Volltextsuche ändern

99 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund12.09.1840
  • Datum
    Samstag, 12. September 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] halb will keiner der letzte ſein bei dem Ausſtecken; dieß iſt aber gerade das Gegentheil, denn da wu chert das Unkraut ſo ſtark, bis die Kartoffeln ausſchlagen, daß das Land nur mit großer Mühe davon befreit werden kann. Wer gute und viele [...]
[...] hörig vom Unkraut ſäubern zu können.“ 4). Sobald die Kartoffeln ausſchlagen, iſt ja nicht zu verſäumen, den Boden ſogleich zu bear [...]
[...] 4). Sobald die Kartoffeln ausſchlagen, iſt ja nicht zu verſäumen, den Boden ſogleich zu bear beiten, auch wenn ſich kein Unkraut zeigt. Jeder wird ſich überzeugen, daß ſie dann mit jedem Tag üppiger heranwachſen, und wenn die Witterung [...]
[...] zu naſſer Witterung, denn beides iſt ſchädlich. Iſt der Boden zu naß, ſo wächſt bald nach dem Häufeln Unkraut; iſt er zu trocken und es ſtellt ſich lange Zeit kein Regen ein, ſo wird er da durch noch trockener. Die beſte Zeit iſt daher [...]
[...] Stock oder die Furche mit der Haue angegriffen wird, muß er ſorgfältig mit der Hand vom unkraut gereinigt werden; beſonders ſind die an ſo vielen Plätzen in Maſſen kommenden Melden ſorfältig auszurotten, denn dieſe überwuchern den [...]
[...] ſo vielen Plätzen in Maſſen kommenden Melden ſorfältig auszurotten, denn dieſe überwuchern den ganzen Stock, ſo daß, wenn dieſes Unkraut erſt ſpäter ausgerottet werden ſoll, der ganze Kar toffelſtock verdorben wird. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 11.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] -D. Schau auf dein niedliches Gartenbeet ! Was iſt das? Siehſt du das Unkraut? Siehſt du dort das kleine Blättchen Selbſtge fälligkeit, Eigennutz, Genußſucht, [...]
[...] Beweis dafür „wie merkwürdig g'ſcheidt das Kind iſt.“ O ſei nicht blind, liebe Frau! merk vielmehr genau auf das Unkraut und reiß es aus; weils noch klein iſt, geht es leicht. Sag z. B. zu deinem Kind auf ſolche [...]
[...] du ſo böſe wäreſt, dann käme es wohl nicht zu dir u. ſ. w. u ſ. w. Schau ſo mußt Du das Unkraut aus reißen. Jetzt iſt's Frühling, jetzt kommt neben dem Blümlein auch das Unkraut zum [...]
Der Hausfreund11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unkraut zu vertilgen. [...]
[...] Bis jetzt glaubte man Alles zu thun, was möglich war, um das Unkraut zu tilgen, wenn [...]
[...] Eiſenvitriol (ſchwefelſaurem Eiſen) und ſchleift damit öfters die Sichel oder das Meſſer, mit welchem man das Unkraut abſchneidet. Wie mit Gift beſtrichen ſtirbt dann die Pflanze ab. Eiſen vitriol koſtet wenig, und iſt in jeder Apotheke [...]
Der Hausfreund16.03.1839
  • Datum
    Samstag, 16. März 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10) In den Pflanz- oder Baumſchulen iſt das Erdreich vollends von allem Graſe und Unkraut zu reinigen; der angeführte Dünger zu untergraben, die jungen Bäume, deren Aeug lein gefangen haben, ungefähr zwei Finger [...]
[...] Zerſtörung des Unkrautes auf gepfla ſterten Wegen und Höfen. [...]
[...] In der Münze zu Paris vertilgt man das Unkraut, welches dem Straßenpflaſter eben ſo uachtheilig, als den Auge unangenehm iſt, durch Anwendung folgenden Mittels: Man [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 13.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Weiſe, daß die Hauptſchuldigen ſofort dimit tirt von der Anſtalt entlaſſen werden mußten. „Woher das Unkraut?“ Hat das auch „ein böſer Menſch gethan?“ Es kann ſein. Die Verführung iſt groß genug auf der [...]
[...] oft auch vom fortſchrittlichen Lehrer verlaſſen, wenn nicht gerade zu behindert. Woher alſo das Unkraut, die jugendliche Ausartung? Gemeiniglich von den Eltern, die ſelber nichts thun und wohlmeinende [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 30.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] doch wieder auf in der Vorſtellung des Jüng lings und der Jungfrau. Dieſe Bilder ſind Unkraut; während die Eltern ſchliefen, wäh rend die verſchiedenen geiſtigen Kräfte im Kinde ſelbſt noch ſchliefen, hat eine feindliche [...]
[...] Hand es geſäet, und es iſt in ſpäteren Jahren um ſo ſchwerer auszurotten, weil die Wur zeln dieſes Unkrautes zu allertiefſt in der Seele gelegt ſind. Liebe Mutter, wenn eine deiner Töchter [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 17.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1871
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Abweſenheit des Mannes ihre Rüben anſchaute, riß die Bohnenpflanzen als ein Unkraut heraus; war die Frau fort, ſo kam der Mann, ärgerte ſich, daß keine Bohnen wuchſen und riß die Rübenpflänzlein heraus, [...]
[...] der Mann, ärgerte ſich, daß keine Bohnen wuchſen und riß die Rübenpflänzlein heraus, die ihm Unkraut zu ſein ſchienen. So ge ſchah es, daß eines dem andern zu liebe das Gartenbeet verwüſtete und nichts darauf [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 05.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1877
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Samen und Unkraut. Wenn man Kinder zurechtweiſet, ſo ſtreut man guten Samen in ihre Herzen. – Wenn man aber [...]
[...] guten Samen in ihre Herzen. – Wenn man aber Schmäh- und Fluchworte darunter miſcht, ſo ſäet man zugleich Unkraut aus. M. O. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 07.05.1873
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ehre eingebüßt und ihre Eltern haben den Grund dazu gelegt! darum wachet ihr Mütter habet ſcharfe Augen auf das kleine Unkraut. Ä es denn nicht genug, daß ein böſer enſch zur Nachtszeit auf dem Acker des [...]
[...] Ä es denn nicht genug, daß ein böſer enſch zur Nachtszeit auf dem Acker des Nachbarn Unkraut ſäet? Warum müßet ihr denn ſelbſt es thun, und eurem Kinde damit unſägliches Wehe bereiten? [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 17.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] des kindlichen Herzens cultivirt werden. Es muß das aufkeimende oder von außen her anfliegende Unkraut unterdrückt und ſtatt deſſen eine gute Pflanzung gehegt und ge pflegt werden. Beides muß Hand in Hand [...]
[...] dem Kinde nur abgewöhnen, wenn ich es ans Gute gewöhne. Die Ausrottuug des Unkrautes möchte ich aber das Erſte nennen. So lange das Feld nicht von Diſteln und Dornen frei iſt, muß der beſte Weizen um [...]