Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung18.07.1914
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ** 0.01 v. H. Analphabeten im deutschen Heere. Die Zahl der Analphabeten im deutschen Heere hat auch im Jahre 1918 w'eder beträchtlich [...]
[...] abgenommen. Unter den bei der Aushebung für tauglich befundenen Mannschaften wurden nur 60 Analphabeten gezählt. Von diesen 60 hatte die Hälfte keine deutsche Schule besucht, da etwa 30 im Auslande geboren waren und dort ihre Schulgenossen hatten. Aus das gesamte deutsche [...]
[...] Hälfte keine deutsche Schule besucht, da etwa 30 im Auslande geboren waren und dort ihre Schulgenossen hatten. Aus das gesamte deutsche bildung Heer berechnet, machen die 60 Analphabeten nur 0,01 v. H. aus, ein Mindestmaß, das von keiner anderen Armee der Welt erreicht wird. [...]
Coburger Zeitung20.10.1886
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Zahl der Recruten ohne Schulbildung von 3311 im Jahre 1876 auf 1841 im Jahre 1885 —— von 2,37 «/), der Eingestellten auf 1,21 "/§ —— zurückgegangen ist. Preußen hatte im Jahre 1884/85 1756 Analphabeten —— 1,88"/, gegen 2,33 "/, ;; den höchsten Procentsatz wiesen auf die Provinzen:: Posen mit 8,35"/,, Westprenßen mit 6,47"/,, Ostpreußen mit 6,05"/,, Provinz Schlesien mit [...]
[...] Westprenßen mit 6,47"/,, Ostpreußen mit 6,05"/,, Provinz Schlesien mit 1,54"/,, Schaumburg-Lippe halte 1,S0 "/,, in Mecklenburg.Schwerin gab es 1884/85 21 oder 1,09"/,, Bayern hatte 99 Analphabeten oder 0,05 "/,, Sachsen 77 oder 0,09"/,, Hessen 44 oder 0,13"/,. Elsaß -- Lothringen 38 oder 0,75"/,, die übrigen, nicht genannten Bundesstaaten nur 11 oder 22 solche. Ganz ohne [...]
Coburger Zeitung12.10.1913
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einen Pfennig zuviel vereinnahmter Steuern zu-, rück! '' Analphabeten in Deutschland. Die letzten Erhebungen haben ergeben, daß in Deutschland rund 12 000 Analphabeten (Leute, die nicht lesen [...]
[...] zugezogen sind. Man kann annehmen, daß kein einziger Deutscher mehr als Analphabet bezeichwerden kann. Zum Vergleich diene die Tatdaß selbst Frankreich noch 4,6 Prozent und' sache, Oesterreich 3,4 Prozent Analphabeten aufzuweihaben. sen -- Jugendfragen. Auf dem dritten Deutschen Kongreß für Jugendbildung und Jugendkunde [...]
Coburger Zeitung29.11.1883
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1883
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bedacht und weitere Aufwendungen im Interesse der Landwirthschaft gemacht wurden. Für den Unterricht wüsten aber noch weitgehende Aufwendungen gemacht werden, da die Zahl der Analphabeten noch sehr hoch sei; andrerseits müsse dis Schullast den Communen abgenommen werden. Die Mittel dazu können nur durch die weitere Ausbildung der indirecten Reichssteucrn beschafft [...]
Coburger Zeitung27.04.1912
  • Datum
    Samstag, 27. April 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] schon der Zentralverband deutscher Industrieller erhoben. Der Prozentsatz der Analphabeten hat von den im Jahre 1910 in das Heer und die Flotte Eingestellten betragen: in Preußen 0,02, in [...]
[...] 0,02 v. H. Analphatbeten, gegen 0,07 im Jahre 1900 und 0,54 im Jahre 1890. Während 1910 insgesamt nur 85 Analphabeten eingestellt wurden, befanden sich in Frankreich unter den Rekruten des gleichen Jahrganges 8808, die weder lesen noch [...]
Coburger Zeitung15.08.1928
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ins Gesicht der Logik geleistet. Er sagte (olles nach offiziellem TU.-Bericht): „Für ein Volk von Analphabeten möge bis zur Erziehung zur politischen Mündigkeit die Modie geeignete Staatssorm sein. Ein Volk, narchie das einen Goethe und Schiller, einen Stein und [...]
[...] das Werk Richard Wagners nur durch einen Fürnämlich Ludwig II. gerettet wurde, und daß sten, Dürer, Holbein zu einer Zeit lebten und schafften, als die Zahl der Analphabeten in Deutschland noch unendlich groß war. Hat z. B. Shakespeare die Engländer „reif" zur Republik gemacht? Schließwenn alle Deutschen die Weisheit eines [...]
Coburger Zeitung03.10.1883
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1883
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] konnten, von den sämmtlichen in dem betreffenden Jahr eingestellten Mann1876: 2,37 pCt., 1877: 2,12 pCt., 1878: 1,73 pCt., 1879: 1,80 pCt., schaften: 1880: 1,57 pCt., 1881: 1,59 pCt., 1882: 1,54 pCt., 1883: 1,32 pCt. Den bedeutendsten Proceutsatz von Analphabeten lieferten die nachgenannten Bezirke und derselbe betrug im Jahre 1882 in Procentcn der Gcsammtzahl der Recruten: Regierungsbezirk Posen 11,81, Marienwcrder 10,10, Gumbinnen 6,76, Brom5,67, Königsberg 4,87, Oppeln 3,71, Elsaß-Lothringen 1,29 pCt. Ueberall [...]
Coburger Zeitung17.08.1893
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und zerklüfteten Grotten in magischem Zauberlicht erscheinen. 2000 sind die Unkosten, welche dieses Feuerwerk verursachte. —— Statistik der Analphabeten Europas. Herr Janshul gibt in der „Nedelja" folgende Tabelle über die Volksbildung in den verschiedenen Ländern Europas: [...]
Coburger Zeitung08.12.1910
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Notwendigkeit und trage eher zur Bedes amerikanischen nachteiligung Arbeiters bei. Die Kommission verlangt einden Ausschluß unverheirateter, stimmig ungelernter Arbeiter, ferner den Ausvon Analphabeten wie die direkte Beder Kopfzahl der Einwanderer in geFällen. Auch soll jeder Einwanderer ein wissen Heimatszeugnis vorweisen. Milk,, WM». [...]
Coburger Zeitung19.12.1874
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] demselben zu versöhnen; dann dürfe man aber auch die Consequenzen des Schulnicht bekämpfen, daß die Schulen dem Staate unterstellt und dem Eindes CleruS entzogen werden. (Bravo) Herzog fordert auf, die Resultate flüsse des Unterrichts mit denen Frankreichs zu vergleichen und erwähnt, daß schon 1867 Elsaß die wenigsten Analphabeten hatte und daß man ihm als Grund hiervon die Nähe Deutschlands und der Schweiz, sowie den Einfluß des Probezeichnete. Die Reichsregierung wolle die Verbreitung von KenntAusbildung und Intelligenz, dazu seien die Gesetze erlassen, deren Auf« nissen, Hebung Winterer wolle. Herzog widerlegte die Einzelbehauptungen Winterrr's [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort