Volltextsuche ändern

2903 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Wochenblatt29.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1867
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] blieb; der Reiter kam ohne erhebliche Verletzung davon. – Geſtern erſchoß ſich in ſeiner Wohnung im Roſenthal, ein junger iſraelitiſcher Handlungscommis, J. B. von Steppach bei Augsburg, wie es ſcheint, aus Verzweiflung über das [...]
[...] dritte Hausſuchung fand bei der Gräfin Wedel ſtatt, deren Gemahl zur Umge bung des Königs in Wien gehört. Endlich wurde der Zigarrenhändler Freter, angeblich aus politiſchen Gründen, verhaftet. Dem „Frankf. Journ.“ ſchreibt man aus Hannover unterm 21. Mai: „Die Hausſuchungen und Verhaftungen dauern fort. Großes Aufſehen hat [...]
[...] Aus Hannover, 24. Mai, berichtet das „Frkf. Journ.“: Abermals ſind verſchiedene frühere Offiziere der hannoverſchen Armee verhaftet und Haus ſuchungen vorgenommen worden. Sehr namhafte Mitglieder des hannover'ſchen [...]
[...] kommen der alten Deutſchen. Denen habe Tacitus ſchon vor 1800 Jahren nachgerühmt, ſie beſäßen weder Gold noch Silber. Und ſo ergehe es ihnen auf's Haar. In Paris hätten die berühmten Wiener Goldſchmiede nichts aus ſtellen können und bald würden ſie keinen klingenden Pfennig mehr haben. [...]
[...] Aus Ancona wird ein ſcheußlicher Meuchelmord aus elender Privat rache gemeldet. Bisher waren in Ancona die Droſchkenfüher unter der Aufſicht der ſtädtiſchen Behörde geſtanden; allein ſie war den Strolchen gegenüber ohn [...]
[...] eingezogen. Paris, 20. Mai. Einzelne charakteriſtiſche Züge beweiſen, daß es der franzöſiſchen Bevölkerung ernſtlich darum zu thun iſt, aus der ſeitherigen Um wiſſenheit ſich herauszuarbeiten. So bringt, wie der Miniſter erzählt, ein zehn jähriges Mädchen ſeine Mutter mit in die Abendſchule und lehrt ſie leſen. [...]
[...] muß das Verlangen jedoch ausdrücklich auf der Adreſſe ausdrücken. Das Porto auf beiden Wegen beträgt für den einfachen, d. i. 1 Loth ſchweren Brief nur 6, Sgr. Die betreffenden Schiffe gehen aus Bremen jeden Sonnabend früh und aus Hamburg jeden Sonnabend Abends ab. - - [...]
[...] nach § 64 des Hypothekengeſetzes vorbehaltlich der §§ 99–102 der jüngſten Prozeßnovelle richtet. - Der erwähnte Gehhauſerhof beſteht aus 84 Tagw. 61 Dezim. Gebäude und Grundſtücke der Steuergemeinde Wimpaſing, iſt notariell auf 13,475 f. geſchätzt, bzüglich der Gebäude um 3300 f. aſſe [...]
[...] Geme in nützige s. (Ein neues Gemüſe.) Es iſt dies eine Pflanze aus Java, die alle Aufmerkſamkeit verdient. Sie iſt eine Rettigart. Man ißt aber nicht die Wur zeln, ſondern ihre großen Schoten. Dieſe wachſen während 24 Stunden 5–6 [...]
Freisinger Wochenblatt05.02.1865
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiſing am 4. Februar. Der Redaktion iſt ein Original manuſcript des berühmten Gelehrten Anton Nagl, eine „Bürger idylle aus Moosburg“, die vollendete Biographie eines - ehrſamen Bürgers von Moosburg enthaltend, zum Eigenthum überlaſſen worden; dieſelbe beabſichtigt deren Veröffentlichung im Freiſinger Wochenblatt im Verlauf des Jahres. – [...]
[...] als dem Leiter des Baues, ſowie dem Directorium und übrigen Betheiligten nach herkömmlichem Brauche ihre Vivats darbringend. (Nun, wir wollen uns freuen, wenn aus dieſem neuen Keller unſer Nationalgetränk einſt in beſter [...]
[...] Verein“ wird einen Ball im Gaſthof zu den 4 Jahreszeiten veranſtalten. - Der p. Pyrotechniker, H. Burg ſchreibt ſeine Feuerwerkspapiere und Wachs“ lichtchen mit brillantem Feuerſtrahl alſo aus: „Meine neueſten Salon - Feuer [...]
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. – [...]
[...] au Montag den 6. Februa im Gaſthauſe des Herrn U. P b C II. - [...]
[...] ganz beſonders brillante Beleuchtung zu veranſtalten. Möge nun der bisherige fromme Eifer der Wohlthäter nicht erkalten, und mögen die chriſtlichen Frauen aus Liebe und Verehrung der gebenedeiten Gottes Mutter ihre Opferſpenden mir gefälligſt zuſenden. [...]
[...] GDT Ueber dieſes Büchlein äußerten ſich viele tüchtige Thierärzte und Oekonomen aufs Allerbeſte. Unter Auderem theilen wir hier einen Auszug aus einem Briefe von einem Veterinärarzte in kal. bayriſchen Heere mit: Das Hilfs- und Nothbüchein für jeden Viehbeſitzer von Markus Zehrer“) [...]
[...] Zu verkaufen! . - - Ein im beſtbaulichen Zuſtande befind - liches Wohnhaus ſammt Garten iſt aus - freier Hand zu verkaufen. Das Uebr. * - in der Redaktion dieſes Blattes. [...]
[...] wieſene Gutthaten und Beſuche meinen innigſten Dank aus. Kranzberg den 5. Februar 1865. [...]
[...] der Lokal- Chronik geleſen werden: die Auszüge aus den pfarramtlichen Ma trikelbücher, ſtatt: die Auszüge aus den [...]
Freisinger Wochenblatt20.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1866
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Heil der Welt verheißt, Geuß' über alle Laien Aus deinen heil'gen Geiſt! Zu jedem guten Werke Gib ihnen Kraft und Stärke, [...]
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. München, 16. Mai. Mit dem Eilzuge iſt dieſen Abend Se. Majeſtät der König Ludwig I. wieder hier eingetroffen. Der hochbejahrte Fürſt erfreut [...]
[...] gefordert, Vorſchläge zu machen, unter welchen neuen Bedingungen ſie mit jenen Böhmen ferner arbeiten wollen. Altona, 15. Mai. Die „Alton. Nachr.“ melden aus Huſum, Gouver neur v. Mannteuffel habe bei einem officiellen Diner in einer Rede hervorge hoben, wie Norddeutſchland von Natur an das proteſtantiſche Preußen gewieſen [...]
[...] Exzeſſen, die von Einberufenen in Neuß begangen wurden, gingen Nachmittags die 10. und 11. Compagnie des 16. Infanterieregiments dahin ab. Nach Elberfeld iſt aus ähnlicher Veranlaſſung die 1. und 2. Compagnie deſſelben Regiments commandirt worden, heute Morgen aber bereits zurückgekehrt.“ Aus Fium e, 10. Mai, wird geſchrieben: „Geſtern Abend kam vom [...]
[...] Pl.-Nr. 21, Wald zu 1 Tagw. 10 Dez., z. Z. im Beſitze des Wirths Hellmaier von Haindlfing. Pl.-Nr. 54, Wieſenbreite, nach Wegmeſſung der aus dem Lehner bauernanweſen zu Itzling eingetauſchten Parzelle Pl.-Nr. 54% zu 63 Dez. mit einer Fläche zu 2 Tagw. 98 Dez. [...]
[...] im Nebenzimmer des Wirthshauſes zu Pipinsried anberaumt. Dieſes Anweſen beſteht aus Wohnhaus, Stall, Stadel und Hof raum, dann Garten, Aeckern und Wieſen im Geſammtflächenraume von 16 Tagwerken 18 Dezimalen und iſt amtlich auf 3330 f. [...]
[...] und § 96 u. ff. der Prozeßnovelle vom Jahre 1837 und wird ins beſondere darauf hingewieſen, daß Steigernde, deren Perſon oder Zah lungsfähigkeit dem Unterfertigten nicht bekannt iſt, ſich hierüber aus zuweiſen haben und daß der Zuſchlag nur bei erreichtem Schätzungs werthe erfolgen wird. [...]
[...] Brigade-Marſch von Keler-Bela. – Duverture zur Bper: die Italiener in Algier von Roſſini. – Die Dorfſchwalben aus Deſterreich, Walzer von 3. Strauß. – Tantaſie aus der Dper Lohengrin von R. Wagner. – ABC-Polka Française von Zoſ. Strauß. – Potpourri aus R. Wagners Dpern von Stader. – [...]
[...] Strauß. – Tantaſie aus der Dper Lohengrin von R. Wagner. – ABC-Polka Française von Zoſ. Strauß. – Potpourri aus R. Wagners Dpern von Stader. – Thereſien-Walzer von C. Fauſt. – Arie aus der Dper Iancia Castiglia von Donizetti. – Racconto aus der Dper Il Trobatore von Verdi. – Cavallerie Marſch von Stader. [...]
[...] Pfingſtmoutag zu Langenbach, Nachmittags 2% Uhr ſtatt, wozu hiermit angelegentlichſt eingeladen wird. Die von Freiſing aus Mitgehenden wollen wo möglich gemeinſchaftlich den um 10 Uhr 51 Minuten Mittags von hier abgehenden Bahnzug benutzen. Es beſteht die Abſicht, eine kleine Anzahl von einander verſchiedener Schaf [...]
Freisinger Wochenblatt28.04.1867
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1867
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Für das heurige Jahr konnten nur drei ſolcher Preiſe ertheilt werden, und zwar erhielten folgende Dienſtboten die ſilberne Preismedaille nebſt Ehrendiplom: Am alia Faulhuber aus München für 16% jährige Dienſte bei Herrn Stadtgerichts-Aſſeſſor Großhauſer und Katharina Darberger aus Neuſtift für 15%jährige Dienſte bei Herrn Profeſſor Schneider. Den Lehrlingspreis, [...]
[...] ZeDF“ Freiſing. Wir machen die Beſucher des Freiſinger Pferde Rennes darauf aufmerkſam, daß die Oſtbahn-Direktien genehmigte, daß aus nahmsweiſe an dieſem Tage mit dem Güterzuge, der Abends 7 Uhr 5 Minuten [...]
[...] Nachrichten aus Nah und Fern. [...]
[...] – Die am Montag in Schleißheim ſtattgehabte Verſammlung für Gründung eines Kanzleiperſonal-Unterſtützungsvereines war von München, Moosburg und Freiſing aus zahlreich beſucht. Das Reſultat der Verhandlungen war die Er nennung einer Commiſſion von 8 Herren aus München zur Berathung der von Moosburg aus vorgelegten Statuten und es kann das Inslebentreten des [...]
[...] Aus Mainz, 23. April, ſchreibt die „Frankf. Ztg.": Die militäriſche Situation unſerer Feſtung hat ſich plötzlich umgewandelt. Lange Züge von Wagen, mit Faſchinen beladen, paſſiren die Straßen, um auf die Außenwerke [...]
[...] ſich fortan jeder Meldung über die Vorgänge in der Feſtung, Truppenbeweg ungen c. zu enthalten. Wie dem „Nö. Korr.“ aus Hamburg, 24. April, telegraphirt wird, werden die Andeutungen der „France“ über umfangreiche däniſche Rüſtungs vorbereitungen durch Kopenhagener Korreſpondenzen beſtätigt. Den däniſchen [...]
[...] ausgeſetzten Betreffes und zur Ergänzung des § 2 dieſer Verordnung nach ſtehende oberpolizeiliche Vorſchrift erlaſſen. § 1. Das Einbringen von Heu und Stroh aus Belgien, Holland und England, dann aus den verſeuchten Provinzen von Oeſterreich (dermalen Nieder öſterreich, Ungarn, Galizien und Böhmen) nach Oberbayern iſt verboten Und - [...]
[...] Die Werkmeiſter der neueren Schätzung haben aber von dem Ergebniſſe der früheren Reviſion ſich in Kenntniß zu ſetzen, um etwaige Mißſtände aus. zugleichen. Nachdem gleichwohl häufig eine Anzahl von Schätzungen der Werkmeiſter [...]
[...] Getreide-Schrotmühlen ſür Hand- u. Maſchinen betrieb - ſl. 60. Futterſchneidmaſchinen, ganz aus Eiſen gebaut, in engliſcher Conſtruktion von fl. 60 –ſl. 80. in verbeſſerter, deutſcher Conſtruktion fl. 110. [...]
[...] FBG Prozent grºß der bezahlten Beiträge. wurº Proſpekte und Antragsformulare werden unentgeltlich verabreicht. au, Freiſing, den 28. April 1867. Theodor Gabler, Ä [...]
Freisinger Wochenblatt05.09.1830
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1830
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dankſt herzlich Ihm für das, was Er Dir . . je geſpendet; Voll Andacht ſtreckeſt Du die Hände ſegnend aus, Von Gottes Geiſt erfüllt, gen alle Deine ? - - - Freunde, [...]
[...] 1) aus dem ganz gemauerten Hauſe, 2) aus dem hölzernen Stadl, 3) aus den hölzernen Stallungen, [...]
[...] 2) aus dem hölzernen Stadl, 3) aus den hölzernen Stallungen, 4) aus der Holzſchupfe und. 5) aus den Gemeindetheilen von 1 Tagw. 97 Dezim. [...]
[...] 97 Dezim. B. An Gründen. 1) aus einem Garten von 69 Dezim. 2) aus 48 Tagw. 90 Dez. Aecker, 3) aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen, [...]
[...] 2) aus 48 Tagw. 90 Dez. Aecker, 3) aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen, 4) aus 15 Tagw. 34 Dez. Holz und 5) aus den Gemeindetheilen von 1 Tagw. 97 Dezim. [...]
Freisinger Wochenblatt29.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1829
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das ſelbe beſteht: A. an Gebäuden: 1) Aus dem gemauerten Wohnhauſe. 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. [...]
[...] 2) Aus dem hölzernen Stadl. 3) Aus den hölzernen Stallungen. 4) Aus der hölzernen Holzſchupfe und 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: [...]
[...] 5) aus dem Back- und Waſchhauſe. B. an Grundſtücken: 1) Aus einem Garten von – Tagw. 69 Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. [...]
[...] Dezim. 2) Aus 48 Tagw. 90 Dez. Aeckern. 3) Aus 6 Tagw. 20 Dez. Wieſen. 4) Aus 15 Tagw. 34 Dez. Holz. 5) Aus den Gemeindetheilen von 1Tagw. [...]
[...] ausgeboten. Dasſelbe beſteht: 1) aus dem gemauerten Wohnhauſe und einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. [...]
[...] einer daran gebauten hölzernen Schupfe. 2) ausdem beym Hauſe befindlichen Gärtl. 3) aus einer Wieſe zu 1 Tagw. 81 Dez. 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. [...]
[...] 4) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 53 Dez. 5) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 56 Dez. 6) aus einem Aeckerl zu –Tagw. 72 Dez. 7) aus einem Krautſtück, dann 8) aus der realen Färbergerechtigkeit, und [...]
[...] ausgeſchrieben. Dieſes Anweſen beſteht: 1) aus dem ganzgemauerten und mit Zie gel gedecktem Hauſe, [...]
[...] 2) aus dem mäuerten, und mit Stroh gedeckten Stadl, der Stallung und der Wagenremiß. - [...]
[...] - - 3) aus 62 Tagwerk. 88 Dezim. Aecker. 4) aus 25 Tagwerk. 40 Dezim. Wieſen, u. 5) aus 13 Tagwerk. 38 Dezim. Holz [...]
Freisinger Wochenblatt15.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1857
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2—6 Uhr im ‘Bfarrhofe zu Wambach beſiimmt. Fraglicher Rücklaß beſteht aus Pferden, Horn- und anderm Vieh, mehreren Ge treidevorrathen und ſonſiigen Baiimannsfahrniſſen, ferner in einer voliſte'indigen Hauöeinrichtnng, enthaltend Tiſchzeug, [...]
[...] den Wunfch hervorgerufen, es möchten derlei größere mufi kalifche ‘Broduktionen dem hieſigen *Bnbliknm öfter — wenn auch aus minder trauriger Beranlaffung ——-gebotett werden, und in Folge deffen hat ſich dahier im Schooße der Lieder tafel, zum Theil aus Mitgliedern derfelben, ein Inſtrumental [...]
[...] Das vorläufige Vrograurm enthält: 1) Concert-Ouverture von Herrn I. M. Maher. 2) Buß-Arie aus der Oper „Figaros Hochzeit“ von Mo zart 3) Bioloneell-Concert v. Kummert, vorgetragen von [...]
[...] 3) Bioloneell-Concert v. Kummert, vorgetragen von einem hier im rühmlichfien Andenken ſtehenden Dilettanten aus München. 4) Chor der Derwifche aus den Ruinen von Utben von Beethoven. [...]
[...] von Beethoven. 5) Quartett für zwei Soprane, Tenor, Baß, mit Chor aus der Oper „Bianka und Faliero“ von Raf f ini. " - 6) Scherzo aus der A-dur-Sinfonie von Beethoven. [...]
[...] In der Zieglgafſe Neo. 208 ift eine Wohnung aus 2 oder 3 heizbaren Zimmſirn, Küche und fonftigen Bequem lichketten, zu derntiethgffiſſſi1 [...]
[...] ihrem Haufe Ottoftraße Nra. 6 gegen ſogleich baare Bezahlung öffentlich verfteigern. Dieſes Weinlager befieht aus: circa 500 Flaſchen Vfàlzer Cabinets-Weine, [...]
[...] der Familie Walter aus München. [...]
[...] Maria Inna fici)“, JuwelierS-Wittwe aus Augöburg, fprcchen wir den tiefgefühltefteii Dank aus, und empfehlen die Verblicheiie dem frommen Andenken. _ [...]
[...] aufmeikfam, welcher hiezu die Originalpoffe: „Eine Poffe als Medizin, oder das Necept, eine böfe Frau zu kii riren“ gewählt hat, und können felbe aus eigener Ueber zeugung allen Freunden der Heiterkeit, des Humors und Wines befiens empfehlen. Böfe wie brave Frauen werden [...]
Freisinger Wochenblatt02.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Aus Nürnberg iſt die höchſtbetrübende Nach [...]
[...] dukaten, von denen ein großer Theil aus den Tagen Ma [...]
[...] - Nachrichten aus Ma [...]
[...] 30 Zentner Grummet, 18 Scheffel Kartoffel, 2 Kühe und ſämmtliche Hausfahrniß werden aus freier Hand [...]
[...] Bergmann, vereint mit dem Phyſiker und Ventriloquen Joſ. Halchner aus München.“ [...]
[...] Aus der Salzburger Zeitung Nr. 267 vom 22. Nov. ds. Js. entnehmen wir: [...]
[...] Aus Salzburg, 22. November. Zur Feier des Feſttages der Schutzpatronin der Tonkunſt wurde heute wie alljährlich in der Kollegienkirche eine Meſſe geleſen, wobei [...]
[...] Tonkunſt ähnelt. In beiden genannten Kunſtformen ſind nun die einfachen Themas, welche der Meſſe zum Vorwurfe dienten, mit gründlicher Kenntniß der Tonwiſſenſchaft aus [...]
[...] Ä“ . . . . . . . . . . . - - 3. Zur Unterhaltung der Suppenanſta 4. Opfer bei kirchlichen Feierlichkeiten ? 42 für arme Mädchen . . . . 5. Zinſen aus aufliegenden j 51 4. Zur Unterbringung von Kindern in 6. Erlös aus dem Verkauf einer Staats- Äghäuſern ...: Obligation . . . . ___ 45 # Medicamente. [...]
[...] *) Die übrigen Leiſtungen für dieſen Zweck wurden aus Ueberſchüſſen des Vorjahres beſtritten. [...]
Freisinger Wochenblatt05.05.1844
  • Datum
    Sonntag, 05. Mai 1844
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kronprinzen von Bayern ernannt werden. Späterhin hat der Ausſchuß ſelbſt zur Be ſetzung der durch Tod oder freiwilligen Aus tritt erledigten Stellen im Ausſchuſſe Seiner Königl. Hoheit geeignete Kandidaten zu be [...]
[...] tritt erledigten Stellen im Ausſchuſſe Seiner Königl. Hoheit geeignete Kandidaten zu be antragen, aus denen dann Höchdieſelben die abgegangenen Mitglieder erſetzen. § 13. Der Ausſchuß beſteht aus . . Mit« [...]
[...] bilden. - Der Ausſchuß wird aus ſolchen Mit gliedern des Vereins ernannt, welche in den § 1 angeführten Wiſſenſchaften u. ihrer Annen [...]
[...] die Zahl der Ausſchußmitglieder nach Ver hältniß der Zahl der in dieſen Staaten bei: tretenden Mitglieder aus deren Mitte vermehrt. § 15. Dem Ausſchuſſe liegt ob, die Auf gaben zu beſtimmen, uber welche Schriften [...]
[...] gerade Mitglieder zu ſeyn brauchen, gegen Honorar zur Beurtheilung übergeben. Fällt dieſe ſo aus, daß die Schrift den Vereins Zwecken entſprechend erſcheint, ſo wird ſie gegen Zahlung des ganzen mit dem Verfaſ [...]
[...] angenommen. Dagegen behält ſich der Verein vor, Preiſe für beſtimmte literariſche Arbeiten aus den § 1 bezeichnenden Fächern auszuſetzen, deren Prüfung in der bei Akademien herkömm lichen unpartheiiſchen Weiſe durch den geſamm [...]
[...] alle laufenden Geſchäfte, Berathungen u. Cor reſpondenzen beſorgen ſie unentgeltlich. § 20. Aliährlich verfaßt der engere Aus ſchuß einen. Bericht über die Wirkſamkeit des Vereins während des Jahres. Dieſer Bericht [...]
[...] § 21. Dem Ausſchuſſe iſt ein Sekretär bei gegeben, welcher in deſſen Sitzungen das Pro tokoll führt, nach den Weiſungen des Aus ſchuſſes die Correſpondenz beſorgt, unter Mit verſchluß eines Ausſchußmitgliedes die Ver [...]
[...] in Haus, Garten, 22 Tgw. Aecker, 8 Tgw. Wieſen und 1 Tgw. Holzgrund, alles lud eigen, aus freier Hand zu verkaufen. D.Ue. Eine ſchöne helle Logie iſt zu vermiethen bei Joſeph V ogt Schuhmachermeiſter. [...]
[...] u. Feiertage aber Nachmittags 5 Uhr) von München nach Freyſing fährt; Abfahrt von ſeiner Wohnung aus am Frauenplatz Nr. 5. Eben ſo fährt er täglich Morgens 6 Uhr von Freyſing (vom Heiglbräu weg) nach [...]
Freisinger Wochenblatt05.07.1867
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1867
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abgebrannten von Stadt Eſchenbach die Summe von 1000 fl. aus der / k. Kabinetskaſſe anweiſen laſſen. Aus Regensburg, 29. Juni, wird der B. Ztg. geſchrieben: Heute München. Wie verlautet, will man in kirchlichen Kreiſen eine Preis- gegen 8 Uhr Morgens beſuchte J. M. die Kaiſerin von Oeſterreich, nur von [...]
[...] ſtochen, in Folge deſſen ſie dieſer Tage nach ſchrecklichen Schmerzen geſtorben iſt. - - - - Ä, 2. Juli. Geſtern Nachts 12 Uhr ſtürzte ſich eine Dienſt- Herzog Bernhard von Meiningen hat die Begräbniſſtätte der magd aus Betrübniß über die Untreue ihres Geliebten im engliſchen Garten gefallenen Bayern bei Roßdorf mit ſchönen Pflanzungen ſchmücken und nächſt der Königinſtraße in den Kanal und wurde aus der augenſcheinlichen Pº Umgebung des dort errichteten Denkmals durch Anlagen verzieren laſſen. Todesgefahr durch die raſche und beherzte Hilfeleiſtung des in der Nähe wohn- Am 28. Juni Morgens ſtarb Fürſt Friedrich Günther von Rudol [...]
[...] einen Familienpakt, in welchem er auf ſeine agnatiſchen Rechte als öſterreichiſcher Prinz für ſich und ſeine Nachkommen in der Art verzichtete, daß dieſelben erſt nach dem Ausſterben aller übrigen ſucceſſionsfähigen Prinzen aus dem Mannes ſtamme des Kaiſerhauſes wieder aufleben ſollten, und am 10. April nahm er die Kaiſerkrone von Meriko an.) [...]
[...] *o-CE.--*-,–------------- *: 3-e.«ft ſoinov H•»«f-h«f“ 6•vad •z« vernichtende Abzug der Franzoſen aus Merico vermochte ihn zu erſchüttern. [...]
[...] Erharrte in der ſelbſtgewählten Stellung aus, als alle Stützen bereits gefallen [...]
[...] Blick nach einer anderen Madame, die denſelben mit einem leichten Erröthen erwiderte. Am Wagen Sr. türkiſchen Majeſtät angekommen, ſprang letzterer aus dem Wagen und reichte dem Kaiſer die Hand. So viel man aus der Ferne bemerken konnte, war die Begrüßung eine recht freundliche. Türkiſche Fahnen bemerkte man in den Straßen nur ſehr ſelten. Punkt 5 Uhr traf der [...]
[...] und Texasranges zählten wir die uns gebliebenen Streitkräfte. Wenn ich wir ſage, ſo meine ich damit unſere Minneſota-Freicompagnie, zum größten Theil aus deutſchen Einwanderern beſtehend. Unſere Compagnie war ſechzig Mann ſtark – jetzt, nachdem wir Vormittags zehn Uhr an der Spitze der Avantgarde von einer übermüthigen Infanterie-Colonne zuſammen [...]
[...] Nach kurzer Berathung beſchloſſen wir, uns direkt dem Feuer ſo weit zu nähern, wie möglich. Eine Bewegung nach rechts oder links ſicherte uns nicht mehr, als der Marſch gerade aus. - - – Geradeaus Marſch! ward in dumpfem Tone coumandirt. Die Büchſen waren ſchußfertig. [...]
[...] förderirten ſein ſollten. Es mußte gewagt werden. Voran. Hier war ein derbes Feuer; – es ward überklettert. Nun ſtanden wir dicht an dem Fenſter parterre, aus welchem der Lichtſchein hervordrang. Ich ſchlich mich ans Haus. Ich ſah ein großes leeres Gemach. Auf der [...]
[...] -Der froh aus Nichts ſich Etwas uach Drum heut, wo die Gedanken fehlen, Sei ſorgos dann an Nichts gedacht! [...]