Volltextsuche ändern

429 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)15.04.1854
  • Datum
    Samstag, 15. April 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gemeinſchädliche Umhertreiber. 693) Weichſelbaumer, Johann Ludwig, Schuhmachergeſelle aus Ingolſtadt in Bayern (Bd. XXV, S. 259). Statur: ſchwach, 5“ 2“; Haare: kaſtanienbraun; Stirn: breit; Augenbt.: kaum ſichtbar; Augen: dunkelbraun; Naſe u. Mund: prop.; Bart: dicht, aber geſchoren; Kinn: [...]
[...] olizei-Direction in Venedig übergeben, wo er eingeſtand, nicht Johann aptiſt Mailing, ſondern Johann Ludwig Weichſelbaumer zu hei ßen, Schuſtergeſelle aus Ingolſtadt zu ſein und bereits einmal wegen Be trugs zu achtjähriger Kerkerſtrafe verfällt, ein andermal wegen Diebſtahls proceſſirt und zuletzt wegen Betrugs zu einer einjährigen Gefängnißſtrafe [...]
[...] Criminaltribunal in Venedig gepflogenen Erhebungen wurden ſeine obigen Angaben beſtätigt. Als der Weichſelbaumer an die Gerichtsbehörde in Ingolſtadt per Schub geliefert werden ſollte, gelang es ihm, in Tirol zwiſchen Briren und Sterzing am 16/11. 47 dadurch zu entkommen, daß er ſich in den Eiſakfluß ſtürzte und damit ſeine Verfolgung vereitelte. [...]
[...] eingeſtellt. Da ſich hierbei faſt unzweifelhaft ergab, daß dieſer Johann Baptiſt Mailing mit dem oben genannten Johann Ludwig Weichſel baumer aus Ingolſtadt identiſch ſei, er aber dieſe Identität hartnäckig läugnete, ſo wurde er von dem k.bayerſchen Landgerichte Ingolſtadt zur Agnoscirung requirirt und Behufs deſſen von der Bezirkshauptmannſchaft [...]
[...] Erlangung eines Geſtändniſſes und zu ſeiner Entlarvung gemacht. Er blieb aber feſt bei ſeinem wohlausgeſonnenen Lügengewebe ſtehen, ward am 5/12. 53 an das k.bayer. Landgericht Ingolſtadt mittelſt Schubes überliefert und läugnete nach einer Mittheilung deſſelben am 14/3. c. an fänglich auch dort noch hartnäckig ſeine Identität mit Johann Ludwig [...]
Coburger Zeitung12.12.1922
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] »nd einer der Offiziere leicht an der Nase verletzt. Die herbeigerufene Polizei bemühte sich, die Offizu schützen, konnte sich aber nicht durchsetzen. ziere 3. Am 22. November sollte eine Munitionsbei Ingolstadt durch zwei Kontrolloffi- anstalt ziere besichtigt werden. Bei ihrer Ankunft vor der [...]
[...] Demonstranten ist rin Strafverfahren eingeleitet worden, das unnachsichtlich und mit größter Bedurchgeführt wird. schleunigung 3. Im Falle Ingolstadt hat der Leiter der Munitionsanstalt seinen Abschied genommen. Gedie Demonstranten ist ein Strafverfahren einworden und der Bürgermeister von Ingolder zugleich das höchste für die Ordnung verPolizeiorgan ist, hat der zuständigen antwortliche Interalliierten Kommission mündlich und schriftlich [...]
[...] Die deutsch« Antwortnote wegen der Vorfälle in Ingolstadt und Passau besagt ». a., daß die verButze von II Million Goldmark von Deutschbezahlt werde. land Ta die deutsche Landwirtschaft für das zweite Drittel der Getreideumlage eine 3—4fache Erhöh- [...]
[...] interalliierten tigkeit, zu der sie gegenüber den deutschen Behörden einzelstaatlichen Regierungen kein Raum mehr, berechtigt »nd ihren eigenen Regierungen gegenüber §§ Das weitere Verlangen nach Entlassung des Biir- verpslichtrt waren. In Verkennung dieser Sach-ss germeisters von Passau und Ingolstadt geht von tage haben sich die an den Zwischenfällen beteiligten einer unzutreffenden Voraussetzung aus. Diese Personen teils zu Ungehörigkeiten, teils zu Per-.. Bürgermeister sind keine Staatsbeamten, sondern [...]
[...] dens schastlich« Nöte auch auf die über Deutschland ver- Reichsregierung ihrer Stellen enthoben werden, hängte Kontrolle zurückführen und in ihrer Erbit- Endlich will die Rote der Botschafterkonferenz den terung die zahlreichen interalliierten Offiziere als Städten Passau und Ingolstadt eine Buße von je Organe der Kontrolle verantwortlich machen. Die- 500 000 Goldmark auferlegen. Die deutsche Regie- ser Umstand kann jedoch den Mangel an Selbst- rung vermag diese Forderung nicht als berechtigt [...]
[...] Ministerpräsident erklärte, daß im Falle PPaassssaauu die Täter noch nicht ermittelt find und daß im Falle Ingolstadt die Strafverfolgung der Deim Gange sei und daß die Regierung monstranten alles tun werde, um die Störer der Ruhe und Ordausfindig zu machen und sie der Bestrafung nung zuzuführen. Weiter erklärte der Ministerpräsident, [...]
[...] lei Berechtigung im Friedensvertrag haben und daß es nicht wahr ist, daß eine bayerische Behörde der Ausführung der militärischen Vertragsbestimmunin Passau und Ingolstadt.Widerstand geleistet gen hätte; den Widerstand zu verhindern oder zu brewar keiner bayerischen Behörde möglich, da chen, überhaupt keine von dem Vorfall Kenntnis hatte. [...]
Coburger Zeitung28.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den so daß die Strapazen gerade nicht gering zu nennen sind. Während bis jetzt die Brigade nur aus Infanterie bestand, und zwar: 4. Jägerbataillon,, 2. In„Kronprinz," 11. Infanterieregiment nebst Zuziehung je des 2. fanterieregiment Bataillons des 13. und 113. Infanterieregiments (beide zur Garnison Ingolstadt gehörend), sind heute Vormittags die Abtheilung Hutten des 1. Artillerieregiund das 2. Cuirassierregimcnt nebst 22 Escadronen des 33 Chevauleger- ments regiments eingetroffen und in Gaimersheim, Kösching, Mehring und Erndsgaden [...]
[...] Zur Feier des Tages ist Nachmittags im Gasthause der Ruile'schen Ziegelei, wo sich das Stabsquartier des Hr». Generalmajors v. Orff befindet, großes Festan welchem über 100 Officiere theilnehmen werden. Das Lager, in diner, welchem sich die nicht zur Garnison Ingolstadt gehörenden 55 Bataillone Infanw. unter Zelten befinden, ist westlich von Ingolstadt innerhalb des Voraufgeschlagen; unmittelbar vor demselben befindet sich das große werksgürtels Vorwerk Wrede. Die beiden Flügel des Lagers sind mit Flaggen in den bayeFarben geschmückt, in der Mitte vor demselben aber befindet sich die rischen deutsche Flagge. (A. Z.) [...]
[...] Polarforschungen höchst wichtige Thatsache festgestellt worden, daß dasselbe aus 33 größeren und mehreren kleineren Inseln besteht. Ingolstadt,, 26. Aug.,, iE/o Uhr Abends. Der deutsche Kronprinz wird morgen Nachmittag über Kelh eim, woselbst er die Ruhmcshalle zu begedenkt, nach Regensburg abreisen und sich am Mittwoch von da sichtigen nach Darmstadt, ebenfalls zur Buiidesinspection, begeben. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)20. Juni 1906
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 31. Mai Hülfshoboist Ernst Oswald Otto und Anna Frieda Hohmann, beide hier. 2. Juni Elektrotechniker Ernst Dubbick in Ingolstadt und Kunigunde Wagner in Redwitz. 2.1„„ Herzogt. Bezirkswegwart Johann Adolf Karl [...]
[...] 2-1»» Ziegler Wilhelm Häublein und Rosa verw. Gerber geb. Koch, beide von hier. 2.1„„ Elektrotechniker Ernst Dubbick aus Ingolstadt und Kunigunda geb. Wagner, aus Redwitz. 5.1„„ Braumeister Emil Eduard Friedrich Wirth und [...]
Coburger Zeitung05.12.1922
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Note, die die französische Botschasterkonfe- renz wegen der Vorfälle in Passn« und Ingolstadt an die deutsche Rerchsregiening gehat, schlägt wieder von neuem den Ton des richtet Ultimatums an. Sie stellt kategorische Fordie bis zum 10. Dezember erfüllt sein derungen, müßen, widrigenfalls mit Gewalt eingeschritten [...]
[...] golstadt wird amtlich gemeldet: „Gelegentlich von Kontrollen der hiesigen verbandsstaatlichen Disind am 24. Oktober in PPaassssaauu strittskommission und am 22. November in Ingolstadt Mitgliedieser Kommission von Teilen der Bevölkerung der schwer beleidigt und teilweise auch mit Steinen beworfen worden. Diese Vorkommnisse [...]
[...] treffen orientiert waren und daher rechtzeitig polizeiliche Maßnahmen nicht treffen konnten. Die staatsUntersuchung gegen die Täter ist nach anwaltliche im Gange. Die Städte Passau und Ingolstadt richan die Münchener Kontrollkommission wk^en teten der Vorkommnisse besondere EntschuldigDarüber hinaus war es der [...]
[...] Verbandsstaaten auch der Schein eines Rechtes gewerden, uns immer wieder drückende und nommen gänzlich unberechtigte Opfer aufzuerlegen. Wegen der Fälle in Passau und Ingolstadt ist die bayer. Regierung mit der Reichsregicrung in Verbindung getreten." [...]
[...] Kundgebung, in der gegen die neuesten Akte französischer Willkür und die brutalen Drohungen gegen die bayerischen Städte Passau und Ingolstadt schärfster Protest erhoben und darin der Vergesehen wird, neue Vorwände für die endgülLoslösung des linksrheinischen Bayerns zu tige schaffen. Die Regierung wird aufgefordert, daß sie [...]
Coburger Zeitung31.08.1882
  • Datum
    Donnerstag, 31. August 1882
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] milian er im französischen GesandtschaftShStel. Seine Thätigkeit begann er damit, daß er den ehemaligen Sergeanten Bruno ValoiS des k. bayr. Fußartillerie-Regi- mentS zu Ingolstadt aufforderte, ihm gegen entsprechende Belohnung Piäne der Festung Ingolstadt zu verschaffen. Reeser gibt an, daß sich ihm ValoiS selbst angeboten habe, indejsen verhielt sich die Sache folgendermaßen: ValoiS, ein [...]
[...] Festung Ingolstadt zu verschaffen. Reeser gibt an, daß sich ihm ValoiS selbst angeboten habe, indejsen verhielt sich die Sache folgendermaßen: ValoiS, ein norddeutscher Capitulant, dessen Dienstzeit in Ingolstadt am 30. September v. I. ablief, sah sich nach einer anderen Stellung um und wandte sich an die französischen Gesandten in Berlin und München mit der Bitte um Verwendung [...]
[...] Valois eine Stelle als Jnstiuctor in Paris an, im zweiten und in den drei fol» gendeu Briefen rückte Reeser ober mit seinen wahren Absichten heraus, versprach dem Valois 500 Mark für die Pläne von Ingolstadt und schickte ihm 40 Mark zu einer R-ise in diese Festung. Valois, der sich zur Zeit des Briefwechsels in Kempen in Nheiripreußen aufhielt, ging scheinbar auf die Pläne des Nees-r ein, [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger23.07.1847
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 12962) Gersberger, Eliſe, aus Ingolſtadt (Bd. XX. S. 175), hatte ſich im Laufe des vor. Mon. als Freudenmädchen hier eingeniſtet, wurde aber wegen ſchlechten Leumundes von hier entfernt. In ihrer Geſellſchaft treibt [...]
[...] eine nicht unbedeutende Wirthsſchuld. Auch jetzt ging ſie nach anbefohle ner Abreiſe ihren Wirthsleuten heimlich durch, ohne dieſelben befriedigt zu haben. Sie beſitzt ein neues Dienſthuch von Ingolſtadt und iſt jedenfalls [...]
Coburger Zeitung09.12.1922
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] schuß des Reichstages als Rechnung präsentiert hat, -- ^^ nicht nur dem deutschen Steuerzahler, sondern auch Bericht übe? di'eHmner Ve7han'dlunMn e'rstm7em dem Ententegläubiger. Für den oo rr dd ee"" tt ll ii ch ee nn,, Der Stadtrat von Ingolstadt hat in öffentlicher Haushalt müssen mm diesem Jahre 442 Millio- Atzung gegen die Sühneforderung der Botschaftcr- nen nachgefordert werden, während in dem Vor- Konferenz feierlich protestiert, [...]
[...] Frankreich will Reparationen vor der Schulden zahlung.­ Der „Petit Parisien" teilt mit, dah die LonBesprechung der alliierten Ministerpräsidensich zuerst mit der Frage der Genugtuung für ten! die Zwischenfälle in Stettin, Passau und Ingolstadt beschästigen wird. Ein großer Brand hat in der Stadt Astoria [...]
[...] der Absicht abgegangen, die von der Entente gefor- E"' ''ick>t dafür daß d.e englische Regierung sur dertc finanzielle Sühne der Städte Passau bir' Höhe der Anleihe bürgt und Ingolstadt einem internationalen SSchiieeddss -- D.e Vereinigung der englischen ^"dob/mnme ger ich tt in Genf oder in. Haag zur Entscheidung ""kk °rt ferner die Zuruckziehung dd rr mUitSnsche zu unterbreiten. Sie beabsichtigt jetzt, nicht nur die Besatzung aus Deutschland sowe.^ [...]
[...] Monrag (»'ch, eril am ^,ensr°g) nn völkerungsstand am 1. Dez. 1922 23 699 Personen. Haushaltsausschuß des Landtags über den __ p^nkmirOckioktliider Kreisausickinii von Ober- Stand der Angelegenheiten Passau -- Ingolstadt Auf- fa^d in Bayreuth schluß erteilen. ^^ Vollversammlung des lapdw. Kreisausschusses Frankreich will Reparationen vor der Schulden- von Oberfranken statt. In ehrenden Worten wurde [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger31.03.1850
  • Datum
    Sonntag, 31. März 1850
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] in das Zwangsarbeitshaus Plaſſenburg. Daraus kaum wieder entlaſſen, trieb er ſich abermals unſtet umher. - 1840 gerieth er bei dem k. Langerichte Ingolſtadt wegen ſelbſtangeſchuldigten Diebſtahls in Unterſuchung und kam abermals in das Zwangsarbeitshaus Plaſſenburg und zwar dießmal auf 11 Monate. Entlaſſen, dokumentirte ſich aufs Neue ſeine Unverbeſſerlichkeit. [...]
[...] Ehrfurcht und Amtsehrenbeleidigung in Kriminalunterſuchung und kam zum 3tenmal wegen Diebſtahls auf 3 Monate nach Plaſſenburg, während jene Unterſuchung einſtweilen aufgehoben wurde. In Ingolſtadt und Nürnberg kam er zugleich wegen Diebſtahls in Unterſuchung, geſtändigte beide Reate ſowie einen Diebſtahl in Straubing und wurde von der Inſtanz entbunden [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Juni 1906
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 31.1„„ Hilfshoboist Oswald Otto und Anna Frieda Hohmann, beide in Coburg. 2. Juni. Elektrotechniker Ernst Dubbick in Ingolstadt und Kunigunde Wagner in Redwitz. 2-1„„ Herzog!. Bezirkswegwart Adolf Engel in Ebersund Berta Schramm in Coburg. [...]