Volltextsuche ändern

16945 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)9. April 1892
  • Datum
    Samstag, 09. April 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ^^11„„1II, Iu den üvrigen Städten und ans dem Lande. 1.1Ahlstädt-Gr aa tlst ad t. An Sielle der alten Thurmfahnc der Kirche zu Ahlstatt ein verHahn, gestiftet von dem Ortsvorstande und den Mitgliedern des Gemeindeansschusses goldeter nebst den Cajsircrn der Gemeinde, Kirche und Schule. In die Kirche zu GG ra tt tt st ad t: 11 Paar Altarkerzen. Ein schwarzes Sammtbarett für den Geistlichen. Aus den Altar 11 Paar Basen mit Blumenbouquets. [...]
[...] Altarkerzen. Ein schwarzes Sammtbarett für den Geistlichen. Aus den Altar 11 Paar Basen mit Blumenbouquets. 2.1AAhhoorrnn:: 11 Paar Altarleuchter und 22 Paar Wachskerzen. 3.1Alters Hansen: 11 Paar Altarkerzen. 4.1DörfliS: Die Eltern eines Confirmandcn ließen das Kirchenkreuz in der Kirche neu anstreichen [...]
[...] Bühling in Negensburg. 6.1Einberg: Aus freiwilligen Gaben auf den Altar 22 Broncclcuchter. ?. Fürth a/B.r 22 Paar Altarkerzen für die Kirche in Mnpperg. [...]
[...] 8. Großhcirath: Familien Carl Ehrsam in Großhcirath, Johann Heß und Johann Hofmann in Bnchenrod je 11 Paar Altarkerzen. Carl Schubert und Frau in Großheiralh 11 Paar sitbcr- plotlirte große Allarleuchtcr mit Kerzen. 0. GG est uu nn gg ss hau ss cn: 33 Paar Altarkerzen und 2>nal je 24 Stück Kronleuchterkcrzen. [...]
[...] aus Nügheim in Bayern gab 77 zur Anschaffung von Altarkerzen. Die verstorbene Wittwe Catharine Oestreicher vermachte der Kirche 100 ll —— 1171143 zur Ncpcratur der Orgel. 17.1Neuses b/Cbg.: Gestiftet wurden 11 Paar Kerzen, 11 Paar schwere silberne Allarleuchtcr, 11 Paar Blumensträuße. 18.1NNeeuustaaddtt:: Altarkerzen. Bcrschiedcne Gaben zur Anschaffung einer neuen Altarbibel und eines [...]
[...] 18. Oettingshausen: Ncuvergvldung des Kirchlhurrnknopfes auf Kosten des OrtSnachbars, Joh. Nicol Herold. 20.1Nos fach: Das Fricdebach'fche Ehepaar stiftete für den Altar der Kirche daselbst 11 Paar Altar- kerzen. 21.1Seidmannsdorf: Von den Confirmanden 11 Paar Wachskerzen und eine Altarbibel. [...]
[...] kerzen. 21.1Seidmannsdorf: Von den Confirmanden 11 Paar Wachskerzen und eine Altarbibel. 22.1Scheucrfeld; 33 Paar Wachskerzen und für Altar und Kanzelpull je ein gehäkeltes Deckchen 23.1Schcrneck: Von der Mutter eines Confirmanoen: 22 Altarkerzen und 66 kleinere Kerzen. Vom Vater einer Konfirmandin ebenfalls 22 Altarkerzen. Die Constcmanden steuerten 21^l10^f [...]
[...] Vom Vater einer Konfirmandin ebenfalls 22 Altarkerzen. Die Constcmanden steuerten 21^l10^f bei zum Ankauf eines Lcichenkreuzes. 24.1llntc rlauter: 11 Paar Altarkerzen, sowie 11 Paar Vasen mit Blumenbouquetts, ferner 22 Vasen mit Blumenbouquetts. 25.1Unterste 1mau:12mal 22 Altarkerzen, sowie ein Abcndmahlskelch; ferner 60 baar zur [...]
[...] 25.1Unterste 1mau:12mal 22 Altarkerzen, sowie ein Abcndmahlskelch; ferner 60 baar zur Nestanrirung der Kirche. 20. Weißenbrunn v/W.: 11 Paar Wachskerzen. 27.1Wiefenfeld: Von den Eltern zweier Confirmanden 11 Paar silberne Altarleuchter nebst Kerzen -- 28.1WWeeiittrraammSdors: Von dem Christian Geißhardthcheu Ehepaarzu Schlcttach 11 Paar Allarkerzen- [...]
[...] 27.1Wiefenfeld: Von den Eltern zweier Confirmanden 11 Paar silberne Altarleuchter nebst Kerzen -- 28.1WWeeiittrraammSdors: Von dem Christian Geißhardthcheu Ehepaarzu Schlcttach 11 Paar Allarkerzen- 29.1Weid Hausen: 11 Paar Altaikerzen von einem Ehepaar in Trübenbach. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)17. April 1901
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] für Kirchen- und Pfarrftellen des Herzogthums Coburg im Jahre ISO«. I. In den Ltadigrmeinden. Eobnrg: 11 Paar Altarkerzeu von einer Ungenannten. Ein schwarzer Altarbehang und eine Kanzel- und Altarbekleidung mit silbernen Franzen für die Gottesackerkirche von Ungenannt. Neustadt: 11 Paar Altarkerzcn von Ungenannt, Geldgeschenke für kirchliche Zwecke von Einwohnern. [...]
[...] Königsberg: Zum Kirchenba» wurden gespendet: 1000 Mk. von Sr. Durchlaucht dem Herrn Regierungs100 Mk. voin Gustav Adolf-Verein, 50 Mk. als Legat des verstorbenen Frauleins verweser, Christiane Leyhs, 18 Mk. von verschiedenen Personen. Die Confirmandeu stifteten auf den Altar der Friedhofskirche 77 Leuchter, ein ungenanntes Ehepaar ein Paar Altarkerzen. H. In den Landgemeinden. Ahlstädt: 11 Paar Altarkerzen von den Eltern eines Confirmanden. [...]
[...] H. In den Landgemeinden. Ahlstädt: 11 Paar Altarkerzen von den Eltern eines Confirmanden. Ahorn: 22 Paar Altarkerzen. Allershausen: 11 Paar Altarkerzen von Landwirth Johannes Wacker und Ehefrau anläßlich der Con- sirmation ihrer Tochter; 11 Paar dergl. von Landwirth Valentin Grimmer und Ehefrau aus [...]
[...] Lisa: 11 Dutzend große Lichter auf den Kronleuchter von einem Ortsnachbar. Fechheim: Aus freiwilligen Beiträgen wurden angeschafft: 11 gemaltes Fenster für den Altarramn und 11 schwarzes Gedeck für Kanzel, Altar, Epistelstnhl und Taufstein. 22 Elternpaare stifteten ander Confirmation ihrer Kinder 22 Paar Altarkerzen und 11 Predigtbuch. läßlich ^iirth a. ög.: 11 Paar Altarkerzen von 33 ungenannten Personen. Ganerstadt: Gelegentlich der Restaurirung der Ortskirche wurden gestiftet: das Oberlichtfenster in Buntvon Privatier A. Müller;; die beiden Oberlichtfenster über den Thüren der Nord- und Südseite [...]
[...] Grub a. F.:: 22 neue Kerzen auf den Altar von einem Ehepaar in Roth a. F. anläßlich der Confirmation eines Sohnes. Hrldritt: 11 Paar Wachskerzen für die Altarleuchter von 22 Jungfrauen. Hellingen: 11 buntes Fenster in den Altarraum von Landwirth Johannes Kretter in Unsiiiden. Köslau: 22 große Altarkerzen. [...]
[...] Christusfigur des Beerdigungskreuzes von Frau Regine Stüllein, geb. Hofer in Kleinwalbur. tleukirchrn:: 50 Mk. von den Frauen der Kirchengemeinde zur Bekleidung des Altars, der Kanzel und des Tauftisches, sowie zur Anschaffung von 11 Paar Altarleuchtern, Altarkerzen und Altarstrüußen. Neuses b. Lbg.:: 150 Mk. von Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Alexandrine; 11 Paar Altarkerzen von einem Ungenannten. [...]
[...] dieses Vermächtnisses unter dem Namen „Sandmannstiftung" ist Höchsten Orts genehmigt worden. Von Weidhänser Einwohnern wurden 450 Mk. zum Bau einer neuen Orgel gestiftet; neue Spitzen an die Altardecke von 22 Frauen; 22 Paar große Altarkerzen von 22 Familien; 22 zinnerne Teller in die Mvrizkapelle von einer Familie. Unterloutcr: 11 Paar Altarkerzen von einem ungenannten Ehepaar; 10 Mk. von einem Ehepaar aus [...]
[...] letzterem Betrag wurde eine neue schwarze silbergestickte und mit silbernen Franzen versehene Altar- sowie Kanzelbekleidung angeschafft. Antersicman.. 11 Paar verzierte Altarkerzen von den Eltern einer Confirmandin in Birkach; 11 Paar Altarvasen mit Sträußen von einem Ehepaar in Untersiemau. Watzendorf: eine werthvolle Bekleidung des Altars, der Kanzel und des Eftistelstuhls von dunkelrothem [...]
[...] der Confirmation ihres Sohnes; 22 Majolicavasen für den Altar von den Confirmandinnen; eine neue Spitzendecke für den Altar. Wlitramsdorf: 22 Messingleuchter an die Kanzel vom Simon Weiß'schen Ehepaar; je 11 Paar Wachsvon Ungenannt. kerzen Den Gebern wird für diese Beweise kirchlichen Sinnes dankende Anerkennung hiermit ausgesprochen- [...]
[...] Gänse. .. .. .. 11 Stück ——„„ ——,,—— Saugschweine IPaar 22,— „„ 92,— Läuferschweine 11 Paar 35,— „„ 70,— Fette Schweine 100 Pfd.Schlachtgewicht 56,— „„ 57,—— [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)12. Juni 1907
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] II In den Stadtgemeinden. Coburg: Ain 23. Dezember vou einer ungenannten Person 22 Altarkerzen für die St. Morizkirche. Ueustadt: 22 Paar Altarkerzen und 11 Smyrna-Altarteppich. Zum Schmuck des Gotteshauses wurden 23,75 Mk. beigesteuert. Kadach: Domänenpächter Bauersachs auf Schweighof stiftete der Kirche aus Anlaß der Konfirmation [...]
[...] in der Sakristei, sowie die Altarleuchter mit neuer Bronce versehen und stifteten außerdem zwei Buketts auf den Altar. Dörflis: 11 Kronleuchter von einem Ehepaar in Kottenbrunn, 11 Paar Altarkerzen von einem Ehein Dörflis; 25 Mk. zur Anschaffung einer neuen Altarbekleidung von einem Ehepaar paar in Dörflis. Gbersdorf a. M.:: Von den Eltern eines Konfirmanden in Frohnlach ist der Kirche ein wertvoller, [...]
[...] Elsa:: Am Familienabend des 4. März wurden 5,27 Mk. für Beheizung der Kirche gespendet. Auf die Konfirmation an Quasimodogeniti, 22. April, stiftete ein ungenanntes Ehepaar ein Paar hohe, bunte Wachskerzen auf die großen Altarleuchter. Zechheim: Gestiftet wurden: 100 Mk. zur Stiftung für die Konfirmanden; 60 Mk. für kirchliche Zwecke im Allgemeinen; 22 große Altarkerzen. [...]
[...] Tochter zwei Dutzend Kerzen für den Kronleuchter in der Kirche. Zu Weihnachten schenkte Kommerzienrat Robert Holtzapfel in Coburg vier große Kerzen für den Altar. Hrldritt: Auf Ostern sind von ungenannter Seite 11 Paar gläserne Schutztellerchen auf die kleinen Altarleuchter gestiftet worden, auf Advent 11 Paar hohe Altarkerzen. Hellingen: Durch verschiedene Ortsbewohner wurden 31,70 Mk. gestiftet, die bei Erneuerung der [...]
[...] Uaflach: Das Weisensee'sche Ehepaar stiftete die Lichter für den Kronleuchter. Jemand, der nicht genannt sein will, neue künstliche Buketts für den Altar. Ueuses b. 1Cob.:1Gestiftet wurden von den Eltern eines Konfirmanden ein Paar Altarkerzen, desgleichen verehrte ein Mitglied der Gemeinde Neuses der Kirche 22 Altarkerzen- von dem Vorstand der Gustav-Adolf-Stiftung im Herzogtum Coburg wurden der Kirchengemeinde [...]
[...] Vorstand der Gustav-Adolf-Stiftung im Herzogtum Coburg wurden der Kirchengemeinde Neuses behufs Amortisierung der Pfarrhausbauschuld 150 Mk. überwiesen. Niederfüllbach:1Von Ungenannt wurden gestiftet: eine Altar- und Kanzelbekleidung, 33 Paar Altar11 Paar Kirchensträuße. kerzen, Okttingshansen::1Ostern wurden von Ungenannt ans C'burg ein Paar schöne Altarvasen und von einer Konfirmandin eine Altardecke von weißem Leinen mit Häkelbesatz geschenkt. [...]
[...] von Taufpaten rc. Scherneck: Von den Konfirmanden wurden 23,20 Mk. zur Anschaffung einer neuen Abendmahlsvon einem Ehepaar in Meschenbach 99 verzierte Kerzen zu den silbernen Altarleuchtern kanne, und von einen» anderen Ehepaar daselbst ein Paar große, verzierte Altarkerzen gestiftet. Scheuerfeid: Zu Ostern wurden von ungenannter Seite ein Paar schöne Altarkerzen gestiftet- zur Konfirmation wurden von einem Ehepaar in Weidach ein Paar schön verzierte Altarkerzen [...]
[...] auf den Altar. Seidmannsdorf:1Von einem ungenannt sein wollenden Mitglied? der Kirchengemeinde wurden ein Paar wertvolle Altarkerzen gestiftet. Sonnefeld: Gestiftet wurden von der Ehefrau des Korbflechters Bernhard Bechauf in Weidhausen 12 Kerzen auf den Kronleuchter der dortigen Kirche- von dem Schmiedemeister Dressel'schen [...]
[...] Altarraums beigesteuert- zum Konfirmationstage schmückte der Vater einer Konfirmandin in Untersiemau die Kirche mit Blumen und Blattpflanzen ans; von einer Familie in Weißenbrunn a. F. wurden ein Paar verzierte Altar- und 66 Stück Kronleuchterkerzen gestiftet. Wahendorf:1Von einem jungen Ehepaar aus Neuses a. E. wurden ein Paar schön verzierte Wachsfür den Altar geschenkt. [...]
[...] stiftete ein Gemeindemitglied als Dankopfer für überftandene Krankheit 66 Mk. zum Kirchenbeheizungsfonds. Wiesenfrid: Das Elternpaar einer Konfirmandin stiftete ein Paar Wachskerzen- ein anderes Eltern- paar stiftete ein Paar Vasen mit Sträußen- das Zimmermeister Reinhardt'sche Ehepaar stiftete ein Dutzend Altarlichter. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)20. Mai 1911
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] für Kirchen und Pfarrstellen des Herzogtums Coburg im Jahre 1910. II1In den Stadtgemeinden. Coburg: Für die St. Morizkirche von 21 neugetrauten Paaren 140167 Pfg. bar rum Bauferner 22 Paar Altarkerzrn- für die Salvatorkirche 11 Altardccke und 22 Altarkerzen. fonds, Neustadt: Neubekleidung von Kanzel, Altar, Taufstein und Epistetstuhl aus rotem Tuch mit Goldfranzen, 22 große bronzene Kandelaber, bb Paar Aitarkerzen und 22 Blumensträuße, [...]
[...] Allershausen: 11 Dutzend Kerzen für den Kronenlcuchter, von 33 Ehepaare» 12 und durch Sammlung 44 ^^ 60 Pfg. bar für das Altargerätekapital. Benerseld: 33 Paar Kerzen. Sörflis: Neuvergoldung des Kronenlenchters, 11 Paar Kerzen sowie 11 ^^ bar. [...]
[...] Eversdorf (Werrabahn) 22 wertvolle Altarkerzen und mehrere andere Kerzen. Einberg: 80 ^t bar zur Ausschmückung des Gotteshauses, 11 Paar Altarsträuße. Elsa: 11 weiße Altardecke sowie tt wertvolle Altarbekleidung von braunem Plüsch. Fechheim: 11 großer Altarteppich, 22 Paar große Altarkerzen. [...]
[...] GestUttgshanseu:: 41 bar zum Orgelfonds sowie 1159120 Pfg. bar durch Sammlung und freiwillige Spenden zur Beschaffung 11 Gedenktafel der Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. Grattstadt: 33 Paar Wachskerzen. Großgarnstadt: 11 Paar Altarkerzen von Kleingarnstadt. Großheirath: 22 Paar große Altarkerzen. [...]
[...] 55 Dutzend Kronenleuchterkerzen. Heldritt: Von den Konfirmanden 120120 Pfg. bar zu einem eisernen Oien in die Sackristei, ferner 20 ^^ bar für den Kirchenbeheizungsfonds- 11 neue Anstccktafel sowie 11 Paar Altarsträuße. Hellingen:: Altarkerzeu. [...]
[...] Rassach: Kronleuchterkerzen. Reuses b. Cbg.: Von den Eltern einer Konfirmandin aus Beiersdorf 11 weiße Altardecke. Riederfüllbach: 22 Paar Altarkerzcn. Oettingshausen: Von den Eltern einer Konfirmandin 11 Teppich für den Altarraum. Rossach: 22 Paar Altarkerzeu. [...]
[...] Rottenbach: Von Gastwirtswitwe Anna Alex Ncubekleidung des Altarbibelpultes mit blauem Samtstoff und Goldborten- ferner eine Vorlegedccke auf den Altanritt, 11 Hostienteller, sowie 22 Paar Altarkerzen. Scherneck: Von den Konfirmanden 127105 Pfg. bar zur Beschaffung eines Taufsteins -- 18 Altarkerzen aus Meschenbach und 11 Paar Altarvasen mit Sträußen von Stöppach. [...]
[...] gliedern und Zimmermeistern je 11 buntes Kirchenfcnster- von Frau Lina Manuel 11 große weiße gehäkelte Altardecke- von Alfred Steinert in Weißcnbrnnn a. F. 11 großes Oelgemälde, Luther darstellend- ferner 33 Paar Altarkerzen. [...]
[...] Watzendorf: Vo» den Eltern eines Konfirmanden ans Neuses a. E. 11 großer reichvergoldeter Kronenleuchter/ 11 Paar Altarkerzen, sowie 22 Paar Blumensträuße. Weidhausen:1>2 Kerzen für der Krvnenleuchter. Weitramsdorf: Bon Frau Elisabeth Weiß, geb. Blumner aus Helmstedt bei Braunschweig [...]
[...] Weidhausen:1>2 Kerzen für der Krvnenleuchter. Weitramsdorf: Bon Frau Elisabeth Weiß, geb. Blumner aus Helmstedt bei Braunschweig 11 Altardecke^ 11 Altarbibel und 22 Paar Altarkerzen. [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)30. Mai 1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Klingelbeutels in blauem Sammet beschafft wurden. Ein Paar größere und ein Paar kleinere Altar kerzen.­ Ein Kronenthaler zur Anschaffung von Altarkerzen. Ein Paar silberplattirte große Altarleuchter;; eine [...]
[...] Kronleuchter. 221große Altarkerzen. Ein Paar verzierte Altarkerzen. Ein Paar Altarkerzen. Eine blaue Sammetbekleidung auf den Epistelstuhl. [...]
[...] Eine blaue Sammetbekleidung auf den Epistelstuhl. Ein Abkündigungsbuch. Ein Paar Wachskerzen. Ein Paar dergl. Ein Paar geschmückte Altarkerzen. [...]
[...] stiftete den eingerahmten Kupferstich v. Joh. Hussens Denkmal in die obere Classe der neuen Schule. Ein Paar Aliarkcrzen. Ein Paar Altarkerzen. vermachte der Schule ein Legat von 200 fl., dessen [...]
[...] 20 fl. zur Anschaffung von Utensilien und Lehrfür die Schule. apparaten Ein Band Predigten über die Episteln von Kluge. Ein Paar geschmückte Altarkerzen. Ein Paar versilberte Altarleuchter mit verzierten Kerzen und 11 Band Predigten von Kluge über [...]
[...] Einen kleinen Flor für das Leichenkreuz. haben die Kanzel und den Epistelstuhl mit schwarTuch und Goldbordüren beschlagen lassen. zem Ein Paar Wachskerzen. Ein Paar Wachskerzen. 200 fl. zur Reparatur der Orgel. [...]
[...] Ein Paar große Altarkerzen. Ein Paar zinnerne Altarleuchter mit kleineren Altarkerzen. [...]
[...] Neue Bouquetö für den Altar der Set. Morizkirche. Ein schön verzierter Tauftisch. Ein Paar Altarleuchter. Ein Paar Altarkerzen. Zwei Blumenbouquets für den Altar. [...]
[...] Ein Prachtexemplar seines Hymnus des 103. Psalms. Ein Paar hohe Wachskerzen. Ein Paar große Wachskerzen. Ein silbernes Ciborium für den Altardienst. [...]
[...] Weitere 44 fl. zur Anschaffung deS neuen Lesebuchs für arme Kinder. Ein Paar Altarkerzen. Zwei Paar große Wachskerzen. schenkten der Kirche 500 fl. zu den Kosten für [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)18. April 1891
  • Datum
    Samstag, 18. April 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Jahre 1890. ,,1I. In der Residenzstadt Coburg. 1)1Der St. Moritzkirche wurden 33 Paar Altarkerzen gespendet. 2)1Der Gottcsackerkirche wurden von ungenannten Personen eine werthvolle Altardecke von Damast und ein kunstvoll aus Holz geschnittener Engel mit Taufbecken geschenkt, desgleichen [...]
[...] In Ahlstädt lieh ein Ehepaar die Kanzel vergolden und Kanzel und Altarständer neu bekleiden. Landwirth Leonhard Knauf schenkte einen großen sechsarmigen Kronleuchter mit 18 Kerzen. Außerdem wurden ein Paar Leuchter und Blumensträuße geschenkt. InGGrraattstadtt schenkten mehrere Frauen eine neue Bekleidung der Kniebank vordem Altar. 2)1AAlltteerrsshh aa uu ss ee ii:: Ein Paar Altarkerzen. [...]
[...] bei der Abendmahlfeier von Gastwirth Johann Andres. Ein Packet Kronleuchterkerzen von Joh. Grimmer und dessen Ehefrau aus Kottenbrunn. 5)1Einberg: Ein vergoldeter Alfenide-Becher für Privatcomülunionen, ein Paar Vase» und Kerzen auf den Altar. 6)1Elsa 20 Mk. und 55 Mk. Zuwendungen an die Kircheasse. [...]
[...] 6)1Elsa 20 Mk. und 55 Mk. Zuwendungen an die Kircheasse. 7)1Fechheim: 45 Mk. freiwillige Beiträge für neue Altar-, Taufstein-, Epistclstuhl- und Kanzel- Bekleidung Ein Paar Altarkerzen. 8)1Fürth a./B.: Ein Paar Altarkerzen für di« Kirche zu Muppera von Frau Ernestine Backert, geb. Bauersachs in Fürth a./B. [...]
[...] Mäder aus Horb a./St. Neuer Anstrich des Orgelgehäuses in der Kirche von drei Einwohnern aus Gestungshausen und Horb a./St. Ein neuer Klingelbeutel von Marg. Feick auS TeutenEin dreiarmiger vergoldeter Wan dleuchter und ein Kanzelleuchter auS freiwilligen Gaben. dorf. 11)1Großgarnstadt: Ein Paar Altarkerzen und ein Paar Blumensträuße. 12)1GGrrooß"yeeiirraatthh -- RRoossssaach :: Ein Paar Altarkerzen von dem Landwirth Friedrich Helder u. dessen Ehefrau in Buchenrod und 22 Altarvosen von dem Schultheiß Eller'schen Ehepaar in Großheirath. [...]
[...] 12)1GGrrooß"yeeiirraatthh -- RRoossssaach :: Ein Paar Altarkerzen von dem Landwirth Friedrich Helder u. dessen Ehefrau in Buchenrod und 22 Altarvosen von dem Schultheiß Eller'schen Ehepaar in Großheirath. 13)1Großwalbur: Ein Paar Altarkerzen. 14)1Grub: Erneuerung der Zifferblätter am Kirchthurm, ein neuer Hut für den Kreuzträger von Commerzienrath Holtzapfel. Erneuerung des Klingelbeutels, 11 Paar Altarkerzen. [...]
[...] 14)1Grub: Erneuerung der Zifferblätter am Kirchthurm, ein neuer Hut für den Kreuzträger von Commerzienrath Holtzapfel. Erneuerung des Klingelbeutels, 11 Paar Altarkerzen. 15)1Held ritt: Ein Paar vergoldete Blnmcnvasen auf den Altar von den Cönfirmanden. Ein Paar vergoldete Vase» von Porzellan. 16)1Königsberg: Eine Statue Christi nach Thorwaldsen. Drei Paar Altarkerzen und Lichter [...]
[...] Einzelberg, MirSdorf und Beuerfeld. Fünf bunte Kirchenfenster von Schultheiß Gottlieb Röm- hild, Paul Scheler,* Adam Leistner, Peter Sollmann und Johann Göhring zu Meeder. Ein Paar Altarkerzen von der Familie Baumgärtner, ein Paar dergleichen von der Gemeinde Meeder. 19)1Nassach: Blumenschmuck für den Altar und 12 Kerzen für den Kronleuchter von den Weißen- fee'schen Eheleuten. [...]
[...] Altarleuchterdeckchen. —25 Mk. zur Vergoldung des Kirchthurmknopfes und des Zifferblattes der Thurmuhr von dem Landwirth Johann Georg Eckardt in Röttenbach. Schenerfeld: Ein Paar Altarleuchter. 11 Paar'Wachskerzen. 11 gehäckeltes Deckchen auf den Altarpult. Conftrmanden-Bekleidung. 26)1Seidmannsdorf: Ein paar Wachskerzen vom Landwirth Johann Büchner rn Rög^n, künstTopfpflanzen auf den Altar von den Confirmanden. [...]
[...] Blumen und 66 Kerzen von dem Vater eines Confirmanden aus Meschenbach. 30),Wahendorf: 81 Mk. 45 Pfg. freiwillige Beiträge zur Vergoldung des Krrchthnrmknopfes von den Gemeinden Watzendorf, Gossenberg und Neuses a,E. Ein Altarteppich. 33 Paar verzrerte Altarkerrcn. Ein Tennis »-»- [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)Register 07.1854/08.1854/09.1854/10.1854/11.1854/12.1854
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - glatte Goldkugel. , Paar ſilberne Ässen. Nadel mit geſchnittenem Elfenbein. gold. Kopfnadeln als Blumen. - - [...]
[...] gold. Kopfnadeln als Blumen. - - dergl. von Silber und vergoldet mit Türkiſen, Granaten 2c. Paar dergl. von Silber mit Kieſel und Granaten. Paar dergl. mit 4 Silberkugeln. Nadel mit Granat pavé als Kugel. [...]
[...] 1 ſilbernes Armband. . * 1 dergl. . 1 Paar goldne Ohrgehänge. t 1 Paar goldne Ohrgehänge mit Topaſen. - - - . . . . . . . .1 goldne Brille. [...]
[...] 1 dergl. (Cigarrenpfeifchen). 1 - mit unächtem Beſchlag. 1 Paar alte ſilberne Hemdeknöpfchen mit Kieſel, 1 Schnalle mit Kieſel und 1 Paar ſilberne Gürtelnadeln. 1 gehenkelter ſächſiſcher Thaler vom Jahre 1850. [...]
[...] 3 rothe Kopfnadeln. 2 Kopfnadeln mit weißen Perlen und grünen Blättern. 1 Paar dergl. mit blauen Glaskugeln. 1 Paar mattciſelirte. 1 Paar Kopfnadeln mit unächten Perlen. [...]
[...] dergl. brauner Buckskin - Winterrock. Paar Buckskin-Pantalons, worin ein kleiner Spiegel ſteckt. - dergl. [...]
[...] ſchwarze Chemiſetts. ſchwarzer Schleier. Paar ſchwarze Spitzen-Aermel. [...]
[...] Paar weiße dergl. - ſchwarze Leder-Pelzhandſchuhe. graue Tricot-Handſchuhe. [...]
[...] Paar Chenille-Roſetten. - blaue dergl. dergl. [...]
[...] Paar [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. August 1912
  • Datum
    Samstag, 24. August 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] I.1In den Sladtgerneinden. Koburg: Für die St. Morizkirche von 15 getrauten Paaren 43^ 17 LL und vom Vater einer Konfirmandin 100 bar zum Baufonds, ferner 22 Paar Altarkerzen. Weustadt: 44 Paar Altarkerzen, 30°^ bar für einen neuen Kronenleuchter, sowie 18 ^^ zur Ausschmückung der Kirche. [...]
[...] II.1In den Landgemeinden. Ahlstädt: Von den Konfirmanden einen neuen Kanzelvorhang von dunkelrotem Plüsch. Ahorn: 10-^ bar zur Verschönerung der Kirche, ferner 33 Paar Altarkerzen. Dörflis: Läufer, Vorhänge und Kerzen von Dörflis, Kottenbrunn und Bischofsheim. Abersdorf (Werrabahn):: 44 Paar Altarkerzen. [...]
[...] Dörflis: Läufer, Vorhänge und Kerzen von Dörflis, Kottenbrunn und Bischofsheim. Abersdorf (Werrabahn):: 44 Paar Altarkerzen. Einberg: 11 Paar Altarkerzen von Rothenhof, 18 Kronleuchterkerzen aus Kipfendorf, sowie 16 bar zur Ausschmückung der Kirche. Jechheirn: 11 Paar Altarkerzen und 50°^ bar für kirchliche Zwecke. [...]
[...] dorf Hestungshaufen:: 44-^ bar zum Orgelfonds, 22 Altarsträiche, sowie Altar- und Kronleuchterkerzen. Hrattstadt: 11 Tuchmäntelchen und 11 Barett für den Kreuzträger. Hroßheirath: 11 Paar Altarkerzen und 18 Kronleuchterkerzen. Kroßwalbur: 28 ^^ 20 HH bar von den Konfirmanden zur Verschönerung der Kirche. Krub a/I.: 22 Pack Kronleuchterkerzen, 55 Pack Lichter, 11 Paar Altarkerzen, sowie eine Anzahl [...]
[...] Krub a/I.: 22 Pack Kronleuchterkerzen, 55 Pack Lichter, 11 Paar Altarkerzen, sowie eine Anzahl Kristallprismen für den Kronenleuchter. ,, Meeder: 11 Paar Altarkerzen, ferner 55 ^^ zur Anschaffung von solchen. Waffach:: 33 Vermächtnisse der Weißensee'schen Eheleute über 11501100 und 100 deren Zinsabwurf zur Beschaffung von Altarkerzen und zur Ausstattung des Kronleuchters zu [...]
[...] Zinsabwurf zur Beschaffung von Altarkerzen und zur Ausstattung des Kronleuchters zu verwenden ist. Weufes bei Coburg: 11 Paar Altarkerzen. Wiederfüllbach:111 Paar Altarkerzen, ferner 11 Altarbibel von den Eltern einer Konfirmandin in Creidlitz. [...]
[...] Wiederfüllbach:111 Paar Altarkerzen, ferner 11 Altarbibel von den Eltern einer Konfirmandin in Creidlitz. Wottenbach: 11 Paar Altarkerzen. Scherneck: 11 Taufstein von einer Witwe in Scherneck, 23-^ 50 HH bar von den Konfirmanden zur Anschaffung einer Abendmahlskanne, 11 Paar Altarkerzen von Wohlbach und 99 Paar [...]
[...] ScHeuerfekö: Taufgeräte, 11 Paar Sammelbüchsen und 11 Paar Altarkerzen. Seidmannsdorf: 4^ bar zur Verschönerung der Kirche. Wnterfiemau:111 buntes Fenster für die Sakristei von den Konfirmanden, ferner 11 Paar [...]
[...] Wnterfiemau:111 buntes Fenster für die Sakristei von den Konfirmanden, ferner 11 Paar Altarkerzen. Wahendorf: 44 Paar Altarkerzen von Watzendorf und Gossenberg, ferner 11 Altarteppich und 11 neuer Plüschüberzug für die Kniebank von den Eltern einer Konfirmandin aus Neuses a/E. WeidHaufen:128-.^ bar von den Konfirmanden zur Vergoldung des Turmknopfes. [...]
[...] 11 neuer Plüschüberzug für die Kniebank von den Eltern einer Konfirmandin aus Neuses a/E. WeidHaufen:128-.^ bar von den Konfirmanden zur Vergoldung des Turmknopfes. Weißenbrunn v/W.:: 22 Wandleuchter von einer Konfirmandin in Schönstadt, 11 Paar Altarvon Mittelberg. kerzen Weitrcrrnsdorf::111 Paar Altarkerzen, sowie 55 ^^ bar zur Beschaffung von solchen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. September 1915
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1915
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für die Stadtkirche 11 Sakristeifenster, 22 Paar Kerzen, 22 Leuchter, 11 Taufneuer Altar- und Kanzelbehang in schwarz, 15 ^^ 27 HH für kirchliche,, steindecke, Zwecke/ für die Friedhofskirche 11 Altarüberdecke, 22 Opferbüchsen, 11 Wandgemälde. 70 ^^ 30 HH für Kirchenschmuck. [...]
[...] 99150 HH zum Fonds für ein gemaltes Kirchenfenster. II. In den Landgemeinden. 221Altarteppiche, 11 Paar Altarkerzen. 11 grüne Altardecke, 1000 zur Verschönerung der Kirche. Altarkerzen. [...]
[...] 11 grüne Altardecke, 1000 zur Verschönerung der Kirche. Altarkerzen. 331Paar Altarkerzen. 111Paar Altarkerzen, 25 zur Beschaffung eines Abendmahlskelchs. 221Kollektenteller, 66 ^^ als Grundstock für Taufsteinschmuck, 114176 HH zum [...]
[...] der Freiheitskämpfer 1813—1816. 611 ^^ zum Orgelbaufonds, Altar- und Kronleuchterkerzen. 11 Paar Altarkerzen. 65 zur Beschaffung einer neuen Kanzel- und Altarbekleidung. Altar- und Kronleuchterkerzen. [...]
[...] Altar- und Kronleuchterkerzen. 11 silberne Taufkanne und 11 silbernes Taufbecken. 11 Paar Altarkerzen. 11 Paar Altarkerzen. Altarkerzen. [...]
[...] Altar- und Kronleuchterkerzen, 1000 im Jahre 1965 der Kirchengemeinde zur freien Verfügung stehendes Kapital. Kronleuchterkerzen, 11 Paar Altarsträuße. 15 für kirchliche Zwecke, 11 Paar Altarsträuße. 11 Paar silberne Altarleuchter. [...]
[...] Altar- und Kronleuchterkerzen. 111Chorknaben-Mantel nebst Barett, 21 ^^ 76 HH für Kirchenschmuck. 221Paar Kerzen, 10 erstmalige Gabe zur Beschaffung einer Veteranentafel. 20 zur Verschönerung der Kirche. 11 Paar Altarkerzen, 11 Aushängekasten an der Kirche. [...]
[...] 20 zur Verschönerung der Kirche. 11 Paar Altarkerzen, 11 Aushängekasten an der Kirche. 11 Paar Kerzen, 11 Paar Altarkerzen. 1113150 HH zu den Kosten der neuen Chortreppe, 22 Paar Altarkerzen, 33 ^^ [...]
[...] für kirchliche Zwecke. 101zun« Beleuchtungsfonds, 29 zur Verschönerung der Kirche. 11 Paar Altarkerzen [...]
[...] Weidhausen.122 kleine dreiarmige Leuchter mit Kerzen, Kronleuchterkerzen und Blumensträuße. Weißenbrunn v. W. 22 Paar Kerzen. Weitramsdorf. 11 schön gerahmtes Bild „Der einladende Christus", 22 Paar Altarkerzen. [...]
Coburger Zeitung25.12.1894
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Batz, Alfons, Bamberg, für 1,2 rebhuhnfarb. Italiener, 2. Preis. Batz, Alfons, Bamberg, für 1,1 schwarze Minorka, 2. Preis. Berthold, Eugen, Großenhein, für 11 Paar gelbe deutsche Mövchen, 3. Preis. Bechmann, Chr., Neustadt, Coburg, für 11 Paar weiße Brieftauben, 2. Preis. Bechmann, Chr., Neustadt, Coburg, für 11 Paar schwarze [...]
[...] 2. Preis. Bechmann, Chr., Neustadt, Coburg, für 11 Paar schwarze Lerchen, 3. Preis. Bechmann, Chr. Fabrikant, Neustadt, Coburg, für 11 Paar gelbe Lerchentümmler, 2. Preis. Blume, Julius, Rathenow, für 11 Paar gelbe Indianer, 2. Preis. Blume, Julius, Rathenow, für 11 Paar weiße Indianer, 2. Preis. Blume, Julius, Rathenow, [...]
[...] silberscheckige Trommeltaubcn, 3. Preis. Gagel, Lorenz, Michelau, für 1,2 rebhuhnfarb. Italiener, 3. Preis. Gagel, Lorenz (Matz), Michelau, für 11 Paar schwarzscheckige Nürnberger Bagdetten, 3. Preis. Geppert, Darmstadt, für 11 Paar Chiro Chabo, 3. Preis. Geppert, Darmstadt, für 11 Paar Butschi Chabo, houdanfarbig, 3. Preis. Geppert. Darmfür 11 Paar rothscheckige Zwergkämpfer, 3. Preis. Geppert, [...]
[...] stadt, Darmstadt, für 11 Paar Silber-Bantams, 3. Preis. Gerber, BernCoburg, für Kanarienvögel, 1. Preis. Greincr, Karl, Steinach, hard, für 11 Paar rebhuhnfarbene Italiener, 1. Preis. Greiner, Ottomar, Lauscha, für 11 Paar blauweiß gesch. Schweizertauben, 3. Preis. Grieb- [...]
[...] huhnfarbige 1,1 Hamburger Silberlack, 3. Preis. Hampe, A., Grub b. Coburg, für 1,2 weiße japanische Seidenneger, 3. Preis. Hampe, A., Grub b. Coburg, für 11 Paar weiße Blaublässen, 3. Preis. Heimrich, Ernst, Coburg, für 11 Paar mittell. Lerchentürken, 2. Preis. Heimrich, Ernst, Coburg, für 11 Paar silberblonde Lerchentürken, 3. Preis. Heimrich, [...]
[...] Neustadt b. Coburg, für 1,2 rebhuhnfarb. Italiener, 3. Preis. Hoff- mann, Aug., Coburg, für Kanarien-Vögel, 1. Preis. Hoffmann, Aug., Coburg, für 11 Paar gelbe Bagdetten, 2. Preis. Hoffmann, Aug., Cofür 11 Paar gelbe Bagdetten, 3. Preis. Hofmann, Paul, Weidhausen, für 11 Paar schwarzgcsch. Bagdetten, 3. Preis. Hofmann, Paul, Wcidhausen, für 11 Paar schwarze Indianer, 3. Preis. Kestner, [...]
[...] Aschersleben, für 1,1 blaue Andalusier, 3. Preis. Köhler, H., jr., Eilcnburg, für 1,2 schwarze Italiener, 3. Preis. Leuthäuser, Karl, Steinach b. Sonneberg, für 1,1 rebhuhnfarbige Cochin, 2. Preis. LeutKarl, Steinach, Sonneberg, für 11 Paar gelbe Indianer, 2. Preis. häuser, Leuthäuser, Karl, Steinach, Sonneberg, für 11 Paar weiße Indianer, 2. Preis. Leuthäuser, Karl, Steinach, Sonneberg, für 11 Paar weiße [...]
[...] Hof a. d. Steinach, für 1,2 weiße Italiener, Ehrenpreis Sr. König!. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha. Mauer, Otto, Hof a. ^^ Steinach, für 11 Paar Blauschwalben, weißbindig, 2. Preis, ^.civel, Karl, Lichtenfels, für 11 Paar Peking-Enten, weiß, 1. Preis. Oester, Joh. Georg, Michelau für 11 Paar lichtscheckige Nürnberger [...]
[...] Fr., Hainichen i. S., für 11 Paar engl. Pfautauben, weiß, 3. Preis. Postler, Fr., Hainichen i. S., für 11 Paar weiße chines. Mövchen, 3. Preis. Raddatz, Fritz, Schöningen, für 11 Paar weiße engl. Kröpfer, [...]
[...] Ehrenpreis hohen Staatsministeriums zu Coburg. Raddatz, Fritz, Schöfür 1,2 weiße Plymouth-Rocks, 3. Preis. Rothlauf, F., Lichten- ningen, fels, für 1,2 weiße Leghorn, 3. Preis. Raddatz, Fritz, Schöningen, für 11 Paar weiße engl. Kröpfer, 1. Preis. Reinhard, Christ., Winterfür 1,3 schwarze Bantams, 3. Preis. Reinhard, Albert, Neuam Rennweg, für 11 Paar weiße oriental. Mövchen, 3. Preis. haus Sollmann, Fritz, Coburg, für 11 Paar blaue Brieftauben, 3. Preis. Sünkel, Johann, Lettenreuth, für 11 Paar rebhuhnfarb. Cochins, 3. Preis. [...]