Volltextsuche ändern

750 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf17.11.1820
  • Datum
    Freitag, 17. November 1820
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] die ſich dem Forſtweſen widmen, zur Anſtellung im Königlichen Forſtdienſte in Ä“ Rückſicht auf die verſchiedenen Klaſſen deſſelben, beurtheilt werden ſoll. § 1. Alle, welche auf Anſtellung im Forſt-Fache, es ſey in welchem Ver hältniß es wolle, Anſpruch machen wollen, müſſen von einem verwaltenden Forſt bedienten, die jedem Forſtmanne und Jäger unentbehrlichen practiſchen Kennt [...]
[...] Einſchluß der Regel detri rechnen können. § 4. Die Forſtbedienten, bei welchen ſich junge Leute deshalb melden, A müſſen dies dem ihnen vorgeſetzten Forſt Inſpector anzeigen, und ihm dieſelben vorſtellen. Die Forſt-Inſpectoren haben darauf zu ſehen, daß den anzuneh menden Forſtlehrlingen die nungedachten Vorkenntniſſe und die ſonſt für das Fach [...]
[...] ſonders die zu regelmäßiger und weidmänniſcher Ausübung der Jagd erforderlis chen Fertigkeiten und deutliche auf örtliche Unterweiſung gegründete Begriffe von den Forſt" Eultur - Arbeiten und der Zugutmachung der Hölzer gehören, muß [...]
[...] der Forſtbediente, bei welchem der Lehrling in Unterweiſung geſtanden hat, ein Zeugniß ausſtellen, welches ſich auf eine, in Gegenwart des Forſt- Inſpectors und zweier verwaltenden Forſtbedienten als Zeugen, erhaltene Prüfung gründen, und von dieſen Anweſenden mit unterzeichnet, auch von dem Oberforſtbeamten [...]
[...] und von dieſen Anweſenden mit unterzeichnet, auch von dem Oberforſtbeamten der Regierung beglaubigt ſeyn muß. §. 6. Dieſes Zeugniß (Lehr- Atteſt) genügt ſo viel die nöthigen Forſt und Jagd - Kenntniſſe betrifft, zu der Crlangung eines Unteföſterpoſtens. §. 7. Die Privat- und ſtädtiſchen Forſt- Oſſicianten, welche junge Leute [...]
[...] Jagd - Kenntniſſe betrifft, zu der Crlangung eines Unteföſterpoſtens. §. 7. Die Privat- und ſtädtiſchen Forſt- Oſſicianten, welche junge Leute in dem Forſt- und Jagd - Weſen unterrichten, müſſen ihre Lehrlinge, wenn ſie Anſprüche auf Verſorgung im Königlichen Forſtdienſt machen wollen, auf gleiche Weiſe zur Prüfung ſiſtiren, und das Lehr- Atteſt unter gleicher Vollziehung aus [...]
[...] Weiſe zur Prüfung ſiſtiren, und das Lehr- Atteſt unter gleicher Vollziehung aus ſtellen. §. 8. Diejenigen jungen Forſt Männer, welche die Abſicht haben, in einer verwaltenden oder Oberförſterſtelle in den Preußiſchen Staaten angeſtellt zu werden, müſſen ein beſonderes wiſſenſchaftliches Examen beſtehen. [...]
[...] gung ihres Lehr - Atteſtes, und, wenn ſie nur einen 18monatlichen practiſchen Unterricht haben (S. §. 2.) der Beſcheinigung ihres wirklichen Studiums auf einer wiſſenſchaftlichen Forſt Lehr- Anſtalt bei dem Finanz- Miniſterium zu melden. §. 11. Diejenigen, welche um die Stelle eines Forſt-Inſpectors anſuchen wollen, müſſen als Oberförſter oder Forſt- Referendarien bereits angeſtellt gewe [...]
[...] Wegen der letzteren haben ſie ſich an dieſes unmittelbar zu wenden. Sie haben ihrer deßfallſigen Eingabe das Atteſt über das beſtandene Oberförſter Cra men, im gleichen ein Zeugniß der Regierung, daß ſie als Oberförſter oder Forſt Referendarien zu deren Zufriedenheit fungirt haben, und ſich hiernach von ihnen erwarten läßt, daß ſie einer Forſt-Inſpection mit Erfolg vorſtehen werden, bei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf11.01.1838
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] I n ſtruktion wegen des Waffengebrauchs der Communal- und Privat- Forſt- und Jagd-Offizianten. Damit die in dem Geſetze vom 31. März d. J. über den Waffengebrauch der Forſt- und [...]
[...] und Jagden richtig angewandt und Mißbräuche möglichſt verhütet werden, ertheile ich über die Ausführung dieſes Geſetzes, ſowohl zur Inſtruktion der Polizeibehörden, als zur Beleh rung der Forſt- und Jagd-Beſitzer und des betreffenden Dienſt-Perſonals derſelben, nachſte hende nähere Anweiſung. § 1. Die Beſtimmungen des § 1. des Geſetzes finden auch auf die zu Verſtärkung des [...]
[...] ihrer Funktionen mit Dienſtkleidung oder einem Abzeichen verſehen ſind. §. 2. Die Communal- und Privat-Forſt-Jagd-Offizianten dürfen ſich ihrer Waffen nur bedienen, wenn ſie ſich innerhalb des ihnen zur Verwaltung oder zum Schutz überwieſenen Forſt- oder Jagd-Reviers befinden. [...]
[...] Widerſtande übergeht) zu gebrauchen und iſt überdies möglichſt dahin zu ſehen, daß lebens gefährliche Verwundungen vermieden werden. Es iſt ferner beim Gebrauch der Schußwaffen die nöthige Vorſicht anzuwenden, damit nicht andere bei dem verübten Forſt- oder Jagd-Frevel nicht betheiligte Perſonen verletzt werden, beſonders in den Fällen, wenn ſich in der Richtung des Schuſſes Landſtraßen oder bewohnte Gebäude befinden. - [...]
[...] §. 6. Da nach dem Geſetz von der Schußwaffe nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Angriff mit Waffen, Aerten, Knitteln oder anderen gefährlichen Werkzeugen, oder von einer Mehrzahl, welche ſtärker iſt, als die zur Stelle anweſenden Forſt- und Jagd Offizianten, unternommen wird: ſo berechtigen Drohungen, welche nicht von der Art ſind, daß ſie ſofort ausgeführt werden können, und bloß wörtliche Beleidigungen zum Waffenge [...]
[...] competenten Polizeibehörde Anzeige zu machen. § 8. Mit dieſer Erklärung iſt zugleich die Benennung der Perſonen, welchen die Ver waltung oder der Schutz der gleichfalls genau zu bezeichnenden Forſt- oder Jagd-Reviere über tragen iſt, und ebenſo die Beſchreibung der gewählten Dienſtkleidungen oder Abzeichen zu ver binden. [...]
[...] §. 10. Die Communal- und Privat-Forſt- und Jagd-Offizianten müſſen in dem Angen blick, wo ſie ſich der Waffen bedienen, entweder mit einer Dienſtkleidung, die ihre Beſtim mung hinlänglich erkennen läßt, oder mit einem Abzeichen verſehen ſein, welches letztere nur [...]
[...] gewählten Dienſtkleidungen oder Abzeichen haben die Waldeigenthümer und Jagdberechtigten zu berückſichtigen. Findet ſich bei denſelben nichts zu erinnern, ſo iſt deren Beſchreibung in denjenigen Polizeibezirken, wo die betreffenden Forſt- oder Jagd-Reviere belegen, von der Orts Polizeibehörde öffentlich bekannt zu machen. § 12. So oft ein Forſt- oder Jagd-Offiziant von den Waffen Gebrauch gemacht hat, [...]
[...] dem Landrath des Kreiſes Bericht zu erſtatten, damit derſelbe dasjenige, was ihm nach §. 4. und 5. des Geſetzes obliegt, wahrnehmen kann. § 13. Wenn eine Verletzung vorgefallen iſt, ſo ſind die Forſt- oder Jagd-Offizianten, es mögen nun ihrer mehrere oder ein einzelner zur Stelle ſein, ſchuldig, den Verwundeten dahin zu geleiten, wo er ärztliche Hülfe, Pflege und Bewachung findet; und, wenn ſie hierzu [...]
[...] NIQC)EM. Bis dahin, daß die Orts-Polizeibehörde die Sorge für den Verwundeten übernommen hat, liegt dieſelbe dem betreffenden Forſt- oder Jagd-Offizianten, und beziehungsweiſe deſſen Dienſtherrſchaft ob. - Berlin, den 21. November 1837. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf03.07.1837
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1837
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verordnungen und Bekanntmachungen der Königl. Regierung. (Nr. 266.) Geſetz über den Waffengebrauch der Forſt- und Jagd-Beamten ll. S. 1. Nr. 734. [...]
[...] verordnen über die Befugniß der Forſt- und Jagd-Beamten, von ihren Waffen Gebrauch zu machen, und über das wegen mißbräuchlicher Anwendung zu beobachtende Verfahren, auf den Antrag Unſerers Staatsminiſteriums und nach erfordertem Gutachten Unſeres Staatsraths, für [...]
[...] - 1) wenn ein Angriff auf ihre Perſon erfolgt, oder wenn ſie mit einem ſolchen Angriffe bedrohet werden; 2) wenn diejenigen, welche bei einem Holz- oder Wilddiebſtahl, bei einer Forſt- oder Jagdkontravention auf der That betroffen, oder als der Verübung oder der Abſicht [...]
[...] zur Verübung eines ſolchen Vergehens verdächtig in dem Forſte oder dem Jagdre viere gefunden werden, ſich der Anhaltung, Pfändung oder Abführung zu der Forſt oder Polizeibehörde, oder der Ergreifung bei verſuchter Flucht thätlich oder durch [...]
[...] §. 2. Die Beamten müſſen, um ſich der Waffen bedienen zu dürfen, in Uniform, oder mit einem amtlichen Abzeichen verſehen ſein. §. 3, Der Forſt- oder Jagdbeamte, der hiernach von ſeinen Waffen Gebrauch gemacht und Jemand dadurch verletzt hat, iſt verpflichtet, ſo weit es ohne Gefahr für ſeine Perſon [...]
[...] Die Kurkoſten ſind erforderlichen Falls, und zwar hinſichtlich Unſerer Forſten und Jagden, von der Forſt- und Jagdverwaltung, hinſichtlich der andern Forſten und Jagden aber von den Forſt- und Jagdberechtigten vorzuſchießen, welche den Erſatz von dem Verletzten und den Theilnehmern des Frevels, oder von den Beamten, je nachdem die Anwendung der Waffen [...]
[...] § 4. Auf die Anzeige, daß Jemand von einem Unſerer Forſt- oder Jagdbeamten, (§. 1.) im Dienſte durch Anwendung der Waffen verletzt worden, hat das Gericht des Ortes, wo die Verletzung vorgefallen iſt, mit Zuziehung eines Ober-Forſtbeamten, den Thatbeſtand feſtzu [...]
[...] beamten darf nur verfahren werden, wenn die vorgeſetzte Dienſtbehörde darauf anträgt, oder wenn die Eröffnung der gerichtlichen Unterſuchung definitiv feſtſtehet. § 10. Gegen den Forſt- oder Jagdbeamten, welcher angeklagt iſt, ſeine Befugniß zum Gebrauch der Waffen überſchritten zu haben, können die Angaben des Verletzten der Theil nehmer an dem Holz- oder Wilddiebſtahl, an der Forſt- oder Jagd-Contravention, und ſolcher [...]
[...] Gebrauch der Waffen überſchritten zu haben, können die Angaben des Verletzten der Theil nehmer an dem Holz- oder Wilddiebſtahl, an der Forſt- oder Jagd-Contravention, und ſolcher Perſonen, die ſchon wegen Widerſetzlichkeit gegen Forſt- oder Jagdbeamte oder wegen Wild diebſtahls zu einer Strafe, oder wegen Holzdiebſtahls und Forſt-Contraventionen zu einer Eri minalſtrafe verurtheilt worden ſind, für ſich allein keinen zur Anwendung einer Strafe hin [...]
[...] minalſtrafe verurtheilt worden ſind, für ſich allein keinen zur Anwendung einer Strafe hin reichenden Beweis begründen. - § 11. In Anſehung der Strafe der Forſt- und Jagdbeamten, welche des Mißbrauchs der Waffen ſchuldig befunden worden, behält es bei den beſtehenden Vorſchriften der Geſetze ſein Bewenden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf01.04.1871
  • Datum
    Samstag, 01. April 1871
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] Düſſeldorf, den 25. März 1871. Der Ober-Poſt-Direktor: Friederich. 373. 362. Forſt - Akademie Neuſtadt Eberswalde. Sommerhalbjahr 1871. [...]
[...] machten Termins vom 17. April. Uuterrichts-Gegenſtände: Oberforſtmeiſter Danckel mann: Geſchichte des Forſt- und Jagdweſens in Deutſchland.– Forſtliche Standortslehre. – Forſt-Ein richtung und Abſchätzung. – Einrichtung und Abſchätzung [...]
[...] mann: Waldbau. – Waldwerthberechnung und forſtliche Statik. – Forſtſtatiſtik Deutſchlands. – Examinatorium über Forſt- und Jagdweſen. – Forſtliche Excurſionen. Forſtmeiſter Bando: Forſt-Benutzung und Forſt Technologie. – Examinatorium über Forſt- und Jagd [...]
[...] waltungsdienſte in Preußen widmen wollen, findet nur bei Beginn des Sommerhalbjahres, – Uebergang von der Forſt-Akademie Münden und zu derſelben auch im Herbſte ſtatt. Nach Beſtimmung des Herrn Finanzminiſters [...]
[...] Nach Beſtimmung des Herrn Finanzminiſters wird das Sommerſemeſter 1870 den Studirenden, welche bis zum Beginne des Krieges die Forſt-Akademie beſuchten, nur für die Zeit von Oſtern bis Pfingſten 1870 und auch nur dann auf die erforderliche [...]
[...] Studienzeit angerechnet, wenn dieſelben durch ihre militairiſchen Verhältniſſe verhindert ſind, am 1. Mai d. J. zur Forſt-Akademie zurückzukehren. Ausnahmen von dieſer Beſtimmung bedürfen der Genehmigung des Herrn Finanzminiſters auf Antrag des Direktors der [...]
[...] von dieſer Beſtimmung bedürfen der Genehmigung des Herrn Finanzminiſters auf Antrag des Direktors der Forſt-Atademie. Das Honorar für das Sommerhalbjahr 1871 wird denjenigen Studirenden, welche die Forſt-Akademie [...]
[...] ſelben gegenwärtig zurückkehren, erlaſſen. Meldungen zur erſten Aufnahme oder zur Rückkehr auf die Forſt-Akademie ſind baldigſt an den Unter zeichneten zu richten. Neuſtadt-Eberswalde, den 14. März 1871. [...]
[...] zeichneten zu richten. Neuſtadt-Eberswalde, den 14. März 1871. Der Direktor der Forſt-Akademie: Danckelmann. 374. 376. I. Das bevorſtehende Studien-Semeſter unſerer Univerſität nimmt mit dem 17. April c. ſeinen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 25.04.1825
  • Datum
    Montag, 25. April 1825
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] ve Forſt-Inſpector: Hölſcher- - [...]
[...] 1) die an Peter Eckhoff in Hiesfeld bisher verpachtet geweſene Kathſtelle an der Heide, groß 526 C] Ruthen; 2) der bisher an Woiter Sheiffert verpachtet geweſene Scheifferts Forſt- Ausſchlag, groß 1 Morgen 22 C Ruthen; . - - 3) der Ä ºn bisher verpachtet geweſene Jujans Forſt-Ausſchlag, [...]
[...] 4) der Spickerbohmſcher äorſt- Ausſchlag , groß 12 DI Ruthen, bisher verpachtet an Friedrich Spickerbohm; - 5) der Aldenkampſche Forſt- Ausſchlag groß 207 D Ruthen, bisher verpachtet an Died. Aldenkamp; [...]
[...] 9 - 6) Ä Änis Forſt-Ausſchlag groß 1883 Ruthen, bisher verpachtet an Bernh uſtmann; jedes Parzeel einzeln, öffentlich dem Meiſtbietenden anderweit auf 6 Jahre verpach [...]
[...] Herrn Gaſtwirth Roſendahl in Dinslacken einfinden, und ihre Gebote abgeben. Brünen, den 15. April 1825. - - - - - - Der Forſt-Inſpector: Hölſcher, [...]
[...] Brünen, den 15. April 1825. Der Forſt- Inſpector: Hölſcher. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf16.12.1828
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 29ſten d. M., Morgens 10 Uhr, - - - A. in der Unterförſterei Hiesfeld. - 4) Im Forſt Diſtrict Tuſſelbeck und Hirſchkamp, 24 Looſe Eichen- und Buchen Nutz- und Brennholz; - B. in der Unterförſterei Sterkrade, [...]
[...] Nutz- und Brennholz; - B. in der Unterförſterei Sterkrade, 2) Im Forſt Diſtrict Walſumer Hardt, an dem Loorbruch, Olbersberg und - Send weg, 45 Looſe Eichen- und Buchen- Nutz- und Brennholz; 3) Im Forſt-Diſtriet Ehe bäume, 8 Looſe Eichen- und Buchen. Nutz- und Brenn [...]
[...] Am 36tend. M., des Morgens um 10 Uhr. In der Unterförſterei Sterkrade, 1) Im Forſt - Diſtrict beim Schulze im Walde, 26 Looſe Eichen - und Buchen Nutz und Brennholz; 2) » Y) M. Voſſenberg, 38 Looſe desgl, [...]
[...] 2) » Y) M. Voſſenberg, 38 Looſe desgl, C. In der Unterförſterei Fernewald. 3) Im Forſt - Diſtrict hinterſte Rauenhorſt, 21 Looſe Eichen- Nutz- und Brennholz - und gemiſchtes Laubholz; 4) » - » » 9 Looſe Eichen - Nutz- und Brennholz. [...]
[...] Brünen, den 3, December 1828, - Der Forſt Inſpector : Hölſcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.12.1820
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1820
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Die ſämmtlichen Rentheis Kaſſen, die Forſts Kaſſen zu Benrath und P, 5823. [...]
[...] Kaſſe zu Düſſeldorf ſchließen ihre Bücher pro 1820. und vorher, . am Abend des 31ſten Januars k. J. ab. Wir verpflichten die Domänen - Rentmeiſter, die Forſt - Kaſſenrendanten, ſo wie den Rendanten der hieſigen Stempel- Kaſſe, bis dahin alle beitreibungsfähigen Revenüen und Gefälle zur Vereinnahmung zu bringen, mit der Warnung, daß, [...]
[...] NVfndet werden. Die ſämmtlichen Renthei Forſt- Steuer- und Stempel - Kaſſen Rendanten [...]
[...] ner, und gleich nach der erſten ausreichenden Einnahme zu erſetzender Vore. ſchuß, anzurechnen. * - - - 5) Die Renthei, Forſt-, Stempel- und Steuer Kaſſen, ſo wie die Haupt-, Zoll- und Steueramts-Kaſſen haben die zu fertigenden Schluß Ertracke ſo vorzuarbeiten, daß ſolche am 31ſten Januar k. J. des Abends volls [...]
[...] ſtändig abgeſchloſſen werden können. Am 1ſten Februar k. J. haben uns die Domänen Rentmeiſter, Forſt- und Stempel, Kaſſen-Rendanten die º Schluß: Extracte direct, die Steuer- Einnehmer aber den gewöhnlichen - Kaſſen Reviſoren einzureichen, von welchen ſolche noch deſſelben Tages, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.07.1823
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1823
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] richte erkannten Geldſtrafen, im gleichen der zu erſtattenden Gerichtskoſten, den be- Ä” «Ä. ſtellten Hypotheken- und Erbſchaftsſtempel-Aemtern, in ihren reſpectiven Bezirken, Än. übertragen; rückſichtlich der Gerichtskoſten in den Jagd- Forſt- und Fiſchereifrevel, fällen insbeſondere aber feſtgeſetzt worden, daß deren Einziehung zugleich mit den erkannten Sraf- Erſatz- und Pfandgeldern durch die betreffenden Forſt Kaſſen [...]
[...] eigentlichen Holzdiebſtähle, werden die in Gemäßheit dieſes Geſetzes gefer tigten und dem Gerichte übergebenen Frevelverzeichniſſe auf deren Grund die dem Fiscus zuerkannten Hebungen durch die Forſt-Kaſſen eingezogen wer den ſollen, dem fiskaliſchen Beamten, welcher dieſe Sachen betrieben hat, [...]
[...] gener Urtels-Auszug ertheilt und dem Hypotheken und Erbſchaftsſtempel Amte überſandt. - - In den übrigen Forſt, Jagd und Fiſchereifrevel-Sachen, welche in Staats waldungen oder in Königlichen Jagd- und Fiſcherei-Revieren begangene Fre vel dieſer Art zum Gegenſtande haben, und zu denen auch diejenigen gehö [...]
[...] waldungen oder in Königlichen Jagd- und Fiſcherei-Revieren begangene Fre vel dieſer Art zum Gegenſtande haben, und zu denen auch diejenigen gehö ren, welche, die auf Königlichen Forſt Grundſtücken verübten Hütungs und dergleichen Frevel betreffen, wird künftig nur ein Urtheilsauszug er theilt, in welchem die Hebungen an Geldſtrafen, Schadenserſatz und Ge [...]
[...] theilt, in welchem die Hebungen an Geldſtrafen, Schadenserſatz und Ge richts Koſten zuſammen aufzunehmen ſind. “ Dieſe Auszüge werden monatlich dem betreffenden Forſt-Inſpector zuge ſtellt, wenn auch die Nachricht auf den Antrag der Königlichen Forſt-Be [...]
[...] ter unterſucht iſt. 9) Obgleich die Einziehung der Gerichts-Koſten in den unter Nro. 6. und 8 bezeichneten Fällen durch die Forſt-Kaſſen bewirkt wird, ſo ſind nichts deſtoweniger die Beträge dieſer Koſten in die nach Nro. 2. dem Hypothe ken- und Erbſchaftsſtempel-Aemtern mitzutheilenden Monats-Verzeichniſſe [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 15.04.1847
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1847
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ganzen öffentlich verſteigern, nemlich: Erſte Parzelle nemlich: 1) Wohnhaus zu Romberg, gelegen, bezeichnet mit Nr. 192, begrenzt nördlich von dem Wohnhauſe des Wilh. Forſt und dem Hofraum der Verklagten. 2) Scheune mit Schuppen, gelegen daſelbſt, öſtlich von der Scheune des Wilhelm Forſt begrenzt. 3) Backhaus daſelbſt. 4) Gebäudeſtellen, worauf die vorbe [...]
[...] Wilhelm Forſt begrenzt. 3) Backhaus daſelbſt. 4) Gebäudeſtellen, worauf die vorbe eichneten Gebäude ſtehen nebſt Hofraum daſelbſt, groß 74 12 Ruthe, begrenzt von ilh. Forſt und Wilhelm Wilms und dem Baumhof der Verklagten. 5) Baumhof daſelbſt, ober dem Backhauſe, groß 19 Ruthen 3 Fuß , begrenzt von Peter Johann Wilms und Wilhelm Forſt. 6) Baumhof daſeibſt, 25 Ruthen 11 Fuß # begrenzt [...]
[...] daſelbſt, ober dem Backhauſe, groß 19 Ruthen 3 Fuß , begrenzt von Peter Johann Wilms und Wilhelm Forſt. 6) Baumhof daſeibſt, 25 Ruthen 11 Fuß # begrenzt von Wilh. Forſt und Peter Johann Hölzer. 7) Gemüſegarten auf dem Krambergsfelde, groß 35 Ruthen, begrenzt von Erben Peters und Peter Johann Wilms. 8). Ein Kir chenſitz in der Kirche zu Neukirchen an der Paſtoratſeite, begrenzt von den Kirchenſitzen [...]
[...] begrenzt von Peter Johann Wilms und Rüdger Röntgen, tarirt 90 Thlr. Dritte Parzelle. Wieſe, die Haaſengäßchens Wieſe genannt, gelegen am Haaſen äßchen, groß 95 Ruthen 0 Fuß, begrenzt von Wilhelm Forſt und Carl Mebus zu Dierath, tarirt 95 Thlr. Geſammttaxe 818 Thlr. Tare, Bedingnißheft und alle ſonſtige Vorakte liegen bei dem Unterzeichneten zur [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 02.12.1825
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1825
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Im Forſt-Diſtrikt Buchenzuſchlag 19 Looſe gemiſchtes Schlagholz; 2) Auf der Heide am Buchenzuſchag 1 Loos Eichen und Buchen Brennholz; 3) Im Forſt Diſtrict Nötheſelenzuſchlag 14 Looſe gemiſchtes Schlagholz; . . . [...]
[...] 2) Auf der Heide am Buchenzuſchag 1 Loos Eichen und Buchen Brennholz; 3) Im Forſt Diſtrict Nötheſelenzuſchlag 14 Looſe gemiſchtes Schlagholz; . . . a) Im Forſt-Diſtrikt Alberts Wieſe 18 Looſe Eichen und Buchen Nutz und Brennholz 5 Große Strauchholz 7 Looſe Eichen und Birken Schlagholt. [...]
[...] Bränen, den 26. November 1825. - Der Forſt-Inſpector: Hölſcher. -- [...]