Volltextsuche ändern

178 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt14.11.1799
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1799
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eodem. Nikolaus Thomas, des Konrad Hartmann, Soldaten unter dem K. K. Infanterie Regiment Stein; Söhnl. alt 2 Jahr 1o Monath. Kath. Eodem. Karolina Chriſtiana des [...]
[...] Liter gezogene - - 19 – Das Viertel Kalk - - 2o – Das 1oo Stein und Platten 48 – [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt27.06.1799
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1799
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] geehrten Publikum hiermit anzuzeigen: daß er Niemand ohne baare Bezah lung, Kalk, Steine- und Platten wer de verabfolgen laſſen. Jeder alſo, welcher dergleichen Bau-Materialien [...]
[...] Das 1oo Stein und Plattens [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt14.03.1799
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1799
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im Strebenklingenfeld. Der Stangenweiher, der Ober und Unterhahnenberger, auch kleine Stein weiher der Schwarzlach-Feucht-Stock [...]
[...] Das 1oo Stein und Platten 48 [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt07.11.1799
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1799
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] chem ein Stein des Anſtoßes werden, [...]
[...] Unausgelaſſenes Unſchlitt 13 – Das 100 Stein und Platten 48 – [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt11.01.1798
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hanau; Hr. Marange, Hdlsmnv. Pap penheim. Hr. Doktor Naße, v. Waller ſtein; Hr. Becker Kfinn. aus Nberg; Hr. Oberlieutenant v. Oettinger nebſt Frau Schweſter von ÄjÄ Die [...]
[...] Unausgelaſſenes Unſchlitt 18 Das Viertel Kalk - - 20 Ausgelaſſenes Unſchlitt so. Das oo Stein und Platten - 43 [...]
Der Hausfreund29.08.1840
  • Datum
    Samstag, 29. August 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Man verfolge den brennenden Schornſtein bis unter das Dach, ſchlage mit einer Art einen Stein heraus, und gieße dann aus einem Eimer mit Waſſer angefüllt, mit einem Topfe alle vier Wände des Schornſteins aus; gehe dann in die [...]
[...] Wände des Schornſteins aus; gehe dann in die folgende Etage hinunter, ſchlage auch hier einen Stein aus, löſche das Feuer eben ſo, und fahre ſo fort, bis man an die Stelle gelangt, wo der Brand entſtanden iſt. Das noch höher, als wo [...]
[...] ſtets vorräthig, und es könnte auf die beſchrie bene Weiſe das Löſchen eines brennenden Schorn ſteins, wenn ſich kein Mann im Hauſe befinden ſollte, auch von einer Frauensperſon verrichtet werden. Seiner Einfachheit wegen iſt dieſes [...]
Der Hausfreund13.04.1839
  • Datum
    Samstag, 13. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] allgemeinſten gebraucht wird und wo die Bad ſtube mit Dunſt gefüllt iſt, den man dadurch“ erhält, daß man Waſſer auf erhitzte Steine gießt; ſie unterſcheidet ſich aber auch von der plumpen und einfachen Methode, deren ſich die [...]
[...] den in eine Art Stuhl mit offenem Sitz be feſtigen und ihn in dieſer Stellung über einen Haufen rothglühender Steine ſetzen, die mit naßgemachtem Graſe bedeckt ſind. Die Mada gaſſen ſetzen den Patienten über ein großes [...]
[...] große Tücher über ihn und erzeugen dann die nöthige Quantität Dunſt dadurch, daß ſie roth glühendes Eiſen oder Steine in das Waſſer werfen. [...]
Der Hausfreund03.02.1838
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] in's Grasgehen – Alles auf einmal thun ſoll. „Ach Kind,“ ſprach mein Vater, „Gott behüte dich deiner Lebtage vor Zimmerleuten und Stein metzen; ſieh ihnen nur einmal zu, wie ſie ſo [...]
[...] Polen darnach zu richten. Sr. Durchlaucht Fürſt Ludwig von Waller ſtein hat ſich mit dem ganzen Hauſe nach Leutſtetten begeben. Die Gerüchte über den Verkauf dieſes Gutes ſind grundlos. [...]
[...] eine Gießerei zu Tilleur; eine Keſſelfabrik zu Val Benoit und eine Baumwollenwaarenhandlung zu Amſterdam. Er hat großen Antheil an vier Stein kohlengruben, an den Hochöfen von Ougren, Eſpe rance und Chatelineau, und an einer Flintenfabrik. [...]
Der Hausfreund04.04.1840
  • Datum
    Samstag, 04. April 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auch Gaſe zeigen Adhäſion zu feſten Körpern und Flüſſigkeiten. Wenn man einen eckigen Stein in's Waſſer legt, ſo ſieht man an mehreren Stellen des Steines Luftbläschen ſich ſammeln, welche [...]
[...] in dem viel ſchwereren Waſſer ſogleich aufſteigen würden, wenn nicht die Adhäſion ſie an den Stein binden würde. Wenn man Waſſer erwärmt, ſo ſieht man am Boden des Gefäßes Luftbläs chen entſtehen, lange ehe das Waſſer zum Auf [...]
Der Hausfreund18.04.1840
  • Datum
    Samstag, 18. April 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Franzoſe, Namens Moratuch, hat folgen des Schutzmittel gegen das Ausbrennender Schorn ſteine erfunden. Es beruht auf dem phyſiſchen Grundſatze, daß jeder Körper, der nicht brennt, eine abkühlende Kraft hat, welche in dem Maße [...]
[...] meln kann. Dieſe Steine werden im Feuer glüh end gemacht und mittelſt einer Zange durch das Spundloch in das Weinfaß geworfen, wobei [...]
[...] das Verhältniß beobachtet werden muß, daß, je größer das Faß oder je trüber der Wein iſt, deſto mehr Steine hineingeworfen werden müſſen. Nun läßt man das Faß 6 Wochen lang in Ruhe, und gewöhnlich iſt der Wein nach [...]