Volltextsuche ändern

3314 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.07.1867
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 4. l. Mts. iſt der Hausknecht Johann Albinger aus WSöflingen in Ulm über die Brücke in die Douän [...]
[...] den Lotterien oder Ausſpielungen nachgeſucht ſchränkte Beſtimmungen erlaſſen wurden, wird. Bei Ertheilung der Bewilligung zur Ver- ... München, 17. Juli. Auf der Eiſenbahn anſtaltung öffentlicher, aus Anlaß von Jahr- zwiſchen Maiſach und Olching entſprang geſtern märkten, Kirchweihen oder Volksfeſten unternom- Nachmittags aus dem ſchnell dahin ſauſenden meuer Lotterien oder Ausſpielungen unbedeuten- Zuge der ſteckbrieflich verfolgte und in Neu-Ulm [...]
[...] aufrecht gehalten werden. Peſth, 15. Juli. Der „Spiegel“ erfährt aus verläſſigſter Quelle, daß Preußen mit zweier [...]
[...] Die „Unita Cattolica“ berichtet aus Rom über die Zahl der zu den Kirchenfeſten nach Rom zuſammengeſtrömten Fremden: gekommen ſind [...]
[...] Aus der Sitzung des Magiſtrats Lauingen vom 12. Juli 1867. Dem Sternwirth Baur wird die Abhaltung eines [...]
[...] den Lotterien oder Ausſpielungen nachgeſucht ſchränkte Beſtimmungen erlaſſen wurden. ------- wird. Bei Ertheilung der Bewilligung zur Ver- ... München, 17. Juli. Auf der Eiſenbahn anſtaltung öffentlicher, aus Anlaß von Jahr- zwiſchen Maiſach und Olching entſprang geſtern märkten, Kirchweihen oder Volksfeſten unternom- Nachmittags aus dem ſchnell dahin ſauſenden meuer Lotterien oder Ausſpielungen unbedeuten- Zuge der ſteckbrieflich verfolgte und in Neu-Ulm [...]
[...] nau-Zeitung“ ſchreibt: „Erdlich regt ſich etwas im Volke. Bayern - iſt daran - unter preußiſche Herrſchaft zu kommen, aus einem ſelbſtſtändigen ſeit Jahrhunderten hervorragendem Staate zu einem preußiſchen Vaſallenſtaate herabzuſinken, [...]
[...] (Kurioſum.). Als der König von Sach ſen Ende Juni Oberwieſenthal paſſirte, hatte man daſelbſt eine aus zwei Schueeſäulen beſteh ende mit grünen Zweigen umwundene Ehren pforte errichtet. [...]
[...] chen; Am 18. Juli. Michael Kaſtner, Schäfer aus Be chingen, kgl. Landg. Lauingen, zur Zeit in Gottmanns hofen, wegen Uebertretung des Feldfrevels zum Nachtheil [...]
[...] ſo mit den übrigen Truppentyeilen. Da, wo die Chauſſee von Hammelburg nach Hundsfeld abliegt, hatte die bayeriſche Artillerie eine aus gezeichnete Poſition gefaßt und zeigte ſich der preußiſchen Vierpfünderbatterie als ebenbürtige [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)10.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1875
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus welcher es gefloſſen, ſorgfältigſt vermieden. Im Hinblick auf die Wichtigkeit der Sache bitten wir alſo nochmals um ein offizielles Dementi!“ [...]
[...] thaten ſie gegen den neuangekauften Schäferhund, ſowie gegen die übrigen Schafe. – Wie aus Spalt berichtet wird, enfalten die dertigen Hopfenpflanzungen eine Pracht, wie man ſie ſelten geſehen hat. Die Gewitterſtürme haben wenig [...]
[...] - Berlin. Hieſige Bauunternehmer laſſen jetzt vielfach Arbeiter aus Frankreich kommen, weil dieſelben wohlfeiler ſind und fleißiger arbeiten als die einheimiſchen. Fürſt Pleß ließ zum Baue ſeines neuen [...]
[...] aus der Schule von einer Fliege geſtochen und zwar Beide in den Arm. Faſt augenblicklich ſchwoll der Arm des einen Mädchers an, während an dem Arme des [...]
[...] Lazareth.“ Der Mann, bemerkt dazu das citirte Blatt, iſt alſo einfach – erſäuft worden, wie ein Wurf jun ger Hunde, denen man aber wenigſtens aus Barmher zigkeit einen Stein mitgibt damit es ſchneller geht! [...]
[...] Kühnheit, verſprach auch, aus ihm einen tüchtigen Ma [...]
[...] Nachdem Grünthaler ſeinen lernbegierigen Zög ling eine Anzahl der Hauptausdrücke ſeiner ſchönen Sprache beigebracht hatte, holte er aus dem Wagen [...]
[...] - m -" * vier Stücke aus der Schwinge." [...]
[...] tüchtigen Mann aus ihm zu machen. [...]
[...] Unterzeichnete empfehlen ihr Lager von Maſchinen aus den renommitteſten amerikaniſchen und eng liſchen Fabriken als: [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.02.1868
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] trag in Betreff der öffentlichen Unzuchtshäuſer geweſen. Was von dieſer Erklärung zu halten ſei, ergiebt ſich aus folgender Thatſache: Der Antrag, welcher unter Anderm die Einführung öffentlicher Unzuchtshäuſer bezwecken will, trägt [...]
[...] oft „uns“ „uns“ rufen hörten. Als ſie erfuh ren, es ſeien das jene Schweizer-Fabrikler aus Zöſchingsweiler geweſen, die man fort ſchrittlich in das Wählerlokal hinein kommandirte, obwohl ſie gar nicht hin [...]
[...] München, 19. Febr. Dieſen Abend iſt über das Befinden Seiner Majeſtät des Königs Ludwig I. folgendes Telegramm aus Nizza hier [...]
[...] nicht vermehrt. Zuſtand immer noch ſehr ernſt. Unter ſolchen Verhältniſſen ſieht man natürlich den weiteren Nachrichten aus Nizza mit nicht geringer Beſorgniß entgegen.“ Berlin. Die Oberin des Krankenhauſes [...]
[...] Bethanien, Gräfin Anna zu Stolberg-Wernige rode, iſt das Opfer ihres Samariteramtes ge worden. Der Fleckentyphus, welchen ſie aus Oſtpreußen mitbrachte, hat die edle Dame dahin gerafft. Auch unter den Aerzten herrſcht die [...]
[...] gönnen ſie ſich einen Fladen aus Roggen-Kleie in der Aſche gebraten. (Allg. Ztg.) Braunſchweig, 17. Febr. Das „Br. [...]
[...] Braunſchweig, 17. Febr. Das „Br. Tgbl.“ meldet: Am Sonnabend Nachmittag iſt hier der Geometer Evers aus Hannover zur Haft gebracht und der dortigen Polizei in der folgenden Nacht um halb 1 Uhr überliefert wor [...]
[...] Aus Algerien wird eine Schandthat be richtet:.. 258 Tuneſen, welche der Hunger auf franzöſiſches Gebiet getrieben, wurden bei ent [...]
[...] dem gräflichen Paare unter einem Dache wohn ten, nur Jean Comal und ſeine Frau den Schloſ ſer aus der Straße T., welche öfter Beſuche im Hotel machte, als den Bruder der Gräfin er kannten. [...]
[...] Dem Unterzeichneten wurden vom 6. zum 7. und vom 8. zum 10. ds. Mts. aus einem Garten am ſogenannten Galgenberg mehrere Holz-Pflanzen, als 2 junge, zur Veredlung her [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt aber bereits dahin nocmirt, daß ſie bis au die Knie weit ſind, unterhalb des Knies eng an liegen und das untere Bein außerdem durch Le [...]
[...] Man ſchreibt aus Trient vom 5. Jan.: [...]
[...] Brüſſel, 4. Febr. Der Arbeiteraufſtand zu Marchienne au Pont, von welchem wir be richteten, iſt gedämpft, aber er iſt von größerer Bedeutung geweſen, als die erſten Nachrichten [...]
[...] Ruhe geſchah, da jeder Widerſtand für den Au [...]
[...] mult einigermaßen. Um halb zwei Uhr trafen noch hundert Mann Jufanterie und ein Batail lon Jäger aus Mons ein, gegen zehn Uhr Abends noch 2 Schwadronen Lanciers aus Mons und 2 Schwadronen Chaſſeurs von Na [...]
[...] dieſer Brodräuber der eigentliche Turiner Hand werterſtand beinahe gar nicht vertreten war und dieſelben größtentheils aus unnützem Geſindel und höchſtens fünfzehnjährigen Jungen beſtan den, und zweitens dieſe weit weniger durch ein [...]
[...] wichtigen Stellung. - „Gewiß das wird eine ſchöne Hochzeit,“ entgegnete die zweite Magd mit weinenden Au gen, denn ſie hatte ſchon ſeit einer halben Stunde auf einem Reibeiſen Meerrettig gerieben, zu jener [...]
[...] und bleich Alles mit ſich geſchehen ließ und mit trüben, glanzloſen Augen vor ſich niederſtarrte. Ein tiefer Seufzer rang von Zeit zu Zeit aus ihrer Bruſt und die Hand krampfhaft aufs [...]
[...] Weinen aus. - . . . . . . r „Weine nit, Marianne,“ tröſtete die Freundin, „Du wirſt ihm ſchon gut werden, es [...]
[...] (Gute Auskunft). Reiſender: „Hören Sie! wo geht's denn zur Münſterkirche?“ Soldat: „Da gehen Sie nur g'rad aus, und am Eck fragen Sie nach dem Schuhmacher Hofmeiſter: gleich daneben iſt's Münſter!“ [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)08.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - Faar er Baarzählung von 824 fl. Wechſel aus, die Tagen am Bezirksgerichte München /J. attge- mit Georg Maier verſehen Ä Als aber [...]
[...] Ä viel über Geſchäftsangelegenheiten, über theilt. - - - Waaren und über den Abſatz der gefertigten Klei- AU R- - « «r N1 - 4 . Ä - gsburg, 6. Mai. In der engliſchen ÄÄÄÄrate Ä Ä [...]
[...] Roſenheim. Am 29. April Abends 9 Uhr kam im Stalle des Fletzinger Bauers Feuer aus und man hatte von 9 bis 10 Uhr ernſtlich [...]
[...] Der würtemberg'ſche Conſul, Bankier Brodhag in Genf, hat eine Schwindlerbande eut deckt, welche von England aus wegen verſchiede ner Verbrechen verfolgt wird. Der Hauptſchul dige iſt ein Berliner, Siegfried Sigmund, wel [...]
[...] herrſcht eine wahre Panik. . Es iſt die Sorge verbreitet, daß durch die maſſenhafte Ausfuhr von Pferden aus Deutſch land ins Ausland die eigenen Vertheidigungs mittel geſchwächt werden. Perſonen, welche über [...]
[...] geleſenen engliſchen landwirthſchaftlichen Journal entnehmen wir folgendes Mittel, um die Ameiſen aus Häuſern oder Gärten zu vertreiben: „Um die Ameiſen aus Häuſern, Treibhäuſern, Gärten oder ſonſt mit Erfolg zu vertreiben, muß man [...]
[...] Unterſchlagen! - eine Erzählung aus dem Leben. 1. Das Grothe Couvert. (Fortſetzung.) - - - [...]
[...] Dieſes Gut mit radizirter Mahl-, Säg und Oelmühl-Gerechtigkeit liegt am Zuſamfluſſe und beſteht aus einem Wohn- und Mahlmüh gebäude mit drei Mahlgängen und einem Gerb [...]
[...] gange, aus einer Sägmühle mit Einer Säge, [...]
[...] aus einem Stallgebäude, einem Stadel mit Vieh Ä* einem Waſch- und Backhauſe und be EI . . . . . . . . . . . . . . . - [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.10.1866
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefreie Johann Nix und Soldat aner Rainer zeichneten ſich in der Schlacht bei Roßbrunn da durch aus, daß ſie, als das Bataillon ſchon von Äjm Feinde überflügelt, auf Ä zug war, als die Letztendº Bataillons, ſich [...]
[...] Aus dem oberen W - In Röhnau, Lºg, Viechtach, iſt Georg Fiſcher, ein geachteter Söldner von dort, 9" Montag [...]
[...] fort. Die verwegenen Bergſteiger verließen Grand Mulet des Morgens um 11 Uhr in zwei klei nen Karawanen, von welchen die vordere aus Silvain Couttet, dem Wirth auf Grand Mulet, und einem Kutſcher aus dem „Hotel Royal“ in [...]
[...] und einem Kutſcher aus dem „Hotel Royal“ in Chamounir, Names Nicolas, die hintere aber aus Herrn Arkwright und ſeinen drei Führern: Francois Tournier und Ferdinand Tournier aus les Rois und Michel Simond von Pècles, be [...]
[...] Hamel und drei Führer ihren Tod gefunden, nicht mehr war betreten worden. Die beiden Karawanen mochten vom Grand Plateau aus ungefähr eine halbe Stunde lang geſtiegen ſein als Nicolas Couttet, welcher zu vorderſt mar [...]
[...] auf den Boden, an den er ſich mit aller Kraft auklammerte. Nicolas, durch ein Seil an Cout tet befeſtigt, folgte ſeinem Beiſpiele. Einige Au genblicke darauf ſtrich die Lawine unter betäu bendem, donnerähnlichen Gepolter hart an ihnen [...]
[...] genblicke darauf ſtrich die Lawine unter betäu bendem, donnerähnlichen Gepolter hart an ihnen vorbei. Als ſich die Beiden aus dem Schnee und Schutt, mit dem ſie tyeilweiſe überſchüttet wurden, herausgearbeitet hatten, war von ihrew [...]
[...] werden, die weitere Unterſuchung aber nieder geſchlagen wird. Nach einem Briefe der „Times“ aus Man t ua , 11. Okt., hatte ſich zwiſchen den abziehen den Offizieren und den italieniſchen, wo ſie ſich [...]
[...] Vor Kurzem hat Ihre Königl. Hoheit die Frau Kronprinzeſſin von Preußen eine Aus jellung weiblicher Handarbeiten eröffnet, welche die Re daktion der „Modenwelt“ im Ausſtellungs-Lokale „Vic [...]
[...] Die Ausſtellung iſt das Reſultat einer von der Redaktion der genannten Zeitung im Anfang dieſes Jahres j geſchriebenen Preis - Concurrenz. Aus ganz Deutſchland Äur oder auch aus dem Auslande haben Frauen aller Stände beeilt, an dem Wettkampf theilzu [...]
Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)11.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1875
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mindelheim, 6. März. Als heute Samſtag Früh 5 Uhr Feuerlärm die hieſigen Einwohner aus dem Schlafe ſchreckte, ſtand das Hintergebäude des Kauf manns Hrn. Schneider in vollen Flammen. Die Ent [...]
[...] Berlin, 6. März. Bei dem Geſetzentwurfe über die Einſtellung der Leiſtungen aus Staatsmitteln für die katholiſchen Bisthümer und Geiſtlichen iſt es auf die Magenfrage zunächſt abgeſehen. Aber ſo viel iſt ſicher, [...]
[...] carliſtiſchen Oberſten in Civil begleitet worden ſein. Der Handel habe ſich auf fünfzehntauſend Pferde be zogen; nach Abgang der neuntauſend wäre die Aus fuhr aus Ungarn auf unüberſteigliche Schwierigkeiten geſtoßen. Wir ſind ſelbſtverſtändlich nicht in der Lage, [...]
[...] Unſere Nachricht ſtammt übrigens aus Pau, wo die [...]
[...] Aus der vornehmen Geſellſchaft. [...]
[...] werden, die zu gräßlich iud, als daß wir uns auch nur den Gedanken au ihre Möglichkeit ausſpinnen wagen. [...]
[...] (Sturm im kaſpiſchen Meere.) Man ſchreibt aus Baku: „Kurz nach Neujahr wüthete im kaſpiſchen Meere ein Sturm von einer Heftigkeit, wie ihn die älteſten Leute nicht erlebt haben. Leider wur [...]
[...] ris ihn aus dem Bettchen erhob und ebenſo in der Abendſtunde, wenn ſie ihn niederlegte. Hatte die Baronin auch in letzter Zeit, wo ſie [...]
[...] die Mntter, nach dem Wunſche des Barons für immer aus dem Gedächtniſſe ſchwinde und Berthold ſeinen Sinn auf andere Dinge lenke, die ihn mehr zerſtreu ten, als die Geſellſchaft ſeiner Pflegerin, ſo machte [...]
[...] ſprechen wir allen Verwandten und Bekannten den tiefgefühlteſten Dank aus, mit der Bitte, das bisher geſchenkte Wohlwollen uns auch ferners bewahren zu wollen. Dillingen, 10. März 1875. [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)30.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 30. November 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Druck auf Rußland im Sinne Englands zu erwarten iſt. Aus Wien aber, wohin Lord Salisbury von Ber lin abgereiſt, verbreitet die „Deutſche Ztg“ die Nach richt, er bringe über Rußlands Abſichten überraſchende [...]
[...] – In das Dunkel, welches die Wege der aus wärtigen Politik Preubens deckt, dringt ein ſchwa cher Lichtſtrahl, wenn wir der Enthüllung Glauben ſchen [...]
[...] dem tiefen Schweigen der deutſchen Diplomatie verſteckt. * Es iſt das nichts als die zweite Auflage der preußiſchen Politik aus den Tagen des Krimkriegs. [...]
[...] daß vor zwei Jahren die „Liberalen“ mit 720 gegen 550 Stimmen den Sieg davon trugen. - Oeſterreich. Aus Wien, wohin. Lord Salis bury von Berlin abgereist, verbreitet die „Deutſche Zeitung“ die Nachricht, er bringe über Rußlands Ab [...]
[...] Aus Konſtantinopel wird berichtet: Der Sul [...]
[...] mert. München, 27. Nov. In jängſter Zeit machte ſich ein angeblicher reicher Bauersſohn aus der Gegend von Schwaben dadurch auffällig, daß er großen Auf wand machte, ein Maitreſſe hielt 2c.; zür Polizei ver [...]
[...] aus, welches durch die raſche Thätigkeit des Militärs und der Feuerwehr gelöſcht wurde. *==m=-m- [...]
[...] ihm näher auf den Leib. Dennoch entkam er mir und ich glaubte ſchon, daß mir das Geld verloren ſei, da brach ein furchtbares Gewitter aus; bei den langan dauernden Blitzen konnte ich weithin zwiſchen den Bäu [...]
[...] , Rothwein Claret Vino di Bacco von Santorin - per */4 Flaſche incl. Glas 2 Mark. Rothwein Malvasier aus Misistra (süs) per % Flaſche incl. Glas 2 Mark 20 Pfg. e RothWein aus Korinth [...]
[...] e RothWein aus Korinth - per */ Flaſche incl. Glas 2 Mark 50 Pfg. \ Weisswein Malvasier aus Misistra? [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen23.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] + Schwenningen. In der Nacht vom 20. cf den 21. Mai l. J. kam dahier in einem Stadel Feuer aus, welches ſo ſchnell ſich griff, daß in kurzer Zeit 10 Firſte ein Raub der Flammen wurden. Der Lchaden iſt ein bedeutender, indem faſt gar ſämmtl. Mobiliarſchaft und zum Theil auch Vieh ein Opfer des [...]
[...] burg nicht zurück, indem eine ſolche Beſchlußfaſſung – die Erhöhung der Gehalte für die dermaligen Lehrer an den 3 definitiven Stellen von 450 fl. auf 600 fl. – au“ nregung des Hrn. Bürgermeiſters Britzelmayr ſchon unterm 24. März d. J. vorliegt; es verdient hierbei namentlich mit allem Nachdrucke hervorgehoben zu werden, daß der in Frage ſtehende Beſchluß aus beiden Kollegien mit Stimmenein [...]
[...] Stuttgart, 17. Mai. Die Nachrichten, die aus dem Hohenzollern'ſchen hier [...]
[...] derländiſche Geſandte den Antrag ein: den die Aufnahme des Herzogthums Lurem burg betreffenden Bundesbeſchluß vom 5. Sept. 1839 wieder aufzuheben, ſomit den Austritt deſſelben aus dem Bundesverhältniß zu genehmigen. Endlich erklärte der Präſidialgeſandte Namens Oeſterreichs, es würden zwiſchen Preußen und Hannover bundeswidrige Verhandlungen gepflogen; er ſei daher beauftragt, die Bundesver [...]
[...] abgetrumpfte Bräutigam aber ſoll ſich nun betreffs ſeiner Mitgift-Forderung ſelber zugerufen haben: „Hätt's es geh'n laſſen!“ - Aus Poſen, 18. Mai, wird der „Allg. Ztg“ gemeldet: „Die Durchzüge dauern bei uns in ungeſchwächter Weiſe fort. Heute treffen ſieben - Extrazüge mit Truppen ein. Die Einquartierungslaſt hat den höchſten Grad erreicht, denn ſelbſt [...]
[...] laſſen, nöthig; ſelbſt die Vertöſtigung wurde daher auf den Bahnhof gebracht. Ein Bericht der „Bresl. Ztg., von er ſächſiſchen Grenze meldet: „Zwei Italiener ſuchten von Bodenbach aus nach Preußen zu entfliehen, wurden aber feſtgenommen In Thereſienſtadt büßten Beide ihr Unternehmen mit dem Tode durch Pulver und Fji. Die erſten Opfers des vorbereiteten Krieges [...]
[...] In Thereſienſtadt büßten Beide ihr Unternehmen mit dem Tode durch Pulver und Fji. Die erſten Opfers des vorbereiteten Krieges Briefe aus Rom vom 16. Mai, die in Marſeille eintrafen, melden, daß ſechs [...]
[...] Paris, 19. Mai. Heute war an der Börſe wieder ein großer Baiſſetag; eine ziemlich kriegeriſch gefärbte Korreſpondenz im heutigen „Moniteur“ aus Florenz, nach welcher der Kampf in Venetien täglich zu entbrennen drohe, hat die Kongreß gedanken bedeutend abgeſchwächt; ſie waren ohnehin noch nicht zu beſonderer Stärke [...]
[...] Telegramm aus dem Himmel. Als die Seele des jungen Cohen am 8. d. M. in die Himmelsthüne eintreten wollte, ſoll Petrus zu ihr geſagt haben: Wer im Leben ſo viel gefehlt hat als Du, kann nicht in den Himmel kommen! [...]
[...] Eingeſandt. Zwei Freunde lieben ein Haus, Än geh'n ſie ein und aus. ei' Schwarze und kei Schneck Bringt ſie von dannen weg [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)02.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] am 24. Juni angerichtet: „Es iſt wahrlich herz zerreißend, das entſtandene Elend mitanzuſehen. Aus den Wohnungen wird der Schlamm mit Zubern herausgetragen. Das Vieh liegt todt umher: Ziegen, Schweine, Kühe, Ochſen und [...]
[...] auftragt, was denſelben aber nach einer ange ſtrengten Tagesarbeit nicht vollſtändig gelungen war, denn es lagen die Sachen aus den Häu ſern noch bunt durcheinander.“ Wien, 28. Juni. Die „Preſſe“ ſchreibt: [...]
[...] in Wien abzuhaltende deutſche Schützenfeſt ver lauten, dürfte dasſelbe ſehr glänzend werden. Aus München, Stuttgart und Karlsruhe ſind Privatbriefe eingelangt, welche von dem regen Eifer berichten, der in Schützen- und Turnerkrei [...]
[...] Privatbriefe eingelangt, welche von dem regen Eifer berichten, der in Schützen- und Turnerkrei ſen bereits dafür vorherrſcht; aus der Schweiz werden 500 Schützen erwartet. Geſtern ſind 2 Kaufleute aus Amerika angekommen, welche die [...]
[...] reits hier angekommen und wird Donnerstag den 4. ds. ſeine Vorſtellungen eröffnen. – Von dieſer Geſellſchaft iſt von Günzburg aus ſowohl in künſtleriſcher Beziehung als in Betreff ihrer Solidität nur äußerſt Lobenswerthes be kannt und kann dieſelbe ſomit einer zahlreichen Betheili [...]
[...] gerichts Wertingen. Am 1. Juni. Adalbert Sendtner, led. Bäcker geſelle aus Paſſau, wegen Uebertretung der Landſtreicherei in eine 8tägige doppelt geſchärfte Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe, zugleich wurde gegen denſelben die Zuläſſig [...]
[...] rung in einer Polizeianſtalt ausgeſprochen. Am 4. Juni. Joſepha Wengenmair (Biſſinger), led. Fabrikarbeiterin aus Steinheim, k. Landg. Höchſtädt a. D. wegen Uebertretung der Landſtreicherei, in eine 4tägige Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe. - [...]
[...] a. D. wegen Uebertretung der Landſtreicherei, in eine 4tägige Arreſtſtrafe, Koſten der Staatskaſſe. - Am 6. Juni. Kaspar Fiſcher, Pachtwirth aus Oberhauſen, zur Zeit in Neuweiler, wegen Uebertretung der Polizeiſtmnde in eine Geldſtrafe von 3 fl., wegen [...]
[...] der Polizeiſtmnde in eine Geldſtrafe von 3 fl., wegen Theilnahme an einer Schlägerei in eine 5täg: Arreſtſtrafe; Johann Fiſcher, Dienſtknecht aus Oberdorf, k.würtbg. Bez.-Amts Neresheim, wegen Schlägerei in eine 3tägige Arreſtſtrafe, Nikolaus Brunner, Dienſtknecht von Neu [...]
[...] O dem Anweſen kann ein großer Theil des Kauf Unterzeichneter iſt geſonnen, ſein ſchillings auf erſte Hypothek ſtehen gelaſſen wer # Anweſen, beſtehend aus einem gut den. Der Kauf kann jeden Tag abgeſchloſſen Amºſ gebauten Wohnhauſe, realer Krämerei werden. - - - - r und ganzen Gemeindenutzungen aus freier Hand Höchſtädt den 1. Juli 1867. [...]