Volltextsuche ändern

2779 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kitzinger Anzeiger26.12.1868
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1868
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 23. Dez. Se. Maj. der König iſt dieſen Abend im beſten Wohlſein wieder hier eingetroffen. – „Die auswärtige Politik Bayerns“ eine Broſchüre bei Kaiſer erſcheinen, bezeichnet ihre Geburtsſtätte in den Worten: „es iſt kein nationales Unglück, wenn auch die Rheinprovinzen von Frank reich genommen werden, überhaupt muß mi Frankreich gegen Preußen ge [...]
[...] Aus dem bayer. Wald. Am 1. Dezember ds. Js. ſtarb in Bobenberg der katholiſche Pfarrer Georg Kronberger, früherer Landtags Abgeordneter. Er war ein Geiſtlicher, wie ſie alle ſein ſollten. Sein Wohlthätigkeitsſinn wurde überall in der Gegend geprieſen, auch widerſagte es durchaus ſeiner Natur, gegen ſeine Ueberzeugung und ſein Ge [...]
[...] - - -frieden, da die Withe, Bäcker, Metzger eine Vermehrung ſtatt Verminderung der Wallfahrt wünſchten. Alle Vernüftigen bedauern den Verluſt dieſes braven Mannes, der nicht Reichthum hinterlaſſen hat, wohl aber das beſte Andenken. [...]
[...] Der Papſt hatte ihm nichts weiter geſagt als: „Non possumus.“ – Der Exkönig Franz II. von Neapel iſt ſchwer erkrankt. In Madrid ſieht ein Miniſter dem Andern auf die Finger; der Ad miral Topete ließ den Herzog von Montpenſier nach Spanien kommen, um ſeinen Thronkandidaten gleich bei der Hand zu haben, der Miniſter Sagaſta [...]
[...] und Kanonen mit 600,000 Frc. aſſekuriren laſſen, die franzöſiſche Regierung weiß das alles und drückt die Augen zu. In Konſtantinopel und Athen ſpielt die Diplomatie ein eigenthüm lich Spiel, Geſandte werden abberufen und durch neue erſetzt. Dazwiſchen berichten alle Blätter, daß der Konferenzvorſchlag über den griechiſch-türkiſchen [...]
[...] Lokal- und vermiſchte Jachrichten. In Großwardein haben Diebe ein Faß Arſenik geſtohlen – alle Behörden beeilen ſich der Bevölkerung Kenntniß davon zu verſchaffen. "_: a + +--- –––++– H –– – – - - - [...]
[...] turen, Zuchtvieh u. dgl. ſollen nach einem von der Kammer angenommenen Antrag Kar's (Eichſtätt, M.-P.) nur dann auf die Gemeindekaſſe genommen werden, wenn dieß ohne Untlage geſchehen kann. Zu Art. 62 wurde ein Antrag Hirſchberger's (Landshut, M.-P.) angenommen, der die Zuſtimmung der Gemeindeverſammlung zur Schuldenaufnahme der Gemeinde verlangt. – [...]
[...] der Gemeindeverſammlung zur Schuldenaufnahme der Gemeinde verlangt. – Nach Art. 123 ſollen die Gemeindeverwaltungsmitglieder auf ſechs Jahre gewählt werden; ein Antrag Föckerers (Vilshofen, F.-P.) welcher wollte, daß alle drei Jahre die Hälfte ausſcheide und neu gewählt werde; die Kammer verwarf aber dieſen Antrag. – Art. 127 ſollte der Regierung das Recht [...]
[...] Abänderung an, daß die Zuſtimmung des Diſtriktsrathsausſchuſſes verlang werde. Die Stimmabgabe bei den Gemeindewahlen ſoll nach dem Entwurf eine geheime ſein, da dieß aber nicht ausdrücklich in dem Geſetze ſteht, bean tragte v. Stauffenberg, es im Art. 179 auszuſprechen, Nothwendige Folge der geheimen Abſtimmung iſt die Ungiltigkeit der unterſchriebenen Wahlzettel. [...]
[...] Ein ſchöner Keller mit 150 Eimer Faß wird vermiethet. Näh. in der Exp. ds. Bl. - - [...]
Kitzinger Anzeiger15.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ane Glaubenseifer als die Früchte prieſterlichen Wirkens ſich darſtellen. Wie wäre es ſonſt möglich, daß eine in hieſiger Stadt geheimnißvoll in Um lauf geſetzte Adreſſe an die k. Regierung, in welcher um Wahrung des aus ſchließlich katholiſchen Charakters der hieſigen kath. Lateinſchule gebeten wird, [...]
[...] ſchließlich katholiſchen Charakters der hieſigen kath. Lateinſchule gebeten wird, zahlreiche Unterſchriften hat erhalten können? Wie wäre es ſonſt möglich, daß ſich eine gleichfalls in Dunkel hüllende Koterie frommer (?) Männer und glaubenseifriger Frauen nicht entblödet, ihren Verdächtigungen und Gehäſſigkeiten dadurch die Krone aufzuſetzen, daß [...]
[...] los verſuchten; wir werden ausharren im Kampfe, denn das Recht muß doch den Sieg behalten, wir werden nicht ablaſſen in unſerm Ringen in der ge wiſſen Zuverſicht, zdaß das bethörte Volk zur Erkenntniß kommen und ein [...]
[...] mit dem Reſerviſten Frhrn. v. Schenk zu Würzburg, daß die ſtattgehabte Zuredeſtellung des Hauptmann Reiſer wegen unterlaſſener Ehrenbezeugung als eine unberechtigte erkannt und in der getroffenen Strafverfügung eine Ueberſchreitung der Grenzen der Zuſtändigkeit erſehen werden müſſe. Nach dem aber der Reſerviſt Freiherr Schenk v. Geyern durch ſeine bei frag [...]
[...] CH München, 14. Juni. Se. Maj. der König Franz von Neapel iſt geſtern Vormittag von Prag kommend unter dem Namen eines Herzogs von Caſtro hier eingetroffen, im Gaſthof zum „Bayer. Hof“ abgeſtiegen und Nachmittags nach Poſſenhofen abgereiſt, Ihre Maj. die Königin-Wittwe [...]
[...] Verkehrsanſtalten getroffen. Pforzheim, 10. Juni. Entgegen den Wühlereien des Ultramonta nismus hat ſich in hieſiger Stadt ein Verein freiſinniger Katholiken „zur Bekämpfung ultramontaner Ausſchreitungen“ gebildet. [...]
[...] Zeitſchriften, kompromittirende Korreſpondenzen, Pulver und eine Gußwerk ſtätte vorgefunden worden. Dem griechiſch-katholiſchen Biſchofe von Munkacs, Stefan Poncovics iſt [...]
[...] bedarf einer Umwandlung wenigſtens, das ſcheint man höheren Ortes einzu ſehen. So ſchreibt Perſigny im „Konſtitutionel“, daß das Kaiſerreich mit der Freiheit nicht unvereinbar ſei, eine gerechte und ſtarke Regierung könne alle Freiheiten ertragen, ſo meint der „Moniteur univerſel“, Herr Rouher würde als Vizekaiſer nach Algerien verſetzt werden und die „Preſſe“ verſich [...]
[...] Ausverkauf. Eine Partie Stroh-, Palm und Ssumerhüte von Stoff 2c. 2c. werden wegen vorgerückter Saiſon zu den Fabrikpreiſen abgegeben. Zugleich empfehle ich mein auf das Beſte aſſortirtes [...]
[...] Ein ſchwarz-braunes Hündchen mit geſtutztem Schwanz iſt entlaufen; man bittet, wem es zugelaufen, in der Exp. d. Bl. abzugeben. Zugleich wird vor Ankauf deſſelben gewarnt. [...]
Kitzinger Anzeiger27.02.1869
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 9
[...] Titel 4 handelt von der Sorge für das dienſtunfähige Lehrerperſonal. Hier wurde Abſ. 2 des Art. 73 mit einer von Sing beantragten Modifikation, wie folgt, angenommen: ohne Rückſicht auf das Lebensalter iſt ein Schullehrerin den Ruheſtand zu verſetzen (der Ausſchuß wollte geſetzt haben: kann ein Leh rer verſetzt werden), wenn derſelbe durch, körperliche oder geiſtige Gebrechen [...]
[...] ſodann dieſes im Sitzungsprotokolle zu beurkunden. Nachdem alle Anweſen den ihre Zuſtimmung dazu ertheilt hatten, erfolgte die Beurkundung dieſes Vorgangs durch den Herrn Vorſitzenden und eine freudige gehobene Stim mung war bei der großen Mehrzahl der Anweſenden bemerkbar. - + Kitzingen, 26. Febr. Der Kampf um das Schulgeſetz in der [...]
[...] Schmerz hierüber aber wird durch die Hoffnung gelindert, daß die der Angſt vor der Zukunft entſprungenen prophetiſchen Worte des Abg. Pfarrers Ant9R. Schmid, daß in 10 Jahren der Fortſchritt ein Schulgeſetz diktire, zur Wahn heit werden möchten. Dieſe Befürchtung des Pfarrers Dr. Anton Schmid iſt unſere Hoffnung. Geht dieſe Hoffnung in Erfüllung, ſo wird das ſeine [...]
[...] liarfeuerverſicherung.“ » Berlin, 26. Febr. Sitzung des Abgeordnetenhauſes. Der Finanz miniſter legt einen Geſetzentwurf vor, betreffend den . eines Rezeſſes mit der Stadt Frankfurt. Der Miniſter weiſt dabei auf die bekannten Ein zelheiten der Verhandlung der frankfurter Deputation hin. Das Miniſterium [...]
[...] rundlage. Der Äg Ä jedoch, um die Verhandlungen nicht ſcheidern u laſſen, den Beſchluß eia aus ſeinen Privatmitteln der Stadt Frank rt als ein Ä die Summe von einer Million zuzuwenden. „Dieſer Königliche Akt wird“, fährt der Miniſter fort, „mehr wie alles an dere geeignet Ä die Herzen Frankfurts zu gewinnen. Ich freue mich da [...]
[...] „Dieſer Königliche Akt wird“, fährt der Miniſter fort, „mehr wie alles an dere geeignet Ä die Herzen Frankfurts zu gewinnen. Ich freue mich da mit ein Reſultat erreicht zu ſehen, das wir alle ſo lange erſtrebt haben.“ Der Entwurf geht an die Budgetkommiſſion. w zi Paris, 26. Febr... Der „Public“ theilt mit, die belgiſche Regieru [...]
[...] zi Paris, 26. Febr... Der „Public“ theilt mit, die belgiſche Regieru habe auf die Note ſehr ausweichend geantwortet. Frankreich verlange jedo eine ganz beſtimmte Antwort. – Der „Monit.de l'armee“ bekämpft die Idee einer Entwaffnung und fügt hinzu: Frankreich will weder die Ordnung Eu ropas ſtören, wird aber nicht entwaffnen. – Der Papſt iſt endlich ſo lie [...]
[...] ropas ſtören, wird aber nicht entwaffnen. – Der Papſt iſt endlich ſo lie benswürdig dem Erzbiſchof von Paris, der weniger Jeſuit als Hofmann iſt, den Kardinalshut zu beſtimmen. Es iſt dies ein wohl eine Gegenleiſtung verdienendes Zugeſtändniß an den aufgeklärten Katholizismus des Kaiſerreichs und an die Hofgunſt, welche dem Erzbiſchof Darbois einen hervorragenden [...]
[...] - - - –Einem verehrlichen hieſigen, wie auswärtigen Publikum bringe ich zur Anzeige, daß ich eine neue Sendung friſcher Waaren erhalten habe: Vorzüg- liche Kaffees von 28 kr, per Pfd. an (gebrannten von 32 kr per Pfd. a Melis billigſt, friſche Roſinen und Weinbeeren, echten Düſſeldorfer Senf [...]
Kitzinger Anzeiger21.06.1869
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] + Kitzingen, 18. Juni. Eines der Lieblingsroſſe, welches die Feinde der Einigung aller deutſchen Stämme mit beſonderem Eifer tummeln, iſt der angeblich ſchlechte Zuſtand der preußiſchen Finanzen. Daß es mit der Fi [...]
[...] nanzlage Preußens doch beſſer ſteht, als unſere Patrioten dem gläubigen Volke vorſagen, um es vor dem Zuſammengehen mit dem deutſchen Norden abzuſchrecken, beweiſt eine Zuſammenſtellung der verſchiedenen Staatsſchulden in der Hübnerſchen ſtatiſtiſchen Tabelle. Hiernach betragen nach Gulden be rechnet die Staatsſchulden Englands 9160 Millionen, Frankreichs 6580Mill., [...]
[...] Oeſterreichs 3915 Mill., Italiens 3372 Mill, Hollands 980 Mill. und Preu ßens 850 Mill. Hiernach dürfte – abgeſehen von dem gefüllten Staats ſchatze – Preußen noch 10 Jahre lang ein jährliches Defizit von 14 Mill. haben und daſſelbe durch Schuldenmachen decken, bis ſeine Staatsſchuld nur die Höhe des kleinen Holland erreichen würde. - [...]
[...] In Heſſen-Darmſtadt erſchien eine Verordnung, die beim Maturi tätsexamen der Gymnaſiaſten das Examen in der Religion aufhebt. Damit ſind das proteſtantiſche Konſiſtorium und das Ordinariat in Mainz höchſt [...]
[...] Berlin. Zollparlament. § 1, welcher die Steuer auf 8 Silbergro ſchen per Zentner Rüben feſtſtellt, wird angenommen, ebenſo §2, betr. die Ausfuhrbonifikation mit einem Amendement von Hennig; ferner § 4 (Ein gangszoll auf raffinirten Zucker 2c. betr.) mit dem Amendement, daß der Eingangszoll auf 5 Thaler erhöht werden ſoll, die Annahme der übrigen §§ [...]
[...] des Zollgeſetzes vom Inkrafttreten des Zolltarifs abhängig macht, wird an genommen. Endlich wird noch angenommen die Reſolution von Hennig: daß über die Einführung der Fabrikatſteuer für Zucker eine Unterſuchung anzu ſtellen ſei. Sodann wurde das neue Zollvereinsgeſetz in der Schlußbera ng angenommen. Der Antrag des Abg. Metz, der Bundesrathjmöge dem [...]
[...] funden. Die Tumultanten wurden von dem Militär ohne Widerſtand zer ſtreut, die Rädelsführer # und die Ordnung wiederhergeſtellt. Der Präfett hat heute eine Proklamation erlaſſen, in welcher er ſtrenge Maßregeln gegen fernere Ruheſtörungen in Ausſicht ſtellt. Die Herausge ber der „Gazettion“, „Roſa“ und Belfiore ſind verhaftet worden. Die Be [...]
[...] gebenheiten im nationalen Sinne beſpricht und durch Leitartikel wie hervor ragende Originalkorreſpondenzen aus Berlin, Wien, Petersburg, Bern, Pa ris, Florenz, Madrid, London, New-Work und anderen Orten theils ein ge treues Bild der politiſchen Zuſtände und ihrer Entwickelung dargeſtellt, theils eine Verſtändigung und Vermittelung zwiſchen dem Süden und Norden [...]
[...] Schriftſtellern fördern dieſen Zweck durch Schilderungen von Land und Leu ten, Beſprechungen von wiſſenſchaftlichen und künſtleriſchen Erſcheinungen u. ſ. w., wofür ſeit neuerer Zeit der Sonntagnummer ein Beiblatt beigege ben wurde, während die Unterhaltung, Berichte über Theater, Kunſt und ähnliche Mittheilungen ihren Platz im täglichen Feuilleton finden. [...]
[...] rechnet. München, im Juni 1869. Die Expedition der Süddeutſchen Preſſe. Am 24. l. Mts. findet eine Partie auf dem Schloßberg bei Caſtell ſtatt. Für vorzügliches Bier, kalte Speiſen und ſehr gute Konzertmuſik iſt geſorgt. [...]
Kitzinger Anzeiger20.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] fehlt nicht an Stimmen, welche den im bayeriſchen Heerweſen, noch immer herrſchenden Partikularismus tadelten und laut Klage führten, daß man bei uns ein neues Kaliber für die Infanterie ohne vorherige Verſtändigung mit den norddeutſchen Verbündeten einführen wolle, daß der Zweck der Schutz und Trutzbündniſſe durch die eigenartigen Liebhabereien unſerer Militärver [...]
[...] fortdauere. Der Krieg mit Frankreich liege blos ſo lange nahe, als es Ä für ſich in dem zerſplitterten Deutſchland etwas gewinnen oder die inigung mit Hilfe eines Theiles von Deutſchland (Süddeutſchland) wenig ſtens hintertreiben zu können, während anderſeits mit dem aufrichtigen Ab ſchluß der „Einheit“ im Heerweſen die Kriegsgefahr „von ſelbſt“ ſchwinde [...]
[...] möglich machen. Sind die Herren Beuſt und Napoleon darüber klar, daß Süddeutſchland insbeſondere Bayern, keine Sonderſtellung will und ſich um ter keinen Umſtänden auf eine „Sonderbündelei“ einläßt, ſo iſt in demſelben Augenblicke dieſen Herren der Boden ihrer Spekulation und ihrer Hoffnung entzogen und damit zugleich auch die Kriegsgefahr beſeitigt.“ [...]
[...] München, 19. April. Die Kammer der Reichsräthe hat das Geſetz über die Ausdehnung der Oſtbahnen den Beſchlüſſen der Abgeordnetenkammer entſprechend angenommen und iſt demnach ein Geſammtbeſchluß hierüber er zielt. – Bei dem nächſten Samſtag ſtattfindenden St. Georgs-Ritterfeſt wird S2. Maj. der König folgenden Ordenskandidaten den Ritterſchlag ertheilen: [...]
[...] Madrid, 18. April. Topete ſagt in Beantwortung einer Interpella tion, daß eine Fregatte nach Kuba abgegangen ſei und eine andere demnächſt abgehen werde; zwei in den Arſenalen befindlichen Fregatten können wegen Mangel at Matroſen nicht abgehen. Es wird der Antrag angenommen, [...]
[...] Loßaſ- und permiſchte Jachrichten. Kitzingen, 19. April. (Eingeſandt.) Die Natur ſpielt oft wunder bar. – Ein unſchuldiges Fröſchlein mußte, wie dem „Kitz. Anz“ in Nr. 88 geſchrieben wird wird, die Veranlaſſung geben, daß endlich einmal die Röh ren hieſiger Trinkwaſſerleitung tiefer gelegt, der durch die jetzt liegenden ſchad [...]
[...] zu haben. - Preiſe der Plätze: Sperrſitz 30 kr. 1. Parterre 24 kr. 2. Parterre 15 kr. Gallerie 9 kr. Hierzu ladet höflichſt ein J. C. Schubert, Direktor [...]
[...] Unterzeichnete iſt willens ſich für ihren Beruf der Kunſtwäſcherei aller # Stoffe wie Wolle und Seide, Glacehandſchuhen eine Lehrtochter zu NehM6N. - Allfällich Meldende können daſelbſt Auskunft erhalten ſowie gegen 50 [...]
Kitzinger Anzeiger29.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1868
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] Abtheilungsvorſtände übernehmen ihre Funktionen bereits am 1. Oktober. – Die aus Wien vom 25. Sept. datirte Nachricht, daß die in München tagende Militärkonferenz auch eine authentiſche Interpretation der mit Preußen abge ſchloſſenen Schutz- und Trutzbündniſſe feſtſtellen ſoll, iſt, wie aus zuverläſſiger Ouelle verſichert wird, völlig unbegründet. . . [...]
[...] des Königs von Bayern heute Vormittag um 9 Uhr im hieſigen Bahnhofe eingetroffen und ſetzte ihre Reiſe nach Innsbruck fort, bis wohin ſie der Kö nig begleitet und wo ein Diner ſtattfinden ſoll. Sie reiſt heute bis Botzen. – Die Vermählung der Herzogin Sophie in Bayern mit dem Herzog von Alençon wurde heute um 11 Uhr in Poſſenhofen durch Abt Hanneberg voll [...]
[...] offen dalägen, daß eine Ä ſei. Ä demen ie Haltu M [...]
[...] s: 95 : Berg. „Kitzinger zeiger“. Rr, 88,- gnſ). Jeder Angehörige der Landestheile dieſſeits des Rheines, der ſich verheirathen will, hat ein Zeugniſ der zuſtändigen Behörde zu erwirken, daſ ſeinen Vorhaben kein im Geſetz begründetes Hindernißeitgegenſtehe # Abſ. Ä Ä erſtreckt ſich # Ä“ [...]
[...] Verehelichung die Militärdienſtpflicht pi indernd ege ſteht. (Art. # So lange der Ä im Ä Ä Ä. eingereiht oder no nicht eingereiht iſt, kann dieſer Nachweis nur durch eine von der zuſtändigen Militärhehyd a Ä Verehelichuugs - Bewilligung geliefert werden; außerdem iſt je Ä eſchaffenheit des Falles ein Militärpaß, Abſchied, Frei [...]
[...] Militärhehyd a Ä Verehelichuugs - Bewilligung geliefert werden; außerdem iſt je Ä eſchaffenheit des Falles ein Militärpaß, Abſchied, Frei ſchein, Entlaßſchein oder ein anderes Ä M Ä Gewißheit liefert, daß keine Rückſicht auf die Militärpflicht des Bewerbe ſeiner Verehelichung geſetzlich entgegenſteht. (Vollzugsinſtr. Ziff. 18; aus [...]
[...] Für die Beſucher des am 4. Oktober 1868 beginnenden Oktoberfeſtes in München findet wie in den Ä auf den k... b. Staatseiſenhahnen eine Tarermäßigung in der Art ſtatt, daß für die Eiſenbahnlinie Würzbu eingenieujah Narnbergjünjen Freitag Ä betts und Ill Wagenklaſſe nach München um die einfache Tare abge [...]
[...] Vor mehreren Wochen ging ein baumwollener Regenſchirm verloren. Der redliche Finder wird gebeten, denſelben gegen Belohnung in der Exp. ds. Bl, wieder abzugeben. - - - [...]
Kitzinger Anzeiger22.05.1869
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ÄÄÄÄ &# ai # Das Wahlgeſetz für # nd und der Geſetzentwurf über Errichtung eines oberſten Gericht Ä ÄÄ [...]
[...] zu behalten, - Madrid, 20. Mai Kortes. Topete ſpricht ſich für den Herzog von penſier aus. Die Frage in Betreffd Ä sform erheiſchte eine Scheibung, damit der Knoten nicht Ä iſe Handzerhanen werde. Auch Rois vertheibigte die Familie Orleans Ä er erklärte, [...]
[...] Lehrerverſammlung geſtattet wurde hier in Berlin zu tagen und darum heiße er ſie doppelt herzlich willkommen. Die Lehrer hätten eine ſchwere Verantwortlichkeit zu tragen; nicht nur vertrauten ihnen die Eltern ihr theuerſtes Kleinnod, die Kinder, an, ſondern ſie ſollten auch eine ganze Nation erziehen und dieſe periodiſchen Verſamm [...]
[...] der Lehrerverſammlung das norddeutſche Athen eröffnet, erblühe derſelben eine neue Aera, ihre Beſchlüſſe ließen ſich jetzt viel praktiſcher verwerthen. In Frankreich bemühe man ſich allen Ernſtes das deutſche Schulweſen zu - rüfen und das gute daraus ſich anzueignen, wie auch der Unterrichtsmini [...]
[...] r Dury mit beſtem Erfolge dahin ſtrebe, den ihn beſeelenden Eifer für die Erziehung auf die Lehrer zu übertragen. Luther habe ſchon vor dreihun-, dert Jahren geſagt, daß der Reichthum eines Landes nicht in Geld und Gut und Kriegswerkzeugen, ſondern in der vermehrten Gelehrſamkeit beſtehe und ſo dürfe man hoffen, daß die Zeit bald herbeikomme, wo die Völker ſich [...]
Kitzinger Anzeiger14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] ich mich für verpflichtet – unter dem herzlichſten Danke für mir vielſeitig neuerdings bezeigtes Vertrauen – hiermit öffentlich zu erklären: daß ich eine allenfalls auf mich fallende Wahl zum Landtagsabgeordneten nicht an nehmen würde. gez. Feuſtel.“ – Vor dem k. Bezirksgerichte München rJ. fand geſtern öffentliche Gerichtsverhandlung gegen den Grafen Arco-Valley [...]
[...] fand geſtern öffentliche Gerichtsverhandlung gegen den Grafen Arco-Valley und den Freiherrn v Künsberg wegen Duells ſtatt. Der Gerichtshof er kannte gegen den Grafen Arco und Freiherrn v. Künsberg auf eine Ge fängnißſtrafe von 21 Tagen zu erſtehen auf einer Feſtung. – Heute Mor gens wurde durch den Erzbiſchof von München-Freiſing die Einweihung der [...]
[...] Liſſabon, 9. Mai. Ein Aufſtandsverſuch von Seiten des Militärs iſt fehlgeſchlagen. [...]
[...] oder: General und Straßenjunge. ... Luſtſpiel in 4 Akten von Dr. Karl Töpfer. Zu zahlreichem Beſuch ladet höflich ein J. C. Schub ert. [...]
Kitzinger Anzeiger28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] as religiöſe Ä# und der kirchliche Gehorſam des Volks gegen den Seelſorger zur Erreichung politiſcher Zwecke ausgenützt, Wenn man bedenkt, daß dem Volke von Jugend an nichts mehr ein geprägt wird, als die Pflicht unbedingten Gehorſams gegen das was der Geiſt liche in ſeiner Amtsthätigkeit als Stellvertreter oder Bevollmächtigter Gottes [...]
[...] wird man ermeſſen können, welchen beſtimmenden Einfluß dieſe kirchliche Amts thätigkeit auf die Ausübung der politiſchen Rechte des Volkes haben muß. Jedes politiſche Recht, das dem Volke gewährt iſt, wird in eine kirchliche Pflicht verwandelt, wird dem freien, ſelſtändigen Gebrauche deſſelbett entlom men und zur Ä klerikaler Zwecke mittelſt der geiſtlichen Amtsauto [...]
[...] ###vorlagen vom Reichstage nicht angenommen würden, eine [...]
[...] mer: Crenneville ſei ſeitens der Polizei vor Verlängerung ſeines Aufentha welchem Tage das Verbrechen begangen worden. Der Miniſter erklärt, daß ein Beamter behufs Erhebung und Einleitung des Prozeſſes nach Livorno abgeſendet ſei und daß 14 Verhaftungen bereits ſtattgefunden haben. - Lskuſ- und vermiſchte Nachrichten. [...]