14.09.1925
  • Datum
    Montag, 14. September 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gut d. I. verkehrt an den SS oo nn nn tt aa gg ee nn ab Co8.09 Uhr abends sin Zug, dev in Lichten- burg fels 8.47 Uhr einläuft, also den Anschluß an den Zug nach Bamberg (ab Lichtenfels 99 Uhr) bequem erreicht und somit eine äußerst günstige Abendverresp. Rückkehrmöglichkeit nach Bamberg, bindung Schweinfurt, Nürnberg usw. darstellt. Leider ist [...]
[...] besitzt und die Benutzung dieses günstigen Zuges zunächst noch gering ist. So konnten kürzlich auf dem Bamberger Bahnsteig viele Reisende beobachwerden, die mit den Zügen 10.50 Uhr weiterCoburg aber bereits 6.12 Uhr verlassen fuhren, und dafür in Lichtenfels zwei Stunden Aufenthalt hatten, den sie hätten vermeiden können, wenn sie [...]
[...] zurzeit fortgesetzt. Bamberg, 11. Sept. Zur FFrraaggeeddeerrAAuus- malung des Bamberger Kaiserdoms erfährt das „Bamb. Tagbl." von zuständiger Stelle, daß diese nicht aufgehoben, sondern ledigaufgeschoben ist. Nach wie vor ist aber ledigdavon die Rede, die Erinnerung an den 900- [...]
[...] Volkswirtschaft, Handel und Verkehr. Wochrnserkelmarkt im Viehhos Bamberg vom 7.——12. Sept. Zufuhr: 739 Ferkel und 16 LäuPreise für Ferkel 50——70 pro Paar (1.40 fer. bis 1.80 pro Pfd.); Preise für Läufer 1.10 bis [...]
[...] In der Kreislig« Unterfranken haben gestern ebenfalls die Verbandsspiele begonnen. Sie zeifolgende Resultate: Würzburger Kickers —— tigten Viktoria Schweinfurt 55:: l, 1. FC. Bamberg —— FC. Lichtenfels 44 ::3, FC. Schweinfurt —— FC. Mi chelau 3:2. [...]
Coburger Zeitung26.01.1892
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abg. Or. Petri (natlib. Elsässer) führt aus, daß die infolge des Vertrags seiner Ansicht nach eintretende Schädider Tertilindustrie es ihm zu seinem Bedauern unmögmache, dem Vertrage zuzustimmen. lich Abg. Dr. Bamberger (deulschfreis)) bestreitet, daß die Schutzzollpolitik des Fürsten Bismarck nicht auch bestimfür die anderen Staaten sei. Er hält cs auch keines mend Wegs für angezeigt, es bei dem jetzt erreichten zollpolitischen [...]
[...] —— Im Reichstage ist es an den beiden letzten Sitzungszu einem bemerkenswerthen Meinungsaustausch zwischen tagen dem Führer der nativnalliberalen Partei vv Bennigsen und den deutschfreisinnigeii Führern Dr. Bamberger und Eugen Richter gekommen. Herr v. Bennigsen nahm in der Sitzung am Freitag bei der Berathung des deutsch-schweizerischen [...]
[...] auch von deutschfreisinniger Seite nicht unbeachtet gelassen werden. Sowohl Herr Bamberger als Herr Eugen Richter selbst nahmen am Sonnabend Anlaß, auf die Ausführungen des Herrn v. Bennigsen zurückzukommen und ihren Standdenselben gegenüber darzulegen. Der Abgeordnete [...]
[...] selbst nahmen am Sonnabend Anlaß, auf die Ausführungen des Herrn v. Bennigsen zurückzukommen und ihren Standdenselben gegenüber darzulegen. Der Abgeordnete punkt Dr. Bamberger that dies in einigermaßen piquirtem Tone in einer langen Auseinandersetzung über Schutzzollpolitik und Freihandel, wobei er nicht unterlassen konnte, den National- [...]
Coburger Zeitung09.03.1886
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eintreten des Staates an irgendeinem Puncte der Frage unerläßlich. Die Dehabe große Bedenken gegen die Vorlage ergeben, doch dürfe man nicht batte vergessen, daß große wirthschaftliche Probleme nicht sogleich gelöst werden können. Er habe das feste Vertrauen, daß sich durch eine weitere Erörterung die Nothder Regelung der Steuer herausstelle. Bamberger spricht gegen wendigkeit das Monopol. Der Widerspruch de» Volke» habe sich instinctiv geltend gedie Nation habe ihre Empfindungen dem Reichstage gleichsam aufgedrängt. macht, Richter habe sich ein großes Verdienst um den Reichstag und da» Land dadurch [...]
[...] möglichen Objecten ausgelassen habe. In dem Monopol liege eine verderbliche Feindseligkeit gegen alle Privatthätigkeit. Der Bundesralh wisse selbst gar nicht, wie sehr er socialistischen Anschauungen huldige. Bamberger erinnert an die Aeußerung des Finanzministers, daß man im Interesse des Staates alles expropriiren könne. Das Gesetz habe bisher von der Expropriirung von Monichts gcwnßl. Gegen ein derartiges System müsse man energischen [...]
[...] Von den Schäden des Monopols könne man sich zwar kein vollsiä diges Bild machen, doch möge niemals eine deutsche Volsvertretung existiren, die sich entdas Monopol anzunehmen. Staatsminister v. Scholz sieht in der schlösse, Rede Bambergers nur eine Ausführung der Reden Richters und Rickerts, deren Argumenten er bereits entgegengetreten sei. Die preußische Regierung habe allerdings ein-ii socialistischen Zug gehabt —— er erinnere beispielsweise an das [...]
[...] und reiche kaum über die Jnlereffenkreise hinaus. Unter den Interessenten mache sch ebenso gut auch eine Bewegung für das Monopol geltend. Daher sei es doch zweifelhaft, ob Richter der Dank Bambergers für das Loslassen der Ltnmkanone gebühre. Wenn übrigens Richter sein Alarmsignal vom 28. November 1885 auf die Rede Graf Herbert Bismarcks vom 12. April 188L [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger14.10.1851
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 20061) Herlin (Herlein), Amand, Maler u. Photograph, aus Bamberg geb. u. in Lindau wohnh, befand ſich unlängſt bei dem k. württ. Kriminal Gericht zu Stuttgart in Haft u. Unterſuchung. Er beſaß ein vollſtändiges [...]
[...] 20065) Bamberger, Ludwig, Gerichts-Acceſſiſt aus Mainz (Bd. XXXIII. S. 5. u. 142.), welcher von dem Aſſiſenhofe in Mainz zu mehrjähr. Ein ſperrung verurtheilt worden iſt, hat Belgien ſoeben verlaſſen, um in Amſter [...]