Volltextsuche ändern

1404 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung29.02.1848
  • Datum
    Dienstag, 29. Februar 1848
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Werth eines Buches gefordert und vorausgesetzt werden Warum und versinnliche sich, so viel als möglich, das [...]
[...] riren eng verbunden. Der verdienstvolle, scharfsinnige Pönitz hat uns hierüber die Militärliteratur mit einem trefflichen, praktischen Buche bereichert, welches ich meinen jüngeren Kameraden dringend anempfehle — Das Sclbstudium der Kriegsgeschichte ist nicht ohne [...]
[...] bereitet, wird man zu einem richtigen Verständnisse deö inneren Zusammenhanges des großen Ganzen gelangen. Man studire sodann den Krieg nicht nur aus dem Buche, [...]
[...] burgs voraus; sodann bilden sieben, nach ihrer Wichtig keit behandelte Zeiträume die Hauptabschnitte des Wer kes. „Hinsichtlich der inneren Proportion des Buches, heißt es in der Vorrede, wird man es natürlich finden. [...]
[...] Seiten der hohen UntcrrichtSbehvrden des Staates hier über hat, übereinstimmend zu sein. Für diejenigen, die das Buch zur Lectüre benutzen, wird die Geschichte vor Friedrich dem Großen als eine Art Einleitung gelten." Die jedem Kapitel vorgedruckte Uebcrsicht der geschichtli [...]
[...] dem Lernenden gute Anleitung geben. Eine Zeittafel und ein geographisches und geschichtliches Register sind dem Buche noch beigefügt, welches alle Anerkennung ver dient und in den Kreisen, für welche es vorzugsweise be stimmt ist, eine weite Verbreitung hoffen darf. [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 02.02.1876
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1876
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] [R.] Wir kommen nun zu demjenigen Abſchnitt des an erſter Stelle genannten Buches, der den Deutſchen Krieg gegen Frankreich 1870/71 behandelt, mit welchem es die beiden anderen unſerer Beſprechung noch zu unter [...]
[...] Namen „Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgiſches) Nr. 12.“ Der Verfaſſer ſchließt ſein ſchönes Buch mit der Verſicherung, daß das Regi ment ſeine Schuldigkeit thun werde, wo immer es auch ſein mag. „Und treu ſei ihm das Glück auf allen ſeinen [...]
[...] und Vaterland zu kämpfen, dieſem Rufe ebenſo freudig folgen wie 1870. Das dritte uns vorliegende Buch will nur einen Beitrag zu einer Regiments-Geſchichte liefern, und zwar „zur Geſchichte des 1. Rheiniſchen Infanterie-Regiments [...]
[...] [W.] Der letzte Theil des Buches handelt vornämlich von der Reorganiſation des Heeres unter König Wilhelm I., zeigt uns das Offizier-Corps in den Kriegen 1864, 66, [...]
[...] Corps 2c. und endet mit allgemeinen Betrachtungen über die Stellung und das Weſen des jetzigen Offizier-Corps. Die Reichhaltigkeit des Stoffes würde das Buch recht geeignet zum Nachſchlagen machen, wenn es nicht – mannigfache Fehler enthielte. Als lapsus pennae zu [...]
[...] behandeln ließen“. Wir nannten ſolche Sätze oben „Kernworte“. Wir hoffen, daß das Buch recht viele Leſer hat, daß wir aber, ſo lange wir Uniform tragen, vor der Zukunft bewahrt werden, die uns der Herr Verfaſſer am Ende [...]
[...] wir aber, ſo lange wir Uniform tragen, vor der Zukunft bewahrt werden, die uns der Herr Verfaſſer am Ende ſeines Buchs über kurz oder lang verſpricht, eine Zukunft, in der der Oſfizier „beſchaueu und verarbeiten, das Glück ſeiner Tage genießen und die Fortſchritte des Geiſtes [...]
[...] Auf ſolche Weiſe kam der Verfaſſer zu ſeinen „trans atlantiſchen Streifzügen“, die er uns in dem vorliegen Buche ebenſo anziehend und noch eingehender beſchreibt, als er uns ſchon früher ſeine „Reiſe in Amerika und [...]
[...] A)ouk, Boſton 2c., welche Namen zugleich Hauptſtationen der Reiſe des Verfaſſers bezeichnen. Wir haben das Buch mit hohem Intereſſe und großem Behagen geleſen. Der Verfaſſer beobachtet ſcharf, er verſteht das Weſentliche von dem Unweſentlichen zu [...]
[...] ein durchaus competentes Urtheil über die transatlan tiſchen Verhältniſſe abzugeben, wohl aber macht ſein Buch den Eindruck einer wahrheitsgemäßen und zutref fenden Darſtellung. Wir empfehlen daher ſeine Schrift aus verſchiedenen Gründen. Eine Karte der Reiſeroute [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 11.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1874
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] forschung sein, und deshalb freuen wir uns immer, wenn wir ihnen als Richtschnur bei einem neuen Werke be gegnen. Der Verfasser des vorliegenden Buches, der sich schon durch frühere Forschungen, besonders durch ein großes Werk über Louvois, vortheilhaft bekannt gemacht hat, und [...]
[...] de la guerre“ fungiert, gab schon im Jahre 1870 das Französische Originalwerk: les volontaires de 1791–94 heraus. Dieses Buch wäre wahrscheinlich heute noch ziemlich unbekannt in Deutschland, wenn nicht das Reichs tags - Mitglied, Herr Carl Braun, veranlaßt durch [...]
[...] Der Feldmarschall Graf Moltke empfahl dem Heraus geber, wie dieser in der Vorrede selbst erzählt, das Rouffet'sche Buch auf das lebhafteste. „Es sei durchaus nicht bloß fachwissenschaftlich, sondern gewähre ein allge mein menschliches Intereffe, namentlich auch in cultur [...]
[...] mein menschliches Intereffe, namentlich auch in cultur historischer und politischer Beziehung; aus diesem ebenso gewissenhaft gearbeiteten als schön geschriebenen Buche würden auch mancherlei Hergänge des letzten Krieges verständlich! Kurz, das Buch verdiene gelesen und beherzigt [...]
[...] Deutschen; auch die letzteren könnten daraus etwas lernen.“ Eine so lebhafte Empfehlung aus so gewichtigem Munde mußte auch uns veranlassen, das Buch genau anzusehen, zumal da sein Hauptgegenstand, der sich in die Fragen zu sammenfassen läßt: stehendes Heer oder Miliz ? Volks [...]
[...] Graf v. Bothmer, in derselben Angelegenheit schon 1870 in der zweiten Bayerischen Kammer abgegeben hat. Schon Clausewitz in seinem 3. Buche „vom Kriege“ hat sich bemüht, die Vorzüge der stehenden und Milizheere sorgfältig gegen einander abzuwiegen, und gerade diese [...]
[...] ministeriums. Ich widerstehe der Versuchung, Ihnen sehr pikante Citate vorzuführen, ich müßte das ganze Buch citieren, auf jedem Blatte finden Sie, wie nutzlos, wie kostspielig und welche Geißel für das eigene Land [...]
[...] dungen des Mississippi beigegeben. Sämmtliche Karten find klar, übersichtlich und sauber lithographirt. Wir empfehlen das vorliegende Buch angelegentlich. Es behandelt einen des genauen Studiums würdigen Gegenstand, ist anregend und geistvoll geschrieben und [...]
[...] pen während des Winters. Nach den Militärischen Blättern, Militär - Literatur. Anzeige des Buchs von Müller, die Entwickelung der Feld- Artillerie und des Wagner'schen Werks: „Geschichte der Belagerung von [...]
Allgemeine Militär-Zeitung28.08.1847
  • Datum
    Samstag, 28. August 1847
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1806, 2 Bände mit 4 Planen, Tübingen 1807 und 1809 von R. v. L.“ beſchrieben. Dieſer Bericht war ſeine erſte bedeutende literariſche Leiſtung, ein Buch, das zu den beſten Quellenſchriften über die damalige Zeit mitzählt und mit ſeltenem Freimuth geſchrieben iſt. Nicht unwahrſchein [...]
[...] Freimuth, der indeß den ganzen Mann charakteriſirte, viele Feinde zugezogen hat. General Work fragte ihn einſt: „Haben Sie jenes Buch über den Feldzug Hohenlohe's geſchrieben?“ „Allerdings!“ „Wie konnten nnd durften Sie aber ſo über Ihre Vorgeſetzten ſprechen?“ „Damals [...]
[...] Rühle zum militäriſchen Begleiter. Die auf dieſer Heer fahrt geſammelten Beobachtungen hat letzterer in dem Buche: „Reiſe eines Malers mit der Armee im Jahr 1809“ niedergelegt. Das Werk iſt dem erſtgedachten in vieler Hinſicht ähnlich, und wird zu dem ſchätzenswertheſten ge [...]
[...] worden iſt. Wenn die beiden genannten Schriften weſent lich militäriſchen Inhalts waren, ſo hatte Rühle bereits in der „Pallas“, und namentlich in dem Buche „Hierogly phen oder Blicke aus dem Gebiet der Wiſſenſchaft in die Geſchichte des Tages“, an welches ſich ſpäterhin ein an [...]
[...] vielfach nachgeahmtes, nirgends erreichtes Werk. Drei Jahre nach der Veröffentlichung dieſes den Krieg in allen ſeinen Elementen betrachten den Buches ließ er einen Band: „Studien zur Orientirung über die An gelegenheiten der Preſſe“ veröffentlichen (Hamburg 1820, [...]
[...] mentlich mit griechiſcher, beſchäftigt zu haben; die Frucht dieſer Studien war zunächſt der Synchronismus „der griechiſchen Coloniſation“, welches Buch 1830 erſchien, und ein anderes: „Zur Geſchichte der Pelasger und Etrurier“, welches im nachfolgenden Jabre die Preſſe [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer06.09.1862
  • Datum
    Samstag, 06. September 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] neutralen Standpunkt herab anzumerken, wo Andere im Felde Fehler gemacht haben. Aber leider iſt in dem ganzen Buche keinerlei Enthüllung zu finden. Man begegnet den alten, bekannten Geſchichten wieder, und neu iſt nur das Raiſonnement, die Zuſammen [...]
[...] Ueber das Raiſonnement läßt ſich wenig ſagen, denn es iſt faſt durchweg gewöhnlich, mitunter ſogar flach. Allein der Ton des Buches iſt merkwürdig. Weiß das der preußiſche Generalſtab? Wir ſchildern einfach den Eindruck, den derſelbe auf uns [...]
[...] öſterreichiſche Abtheilungen (leider eine Folge der öſterreichi ſchen Strategie!) gegen die größte Uebermacht fochten und lange Zeit ruhmvoll widerſtanden, da thut das Buch, als ſei gar nichts Bemerkenswerthes vorgefallen. Keine tiefere Analyſe verräth hier den höhern Standpunkt eines Generalſtabes, noch [...]
[...] worden, bei Solferino habe ſich noch Glänzenderes ereignet, indem den übermächtigen Franzoſen eine Menge Stürme auf dieſen Punkt abgeſchlagen wurden: unſer Buch giebt darüber ebenfalls keinen Aufſchluß. Zuletzt ſchloß Frankreich Frieden, weniger wegen Oeſterreich, als weil Preußen „völlig gerüſtet [...]
[...] in welchem beide Theile fochten, nicht für ſehr wichtig zu halten. Napoleon III. wird möglichſt zum Feldherrn ge ſtempelt. Dem Buche nach zu urtheilen, kann Deutſchland nichts Klügeres thun, wie ein gründliches Mißtrauen in Oeſter reichs Macht zu ſetzen. [...]
[...] gegebene Verſicherung von „dem Antheil an dem Schickſal eines bundesverwandten Staates“ federleicht. Sie klingt faſt wie Ironie. Dieſer Satz iſt eben eine Verſicherung, das Buch ſelbſt iſt eine That. Wir müßten lügen, wenn wir ſagen wollten, daß uns die [...]
[...] validenhäuſer wären . . . Leſe man doch den „Spectateur“! Wir wiſſen nicht, welches Ziel man ſich in Preußen mit dieſem Buch geſteckt. Vielleicht hat es eine harmloſere Ten denz, wie man zu argwöhnen berechtigt iſt. Im entgegen geſetzten Fall dürfte der vorgeſetzte Zweck ſchwerlich erreicht [...]
Allgemeine Militär-ZeitungBeilage 005 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] In meinem Verlage erſchien und iſt durch alle guten Buch handlungen Deutſchlands zu beziehen: [...]
[...] Das Buch der Ritterorden und Ehrenzeichen. Geſchichte, Beſchreibung und Abbildungen der Inſignien aller Ritterorden, Militair- und Civil - Ehrenzeichen, Medaillen [...]
[...] 5) Bajonnetfechten. Bei dem großen Mangel an gediegenen Werken über Fechtkunſt wird dieſes Buch Vielen eine willkommene Gabe ſein; der Werth des ſelben iſt anerkannt und es iſt in verſchiedenen Armeen Deutſchlands zur Anſchaffung empfohlen. [...]
[...] In unſerm Verlage erſchien ſoeben und kann durch jede Buch handlung bezogen werden: [...]
[...] Obercommandanten der Verbündeten zu widerlegen und in ihr wahres Licht zu ſtellen. – Zum beſſern Verſtändniß des Ganzen ſind dem Buche Pläne beigegeben worden, die Originalaufnahmen entnommen ſind. Der zweite Theil erſcheint in einigen Wochen. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung20.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1848
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] gen Bahn der Militärcarriöre zu bewahren. Nach dem Eindruck, welchen das zur Sprache gebrachte Buch auf unö gemacht, kann man — abgesehen von seiner romantischen Einleitung, die in Phantasie- und geistrei cher Sprache, gewandt und treffend, Scitenhiebc auf [...]
[...] Pflichten aussprechen, als es hier geschehen. Volks-und Standesbclchrnng erscheinen unS gleich sehr dabei intcrcs- sirt, daß dieses Buch den ausgcbrciretsten Lesekreis ge winnt. Nicht nur jeder Eompagnic und jeder Schwadron, jedem Offizier und jedem Unteroffizier, und allen jenen, [...]
[...] gezogen und, sowohl durch Beispiele als passend einge flochtene Erörterungen, so praktisch erläutert und einleuch tend dargestellt, daß dieses Buch wirklich dem jungen Militär gewissermaßen als eine Art StandcSbrcvicr em pfohlen werden kann, während der ältere Andeutungen [...]
[...] Absicht, in der es geschehen, doch nur als löblich, zeit gemäß und verdienstlich dar. Erwägt man, daß der Zweck des Buches hauptsächlich auf die Belehrung der Unter offiziere abzielt, die, sie mögen wollen oder nicht, in ste ter Berührung mit der Bolksmassc sich befinden und auch [...]
[...] Wir gehen nicht näher auf den vielseitig belehrenden Text des Buches ein, weil die darin höchst praktisch er folgenden Andeutungen so innig mit der interessanten Erzählung verweben sind, daß eine spezielle Besprechung [...]
[...] besonders hervor. Wir zweifeln nicht, daß, sowie feiner Zeit Taktik für Subalternoffiziere" Furore bei den Offizieren gemacht, das vorliegende Buch „!>»'». Soldat und seine Pflichten" in Bezug auf die Belehrung der Unteroffiziere gleichfalls gebührenden Anklang finden wird. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.07.1853
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1853
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] führlichere Beſprechung desſelben nachfolgen werde. Wir kommen heute dieſer Zuſage nach. Die erneuerte Ausgabe des Buchs verdankt zunächſt dem nunmehr erfolgten Abſchluſſe des deutſch-öſterreichiſchen Zoll- und Handelsvertrags das Daſein. Wir glauben, [...]
[...] welches den weiteren Discuſſionen und etwaigen commiſſa riſchen Verhandlungen über dieſen Gegenſtand gerade jetzt einen tüchtigen Vorſchub leiſtet. Daß das Buch zur rechten Zeit kommt, iſt eben ſo erwünſcht, als daß ſein Verf. mit erneuertem Vertrauen zu der Wahrhaftigkeit [...]
[...] Sache abgehandelt iſt, die des endlichen Sieges derſelben werth ſind. Das Buch zerfällt in zwei Abtheilungen. Die erſte [...]
[...] Leſer in den Stand ſetzt, die Zuverſicht, mit welcher der Verf. ſchreibt, in ſich ſelbſt aufzunehmen. – Eigenſchaften des Buchs, die hervorgehoben zu werden verdienen, da dasſelbe in vielen ſeinen Theilen Betrachtungen anſtellt, [...]
[...] ren Stellen des Buchs eine beſondere Betonung gelegt und die Formation der Wagenzüge ſtets von der taktiſchen Formation der Truppen abhängig gemacht. Das iſt es [...]
[...] und die Formation der Wagenzüge ſtets von der taktiſchen Formation der Truppen abhängig gemacht. Das iſt es eben, was uns an dem Buche ſo wohl gefällt, daß ſein tief denkender Verf. alle Wahrnehmungen zur richtigen Erkenntniß des Wahren zu bringen, ſeine Folgerungen [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 047 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] das Studium der Kriegsgeſchichte“. Die A. M.-Z. hat damals (Nr. 133 von 1854) ſofort eine Anzeige davon gegeben, und zwar, bei nur wenigen Ausſtellungen, das Buch im Ganzen ſehr günſtig beurtheilt. Auch wir theilen noch heute die kritiſche Meinung über die Vorzüge dieſes Schrift [...]
[...] Kritik hervorhob, erſchienen uns nicht einmal bedeutend genug, um einen beſonderen Nachdruck darauf zu legen. So viel wichtiger iſt es uns, daß das Buch, bei aller Maſſenhaftigkeit ſeines überreichen und ſo vielfach verſchlungenen Stoffes, doch ſofort die ſichere Anlage und Gruppirung des Ganzen, die [...]
[...] fällen, darf ungemindert auch für die zweite Auflage gelten, ſofern wir anders an dem Standpunkt der Beurtheilung feſt halten, den das Buch ſelbſt durch ſeine urſprüngliche Ankün digung der Kritik vorzeichnet. Die zweite Auflage iſt zu mehr als °/ oder unveränderte Wiederabdruck der erſten Bearbeitung, [...]
[...] für es ſchon in erſter Auflage von der Kritik und durch eine raſche Verbreitung anerkannt wurde. Es geſchieht darum aus voller Ueberzeugung, wenn wir das Buch warm allen denen empfehlen, die überhaupt derartiger Hülfsmittel bedürfen können. Das freilich iſt zuletzt wohl jeder Offizier, der mit Wiſſen [...]
[...] ab, und iſt ausſchließlich für den praktiſchen Gebrauch beſtimmt. In der Vorrede ſind diejenigen Werke bekannter Autori täten der Pferdewiſſenſchaften angegeben, auf die ſich das Buch ſtützt, wodurch für Detailſtudien ein ſicherer Weg gezeigt iſt. Dem wichtigen Capitel der Zäumung iſt beſondere Sorgfalt [...]
[...] richtig entwickelten als praktiſch bereits bewährten Anſichten des Verfaſſers – eines anerkannt tüchtigen Reiteroffiziers und Pferdekenners – recht zur Geltung kommen und das Buch dem nach vielen Nutzen ſtiften möge. Für eine zweite Auflage be merken wir hier noch, daß wir darin eine Tafel Abbildungen [...]
Allgemeine Militär-Zeitung08.06.1850
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1850
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wellington und die engliſche Armee habe er ſich überall mit Achtung ausgeſprochen. Hiernach könne er in ſeinem Buche nichts zurücknehmen, weder an Zahlenangaben über die verwendeten Truppen, noch in Urtheilen über eng liſche Heerführer und Soldaten; „ich würde aber,“ # [...]
[...] die Kühnheit zu Theil wurde, kann nicht ſchüchtern ſein. Mit dieſen Ä Friedrichs des Großen erlauben wir uns die Ankündigung und kurze Beſprechung eines Buches einzuleiten, welches einem der Repräſentanten der Kühn heit, dem rühmlich bekannten Sieger von Abukir, eine [...]
[...] entſpricht, welche an eine Uebertragung aus einer Sprache in die andere gerichtet werden dürfen. Der Eindruck des Buches im Ganzen iſt lohnend, befriedigend. Der ſchwung hafte anregende Zweck, der beabſichtigt wurde, iſt, man empfindet dieß, erreicht, und die hierfür aufgewendeten [...]
[...] tigkeit an erhebendem Beiſpiel einen trefflichen Erzieher findet, ſo dürfte ſchon um deßwillen jedem denkenden Offizier dieß Buch eine willkommene Lectüre ſein. Ä Inhalt iſt in 39 Kapitel getheilt und ſo um die Hauptperſon, den Admiral Nelſon, gruppirt, daß dieſer [...]
[...] muth an Auskunftsmitteln, daß ich wahrhaft erſtaunt darüber bin.“ Der zweite Hauptabſchnitt in Nelſons Le ben, wie in dieſem Buche, reicht wohl bis zur Schlacht bei Abukir. Hier entwickelt ſich der Ä dem ein rößeres ſelbſtändiges Commando zu Theil wurde, zu der [...]
[...] Boulogne. Der vierte Abſchnitt reicht vom Frieden zu Amiens bis zum Heldentode des Siegers von Trafalgar. Die beiden letzten Kapitel des Buches verbreiten ſich noch über den Einfluß der Admirale Jervis und Nelſon auf die engliſche Marine und geben eine Ueberſicht der Vor [...]