Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) - Die glänzendſte Seite der griechiſchen Ver waltung bildet die Armee, die ſtets unter deutſchen Anführern ſtand, und zum Wohl des Landes noch ſteht. Noch findet man die [...]
[...] fühlt eben ſo ſehr die Nothwendigkeit eines ſichern Heeres, als man ſeine Erſchaffung und Erhaltung unter ſolchen Prämiſſen und Einwirkungen be wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die [...]
[...] wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die griechiſche Gendarmerie unter dem ausgezeichne ten Oberſt Rosner. Der Grundſatz, Diebe durch Diebe zu fangen, fand hier volle An [...]
[...] Unter der Regierung Friedrichs II., des großen preußiſchen Königs, ja auf deſſen be ſondere Veranlaſſung, erhob ſich, ohnweit Pots [...]
[...] welche theils die Studien des Monarchen, theils ſeinen Schlummer begünſtigen ſollte. Eine nahe Mühle, mit ihrem ewig eintönigen Geklapper, war dieſe unwillkommene Störerin, und höch lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den [...]
[...] lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den Untergang; zudem verſprach die Erlangung des Platzes, worauf die Mühle ſtand, bedeutenden Gewinn für die Vergrößerung des Parks und ſo ward beſchloſſen, jene anzukaufen; allein [...]
[...] der Sammlung beſcheiden, aber mit feſter Stimme: „Verzeihung, Euere Majeſtät, die Mühle iſt mir nicht feil, ſie iſt ein Familien gut, mein Erbtheil, und ſoll als ſolches auch meinem Sohn verbleiben, Eure Gerechtigkeits [...]
[...] billigen Forderungen ihres Regenten zu ver treten.“ – Noch viele Jahre klapperte die Mühle in reger Geſchäftigkeit, bis die Kriegsjahre, welche das preußiſche Land ſo hart bedrängten, die [...]
[...] „Nein, ferne ſei es von mir, ſolch ein glän zendes Denkmal des Edelſinnes meines großen Ahnherrn zu vernichten, die Mühle bleibe, wie [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 04.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein Bild haben zu dem gegenwärtigen Auf ſatze, welcher allerdings nicht von der Wind mühle erzählen ſoll, die auf dem Holzſchnitte abgebildet iſt, oder von den zwei Hollän dern die dabei ſtehen, ſondern von andern [...]
[...] Schauen wir nun vorerſt die Wind mühle auf dem Bilde feſt an, dann brau chen wir keine lange Beſchreibung darüber zu leſen. Die gewöhnlich 80–100 Fuß [...]
[...] den Flüſſen und ſtarken Bächen kein Mangel iſt, eine Windmühle bauen wollte? Dieſe Mühle würde wohl ſehr bald die „Nar Und mit Recht! [...]
[...] nicht gut gemeint habe. Denn erſtlich hat die Schärfe des Zuckers das zarte Kiefer der Kinder ſehr empfindlich angegriffen, daß dieſe unter allen Dorfkindern am allerhärteſten zahnen konnten. Hernach hatten alle Wirthskinder ſchwarze, hohle, [...]
[...] Hernach hatten alle Wirthskinder ſchwarze, hohle, zerfreſſene, ſchiefgewachſene faule Zähne; und end lich haben ſie, ſeitdem ſie erwachſen, ohne Unter laß mit ſchrecklichen Zahnſchmerzen zu thun. Denn wenn etwas an unſerm Körper ſchon in der Ju [...]
[...] und der ſpäter vorüberkommende Zug ſicher entgleiſen müſſe, faßte auf einem Zaun Stellung und wartete unter Zähneklappern ſtundenlang auf den kommenden Zug. Um denſelben zu warnen? Bewahre! Einfach [...]
[...] Es wohnten Alle bis auf drei, die durch Krank heit verhindert waren, dem Gottesdienſte bei und empfingen alle dieſe unter dem Amte die heilige Communion. Im Winter werden alle Monate Verſammlung [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 05.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1876
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine kleine Erzählung von Lambertus. Im Thal liegt eine Mühle. Noch ſchauen die letzten Strahlen der Abendſonne herein und verſchönern das anmuthige Wellenſpiel [...]
[...] die letzten Strahlen der Abendſonne herein und verſchönern das anmuthige Wellenſpiel des Mühlbaches. In der Mühle ſelbſt ſitzen die Bewohner eben am Tiſche beim Abendbrod. Ein alter Großvater, der ſtäm [...]
[...] blüthen das Auge erfreuen und mit Hoff nung erfüllen, ſo dieſe Unſchuldsblüthen am Altare. Gar manches Herz unter den Erwachſenen erzitterte in heiliger Rührung, als dieſe Kinder ſo laut und feſt, und doch [...]
[...] Bald darauf ſaß die Familie beim Mittagsmahle, aber nicht im Innern des Hauſes, ſondern unter einem mächtigen Birnbaume, der an Sommerabenden ſie ſchon oft unter ſein gaſtliches Dach ver [...]
[...] Leidenſchaft. So hatte ſein Herz gleichſam mit den Wurzeln des theueren Baumes ſich verwachſen. Unter ſeinem Schatten hatte ſpäter ſein Sohn, der brave Müller, gleich falls ſeinen Communiontag gefeiert. Und [...]
[...] als dieſer ſich mit Eliſe, dem weithin muſter haft bekannten Mädchen, verloben wollte, hier unter dem grünen Dache war es, wo beide vom Patriarchen des Hauſes den väterlichen Segen empfingen. Unter dem [...]
[...] rührt waren. Johann und Eliſe wurde der Tag nun doppelt unvergeßlich. Wenn wir heute in die Mühle kämen, ſo würden wir zwar den alten Großvater nicht mehr finden, aber wir fänden noch im [...]
[...] die heiligen Engel! Dasſelbe kann man auch von anderen Geheimniſſen des Glaubens ſagen, unter denen nicht wenige ſind, die ſich auch von Kindern auf die rührendſte Weiſe darſtellen laſſen.“ [...]
[...] Wie man der Zeitſchrift „Monika“ die Thüre weiſt. Eine ſehr chriſtliche Mutter, welche unter den Leſerinen der „Monika ſich befindet, ging zu ihrer Nachbarin, welche mehrere Kinder hat, von denen [...]
[...] Weihe dem Elternworte; das Gebet verſchafft Er leuchtung, das Rechte in der Erziehung zu treffen; das Gebet verleiht den Eltern Kraft, unter der Laſt nicht zu erliegen; das Gebet bringt den Kindern den guten Willen, zu gehorchen; das Gebet breitet [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Er ledigt: Der Schul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Mösling, k. Bezirksamts Mühl dorf. Einkommen 350 fl. Geſuche bis längſtens 18. Oktober 1872 bei der kgl. Diſtriktsſchulinſp. Mühl [...]
[...] von Landshut; nach Heidlfing, B.-A. Landau, Al. Mayer von Teisbach, B.-A. Dingolfing; nach Titt ling, B.-A. Paſſau, Andr. Scheininger von Unter traubenbach, Vezirksamts Cham, zur Zeit in Paſſau; nach Regeu Joſeph Graßl von Regen; nach Wur [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] ſtarb. - Die alten Ruinen ſind verſchwunden, weil auf der nahen Mühle die Steine verbauet wurden; die Jugend verſammelt ſich nicht mehr bei der Quelle, weil ſie an die Kraft derſelben nicht [...]
[...] das dichte Laubdach von keinem Sonnenſtrahle durchdrungen, wohl aber in allen Schattirungen des lieblichſten Grüns ſchillernd; vor mir unter meinen Füßen die herrliche Quelle, ſanft murmelnd und erquickende Kühle verbreitend, drüben die ſteile [...]
[...] tigen Eichen und Buchen; dazwiſchen der bunte Farbenteppich der üppigen Wieſe; rechts in dem etwas erweiterten Thale die klappernde Mühle am Forellenbache, und hinter ihr die Landſchaft durch eine ſteile kahle Bergwand geſchloſſen. Dort [...]
[...] Thale des Gebirges, deſſen ſchöne Beſitzungen von einem Flüßchen durchſtrömt und bewäſſert waren, und darum unter jenem milden Himmel faſt beſtändig grünten und blühten. Die Quelle des Flüßchens entſprang im Garten des Emirs [...]
[...] Du biſt alſo – Ich bin eines jener Weſen, welche in eurem Abendlande unter dem Namen der Waſſerniren mehr gefürchtet und verabſcheut, als richtig ge kannt werden, welche aber im Morgenlande, weit [...]
[...] zu der Einrichtung zugebracht, und ich ſchied nur, um ſogleich mit meinen Verwandten und Freunden unter der Erde in den kühlen Woh nungen Rückſprache zu nehmen über den Weg und die Art der Reiſe. [...]
[...] ich war entſchloſſen, und nichts konnte meinen Entſchluß ändern. So erhielt ich dann alle mir nöthige Unter ſtützung von den Männern, und das Verſprechen aller möglichen Hilfleiſtung, wo immer ſie nöthig [...]
[...] Unter dieſen Namen wird der geneigte Leſer [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)26.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 9
[...] übernatürlichen Erziehungsmitteln ausgiebigen Gebrauch zu machen. Zu letzteren gehört unter andern auch die Feier der hl. Zeiten. Wie es zwei Sonnen gibt ſür das menſch liche Leben, die natürliche nnd die geiſtige [...]
[...] den katholiſchen Erziehungsverein in Bayern ſolche Weihnachtsſpiele, Krippenlieder und Gedichte unter dem Titel „geiſtlicher Chriſt [...]
[...] ruhen. Einer würde gleichſam zum andern eilen und ſagen: „Sieh welch hohe, hehre, heilige Feier unter den Menſchen! Laß in Wonne die himmliſchen Harfen erklingen und einſtimmen in unſerer guten Schützlinge [...]
[...] wird für ihre Seelen (Hebr. 13, 17), ge ſchaart um Eltern und Lehrer, die alle des götlichen Amtes der Erziehung unter und an ihnen walten, verſammelt ſind, um ihn zu ſuchen, ihn zu grüßen, ihm zu danken, [...]
[...] Ehre den eifrigen Männern von Gempfing und Umgebung ! Der liebe Gott ſegne ihre Be mühungen durch reiche Frucht unter den Er ziehern und Kindern der Gegend. Auer. [...]
[...] Aſcholdina, k. Bezirksamts München r.J. dem Schul- | mens; der Schl und Kichendienſt zu Mörmooſen, ehrer Joſef Lorenz zu Edelhauſen, k. Bezirksamts k. Bezirksamts Ähdorf, dem Schulverweſer ºd Schrobenhauſen; der Schul- und Kirchendienſt zu wg Becher zu Mörmooſen, kal Bezirksamts Mühl Lengdorf, kgl. Bezirksamts Erding, dem Seminar- dof, der Sch. nd Kirchendienſt Schönberg k. ſchullehrer Alois Huber am k. Schullehrerſeminare | Bezirksamt Mühldºrf, dem Schulleher Johann [...]
[...] Bezirksamts Dachau. zu Anzing, k Bezirksamts Ebersberg; der Schul Verſetzt: Auf den Schul- und Kirchendieſ zu und Kirchendienſt zu Güntersdorf, kgl. Bezirksamts Unterbernbach, k. Bezirksamts Aichach, der Schul- Pfaffenhofen unter Genehmigung der erbetenen Ent lehrer Karl Pitſcheneder zu Fürholzen, kgl. Bezirks- hebung des Schulverweſers Johann Holderied in [...]
[...] in Ausſicht. Geſuche binnen 14 Tagen bei der kö- Uebertragen: Der Schul- 2c. Dienſt in Sal niglichen Regierung von Oberbayern. lach, k. Diſtriktsſchulinſpektion Mallersdorf II, dem Verliehen: Der I. Knabenſch ldienſt zu Mühl- Schullehrer Michael Schwarzmaier von Aich. dorf, kgl. Bezirksamts Mühldorf, dem II. Knaben lehrer Otto Dettendorfer zu Mühldorf, k. Bezirks [...]
[...] warm empfehlen; es iſt ein Büchlein, das Niemand unbefeiedigt aus der Hand legen, Jeder gern wiederholt leſen wird. Den ſieben erſten kleinen Erzählungeu, „Marien's Harfe“ benannt, folgen unter „Frauenſpiegel“ neun weitere, eben ſo ſchöne und innige Erzählungen von hervorragenden Tugendbeiſpielen chriſtlicher Frauen. Die beigefügten Stammbuch blätter bieten uns eine reiche Auswahl der ſchönſten Weisheitsſprüche und Lebensregeln, [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)05.03.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1873
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſein konnte. Erziehung iſt das Streben, den Menſchen ſeinem erhabenen Ziele ent gegenzuführen. Wie verhält ſich der Unter richt zur Erziehung? Er iſt ein wichtiges Mittel zur Erreichung dieſes Zieles. Nicht [...]
[...] ziehungsanſtalt nicht mehr zu bedürfen? Iſt des Lehrers Aufgabe erfüllt, wenn er ſeine Stunden regelmäßig hält und den Unter richtsſtoff gut veranſchaulicht und einprägt, wenn er es verſteht, die Kinder gut zu dril [...]
[...] als eine große Familie, in der er kein Fremd ling bleiben, ſondern ſich einleben ſoll; dem Staate erweiſt er ſich als treuer Unter than und gehorſamer Bürger; der Kirche iſt er ein gläubiger, treuergebener Katholik, [...]
[...] auch die Hoffnungen, welche die Eltern ſeiner Schüler in ihn geſetzt haben. Die bei der Erziehung und dem Unter richte angewandte Treue wird jedoch nur Erfolg haben, wenn ſie von feſten Grund [...]
[...] ßigkeit herrſchen, und den Anordnungen nnd Geboten, welche zur Aufrechterhaltung der Ordnung unter den Schülern gegeben wer den, müſſen ſie ſich fügen. Dieſes wird aber nur dann geſchehen, wenn der Lehrer [...]
[...] weil zu zahlreich, leider nicht alle berückſich tigt werden. Im Ganzen wurden 11 Lehrer wittwen und 2 Emeriten bedacht mit Unter ſtützungen in der Höhe von 5 bis 12 Thlr. Wenn man bedenkt, daß ein Emeritus jähr [...]
[...] Ortspfarrers Dr. Krüll über „einige Vorurtheile gegen den katholiſchen Erziehungsverein“ und „über die Kinderzucht unter dem Bilde der (hier ſtark betriebenen) Obſtbaumzucht,“ wurde der er freuliche Beſchluß gefaßt, einen pädagogiſchen [...]
[...] aus der Reihe der Familienväter den Altbürger - meiſter und Oekonom Herrn J. Michael Keller III. als weiteres Ausſchußmitglied unter Bei ſtimmung der Verſammlung beigeſellt. – In Mainburg war am 19. dß. zahlreich be [...]
[...] längſtens 12. März 1873 bei der kgl. Diſtriksſchul inſpektion Friedberg II in Unſesherrnruhe, Verliehen: Der II, Knabenſchuldienſt in Mühl dorf, k. Bezirksvmts gleichen Namens, dem III. Kna benlehrer Otto Dettendorfer zu Mühldorf und der [...]
[...] Aichach. (Kr.-A.-Bl. Nro. 16.) Erledigt: Der III. Knabenſchuldienſt zu Mühl: dorf, k. Bezirksamts gleichen Namens. Einkommen 615 fl. fir und 6 Ster Holz. Geſuche bis läng [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)05.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 9
[...] frohnen zwänge, würde Jedermann ſchreien; aber die Faulheit nimmt den meiſten unter uns noch weit mehr weg. Rechnet einmal die Zeit, die ihr mit Nichtsthun oder in Zerſtreuungen zubringet, und ihr werdet [...]
[...] lange genug ſchlafen werden! Iſt die Zeit das koſtbarſte unter allen Dingen, ſo iſt die Verſchwendung der Zeit die größte unter allen Verſchwendungen.“ „Zeitig ins [...]
[...] Dieſer Weg wird auch für den Leſeunter richt der natürlichſte ſein. Der Schüler lernt zuvor die Laute in den Wörtern unter ſcheiden, dann die den Lauten entſprechenden Zeichen darſtellen und dieſe in der Ordnung, [...]
[...] Auf dieſe Grundzüge werde ich nun den Lehrgang für den Schreibleſeunterricht bauen. Lehrgang im Schreibleſe-Unter richt. Der Schreibleſeunterricht zerfällt in zwei [...]
[...] Tenne und ſagte mir: Ich ſollte nicht Narr heiten machen, mich nicht unterſtehen, ihm unter das Dach zu kommen, er hätte mich lange genug den Narren machen laſſen, [...]
[...] über die Ohren. Ich ſaß in der Klemme; ich fühlte es aber damals noch nicht, daß ich mir ſelbſt den Boden unter den Füßen abgrub, nicht nur ökonomiſch, ſondern auch ſittlich. – Ich wollte dieſer Bauerntochter [...]
[...] ziehung hinzulenken. Der Grundgedanke, den er entwickelte, war, daß vor Allem die Eltern unter ſich eine gute Alliance haben, Zucht und Ordnung aufrecht halten und ein feſtes, durch Grundſätze geleitetes, nicht von [...]
[...] (Kr.-A.-Bl. Nr. 86.) Erledigt: Der Schul-, Meßner-, Kantor- und Organiſtendienſt zu Peterskirchen. kgl. B. A. Mühl dorf, mit 66 Werktags- und 24 Feiertagsſchülern und wird von dem Schullehrer und 1 Gehilfen [...]
[...] um fragliche Stelle haben ihre mit den vorſchrifts mäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſtens 10. Oktober bei der k. Diſtriktsſchulinſpektion Mühl dorf in Mühldorf einzureichen; der Schul-, Meßner-, Kantor- und Organiſtendienſt zu Derching, k. B -A. [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 29.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1870
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 3
[...] einfachen Redensarten das verſteckt iſt, was die Menſchen ſeit Jahrtauſenden erfahren, gelernt und beobachtet haben. Unter dieſen Sprichwörtern nun befindet ſich Eines, das mir immer einen Stich durch das Herz ver [...]
[...] herz, das die Kinder mit ſo unſäglicher Liebe ſo lange eingeſchloſſen hat, das ſoll ſich jetzt ſchmerzlichſt krümmen unter den [...]
[...] ör'n es alle Storchen. eht die Mühle: klipp, klapp, Kommt der Eſel.: tripp, trapp. Jch und du, [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 21.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] und fuhr fort: „Was mich betrifft, las ich meine erſte Meſſe in Tata Giovanni – mitten unter den Waiſen“, und bei dieſen Worten ſammelte er ſich einige Augenblicke, [...]
[...] Landshut, 22. Juni. Geſtern Vor mittag wollte ein Knabe von einem bei der Hierl'ſchen Mühle ſtehenden Hollerbaum Dolden abnehmen. Der Knabe fiel jedoch bei dieſer Gelegenheit vom Baume und ver [...]
[...] Dolden abnehmen. Der Knabe fiel jedoch bei dieſer Gelegenheit vom Baume und ver ſank in die unter demſelben befindliche Odel grube. Ein anderer des Weges kommende Knabe ſah noch eine Hand aus der ſchmu [...]
[...] denen ein zweijähriges hinter das Fliegen gift kam und trank. Es gab in Folge deſſen unter den gräßlichſten Schmerzen noch am ſelben Tage ſinen Geiſt auf. – Aehnliches ereignete ſich vor 2 Jahren in einem Dorfe [...]