Volltextsuche ändern

6170 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung09.03.1892
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] einer rascheren Amortisation der Kamerunanleihe befürwortet hatte, ohne jedoch einen Antrag zu stellen, wurde der Spefür Kamerun angcnomme». cialetat Beim Spcciülelat für das Südwestafrikanische Schutzsprach Abg. Dr. Bamberger (deutschsreis.) gegen gebiet die Bewilligung des Etats und verlangte ein völliges Aufdieses Gebietes, da die Verkaufsverhandlungen der geben südwestasrikanischen Gesellschaft mit der englisch-hamburgischen [...]
[...] geschichte abzuschneiden, und dazu seien die Anstalten bereits getroffen. Alles in allem liegen die Verhältnisse nicht so ungünstig, wie sie der Abgeordnete Bamberger darstellt; doch man müsse mit Muth und Vertrauen arbeiten und Geduld haben. Der Staatssekretär hat in der Commission erklärt, daß die [...]
[...] Nachdem noch die Abgg. Dr. Haminacher (natlib), Graf v. Arnim (freicons.) und Graf Mirbach (cons.) sich für die Bewilligung ausgesprochen, Bamberger und Richter dieselbe bekämpft haben und Staaissecretärv.Marden Standpunkt der Regierung nochmals dargelegt schall hat,, die nicht kleinmüthig und verzagt zurückweichen werde, [...]
[...] dentschfreistnnigen Abgeordneten Dr. Bamberger. Allein in unseren Tagen verliert allgemach auch das estsrum esugeo eines so geistreichen Mannes wie der Abgeordnete Bamberger selbst für die ihm befreundete Presse an Interesse. Allerdings bedurfte es eines besondern Anstoßes, um ein Blatt wie [...]
[...] selbst für die ihm befreundete Presse an Interesse. Allerdings bedurfte es eines besondern Anstoßes, um ein Blatt wie das deutschfreisinnige .Berliner Tageblatt" zu der Erkenntgelangen zu lasten, daß die anticolonialpolitischen Ausdes Herrn Bamberger schon ziemlich lange des führungen Reizes der Neuheit entbehren, und dieser Anstoß wurde dagegeben, daß Herr Bamberger —— nach der Ansicht des durch genannten Berliner Blattes —— sich nicht kräftig genug des [...]
[...] einem dis Reichstagssitzung vom sttzten Sonnabend behanLeitartikel des genannten Berliner deutschfreisinnigen delnden Blattes folgendes lastn: .Die einleitende Rede des Abgeordneten Dr. Bamberger war allerdings von einer AermliLkeit der Deduktion (!). wie sie bisher bei ibm noch kaum zu Tage getreten, und wir sind der Mühe überhoben, [...]
[...] Bezug auf die Parlamentsrede einer Parteiloryphäe so respect- widrig von „Aermlichkeit der Deductwn", von „einer neuen Auflage seiner bekannten Ausführungen" und von dem „Prinspricht, von dem aus Herr vr. Bamberger zipienstandpunkte" „doch sonst gern die Dinge betrachtet". Merken wir uns dies für später vorkommende Fälle, wenn auch ein Tbeil der [...]
Coburger Zeitung24.05.1922
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] licher Mozart und Mendelssohn mit Orchester spielen. Die Sängerin Frl. Merz-Thunner ist ein aufsteiStern am Konzerthimmel, sie feierte in Südim letzten Winter große Mfolge, in deutschland Bamberg gab sie drei ausverkaufte Konzerte. Sie wird neben weniger gehörten Schubertliedern die Arie „Ah perfido" von Beethoven und die Ozean- [...]
[...] Am morgigen Himmelfahrtstag, 25. Mai, nachm. ^4 Uhr weilt eine sehr bekannte süddeutsche Liga- mannschaft in Coburg. Der 1. FC. Bamberg ist Gast beim VfB. Coburg. Die Bamberger haben durch schwere Verbandsspiele gegen die besten deutFußballvereine Nürnberg-Fürth außerordentan Spielstärke gewonnen und als Lohn dafür [...]
[...] Grenzen bekannten Tormann Heidenreich, der mit zu unlcrer Sonderklasse gehört. Außerdein hat die Bamberger Elf nur Leute in ihren Reihen, die in der Fußballwelt einen guten Namen haben. Zur Zeit ist der 1. FC. Bamberg besonders stark, was [...]
[...] Zeit ist der 1. FC. Bamberg besonders stark, was die folgenden Spielergebnisse am besten beweisen: 1. FC. Bamberg —— FC. Lausanne (Schweiz) 55 ::0, I. FC. Bamberg —— Fußballring Dresden 2:2, 1. FC. Bamberg —— Eintracht Leipzig 44::3, 1. FC. [...]
[...] I. FC. Bamberg —— Fußballring Dresden 2:2, 1. FC. Bamberg —— Eintracht Leipzig 44::3, 1. FC. Bamberg —— 1. FC. Nürnberg (Deutscher Meister) 0:1. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß das Spiel um ^4 Uhr beginnt. —— Bor dem Ligasptel [...]
[...] das Spiel um ^4 Uhr beginnt. —— Bor dem Ligasptel hat die 1. Jugend des VfB. die gleiche Elf des !. FC. Bamberg zum Gegner. Die süddeutschen Jugcndnia.mschaften sind äußerst spielstark und wird sich die VsB.-Jugend sehr auffetzen müssen, um [...]
[...] I.FC.Kamberg I.Ingrud —— UfK. 11 Jugend nachmittags I/--4 Uhr 1. FC. Bamberg Mr-M «« VfB. MM nachmittags 55 Uhr M.SßMbns »» .^»ackeU «« M. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)19.06.1857
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1857
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zigeuner. 2073) Bamberger, Chriſtian, a. Wattenbach (cf. Bd. XLIl, S, 229), 47 J. alt, mit gngebl. Ehefrau: 2074) Bamberger, Louiſe, geb. Klein (cf. Bd. XLII, S. 229), [...]
[...] 2075) Bamberger, Valentin, 15 J. alt; ferner [...]
[...] 2076) Bamberger, Guſtav, a. Lyon, 34 J. (zul. Bd. XLIV, S. 130), Bruder des zuerſtgen. B., nebſt angebl. Ehefrau: [...]
[...] 2077) Bamberger, Helene, geb. Diesen berger, 24 J. (?) (cf. Bd. XLIII, S. 339 u. Bd. XLIV, S. 130), u. Kinder: [...]
[...] 2078) Bamberger, Victoria, 7 J., 2079) Bamberger, Chriſtian, 6 J., 2080) Bamberger, Minna, 5 J., und [...]
[...] 2081) Bamberger, Auguſt, erſt 7 Wochen (?) alt. – Die Vor ſtehenden wurden von den Gend. Herzog u. Weber am 10/6. c. in Großditt mannsdorf bei Radeburg im K. Sachſen wegen unerlaubten Herumziehens [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger07.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] 17945) Bamberger, angebl. Karl, Equilibriſt und Zigeuner aus Ring leben im Schwarzburgiſchen, 27 Jahre, iſt mit ſeiner angebl. Frau Anna Eliſabetha geb. Dilani, verw. Herrmann aus Kalten-Weſtheim, 32 Jahre [...]
[...] Gendarm Müller in Frohburg, wegen Vagabundirens, Wahrſagens und zu dringlichen Bettelns verhaftet und von dem k“ſ Gericht daſ mit Vormerk auf den Paß des Bamberger, von der f. ſchwarzburg. Landeshauptmannſchaft in Frankenhauſen d. d. 13. Mai 1850 über die Grenze transportirt worden. Vor der Verhaftung hat dieſes ſicherheitsgefährliche Geſindel im Walde am [...]
[...] Feuerplatze gelagert, die Weiber aber haben, um größeres Mitleid zu erregen, den rechten Arm in einer Binde mit Rehfell umwunden getragen. Die ans gebl. Herrmann hat mit dem Bamberger einen jetzt 1/2jährigen Knaben Gu ſtav gezeugt. In Geſellſchaft des Bamberger befanden ſich übrigens noch deſſen 10jähriger Stiefſohn Joh. Herrmann und deſſen Stieftochter Eva Eliſe [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)23.08.1855
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1855
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 600) Bamberger, Guſtav, Equilibriſt, gebürtig aus Lyon, hei mathslos (cf. Bd. XXXVIII, S. 228); deſſen Ehefrau: - - [...]
[...] 601) Bamberger, Marie, und deren Kinder: Henriette, 13 J., Victor, 5 J., Catharina und Conrad, Zwillinge, 3 J., ſo wie die Schweſter Guſtav Bamberger's, Sophie, 26 J., und deren un [...]
[...] fert und von dieſem, nach vorheriger Bedeutung, daß auch mit legalen Päſſen ihnen das Reiſen im hieſ. Lande unterſagt ſei, ſofort über die Grenze geſetzt. Guſtav Bamberger gehört höchſt wahrſcheinlich der Zigeunerfamilie Bamberger aus Ringleben an, von welcher ſeit Jah ren einzelne Zweige legitimationslos umherſchweifen ſollen (cf. Bd. XXXVIII, [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)02.05.1857
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1857
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3 ige un e r. 1378) Bamberger, Caroline Adelheid, geb. Steinbach, mit dem Spitznamen Naune, Zigeunerweib aus Friedrichlohra, 39 J. alt (zul. Bd. XLII, S. 227), iſt im Novbr. v. J. wegen Wahrſagens und Betrugs [...]
[...] beim großh. Juſtizamt Creuzburg mit 3 W. Gef bei W. u. B. beſtraf worden. Die ganze Bande, bei welcher ſich befand, nämlich: - 1379) Bamberger, Carl Auguſt, ihr Mann, aus Friedrichslohra, [...]
[...] mit 4 Kindern, deſſen Vater Johann Georg Bamberger und ein an gebl. Bruder Carl Bamberger nebſt 1 Kinde (Bd. XLII, S. 229; [...]
[...] 1380) Bamberger, Jacob, Komödiant aus Steinheiteroda, Kr. Hei ligenſtadt, mit Frau u. 5 Kindern (Bd. XLII, S. 231); und [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)14. Oktober 1848
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tet Gelegenheit deS, am nächsten Montage den 16. dieses Monats in Bamberg Statt findenden Schaaf, Marktes, die Krankheit in das diesseitige Land eingeschleppt werden könnte, wenn Schaafvieh aus [...]
[...] Marktes, die Krankheit in das diesseitige Land eingeschleppt werden könnte, wenn Schaafvieh aus dem diesseitigen Lande nach Bamberg getrieben, mit krankem Vieh in nahe Berührung kommt, dann aber, als nicht verkauft, wieder zurückgetrieben [...]
[...] Wir Uns daher genöthigt, hiermit anzuordnen, daß, wenn es auch den Besitzern von Schaafvieh unbenommen bleiben muß, ihr Vieh nach Bamberg zu führen und dort zum Verkaufe auszustellen, der [...]
[...] Wiedereintritt des einmal nach Bamberg ausge- führten Schaafviehes, auch wenn es auS dem hieLande stammt, sowie überhaupt der Eintritt sigen des Schaafviehes, welches in Bamberg auf die [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)Register 01.1857/02.1857/03.1857/04.1857/05.1857/06.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Balink, Wilh., Muſ. u. Hauſirer a. Straßburg, ſ. ang. Balink, 347 Bamberger, Auguſt, Sohn des * -- -- Gu B., 474 Bamberger, ang, Carl, Bruder [...]
[...] Bamberger, ang, Carl, Bruder des Carl Aug: B., mit 1 Kinde, 318 Bamberger, Carl Aug., Zig. a. Friedrichslohra, mit 4 Kindern, 318 Bamberger, verehel., Car. Ad., [...]
[...] Bamberger, verehel., Car. Ad., Zig. a. Friedrichslohra, 318 Bamberger, Chſtn., Zigeun. a. - Wattenbach, 473 Bamberger, Chſtn., Sohn des [...]
[...] Bamberger, Chſtn., Sohn des Guſt. B., 474 Bamberger, Guſt-, Zig. a-Lyon, 130. 474 [...]
[...] Bamberger, ang., Hel., Frau des Guſt. B., 474 Bamberger, Jac., Zig. u. Comöd. [...]
[...] a. Steinheiteroda, mit Frau u. 5 Kindern, 318 Bamberger, Joh. Gg., Vater des Carl Aug. B., 318 Bamberger, ang-, Louiſe, Frau - [...]
[...] Bamberger, ang-, Louiſe, Frau - des Chſtn. B., 473 Bamberger, ang., Marie, ang- Frau d. Guſt. B., 131 Bamberger, Minna, Tochter d. [...]
[...] Bamberger, Minna, Tochter d. Guſt. B., 474 Bamberger, Valent., Sohn des Chſtn. B., 473 Bamberger, Vict., Tochter des [...]
[...] richslohra, mit 1 Kinde, Steinbach, geb., Car. Ad., ſ. - Bamberger, Steinbach, geb., Cath., ſ. - Schwabe, [...]
[...] konnten: Unbekannte: 13.360. edererlangte geſtohlene Effecten: Bingen, 308. Zigeuner: Ang: Balink, Wilh, c. mit Fam., 347; ang, Bamberger, Carl, 2c. mit 1 Kinde, 318; Bamberger, Carl Aug., c. mit Fam,318; Bam berger, Chſtn, c. mit Fam., 473; Bamberger, Guſt, 2c. mit Fam., [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)01.08.1860
  • Datum
    Mittwoch, 01. August 1860
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 370) Bamberger, Ludwig (Louis), a. Friedrichs lohra, geb. 8. April 1833, ein Sohn des verſtorbenen Zigeuners Carl Bamberger und der gleichfalls [...]
[...] ſpondenz iſt die Heimathsangehörigkeit der Wolf u. ihrer beiden unehelichen Kinder zu Friedrichslohra, Bamberger ſelbſt jedoch nur als heimathsloſer Preuße anerkannt und Beide hierauf am 20. April d. J. mittelſt Zwangspaſſes nach Friedrichslohra, bez. [...]
[...] d. J. mittelſt Zwangspaſſes nach Friedrichslohra, bez. über die preußiſche Grenze inſtradirt worden. Da die Heimathsloſigkeit dem 2c. Bamberger jedenfalls bald wieder Veranlaſſung ſein wird, ſein Vaganten leben fortzuſetzen, ſo wird unter Beifügung eines Sig [...]
[...] Großh. S. Gendarmerie - Commando. D. Flemming, Hauptm. . Sign. des Bamberger: Alter: 27 J.; Statur: 5 2“ rhein, unterſetzt; Haare: ſchwarz; Stirn: niedrig; Augenbr.: ſchwarz; [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)21. November 1807
  • Datum
    Samstag, 21. November 1807
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kisch von dem besagten Hundert' Gulden jährli. chen Zinsen,, sind nach dem Testamente an HauS- arme Leute, halb im Stifte Bamberg und halb in der Pflege Coburg zu vertheilen. Zur Vollziehung deS Testaments und stetiger [...]
[...] Fr»n kisch und den Hundert Gukd ee nn Frä n« k.i ss ch Interesse», waren auf einen VerschreibungsWeigand S, BischoffS zu Bamberg, auf brief die Stadt Bamberg und die andern Dreyhun- dert GnI denFr än kisch mit ihren Funfz ehn Gulden Fränkisch Interessen auf eine VerdeS genannten BischoffS und dessen [...]
[...] zu stocken an. Die Stipendiaten und Verwandten baten bald daraus um Ausbezahtung der geordneLegate. Von den Testamentarten wurden häufig ten Bittschreiben nach Bamberg erlassen; dieses alles kann aber nur wenig gefruchtet haben, denn im Jahr »697 waren die rückständigen Zinsen bis [...]
[...] liche iilperirt seyen werden, alsdenu solle diese Stifauch ronsiderirt werden "" Doch bis die Umdieser Zinßentrichtungsangelegenheit gehowurden, kam das Jahr i7»7 herbey, wo sich ben die Coburgischen Exerutorien des Hildtnerischen Testamentes mit der Dbereinnahme zu Bamberg deshalb verglichen, Tausend und Fünfzig Gulden Fränkisch baar ausbezahlt erhielten [...]
[...] hundert von den vorher besagten Vierzig Gulden Fränkisch, die Hälfte an Hausarme Leute im Stifte Bamberg vertheilt werden müssen, zurückIm Jahr 1758 wurde von dem Fürstl. behalten- Coburgischen Consistorio, mittelst höchsten Nescripts, die genaue Beobachtung.. des Hildtnersch ee nn [...]