Volltextsuche ändern

3953 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf27.10.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1853
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] treten ſoll. , Die Conceſſion ermächtigt den Unternehmer nur zu Beförderungen nach ſolchen Ländern – und bei überſeeiſchen Transporten nur über ſolche Einſchiffungs- und Zwiſchenhäfen – welche in derſelben ausdrücklich bezeichnet, oder auf welche ſie nachträglich ausgedehnt worden iſt. Es bleibt vorbehalten, die Ausfertigung von Conceſſionen zur Beförderung nach gewiſſen [...]
[...] Es bleibt vorbehalten, die Ausfertigung von Conceſſionen zur Beförderung nach gewiſſen Ländern oder Häfen zu unterſagen. Bei überſeeiſchen Transporten iſt die Beförderung nur über ſolche, in der Conceſſion ausdrücklich zu bezeichnende, Einſchiffungs- und Zwiſchenhäfen zu geſtat ten, in welchen die geſicherte Handhabung ausreichender obrigkeitlicher Beſtimmungen die Be nutzung geeigneter Transportmittel, ausreichende Proviantirung und die Wahrnehmung der ſonſt [...]
[...] desgleichen - g) bei überſeeiſcher Beförderung denſelben auch noch 2 Tage nach Ankunft des Schiffs im Ausſchiffungshafen Aufenthalt an Bord und gutes Trinkwaſſer, ſowie Beköſtigung, wenn ſolche während der Seereiſe mitbedungen war, zu gewähren; h) ſoll die Einſchiffung in einem Hafen erfolgen, in welchem nach den dort beſtehenden Vor [...]
[...] auch auf ausländiſche Unternehmer Anwendung, welchen die Ermächtigung zum Betriebe des Geſchäfts der Beförderung von Auswanderern innerhalb der Preußiſchen Staaten ertheilt worden iſt. Solche Unternehmer haben ſich den Entſcheidungen der Preußiſchen Gerichte in allen Streitig keiten zu unterwerfen, welche aus den, für ſie, innerhalb der Königlichen Staaten abgeſchloſſenen Auswanderungs-Verträgen hervorgehen. – Sie dürfen ſich zur Vermittelung ihrer Geſchäfte [...]
[...] Kaution zu beſtellen, welche in der Regel auf Zehntauſend Thaler zu bemeſſen und in gleicher Höhe zu erhalten iſt. Für ſolche inländiſche Unternehmer jedoch, welche in Preußiſchen Seeſtädten als Kaufleute oder Rheder anſäſſig ſind, und ſich nur mit der directen Beförderung von Auswanderern aus den Preußiſchen Seehäfen nach transatlantiſchen Plätzen beſchäftigen, kann die Kaution auf den [...]
[...] a) für ſolche Hauptagenten, welche zur ſelbſtſtändigen Ausfertigung von Transport-Ver trägen Namens ihrer Vollmachtgeber ermächtigt ſind, auf eintauſend Thaler feſtzuſetzen; b) in allen andern Fällen nach der wahrſcheinlichen Ausdehnung des Geſchäftsbetriebs von [...]
[...] rung, in Betreff deren die Zahlungsverpflichtung des Kautionsbeſtellers durch einen nach Verneh mung des letztern gefaßten Regierungsbeſchluß feſtgeſtellt iſt; - - d) ſolche Entſchädigungs-Forderungen der Auswanderer (§. 9. litt. a. und § 11. litt. a.) welche durch eine proviſoriſche Entſcheidung des Preußiſchen Konſular-Beamten im Ein- oder Ausſchiffungs-Hafen oder in einem Zwiſchenhafen in quanto feſtgeſtellt, und in Betreff deren die [...]
[...] bezeichnen, welche gehört werden muß, bevor ein Entſchädigungs-Anſpruch eines, von ihnen beför derten Emigranten feſtgeſtellt, oder deſſen Weiter- oder Rückbeförderung von Amtswegen veran laßt wird. Iſt dem Konſular-Beamten eine ſolche Perſon nicht bezeichnet, oder kann eine ſofor tige Erklärung derſelben eintretenden Falls nicht erlangt werden, ſo hat der Kautionsbeſteller es ſich ſelbſt beizumeſſen, wenn die betreffenden Anordnungen und Entſcheidungen nur unter Berück [...]
[...] Staats von Korporationen oder Geſellſchaften ausgegebenen, auf jeden Inhaber lautenden, zins tragenden Papieren, deren Nennwerth voll eingezahlt iſt, niederzulegen. – Staats papiere und ſolche Effekten, deren Verzinſung von der Staats-Regierung garantirt iſt, können zum Nennwerthe angenommen werden, andere Effecten zu dem mittlern Ä ourſe; ermäßigt ſich deren Cours, ſo iſt eine entſprechende Ergänzung der Kaution [...]
[...] Kautionsbeſteller ſelbſt oder durch Bevollmächtigte ſein Geſchäft betrieben hat, Behufs Anmeldung etwaiger Anſprüche binnen einer Friſt von 12 Monaten bekannt gemacht. Werden dergleichen Anſprüche angemeldet, ſo müſſen ſolche innerhalb weiterer 6 Monate nach dem Eingange der An meldung bei dem kompetenten Gericht zur Entſcheidung anhängig gemacht werden. Wird inner halb der erſten Friſt ein Anſpruch nicht angemeldet, oder wird innerhalb der zweiten Friſt nicht [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf25.07.1854
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1854
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] § 10. Bei eingetretenem Waſſermangel verſammelt der Vorſitzende die Deputation um zu berathen, ob die Nothwendigkeit der Beſchränkung im freien Gebrauche des Waſſers einge treten ſei. Eine ſolche Zuſammenberufung kann von jedem Betheiligten gefordert werden, wenn dem Anſchein nach Grund hierzu vorhanden iſt. §. 11. Die Deputation faßt ihre Beſchlüſſe nach Stimmenmehrheit und gebührt dem [...]
[...] § 2. Die Amtswirkſamkeit der Bahn-Polizei-Beamten erſtreckt ſich ohne Rückſicht auf den ihnen angewieſenen Wohnſitz, auf die ganze Bahn und die dazu gehörigen Anlagen und ferner noch ſoweit, als ſolches zur Handhabung und Aufrechthaltung der für den Eiſenbahnbetrieb erlaſſenen oder noch zu erlaſſenden Polizei-Verordnungen erforderlich iſt. §. 3. Die Staats- und Gemeinde-Polizei-Beamten ſind verpflichtet, auf Erſuchen der [...]
[...] iſt unterſagt. § 7. Das Hinüberſchaffen von Pflügen, Eggen und anderen Geräthen, ſo wie von Baumſtämmen und anderen ſchweren Gegenſtänden, darf, ſofern ſolche nicht getragen werden, nnr auf Wagen oder untergelegten Schleifen erfolgen. §. 8. Für das Betreten der Bahn und der dazu gehörigen Anlagen durch Vieh iſt Der [...]
[...] und überhaupt die Vornahme aller den Betrieb ſtörenden Handlungen. Insbeſondere iſt es verboten, innerhalb einer Meile von der Bahn ſich der Dampfpfeife zu bedienen. §. 12. Es iſt verboten, feuergefährliche und ſolche Gegenſtände, wodurch andere Trans port-Gegenſtände oder die Transportmittel ſelbſt beſchädigt werden könnten, in den Perſonen oder Gepäckwagen mitzuführen oder in den Güterwagen ohne Anzeige zu verſenden. [...]
[...] welchen daſſelbe nach den von der Direktion getroffenen Anordnungen geſtattet wird, iſt verboten. §. 16. Hunde und andere Thiere dürfen Reiſende in den Perſonenwagen nicht mit ſich führen, ebenſowenig ſolche Gepäckſtücke, durch welche die Mitreiſenden beläſtigt werden können. § 17. Trunkene Perſonen dürfen zum Mitfahren nicht zugelaſſen werden. Sind ſolche bereits in die Wagen gelangt, ſo werden ſie aus dieſen ausgewieſen; ein gleiches findet Statt, [...]
[...] § 19. Sichtlich kranke und ſolche Perſonen, welche durch ihre Nachbarſchaft den Mitrei ſenden augenſcheinlich läſtig werden würden, dürfen nur dann zur Mitfahrt zugelaſſen werden, Ä ein beſonderes Coupee für ſie gelößt wird. Etwa bezahltes Fahrgeld wird ihnen zurück [...]
[...] Der Königl. Kreis-Sekretair Hermanns zu Neuß hat ein alphabetiſches Sach- und Materien-Regiſter zu unſerem Amtsblatt pro 1816 bis incl. 1853 herausgegeben, in welches alle noch geltende Geſetze und Verordnungen und ſolche Bekanntmachungen, denen ein bleiben der Werth beizulegen iſt, aufgenommen worden ſind. Indem wir bemerken, daß der Preis dieſes Regiſters incl. des zu 2; Sgr. berechneten [...]
[...] eine ſchwarz, die andere gelbgefüttert; 6) 1 grau und ſchwarzkarrirte Sommerhoſe. - Ich fordere Jeden, der über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Sachen Aus kunft ertheilen kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 10. Juli 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Taſchentuche und einer Brieftaſche; e) 1 alter ſchwarzer Tuchrock; f) eine Anzahl kleiner Schlüſſel. Ich fordere Jeden auf, der über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 15. Juli 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] II. Am 6. oder 7 Juli 1854 aus einem Hauſe auf der Bilkerſtraße eine Violine mit Bogen. – Ich fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Sachen Auskunft ertheilen kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 17. Juli 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 08. Dezember 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Maaßgabe ihres Zweckes und ihrer Einrichtung entweder lediglich nach dieſem Regulative, oder nach den für ſolche Anlagen etwa nöthigen beſonderen Vorſchriften, in Bezug auf die Mahlſteuer zu behandeln ſind. ll. Behandlung der unter beſonderer Aufſicht ſtehenden Mühlen. [...]
[...] ſolches, nach Art und Menge von den Verſendern jedesmal bei der einen oder andern Ab fertigungsſtelle ſchriftlich angemeldet werden; auch muß, und zwar ſchon vor der Abſendung ur Mühle, - - [...]
[...] mit der Mühle im Zuſammenhange ſtehenden Räume, deren Abtheilungen nach den Beſtim mungen des § 23, ob der Müller einen Handel mit Mühlen-Fabrikaten treibt, wo dieſes geſchieht, und, wenn ſolches in der Mühlen-Anlage der Fall iſt, wo die Beſtände aufbe wahrt werden, wird eine kurze, und ſoweit es darſtellbar iſt, durch eine lineraiſche Zeich nung verdeutlichte Beſchreibung aufgenommen, ſolche von dem Müller und dem Ober-Con [...]
[...] 1. Schlachtungen zum Verkauf. - > 1) Angabe der Räume für den Gewerbsbetrieb. §. 41. Wer das Schlächter-Gewerbe betreiben will, muß ſolches am Unter-Steuer-Amt mit der Angabe ſeiner Gewerbsräume, nämlich: - a) wo er ſein Schlachtvieh aufgeſtellt hat; [...]
[...] ſchriftlich anzeigen, und zwar nach dem, zu ſolchen General-Declarationen vorgeſchriebenen Formulare. s Die Schlächter ſind an die genaue Beobachtung dieſer Declarationen ſo lange als ſolche nicht, mit Zuſtimmung des Unter-Steuer-Amtes, berichtigt worden, oder als dieſes nicht in beſondern Fällen eine Ausnahme ausdrücklich verſtattet hat, gebunden. - - [...]
[...] ll. Schlachtungen zu eigenen Bedarf. 1) Declaration und Verſteuerung. §. 55. Derjenige Privatmann, welcher eine Schlachtung beabſichtigt, zeigt ſolches dem Unterſteuer-Amte an, mit der Angabe, an welchem Tage, ob Vor- oder Nachmittags und an welchem Orte ſolche vollzogen, und ob die Steuer nach dem Stückſatze oder nach dem [...]
[...] die, in den §. §. 53 und 54 ertheilten Vorſchriften in Anwendung. - 2) Verpflichtung des Schlachtenden. §. 57. Niemand darf eine ſolche Schlachtung (§. §. 55 und 56) verrichten, ohne vorher den Schlachtſchein eingeſehen zu haben, auch nur genau nach Inhalt deſſelben, in Bezug auf Gattung des Viehes und auf Zeit und Ort der Schlachtung. [...]
[...] Beſtandsvieh, ein Regiſter geführt, in welchem jeder der gedachten Viehbeſitzer ſein eigenes Conto hat, der einen Auszug daraus (Vieh-Reviſionsbuch) zugeſtellt bekommt. Zur reinlichen Aufbewahrung deſſelben ſind alle Viehbeſitzer verpflichtet, und iſt ſolches [...]
[...] welches nicht im Stadtbezirke bleibt, die erforderliche Bezettelung für den Grenzbezirk aus gefertigt werden. - §. 63. Wer ſonſt Vieh zum Verkaufe in die Stadt bringt, muß ſolches bei der Thor Abfertigungsſtelle, bei welcher der Eingang erfolgt, anmelden, und nach Maaßgabe des §. 53 ein Pfand hinterlegen. [...]
[...] ſchlachtſteuerpflichtigen Städten, als daſelbſt ſchon verſteuert, oder aus dem Auslande, als bei dem Grenz-Zollamte verzollt, in den Stadtbezirk frei eingehen, um daſelbſt zu verbleiben, ſo kann dies nur im erſten Falle, auf den Grund eines, ſoweit ſolches überhaupt zuläſſig [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfBeilage [005] 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Da« Geschäft dieser Gesellschaft soll darin bestehen, Versicherungen anzunehmen auf da« Leben von Individuen, sowie jegliche, dazu gehörige oder damit in Verbindung stehende, Versicherung; auch Leibrenten zu bewilligen, zu kaufen oder über solche zu verfügen. Artikel 3. Ausübung der Corporntionsrechte der Gesellschaft. Die CorporationSrechte der besagten Gesellschaft sollen durch einen Verwaltungsrath von Direktoren [...]
[...] Artikel 3. Ausübung der Corporntionsrechte der Gesellschaft. Die CorporationSrechte der besagten Gesellschaft sollen durch einen Verwaltungsrath von Direktoren und durch solche Beamte und Agenten, welche dieser Berwaltungsrath anstellt, ausgeübt werden. Die Zahl der Direktoren soll dreißig betragen; doch kann der Verwaltungsrath bei irgend einer seiner Zusammen künfte, die nach den unten mitgetheilten Regeln vorausbestimmt wurden, die Zahl der Direktoren bis zu [...]
[...] in der Gesellschaft, bekleidet, soll er nicht als Präsident derselben fungiren, sondern ein zeitweiliger Präsident durch den Verwaltungs-Rath oder den Präsidenten unter den Mitgliedern gewählt werden, um während der Abwesenheit oder Verhinderung des Präsidenten als solcher zu fungiren. Wenn eine solche Ernennung durch den Präsidenten getroffen ist, soll dieselbe nur bis zur nächsten Versammlung des BerwaltungSraths^in Kraft bleiben. - - [...]
[...] wählen, für den Fall, daß der Präsident und Vice-Präsident abwesend, selbst betheiligt, oder zu fungiren verhindert sind. Der Verwaltungsrath kann ebenfalls jederzeit einen Sekretatr und solche andere Beamte, die er für räthlich findet, anstellen, welche ihr Amt unter den von dem Verwaltungsrathe vorzuschreibenden Be dingungen bekleiden sollen. [...]
[...] Innerhalb dreier Monate nach dem Ablauf des Jahres 1867 sollen die Beamten der Gesellschaft einen General GefchäftSauSweiS aufstellen und eine Bilanz des GeschSftSstandeS der Gesellschaft ziehen lassen, welche den Betrag de« Überschusses oder Reingewinnes für solche rvspsotiv« Zeiträume zeigt, so genau als derselbe ermittelt werden kann. Nach Abzug eines hinreichenden Betrages zur Rückversicherung aller ausstehenden Risicos und zur Deckung von Ausgaben für unvorherzusehende Fälle, sollen zwanzig Procent [...]
[...] Artikel 2. Vacanzen im VerwaltungS-Rathe. Vacanzen im VerwaltungS-Rathe sollen in der nächsten oder einer darauf folgenden Sitzung, nach dem solche Bacanz erklärt worden ist, und in einer Sitzung, welche auf diejenige folgt, in welcher die zur Ausfüllung der Bacanz bestimmte Person ernannt worden ist, ausgefüllt werden. Eine Mittheilung über die Wahl ist in die Einladung der Directoren zu dieser Sitzung aufzunehmen. [...]
[...] denen drei ein Quorum bilden) bestehen, welche mit den Beamten in allen, Versicherungen betreffende, An gelegenheiten und solchen, welche die Abmachung von Ansprüchen für Verluste ordnen, consultiren und ihnen Rath ertheilen sollen; aber um zur Zahlung für solche Ansprüche zu ermächtigan, soll die Zustimmung von mindestens der Majorität des Ausschusses erforderlich sein. Section 4. Der Agentschafts-Ausschuß soll außer dem Präfidenten, aus vier Direktoren (von [...]
[...] Platze und zu der Zeit in Kraft treten, an welchem und zu welcher der General-Bevoll mächtigte der Gesellschaft dieselben durch seine Unterschrift vollzogen haben wird; desgleichen für solche Vollziehungen der Policen der Gesellschaft durch den General-Bevollmächtigten, den Policen eine Execntiv-Clausel in blanco hinzuzufügen; ö) die Beamten der Gesellschaft zu ermächtigen, hie dem General-Bevollmächtigten ertheilte Voll [...]
[...] rung«.Gesellschaft" vy« 10. April 1867. . > ^..s>. , , .. Beschlossen: Herrn Hermann Rose zum Generalbevollmächtigten der Gesellschaft für Europa zu ernenne» und den Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu vrtheilen, eine solche Dollmacht für HerrnHermann Rose auszustellen, wie sie nach den Gesetzen der betreffenden europäischen Staaten erforderlich fein mag. Für die Richtigkeit des Auszuges. [...]
[...] Amtssitze der Etadt New-Dork bescheinigt amtlich, daß Herr Friedrich Schwendler, welcher obigen AuSzug durch seine Unterschrift beglaubigt hat, wirklich provisorischer Secretair der Germania Lebensversicherung«- Gesellschaft in New-Dork und als solcher statutenmäßig berechtigt ist, solche beglaubigte Auszüge zu er- theilen, daß ferner Herr Friedrich Schwendler seine Unterschrift unter obiger Urkunde als ächt anerkannt hat. Worüber Urkunde zu New-York am 13. Juni 1867. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf28.07.1823
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1823
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtrenge verboten, bei jedesmaliger Strafe von 2 Thaler Preuß. Courant. Auch darf ſolches abgehetztes Vieh vor Ablauf von 2 mal 24 Stunden nicht geſchlachtet werden. 2) Kein Kalb, das noch nicht 14 Tage alt iſt, und mit Ausnahme des Kopfes [...]
[...] uud Stadtgerichte unſeres Departements mit der Anweiſung in Kenntniß geſetzt, hiernach die bisher a conto des Hypothekenfonds angeſtellten Hülfs Kanzliſten mit Ende dieſes Monats unbedingt zu entlaſſen. Da ſolche ſich inzwiſchen als brauch bar bewahrt baben, ſo iſt auf deren wenigſtens vorläufige Beibehaltung in derEis genſchaft als Hülfsſchreiber der Kanzliſten möglichſt Bedacht zu nehmen. Auf alle [...]
[...] bar bewahrt baben, ſo iſt auf deren wenigſtens vorläufige Beibehaltung in derEis genſchaft als Hülfsſchreiber der Kanzliſten möglichſt Bedacht zu nehmen. Auf alle Fälle muß ſtrenge darauf gehalten werden, daß die Kanzliſten nur ſolche Hülfs ſchreiber annehmen, welche gut, deutlich und orthographiſch ſchreiben. Zu dem Ende ſind die Copiiſten vor ihrer Verpflichtung hierunter gehörig zu prüfen und [...]
[...] Indem ich dieſe Diebſtähle zur öffentlichen Kunde bringe und vor den Art kauf der geſtohlenen Sachen warne, erſuche ich Jeden der von dieſen oder den Thätern Anzeigen erhält, ſolche der nächſten Gerichts- oder Polizey-Behörde oder hierher mitzutheilen. Düſſeldorf, den 11. Juli 1823. [...]
[...] bleicht. Vor dem Ankauf dieſer Gegenſtände warnend, erſuche ich Jeden, welcher über dieſelbe, oder über den Thäter des Diebſtahls Auskunft geben kann, ſolche ſeiner Orts-Polizei-Behörde oder mir mitzutheilen. Cleve, am 14. Juli 1823. [...]
[...] Vor dem Ankauf dieſer Gegenſtände warnend, erſuche ich Jeden, welcher über dieſelben, oder über den Thäter des Diebſtahls Auskunft geben kann, ſolche ſeiner Orts Polizei Behörde oder mir mitzutheilen. Cleve, den 14. Juli 1823. [...]
[...] ſchentücher von Kattun. Ich bringe hiemit dieſen Diebſtahl zur öffentlichen Kunde, warne vor dem Ankauf dieſer geſtohlenen Effekten, und erſuche Jedermann, welchem ſolche feilge boten werden, oder welcher zur Ausmittelung der Thäter Auskunft geben könnte, ſolche zu mir oder der nächſten Ortsbehörde gelangen zu laſſen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.08.1852
  • Datum
    Samstag, 14. August 1852
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2. der Adreſſe eines Streif- oder Kreuzbandes den Namen oder die Firma des Abſenders, 3. den Correctur-Bogen Aenderungen und Zuſätze, ſofern ſolche zur Correctur ge hören und auf dieſe ſich beſchränken, hinzuzufügen. - [...]
[...] durch den Vermerk „durch Erpreſſen zu beſtellen“ ausdrü ausgeſprochen hat; in der bloßen Vorausbezahlung des gewöhnlichen Beſtellgeldes ein ſolches Verlangen nicht gefunden werden; ... 2. wenn es auf die Beſtellung amtlicher Verfügungen mit Behändigungsſcheinen [...]
[...] 3. Briefe mit Inſinuations-Documenten und 4. gerichtliche Erlaſſe gegen Aufgabeſchein nachzuſenden, wenn er ſolches auch nicht verlangt hat. Bei anderen Gegenſtänden darf die Nachſendung nur dann erfolgen, wenn der Abſender oder der Adreſſat ſolche aus drücklich verlangt hat. [...]
[...] weiſe und in geringer Zahl geſtattet werden. In jeder Paſſagierſtube muß ein Beſchwerdebuch nebſt Schreibmaterial ausliegen, in welches der Reiſende Beſchwerden, wenn er ſolche nicht unmittelbar bei der Poſtbe hörde anbringen will, eintragen kann. Findet ſich ein ſolches Beſchwerdebuch in der Paſſagierſtube nicht vor, ſo kann der Reiſende deſſen ſofortige Vorlegung verlangen, [...]
[...] gefordert eine Quittung ertheilt werden. Der Reiſende muß ſich auf Erfordern über die geſchehene Bezahlung der Ertrapoſtgelder und Nebenkoſten durch Vorzeigung der Quittung legitimiren, und hat ſolche daher zur Vermeidung von Weitläufigkeiten bis zum Punkte bei ſich zu führen, bis wohin die Koſten bezahlt ſind. Unterläßt er ſolches, ſo ſetzt er ſich der Gefahr aus, daß in zweifelhaften Fällen und namentlich dann, wenn [...]
[...] Den nicht chauſſirten Wegen ſind gleich zu achten 1. Lehm-Chauſſeen bei naſſer Witterung; 2. Kies- und ähnliche Chauſſeen, wenn ſolche durch anhaltendes Regenwetter und ſchweres Fuhrwerk aufgelöſt und durchgefahren ſind, und überhaupt keine feſte Bahn bilden: [...]
[...] ſie verſteht ſich ſtillſchweigend von ſelbſt, wenn der Reiſende weniger Pferde beſtellt, als er reglementsmäßig zu nehmen verpflichtet iſt, und dem Verlangen ohne Einwendung willfahrt wird. Erfolgt eine ſolche Einigung, ſo iſt die folgende Station nicht daran gebunden. Eben ſo wenig hat ſolche die Verpflichtung, Stationswagen mit mehr als vier Sitzplätzen einzuſtellen, wenn auch der Reiſende mit einem ſolchen eingetroffen iſt. [...]
[...] Ä Die Poſtillone müſſen ſich, bei Vermeidung harter Strafe auf erfolgte Anzeige, Ämit dem reglementsmäßigen Trinkgelde begnügen, und dürfen ſich auf keine Weiſe un Äzufrieden bezeigen. Giebt der Reiſende ihnen ein Mehreres, ſo haben ſie ſolches dank Trinkgelde be Ä“ bar anzunehmen, [...]
[...] demſelben in der Taſche der Reitjacke oder des Mantels verwahrt werden. Derſelbe iſt dafür verantwortlich, daß ſolcher gleich nach der Ankunft an ſeinem Beſtimmungsorte, der Orts-Poſt-Anſtalt, oder, wenn ſich eine ſolche daſelbſt nicht befindet, dem Reiſenden zum Vermerke der Ankunftszeit vorgezeigt wird. Beſchwerden können die Reiſenden, wenn ſie ſolche nicht unmittelbar bei einer Poſt [...]
[...] die Poſt-Anſtalten nicht verpflichtet, vielmehr müſſen ſolche von dem Eigenthümer der Rennpferde geſtellt werden. Dieſe Behältniſſe dürfen nur zu einem oder zwei Pferden eingerichtet ſein. Zur Beförderung von mehr als zwei Rennpferden in einem Behält [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.12.1820
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1820
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] ertraordinären Kaſſen - Reviſionen finden möchte, daß beitreibungsfähige Reſte vorhanden ſind, hinſichts deren keine gehörige und vollgültige Ausweiſung Statt finden kann, wir ſolche ohne Weiteres den Rendanten, zur Laſt ſetzen, und die Kreis Kaſſen mit deren ſofortiger Einziehung beauftragen werden. Den Steuer - Einnehmern machen wir zur unbedingten Pflicht, alle bis zum [...]
[...] 5) Die Renthei, Forſt-, Stempel- und Steuer Kaſſen, ſo wie die Haupt-, Zoll- und Steueramts-Kaſſen haben die zu fertigenden Schluß Ertracke ſo vorzuarbeiten, daß ſolche am 31ſten Januar k. J. des Abends volls [...]
[...] die Domänen Rentmeiſter, Forſt- und Stempel, Kaſſen-Rendanten die º Schluß: Extracte direct, die Steuer- Einnehmer aber den gewöhnlichen - Kaſſen Reviſoren einzureichen, von welchen ſolche noch deſſelben Tages, nach vorheriger Prüfung auf den Grund der Bücher und Ouittungen, den Landräthen einzureichen ſind, von denen wir die Einſendung ſo zeitig er [...]
[...] nach vorheriger Prüfung auf den Grund der Bücher und Ouittungen, den Landräthen einzureichen ſind, von denen wir die Einſendung ſo zeitig er warten, daß ſolche ſpäteſtens am 5ten Februar k. J. hier eingehen. Von den Haupt-, Zoll- und Steuer. Aemtern erwarten wir die Einſendung der Schluß-Adminiſtrations- Extracte am 1ſten Februar k. J. [...]
[...] der Schluß-Adminiſtrations- Extracte am 1ſten Februar k. J. 6) Die Kreis-Kaſſen haben die zu fertigenden Schluß- Ertracte ebenfalls ſo vorzubereiten, daß ſolche am 6ten Februar k, J. Abends vollſtändig ab. geſchloſſen werden können. Am 7ten Februar ſind die Schluß, Ertracte den beſtimmten Kaſſen Reviſoren vorzulegen, von denen wir die Einſen [...]
[...] der abgelieferten Summe auf keinen Fall etwas gekürzt werden darf, für etwanige Defecte vielmehr die abliefernden Kaſſen von den Kreis-Kaſſen, oder der Haupt- Kaſſe zu belaſten, und ſolche demnächſt unverzüglich wies der einzuziehen ſind - mangelhafte Beläge aber gleich nach dem Ab ſchluſſe vervollſtändigt werden müſſen. - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.02.1855
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] genannt „Flügel mit Strich“ bei der unterzeichneten Stelle angemeldet, um ſolches als alleiniges und ausſchließliches Eigen thum # ſich und ſeine Firma zur Bezeichnung und Verpackung aller Stahl- und Eiſenwaaren zu erwerben. [...]
[...] Strümpfe geſtohlen worden. Ich fordere Jeden, der über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Sammetband n Herzform beſetzt. Jch fordere einen Jeden, welcher über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegen ſtände Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 1. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Euler, deſſen Aufenthalt aber unbekannt. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib des geſtohlenen Rockes Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] weiße Beinkleider, einer derſelben eine rothe Jacke, der Andere einen blauen Kittel trug; auch trugen dieſelben weiße Mützen. Ich fordere. Jeden, der über den Thäter Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 1. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] eiſerner Topf geſtohlen worden. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 5. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. K öſteritz. [...]
[...] eſtohlen worden. ß Ich fordere Jeden, der über den Dieb oder den Ve..bleib der geſtohlenen Gegenſtände Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen, - Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Uhr, mit einer meſſingenen Kapſel und einer kurzen Stahlkette verſehen, entwendet worden. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Uhr Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf31.03.1840
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) bei dem Eingangsamte an der Grenze zur weitern Abfertigung bei einem der, nach §. 6. dazu befugten Aemter angemeldet werden, entweder um davon in dem angemeldeten Beſtimmungsorte den Eingangszoll zu entrichten oder ſolche daſelbſt niederzulegen oder endlich dieſelben von da unmittelbar nach einem andern Niederlageorte zu ſenden oder wieder nach dem Auslande auszuführen; oder welche [...]
[...] Ordnung, nur dann zuläßig, wenn der Eingangszoll von den Waaren, auf welche derſelbe begehrt wird, über drei Thaler (5 Fl. 15 Pr.) beträgt. §. 4. 2. Begleitſcheine ll. dagegen werden über ſolche unverzollte, jedoch ſpeziell revidirte Waaren ausgefertigt, welche bei dem Eingangsamte an der Grenze oder bei einem Hauptamte mit Niederlage, [...]
[...] werden. §. 12. Da das Verfahren der Deklarations-Anſtempelung in den meiſten Fällen den Vor theil einer raſchen Abfertigung gewährt, ſo müſſen, um ſolches ſo oft, wie möglich in Anwen dung bringen zu können, die Deklaranten, insbeſondere bei den Grenz-Zollämtern, hierauf auf merkſam gemacht und veranlaßt werden, in den abzugebenden Deklarationen die Gewichtsmengen [...]
[...] nicht und, erſtern Falls, in welchem Umfange ſtattgefunden hat; d) ob und welche Verſchlußart, auch an welchen Gegenſtänden, von welchem Amte und wie ſolche angewendet; - e) ob und welche Sicherheit geleiſtet; ingleichen - f) welche Friſt zur Geſtellung der Waj dem angegebenen Erledigungsamte beſtimmt; [...]
[...] 3) Verfahren, wenn unterwegs eine Theilung der Ladung ſtattfinden muß. §. 50. Eine Theilung der Ladung während ihres Transports zum Erledigungsamte darf nur aus ganz dringender Veranlaßung und, wenn eine ſolche eintritt, auch nur rückſichtlich der Geſammtzahl der Kolli, aus welchen ſie beſteht, vorgenommen werden. Eine Theilung des In halts einzelner Kolli iſt unter keiner Bedingung geſtattet. (Zoll-Oordnung § 49.) [...]
[...] Hauptſächlich kommt eine Theilung während des Transports nur vor: a) wenn Schiffsgefäße unterweges einfrieren und b) wenn über Waaren, bevor ſolche das Erledigungsamt erreicht haben, ganz oder theilweiſe, anders verfügt wird. Für dieſe, hier beiſpielsweiſe angeführten Fälle werden nachſtehende, auch auf andere Fälle [...]
[...] 1) die geſammte Waarenmenge, auf welche der Begleitſchein lautet, mit einem Mal nach dem Beſtimmungsorte zu Lande geführt oder - 2) der Empfänger läßt ſich ſolche theilweiſe nach und nach zuführen oder 3) es werden vom Schiffe aus auch nach andern Orten Verſendungen gemacht, [...]
[...] (Dresden) verſchifft werden ſollen, ſo würde für letztere beide Sendungen die Ausfertigung neuer Begleitſcheine 1. ſtattfinden und ſolches, ſo wie die Verſteuerung der in Weſel (Meißen) verbliebenen Menge würde durch die Spalten 11 – 14. des Begleitſchein-Empfangs-Re giſters nachgewieſen werden müſſen. [...]
[...] 1) Prüfung der Papiere und Eintragung in das Begleitſchein-Empfangs-Regiſter. § 59. Unmittelbar nach dem Eintreffen der mit Begleitſchein 1. abgefertigten Waa ren im Orte des Erledigungsamts, müſſen ſolche dem letztern zur weitern Abfertigung ge ſtellt und demſelben von dem Waarenführer ſämmtliche, die Ladung betreffende Begleit ſcheine, nebſt den dazu gehörigen Deklarationen, Frachtbriefen, Manifeſten u. f. w. ausge [...]
[...] Ladung ein. - Bei Waaren, welche zur Niederlage gelangen ſollen, findet in der Regel ebenfalls die ſpezielle Reviſion ſtatt und es darf dieſelbe nur dann unterbleiben, wenn ſolches, nach dem betreffenden Niederlage-Reglement, auf den Antrag des Niederlegers und unter der Bedingung, daß derſelbe ſich als Selbſtſchuldner für Gefälle, Geldſtrafe, Koſten und andere geſetz [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf04.09.1843
  • Datum
    Montag, 04. September 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] hutſamkeit zu verfahren, und Alles zu vermeiden, was ein Zerſtreuen von Pulver veran laſſen könnte. Daher darf der Häuer, wenn etwa die Patrone nicht mit Leichtigkeit in das Bohrloch geht, ſolches auch nicht durch einen ſtarken Druck mit der Nadel erzwingen wollen, ſondern muß in dieſem Falle den Stampfer auf die Patrone ſetzen und ſie ver mittelſt- eines auf ihn und die Nadel gleichzeitig ausgeübten Druckes in das Bohrloch ſchie [...]
[...] mittelſt- eines auf ihn und die Nadel gleichzeitig ausgeübten Druckes in das Bohrloch ſchie ben. Wohl zu achten iſt darauf, daß die Nadel an der Wandung des Bohrloches eine ſolche Stellung erhält, daß ihr außerhalb des Bohrlochs bleibender Theil beim ſpätern Ein bringen des Beſatzes nicht durch einen, das Entzünden des Pulvers leicht veranlaſſenden Fehlſchlag mit dem Fäuſtel getroffen werden kann. [...]
[...] ſtens unter einem halben rechten Winkel anſteigende Neigung erhält. Wenn der Schuß an einer Stelle ſteht, wo etwas Wetterzug ſtatt findet, ſo muß dem Schwefelmännchen zugleich auch ſolche Stellung gegeben werden, daß ſein laugſames ſiche res Abbrennen nicht verhindert wird, ehe noch der den Schuß anzündende Häuer bis zur Sicherheitsſtelle gelangen konnte. [...]
[...] über ihr angebrachtes Stückchen Brett. § 12. Iſt die Arbeit ſoweit verrichtet, ſo ſetzt der Häuer zunächſt ſein Grubenlicht in gehörigen Stand, gibt darauf, wenn mehrere Kameraden vor einem Orte, oder ſolche in der Nähe arbeiten, dieſen von ſeinem Vorhaben Nachricht, damit dieſelben ſich bei Zei ten aus dem Bereiche des Schuſſes entfernen können, während er ſelbſt dieſe Zeit zum Weg [...]
[...] dem Orte nähern, um das Mißlingen des Schuſſes zu prüfen, und das Erforderliche für ſein abermaliges Anzünden vorzunehmen. Macht ſich hierzu ein Nachſchlagen der Räum nadel nothwendig, ſo iſt ſolche vorher wieder zu reinigen und etwas mit Oel zu beſtrei chen. Mißglückt aber der Verſuch, ein ſolches verſagtes Bohrloch durch Anwendung neuen Zündzeugs wegzuthun, zum zweitenmal, ſo iſt Ä gänzlich aufzugeben, mit Waſſer zu [...]
[...] Schüſſe unbedingte Folge leiſten; eben ſo müſſen auch die jüngern Häuer ihre Anſich ten den der ältern unterordnen, und können ſie ſich darin nicht einigen, ſo muß der Stei # entſcheiden und Irrungen berichtigen, dem auch ſolche Arbeiter, welche ſich bei der chießarbeit leichtſinnig und fahrläſſig beweiſen, und der Warnung ihrer Kameraden unge achtet, die allgemeinen Sicherheitsmaaßregeln außer Acht laſſen, ſogleich angezeigt werden [...]
[...] andere verſagt hat, in welchem letztern Falle mit umſo größerer Vorſicht wieder vor Ort gefahren werden muß. Jedes Bohrloch wird auch beim gemeinſchaftlichen Wegthun meh rerer, von dem Häuer der ſolches geſchlagen, beſetzt und zum Anzünden vollkommen fertig gemacht, wobei ſich die Häuer hinſichtlich der Reihenfolge, in welcher die Bohrlöcher weg gethan werden ſollen, ſo wie in Hinſicht der hierbei zu berückſichtigenden Länge der Schwe [...]
[...] gethan werden ſollen, ſo wie in Hinſicht der hierbei zu berückſichtigenden Länge der Schwe felmännchen, gehörig zu berathen und zu einigen haben. Wo mehrere Schüſſe gleichzeitig abgebrannt werden ſollen, darf ſolches nur durch einen Arbeiter geſchehen, während die andern ſich in Sicherheit zu bringen ſuchen. Die Arbeiter wechſeln jedoch ſchichtweiſe in dieſem Geſchäfte und darf einer den andern in dem [...]
[...] Am 15. d. M. wurde im hieſigen Sicherheitshafen eine unbekannte männliche Leiche elandet, deren Signalement ich nachſtehend mittheile und einen Jeden, der über die Per Ä des Verunglückten nähere Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Po lizeibehörde mitzutheilen erſuche. Düſſeldorf, den 23. Auguſt 1843. Der Ober-Prokurator: Schnaaſe. [...]