Volltextsuche ändern

247 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)24.03.1876
  • Datum
    Freitag, 24. März 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] – Die Geſchäftsſtockung nimmt immer ernſtere Dimenſionen an. Vor allem aber iſt es, ſchreibt die ſüdd. Arbeiterzeitung, die Eiſeninduſtrie welche unter den [...]
[...] getrieben; durch einen Revolverſchuß endete er ihre Qualen und mit einem zweiten Schuß ſetzte er ſeinem eigenen Leben ein Ziel. Unter der Verſicherung, daß kein anderes Motiv vorgelegen hätte, bittet er in einem Biziefe ſeinen Vorgeſetzten um eine hrenhaftes Begräbniß [...]
[...] „Freilich ja“, antwortete der Müller, „die Bitte, Gnaden möchte die Gnade haben, mir die Pacht der Mühle herabzuſetzen, dieweil – – nun, das Korn hat ſeit mehren Jahren ſo gut wie gar keinen Preis – und in der Nachbarſchaft haben ſich ſeit Kurzem drei [...]
[...] – der Müller und ſeine Frau ſprachen noch lange von dem gnädigen Churfürſten, das Mühlrad ſtand ſtill, und die ganze Mühle ſchlief – nur das Waſſer rauſchte weiter unter den Fenſtern der Schlafenden. Drittes Kapitel. [...]
[...] Drittes Kapitel. Schon früh am Morgen zog der Müller das Schütt ſeiner Mühle auf, und das Brauſen des Mühl rads durchſummte und verwirrte wunderſam den Mor gentraum unſeres Churfürſten, bis die klare Herbſtſonne [...]
[...] er dieſem Kinde von Herzen gut war, fiel ihm wieder ein; und wie er ſich umſah auf ſeiner Stube und hin ausſchaute auf den Pappelteich, die Eichen am Mühl bach und den Wald, und wie er das Waſſer brauſen und die Mühle klappern hörte, ſo fühlte er ſich von [...]
[...] er hatte geträumt, eine Zauberin habe ihn in eine Walddroſſel verwandelt; doch er entflog dem Walde und hielt Raſt auf einer Eiche am Rande eines Mühl baches, und trug Spirren und Schmielen, und baute ein Neſt im höchſten Wipfel, und ſang ſeinem Weibchen [...]
[...] Gegen 2/2fache Verſicherung – Hauptwerth in Grundſtücken – beſorge ich ſchnellſtens und unter äußerſt günſtigen Bedingungen Stiftungs & Bankkapitalien [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paſſau, 10. November. Am vergangen Mon tag Abends begab ſich eine Abtheilung Militärſträflinge unter Eskorte von der Feſtuug Oberhaus nach Jlz zum Brodholen. Auf dem Rückwege ergriff ein Sträfling die Flucht in der Richtung nach der B'ſchütt zueilend. [...]
[...] Tage baufälliger und ſo gehts grade der Mühle. Was ſoll aus dir werden wenn ich nun ſterbe? Wer ſchützt dich in dieſen argen Zeitläufen? Wer baut die Mühle ? [...]
[...] er nicht bei ſeinem Mahlen auch noch die Kunſt als Mühlarzt? Was hatt' ich nicht ausgeben müſſen, ſeit er in der Mühle iſt, wenn ich alles, was er mit ſei ner kunſtreichen Hand poſſelt, hätte bezahlen müſſen ? Du liebe Zeit, ich hätte können eine Hypothek auf's [...]
[...] Mutter ſagte: Wir wollen jetzt ſchlafen gehen! Zuvor nahm ſie das Licht, ging in Jakobs Kammer – und – das Bett war leer. Sie ging in die Mühle, er war nicht da. Gedankenvoll kam ſie wieder und legte ſich ſtill [...]
[...] Vor einem halben Jahre war's, da ging ſie einmalmor gens nach Jakobs Kammer, der eben eiligſt in die Mühle gerufen worden war, weil eben ein Zahn am Kammrade gebrochen war, der ſchnell gemacht werden mußte. Sie trat hinein, weil ſie ſein Bett machen [...]
[...] genthum der Stadt Bingen iſt. In dieſem hohen Forſte liegen die Quellen, welche einen Bach bilden, der das Thal durchrinnt und unter einem Bogen hindurch, über den die Heerſtraße weggeht, ſich in den Rhein ergießt. Wenn der im Walde ſich lange erhaltende Schnee ab [...]
[...] Wenn der im Walde ſich lange erhaltende Schnee ab geht, oder ſtarke Regen und Gewittergüſſe fallen, dann wird er wild und unbändig, ſtürzt ſich über das Mühl wehr wie ein Strom und fällt unter weithin hörbaren Rauſchen in den Rhein, aber in den heißen Sommer [...]
[...] zu malen. Grade am Eingange dieſes ſtillen friedlichen Tha les liegt die Mühle, die freilich nicht mehr die von 1716 iſt, wie auch die Müllersfamilien ſeit dem Zeit raum von mehr denn hundertdreißig Jahren vielfach ge [...]
[...] liche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats-Garantie und ka" durch directe Zusendungen oder auf Verlangº der Interessenten jvjindungen an allen grösseren Pº" [...]
[...] Deutschland's veranlasst werden: Unsere Collecte war stets Vom Glücke begün stigt und hatte sich dieselbe unter vielen anderen be dejtenden Gewinnen oftmals der ers" Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten sofort [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anfang ſeiner Regierung kennzeichnete und in der Befreiung der Bauern gipfelte, als der Weg welchen Rußland unter dem Anſtoß einer hefti gen nationalen und demokratiſchen Bewegung ſeit 1862 gegangen iſt. - [...]
[...] von hat die Kommiſſion, welche nach Volhynien und Podolien entſendet war, um die vielfach laut gewordenen Klagen über die unter dem Mura wieff'ſchen Regiment mit beiſpielloſer Willkür verhängten Kontributionen zu unterſuchen, die [...]
[...] „Weil er mich immer ſchlägt? Ich werde mir noch mehr Mühe geben und dann wird er gut gegen uns ſein; er hat unten in der Mühle eine Kammer, die ſteht leer, und in die gehen wir.“ [...]
[...] Rülf antwortete nicht, ſondern faßte ſeiner Mutter Hand und zog ſie vom Kloſter fort nach dem Wege, der zur Mühle führt. „Was wird aber der Steffens ſagen, wenn wir kommen?“ [...]
[...] Herbſtnebel, der ſich ringsum gelagert hatte, immer undeutlicher wurden; wie ein finſterer Koloß lag die Mühle da, kein Laut ſchallte aus ihr, kein Licht leuchtete gaſtlich aus den Fenſtern herab – die alte Line fühlte ein Fröſteln, das [...]
[...] zeugte. Rulf bückte ſich und holte aus einem verborgenen Winkel den Schlüſſel hervor, mit dem er die Thür der Mühle öffnete. Dann zog er die Mutter in dieſelbe hinein. „Halt Dich hier an mir feſt und geh vor [...]
[...] aufgeſtanden.“ Die Beiden ſchritten langſam durch den Gang der Mühle hin, dann öffnete Rulf eine Pforte, und als ſie einige Stufen hinabgeſtiegen waren, noch eine, und nun befanden ſie ſich in [...]
[...] Stunden wurden ihr zur Ewigkeit. Gegen Mor gen klopfte es heftig draußen an die Thür der Mühle. Rulf ſprang auf und wankte ſchlaftrunken aus der Kammer, um den heimkehrenden Stef fens hereinzulaſſen; er war ſo ſtumpfſinnig, daß [...]
[...] (L. S.) Sauer, Am.-Verw. Bei der Pfarrkirchenſtiftung Zuſaun H zell ſind 290 fl. unter den vor “ ſchriftsmäßigen Bedingungen ſogleich auszuleihen. [...]
[...] Ein ordentlicher Junge, welcher Luſt hat, die Spenglerei zu erlernen, kann unter an nehmbaren Bedingungen in die Lehre treten bei J. N. Auerhammer, [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)03.04.1868
  • Datum
    Freitag, 03. April 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hunger und Typhus zuſammen im Reiche hin gerafft wurden, nicht unter 300,000 betragen, wovon auf Tunis ſelbſt 20,000 zu rechnen ſind. Die Haupturſachen dieſer Uebel ſind zweijährige [...]
[...] ten Volks; ſtatt ſich zuſammenzurotten und un“ ruhige Auftritte zu machen, laſſen ſich die hilf loſen Menſchen unter den härteſten Mißhaudlun gen zuſammentreiben und aus der Stadt jagen, um im Freien draußen elend unterzugehen. Ich [...]
[...] verſchlang er während der Mißhandlung ſeine Brode, und ſtarb unter den Schlägen. Aehnliche Auftritte bringt jetzt faſt jeder Tag. Da meine Aukunft mitten in dieſe traurige Zeit fiel, ſo [...]
[...] Tagen vollzieht die Polizei eine Regierungsver ordnung; ſie treibt ſämmtliche Bettler, die ſie faſſen kann, und unter denen eine Menge Aus ſetziger, aus der Stadt, deren Thore um 8 Uhr Abends geſchloſſen werden. Aber die Mühe iſt [...]
[...] angedeutet hat. An einem großen langen Fluſſe, mitten in Gebirgen ſteht ſein Vaterhaus, eine Mühle, welche von einem Bergbache getrieben wird, ein Berg vor, ein Berg hinter dem Hauſe, viel Wald, ein guter Mann, ein böſes Weib. [...]
[...] Falken mitnehmen?“ – „Wohl,“ antwortete jener, „einen ganzen Falken nicht, aber Falken augen, ich werde, ich muß die Mühle finden.“ „Gut, und wir wollen nicht zurückbleiben. Jeder wirkt nach ſeiner Art und Kraft.“ „Aber“, [...]
[...] pigen Strohhute mit dem ſchwarzen Sammet bande gar lieblich harmonirte. Wenn er aber unter dem Schatten eines äſtigen Baumes, oder im Kreiſe einer ländlichen Familie ſaß und zur Guittare ſang, war alles von der ſchwärmeri [...]
[...] er ſein eigenes Lebensglück, ſein eignes nie ge kanntes Vaterhaus. In jedem Hauſe fragte er nach jener Mühle und nach dem entſchwundenen Taubſtummen. Mühlen wußte man wohl meh rere in der Gegend, aber von einem verloren [...]
[...] einſamen Waldmühle. „Siehe da“, rief er vor ſich halblaut hin, „da ein Berg, dort einer, am Fuße die Mühle, da drüben der Strom. Hier [...]
[...] iſt's oder nirgends anders.“ Hörbar pochte ſein - Herz vor Freude. Raſch ſchritt er der Mühle [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen13.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1822
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] dazu. Dieſe und noch andere häuslichen Bequemlichkeiten können täglich in Augen ſchein genommen werden, wobei der Unter zeichnete, welcher mit der Verwaltung die ſes Anweſens beauftragt iſt, ſich zu alleu [...]
[...] ene Wohnung zur ebenen Erde, ausgeſchieden von jener im erſten obern Stocke, mithin beide an zwei verſchiedene Liebhaber unter eeigneter Einweiſung der beiderſeits erfoder ichen weitern Lokalitäten und eben ſo auch [...]
[...] erblich zugefallene Mahl - Mühle, an dem Brenzfluß liegend, öffentlich zu verkaufen. - Dieſelbe beſteht, in [...]
[...] Gang. - - - Einem beſondern Nebenhaus, worin eine Wohnung mit Feuerwerk, und unter dieſer die Roßſtallung eingerichtet iſt. Ein beſonderr Stadel neben der Mühle [...]
[...] der Mühle. 1/2 Tagw. Wieſen [...]
[...] als auch der Waſſerbau und das Mühlwerk ſind in ganz gutem Zuſtande. Auf dieſer Mühle ruhet eine bedeutende Kundſchaft und wenige Beſchwerden. Dem allenfallſigen Liebhaber können ſtück [...]
[...] Vom Klagen über ſchlimme Zeiten. Immer wirds ſchlimmer, ſo klagen tau ſend Zungen unter dem Volk, wie unter den Gebildeten, ſo der Landmann, wenn er von allen Elementen verfolgt, unter den [...]
[...] von allen Elementen verfolgt, unter den Aufgebot aller Kräfte, mit unüberwindlicher Geduld und unter Strömen von Schweiß, der Erde ſeinen kärglichen Unterhalt abge winnen muß;, ſo der Handwerker, Handels [...]
[...] der Erde ſeinen kärglichen Unterhalt abge winnen muß;, ſo der Handwerker, Handels mann und Künſtler, deren Habe unter dem Drucke einer aus ihren Fugen gewichenen Zeit zuſammenſchrumpft, und die mit Bangigkeit [...]
[...] auch unter dem Jahr beſtellt werden. Einzelne Blätter koſten 2 Kreuzer. [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen14.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1827
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] b. 1 Tagwerk 4 Rutgen Maad auf dem Than- für die Duplik Montag der 11. Juni d. J. -uenwalde; ung: ----- Die ſämmtlichen Gläubiger des Gemein e. 1. Tagwerk 1 Viertl. 7 Ruthen Maad auf ſchuldners werden hiezu unter den Retts dem Bollenrennen, werden am Mittwoch nachtheile vorgeladen, daß das Nichterſchei den 28. dieſes Monats an den Meiſtbie- nen am i Eiktstage die Ausſebliefung der [...]
[...] Montag der 18. Juny d. J. Die ſämmtlichen Gläubiger des Gemein ſchuldners werden hiezu unter dem Rechts machtheile vorgeladen, daß das Nichterſchei nen am 1. Ediktstage die Ausſchließung der [...]
[...] ners in Handen haben, aufgefordert, ſolches bei Veruneidung des nochmaligen Erſatzes unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu hinterlegen. [...]
[...] (Bekanntmachung.) Nachdem mit dem nächſten Georgi Ziel der Pacht von der uns ten beſchriebenen Mühle zu Offingen aus läuft, ſo wird dieſelbe einer weiten Verpach tung ausgeſtellt, und zu dieſer weitern Ver [...]
[...] Verpachtung bekannt gemacht. Beſchreibung. Dieſe Mühle liegt an dem Mindelfluſſe nahe an dem Pfarrdorfe Offingen. - Sie beſteht, [...]
[...] lichem Stande iſt, enthält fünf Mehl- und einen Gerbgang, eine Schneid und eine Oehl mühle, jede Ä Das Mahlgay, welches ſich neben dem Orte Offingen auf Gundremingen, Aislin [...]
[...] en es ausdehnt iſt bedeutend und von gro - Ä Umfange, und weil das Getreid von den Mahlgäſten herkommlich auf die Mühle gebracht wird, bedarf der Müller der Hal fung eines Zugviehes nicht. [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen06.03.1822
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1822
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] geſetzt, und hiezu ſämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger der Gemein ſchuldnerin hiemit öffentlich unter dem Rechtsnachtheil vorgeladen, Nichterſcheinen am erſten Ediktstage die [...]
[...] ſchuldnerin in Handen haben, bei Vermeidung des nochmaligen Erſatzes aufgefordert, ſolches unter Vorbehalt ihrer Rechte bei Gericht zu übergeben. Am erſten Ediktstage den 13ten März [...]
[...] uannten Wieſe, und 42 3/4 Ichrt gebundenen Hofäckern, in der hieſigen Landgerichtskanz lei unter Vorbehalt der Gläubiger Geneh migung dem öffentlichen Verkaufe ausge [...]
[...] kürzlich verſtorbenen hieſigen Müllers, Jo hannes Hopfenzig, ſind geſonnen, die ihnen erblich zugefallene Mahl - Mühle, an dem Brenzfluß liegend, öffentlich zu verkaufen. - Dieſelbe beſteht, in [...]
[...] Wohnung mit Feuerwerk, und nnter dieſer die Roßſtallung eingerichtet iſt. Ein beſonderer Stadel neben der Mühle wobei der Vieh- und Schwein - Srall angebracht iſt. [...]
[...] angebracht iſt. Einem neu erbauten Waſchhaus hinter der Mühle. 1 Ichrt. Ackers, 1/2 Tagw. Wieſen und- 3 Krautbeer. - [...]
[...] als auch der Waſſerbau und das Mühlwerk ſind in ganz gutem Zuſtande. Auf dieſer Mühle ruhet eine bedeutende Kundſchaft und wenige Beſchwerden. Dem allenfallſigen Liebhaber können ſtück [...]
[...] Einrichtung getroffen, und ſelbe um Vieles vergrößert wurde; ſo kann ſich der Unters zeichnete, um ſo mehr eines guten Zuſpruchs ſeiner verehrungswürdigen Gönner erfreuen. [...]
[...] Koſtet jährlich 1 f 4 kr, im Couvert 1 fl. 8 kr. kann auf der Poſt, oder beim Verleger auch unter dem Jahr beſtellt werden. Einzelne Blätter koſten. 2 Kreuzer, [...]
Wochenblatt der Stadt Dillingen20.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1822
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſondern am Dienſtag den 26. März abge halten, und hiebei die bekannten Begünſti gungen unter Vertheilung der gewöhnlichen Preiſe beobachtet. [...]
[...] hannes Hopfenzig, ſind geſonnen, die ihnen erblich zugefallene Mahl - Mühle, an dem Brenzfluß liegend, bffentlich Ä verkaufen. Dieſelbe beſteht, in [...]
[...] Wohnung mit Feuerwerk, und nnter dieſer die Roßſtallung eingerichtet iſt. Ein beſonderer Stadel neben der Mühle wobei der Vieh- und Schwein - Stall angebracht iſt. [...]
[...] der Mühle. 1/2 Tagw. Wieſen [...]
[...] ſind in ganz gutem Zuſtande. Mühle ruhet eine bedeutende Kundſchaft und wenige Beſchwerden. Demjenfallſigen Liebhaber können ſtück [...]
[...] nervigten Arm, ſeine unverdorbene Säfte, ſeine hohe, Ehrfurcht gebietende, Geſtalt unter uns wahrnimmt. Wahrlich, traurige Urtheile und Auſſa gen über unſer Geſchlecht! Niederſchlagende [...]
[...] der ſchwache Menſch würde oft unterligen unter der Laſt, die das Geſchick über ihn gewälzt hat. - Aber zu unſerm Troſte ſteht der Geſchicht [...]
[...] Verlegt von Franz Roßnagels ſel. Wittwe. Koſtet jährlich 1 f 4 kr, im Couvert 1 f. 8 kr, kann auf der Poſt, oder beim Verleger auch unter dem Jahr beſtellt werden. Einzelne Blätter koſten a Kreuzer. . [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] gefunden, ganz gleich, wie.“ Der Kloſtermüller ſchritt, in Gedanken verſunken, weiter, ſeine Stirn war unter der Mütze gerunzelt, und ſeine Augen ſtarrten auf das Feld. Die größte Sorge ſeines Lebens ſtand quälend vor ſeiner Seele, [...]
[...] auch für Stunden und Tage ihrer zu entledigen verſtand. Als er am See vorbei und an der Mühle angekommen war, fiel ſein Blick unwillkürlich auf das Kloſter und den Hohlweg. [...]
[...] murmelte er; „wer weiß, wie's zugeht, man iſt nicht mehr wie früher, wo Einem nichts unheim lich war. Steffens ſchloß die Thür ſeiner Mühle [...]
[...] Licht hat und die Langeweile vor dem Einſchla fen vertreibt. Sehen, ja ſehen kann es Alles, was in der Mühle vorgeht – was geht denn vor? Gar nichts!“ Der Kloſtermüller hatte ſeine Thür ver [...]
[...] ſchloſſen, ſich Licht angezündet und ſeinen Pel ausgezogen, dann horchte er an der Thür, 0 ſich iu den Gängen der Mühle auch nichts rege, und dann packte er, w derlich lächelud und ſeinen Mund noch breiter ziehend, aus den Taſchen [...]
[...] einige Hunderte ſein müßten. Das Glück wollte ihm ſeit einigen Monaten wieder gewaltig wohl, ſo daß in ſeinem Geldkaſten unter dem Bett ſich ſchon eine ganz anſehnliche Summe angeſammelt hatte, doch hielt ſie beim Zechen und, ſo wie [...]
[...] blaſſes, knochiges Antlitz jener Zug der Freude, der bei einem guten Gedanken aufſteigt; der Gedanke wurde Entſchluß, und unter ſeiner Zer legung ſchlief der Müller ein, um unruhigen Träumen zu vefallen. [...]
[...] dann die Mühle verſchließend, auf dem großen Umwege am See vorbei und über das Feld dem Amtmannshofe zu, auf dem er einen ganz beſon [...]
[...] und in der Führung des Ganzen erfahrener Menſch, daß Louiſe, die Frau des Verſtorbenen, ihm ihr ganzes Vertrauen ſchenkte und ihn, unter ihrer Aufſicht, die Wirthſchaft führen ließ. Sie kümmerte ſich dabei um Vorräthe und Eintheil [...]
[...] ſind fortwährend zu den billigſten Preiſe unter Garantie zu haben bei [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.08.1868
  • Datum
    Samstag, 22. August 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] dämpfen, der Verunglückte mußte aber nach der Kli nik geſchafft werden, wo er nach wenigen Tagen - unter entſetzlichen Schmerzen geſtorben iſt. – Der Fall iſt eine neue Mahnung zur Vorſicht beim Gebrauche der Petroleumlampen. Das [...]
[...] der Moldau, welche beſtätigen, daß ein neuer Donauübergang und ein neuer Putſch in Bul garien unter den Augen der rumäniſchen Regie rung organiſirt wird. [...]
[...] finſterte ſich, in ſeiner Seele mußten ſorgenvolle Gedanken wogen. „Der verfluchte Schein! Er läßt die Mühle ſubhaſtiren und ich kann betteln gehen,“ mur melte er. „Ja, wenn ich noch Glück hätte, wie [...]
[...] entlang gehen und ſuchen, wo er einen Müller findet, der einen Geſellen braucht; er muß aus der Mühle gehen, die dem Amtmann gehört. – Das wird er nicht!“ rief Steffens laut und [...]
[...] Aeußerung? „Wie meinſt Du das?" fragte er daher. „Meiſter, meine Mutter iſt in der Mühle.“ Wieder eine Ueberraſchung für den hor chenden Müller. [...]
[...] chenden Müller. „Deine Mutter? Die alte Line hier in der Mühle und nicht mehr im Kloſter drüben ?“ „Heiſa, das Kloſter iſt leer, nun wird der Herr Amtmann mit den Ratten und Eulen tan [...]
[...] letzten Wortes mit Mund und Hand das Zei chen des Verſchwindens und lachte dann aus vollem Halſe. „Nun ſind wir hier in der Mühle, die Mutter und ich, unten in der Kammer.“ d „Aus dem Kloſter wollt er euch jagen, [...]
[...] Adreſſe des dortigen Hilfscomites und der Be zeichnung: „Gaben für die Abgebrannten“ ſowie der unter gleicher Adreſſe eingehenden Collekten gelder durch die k. Poſten entſprechende Anord nung an ſämmtliche Oberpoſt- und Bahnämter [...]