Volltextsuche ändern

2833 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung23.03.1863
  • Datum
    Montag, 23. März 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Feuerhölzern für die Jahre 1853 biö 1862 übersichtlich zusammengestellt und diese OurchschnittS-Holzprei^e, nach Abzug der Holzhauer- und Rückerlöhne, auS den Forstder Domänenforste über verstrichene hauptnutzungsregistern Brennhölzer ermittelt worben. [...]
[...] höchsten Stand. Der Durchschnitt aus dem höchsten und niedersten Durchdes Buchenscheitholzes berechnet sich: schnittspreise 1)1auf dem Callenberger Forst Abth. I. 1auf1......1......2711fl.11301kr. desgl. Abth. II. auf 1....111411.,1156'/,1.. [...]
[...] Abth. I. 1auf1......1......2711fl.11301kr. desgl. Abth. II. auf 1....111411.,1156'/,1.. 2)1auf dem Taimbacher Forst Abth. 111........1........ 12011,.1126',,1.. desgl. Abth. 1II1......1......1511..11491.. [...]
[...] Abth. 111........1........ 12011,.1126',,1.. desgl. Abth. 1II1......1......1511..11491.. 3)1auf dem Mönchrödner Forst auf1.........1.........1611„„1133'/,1„„ 4)1auf dem Coburger Forst 1auf11.1911„„11181„„ [...]
[...] lohn seiner Wohnung, noch besonders zu bezahlen hat. Der Durchschnitt des KiefernscheitholzeS ist: 1)11im1Callenberger Forst gewesen 1..111411fl.11461kr. 2)11im1Mönchrödner Forst 1gewesen..111411„„137 Im Durchschnitt 1——111411fl.1141'/,1kr. [...]
[...] Preis von 17 fl. 12 kr. rhn. Der Durchschnitt deS BirkenreidelholzeS 1ist:1'' 1)11im1Callenberger Forst gewesen 1..111711fl.113'/,1kr. 2)11im1Mönchrödner Forst gewesen 1..111711„„1II 1I'/,1„„ Im Durchschnitt 1----111711fl.117'/,1krl [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)10. Dezember 1808
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1808
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wird hierdurch gebracht, daß der gewesene Soldat, Johann von Berg, von Buch am Forst gebürtig, bey einer gegen ihn anhängig gewesenen Untersuüberführt worden ist, daß er oftmals falsch chung gespielet, falsche Würfel gehabt, und den Mit« [...]
[...] aus den Herjogl- Csburgischen Forsten fürs Jahr >809. sind folgende Tage festgesetzt:: Montag, den ib. Jan. für die Forste Coburg, -Oberfüllbach undWeydach. Dienstag, den 17. Jan- für den Mönchrödner Forst. Mittwoch, den 18. Jan- [...]
[...] -Oberfüllbach undWeydach. Dienstag, den 17. Jan- für den Mönchrödner Forst. Mittwoch, den 18. Jan- für die Forste Mährenhausen undNeukirchen, sämtim Amthause jn Coburg. Endlich lich Donnerstag, den 19. Jan. für die Forste Höhn VNd Neustadt, im Amthause zu Neustadt. [...]
[...] Endlich «st bey jeder schriftlichen Holzbestellung deutlich zu machen,, ob solche nur aus dem dabey gdnanntcn Forste aiigcuouimen werden könne, oder oL mag sich, im Fall bas bestellte allda nicht tu er» [...]
[...] 800 halten sey,, auch einen andern gekegenen Forst ge- fallen lasse. Im ersten Falle ist zu schreiben —— Nur aus dem [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 788 18.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] BezirkderStadtCoburgmitKürngrund......20|20 VierterWahlbezirk. 1WeißenbrunnamForſt«4---1 2Unterſiemau.--4---deºhdZ 3|Oberſiemau...........1 [...]
[...] 2Unterſiemau.--4---deºhdZ 3|Oberſiemau...........1 4|BirkachamForſt.........1 5GroßheirathmitSchönau2 6|Buchenrod...1 [...]
[...] 5|ScheuerfeldmitEichhofundDörflesundWüſtenahorn.....4 6Ketſchendorf.•••••••••••1 7CreidlitzundRothamForſt1 °GrubamForſt............3 9|RohrbachundFrieſendorf----4.1 [...]
[...] 7GeſtungshauſenmitFirmelsdorfZ 8Groß-Garnſtadt.-h-«.hh2 9EbersdorfamForſtundZeickhorn«-sº4 1rohnlach........Z 0|Frohnlach26 [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 049 12.04.1848
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3.BertelsdorfundGlend.-1. 4.Beuerfeld.e4.ºd1. 5.BirkachamForſtundOberſiemaud2. 6.Buchenrod.4-4-1. 7.Cortendorf(Alt-undNeu-),Veſtung,Ve undHügelhaus«.-2. [...]
[...] 9.Goſſenbergddf1. 10.Großheirath,SchönauundErlesmühle.2. 11.GrubamForſtmitderZiegelhütte.3. [...]
[...] 13.Ketſchendorf,CreidlitzmitHambachd2. 14.Lützelbuch.s4-s-1. 15.MeſchenbachundWeißenbrunnamForſt1. 16.Moggenbrunn,SulzdorfundKößfeld1. 17.NeuſesbeiCoburgeº3. [...]
[...] 18.NeuſesanEichen«f1. 19.NiederfüllbachmitderGeizenmühle,Roth amForſtde4.2. 20.NeuhofmitNeershofundRögen1. 21.NeukirchenundTiefenlauter2. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. September 1873
  • Datum
    Samstag, 27. September 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Miniiretial-Bekanntmachung. ES wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Herzoglichen Forstcien Friedrichswerth und WölsiS vom 1. October d, I. an aufgehoben werden und daß fortan der Friedrichswcrther Forst von der Forstei Gotha, der Wölfiscr Forst von der Forstei Liebenstein mit verwaltet «erden wird. Die Verwaltung des Waltershäuser Forstes wird von demselben Zeitpunkte an dem Vorstande der ForstTenneberg übertragen. [...]
Coburger Zeitung01.11.1889
  • Datum
    Freitag, 01. November 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die aber nur Ansichten, nicht auf feststehende Thatsachen beUrtheile sind. —— Sie fragen mich, ob Ihres Oheims gründete und damit Ihr Recht zweifelhaft oder klar erwiesen ist? —— Juristisch ist es dadurch, daß Herr Forst den Eid acceptirt hat, so klar erwiesen, als ob er ihn geschworen hätte. WürSie zögern, sich das Geld zahlen zu lasten, wenn der den Eid wirklich geschworen und hiernach das Urtheil gesprochen [...]
[...] „Aber Sie selbst scheinen mir Zweifel zu hegen." „Zweifel? Hm, das ist zu viel gesagt. —— Aber, da Sie in mich dringen, will ich Ihnen zugestehen, daß meine absoUeberzeugung von dem Rechte des Herrn Forst durch lute seinen plötzlichen Tod und einige mit demselben verbundene Nebenumstände erschüttert worden ist." [...]
[...] Erbgut eine Hypothek gekündigt wird, stets schwere Opfer an Wucherzinsen bringen muß, um sie zu beschaffen. Hierdurch ist er auch mit Herrn Wilhelm Forst in Berührung gekommen. Er behauptet nun allerdings, das ihm geliehene Kapital von zwanzig Tausend Thalern seinem Gläubiger gegen Quittung [...]
[...] von den Dieben ist nichts entdeckt worden. Auffällig ist eS außerdem, daß der Baron die Rückzahlung auf Quittung des Herrn Forst geleistet haben will, während es doch natürlich gewesen wäre, daß er sich seinen Schuldschein quittirt hätte zurückgeben lassen. Der Baron behauptet, Herrn Forst die [...]
[...] die Rückzahlung bewiesen und er außerdem Herrn Forst für einen ehrenwerthen Mann gehalten habe. Dies Alles klingt sehr unwahrscheinlich: Bei dem schlechten Ruf, in welchem [...]
[...] der Baron steht, und ixa seine Glaubwürdigkeit durch den früheren Prozeß erschüttert ist, ist von Seiten des Gerichts beschlossen worden, Herrn Wilhelm Forst zum Eid zuzulassen. ——1Nach Allem, was ich Ihnen erzählt habe, übernahm ich ohne Bedenken die Führung des Prozesses gegen den Baron. [...]
[...] fest versprochen, spätestens am 1. September das Kapital zurückzuzahlen und für die Stundung am 1. April baar 800 Thaler gezahlt. —— Da Herr Forst sich bereit erklärte, den Eid zu leisten, hegte ich nicht den geringsten Zweifel, daß er in seinem vollen Rechte sei. —— So lange ich ihn kenne, und [...]
[...] lebend nicht wieder gesehen. Die alte Brigitte hat mir erer sei nach Hause zurückgekommen und lange im Zimauf und nieder gegangen, bis kurz vor Mittag ein Herr mer gekommen sei und ihn besucht habe. Mit diesem Herrn habe Herr Forst eine lange Unterredung und Wohl einen Zank gehabt, denn Beide hätten in lautem zornigen Ton mit eingesprochen. Beim Fortgehen habe der Fremde gerufen:: ander „Sie werden es bereuen, Herr Forst!" —— dann habe er das [...]
[...] habe ich nicht in Erfahrung gebracht. Die alte Brigitte weiß nichts von ihm, als daß er schon mehrmals früher bei Herrn Forst gewesen ist, und daß dieser sich nach jedem solchen Beimmer sehr erregt gezeigt hat. Als Brigitte, nachdem such sie den Fremden zum Hauß hinaus gelassen hatte, zu ihrem Herrn hinauf ging, fand sie ihn in seinem Lehnstuhl. [...]
[...] gesetzt, „Herr Forst war leichenblaß und antwortete ihr nicht auf ihre Frage, ob sie das Mittagbrod anrichten solle" erzählte der Justizrath weiter. „Erst als die alte Haushälterin ihn [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)13. Januar 1810
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1810
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Annahme der Hvlzdestellungen aus den HerCvburzischen Forsten fürs Jahr i8«o., ist zoglich folgendermaßen festgesetzt: Dienstag den Z'- Ja», für die Forste Coburg, Dbe'rfüllbach und Weydach, den ai. Jan- für die Forste Mahrnbause» ,, Mönchröden und Neukir- [...]
[...] angenehme Bey jeder schriftlichen Holzbestellung ist deut« lich zu machen, ob solche nur aus dem dabey ge. nannten Forste angenommen werden könne, oder ob man sich, im Fall das Bestellte nicht zu erlangen sey, auch einLN andern geltgnern Forst gefallen lasse. [...]
Coburger Regierungs-Blatt8. Mai 1920
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1920
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Beuerfeld Bieberbach Birkach am Forst Birkig Blumenrod [...]
[...] Großheirath mit der Schönauer u. Erlesmühle Großwalbur Grub am Forst Haarbrücken Haarth [...]
[...] Rossach Roßfeld Roth ani Forst Rothenhof Röttenbach [...]
[...] Weimersdorf Weischau Weißenbrunn am Forst Weißenbrunn vorm Wald Weitramsdorf mit Gersbach und Schlcttach [...]
Coburger Zeitung04.12.1889
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Herabstieg und dem Dorfe zuwandelte. Vergeblich dachte er darüber nach, welche Mittel wohl diesem Herrn Arnold Forst zu Gebote stehen möchten, um den Schlag zu pariren, den er gegen ihn führen wollte. Er konnte nichts finden. Rackwitz hatte doch seine Intriguen so [...]
[...] konnte nichts finden. Rackwitz hatte doch seine Intriguen so geschickt eingefädelt und durchgeführt, er hatte geduldig gebis zu dem Augenblick, wo sein Auftreten den Herrn wartet Forst in die höchste Verlegenheit setzen mußte, wo Jener fast gezwungen war, auf jede Bedingung einzugehen, wenn er nicht einem fast sicheren Verlust seines ganzen Vermögens sich [...]
[...] ihn gestellt werden. Von Allem dem aber, was Rackwitz erwartet hatte, war nichts geschehen! Arnold Forst war nicht wüthend geworden, er hatte nicht gedroht. In ruhiger Festigkeit hatte er die ihm gestellten Anträge zurückgewiesen, er war nicht einmal [...]
[...] nicht, was er nun beginnen solle, und vergeblich sann er darüber nach. Er bereute es jetzt bitter, daß er nicht genügende Erkundiüber diesen Herrn Arnold Forst eingezogen hatte gungen Der Mensch war ihm zu unbedeutend erschienen, als daß es belohnt hätte, viele Mühe seinetwegen zu verschwenden. Freund [...]
[...] Leben nichts wisse und daher leicht zu behandeln sein werde Aehnlich lauteten einstimmig auch andere über Arnold Forst eingezogene Erkundigungen dahin, daß dieser unbefangen und arglos, ein leicht zu besiegender Gegner sein müsse, —— ließ [...]
[...] Berichte zugekommen. Ja, Berger war der geistige Urheber des Planes, den Arnold Forst zu seinem Schutze entworfen hatte, dies ließ sich nicht bezweifeln, er mußte auf irgend eine Weise durch den Baron Norwich und den schwarzen Levy Andeutungen von [...]
[...] Je mehr Rackwitz, langsam fortwandelnd, über das Räthsel nachsann, je weniger war er im Stande es zu lösen. Er konnte eben nur ahnen, daß Berger Arnold Forst beeinhabe. Alles Uebrige lag im tiefsten Dunkel. Vor flußt Allem war es jetzt nothwendig, über Berger und Arnold Forst und ihr Verhältniß zu einander die genauesten Ereinzuziehen, aber auf welche Weise konnte dies [...]
[...] Aber konnte vielleicht Wanda Auskunft ertheilen? —— Sie konnte es gewiß, wenn sie nur wollte. —— Rackwitz wußte genau genug, daß sowohl Arnold Forst als Berger viel im Pfarrhause verkehrten, —— dort mußte Wanda sie beobachtet haben, sie hatte auch gewiß manche vertrauliche Aeußerung [...]
[...] Pfarrhause ein; als er dort anklopfte, erfuhr er durch die Magd, daß die ganze Familie und auch Fräulein Wanda oben auf dem Schloß zum Besuch bei dem Herrn Forst sei; die Magd erbot sich aber nach dem Schloß zu gehen und dem Fräulein mitzutheilen, daß Herr Rackwitz seine Tochter [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)7. Januar 1809
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1809
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auS den Herzog!- Csburgischen Forsten fürs Jahr 1829. sind folg nde Tage festgesetzt: Montag, den iS. Jan. für die Forste Coburg, DLcrsüllbach und Wcydach. Dienstag, de» l?-Jan. für den Mönchrodner Forst. Mittwoch, den »8. Jan. [...]
[...] DLcrsüllbach und Wcydach. Dienstag, de» l?-Jan. für den Mönchrodner Forst. Mittwoch, den »8. Jan. für die Forste Mährenhausen undNeukirchen, sämtim Amthause zu Coburg. Endlich lich Donnerstag, den 19 Jan. für die Forste Höhu^ ss und Neustadt, im Amthause zu Neustadt. [...]
[...] genannten Forst, angenommen werden könne, oder ob man sich, im Fall das bestellte allda nicht zu erley ,, auch einen andern gelegenen Forst gelasse. fallen Im ersten Falle ist zu schreiben —— Nur aus dem dt- Forste. Im zweyten Falle aber —— Aus [...]