Volltextsuche ändern

1482 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)17.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1860
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geblümte Weſte, Tirolerhut und rohe Stiefeln; au trug er eine gelblederne Reiſetaſche; – wird von dem Bezirksamte Haag in Niederöſterreich wegen Ausweis loſigkeit und Diebſtahlsverdachts in Haft befindlichen: [...]
[...] Türkei gewandert ſei. Er ſoll ſich Ä haben, nun nach Siebenbürgen zu gehen. eſſen Vorkom men iſt zu überwachen. Haag, 5/10. 60. K. K. Bezirksamt. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)01.05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1340) Salver, Chriſtian, Maurer a. Haſelbach, O.-A. Welzheim, der in ſeinem Benehmen viele Dreiſtigkeit u. Zungenfertigkeit zeigt, früher Geſchäftsreiſender für den Kfm. Louis Hainlin und den Seifenſieder Haag in Stuttgart war und gegenwärtig hier wegen verſchiedener Betrügereien in Unterſuchung und Haft ſteht, iſt verdächtig, theils größere Quantitäten [...]
[...] getrieben und ſich ohne Zweifel ſtets für den Geſchäftsreiſenden für Kfm. Hainlin, Scholl & Co. in Berg, Seifenſieder Haag in Stuttgart oder Sieber in Ludwigsburg, wohl auch Sick u. Schleich in Stuttgart ausge geben. K. O.-A.-G. Biberach, 6/4. 57. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)26.10.1855
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1855
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1283) Reiter, Sabine, ledig, a. Karlskron. Alter: 19 J. Sie treibt ſich ſchon Monate lang ſicherheitsgefährlich umher und iſt erſt un längſt auf dem Transporte von Altötting her zwiſchen Haag und Erding entſprungen. Man erſucht, dieſelbe im Betretungsfalle wohlverwahrt be hufs Einſchaffung in das Zwangsarbeitshaus hierher liefern zu laſſen. [...]
[...] f) Gerſtenberg, Johann, richtiger Gerſtenberger, angebl. Civil-Ingenieur a. Olbersdorf (Bd. XLI, S. 209). g) Haage, Carl Wilh. Franz.a. Zwätzen (Bd. XLI, S. 294). h) Luckert, Joh. Adam, berücht. Landſtreicher a. Zella (Bd. XLI, S. 112), iſt in ſeiner Heimath wieder eingetroffen und vom Kreisger. Eiſenach wegen Be [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)21.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1860
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1514) Hallask, Au uſt, aus Haag, Kr. Hoyers werda, k. pr. Regierungsbez. Liegnitz, angebl. Lehrer, # Schauſpieler u. zuletzt Miſſionszögling zu St. [...]
[...] s Z des - - Landr thsamts Hoyerswerda; f 2. der - - Geſandtſchaft in Dresden; s Z des - - Schulzenamts Haag; A g des - - Pfarrams Hoyerswerda; - - des württ. Oberamts Ulm; [...]
Coburger Zeitung08.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Loburg, 7. Mai. Hofmaler Carl Haag. Dem „Graphic" zufolge feierte dessen verdienstvoller Mitarbeiter, der in England besonders geschätzte Maler Carl Haag am 26. vorigen Monats seinen 80. Geburtstag. Es dürfte manchen unserer Leser vielleicht interessiren, einige Notizen aus dem [...]
[...] unserer Leser vielleicht interessiren, einige Notizen aus dem Leben dieses auch hier vielfach bekannten bedeutenden Aquarellzu erfahren. malers Haag ist 1820 in Erlangen geboren, machte seine ersten Studien u, Nürnberg und München und alsdann in London. (Ko^al ^caclem^ scnools.) [...]
[...] die außerordentliche Begabung des Künstlers und zeichnete ihn durch die Ernennung zum Hofmaler besonders aus. Durch ein Bild der beiden genannten Fürstlichkeiten erwarb sich Haag die Gunst der Königin von England, welche ihn fortgesetzt in fernen künstlerischen Bestrebungen förderte. [...]
[...] riß Aquarellskizzen Haags, welche Seine Königliche Hoheit der Herzog Alfred in den zahlreichen Räumen des Schlosses geunterbrachte, erinnern. Sie zeugen nicht nur von schmackvoll dem ausgezeichneten Dalent Haags als auch von dessen sorgStudien und tiefem Eindringen in die Sitten und fältigen Gebräuche der Tiroler Bergbewohner. Eine solch selten schöne und umfangreiche Sammlung derartiger Aquarelle aus [...]
Coburger Zeitung09.01.1930
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1930
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] tern Der Verlaus der zweiten Hanger Konferenz zeigt schon heute, daß Deutschland »eben allem, was schon zugestanden ist, neue schwere Gefahren poliund wirtschaftlicher Natur droWir sehen im Haag wieder das alte Spiel: hen. Frankreich bestreitet unter Mithilfe anderer Mächte dem deutschen Volke Rechte, die Frankreich selbst in seinem [...]
[...] schließungen zu unterrichten. Im Widerspruch zur gesamten öffentMeinung in Deutschland ist der Text des deutsch- lichen polnischen Vertragsentwurfes bei dem Vorsitzenden der Haager Konferenz niedergelegt und damit zu einem Geder ini Haag stattfindenden Verhandlungen geworden. Damit ist die in diesem Vertragsentwurs macht bestehende Gefahr für den deutschen Osten zu einer unund unheimlichen Drohung geworden. Das mittelbaren deutsche Volk hat Anspruch daraus, zu erfahren, welche [...]
[...] der Oessentlichkeit übergeben hat. Diese Indiskretion dürfte geeignet sein, die inzwischen wieder etwas abgeklungene Erregung im Haag erneut zu entzu mindesten aber die Berhandlungsatmofphäre fache», auf das schwerste zu beeinträchtigen. Nach der amtfranzösischen Agentur soll Tardieu in der scharfen lichen Auseinandersetzung mit den deutschen Ministern u. n. [...]
[...] im Haag anzurufen. Falls der Donngplan außer Kraft tritt, sollen die Bestimmungen der bestehenden Verträge, also der Vaiserller Vertrag, wieder voll in Kraft treten. [...]
[...] zulegen, das Reich angewandt werden könnten, falls dieses seiBeipflichtungen nicht nachkommen sollte. Man hat nen sich dahingehend geeinigt: „Wenn das internationale Schiedsgericht im Haag eine Zahlnngsverweigerung feststelle und Deutschland nach dieser sich dennoch ivcigere, die Zahlungen ausso sei es „selbstverständlich", datz die Gläugegenüber dem Reich, das mit eigenen [...]
[...] schen »» Staatssekretär Schaffer vom Reichssinanzmini- fterium ist nach dem Haag abgereist, um dem ReichsBericht zu erstatten. finanzminister »» Der österreichische Bundeskanzler Sch oder hat [...]
[...] des teutsche» ZlumymiMrs. Ueber den Verlauf der zeitwerft sehr erregten Ausbei der Mrnisftrbesprechung am Dienstag im sprache Haag berichtete der „Lokalanzeiger" ergänzend: Di« zweite Session der Konferenz von Haag stehe von vornherein unter dem Zeichen der möglichst anstänTeilung einer durch und durch verschuldeten ErbMe deutsche Delegation fühle sich nur als Liaber, das sei ebenso ehrlich zugestanden, [...]
[...] schieden« Fragen auszuwerfen. Neulich« SeseuWeknigtN. Der von der deutschen Abordnung nach dem Haag berufene Sachverständige Geheimrat KKaastll ist im Hang eingetroffen und wird an den Verhandlungen über die [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger15.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10563) Haag, Eduard, aus Eisfeld, zuletzt Tambour beim h.ſ meining. Schützenbataillon in Meiningen, jetzt beſchäftigungslos. Alter: 20–23 J.; Statur: ſchlank; Haare: dunkel, gelockt; Schnurrbärtchen: dunkelblond; [...]
[...] Perſon bis nach Eisfeld als Begleiter mit, der er den bedungenen Boten lohn ebenfalls nicht bezahlte. Außerdem ſoll 2c. Haag in Oberlind, Malmerz, u. ſ. w. unter verſchie denen Vorſpiegelungen Gelder aufzunehmen, Accorde über Schiefer- Verkäufe abzuſchließen und hier und in Leheſten noch mehrere Prellereien verſucht haben. [...]
Coburger Zeitung08.08.1863
  • Datum
    Samstag, 08. August 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] fünfzigjährige Gedächtniß ihrer Befreiung vom französischen Joch durch nützliche und schöne Stiftungen zu feiern. Im Haag hat sich zu dem Ende ein Haupt-Auöschuß gebildet, unter dem Vorsitz des Prinzen Heinrich, dem in den übrigroßen, kleinen und kleinsten Stätten Lokal-Ausschüsse gen zur Seite stehen. Wie eS den Anschein gewinnt, wird [...]
[...] Stelle, wo am 30. November 1813 König Wilhelm I., der Sohn des letzten CrbstatthalkerS Wilhelm V.. an'S Land stieg, um sein Volk zur Befreiung aufzurufen. Endwird im Haag am 3. und 4. September ein großes lich Musikfest gefeiert. Paris, 5. Aug. Der Constitutionnel erklärt, daß die [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger29.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1845
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 9906) Jakob, Philipp, lediger Maurergeſ. aus Haag, gräfl. Caſtell'ſchen Herrſchaftsger. Burghaßlach, iſt eines fortgeſetzten Diebſtahlsverbrechens dringend verdächtig und flüchtig geworden. [...]
[...] 9921) Am 15. v; M. früh iſt der Bauer c. Schmidt aus Schollenreuth im ſogen. Haag bei Hirſchberg angefallen, niedergeworfen, in das Geſicht ge ſchlagen und ſeiner aus etwas über 3 Gulden – darunter ein Kronthaler – ſowie ſeines mit einem Zuge und innen mit einer Abtheilung verſehenen Geld [...]
Coburger Regierungsblatt (Coburger Regierungs-Blatt)17. August 1921
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1921
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6. Aug. Maler Hermann Natzmer und Olga Dressel. 6.11,,1Sekretär der Waisenkammer Cornelis Hendrik Boode, den Haag und Frieda Metze, hier. 8.11„„1Brauer August Welsch und Korbflechterin Auguste Schad, geb. Stüllein. [...]