Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) - Die glänzendſte Seite der griechiſchen Ver waltung bildet die Armee, die ſtets unter deutſchen Anführern ſtand, und zum Wohl des Landes noch ſteht. Noch findet man die [...]
[...] fühlt eben ſo ſehr die Nothwendigkeit eines ſichern Heeres, als man ſeine Erſchaffung und Erhaltung unter ſolchen Prämiſſen und Einwirkungen be wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die [...]
[...] wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die griechiſche Gendarmerie unter dem ausgezeichne ten Oberſt Rosner. Der Grundſatz, Diebe durch Diebe zu fangen, fand hier volle An [...]
[...] Unter der Regierung Friedrichs II., des großen preußiſchen Königs, ja auf deſſen be ſondere Veranlaſſung, erhob ſich, ohnweit Pots [...]
[...] welche theils die Studien des Monarchen, theils ſeinen Schlummer begünſtigen ſollte. Eine nahe Mühle, mit ihrem ewig eintönigen Geklapper, war dieſe unwillkommene Störerin, und höch lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den [...]
[...] lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den Untergang; zudem verſprach die Erlangung des Platzes, worauf die Mühle ſtand, bedeutenden Gewinn für die Vergrößerung des Parks und ſo ward beſchloſſen, jene anzukaufen; allein [...]
[...] der Sammlung beſcheiden, aber mit feſter Stimme: „Verzeihung, Euere Majeſtät, die Mühle iſt mir nicht feil, ſie iſt ein Familien gut, mein Erbtheil, und ſoll als ſolches auch meinem Sohn verbleiben, Eure Gerechtigkeits [...]
[...] billigen Forderungen ihres Regenten zu ver treten.“ – Noch viele Jahre klapperte die Mühle in reger Geſchäftigkeit, bis die Kriegsjahre, welche das preußiſche Land ſo hart bedrängten, die [...]
[...] „Nein, ferne ſei es von mir, ſolch ein glän zendes Denkmal des Edelſinnes meines großen Ahnherrn zu vernichten, die Mühle bleibe, wie [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt01.03.1798
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 7
[...] in eine Strafe v. f. 1o. verfallen ſeyn ſoll, woven hiemit dem Anzeiger zum voraus die Hälfte unter Verſchweigung ſeines Nahmens zugeſichert wird. Decretum in Senatu. Dinke sbühl den ſ. Fe [...]
[...] nach Belieben angebaut werden können. - a ) das große Kehr bey der Steg mühl, ſamt der Weide in 15 Morgen. b.) das kleine Kehr bey der Berg [...]
[...] mühl, ſo Zehenden giebt in 5 Morgen, [...]
[...] unter öffentlichem Aufſchlag wiederum, [...]
[...] und zwar den 14. März dJ allhier im Hoſpital unter nachfolgenden Bedingun gen verliehen werden ſollen: [...]
[...] 6.) dieſe Güter an ſichere, angeſeſſe ne und bemittelte Perſonen nach der - gemachten Klaſſen. Ordnung unter der Bedingung, daß die Hälfte des Pacht Geldes Lichaelis vorausbezahlt, die an [...]
[...] -Sii treffliches Präſenrativ nen im Frühjahr wann der Wºrmuth für Pferde. . . . . . blühet, davon die Woche etlichem IWèr „ Sne lange Erfahrung hat gelehret, muth mit Salz remiſcht, unter das Fut ſº e . Pferde vor vielen beſchwerli- ter thut , welches ſie purgirt und viele de. Zuſällen bewahrt, und ſchön und Unreinigkeiten abführt, die Anläſſe zu [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt08.03.1798
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Hälfte unter Verſchweigung ſeines Nahmens zugeſichert wird. Decretum in Senatu. - Dinkelsbühl den ſ. Fe [...]
[...] zeit zu Ende gehet, auf zwey oder meh rere Pflugrechte an die Meiſtbietenden unter öffentlichem Aufſchlag wiederum, und zwar den 14. Rärz d. J. aühier im Hoſpital unter nachfolgenden Bedingun [...]
[...] nach Belieben angebaut werden können. a ), das große Kehr bey der Steg mühl, ſamt der Weide in 15 Morgen. b) das kleine Kehr bey der Berg mühl, ſo Zehenden giebt in 5 Morgen [...]
[...] gemachten Klaſſen - Ordnung unter der Bedingung, daß die Hälfte des Pacht Geldes Michaelis vorausbezahlt, die an [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] ſtarb. - Die alten Ruinen ſind verſchwunden, weil auf der nahen Mühle die Steine verbauet wurden; die Jugend verſammelt ſich nicht mehr bei der Quelle, weil ſie an die Kraft derſelben nicht [...]
[...] das dichte Laubdach von keinem Sonnenſtrahle durchdrungen, wohl aber in allen Schattirungen des lieblichſten Grüns ſchillernd; vor mir unter meinen Füßen die herrliche Quelle, ſanft murmelnd und erquickende Kühle verbreitend, drüben die ſteile [...]
[...] tigen Eichen und Buchen; dazwiſchen der bunte Farbenteppich der üppigen Wieſe; rechts in dem etwas erweiterten Thale die klappernde Mühle am Forellenbache, und hinter ihr die Landſchaft durch eine ſteile kahle Bergwand geſchloſſen. Dort [...]
[...] Thale des Gebirges, deſſen ſchöne Beſitzungen von einem Flüßchen durchſtrömt und bewäſſert waren, und darum unter jenem milden Himmel faſt beſtändig grünten und blühten. Die Quelle des Flüßchens entſprang im Garten des Emirs [...]
[...] Du biſt alſo – Ich bin eines jener Weſen, welche in eurem Abendlande unter dem Namen der Waſſerniren mehr gefürchtet und verabſcheut, als richtig ge kannt werden, welche aber im Morgenlande, weit [...]
[...] zu der Einrichtung zugebracht, und ich ſchied nur, um ſogleich mit meinen Verwandten und Freunden unter der Erde in den kühlen Woh nungen Rückſprache zu nehmen über den Weg und die Art der Reiſe. [...]
[...] ich war entſchloſſen, und nichts konnte meinen Entſchluß ändern. So erhielt ich dann alle mir nöthige Unter ſtützung von den Männern, und das Verſprechen aller möglichen Hilfleiſtung, wo immer ſie nöthig [...]
[...] Unter dieſen Namen wird der geneigte Leſer [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt23.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 3
[...] dhael Stichel und deſſen Eheweib Mar gareta auf der ſo genannten alten Oehl mühle bey Wilburgſtetten führen ſchon ſeit geraumer Zeit ein ſolch ſchlechtes Ä und erſterer iſt dem Trunk [...]
[...] hörge Geräthſchaften, Mittwochs den 29 dies Monaths Auguſt Mittags 12 Uhr an den Meiſtbietenden, ohne Unter ſchied der Religion, aus freyer Hand [...]
[...] ne, Dörr, Malboden Holzleg, zwey Gährkufen, allesgut und brauchbar. Drey große Keller, nemlich : 2 unter den 2 Häuſern und einer unter der Scheune der ſehr groß iſt. . . [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt21.06.1798
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 3
[...] mühle verlohren. Der redliche Finder wird erſucht ſolche ins Intelligenz-Com toir zu bringen, allwo er ein gutes [...]
[...] len, denen dieſe Gattung Thiere am häufigſten unterworfen ſind. Es graſ ſirt oft unter ihnen eine epidemiſche Hrankheit, welche die Hundvſeuche ge nennt wird, und woran viele ſterben [...]
[...] Oehl, und Knoblauch zuſammen ge knetet worden, und zum Trank etwas Schroelblumen unter friſches, laulechtes Waſſer miſchen. .. - Auch dient zur Präſervation folgen [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt05.04.1798
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hämern beſtehende Hammerwerk, wor bey eine Schleiff - Mühle, geräumige Wohnung dann Garten und Wieſen, wieder in einen Temporal-Beſtand auf [...]
[...] theilhafte Bleiche. Er wird wie ge: wöhnlich im Aprill hieher kommen, die Waaren, die auch unter der Zeit bey Webermeiſter Wenterle dahier aufge eben werden können, unentgeldlich ab [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt16.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 6
[...] chael Stichel und deſſen Eheweib Mar gareta auf der ſo genannten alten Oehl mühle bey Wilburgſtetten führen ſchon [...]
[...] hörige Geräthſchaften, Mittwochs den 29 dies Monaths Auguſt Mittags 12 Uhr an den Meiſtbietenden, ohne Unter ſchied der Religion, aus freyer Hand zu verkaufen. [...]
[...] ne, Dörr, Malzboden, Holzleg, zwey Gährkufen, alles gut und brauchbar. Drey große Keller, nemlich : 2 unter [...]
[...] -den 2 Häuſern und einer unter der [...]
[...] belſchnur von einem Mägdlein ſoll eben Weiber - Aberglauben – vor, unter . [...]
[...] Mutter Salz und Brod unter das Kopfkiſſen legen, daß ihm die böſen Leute nicht zu können. [...]
Dinkelsbühlisches Intelligenz-Blatt09.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1798
  • Erschienen
    Schillingsfürst
  • Verbreitungsort(e)
    Dinkelsbühl
Anzahl der Treffer: 6
[...] hörige Geräthſchaften, Mittwochs den 29 dies Monaths Auguſti Mittags 12 Ä an den Meiſtbietenden, ohne Unter ſchied der Religion, aus freyer Hand zu verkaufen. - [...]
[...] ne. Dörr, Malzboden, Holzleg, zwey Gährkuſen, alles gut und brauchbar. Drey große Keller, nemlich : 2 unter den 2 Häuſern und einer unter der Scheune der ſehr groß iſt. sº - 4. [...]
[...] mis - Geſchäfte anvertrauen kann, vor hundert Andern den Vorzug geben. Eben ſo bekannt iſt auch, daß unter 30 Kaufleuten ſelten einer iſt, der Zeit und Muſſe, wohl auch Gedult genug hat, [...]
[...] chael Stiche und deſ Ä eweb Mar Äjder ſogenannten Ä mühle hey Wilburgſtetten führen ſchon Ämer Zeit ein ſolch ſchÄ nd erſterer iſt dem Trunk [...]
[...] YYeiber - Aberglauben - vor, unter ujd nach der Geburt des Wen." jen. – Zur allgemeine Äeb [...]
[...] vor dem Brodſchranke ſtehen bleiben indem ſie ißt, ſonſt bekommt das Kind - - - - - B. Wpiber Aberglauben unter der . ... Geburt. . . . . [...]
Der Hausfreund27.10.1838
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſoviel Bildung als möglich zu geben geſucht hatte, welches auch nicht fruchtlos war. - Unter Andern hatte ich ihn gelehrt, über einen Stock [...]
[...] ſolche Züge nicht gerade den Fähigkeiten des Thieres angehören, ſo ſind ſie doch zur vollſtän digen Würdigung ſeiner Stellung unter den Geſchöpfen nicht unrichtig, So erzählt ein Naturforſcher von einer [...]
[...] alter Sitte und Ordnung getrennt; die größeren Fürſten ſagten ſich vom Reichsverbande los, führ ten Kriege unter einander und kümmerten ſich im keinen Kaiſer mehr. Der niedere Adel fand ſeine Luſt am Rauben und machte die Landſtraßen [...]
[...] unſicher, während er ſelbſt dagegen Schutz auf ſeinen feſten Raubſchlöſſern fand. Es war dahin gekommen, daß unter den mächtigeren deutſchen Fürſten Niemand mehr Verlangen nach der Kaiſerkrone trug, und nur Ausländer [...]
[...] Gemahlin plünderte, und ein Bürger nach ihm ſelbſt mit einem Steine werfen durfte. Da unter ſolchen Umſtänden kein Reichsober haupt Schutz gewähren konnte, ſo war es natür türlich, daß Jeder ſich ſelbſt, ſo viel er vermochte, [...]
[...] Fräulein und traktirt ſie per Sie!) Aeltern ſelbſt können zuweilen in Briefen an kleine Knaben das Hochwohlgeboren nicht unter drücken; dieſe bekommen das Recht zu befehlen [...]
[...] dann ſollen ſie doch wieder dem Lehrer glauben, daß ſie noch nichts ſind, noch nichts wiſſen, noch nichts zu befehlen haben, noch unter der Zuchtruthe ſtehen. – Die Folge dieſes Fehlers iſt, daß man ſie viel zu früh in die Zirkel der [...]
[...] dann den Rückſtand im Backofen und, wenn er trocken und zerreiblich geworden, verwandelt man ihn auf der Mühle in Mehl. Dieſe Art von Kartoffelmehl kann ſehr gut, in dem Ver hältniſſe von % oder / mit Getraidemehl [...]
[...] Eiths (Gabriel) neues Elementarwerk für Volksſchulen in 2 Abtheilungen unter dem Titel: Männliche und weibliche Sonntagsſchulen (1te Abth. 424, 2te 440 [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]