Volltextsuche ändern

3953 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf31.12.1855
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] 11. d. M. von der Hausflur einer Wohnung am Bergerthor ein großer eiſerner Waagebalken. Indem ich vor dem Ankaufe dieſer geſtohlenen Gegenſtände warne, erſuche ich zugleich Jeden, der über den Verbleib reſp. die Diebe Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 18. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] Jeden, der über den Verbleib der Uhr reſp. den Dieb Auskunft zu geben vermag, fordere ich auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 18. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. - - Der Staats-Prokurator: v. Goeckingk. [...]
[...] Kaffeekanne. Indem ich vor Ankauf der geſtohlenen Sachen warne, fordere ich Jeden, der über deren Verbleib reſp. den Dieb Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizei behörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 18. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] Leinen, ungezeichnet; ſ) ein aar wollene Frauenſtrümpfe, ohne Zeichen. Indem ich vor dem Ankaufe vorbenannter Gegenſtände warne, erſuche ich zugleich Jeden, der über deren Verbleib reſp. den Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 17. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] einem daſelbſt aufgeſchütteten Kartoffelhaufen c. 4 Malter Kartoffeln mittelſt Einbruchs geſtohlen worden. Indem ich vor dem Ankaufe derſelben warne, erſuche ich einen Jeden, der über den Verbleib derſelben reſp über den Dieb Auskunft zu geben im Stande iſt, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 17. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] blauem Tuche, mit langem Kragen und blau carrirtem wollenen Futter geſtohlen. Indem ich vor Ankauf der Sachen warne, fordere ich Jeden, der über den Verbleib Ä die Diebe Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 19. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] ſo wie ein ſchwarzes Thibet-Kleid und eine ſchwarzſeidene Schürze geſtohlen. Jeden, der über den Verbleib der Sachen reſp. den Dieb Auskunft zu geben vermag, wird aufgefordert, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zm ertheilen. Düſſeldorf den 19. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. Der Staats-Prokurator: v. Goeckingk. [...]
[...] Schwarzbrod, gez. H. E.; 5) ein Pfund Butter nebſt dem dazu gehörigen Teller. Indem ich vor dem Ankaufe vorbenannter Gegenſtände warne, erſuche ich zugleich Jeden, der über den Verbleib derſelben reſp. über den Dieb Auskunft zu geben weiß, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 17. Dezember 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. November 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] e. alle Packetſendungen mit und ohne Werthsangabe. Findet bei den vorgedachten Briefen und Sendungen eine Frankatur durch Marken dennoch ſtatt, ſo muß ſolche als nicht geſchehen betrachtet, und der Brief oder die Sendung als unfranlirt abgefertigt werden. 2) Die zum Frankiren beſtimmten Marken tragen das Bildniß Sr. Majeſtät des Kö [...]
[...] 2) Die zum Frankiren beſtimmten Marken tragen das Bildniß Sr. Majeſtät des Kö nigs in Stahl geſtochen und geben den Werth in Zahlen und Worten an. Solche Marken ſind vorläufig angefertigt worden zu den Werthsbeträgen von % 1, 2 und 3 Silbergroſchen, und zwar: von / Sgr. auf weißem Papier mit orangefarbenem Druck; [...]
[...] drücken der Marken geſchieht. In der Regel ſind die Marken von dem Abſender ſelbſt auf den Briefen zu befe ſtigen, und die auf ſolche Weiſe frankirten Briefe zur Erleichterung des Dien ſtes, gleich den unfrankir ten Briefen, in die Briefkaſten zu legen. Werden gleichwohl Briefe, welche nach dem Preußiſchen Poſtbezirk oder nach den Poſt-Vereins-Staa [...]
[...] ſenders durch Marken ſtattgefunden hat, Behufs Ertheilung des Auſlieferungsſcheins, am Brief Annahmefenſter abzugeben. Einfache Briefe, d. h. ſolche, welche unter 1 Loth Zollgewicht wiegen, ſind in der Regel nur mit einer, dem einfachen Portobetrage des Briefes entſprechenden Marke zu be-, kleben, wogegen die Frankirung ſchwererer Briefe, für welche doppeltes und mehrfaches [...]
[...] I. Die Bergwerksbeſitzer in den Bergamtsbezirken Düren und Saarbrücken, welche gegen Feſtſetzung der Bergwerksſteuer, in Bezug auf ihre Quoten, pro 1849 Reklamationen wegen Ueberſteuerung vorbringen zu können glauben, haben ſolche in Begleitung der ihnen als Beweismittel dienenden Papiere und der Quittungen über die bezahlten Steuerbeträge deſſelben Jahres, innerhalb drei Monaten, von dem Datum des gegenwärtigen Amtsblatts [...]
[...] Alle diejenigen, welche gegen dieſe Anlage Einwendungen zu machen ſich berechtigt glauben, werden hierdurch aufgefordert, ſolche binnen einer präkluſiviſchen Friſt von vier Monaten, bei der Regiſtratur des unterzeichneten Bergamts – in welcher auch die Zeich nungen und die Beſchreibung dieſer Anlage zur Einſicht offen liegt – vorzubringen. [...]
[...] worden. - Indem ich hierunter die nähere Biſchreibung beifüge, erſuche ich Jeden, der über die Perſon des Verunglückten nähere Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Behörde mitzutheilen. Cleve den 29. Oktober 1850. Der Ober-Prokurator: Wever. [...]
[...] anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur feſtgeſetzten Stunde zu erſchei nen, und die zu ſeiner Vertheidigung dienenden Beweismittel uns zur Stelle zu bringen, oder ſolche dem Richter ſo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ſie noch zu demſelben herbeigeſchaft werden können. Ä derſelbe nicht, ſo wird mit der Unterſuchung und Entſcheidung in contuma [...]
[...] entwendet worden. - Unter Warnung vor dem Ankauf, wird Jeder, welcher über den Verbleib dieſer Sa chen oder die Thäterſchaft Auskunft zu geben vermag, erſucht, ſolche der unterzeichneten oder der nächſten Polizeibehörde ungeſäumt mitzutheilen. Duisburg den 1. November 1850. König. Staats-Anwaltſchaft: Hengſtenberg. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1855
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] Minutenzeiger abgebrochen war, entwendet worden. Indem ich vor dem Ankaufe dieſer Uhr warne, fordere ich Jeden, der über den Ver bleib derſelben reſp. über den Dieb Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der näch ſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 24. Oktober 1855, Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] pfanne; 16) ein geaichtes blechernes Quartmaaß; 17) ein halbes geaichtes blechernes Quart maaß. Jeder, der über den Verbleib dieſer Gegenſtände reſp. über den Dieb nähere Aus kunft zu geben vermag, erſuche ich, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen.“ Düſſeldorf den 24. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. - - - Der Staats-Prokurator: v. Goeckingk. [...]
[...] belegt worden, und liegen bei derſelben zur Anſicht offen Ich erſuche Jeden, der über den Dieb oder den Ä dieſer Gegenſtände Auskunft d” gen im Stande iſt, ſolche mir oder der nächſten Po eibehörde zu erhellen. - [...]
[...] der Dieb mit der Einrichtung des Stuhles und der Seidefabrikation bekannt geweſen ſein muß, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib der Seide reſp. deren Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 27. Oktober 1855. [...]
[...] Tiſchtücher; 14) zwei weiße bamboiſine Herren-Unterhoſen; 15) ſechs leinene Frauenhemden, gez. C. L. Indem ich vor dem Ankaufe warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib dieſer Gegenſtände reſp. über deren Dieb Auskunft zu ertheilen vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. - Düſſeldorf den 27. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] Puppen c. enthaltend, unter erſchwerenden Umſtänden geſtohlen worden. Jeden, der über den Verbleib dieſer Kiſte reſp. der darin enthaltenen Gegenſtände, oder über den Dieb nähere Auskunft zu geben vermag, erſuche ich, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 23. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator, [...]
[...] fein von ſchwarzgrauer Farbe geſtohlen worden. - - Indem ich vor dem Ankaufe dieſer Garne warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib derſelben oder über den Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der nächſten Polizei behörde zu ertheilen.“ Düſſeldorf den 22. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. [...]
[...] dann zurückgelaſſen worden iſt. Jeden, der über den Verbleib reſp. Eigenthümer dieſer Gegenſtände oder den Dieb Aus kunft zu geben vermag, fordere ich auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 22. Oktober 1855. Für den Ober-Prokurator. - - Der Staats-Prokurator: Schorn. [...]
[...] ſtraße eine Burkinhoſe, melirt von dunkelgrauer und dunkelgrüner Farbe. Indem ich vor dem Ankauſe dieſer Gegenſtände warne, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib derſelben resp. über den Dieb Auskunft zu geben vermag, ſolche mir oder der Polizei behörde zu ertheilen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Maaßgabe des §. 25 zu ahnden. §. 17. Jn gleicher Weiſe wird beſtraft, wer falſchen Allarm macht, Signale nachs ahmt, Ausweiche-Vorrichtungen vorſtellt, oder ſolche Handlungen begeht, durch welche eine Störung des Betriebes veranlaßt werden kann. - S. 18. Es iſt verboten, feuergefährliche und ſolche Gegenſtände wodurch andere Trans» [...]
[...] darnach treffen zu können. §. 71. An der Drehachſe der Ausweichenſtellung in den Hauptbahn-Geleiſen müſſen ſolche Zeichen angebracht werden, daß ſowohl bei Tage, als im Dunkeln zu erkennen iſt, wel ches Geleis dem ankommenden Zuge geöffnet iſt. - - - - - - - §. 72. Es müſſen ſolche Einrichtungen getroffen werden, daß eine allezeit ſichere Kom [...]
[...] Gemeinen durch Vermittelung eines verlaßbaren Mitgliedes Viehſalz ankaufen und ſol ches in beliebigen Mengen unter die Viehbeſitzer in der Art vertheilen, daß über dieſe Ver theilung überſichtliche Nachweiſungen geführt werden, ſo kann eine ſolche Einrichtung in [...]
[...] etrachten. Der Antrag Unſerer getreuen Stände auf Aufhebung der Verordnungen vom 6. März 1821 und 2. Auguſt 1834, inſoweit ſolche in formaler Beziehung noch beſtehen, hat ſchon in der Verordnung vom 18. Februar 1842 ſeine vollſtändige Erledigung gefunden, indem durch dieſe die Kriminal-Ordnung vom 11. Dezember 1805 und der Tit 35. der [...]
[...] In der Denkſchrift des 8. Rheiniſchen Provinzial-Landtages vom 31. März e. wird über die Verhältniſſe der dortigen Landwirthſchaft die Anſicht ausgeſprochen: wie ſolche ſich mehr und mehr ungünſtig geſtaltet hätten; Kapital und Intelligenz [...]
[...] - Eine ſolche nähere Darlegung der dortigen Landeskultur-Verhältniſſe und der daraus ſich ergebenden Bedürfniſſe wird aber in der Denkſchrift vermißt; es fehlt alſo die Grund, lage einer weiteren umfaſſenden Erörterung des Gegenſtandes zum Zweck der folgerechter [...]
[...] können, daß das Kapital ſich von der Landwirthſchaft ab und zu beſonderen, wenngleich prekären Gewerben, hinwende. – Danach hat dieſelbe die Steigerung der Pachtpreiſe der Güter als richtig anerkannt, ſolche aber unter den Urſachen des Verfalls des landwirth [...]
[...] bei Koblenz hervorgegangen ſind, und welche nach der Beſtimmung des Allerhöchſten Land tags-Abſchiedes vom 30. Dezember 1843, ſo lange die Lage des Staatshaushalts ſolches geſtattet, zur Beförderung der Rheinſchifffahrt und des Rheinhandels oder auch der Com munikationswege in der Rheinprovinz verwendet werden ſollen, haben betragen: [...]
[...] Es iſt allerdings richtig, daß im oſtrheiniſchen Bezirke die ſtillſchweigenden Hypotheken beſtehen, gleichwie ſolche für den Interdizirten, den Mündel und die Ehefrau auch nach franzöſiſchem Rechte beſtehen. Der Nachtheil, der hieraus in der Theorie entſpringt, mil dert fich aber in dieſem Landestheile in der Praxis weſentlich durch die Gerichtsverfaſſung, [...]
[...] daß dieſe Prüfung überall, wo die Hypotheken-Errichtung gerichtlich geſchehen muß, zur Diligenz der Beamten gehört, welche ſie zu vertreten haben, wenngleich hier ſowohl, als in den ältern Provinzen der Monarchie Fälle vorkommen, wo trotz aller Vorſicht ſolche Irrthümer begangen werden, für die man nirgends einen Beamten verantwortlich machen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf28.07.1828
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtellen, nur mit der Unterſcheidung, daß ſie ein vielſeitigeres Studium zurückzulegen und eine ſtrengere Prüfung zu überſtehen haben, zugleich Wundärzte ſein müſſen und den Titel als ſolche führen. Die ehemaligen cuiſirten oder approbirten Chirurgen großer Städte können hiernach, da ſie weder eine kliniſch, mediciniſche Prüfung zus rückgelegt haben, noch mündlich über die Behandlung reiner ärztlicher Krankheiten, [...]
[...] folge die operative Heilkunde unumſchränkt ausüben, und ſich auch, wenn ihnen die ſonſt erforderlichen Qualifikationen nicht abgehen, um Kreis-Chirurgen-Stel“ len, ſo gut wie die heutigen Wundärzte 1ſter Klaſſe bewerben und als ſolche angeſtellt werden können, (ohne daß ihnen jedoch hieraus die ſonſtigen Gerechtſame der Wunds ärzte 1ſter Klaſſe erwachſen), was indeß alles bei den heutigen Wundärzten 2ter [...]
[...] rurgen großer Städte niederlaſſen und es ſtehen ihnen auch gleiche Befugniße in Bes zug auf die Ausübung der chirurgiſchen Prars zu, in ſofern dieſe ſich nicht auf ſolche wichtig Operationen beziehen, die das Leben leicht in Gefahr ſetzen, und alſo eine ausgezeichnete operative Kunſtfertigkeit erfordern. Dieſe ſollen, in der Regel den böhr approbirten Wundärzten namentlich den als »Overateur Approbirtes übers [...]
[...] mehr rationeller operativer Hülfe nicht mangelt, ſolche Operationen vornebnen, darü ber zur Verantwortung gezogen werden. In der ihnen hiernach angewieſenen Wir kungs-Sphäre ſind die Wundärzte 2ter Klaſſe aber ſo aut wie die Wundärzte 1ſter [...]
[...] Klaſſe ſelbſtſtändige Wundärzte und nur in ſofern als Hülfs Wundärzte zu be trachten, als ſie auch bei inneren Krankheiten von Aerzten zugezogen werden, um bei denſelben die kleinen chirurgiſchen Hand, Verrichtungen zu leiſten, wie ſolches bereits in den Allerhöchſten Beſtimmungen vom 28. Juni 1825. sub 1I. erklärt iſt. Wenn dort zugleich bemerkt worden, daß die Wundärzte 2ter Klaſſe vorzugsweiſe zur [...]
[...] ſchen Krankheits Fällen nicht die nöthigen inneren Mittel verordnen und daß ſie ſelbſt bei innern Kranken, wenn ſie entfernt von Aerzten ſind, und wo ſchnelle Hilfe erforderlich iſt, ſolche im erſten Augenblick nach ihrem beſten Wiſſen nicht leiſten dür fen. Sie ſind vielmehr berechtigt und ſogar gezwungen, in Fällen der Roth das Erforderliche bei jedem Kranken zu verordnen, weshalb auch in der Prüfung der [...]
[...] anzumelden, und binnen 6 Monaten den Erbſchaftsſtempel zu löſen. Wenn gleich es hier nach den Königlichen Stempelfiscalaten frei geſtellt iſt, ſowohl: a) Aufforderungen zur Anmeldung an ſolche Erben, deren Pflichtigkeit zur Erklärung annoch zweifelhaft erſcheint; als auch: - 2) [...]
[...] b) ſolche Rückfragen zur Erläuterung der Anmeldungen oder Urkunden, denen lediglich ein fiscaliſches Intereſſe zum Grunde liegt, unter herrſchaftlicher Rubrik portofrei zu verhandeln, ſo darf hieraus von dem Publikum nicht gefolgert werden, daß den Ver [...]
[...] bührenfreiheit bewilligt wird, bei Hypothekengeſchäften oder andere Handlungen der frei willigen Gerichtsbarkeit, die ſämmtlichen Koſten ausdrücklich übernommen hat, dennoch die Koſtenhälfte, welche, falls eine ſolche ausdrückliche Uebernahme nicht erfolgt, von der andern Parthei, welche die Gebührenfreiheit nicht genießt, einzuziehen geweſen wäre, von derſelben einzuziehen, und ihr die Rückforderung von der fiskaliſchen Station zu überlaſſen iſt, - [...]
[...] mehrere Jahre hindurch derſelben vorenthalten, ſodann aber auch die von den Partheien zur Anſchaffung des zu den einzelnen Urkunden erforderlichen Stempelpapiers erhobenen Gelder in ſeinen Rußen verbraucht hat, anſtatt ſolche ihrer Beſtimmung gemäß zu ver Ä ſo wird ſolches nach Vorſchrift der Notariatsordnung S. 52. hiermit bekannt gemacht. - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.04.1832
  • Datum
    Freitag, 06. April 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] fetzt werden zu können. - Wo daher nicht schon Sanitäts-Commissionen zu diesem Zweck organisiert find, find solche überall sogleich und zwar: a. in allen zu keinem landräthlichen Kreise gehörigen Städten - b. in allen landräthlichen Kreisen [...]
[...] anstalten, die Beschaffung der nöthigen Arzneimittel und Utensilien, desgleichen die Ermittelung des erforderlichen Personals an Aerzten, Krankenwärtern c. fchleunigst zu vollenden, ferner für besondere Begräbnißplätze, falls solche nach den unten folgenden Bestimmungen überhaupt nöthig fein möchten, zu forgen. $. 5. Sobald der im § 4. gedachte Fall eingetreten und durch die Orts [...]
[...] Die Wahl und Zahl der Mitglieder der Schutzvereine und deren Vorsteher bleibt den Orts-Obrigkeiten überlaffen, fie dürfen aber dabei nur auf solche Orts Einwohner Rücksicht nehmen, welche das Amt nicht gegen Entgelt, sondern aus reinem Bürgersinn übernehmen und deren Persönlichkeit dafür Bürgschaft leistet. [...]
[...] strichen, und alle vorgeschriebenen Reinigungen bewirkt sind, ohne daß sich ein “" neuer Erkrankungsfall ereignet hätte. Während dieses Zeitraums dürfen überhaupt an solchen Orten nur solche Reisepäffe und Legitimationskarten ausgegeben werden, in denen das Dasein der Cholera am Orte gewissenhaft angegeben ist, und auch diese nur an solche Per [...]
[...] n der Bedürfniffen nicht fehle, hat die betreffende Sanitäts-Commission zu forgen und solche Einrichtungen zu treffen, daß fiel von diesen Bedürfniffen regelmäßig unter richtet wird. Jede unmittelbare Berührung zwischen den Abgesonderten und de nen, welche ihnen ihre Bedürfniffe zutragen, ist jedoch zu vermeiden. [...]
[...] kung. Da jedoch mit der ferneren Benutzung von Kleidungsstücken, Betten und ähnlichen Gegenständen, welche zum unmittelbaren Gebrauch von Cholera kranken gedient haben, ,fo lange Gefahr verbunden ist, bis solche vollständig gereinigt und desinficiert worden, so wird die Einbringung von bereits gebrauch ten Betten und getragenen Kleidungsstücken, desgleichen von Lumpen, als Han [...]
[...] Schiffen.» krankten in Berührung gekommen feyn können, was in jedem einzelnen Falle dem pflichtmäßigen Ermeffen der Orts, Sanitäts-Commissionen zur Beurtheilung überlaffen bleibt, wie solche Gegenstände behandelt, welche sich in der Wohnung eines Cholerakranken befunden haben; sie dürfen daher den Empfängern nicht eher verabfolgt werden, bevor sie nicht durch die gedachten Commissionen der [...]
[...] digt fortgeschafft, und die Geschirre, in denen sie enthalten waren, mit der starken Chlor kalksolution ausgespült werden. In Häusern, wo keine Cholerakranke fich befinden, find indeffen solche Räucherungen zwecklos und deshalb zu widerrathen, da sie blos als Desin fections- nicht als Schutzmittel dienen können und sollen. [...]
[...] 2) Verfahren, nachdem die Kranken aus den Wohnungen entfernt find. Solche Wohnungen werden mit den in ihnen befindlichen Meubeln und andern Effekt ten, bei geschlossenen Thüren und Fenstern, mit Chlorgas stark durchräuchert. (Metallsa chen können vorher aus den Wohnungen entfernt oder mit Oel eingerieben werden, da selbst [...]
[...] b) Matratzen werden wie die Betten in einer verschloffenen Kammer mit Chlor stark durchräuchert und sodann dem Zutritt der freien Luft ausgesetzt. Seegras, Heu, Heckerling u. dgl., wenn solche zum Ausstopfen der Ma tratze gebraucht worden sind, werden am besten verbrannt. Eben so das Stroh aus den Strohsäcken. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf27.12.1854
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1854
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] von dem Verwaltungsrathe auf der Actie vermerkt wird. - Der Geſellſchaft gegenüber werden nur diejenigen als Eigenthümer der Actien angeſehen, welche als ſolche in das Actien-Regiſter eingetragen ſind. Die einzelnen Actien ſind untheilbar, und werden keine Dividende-Coupons ausgegeben. Artikel acht. Die Actienbeträge werden nach Bedürfniß der Geſellſchaft in Raten von [...]
[...] mit der Regierungs-Hauptkaſſe in Verbindung ſtehen, oder nicht, hierdurch auf, am 31. Ja nu ar 1855, - - - - Abends ihren etwaigen Vorrath an alten Kaſſen-Anweiſungen aufzunehmen und ſolche nebſt einer [...]
[...] ein Hausſchlüſſel und eine zweigehäuſige ſilberne engliſche Taſchenuhr. Ich fordere Jeden, der über die Perſon des Verunglückten Auskunft geben kann, auf ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 15. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Ich fordere einen Jeden, der über den Dieb oder den Verbleib des Schlüſſels Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. - Düſſeldorf den 19. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator. Für denſelben, der Staats-Prokurator: v. Goeckingk. [...]
[...] Nachtmützen und 1 Frauenunterhoſe vom Bombaſin entwendet worden. Ich fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu erheilen. Düſſeldorf den 9. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz, [...]
[...] 1 Thlr. Scheidemünze. 2) am 14. d. M. aus einem Wohnhauſe ein kupferner Waſſerkeſſel. Ich fordere einen Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegen ſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. , Düſſeldorf den 16. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. (Nr. 2038.) Diebſtähle zu Crefeld. [...]
[...] Auskunft geben kann, auf ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 16. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: v. Köſteritz. [...]
[...] Wer über den rechtmäßigen Eigenthümer des Petrſchaftes, welches auf meinem Parket in Augenſchein genommen werden kann, oder über die e. Schuhmacher nähere Auskunft zu ertheilen vermag, wolle mir oder der nächſten Polizeibehörde ſolches anzeigen. Düſſeldorf den 18. Dezember 1854. - Der Ober-Prokurator. Für denſelben v. Goeckingk. [...]
[...] Schaafſtalle drei Schaafe geſtohlen worden, deren Felle man einige Tage ſpäter in der Nähe des gennanten Gutes liegen fand. Ich fordere einen Jeden,kwelcher über den Dieb Auskunft zu geben vermag, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. - Düſſeldorf den 18. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator. [...]
[...] keſſel, 2 zinnerne Teller, ein leinenes Tiſchtuch und ein Weißbrod. - Ich fordere Jeden, der über die Diebe oder den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände Auskunft geben kann, auf, ſolche mir oder der nächſten Polizeibehörde zu ertheilen. Düſſeldorf den 16. Dezember 1854. Der Ober-Prokurator: p. Köſteritz. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf24.12.1852
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1852
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] wiſſen der Steuerbehörde anzulegen; dieſe wird eintretenden Falles vorher beſtimmen, wie ſie, na Maßgabe ihres Zweckes und ihrer Einrichtung, entweder lediglich nach dieſem Regulative, oder na den, für ſolche Anlagen etwa nöthigen beſonderen Vorſchriften in Bezug auf Mahlſteuer behandelt werden ſollen. II. Form der Steuer-Entrichtung. [...]
[...] Wohnt der Müller entfernt von der Mühle, ſo kann letztere zur Zeit des Still ſtandes zwar auch bei Tage geſchloſſen werden. Der Müller hat jedoch, ſobald die revidirenden Beamten ſolches in ſeiner Wohnung begehren, die Oeffnung der Mühle alsbald zu bewirken. Die Müller und ihre Leute haben den Beamten über Alles Auskunft zu ertheilen, [...]
[...] alsbald zu bewirken. Die Müller und ihre Leute haben den Beamten über Alles Auskunft zu ertheilen, worüber ſie des Dienſtes wegen ſolche fordern, auch haben ſie die Vorkehrungen und Handleiſtungen zu beſchaffen, welche für die Mühlen-Aufſicht der Beamten, einſchließlich der von ihnen für erforderlich geachteten Nachwiegungen nöthig finden. [...]
[...] der Steuer - Beamten. Wer ein für allemal, oder für ein volles Kalender-Vierteljahr das Schlächter - Ge werbe ohne Haltung von Beſtandsviehbetreiben will und ſolches der Steuerbehörde an gezeigt, iſt dieſer Kontrole zwar nicht unterworfen, doch muß dann das Vieh jederzeit innerhalb drei Tagen nach dem Eintreffen geſchlachtet werden. [...]
[...] C. Fleiſch- und Vieh-Uebertragungen. § 50. Wer nach dem Stückſatze ſteuert, und ausgeſchlachtete Viehſtücke oder Fleiſch ueber Fleiſchtheile an ſolche Schlächter abläßt, welche nach dem Gewichte ſteuern, iſt verpflichtet, Ä ſolches vor der Verabfolgung anzumelden. Wenn dann die Gewichts-Ermittelung einen Ä' höheren Steuer-Betrag ergibt, als der Stückſatz beträgt, ſo muß das Mehr nachverſteuert** " [...]
[...] werden. Wer nach Gewicht ſteuert, und an einen nach Stückſatz ſteuernden Schlächter aus geſchlachtete Viehſtücke oder Fleiſchtheile in gedachter Art abläßt, muß ſolches ebenfalls in vorbemerkter Weiſe anmelden, und es muß bis zum vollen Stückſatze, wenn dieſer höher als die Gewichts-Verſteuerung iſt, nachgeſteuert werden, Vieh-Ueber [...]
[...] falls Anwendung: - IV. Behandlung des zum Verkauf eingehenden Vieh es. § 57. Wer Vieh zum Verkauf in die Stadt bringt, muß ſolches bei der Ab fertigungs-Stelle, bei welcher der Eingang erfolgt, anmelden, und ein die Steuer W&eew des Pfand hinterlegen. [...]
[...] ſelben Wege wieder auszuführen, hat ſolche der Thor-Abfertigungsſtelle, unter Angabe ſeines Namens, Standes und Wohnorts, ſo wie der ungefähren Dauer ſeines Aufent- halts in der Stadt, anzumelden. [...]
[...] Dieſer Amtsſtelle muß ſodann der Gewerbetreibende eine ſchriftliche Anmeldung feiner Gewerbsräume, nach näher zu ertheilender Vorſchrift übergeben, und iſt dieſe An meldung für ihn ſo lange verbindlich, als ſolche nicht durch eine anderweite ſchriftliche Anzeige abgeändert worden. Hierbei gelten für die Schlächter die Beſtimmungen des §. 43. unter 2 bis 4. [...]
[...] S. 78. Wenn die im äußeren Stadtbezirke wohnenden Gewerbtreibenden, ſelbſtSchlachten u. mahlen laſſen oder ſchlachten, ſo unterliegen ſolche im Allgemeinen denſelben Vorſchriften, Ä# "echen die Gewerbetreibenden des engeren Stadtbezirks unterworfen ſind. Ueberdies “jung [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf01.07.1843
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Indem ich dieſen Diebſtahl zur öffentlichen Kenntniß bringe, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib des eben erwähnten Regenſchirmes oder über den Urheber des etwaigen Diebſtahls Auskunft zu geben vermag, mir oder der nächſten Polizeibehörde ſolche mitthei len zu wollen. - - Düſſeldorf, den 20. Juni 1843. Der Ober-Prokurator: Schnaaſe. [...]
[...] beiden Diebſtähle hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringe, erſuche ich Jeden, der über den Verbleib der geſtohlenen Gegenſtände oder den Urheber der Diebſtähle Nachricht zu geben vermag, mir oder der nächſten Polizeibehörde ſolche mittheilen zu wollen. Düſſeldorf, den 22. Juni 1843. Der Ober-Prokurator: Schnaaſe. [...]
[...] Gegenſtände inländiſchen Urſprungs und verzollte ausländiſche Waaren können nur ausnahmsweiſe in Gemäßheit beſonderer Anordnungen, in die Niederlage aufgenommen werden, und unterliegen dann den für ſolche Fälle eigens ertheilten Vorſchriften. §. 6. Waaren, deren Lagerung der Niederlage ſchädlich ſein kann, als: der Verpe ſtung verdächtige Sachen, Gegenſtände, welche zur Selbſt-Entzündung geneigt oder der Ex [...]
[...] dem Auslande oder nach einem andern Orte mit Niederlagerecht auf Begleitſchein I. in den im §. 44 feſtgeſetzten Mengen zuläßig. Wer eine ſolche vornehmen will, hat dies dem Haupt-Steueramte anzumelden und hierzu das anliegende Muſter B. zu benutzen. Wenn gleichzeitig mit dem Antrage auf Kollo-Theilung, eine zollamtliche Abfertigung verlangt wird, kann jener Antrag mit der [...]
[...] men ſind, ſo muß der Ceſſion zugleich die Erklärung der Uebernahme dieſer Haftungen von demjenigen, auf deſſen Konto die Uebertragung erfolgt, beigefügt werden. §. 33. Sollte ein Niederlageſchein verloren gehen, ſo muß der Niederleger ſolches durch zweimalige Bekanntmachung in dem Neußer Intelligenz-Blatte zur Kenntniß ſämmt licher Handlungshäuſer im Orte bringen, dem Haupt-Steueramte, unter Mittheilung dieſer [...]
[...] anliegenden Muſter C. dem Niederlage-Verwalter oder dem mit der Führung des Nieder lage-Regiſters etwa beſonders beauftragten Beamten übergeben, welcher die Uebereinſtim mung der Angabe mit dem Regiſter prüft, und ſolche auf der Abmeldung beſcheinigt, auch diejenigen Bemerkungen, welche ſich auf die früher Statt gehabten Reviſions-Akte und ſonſt auf die weitere Abfertigung der Waaren beziehen, hinzugefügt. Hiernach und nach der [...]
[...] kann der Reſt eines, Behufs der Verſendung bereits getheilten Kollo auf einmal zum Ein gange verzollt werden. - §. 39. Auf den Grund der Abmeldung erfolgt die ſpecielle Reviſion, inſofern ſolche nicht ſchon vor Aufnahme der Waaren in die Niederlage Staat gefunden hat. (§. 14.) Nachdem der Befund in der Abmeldung beſcheinigt iſt, hat der Niederleger den Ge [...]
[...] nachdem die Waaren verwogen und nach Maaßgabe der Vorſchrift im §. 20. des Begleit ſchein-Regulativs unter Verſchluß geſetzt worden, der Begleitſchein ertheilt. Die Verwiegung kann dann unterbleiben, wenn ſolche von dem Hauptſteuer-Amte nicht für nothwendig erachtet wird. [...]
[...] a) wenn ſolche unmittelbar vom Auslande eingegangen ſind, das vor der Aufnahme in die Niederlage feſtgeſtellte und b) wenn ſie mit Begleitſchein eingetroffen ſind, das durch den Begleitſchein überwie [...]
[...] nach einer Niederlage für unwiderrufliches Tranſitgut in einem andern Freihafen-Orte Statt finden. § 10. Soll eine ſolche Verſendung (S. 9) bewirkt werden, ſo hat der Waaren-Dis ponent eine Abmeldung nach dem beiliegenden Muſter zu übergeben. Auf den Grund dieſer Abmeldung werden die Waaren, in der Regel auf allgemeine [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfBeilage [003] 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Gemeinweſen und vortheilhaft für die betreffenden Individuen ſind, daß bis jetzt in Schottland keine Ver ſicherungs-Geſellſchaft auf einer breiten und volksthümlichen Grundlage gebildet worden iſt, und in der Ueberzeugung, daß eine ſolche Geſellſchaft, welche einen beträchtlichen Theil der angeſehenen Gutsbeſitzer, ſowie Kaufleute und begüterten Leute in den verſchiedenen Theilen des Landes in ſich faßt, geeignet iſt, durch ihr Beiſpiel und ihren Einfluß dieſe Art des Schutzes in ausgedehnterem Maaße nützlich zu machen, als dies je der Fall geweſen, dem [...]
[...] bekannt ſein und ſoll ihren Anfang haben von und nach dem 11. November 1809, ohne Rückſicht auf die am Schluß enthaltenen Daten ") u. ſ. w. - 14. Es ſoll in der Macht der Präſidenten und Directoren liegen, ſolche Nebenverordnungen, Vorſchriften und Einrichtungen zu treffen, welche ſie für die Führung des gedachten Geſchäfts für angemeſſen erachten und ſollen ſie dieſelben in die Geſellſchaftsbücher eintragen, vorausgeſetzt, daß ſolche Nebenverordnungen, Vorſchriften und [...]
[...] fremden Lande oder Staate, gleichviel ob ſie Actionaire ſind oder nicht, um Sub-Directionen oder Agenten für die Corporation zu bilden oder zu ſein, in der Abſicht alle oder einen der Gegenſtände, Zwecke oder Geſchäfte der ſclben bei oder in ſolchen Plätzen oder anders zu verfolgen oder zu befördern, ferner ſolche oder ſo viele Secretaire, Inſpectoren, Gehülfen, andere Beamte zu ernennen, welche unter einer oder für eine ſolche locale Subdirection ar beiten als die Directoren es für angemeſſen erachten; ferner aufzuſtellen und zu erlaſſen, Vorſchriften, Nebenver [...]
[...] welche ſie in dieſem Falle für nöthig und rathſam halten. 23. Die zeitigen Directoren haben das Recht zu behalten oder zu ernennen einen Geſchäftsführer, Se cretair, Rechnungsbeamten, Kaſſirer und ſolche andere Verwaltungs-Beamte, Gehülfen, Agenten oder andere, welche ihnen für die eigene Leitung und Geſchäftsführung der Gerporation nothwendig erſcheinen. 24. Alle Quittungen über Verſicherungs-Prämien oder andere jährliche oder periodiſche Zahlungen an [...]
[...] oder auf Hypotheken oder Sicherheiten für irgend welche Leiſtungen, Abgaben und anderen Beſitz, welche entſtehen oder ſich befinden in dem vereinigten Königreich, ferner iſt anzunehmen von einer Perſon oder Corporation eine Hypothek von oder eine andere Sicherheit auf ſolche Ländereien oder ſolche Leiſtungen, Abgaben oder anderes Eigen thum als eine Sicherheit für die Rückzahlung des von Zeit zu Zeit fälligen und von der Corporation herrühren den Geldes mit der Berechtigung, für die Directoren zu leihen und vorzuſchießen der Corporation gehöriges Geld [...]
[...] Oſt-Iridien oder in den britiſchen Colonien und abhängigen Staaten, innerhalb deren die Directoren es für geeignet erachtet haben mögen, eine Agentur oder eine Geſchäftsabtheilung zu errichten, ebenſo zu leihen. und vorzuſchießen, ſolches Geld auf die Sicherheit von Staatspapieren ſolcher Länder, in deren Beſitz oder Anwartſchaft ſich Je mand befindet, oder auf Hypotheken, Schuldverſchreibungen oder Prioritäts-Actien einer Eiſenbahn-Geſellſchaft des vereinigten Königreiches, welche auf ihre gewöhnlichen Actien oder ihr Kapital Dividende bezahlt, oder auf eine [...]
[...] ſein, wenn ſie angefertigt und aufgeſtellt ſind nach dem gewöhnlichen Modus der Anfertigung und Ausſtellung derartiger Documente, ſei es in Schottland oder in England, oder in den Landen, wo ſie ausgeſtellt werden ſollen. Jede ſolche Uebertragung kann in der folgenden Form geſchehen. - Ich – 3"- übertrage hierdurch in Anſehung der Summen von – -, welche [...]