Volltextsuche ändern

1102 Treffer
Suchbegriff: Halfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Polizei-Anzeiger06.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bd. XIII. S. 79 (XV. 207). Alter: 47 Jahre; Statur: mittel ; Haare: dunfel; Augen: blaugrau; bef. Rennz.: Marbe am Halfe linfs; fahle Stellen auf dem stopfe; trägt zuweilen eine Perúcfe; die r. Schulter etwas höher; heifere Stimme; Mars be in Gorm einer Bohne über dem stinn. [...]
[...] 12464) Schmidt, Johanne Rofine, ledigen Standes aus Suhl, 24 Jahre alt, von mittler Statur und an einem Beberfecfchen an der I. Seite des Halfes befonders fenntlich, hat fich im Monat Gebruar d. J. auf verdäche tige Beife in der Gegend von Arnstadt umhergetrieben und wurde endlich am 25/2. 1847 von dem Stadtrathe in Plaue nach ihrer Heimat auf den [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Inhaltsverzeichnis zur Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] PHILFÄ). halfsVerzeichniß. AnNYENSS [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger24.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] vollständig; Rinn: rund, fchwach, getheilt; Geſicht: länglich, gefund ; bef. stenni.: an der r. Augenbr. eine Marbe, eben fo auf der linfen; ein Beber fiecť linfs am Halfe. Er iſt auf dem beſten Bege, ein ächter Stromer und Gechtbruder zu werden und verdient deshalb, der polizeilichen Aufmerffam feit empfohlen [...]
[...] von Reipzig, 22 Jahre alt, von unterfehter Statur und an cinem Beberfecf in der rechten Seite des störpers, fowie an einer Marbe am Halfe fenntlich, iſt Ende Movembers 1846 wegen Bettelns zu Altona mit 1monatl. Detention im Arbeitshaufe und zu Meuſtadt im sturfürſtenth. Heffen wegen Entwendung einer Taº [...]
Allgemeine deutsche Arbeiter-Zeitung20.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] telbar aber und im eigentlichen Sinn auf die Sicher heit der Bewohner Nürnbergs erftrecke und befchloß dee-halb, das Half-Scorps nicht nur nicht aufzulöfen, fondern womöglich zu veritärken und unterbreitete die fen Befchluß mit klarer Aueeinanderfehnng der Per [...]
[...] fie, nm der Laune des juillet-lichen StaatSretlers zu gefallen, fidi dieſelben hätten verbrennen mögen. Wo die richtige Einfichl nicht half, da half die Furcht und des Mathes heffrres Theil, genattut Borftcht. Den deittfchett Mann aber erfüllt es mit gerechtem [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 12, No. 011 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] braun; Mafe: fpíß und eingebogen; 3ähne: weiß und hinten einige Bücfen ; stinn und Geſichtsform: rund; Garbe: gefund; Hände: fehr fchwielig. Bea fondere stennzeichen: Blatternarben ; an der rechten Seite des Halfes drei Barzen; an der linfen Seite deffelben eine Marbe und auf der linfen Schulter vier Marben; Sprache: geläufig, hochdeutſch ; Mundart; brauna [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 12, No. 020 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mafe: gebogen; Schnurrbart : blond. Befondere Rennzeichen: an der recha ten hinteren Seite des stopfes ift das Haar fingergroß grau und abgeſtana den; yorn unterhalb des Halfes eine Marbe, wie von einem Meffertich herrührend; auf dem rechten Borderarm iſt ein Granzofe in uniform; auf dem [infen Borderarm ein Reitfnecht mit Gerte und darunter J. M. eingea [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 12, No. 046 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stirn: frei, breit; Augenbraunen: braun, fehr fchwach; Augen: grau; Mafe: fpiḥ ; Mund: flein; 3ähne: gut; Rinn: ovalrund; Geſichtsform: etwas breit; Garbe: gefund. Bef, Rennzeichen: eine Berze vorm am Halfe; fommerfproffig. - - Sie war früher wegen Diebſtahls in Bobeda verhaftet, faß dann aus [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerBd. 12, No. 048 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] felbraun; Stirn: frei; Augen : braun; Mafe: breit; Mund: gew. ; 8åhne: gut; stinn: rund; Geſichtsform: långlich ; Geſichtsfarbe: gefund (früher außen am Halfe in der Mähe der Buftröhre eine Bunde). Sie hat ſich eine 8eitlang zu dem höchſt gefährlichen Dieb Ehrifian sto I b*), vulgo Rentwertshäufer Schmiedle, mit dem fie aus der Grohna [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger24.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] beneies ; unterm r. Auge eine geriffene Marbe von einem Pferdefchlage; neben dem r. Mafenflügel eine Gleiſchwarze; unter der linfen stinnlade am Halfe eine braune Barze; in der r. Beifte einen starfen Bruch; Benehmen: freundlich, ſimpel, gelaffen. Er gehört weniger der stlaffe der gefährlichen, als derjenigen ilmtreia [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger28.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] endlich im Febr. 1830 zu Tſchirnau wiederholt in Haft. Die Unterſuchung blieb bei ſeinem Leugnen auch dießmal ohne Erfolg. Am 30. Juli 1831 Nachts half er den Tuchfabrikanten Henſel in Freiſtadt um 273 Thlr. beſteh len. Von da fuhr er mit ſeinen obengen. beiden Brüdern, ſeinem Vater Salomon u, ſeinem Oheim Benjamin Salomon nach Schmiedeberg, ver [...]