Volltextsuche ändern

3953 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.02.1855
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] genannt „Flügel mit Strich“ bei der unterzeichneten Stelle angemeldet, um ſolches als alleiniges und ausſchließliches Eigen thum # ſich und ſeine Firma zur Bezeichnung und Verpackung aller Stahl- und Eiſenwaaren zu erwerben. [...]
[...] Strümpfe geſtohlen worden. Ich fordere Jeden, der über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Sammetband n Herzform beſetzt. Jch fordere einen Jeden, welcher über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegen ſtände Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 1. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Euler, deſſen Aufenthalt aber unbekannt. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib des geſtohlenen Rockes Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] weiße Beinkleider, einer derſelben eine rothe Jacke, der Andere einen blauen Kittel trug; auch trugen dieſelben weiße Mützen. Ich fordere. Jeden, der über den Thäter Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 1. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] eiſerner Topf geſtohlen worden. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 5. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. K öſteritz. [...]
[...] eſtohlen worden. ß Ich fordere Jeden, der über den Dieb oder den Ve..bleib der geſtohlenen Gegenſtände Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen, - Düſſeldorf den 3. Februar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Uhr, mit einer meſſingenen Kapſel und einer kurzen Stahlkette verſehen, entwendet worden. Ich fordere Jeden, welcher über den Dieb oder den Verbleib der geſtohlenen Uhr Aus kunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.12.1845
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu erinnern iſt, dem Antrage unter Vorbehalt des Widerrufs mit der Maßgabe zu entſpre chen befugt ſind, daß über die Vertheilung des Viehſalzes an die Gemeine-Angehörigen eine ordentliche Nachweiſung geführt und ſolche auf Erfordern den Vorſtehern der Haupt Zoll- oder Haupt-Steuer-Aemter oder deren Stellvertretern, desgleichen den Oberkontro leuren des Bezirks zur Einſicht vorgelegt, am Schluſſe des Jahres aber dem Hauptamte [...]
[...] nicht harmoniren, treffen wollen, ſind lediglich an die Behörde damit zu verweiſen. Sollten die Umſtände die ſofortige Ausführung einer dem Revierbeamten nicht bekann ten Arbeit nothwendig machen, ſo iſt ſolche im Falle der Noth nach beſtem Willen auszu führen und davon dem Revierbeamten Anzeige zu machen. §. 5. Den Arbeitern hat der Steinbruchsaufſeher ihre Arbeit klar und deutlich vor [...]
[...] führen und davon dem Revierbeamten Anzeige zu machen. §. 5. Den Arbeitern hat der Steinbruchsaufſeher ihre Arbeit klar und deutlich vor zuſchreiben und beſtändig darauf zu achten, daß ſolche in vorgeſchriebener Art und zweck mäßig fortgeſetzt werde. Bei der Spreng-Arbeit, bei welcher die hier beiliegende Inſtruk tion über das Beſetzen und Wegthun der Bohrlöcher vom 15. Dezember 1842 genau zu [...]
[...] und verfolgt werden, daß dabei Geſundheit und Leben der angeſtellten Leute in keiner Weiſe gefährdet ſei. Es ſind darum bei den wichtigern Arbeiten nur Leute anzuſtellen, welche ſich damit hinreichend vertraut zeigen, und ſolche, welche den dies fälligen Anordnungen nicht nachkommen, ſofort davon zu entfernen. Leute, die gefährliche Arbeiten verrichten, müſſen auch auf die Gefahr öfters aufmerkſam gemacht und ihnen Vorſicht empfohlen werden. [...]
[...] Gleichzeitig hat derſelbe durch verſchiedene zuverläßige Boten den nächſten Arzt her beizuholen, den Revierbeamten von dem Unglücksfalle in Kenntniß zu ſetzen, und den Ver unglückten, ſobald er durch die Rettungsarbeiten aufgefunden, oder wo ſolche nicht nöthig waren, ohne Säumniß in ſeine Wohnung, falls ſolche aber zu entfernt, in ein anderes an gemeſſenes Lokal bringen zu laſſen. [...]
[...] §. 1. Niemand darf ohne Einlaßkarte in die Bahnhöfe, in die dazu gehörigen Ge bäude und Werkſtätten treten. - §. 2. Nur an Stellen, die zu Durchläſſen und Uebergängen beſtimmt und als ſolche bezeichnet ſind, darf bei geöffneten Schlagbäumen die Bahn überſchritten werden. Es iſt jedoch auch hier das Fortſchaffen von Pflügen, Eggen und anderen Geräthen ohne unterge [...]
[...] §. 4. Außerhalb der zu Uebergängen beſtimmten und bezeichneten Stellen iſt das Rei ten, Fahren und Viehtreiben auf der Eiſenbahn ſelbſt, zwiſchen den Böſchungen und, wo ſich ſolche nicht finden, zwiſchen den Gräben und Einfriedigungen ebenfalls verboten. § 5. Fußgänger müſſen an den Uebergängen über die Eiſenbahn, bei geſchloſſenen Schlagbäumen, ſobald ſie dazu von dem Bahnwärter aufgefordert werden, in einer Ent [...]
[...] §. 14. Der Direktion ſteht das Recht zu, das Tabakrauchen überall da in den Bahn höfen, Verſammlungslokalen und Wagen zu unterſagen, wo ſie es für dienlich hält. § 15. Es iſt verboten, feuergefährliche und ſolche Gegenſtände, wodurch andere Transportobjekte oder die Teansportmittel ſelbſt verdorben oder beſchädigt werden könnten, in den Perſonen- und Gepäckwagen mitzuführen, oder in den Güterwagen ohne Anzeige zu [...]
[...] 471. und 473 des Strafgeſetzbuchs, und ſolche gegen §. 15 nach Art. 479. und 480. l.c. polt zeilich beſtraft. Berlin, den 10. Juli 1841. Der Finanz-Miniſter: [...]
[...] Bahn und die dazu gehörigen Anlagen, ohne Rückſicht auf den ihnen angewieſenen Wohn ſitz. Dieſe Wirkſamkeit erſtreckt ſich außerhalb der Eiſenbahn und ihren Anlagen noch ſo weit, als ſolches zur Handhabung und Aufrechthaltung der für den Eiſenbahnbetrieb er laſſenen oder noch zu erlaſſenden Polizei-Verordnungen erforderlich iſt. §. 5. Die Direktion der Geſellſchaft kann, ſoweit ſolches in §. 81. ihres Statuts [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf04.09.1843
  • Datum
    Montag, 04. September 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] hutſamkeit zu verfahren, und Alles zu vermeiden, was ein Zerſtreuen von Pulver veran laſſen könnte. Daher darf der Häuer, wenn etwa die Patrone nicht mit Leichtigkeit in das Bohrloch geht, ſolches auch nicht durch einen ſtarken Druck mit der Nadel erzwingen wollen, ſondern muß in dieſem Falle den Stampfer auf die Patrone ſetzen und ſie ver mittelſt- eines auf ihn und die Nadel gleichzeitig ausgeübten Druckes in das Bohrloch ſchie [...]
[...] mittelſt- eines auf ihn und die Nadel gleichzeitig ausgeübten Druckes in das Bohrloch ſchie ben. Wohl zu achten iſt darauf, daß die Nadel an der Wandung des Bohrloches eine ſolche Stellung erhält, daß ihr außerhalb des Bohrlochs bleibender Theil beim ſpätern Ein bringen des Beſatzes nicht durch einen, das Entzünden des Pulvers leicht veranlaſſenden Fehlſchlag mit dem Fäuſtel getroffen werden kann. [...]
[...] ſtens unter einem halben rechten Winkel anſteigende Neigung erhält. Wenn der Schuß an einer Stelle ſteht, wo etwas Wetterzug ſtatt findet, ſo muß dem Schwefelmännchen zugleich auch ſolche Stellung gegeben werden, daß ſein laugſames ſiche res Abbrennen nicht verhindert wird, ehe noch der den Schuß anzündende Häuer bis zur Sicherheitsſtelle gelangen konnte. [...]
[...] über ihr angebrachtes Stückchen Brett. § 12. Iſt die Arbeit ſoweit verrichtet, ſo ſetzt der Häuer zunächſt ſein Grubenlicht in gehörigen Stand, gibt darauf, wenn mehrere Kameraden vor einem Orte, oder ſolche in der Nähe arbeiten, dieſen von ſeinem Vorhaben Nachricht, damit dieſelben ſich bei Zei ten aus dem Bereiche des Schuſſes entfernen können, während er ſelbſt dieſe Zeit zum Weg [...]
[...] dem Orte nähern, um das Mißlingen des Schuſſes zu prüfen, und das Erforderliche für ſein abermaliges Anzünden vorzunehmen. Macht ſich hierzu ein Nachſchlagen der Räum nadel nothwendig, ſo iſt ſolche vorher wieder zu reinigen und etwas mit Oel zu beſtrei chen. Mißglückt aber der Verſuch, ein ſolches verſagtes Bohrloch durch Anwendung neuen Zündzeugs wegzuthun, zum zweitenmal, ſo iſt Ä gänzlich aufzugeben, mit Waſſer zu [...]
[...] Schüſſe unbedingte Folge leiſten; eben ſo müſſen auch die jüngern Häuer ihre Anſich ten den der ältern unterordnen, und können ſie ſich darin nicht einigen, ſo muß der Stei # entſcheiden und Irrungen berichtigen, dem auch ſolche Arbeiter, welche ſich bei der chießarbeit leichtſinnig und fahrläſſig beweiſen, und der Warnung ihrer Kameraden unge achtet, die allgemeinen Sicherheitsmaaßregeln außer Acht laſſen, ſogleich angezeigt werden [...]
[...] andere verſagt hat, in welchem letztern Falle mit umſo größerer Vorſicht wieder vor Ort gefahren werden muß. Jedes Bohrloch wird auch beim gemeinſchaftlichen Wegthun meh rerer, von dem Häuer der ſolches geſchlagen, beſetzt und zum Anzünden vollkommen fertig gemacht, wobei ſich die Häuer hinſichtlich der Reihenfolge, in welcher die Bohrlöcher weg gethan werden ſollen, ſo wie in Hinſicht der hierbei zu berückſichtigenden Länge der Schwe [...]
[...] gethan werden ſollen, ſo wie in Hinſicht der hierbei zu berückſichtigenden Länge der Schwe felmännchen, gehörig zu berathen und zu einigen haben. Wo mehrere Schüſſe gleichzeitig abgebrannt werden ſollen, darf ſolches nur durch einen Arbeiter geſchehen, während die andern ſich in Sicherheit zu bringen ſuchen. Die Arbeiter wechſeln jedoch ſchichtweiſe in dieſem Geſchäfte und darf einer den andern in dem [...]
[...] Am 15. d. M. wurde im hieſigen Sicherheitshafen eine unbekannte männliche Leiche elandet, deren Signalement ich nachſtehend mittheile und einen Jeden, der über die Per Ä des Verunglückten nähere Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Po lizeibehörde mitzutheilen erſuche. Düſſeldorf, den 23. Auguſt 1843. Der Ober-Prokurator: Schnaaſe. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf11.01.1855
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] roline Reinwardt niß von . . . . . | 300 Gulden. – 2) die Armen daſelbſt ein ſolches von ... ... 300 do. – Gladbach. Von der zu Gladbach das Progymnaſium zu verſtorbenen Maria Gladbach ein Kapital von 100 -- – [...]
[...] ter Johann Hoven Vermächtniß von ...800–- - - 2) die kath. Schule daſelbſt ein ſolches von ... 400 –l- - Düſſeldorf den 20. Dezember 1854 [...]
[...] einige 100 Pfd. Steinkohlen. Jch fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Anskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 30. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] ein halber Anker Anisbranntwein, * H. M. oder P. M. und irca 50 Pfo Kartoffeln. Ich fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen ide Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 30. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Griffen mittelſt Einbruchs geſtohlen worden. Ich erſuche Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 30. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz, ( 7) Diebſtahl zu Kelzenberg. " [...]
[...] Decke entwendet worden. Ich erſuche Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Aus kunft geben kann, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu erheilen. Düſſeldorf den 30. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. (Nr. 48.) Diebſtahl in der Flieth bei Gladbach. [...]
[...] Stück Biber jedes 63/ Elle groß entwendet worden. Ich fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 30. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. (Nr. 49.) Diebſtahl zu Schelſen. – [...]
[...] Kitteln und Kappen bekleidet und wahrſcheilich zu Hardt wohnhaft. Ich fordere einen Jeden, welcher über die Diebe oder den Verbleib des geſtohlenen Flachſes Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 2. Januar 1855. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz (Nr. 50) Diebſtahl zu Eicken bei Gladbach | –– [...]
[...] Ich fordere Jeden, welcher über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft zu geben vermag, auf ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 2. Januar 1855 - Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz, (Nr. 51.) Diebſtähle zu Düſſeldorf. [...]
[...] Windeln, 1 Frauenhoſe, 3 wollene Kindertücher, zwei Paar wollene Strümpfe und 3 einene Schürzen. Ich fordere. Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegen ſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu erheilen. Düſſeldorf den 3. Januar 1855. Der Ober-Prokuuator: v. Köſteritz (Nr. 52.). Wahrſcheinlich geſtohlene Sachen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf18.11.1871
  • Datum
    Samstag, 18. November 1871
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Erhöhung des Actien-Kapitals über 1,000,000 Ihlr, die auf ſolche Weiſe vorgeſchriebene höchſte Verſicherungs- umme auch erhöht werden können, worüber jedoch zuvor in einer ordentlichen General [...]
[...] Actie an einen andern Mann zu übertragen, welcher dadurch in alle Rechte und Verpflichtungen des Ueber tragers eintritt; doch muß eine ſolche Uebertragung um giltig zu ſein, von der Direktion genehmigt werden, und hat dieſe das Recht, eine ſolche Genehmigung zu [...]
[...] geſchehenen Veränderungen, welche bei der Di econ angemeldet wird neb der Zeit, da eine ſolche Anmeldung geſchehen iſt; d, die Austauſche und Veränderungen, welcherück ſichtlich abgegebener Verpflichtungen für unbe [...]
[...] ſichtlich abgegebener Verpflichtungen für unbe zahlte Theile von Aktien vorgefallen ſind. Ver kommt ein Actienbrief, iſt. Solches bei der Direction anzumelden; dieſe läßt dann, nach [...]
[...] oder Bürge angenommen werden: - § 2Ö. Die Direction hat das Recht für die Rechnung der Geſellſchaft ſolche übernommenen Riſi cos, welche von gefährlicher Art zu ſein ſcheinen reaſſecuriren. - - - [...]
[...] an geſetzlich beeifert werden; ieht ſolches nicht, ſo # ſo Ä s”Ä Ä gegeben [...]
[...] Theilhaber im Monate Dezember erfolgt die Ä der Directoren und Reviſoren; auch können bei dieſer Verſammlung ſolche Gegenſtände vorgenommen wer den , welche ſonſt eine Ä Verfamm lung der Theilhaber veranlaſſen würden; gleichwohl [...]
[...] der Theilhaber berufen. Ueber eine ſolche geſchieht die Ä wie hier oben rückſichtlich der ordentlichen Verſammlungen ÄÄ . Gleich [...]
[...] Berufung einer außerordentlichen Verſammlung der Theilhaber, wenn Aktien-Beſitzer, die wenigſtens zwei hundert Aktien repräſentiren, ſolches verlangen und den Zweck damit Ä angeben. § 33. Ein Aktienbeſitzer, welcher der Geſellſchaft [...]
[...] ung über den Gegenſtand einzukommen, und dann die Geſellſ das Recht, über die Ä einen ſolche V [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.03.1848
  • Datum
    Montag, 06. März 1848
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] -auf den ihnen angewieſenen Wohnſitz auf die ganze Bahn und die dazu gehörigen Anla gen, und außerhalb der Eiſenbahn und ihrer Anlagen noch ſo weit, als ſolche zur Hand habung und Aufrechthaltung der für den Eiſenbahnbetrieb erlaſſenen, oder noch zu erlaſ ſenden Polizei-Verordnungen erforderlich iſt. - - [...]
[...] Einfriedigungen, desgleichen das Durchſchlüpfen unter jenen Abſperrungen iſt unterſagt. S. 12. Das Hinüberſchaffen von Pflügen, Eggen und andern Geräthen, ſo wie von Baumſtämmen und ſchweren Gegenſtänden darf, ſofern ſolche nicht getragen werden, nur auf Wagen oder untergelegten Schleifen erfolgen. - - §. 13. Die bloß zum Privatgebrauch beſtimmten Uebergänge für die Eigenthümer der [...]
[...] nach Maaßgabe des § 20 zu ahnden. - A §. 16. In gleicher Weiſe wird beſtraft, wer falſchen Allarm macht, Signale nach ahmt, Ausweiche-Vorrichtungen verſtellt, oder ſolche Handlungen begeht, durch welche eine Störung des Betriebes veranlaßt werden kann. §. 17. Es iſt verboten, feuergefährliche und ſolche Gegenſtände, wodurch andere Trans [...]
[...] ſi §. 21. Hunde und andere Thiere dürfen Reiſende in den Perſonenwagen nicht mit ich führen. §. 22. Trunkene Perſonen dürfen zum Mitfahren nicht zugelaſſen werden; ſind ſolche unbemerkt in die Wagen gelangt, ſo werden ſie aus dieſen ausgewieſen. Ein Gleiches findet ſtatt, wenn ſie in den Verſammlungsſälen oder auf den Bahnhö [...]
[...] men, mit der durch dieſes "Ä (§ 55) feſtgeſtellten größten zuläßigen Geſchwindig keit befahren werden kann. iejenigen Strecken, welche nicht mit der größten zuläßigen Geſchwindigkeit befahren werden dürfen, ſind als ſolche vom Zuge aus ſichtbar, zu bezeichnen. § 29. Veränderungen in den Konſtruktions-Verhältniſſen der Bahn dürfen Ä VOP herige Genehmigung des Königlichen Kommiſſarius nicht vorgenommen werden. [...]
[...] Ä Förderbahnen aus den Zechen oder Kohlen-Magazinen die Eiſenbahn in gleicher Ebene kreuzen, müſſen in einer Entfernung von 2 Ruthen an der Kronenkante der Eiſen bahn auf den Förderbahnen ſolche Barrieren angebracht werden, welche, wenn ſie geſchloſſen ſind, die etwa ankommenden Zechen-Förderwagen mit vollkommener Sicherheit aufhalten §. 33. Die Bahn muß ſo lange bewacht werden, als möglicherweiſe noch Züge oder [...]
[...] Zehn Minuten vor dem erwarteten Eintreffen des Zuges dürfen Viehheerden nicht mehr über die Bahn getrieben werden. - - - - - - Es müſſen ſolche Einrichtungen getroffen werden, daß den Wärtern die Ankunft der Züge 5 Minuten vorher bekannt wird. Mit Ausnahme der, § 13 gedachten, Uebergänge müſſen alle Uebergänge in gleicher [...]
[...] §. 38. Die Geſellſchaft iſt verpflichtet, die Dampfwagen mit den wirkſamſten Vor kehrungen zur Vorbeugung des Auswurfes von Funken zu verſehen, auch, ſofern für dieſen Zweck Verbeſſerungen erfunden werden, ſobald ſie ſich bewährt haben, ſolche ſofort einzuführen. §. 39. Der mit der Lokomotive verbundene Tender muß mit kräftigen Schrauben bremſen verſehen ſein, deren Handhaben dem Stande des Heizers ſo nahe liegen, daß ſie [...]
[...] eiſerne Räder ſind nicht geſtattet an Güterwagen, welche in ſolchen Zügen gehen, die auch zur Beförderung von Perſonen dienen. §. 41. In jedem Zuge muß ſtets eine ſolche Anzahl von Bremsvorrichtungen vorhan den ſein, daß, (ohne die Bremſen am Tender) in den Perſonenzügen die Hälfte und in den Güterzügen der dritte Theil der im Zuge laufenden Räderpaare durch kräftig wirkende [...]
[...] tungen darnach treffen zu können. § 71. An der Drehachſe der Ausweichenſtellung in den Hauptbahn-Geleiſen müſſen ſolche Zeichen angebracht werden, daß ſowohl bei Tage als im Dunkeln zu erkennen iſt, welches Geleiſe dem ankommenden Zuge geöffnet iſt. - - §. 72. Es müſſen ſolche Einrichtungen getroffen werden, daß eine allezeit ſichere [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] Minutenzeiger abgebrochen war, entwendet worden. Indem ich vor dem Ankaufe dieſer Uhr warne, fordere ich Jeden, der über den Ver bleib derſelben reſp. über den Dieb Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der näch ſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 24. Oktober 1855, Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] pfanne; 16) ein geaichtes blechernes Quartmaaß; 17) ein halbes geaichtes blechernes Quart maaß. Jeder, der über den Verbleib dieſer Gegenſtände reſp. über den Dieb nähere Aus kunft zu geben vermag, erſuche ich, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen.“ Düſſeldorf den 24. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. - - - Der Staats-Prokurator: v. Goeckingk. [...]
[...] belegt worden, und liegen bei derſelben zur Anſicht offen Ich erſuche Jeden, der über den Dieb oder den Ä dieſer Gegenſtände Auskunft d” gen im Stande iſt, ſolche mir oder der nächſten Po eibehörde zu erhellen. - [...]
[...] der Dieb mit der Einrichtung des Stuhles und der Seidefabrikation bekannt geweſen ſein muß, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib der Seide reſp. deren Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 27. Oktober 1855. [...]
[...] Tiſchtücher; 14) zwei weiße bamboiſine Herren-Unterhoſen; 15) ſechs leinene Frauenhemden, gez. C. L. Indem ich vor dem Ankaufe warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib dieſer Gegenſtände reſp. über deren Dieb Auskunft zu ertheilen vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. - Düſſeldorf den 27. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] Puppen c. enthaltend, unter erſchwerenden Umſtänden geſtohlen worden. Jeden, der über den Verbleib dieſer Kiſte reſp. der darin enthaltenen Gegenſtände, oder über den Dieb nähere Auskunft zu geben vermag, erſuche ich, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 23. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator, [...]
[...] fein von ſchwarzgrauer Farbe geſtohlen worden. - - Indem ich vor dem Ankaufe dieſer Garne warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib derſelben oder über den Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizei behörde zu ertheilen.“ Düſſeldorf den 22. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] dann zurückgelaſſen worden iſt. Jeden, der über den Verbleib reſp. Eigenthümer dieſer Gegenſtände oder den Dieb Aus kunft zu geben vermag, fordere ich auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 22. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. - - Der Staats-Prokurator: Schorn. [...]
[...] ſtraße eine Burkinhoſe, melirt von dunkelgrauer und dunkelgrüner Farbe. Indem ich vor dem Ankauſe dieſer Gegenſtände warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib derſelben resp. über den Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der Polizei behörde zu ertheilen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] e. alle Packetſendungen mit und ohne Werthsangabe. Findet bei den vorgedachten Briefen und Sendungen eine Frankatur durch Marken dennoch ſtatt, ſo muß ſolche als nicht geſchehen betrachtet, und der Brief oder die Sendung als unfranlirt abgefertigt werden. 2) Die zum Frankiren beſtimmten Marken tragen das Bildniß Sr. Majeſtät des Kö [...]
[...] 2) Die zum Frankiren beſtimmten Marken tragen das Bildniß Sr. Majeſtät des Kö nigs in Stahl geſtochen und geben den Werth in Zahlen und Worten an. Solche Marken ſind vorläufig angefertigt worden zu den Werthsbeträgen von % 1, 2 und 3 Silbergroſchen, und zwar: von / Sgr. auf weißem Papier mit orangefarbenem Druck; [...]
[...] drücken der Marken geſchieht. In der Regel ſind die Marken von dem Abſender ſelbſt auf den Briefen zu befe ſtigen, und die auf ſolche Weiſe frankirten Briefe zur Erleichterung des Dien ſtes, gleich den unfrankir ten Briefen, in die Briefkaſten zu legen. Werden gleichwohl Briefe, welche nach dem Preußiſchen Poſtbezirk oder nach den Poſt-Vereins-Staa [...]
[...] ſenders durch Marken ſtattgefunden hat, Behufs Ertheilung des Auſlieferungsſcheins, am Brief Annahmefenſter abzugeben. Einfache Briefe, d. h. ſolche, welche unter 1 Loth Zollgewicht wiegen, ſind in der Regel nur mit einer, dem einfachen Portobetrage des Briefes entſprechenden Marke zu be-, kleben, wogegen die Frankirung ſchwererer Briefe, für welche doppeltes und mehrfaches [...]
[...] I. Die Bergwerksbeſitzer in den Bergamtsbezirken Düren und Saarbrücken, welche gegen Feſtſetzung der Bergwerksſteuer, in Bezug auf ihre Quoten, pro 1849 Reklamationen wegen Ueberſteuerung vorbringen zu können glauben, haben ſolche in Begleitung der ihnen als Beweismittel dienenden Papiere und der Quittungen über die bezahlten Steuerbeträge deſſelben Jahres, innerhalb drei Monaten, von dem Datum des gegenwärtigen Amtsblatts [...]
[...] Alle diejenigen, welche gegen dieſe Anlage Einwendungen zu machen ſich berechtigt glauben, werden hierdurch aufgefordert, ſolche binnen einer präkluſiviſchen Friſt von vier Monaten, bei der Regiſtratur des unterzeichneten Bergamts – in welcher auch die Zeich nungen und die Beſchreibung dieſer Anlage zur Einſicht offen liegt – vorzubringen. [...]
[...] worden. - Indem ich hierunter die nähere Biſchreibung beifüge, erſuche ich Jeden, der über die Perſon des Verunglückten nähere Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Behörde mitzutheilen. Cleve den 29. Oktober 1850. Der Ober-Prokurator: Wever. [...]
[...] anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur feſtgeſetzten Stunde zu erſchei nen, und die zu ſeiner Vertheidigung dienenden Beweismittel uns zur Stelle zu bringen, oder ſolche dem Richter ſo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ſie noch zu demſelben herbeigeſchaft werden können. Ä derſelbe nicht, ſo wird mit der Unterſuchung und Entſcheidung in contuma [...]
[...] entwendet worden. - Unter Warnung vor dem Ankauf, wird Jeder, welcher über den Verbleib dieſer Sa chen oder die Thäterſchaft Auskunft zu geben vermag, erſucht, ſolche der unterzeichneten oder der nächſten Polizeibehörde ungeſäumt mitzutheilen. Duisburg den 1. November 1850. König. Staats-Anwaltſchaft: Hengſtenberg. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.12.1820
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1820
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] ertraordinären Kaſſen - Reviſionen finden möchte, daß beitreibungsfähige Reſte vorhanden ſind, hinſichts deren keine gehörige und vollgültige Ausweiſung Statt finden kann, wir ſolche ohne Weiteres den Rendanten, zur Laſt ſetzen, und die Kreis Kaſſen mit deren ſofortiger Einziehung beauftragen werden. Den Steuer - Einnehmern machen wir zur unbedingten Pflicht, alle bis zum [...]
[...] 5) Die Renthei, Forſt-, Stempel- und Steuer Kaſſen, ſo wie die Haupt-, Zoll- und Steueramts-Kaſſen haben die zu fertigenden Schluß Ertracke ſo vorzuarbeiten, daß ſolche am 31ſten Januar k. J. des Abends volls [...]
[...] die Domänen Rentmeiſter, Forſt- und Stempel, Kaſſen-Rendanten die º Schluß: Extracte direct, die Steuer- Einnehmer aber den gewöhnlichen - Kaſſen Reviſoren einzureichen, von welchen ſolche noch deſſelben Tages, nach vorheriger Prüfung auf den Grund der Bücher und Ouittungen, den Landräthen einzureichen ſind, von denen wir die Einſendung ſo zeitig er [...]
[...] nach vorheriger Prüfung auf den Grund der Bücher und Ouittungen, den Landräthen einzureichen ſind, von denen wir die Einſendung ſo zeitig er warten, daß ſolche ſpäteſtens am 5ten Februar k. J. hier eingehen. Von den Haupt-, Zoll- und Steuer. Aemtern erwarten wir die Einſendung der Schluß-Adminiſtrations- Extracte am 1ſten Februar k. J. [...]
[...] der Schluß-Adminiſtrations- Extracte am 1ſten Februar k. J. 6) Die Kreis-Kaſſen haben die zu fertigenden Schluß- Ertracte ebenfalls ſo vorzubereiten, daß ſolche am 6ten Februar k, J. Abends vollſtändig ab. geſchloſſen werden können. Am 7ten Februar ſind die Schluß, Ertracte den beſtimmten Kaſſen Reviſoren vorzulegen, von denen wir die Einſen [...]
[...] der abgelieferten Summe auf keinen Fall etwas gekürzt werden darf, für etwanige Defecte vielmehr die abliefernden Kaſſen von den Kreis-Kaſſen, oder der Haupt- Kaſſe zu belaſten, und ſolche demnächſt unverzüglich wies der einzuziehen ſind - mangelhafte Beläge aber gleich nach dem Ab ſchluſſe vervollſtändigt werden müſſen. - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Maaßgabe des §. 25 zu ahnden. §. 17. Jn gleicher Weiſe wird beſtraft, wer falſchen Allarm macht, Signale nachs ahmt, Ausweiche-Vorrichtungen vorſtellt, oder ſolche Handlungen begeht, durch welche eine Störung des Betriebes veranlaßt werden kann. - S. 18. Es iſt verboten, feuergefährliche und ſolche Gegenſtände wodurch andere Trans» [...]
[...] darnach treffen zu können. §. 71. An der Drehachſe der Ausweichenſtellung in den Hauptbahn-Geleiſen müſſen ſolche Zeichen angebracht werden, daß ſowohl bei Tage, als im Dunkeln zu erkennen iſt, wel ches Geleis dem ankommenden Zuge geöffnet iſt. - - - - - - - §. 72. Es müſſen ſolche Einrichtungen getroffen werden, daß eine allezeit ſichere Kom [...]
[...] Gemeinen durch Vermittelung eines verlaßbaren Mitgliedes Viehſalz ankaufen und ſol ches in beliebigen Mengen unter die Viehbeſitzer in der Art vertheilen, daß über dieſe Ver theilung überſichtliche Nachweiſungen geführt werden, ſo kann eine ſolche Einrichtung in [...]
[...] etrachten. Der Antrag Unſerer getreuen Stände auf Aufhebung der Verordnungen vom 6. März 1821 und 2. Auguſt 1834, inſoweit ſolche in formaler Beziehung noch beſtehen, hat ſchon in der Verordnung vom 18. Februar 1842 ſeine vollſtändige Erledigung gefunden, indem durch dieſe die Kriminal-Ordnung vom 11. Dezember 1805 und der Tit 35. der [...]
[...] In der Denkſchrift des 8. Rheiniſchen Provinzial-Landtages vom 31. März e. wird über die Verhältniſſe der dortigen Landwirthſchaft die Anſicht ausgeſprochen: wie ſolche ſich mehr und mehr ungünſtig geſtaltet hätten; Kapital und Intelligenz [...]
[...] - Eine ſolche nähere Darlegung der dortigen Landeskultur-Verhältniſſe und der daraus ſich ergebenden Bedürfniſſe wird aber in der Denkſchrift vermißt; es fehlt alſo die Grund, lage einer weiteren umfaſſenden Erörterung des Gegenſtandes zum Zweck der folgerechter [...]
[...] können, daß das Kapital ſich von der Landwirthſchaft ab und zu beſonderen, wenngleich prekären Gewerben, hinwende. – Danach hat dieſelbe die Steigerung der Pachtpreiſe der Güter als richtig anerkannt, ſolche aber unter den Urſachen des Verfalls des landwirth [...]
[...] bei Koblenz hervorgegangen ſind, und welche nach der Beſtimmung des Allerhöchſten Land tags-Abſchiedes vom 30. Dezember 1843, ſo lange die Lage des Staatshaushalts ſolches geſtattet, zur Beförderung der Rheinſchifffahrt und des Rheinhandels oder auch der Com munikationswege in der Rheinprovinz verwendet werden ſollen, haben betragen: [...]
[...] Es iſt allerdings richtig, daß im oſtrheiniſchen Bezirke die ſtillſchweigenden Hypotheken beſtehen, gleichwie ſolche für den Interdizirten, den Mündel und die Ehefrau auch nach franzöſiſchem Rechte beſtehen. Der Nachtheil, der hieraus in der Theorie entſpringt, mil dert fich aber in dieſem Landestheile in der Praxis weſentlich durch die Gerichtsverfaſſung, [...]
[...] daß dieſe Prüfung überall, wo die Hypotheken-Errichtung gerichtlich geſchehen muß, zur Diligenz der Beamten gehört, welche ſie zu vertreten haben, wenngleich hier ſowohl, als in den ältern Provinzen der Monarchie Fälle vorkommen, wo trotz aller Vorſicht ſolche Irrthümer begangen werden, für die man nirgends einen Beamten verantwortlich machen [...]