Volltextsuche ändern

6814 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)20. September 1851
  • Datum
    Samstag, 20. September 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wohn- und Ockonomiegcbäuden, eine geschloffene Markung von ungefähr 180 Morgen mit vielen Obstbäumen bepflanztes Feld, 25 Morgen Wiesen und 88 Morgen Wald. Auch hat das Gut die reale Braugerechtigkeit mit Bierschank, zu deren [...]
[...] düngende Substanz, und dann Wasser und Wärme erforderlich. Bei trocknen, keiner Überschwemmung ausgesetzten Wiesen muß der Dünger mit großem Aufwand den Wiesen zugeführt werden, und Wasser und Wärme sind von außen gegeben, [...]
[...] üben kann. Bei Wiesen, die überrieselt werkostet die Düngung nichts, und wenn daS den, Rrgenwasser bei trockner Witterung ausbleibt, so öffnet man die Schleußet, und ersetzt nach Gefaldas mangelnde Wasser. Nur die zufällig gröoder geringere Wärme des einen Jahres gedas andere macht den Unterschied, daß beWiesen nicht alljährlich einen gleich groErtrag geben. Hieraus ergiebt sich der große ßen Nutzen, den das Bewässern der Wiesen durch Ueberrieselung gewährt, indem der Ertrag derselnicht allein größer, sondern auch von der [...]
[...] betitelt:: Der praktische Riesekwirth, oder Anleitung, durch Bewässerung natürliche Wiesen in ihErtrage zu erhöhen und unfruchtbare rem Ländereien in fruchtbare Wiesen umzuschafnach eigenen Erfahrungen von G. C. fen, Patzig. Leipz. Gebrüder Reichn,dach. 1846. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. September 1904
  • Datum
    Samstag, 24. September 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitte des Monats September berechtigte der Stand der nachbenanntcn Früchte und der Wiesen zu folgenden Noten: Nr. 11 sehr gut, Nr. 22 gut, Nr. 33 mittel (durchschnittlich), Nr. 44 gering, Nr. 55 sehr gering. [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„13,9 Wiesen1......1...... 1„„14,2 II.13m Herzogtum Gotha. Kartoffeln1.....1.....zu Note 3,4 [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„14,2 Wiesen1......1...... 1„„14,3 [...]
[...] Klee1......1...... 1„„14,4 Luzerne1.....1..... 1„„14,1 Wiesen1......1...... 1„„14,3 [...]
Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Gesetz-Sammlung für das Herzogtum Coburg 379 13.12.1860
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1860
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauptculturartenderſelbenals Ackerfelder, Wieſenund Waldungen abgeſchätzt,undGrundſtücke,welchekeinerdieſerdreiCulturarten [...]
[...] Gärten,welchealsZiergärten,oderzumObſt-undGemüſe oderzumBauvonHandelsgewächſen,HopfenoderWein bau,­benutztſind,werdennachdernatürlichenBeſchaffenheitihresBo unterAnnahmeeinesgewöhnlichenCulturaufwandeswie dens­Ackerfelderbehandelt,GrasgärtenabergleichdenWieſeneinge - ſchätzt.­ThiergärtenundParkanlagenwerden,ſoweitſiemitHolz bewachſenſind,alsWald,außerdemalsWieſenoderalsAcker betrachtet. [...]
[...] land­§17. Teiche,welchetrockengelegtwerdenkönnen,werdenjenach ihrerLageundBodenbeſchaffenheitalsAckerfelderoderWieſen veranſchlagt. Teiche,welchenichttrockengelegtwerdenkönnen,ſowieFlüſſe [...]
[...] §18. HaidenundTriftenwerdenalsAckerfelderoderWieſenver - anſchlagt.­DieGrundflächenderGebäudeundHofräumeſowiedieOber vonBerg-undHüttenwerken,derKalk-undandernStein derSand-,Lehm-,Mergel-undThongruben,Torfſtiche, brüche,­Stein-undBraunkohlengrubenwerdenmitdemjenigenErtragein [...]
[...] erforderlichgeweſeneMengezurückgerechnet;undderErtragan Stroh,anBrachnutzung,Weide,JagdunddergleichenNeben bleibtaußerAnſchlag. nutzungen­BeiWieſenwirdderErtragbeſtimmtnachderdurchſchnitt -­88 [...]
[...] §48. BeiderAuswahlvonMuſtergründenfürAckerfelderund WieſeniſtnebenBeachtungderBeſtimmungenin§11nach MöglichkeitaufFolgendeszuſehen:- 1)daßdieGrundſtückeſolchenBeſitzernzugehören,dieſelbſt [...]
[...] malverhältniſſen­dieClaſſenzahlermitteltwordeniſt. §56. BeiderAufſtellungvonMuſtergründenfürWieſeniſtdar zuſehen,daßhierzuWieſeninverſchiedenenLagenundvon auf­verſchiedenerBeſchaffenheitausgewähltundnamentlichauchfür WieſengeringererGüte,alsz.B.fürMoos-undSumpfwieſen [...]
[...] DieBeſitzerderWieſenhabenihreAngabeüberden mitteljährigenErtragdesganzenWiesſtücksanHeuundGrum nachFudern-undCentnerzahldesFuderszumachen,auch met­überdieöconomiſchenWerthverhältniſſedesaufderWieſeerwach Futtersſichauszuſprechen. [...]
[...] §66. AußerdenfürdieHauptculturenalsAckerfelder,Wieſenund WaldungenaufgeſtelltenMuſtergründenbedarfesfürLiegen weitererMuſternicht,daalleübrigenGrundſtückeals ſchaften­Gärten,Teiche,Triften2c.nach§16zubehandelnſind,alswenn [...]
[...] Muſtergrundes,demesganzgleichiſt,oderineineverhältniß Zwiſchenclaſſeeingeſchätztwird,fallseshinſichtlichſeiner mäßige­ErtragsfähigkeitzwiſchenzweiMuſtergründehineinfällt. DieAckerfelderwerdenmitdenMuſteräckern,dieWieſenmit denWieſenmuſtern,dieWaldungenmitdenWaldmuſternver unddemnachinClaſſeneingeſtellt,derenZahldenErtrag glichen­vonjeeinemAckerderGrundflächenachViertelSimmernKorn [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)25. September 1901
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] berechtigte der Stand der nachbenanutcn Früchte und der Wiesen zu folgenden 1Noten:1Dc>- [...]
[...] bei Klee .. .. bei Luzerne .. bei Wiesen .. [...]
[...] bei 1Klee1.......1.......„„11„„12,8 bei 1Luzerne1......1......„„11„„12,6 bei 1Wiesen1......1......„„1„2,6 [...]
[...] bei 1Klee1.......1.......„„1„2,7 bei 1Luzerne1......1......„„1„„ 2,6 bei 1Wiesen1......1......„„1„„ 2,5 [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)26. Dezember 1807
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1807
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] bening einer guten Wiesencultur sich angelegen seyn lass nn körnst, so hat sie bei ihren Büter-Vi- fitakionen ins Klare zu seH.-n, ob die Wiesen von Gebüschen Maulwurf«. und Ameisenhügeln gemit Mus, Pserii-b oder Aschen gedüngt reinigt, und wo es ftyn kann gewößert, auch die Gruben [...]
[...] zur weitern Verfügung anzuzeigen. §-14. Das Umreisten der Wiesen wird keinem Pach. ter ohne vorhergegangene Erlaubniß der Oekono. mic-Direckion gestattet, welche dafür stehen muß, [...]
[...] ter ohne vorhergegangene Erlaubniß der Oekono. mic-Direckion gestattet, welche dafür stehen muß, daß sowohl durch die Besamung der Wiesen nicht Mangel an grünen Futter zum Nachtheil des ViehstandrS auf dem Guthe entsteht, als auch, daß [...]
[...] Mangel an grünen Futter zum Nachtheil des ViehstandrS auf dem Guthe entsteht, als auch, daß die umgerissenen Wiesen in der Folge zur gedüngt wieder zu Wiesen hergestellt werden. ** Eben so wenig dürfen die Pachter ohne Genehmigung der [...]
[...] wieder zu Wiesen hergestellt werden. ** Eben so wenig dürfen die Pachter ohne Genehmigung der Orkonomie»Direction Felder in Wiesen verwandeln». Die OekonomieiDirecn'on hak die genaueste Aussicht zu führen, daß die Grenzen der zu den [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)28. Juni 1823
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1823
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dern eintreten und vieS ganze Geschäft in Stocken gekann; so werden alle Aeltern, die noch der rathen Impfung fähige Kinder haben, hierdurch ange ,, solche ungesäumt zudem hiesigen Stavt- wiesen­physicuS O. Staube oder zu andern Impfärzken zur Impfung zu bringen, mit der Bedeutung, daß von den Widerspenstigen die in der Verordvom 6ten April >S,ö. festgesetzte Geldstrafe [...]
[...] aen kn der Schönstadter Flur gelegenen beyden Wiesen ein anderweit erhöhte- Gebot von L?5 fl. Zrk. aesezt worden; so wird solche« andurch öffentlich [...]
[...] S) in 5io Ackern Artfeld, S) 65 r/4 Ar.rc. zwey- und auch dreyschürigen Wiesen; (Felder und Wiesen sind zum Theil zehntbar.) st) 20 2/ 44 Ar. rc. Garten, [...]
[...] Oberhof,zurVerlassenfchaftdeüMatheS HH anst in Träg ober Eicha gehörig, mit Wohnhaus, Stallungen, Scheuern dann GraSgarten, beyläu3o Srn. Feld und Wiesen zu LL Fuhr Heu, fig Gült- und Frohnfrey, blos mit 33 fl. 45 kr. rhnl. Erbzinnß und der Handlohnbarkeit zu 10 pr. Cent [...]
[...] Hand verkauft 1werden.'1"" >> >er Zu dcm halben Hof gehört: 00 ein in gutem baulichen Wiesen bessndlicheS aa Stockwerk Hove- HauS mit einem Brunnen, 2) ein Stadel, von mittlerm Bau. mit einer [...]
Coburger Zeitung26.11.1908
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] und Düngung der Wiesen.* Der Vortragende führt« etwa folgendes aus: Die Ansicht über den Wert und die Bedeutung der Wiesen hat mit der Zeit gewechselt. Während e« eine Zeit gab, in der die Wiesen fast verschwanden, sind sich neuerdings [...]
[...] die Wiesen fast verschwanden, sind sich neuerdings die Landwirte, die jetzt mehr Wert auf Viehzucht legen, de» Werte» der Wiesen mehr und mehr be- wußt und betrachte» dieselbe al» „Mutter de» Acker»". Was den WieSwachS anlangt, sei speziell [...]
[...] Acker»". Was den WieSwachS anlangt, sei speziell unser Coburger Land gut gestellt, indem 29°/g der landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Fläche, Wiesen sei. Ei» zweiter Punkt, welcher für die Bedeutung der Wiesen spricht, sei die verhältnismäßig billige [...]
[...] Bewirtschaftung derselben und dritten» ist sie die Hauptstütze für dir Viehhaltung. Trotzdem sich der Ertrag der Wiesen in den letzten 20 Jahren ständig gehoben hat, sei die Frage, ob diese noch steigerungszn bejahen. Dt« Wiese hat Bedarf, ebenso fähig, wie der Mensch, an Lust, Wasser, Wärme und Licht. [...]
[...] gehoben hat, sei die Frage, ob diese noch steigerungszn bejahen. Dt« Wiese hat Bedarf, ebenso fähig, wie der Mensch, an Lust, Wasser, Wärme und Licht. Eine Besserung der Wiesen bedeute vor Allem die Zuführung von Luft, welche sich durch Entwässerung, durch zweckeutsprecheude Bewässerung und geeignete [...]
[...] Zuführung von Luft, welche sich durch Entwässerung, durch zweckeutsprecheude Bewässerung und geeignete Bodenbearbeitung der Wiesen durchführen lasse. Referent erklärte eingehend die Ausführung dieser drei Arten und gibt dir nötigen Fingerzeige. Beder Bewässerung stellt er zwei Grundregeln [...]
[...] Luft und jeder Bewässerung eine Eutwäfferuug auf dem Fuße folgen zu lassen. Auch die Bearbeitung der Wiesen mit modernen Hilfsmaschiueu fand einErörterung. Al» vierten Punkt der Wiesen- gehende pflege bezeichnet er die Beseitiguug von Ungeziefer uad Unkraut. Von ersteren find zu nennen die [...]
[...] Ameisenhügrl find abzustechen und zu besäen. Wo Engerlinge auftreten fehlt es an Maulwürfen, welch letztere, als den Wiesen nützlich, zu schonen und bet allzitstarkem Austrrteu durch schechtriecheude Mittel nur zu vertreiben seien. Viel größer als [...]
[...] der Düngung selbst Versuch« austelleu. Im allgr. meiuen könn« der hiesigen Landwirtschaft da» Zeug- ui» «»»gestellt werden, daß sie inbezug auf Behandihrer Wiesen meist richtig verfahren uud die- lung selbe« besser dastehen wie in Norddeutschland. Unter Hinweis auf da» alte Bauernsprichwort: „Wer [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)3. Juli 1824
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1824
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu diesem Gut gehören circa >Zi 1/4 Acker oder lob Smr. Aussaat Artfeld; 1.1 Acker Wiesen;; ein Gemüsegarten; drey Teichlcin;; [...]
[...] rioniiegebäuven ungefähr 121 ,/4 Acker oder 97 Smr. Aussaat Arkland; ,1 Acker Wiesen und kann nahe an 600 St. Schaafe treiben. Das Gut ist zehntbar. [...]
[...] 22 Acker Wiesen; und einem Gemüsegarten bey dem Wohnhause. Felder und Wiesen sind von guter Beschaffenheit. Das zum Betrieb der Wirthschaft erforderliche Inventarium hat sich der Pachter selbst anzuschaffen. [...]
[...] Bey dem in der Stadt Rodach am Markt geschönen geräumigen Wohnhause sind auch legenen die erforderlichen Oeconomiegebäude befindlich; die Felder und Wiesen liegen im Rodacher Flur und bestehen in circa 6r 1/2 Acker oder 66 Smr. Aussaat Artselv rr [...]
[...] und bestehen in circa 6r 1/2 Acker oder 66 Smr. Aussaat Artselv rr 14 2/4 Acker Wiesen und 11 Acker yö Ruthen Gras« und Beetergarten. Noch ist zu brmerken, daß Felder und Wiesen [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)26. Juni 1824
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1824
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gut iu 110 Smrn. Aussaat oder >5? 1/2 Acker Artland; 7- Acker Wiesen und einem Gemüsegarten gm Haus. Das zu dem Gut nöthige Inventarium hat [...]
[...] nomiegebauven ungefähr ,-i 1/4 Acker oder 97 Smr. Aussaat Artland; 22 Acker Wiesen und kann nahe an 600 St. Schaafe treiben, [...]
[...] Roßfeldrr Flur« aus und bestehen in ungefähr ,,kz/4 Acker oder 97 Sinr. Aussaat, Artseld; »r Acker Wiesen;; und einem Gemüsegarten bey dem Wohnhaus?. Felder und Wiesen find von guter Beschaffenheit. [...]
[...] Bey dem in der Stadt Rodach am Markt geschönen geräumigen Wohnhau'e sind auch legenen die erforderlichen Deconomiegebäuve bcsindlich; die Felder und Wiesen liege» im Nodacher Flur und bestehen in oiica ö- >/'» Hcker oder 66 Tmr. Aussaat Artseld:: [...]
[...] und bestehen in oiica ö- >/'» Hcker oder 66 Tmr. Aussaat Artseld:: 14 3/4 Acker Wiesen und 11 Acker y) Ruthen GraS« und Beetergarten. Noch ist zu bemerken, daß Felder und Wiese» [...]
Coburger Zeitung25.02.1885
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1885
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Ueberschwemmungen dortselbst soviel als möglich zu beseitigen, weshalb die Commission sich dahin schlüssig machte, dem Magistrate zu empfehlen, diejenigen Wiesen im Weichengereuth, welche besonders der Ueberschwemmung ausgesetzt seien, käuflich zu erwerben und die sonstigen zur möglichsten Beseitigung von Hochwasser nothwendigen Correctionen und damit zusammenhängenden Herstelvorzunehmen, daß aber auch hierbei die vom VIII. Stadtbezirk angeWiedereröffnung des alten Unterwaffergrabens bei der Schleifmühle, [...]
[...] strebte sowie die Eröffnung eines Seitenablaffes an der Appel'schen Wiese, dringend nothwendig erfcheiue. Daraufhin beschloß der Magistrat den Ankauf der betr. Wiesen im Weichengereuth, damit das auf denselben bei einer Ueberschwemmung sich stauende Waßer mittelst eines Durchstichs in die tiefer liegenden städtischen Wiesen abgeleitet werden kann. Die hierauf gepflogenen Kaufverhandlungen mit den [...]
[...] sich stauende Waßer mittelst eines Durchstichs in die tiefer liegenden städtischen Wiesen abgeleitet werden kann. Die hierauf gepflogenen Kaufverhandlungen mit den betr.Wicsenbesitzern führten dazu, daß deren Wiesen laut einem Gesammtflächengchalt von 12 491 Cob. Acker um die Summe von 21260 M. angekauft wurden, so daß der Acker Wiese auf rund 1700 M. zu stehen kommt und der Preis als [...]
[...] daß der Acker Wiese auf rund 1700 M. zu stehen kommt und der Preis als ein angemessener bezeichnet werden kann. Die Stadt hat hiernach ein vollständig freies Verfügung-recht über die bezeichneten Wiesen erhalten und kann bei einHochwasser die nöthigen Herrichtungen dort treffen. Die Commission [...]
[...] auf diesen Antrag mcht weiter eingehen zu können und diesen Wassergraben vorerst noch bei Seite laßen zu sollen, mindestens aber erst abzuwarten, welchen Einfluß die Herstellungen an den Wiesen im Weichengereuth rc. auf die Ueber- schwe,Innungen in Heiligkreuz haben würden. Die Stadtverordnetencoinmission ist aber nach vorgenommenen Localbesichtigungen und Nivellements bis heute [...]
[...] verordnetenversammlung aus getrennte Discussion über die beiden Anträge der Commission gestellt und unterstützt worden war, bemerkt zu Antrag 11 H. StV. Berghold, daß der Ankauf der Wiesen im Weichengereuth jedenfalls als eine gute Capitalanlage zu betrachten sei und vollständig mit der Anordnung harmonire, nach welcher die Gelder aus dem Erlös von verkauften Stadleigenthum wieder durch den [...]
[...] Ankauf von Grundstücken rc. verwendet werden sollen. Ohne weitere Debatte ertheilte die Versammlung ihre Zustimmung zu dem Commissionsantrag unter 1. bezüglich des Ankaufs der Wiesen im Weichengereuth einstimmig. Nach kurzer Dtscussion über den Antrag 22 der Commission bezügl. des Wassergrabens rc., an welcher sich die HH. StVV. Bahmann, Kipp, Meyer. Axthelm, sowie der [...]