Volltextsuche ändern

1836 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)13.06.1863
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1863
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] 1420) Broſius, Ambroſius, Kaufmann a. Burg ſteinfurt. Alter: 36 J.; Statur: ca. 5“ 2“, unterſ.; Haare: blond; Augen : grau“; – gegen welchen die [...]
[...] ſchaft in Frankfurt ausgeſtellte Paß des Grafen Douglas - Scott i. Thäter : . Ein angebl. Graf Hans von Burg von St. Wolfram , oder Per - rier oder Baron Apert, aber in Wirklichkeit: [...]
[...] ab er ſich nach Genf mit Mutter und Familie und Ä. ein Geſchäft. 1861 begab er ſich nach Frei burg, wo die Frau ein Geſchäft betrieben haben ſoll in der rue de Romont. Im Nov. 1862 kam die Fa milie nach Bern mit 3 Kindern (eines war früher ge [...]
[...] cuard u. Comp. in Bern von Frau Barb. Egli in Freiburg, rue de Romont, ruſſiſche Obligationen zum Verkaufe. Der Betrag ſollte an Baron v. Burg nach London geſandt werden. Seine Adreſſe war verzeichnet auf einer Viſitenkarte, wie ſolche vom Pa [...]
[...] fertigt wurden. Den 13. Dec. wurden weitere Be träge von durch das Haus Marcuard verkauften Ob ligationen der Frau Egli an v. Burg nach Lon don geſandt. Um dieſe Zeit wurde von der Londoner Polizei bei hieſiger Stadtpolizei confidentiell um Aus [...]
[...] Polizei bei hieſiger Stadtpolizei confidentiell um Aus kunft über ihn gefragt. Den 3. Febr., 14. u. 20. März 1863 telegraphirte v. Burg von Mailand an das Haus Marcuard u. Comp. in Bern. Hier hatte er auf der Poſt Befehl gegeben, ſämmtliche Briefe [...]
[...] das Haus Marcuard u. Comp. in Bern. Hier hatte er auf der Poſt Befehl gegeben, ſämmtliche Briefe an Herrn v. Burg poste restante Mailand zu ſen den. Den 9. Mai meldete das Banquierhaus Bret in Mailand, v. Burg ſei am 21. März mit einer [...]
[...] Dame gegen Turin verreiſt und ſeither nur auf 1 oder 2 Tage dort wieder geſehen worden. Zwiſchen dem 30. März und 22. April war v. Burg aller Wahr ſcheinlichkeit nach in Süditalien. Anfangs Mai kam er nach Bern zurück und ließ, wie geſagt, den 15. [...]
[...] er nach Bern zurück und ließ, wie geſagt, den 15. Mai taufen. Gleichen Tages ſah Papierhändler Leuenberger v. Burg an der Kramgaſſe. Den 17. Mai erſchien in der N. Zürch. Zeitung der Bericht des Diebſtahls an den Herren v. Diesbach in Bern. [...]
Abend-Zeitung22.05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ( Fortfedung.) (\- 5. Jin Garten an der Burg Krafons faß Hruaba. des Wladicken jüngere_Tochter. ein fchünes. blondes zwölfjähriges Mädchen. an einer iunſireichen Sticke [...]
[...] Sie hatte Wiaska‘s Ring in der Hand. Ihr folgte Stratka, und in einiger Entfernung das männliche und weibliche Griinde der Burg. Wlaeta‘s Foderx ung thut mir weh, ſprach Nadga einen ſchmerilichen Blick auf Sarta werſend. Das Mädchen iii mir [...]
[...] Du tu ihr gehn? Gein, Mutter! antwortete Sarta beiter. Ich habe mich ſchon lange aus der engen Burg geſehnt, und Wiaéka iſt mir ſehr lieb. Ji} es möglich? fragte Hruaba wehmùthig. So [...]
[...] ſchiindlichen Wlaela- die die Fahne der Empörung gegen unfern Herlag und alle böhmifchen Männer erhoben- die erft vor wenig Tagen die Burg Mo tols gewonnen hat und den Burgherrn erſchlagen. Wie follte ich es dulden- daß die Tochter meines ed [...]
[...] len Herrn diefern Ungeheuer ausgelieſert, daß fie oerdorben würde in diefer entſeglichen Schule. Nim: mrrmehr! Saria bleibt auf der Burg ihres Vaters, Vetwegenerl rief grimmig Stratla und riß das Schwert aus der Scheide. [...]
[...] ge aufder Welt iu leben, ſorach er; und diefe will ich freudig daranfetzen für Kiaſons Tochter. Bei meinem grauen Kopſe, Saria bleibt in dei Burg ihres Vaters. trnd niit feilen Schritten ging er auf Stratla [...]
[...] einander, Stratta die geballten Fäufie entgegen ßreclend. Saria ſoll nicht ausgeliefert werden an die tollen Mägde auf der Burg Motels. -— Steckt Eure Klinge ein- ſonſt werfen wir Euch in den Schloßteith. ' [...]
[...] heit der Männer! tief würhend Radga: and Kia: fons Witwe ift nicht mehr Gebieterin auf Kraſons Burg? Nun dann- meine getreuen Mägde- thut Eure Pflicht- und macht mein Herrn-Recht geltend gegen diefe Empörerl [...]
[...] flätifchent Ernfle tu den Knechten um. Schwärt bei allen Göttern- tief fie: in diefer Stunde noch fried lich aus diefer Burg iu ſcheiden, nimmer lurüclru lehren und nie Euer Schwert tn lücken gegen det Weiber Macht. [...]
Abend-Zeitung15.12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] genblicke hatte ſeine Seele ermattet und öde und farblos lag die Zukunft vor ihm – da fiel ſein Blick auf die grauen Thürme der Burg, die ſeitwärts am See hoch und gebietend über die abendländliche Land ſchaft emporragten und er gedachte der ſchönen Zeit, [...]
[...] Gewölbe und das alte Gebäu ſteht unerſchüttert, ob auch im Innern ſich alles wandle. Wirſt Du auch lange noch ſo ſtehen, Burg Kruſ wica ? Wird des Himmels Zorn deine Grundfeſte nicht erſchüttern, um in deinen Trümmern das Andenken zu begraben [...]
[...] Ihr mir ſo Ihr Götter? ſprach der Jüngling er ſchüttert: War mir's doch, als zöge eben das Ver derben gegen die Burg, gehüllt in die feuchten Dünſte der Nacht. – Sahet Ihr die Wolke, Ihr griechi ſchen Knaben? – Wir ſahen ſie dahingleiten, er [...]
[...] Da rief Miloslaw ihr zu: Ermanne Dich, Schwe ſter, denn ich komme auf des Vaters Geheiß, Dich zur Burg zu geleiten. – Zur Burg in dieſem Au genblicke? ſchrie die Erſchreckte auf. – Wie ſoll ich ihn verlaſſen der todtwund iſt um meinetwillen? – [...]
[...] hatte ſich gelegt und des See's ruhige Fläche zog ſich ſanft erhellt, ihnen zur Seite, bis dahin, wo die Thürme der Burg die langen, dunkeln Schatten in die Fluth warfen. Doch noch ſollten die Schrecken dieſes Tages [...]
[...] Doch noch ſollten die Schrecken dieſes Tages nicht vorüber ſeyn. – Als ſie ſich der Eingangpforte der Burg näherten, fiel des jungen Mannes Blick [...]
[...] bern und Kindern. Entſetzt blieben ſie ſtehen und horchten dem ſchauerlichen Getöſe; da flog das Thor der Burg auf und fliehende Gewappnete rannten ih nen entgegen. – Um der Götter Willen, was iſt das? ſchrie Miloslaw: ſollte es zu ſpät ſeyn ? – [...]
[...] und des Schreckens an ihm vorübereilten. Da ge mahnte es ihm als zitterte der Grund rings um die Burg, als dröhne dumpfes Geheul aus den Einge weiden der Erde herauf in das allmählig verſtum mende Klaggeſchrei und der Klang ſchwerer Feſſeln [...]
Abend-Zeitung02.12.1824
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] erhoben, und deß hellerleuchtete Fenſter weit über die Gewäſſer hinſtrahlten, ſagend: Gefällt es Dir alſo, Herrin, ſo geleite ich Dich zur Burg, wo der Woje wode, Dein Vater zu Tiſche ſitzet mit den Brüdern in der Halle des Königs. – Nein, nicht dahin, um [...]
[...] würde es mich abermals erfaſſen, noch eh' ich den Vater begrüßte. – Damit wandte ſie ſich ab von der Burg und verhüllte das Haupt in den flattern den Schleier und weinte bitterlich. Piaſt aber ſtand neben ihr, mit Sorge und Zärtlichkeit blickend auf die [...]
[...] neben ihr, mit Sorge und Zärtlichkeit blickend auf die verehrte Herrin, die einſam ſtand und heimathlos im wilden Unwetter unfern der Burg ihrer Ahnen. – Sprich, begann die Jungfrau dann von neuem: wel cher unter den Göttern hat Dich mir zum Heil hin [...]
[...] ben auf Dich, daß der Tochter kein Leid geſchehe, wie ihn die Botſchaft befürchten laſſen, die Du ihm geſendet; ſo drängte ich mich oft in die Burg zu Kruſwica in den letzten Tagen, denn nur eines Feldweges iſt es von dort zu der Meierei, wo ich [...]
[...] dachte und der Schönheit der jungfräulichen Herrin, deren Dienſt ich mich geweihet in den Tagen, da ich noch die Waffen führen lernte auf der Burg des ers lauchten Leſzek, und welcher ich dienen werde immer dar, da ſchwor ich bei den Göttern des Himmels, ich [...]
[...] ich miſchte mich unter die Diener. Da vernahm ich auf mein Befragen, man wiſſe nichts von Dir in der Burg und ſeit zweien Tagen ſeyeſt Du nicht er ſchienen in Frau Gierdens Gefolge, noch in ihren Gemächern. Da ward ich betrübt und meinte, ich [...]
[...] nicht erkannt, welche Dir begegneten, Piaſt? So höre. Der Eine von ihnen, es war Popiel, der Kö nig! Drum führe mich nicht zu der Burg, wo der Entſetzliche waltet, bat Rzepicha, des Führers Arm ſtärker erfaſſend: leite mich zu einer ſtillen, friedlichen [...]
[...] als die Schlöſſer der Fürſten, und wenn der Tag anbricht, und die Pforte aufgethan iſt, werd' ich hin aufgehen zur Burg und dem erlauchten Miloslaw Botſchaft bringen von Dir, daß er Dich ſende mit ziemlichem Geleit zu Frau Cnaslawa Deiner tiefbe [...]
Abend-Zeitung07.12.1824
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Man rüſtete ſich in der Burg zu Kruſzwica und der umliegenden Gegend zum Feſte der ſchaffenden und erneuenden Göttin. Die Dienerſchaft lief ge [...]
[...] lich mag ſich jedermänniglich wahren vor ſo ſichtba rer Tücke; doch vergönne mir, es zu ſagen, doch iſt noch jemand in der Burg, deſ Lächeln und Lieb reiz wohl nicht minder Gefahr drohen mag, als das wüſte Antlitz des Popiel. – Schilt mir die Königin [...]
[...] am Mantel des Jünglings, und ſchauete drauf hinter dem Forteilenden nachdenklich drein. Miloslaw ſtieg hinab in den Seitenhof der Burg, an welchen der Thurm ſtieß, den die Königin ihm bezeichnet hatte. Niemand war ihm begegnet, denn [...]
[...] richtete er von ungefähr ſein Auge auf einen hohen Thnrm, der ſeitwärts ſtand im See, durch einen lan gen, ſchmalen Damm verbunden mit der Burg. Ein ſam und drohend hob ſich das uralte Gebäu aus den Wellen empor, die ſich an ſeinem Fuße brachen. Ein [...]
[...] darauf umher, mit den Flügeln ſchlagend, als wit terten ſie den Fraß. Dann flogen einige von ihnen und wieder andere um die Burg und kehrten drauf zurück zu ihren Gefährten mit lautem Geſchrei. Ei ne widrige Empfindung ergriff des Jünglings Seele [...]
[...] indem ſie dem ſchüchtern Nahenden die Hand bot und ihn neben ſich auf das Ruhebett zog. So iſt doch noch Einer, der mich nicht fliehet in der Burg, da ich einſam lebe und freundlos unter dem fremden Geſchlecht, das mir übel will. Haſſeſt Du mich auch, [...]
[...] Gierda mit ſanfter Stimme: da werden ſchöne Tage kommen und Freude und Glück werden einkehren in dieſer Burg und das nächtliche Grauen verſcheuchen, das durch die öden Hallen ſchleicht, und die ſarmati ſchen Völker werden jauchzend die Namen rufen: [...]
[...] Vetter Miloslaw, es iſt ein Mann draußen, der Dein begehret. Sie haben Dich geſucht in der gan zen Burg, ich aber hatte Dich geſehen, wie Du über den Hof gingeſt, und da bin ich gekommen. Dir es anzuſagen. Drauf wandte ſie ſich und ging. – Ver [...]
Allgemeiner Polizei-AnzeigerRegister 07.1848/08.1848/09.1848/10.1848/11.1848/12.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Praußnitz, 20 J., 251. Große, Friedr., Tiſchlergſ. v. Magde burg, 25. J. 157. – J. Friedr. aus Knautkleeberg, 256 [...]
[...] (156.) Heller, Karl Schloſſer a Magde burg, 54 J. 181. . Hellmann, Heinrich Iſaak (Jul.), Handlungscomm. a. München, 25 [...]
[...] burg, 172. Käſtner, Henriette, 73. – J. Mich., v. Langenleube-Oberhain. [...]
[...] 209. – Henriette, geb. Würzig a. Naum burg, 26 J 25 v Lajer, Ädolf Buchbindergeſ aus Breslau, 20 J., 142. [...]
[...] lippſtein, 8. †. gej Mart. Buchdr. von Augs burg, 27. J. 2. . Levi, Roſalie (Regine) a. Hartmanns weiler, 19 J., 26l. –, , [...]
[...] von Lützen 147. Mathis, Adolph (Adam), a. Straß burg 257. Mauz, Ignatz, von Burladingen, (52.) 45 . . [...]
[...] – J. Sophia Karoline, Dienſtm. a. Rückersdorf, 234. Meyer Doroth, Waiſe a. Burg, 15 [...]
[...] – Chriſtoph, a. Salzungen (140.) – Wilh. Ferd., Tiſchler v. Magde burg, 145. - Äſte Magd v. Stollberg 21 I [...]
[...] Strauch, Chriſt. Eduard Handelsm. v. Thum, 34 J., 144. (180.) Strauß, Abrah, Weber a. Burge brach (8.) # – Wilh, Uhrmacher v. Walbeck, 26 [...]
[...] burg, 22. f W irg, Wendel, aus Gehweiler, 27. - [...]
Abend-Zeitung11.06.1823
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſprach Sarka im höchſten Zorn zu Radga. Er ver ſchweigt uns etwas Wichtiges, etwas, das vielleicht über das Geſchick dieſer Burg entſcheidet. Verrath durchkriecht jetzt das Land. Die feigen Männer, vor der offenen Feldſchlacht bebend, erſinnen niedere [...]
[...] Erreichen. noch zwei Männer! rief Saria. das Schwert riehend. Das Verderben war ſchon in der Burg. Danke den Göttern. ich [am tur rechten Seit. Starr vor Erfiaunen ſtand der Mägde Haufen. [...]
[...] Sarta. Ich bin nicht feindlich in diefe Burg gekommen. fprach er: und fordere defihalb von Euch mit Fug und Recht freien Abzug für mich und meine Be [...]
[...] Freude und der gefchmeichelten Mutter-Eitelkeit. Und Ihr wollt Euch in friedlicher neache in dieſe Burg gefchlichen haben, ti'irnte Saria forte was iann der Inger wollen in den Wohnungen der Menfchen. als erwürgen? Finch der Thörin. die [...]
[...] lind wer bürgt uns denn wieder für das Wort eines Weibes? meinte Bäringer. Wohl der arme Motol. den Eure Spiefigefellen in feiner Burg. im Gottesfrieden der Nacht. ohne Ablage erfchlugen. wie gemeine Räuber. [...]
[...] Eurer Milde gern. antwortete der Jüngling feſi: doch dieſee Wüthenden nicht. und da fie ieht mehr als Herrin diefer Burg erfcheint. denn Ihr ſelbſii fo halte ich es für gerathner. meine Wehr tii dehaiten. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)12.02.1862
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1862
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] arbeit und 8 Wochen Einſpeirung in der Strafanſtalt Straußbeg; 4) auf Verfügung des Polizeiamts See burg v. J. 49 wegen gleichen Vergehens eine Ge fängnißſtrafe in Zwickau u 6 M. Detention in der Strafanſtalt Zeitz; 5) lt. Urtheil Kgl. Kreisger. Torgau, [...]
[...] Strafarbeit und 1 Jahr Einſperrung in das A1beits haus zu Zeitz; 6) lt. Erk. Kgl. Landger. zu Eilen burg, v. 15. April 53, wegen Landſteicherei 1 M. Gefängniß und 2 J. Einſperrung zu Zeitz; 7) lt. Erk. Kgl. Landger. Eisleben, v. 14. Mai 57, wegen [...]
[...] 2 J. 6 M. verurtheilt und nach deren Ablauf am 22. Jan. 1862 an die Polizeiverwaltung zu Naum burg a.S. geliefert, auch vor Rückkehr in die k.pr. Staaten bei einer Gefängnißſtrafe von 3 Monaten bis zu 2 Jahren gehörig verwarnt. Lichtenburg, [...]
[...] während ſeines Hierſeins zur Poſt beförderte Briefe mit der Unterſchrift „Franz Hoecke aus Charlotten burg“ und „Franz Kronberg aus Quedlinburg“ ſind als unbeſtellbar zurückgekommen. Erfurt. 32. 62. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeiſter. In [...]
[...] ſchaft gegangen, ohne in ſeine Heimath zurückzukehren. Der fragliche Paß ſoll ihm vor kurzem in Magde burg von einem Schornſteinfeger entwindt ſein. Ob wohl ſich die Angaben des Unbekannten als unwahr herausgeſtellt, beharrt er doch bei denſelben. Bekanntm. [...]
[...] Wretioſendiebſtahl in Zwickau und im Auguſt v I. einen Diebſtahl an Siberzeug in Remſe bei Walden burg begangen hat, ſo liegt der Verdacht nahe, daß derſelbe auch die in ſeinem Beſitze geweſene ſilberne Doſe entwendet hat. Anzeige von einem derartigen [...]
Abend-Zeitung09.12.1824
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fußſteige längs den Ufern des See's. Verwundert, daß er Kunde von der Schweſter erhalten ſollte, ſo weit abwärts von der Burg, in deren Ringmauern er ſie wähnte, richtete er wiederhslt Fragen an den Piaſt, der ſie nun mit Beſchleunigung des Schrittes [...]
[...] ter wähnet und die Oheime, daß Du auf der Burg ſeyeſt in den Gemächern Frau Gierdens, der Köni gin? – Den Göttern ſey Dank! rief Rzepicha: die [...]
[...] mich führten in die Hütte, an deren Heerde die Gaſt lichkeit wacht und die Treue; weg, weg aus der Burg, in deren Hallen das Verbrechen ſchleicht und der bluttriefende Mord! – Du ängſteſt mich, Rze picha; was mag Dir begegnet ſeyn? Ein dunkel, [...]
[...] glühte und die mit bewegter Stimme alſo begann: Du weißt, mein Bruder, daß vor wenig Wochen des Vaters und der Mutter Geheiß mich auf die Burg ſandte zu Kruſtwica, wo die Königin mein begehrte. Als ich das weite ſchauerliche Gebäude betrat, we [...]
[...] ſchaft ſenden würde mich abzurufen. Des Abends vor nämlich war ich traurig und gedachte der lieben väterli chen Burg. Nicht, wie dort verſammelten ſich hier die Jungfrauen in der Halle um die praſſelnde, er freuliche Flamme, den Rocken in der Hand, oder [...]
[...] Anblick zu meiden, doch er ſuchte mich auf in der Einſamkeit; umſonſt durchirrte ich die entlegenſten Gänge der Burg, daß ich ihm entränne, überall traf ich auf den Verhaßten. Vergeblich ſchauete ich um mich nach einem ſchützenden Freund in ſolcher Noth, [...]
Dresdner AnzeigenMiscellen 029 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 4
[...] von dem verderblichen Einfluſſe ſeines Schwies gervaters, des Grafen Günther von Schwarz burg, zu befreien. Sie rückten im Som mer 1412 mit einem kleinen Heere in Thü ringen ein, und beſetzten die unvorbereiteten [...]
[...] wahr worden. Sein treues Weib Marga rethe ließ ihn im Hemde an einem Seile aus dem Fenſter der Burg, und ſo fleh er zu dem Abte nach Ilfeld. Sobald ihn dieſer gekleidet und beritten gemacht hatte, eilte [...]
[...] dem Ritter Heldrungen entgegen zu rücken. Er ſelbſt zog darauf im Herbſte (1412) mit ſeinem Bruder vor Heldrungens feſte Burg. Nach einer harten Belagerung wurde ſie er [...]
[...] Fleiſch riſſen, womit ſie, an einander gekup pelt, ſich bis auf den Tod peitſchen mußten. Friedrich gab die eroberte Burg, nebſt Wiehe und dem Zubehörungen, als verwirkte Lehen, dem Grafen Heinrich von Hohnſtein. [...]