Volltextsuche ändern

6005 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Polizei-Anzeiger02.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1847
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] perſon find folgende Effetten vorgefunden worden, über deren Erwerb fie fich großentheils gar nicht genůgend hat ausweifen fönnen, als ein . Paar Dhrringe, anfcheinend von Gold, mit einem fleinen Granat; ein paar Dhrgebånge von Rorallenfetten ; ein Armband aus 8 anſchei. nend in Gold gefaßten großen Agathen beſtehend; ein Madaillon in Goid ; [...]
[...] ein paar Dhrgebånge von Rorallenfetten ; ein Armband aus 8 anſchei. nend in Gold gefaßten großen Agathen beſtehend; ein Madaillon in Goid ; eine Erbstette von Bernſtein; ein einziges Ohrgehänge von großen unåché ten Perlen; eine vierreihige Rette mit Schloß, anfcheinend von Granaten, auf dem Schloffe gleichfalls ein fleiner_rother Stein;. ein gold. Ring mit [...]
[...] ten Perlen; eine vierreihige Rette mit Schloß, anfcheinend von Granaten, auf dem Schloffe gleichfalls ein fleiner_rother Stein;. ein gold. Ring mit 3. Granaten; ein dergl. mit 5 weißen Steinen; 3 Stücf Böffel von Britana nia:Metall; ein buntes_Porzellantorbchen; eine ordin, bunte Steinguttaffe; ein zinnerner neuer staffeeldfel; ein Pappfåftchen mit Glasdecřel; ein ffeiá [...]
[...] ಶ್ಗ bergl. ſchwarzfattunener; ein blaufattunener atter Sønnenfchirm; ein Ruf von grauem Pelz, nicht gefüttert; ein grauer Beughut; ein alter Strohhut ; ein ſchwarzer, faſt neuer Atlasmantel, mit Sammet befeệt und [...]
[...] ſchwarzfeid, stleid, oben mit ſchwarzen Spiệen befeệt; ein rofageblámtes Rattuntleid; ein graugelbes Rieid mit bunten Blumen von Mouffeline de laine ; „ ein dunfelblau gedrucftes Hausfleid; ein braune u. rothgetreiftes Rattuntleid; ein dunfelbraunes geblümtes Rattunfleid; ein roth - u. braun. gestreiftes und überdieß gemuſtertes Rattunfleid; ein weißes Mouffelinfleid [...]
[...] 'timſchlagetuch; ein Bongſhawl von Flor mit gelbfeidenen င္ဆိုႏိုင္လို႕ ein dere gleichen etwas fleinerer von blaufeib. Glor; ein ſchwerer fihwarzfeld. langer Shawl mit langen Granfen, faſt neu; ein ſchwarzwoll. Shawi mit bunter stante; ein gerriffenes wollenes umfchlagetuch mit Granfen; ein rothwollenes Franfentuch; ein fleines roth e und grűnfeid. Rnúpftuch; 7 ein dergl. braune [...]
[...] stante; ein gerriffenes wollenes umfchlagetuch mit Granfen; ein rothwollenes Franfentuch; ein fleines roth e und grűnfeid. Rnúpftuch; 7 ein dergl. braune farrirtes baumwollenes; ein dergl. baumwoll., blaßrofa und weiß gemuſtert; ein dergl. ſchwarzwollenes, buntgeblůmtes; ein dergl. blaugeftreiftes baume wollenes; ein stattuntuch, weiß mit rother Rante ; , eins dergi. gelb mit [...]
[...] ein dergl. ſchwarzwollenes, buntgeblůmtes; ein dergl. blaugeftreiftes baume wollenes; ein stattuntuch, weiß mit rother Rante ; , eins dergi. gelb mit blauer stante u. mit G. geg: ; ein dergl. gelbliches; ein dreiectiges Battift= tuch mit B. geg, ; ein mit braunem pelz befeệtes dreizipfliches Tuch von grûnwoll. Moirse ; ein fleines 3zipfliches Tuch von rofa Šammet; ein dergl. [...]
[...] Rragen von ſchwarzem Merino ; einer dergl. von ſchwarzem Spiệengrund, mit Spiệen garnirt; ein braungegatterte Rattunjacte; zwei Schnürleiber; ein wollenes Beibchen 4 diverſe Scheeren 3.5 diverſe blaue Beinwandfchürzen; eine grúne Merinofchůrze 3 eine Ghalyfchúrze, buntgedrucft; mehrere Schůrá zen und unterrðdfe; ein dunfelgrún a und fchwarzgeftreifter Merinomantel [...]
[...] *andſchuhe; ein paar weiße lange gewirfte Handſchuhe; ein paar ſchwarze mmetne Handſchuhhalter mit weißen Metallfnöpfen; ein Betttuch mit S. H. 124 blan gez: ; ein altes Handtuch, A. G. ganz neu gezi și mehrere påctte [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)29.07.1854
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] GD 1) eine graue Sommerhoſe von baumwollnem, gerippten Zeuge mit lichtblauen Streifen an der Seite, grauem Futterkattun gefüttert u. blei. Knöpfen verſehen; 2) eine Weſte von braun- und gelbgeflammtem halb [...]
[...] den. Sonſtige Merkmale: ein Henkel von gelbem Leder, in der Taille ein Zug von einem gelbgeſtreiften, baumwoll. Bande; 5) ein alter, ſogen. Büchſen- oder Jagaranzen von Kalbleder, deſſen äußere Decke von einem [...]
[...] Tabakspfeife von ſchwarzem Horn und ſchwarzem Abguß und einem ela ſtiſchen Mittelſtück mit 4 meſſingnen Ringen beſchlagen. Der Pfeifenkopf zeigt eine Landſchaft, auf welcher im Hintergrunde Gebäude, alsdann eine Schafheerde und ein Schäferkarren, im Vordergrunde ein Liebespaar und ein Hund ſich gemalt befinden. Außerdem trägt der Pfeifenkopf auf der [...]
[...] 255) In dem Beſitze einer wegen Diebſtahls bereits mehrfach beſtraften Manns perſon ſind vor einigen Tagen die nachſtehend verzeichneten Gegenſtände gefunden worden: 1) ein Ellen haltendes Stück alter grober Leinwand; 2) ein 6# Ellen haltendes Stück neuer grober ungebleichter dergl. ; 3) eins dergl. 34) ein neues weißleinenes Mannshemd, in den Aermeln mit blauer Borde beſetzt, und 5) ein klei [...]
[...] Stellvertretung: Raabe, Act. I. 1) ein halbes Dutzend ſilberne Speiſelöffel mittlerer Größe, an deren Griff ein M. und die Jahreszahl 1823 eingravirt iſt; 2) eine ſilb, inwendig vergoldete Suppen kelle, ohne Zeichen; 3) eine goldene ſogenannte Erbskette mit Schlößchen über zwei [...]
[...] und die Jahreszahl 1823 eingravirt iſt; 2) eine ſilb, inwendig vergoldete Suppen kelle, ohne Zeichen; 3) eine goldene ſogenannte Erbskette mit Schlößchen über zwei Ellen lang, das Schlößchen in Form eines Tönnchens; 4) eine goldene Damenuhr woran ein kurzes ſchwarzes Schnürchen mit meſſingenem Schlüſſel, deſſen Schließer [...]
[...] Faſſung auf der Innenſeite angebracht iſt; 6) ein goldener Haarring mit Schildchen, letzteres in Form eines Herzes, worauf die Buchſtaben: A. D. eingravirt ſind, die Haare ſind frei auf dem Ringe angebracht; 7) ein gold. Haarring dergl., auch mit Schildchen, jedoch ohne Zeichen; 8) ein gold. Damenring mit vier Granaten, in deren Mitte eine weiße Perle ſich befindet; 9) ein gold, ſtarker Trauring, inwendig [...]
[...] Figur, die Größe deſſelben iſt die eines jetzigen Zweithalerſtücks, jedoch nicht von gleicher, ſondern geringerer Stärke; 16) 4 bis 6 Stück verſchiedene Schaumünzen von Silber, auf der einen, welche die Form eines Fünfneugroſchenſtücks hat, befand ſich eine Eule mit der quer herüber laufenden Inſchrift: „versehen ist verspielt“; 17) ein Kupferſtück in der Größe eines Vierpfennigers, mit den Buchſtaben H. N., [...]
[...] lichen Schließern. II. 1) ein Paar ziemlich neue Halbſtiefel mit rothledernem Rande ; 2) ein noch gutes Raſirmeſſer, kurz und ſtark, mit ſchwarzer Schale; 3) gegen 13 bis 14 Pf. Geld, [...]
[...] 260) Am geſtrigen Viehmarkt hier iſt einem Manne aus ſeinem umgehängten Büchſenranzen geſtohlen worden: 1) eine Brieftaſche mit rothgepreßtem Papier überzogen, auf deren einer Seite eine Blume von gepreßtem Goldpapier befindlich war, darin waren 2) eine Quittung von Karoline Sänger in Pößneck über 22 Thlr. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)14.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1861
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Borna ausgeſtellte, auf Louis Eiß n er in Kleinzöſ ſen lautende Jagdkarte auf das Jahr 1860 ; 2) ein Pulverhorn; 3) ein Schrotbeutel; 4) ein Piſtonzieher; 5) eine Zündhütchenmaſchine: 6) eine defekte Hunde leine mit Fanghaken ; 7) ein Pr. neue rindslederne [...]
[...] rother Kante; 2) ein rothes baumw. Tuch, mit ſchwarz geſtreifter weißer und rother Kante, durchaus ſchwarz getüpfelt; 3) ein Pr. graubaumwollne ſchwarz- und weißgemuſterte Hoſen; 4) eine graue Mütze mit ein gefaßtem Lederſchild, roth und braunem Futter; 5) [...]
[...] ſchwarzem Pappfutteral; 7) eine braune Schnupf tabaksdoſe von Papiermachee, deren Deckel ausge ſprungen iſt; 8) ein Cigarrenetui von ſchwarzbrau nem Leder mit Stahlbügeln und findet ſich loſe ein kleiner Spiegel darin; 9) ein Tabaksbeutel von brau [...]
[...] kleiner Spiegel darin; 9) ein Tabaksbeutel von brau nem Schafsleder mit einem Pfeifenräumer und etwas Tabak darin; 10) eine kurze hörnerne Tabakspfeife mit gemaltem P“ºellankopf (das Bild eines Frauen zimmers vorſtellend); 11) ein dergl. Beſteck ohne [...]
[...] mit gemaltem P“ºellankopf (das Bild eines Frauen zimmers vorſtellend); 11) ein dergl. Beſteck ohne Kopf; 12) eine hörnerne Cigarrenſpitze; 13) eine Schachtel Schwefelhölzer; 14) ein Stumpen Talglicht; 15) ein Taſchenmeſſer mit weißer Schale; 16) ein [...]
[...] Schachtel Schwefelhölzer; 14) ein Stumpen Talglicht; 15) ein Taſchenmeſſer mit weißer Schale; 16) ein neuſilbernes Pfeifenbeſchläge; 17) ein Raſirmeſſer mit ſchwarzer Schale und dergl. Futteral; 18) eine Mund harmonika mit Futteral; 19) ein Pr. baumw. lange [...]
[...] ſchwarzer Schale und dergl. Futteral; 18) eine Mund harmonika mit Futteral; 19) ein Pr. baumw. lange Strümpfe, H. 4 gez.; 20) ein Federmeſſer mit Horn ſchalez 21) eine Kleiderbürſte; 22) etwas blauen Zwirn; 23) ein Stück Seife 3 24) eine Branntwein [...]
[...] 405) In der Nacht zum 25. Juni d. J. ſind aus einer Mühle in Bernsdorf folgende Gegenſtände, als: 1) ein guter ſchwarzer Tuchrock, 2) ein blauer etwas abgetragener dergl., 3) ein P. kalbled. Halbſtiefel, 4) ein P. neu vorgeſchuhte rindsled dergl , 5) ein Pr. [...]
[...] 12) eine kleine eiſ Pfanne 13) eine Quantität wei ßes, blau und weißes und roth und weißes Strumpf garn, 14) ein P. Zeugſtiefeletten, 15) ein großer ſchwarzer Handkorb, 16) eine ſchwarze Atlasweſte. 17) ein ſchwarzſeid. Halstuch, 18) eine alte rothe Brief [...]
[...] 2) ein dunkelgrauer Tuchrock, gelbes Aermelfutter, ſonſt mit ſchwarz- und weißkarirtem Barchent gefüt fert, 3) ein Pr. Hoſen und 4) eine Weſte von dem ſelben Tuche, 5) ein Rock von hellgrauem Caſſinet mit ſchwarzem Orleans gefüttert, 6) eine Weſte von [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger17.12.1843
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1843
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] kenntniß des f. pr. Stadt- u. Landgerichts zu Stendal vom 22. Octo ber 1839; 4) im J. 1840 eine 14tägige Gefängnißſtrafe wegen Fälſchung eines po lizeil. Atteſtes, und 5) vom J. 1840 bis 25. Nop. 1843, 40 Peitſchenhiebe u. eine 3jährige [...]
[...] d. M. zu Oſtheim die nachbeſchriebenen Gegenſtände betrügeriſcher Weiſe entfremdet, als: - ein hochrothes Kleid von Kattun; ein buntes Kattunkleid mit rothem und grünem Boden u. Blumen; ein Rock von ſchwarzem Thibet; ein leinener Rock von dunkelblauem Boden mit gelben Blumen; ein braunes Kattunjäck [...]
[...] den 5 Paar weiße Strümpfe; 4 Paar blaubaumwollene dergl.; 3Paar wol lene dergl. z . Pfund blaubaumwollenes Garn; ein Nähzeug von Lillagarn, ungef. 3 Finger breit, mit dazugehörigen Nadeln; ein baumwollenes, groß karrirtes Halstuch mit Franſen; ein hochrothſeidenes Tüchlein; ein roſenroth wollenes Tuch; ein ſchwarzkattunenes Halstuch; ein rothgekipertes Halstuch; [...]
[...] karrirtes Halstuch mit Franſen; ein hochrothſeidenes Tüchlein; ein roſenroth wollenes Tuch; ein ſchwarzkattunenes Halstuch; ein rothgekipertes Halstuch; ein rothkattunenes dergl.; eine roſenrothe Sjärze von Kattun; eine dergl. rothe von Baumwolle; eine dergl. mit blauem Boden und rothen u. weißen Streifen; eine dergl. von braunem Kattun; eine blaubaumwollene dergl.; [...]
[...] rothe von Baumwolle; eine dergl. mit blauem Boden und rothen u. weißen Streifen; eine dergl. von braunem Kattun; eine blaubaumwollene dergl.; ein weißes Vortuch; ein weißer baumwollener geſtrickter Unterrock; 2 Paar lederne Schuhe; eine Wachstuchtaſche, worin ſich ein Büchschen mit einer Kette von weißen u. blauen Perlen befand; ein Dienſtbuch; ein Taufzeugniß; ein [...]
[...] Sächſiſchen umherſtreunte, wurden bei ſeiner am 10. d. M. erfolgten Ver haftung folgende Gegenſtände abgenommen, als: - ein ſchon ziemlich abgetragener ſchwarzer Filzhut; eine blautuchene ziemlich abgetragene Soldatenjacke mit grünem Kragen und rothbaspoilirten Aufſchlä gen; ein abgetragenes karmoiſinrothes Halstuch von Halbſeide, in der Mitte [...]
[...] grüngewürfelt; ein dergl. weißes von Baumwolle, auf 4 Seiten mit rothen ſchmalen Streifen; ein noch ganz neuer, aus zwei Querbändern beſtehender, verſchiedenfarbiger Hoſenträger von Baumwolle; eine noch ziemlich neue Hoſe [...]
[...] verſchiedenfarbiger Hoſenträger von Baumwolle; eine noch ziemlich neue Hoſe von Sommerbuckskin, dunkelblauem Grund u. braunen und hellblauen Strei fen; ein altes ſchon geflicktes Hemd auswergenem Tuche; eine alte zerriſſene dunkelblaue Schürze; eine Tabakspfeife, beſtehend aus einem Porzellainkopfe, worauf ein Jäger gemalt, einem hölzernen Waſſerſacke, braunem hölzernen [...]
[...] dunkelblaue Schürze; eine Tabakspfeife, beſtehend aus einem Porzellainkopfe, worauf ein Jäger gemalt, einem hölzernen Waſſerſacke, braunem hölzernen Rohre u. hörnerner Spitze; ein Raſirmeſſer mit brauner Hornſchaale; ein ge wöhnliches Taſchenmeſſer mit weißer, auf einer Seite abgebrochener Schaale aus Bein; ein rothes hölzernes Nadelbüchschen mit mehreren Nadeln u. einem [...]
[...] wöhnliches Taſchenmeſſer mit weißer, auf einer Seite abgebrochener Schaale aus Bein; ein rothes hölzernes Nadelbüchschen mit mehreren Nadeln u. einem Schnürſtift; ein Knäuel weißer u. ein desgl. blauer Baumwolle; ein Feuer ſtahl, woran eine hörnerne Pfeifenſpitze befeſtigt iſt, zwei Feuerſteine u. meh rere in einen Faden eingefädelte meſſingene und drei hörnerne Knöpfe; ein [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 044 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich aber bald in eine braune verwandelt. [...]
[...] Die Vermiſchung des Kalkwaſſers mit dem Galläpfeldecoct verurſacht ſogleich eine Präcipitation. Die Feuchtigkeit hat anfänglich eine grünlich blaue, wenn ſich aber der Präcipitat geſetzt, eine bräunliche [...]
[...] ſchieden, durch und tröpfelt in daſſelbe nach und nach reine Pottaſchenauflöſung, ſo entſteht ein heftiges Aufbrauſen, und end: lich erfolgt eine Präcipitation, nach welcher ſich eine häufige lockere Subſtanz von einer [...]
[...] geſchieht zwar ein heftiges Aufbrauſen und die Vermiſchung erhält eine bläßere gelbe [...]
[...] Farbe, eine Präcipitation aber erfolgt nicht [...]
[...] ſteht ſogleich eine ſchwarze oder ſehr dunkle violette Farbe, und es ſchlägt ſich nach und mach eine Subſtanz von eben derſelben Far [...]
[...] liche Flüſſigkeit durch und vermiſcht ſie mit Pottaſchenauflöſung, ſo erfolgt wiederum eine Präcipitation, und es ſchlägt ſich eine bräunlich-graue Subſtanz nieder. [...]
[...] ein, ſo erfolgt wieder eine Präcipitation nnd es ſchlägt ſich eine häufige weiße Sub? ſtanz nieder. [...]
[...] Nahrungsmittels erfordert wird etwas Sals peter und groben Zucker, und zwar im Gan? zen auf ein Pfund Butter ein Loth Salz einhalb Loth Salpeter und ein halb Loth Zuk ker. Dieſes gehörig untereinander gemengt. [...]
[...] *) Eine gute Z inn auflöſung bereitet man auf folgende Art: Man vermiſcht in einem Glaſe, das eine weite Oefnung hat, acht Loth Salpeter, ein Loth Salmiak und acht Loth. Waſ ſer; hat ſich der Salmiak aufgelöſt, ſo wird nach und nach ein Loth ganz gutes reines Zinn, [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)18.05.1860
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1860
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1649) Unbekannter, Inhaber eines auf: [...]
[...] mittel; Zähne: gut; Bart: blond; Geſicht : oval, geſund; Sprache: deutſch u. etwas italieniſch; Kennz.: auf dem l. Zeigefinger eine kleine Schnittnarbe , auf der l. Hand ein kleiner Leberfleck, l. am Auge eine kl. Narbe, r. am Halſe ein kleiner Leberfleck; – am 17/1 C. [...]
[...] ſeite das Bruſtbild einer Dame photographirt, circa fl. 15 werth; an dieſem Medaillon befand ſich ein dünnes gold. Kettchen, an welchem eine alte Münze. hing, 3 Ducaten werth; auf der Vorderſeite der Münze iſt ein Herz abgebildet u. [...]
[...] alte Münze. hing, 3 Ducaten werth; auf der Vorderſeite der Münze iſt ein Herz abgebildet u. neben auf jeder Seite eine Hand mit der In ſchrift: .,ein vernünftig Weib erfrent des Men ſchen Herz“; außerdem eine hebräiſche Inſchrift z [...]
[...] Joſua u. Caleb, mit der Inſchrift: „ſo werden belohnt die auf Gott vertrauen.“ Ein Charivari an einem goldnen Kettchen; daran ein goldner Brequetuhrſchlüſſel, ein kleines Me daillon von Glas, eine gold. Schlange, ein gold. [...]
[...] ein goldner Brequetuhrſchlüſſel, ein kleines Me daillon von Glas, eine gold. Schlange, ein gold. Schläppchen, ein gold. Kännchen, ein Trompet chen, ein Grenadierhütchen, ein gold. Kännchen mit blauem Stein, ein Vorhängſchlößchen, ein [...]
[...] mit blauem Stein, ein Vorhängſchlößchen, ein Herzchen von weißfarbigem Stein, Ein Kugelring mit Brillantroſetten, ſchwarz emaillirt, ca. fl. 40 werth. Ein goldner Ring mit hellblauem Stein mit klei [...]
[...] Hierzu eine Beilage. [...]
[...] 4 Ringe in einander, immer ein Ring gravirt, ein [...]
[...] kenſtück in Gold; 1 amerikaniſcher Dollar; 1 Arm band zum Ziehen; 3 Ringe mit Streifen in einander, in der Mitte eine matte Kugel, mit Stern, worin eine Perle, in den Sternſpitzen eine kleine Raute, das Band mit glatten 4eckigen Gliedern, wie hinaufgeſchoben; [...]
Dresdner Anzeigen19.01.1804
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Plaiſir ein Logis von 6 Pie5en zu vermiethen, - [...]
[...] wobey ein ſchöner großer Garten und dnrch dieſen ein Ausgang auf das Feld iſt, es kaun auch ein Wagenſchuppen und auf 2 Pferde [...]
[...] Nr. 14 gelegenen Fabrik - Häuſern iſt ein [...]
[...] tuch. 14) Ein ſeidner kurzer Geldbeutel, weicher mit bunten Zacken geſtrickt iſt. 15) Ein Diadem von ſchlechten Perlen, 16) Ein Ponçeau Kreppkleid mit weißen Krepps ermeln hinten zum Schnüren. 17) Ein [...]
[...] ermeln hinten zum Schnüren. 17) Ein wiſes Kreppkleid, weiß tambourirt. 18) Ein weißes Pkin Kleid. 19) Ein weißes Atlaskleid. 20) Ein weißes Florenge Kleid, 21) Ein braun und gelb changeant Atlas [...]
[...] Atlaskleid. 20) Ein weißes Florenge Kleid, 21) Ein braun und gelb changeant Atlas klid, weiß eingefaßt. 22) Ein Paar weiße Petinetermel. 23) Eine weiße Schwung feder, 24) Ein weißer Clairrock mit Gar [...]
[...] 46) Zehn Ellen ſechs Viertel breiter geblum ter feiner Piquee. 47) Dreyzehn Euen ge ſtreifter Wallis, worinne ein halb Stück Spitzen und eine zugeſchnittene Nachthaube befindlich goweſen, 48) Ein Ballen Lein [...]
[...] Ferner 1) ein dunkel lila Taffetkleid. 2) Ein weißes Muſſelinkleid mit breiten Muſchen. 3) Ein brauugedrucktes Schleyer [...]
[...] jnd eine aad. t Zuſchuß genteſt, [...]
[...] Daß ich meine Erzeihungs- und Un terrichtsanſtalt zu Oſtern in eine geräumigere [...]
Abend-Zeitung01.10.1824
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus den Erzählungen eines Reiſenden von Waſhington Irving. Dem Verfaſſer des Skizzenbuchs*), [...]
[...] erſcheint, um anzuzeigen, wenn jemand daraus ſter ben ſoll.“ Eine angenehme Art von Botſchaft!/ rief ein ältlicher Mann mit einem Kennerblicke und einer biegſamen Naſe, der er eine ganz komiſche Wendung [...]
[...] iO! das wäre ein wahrer Fund für mich, Aller [...]
[...] tortrefflichſter! So ein finſteres Zimmer mit Täfelei von Eichenholi garſtige verblichene Portraits, die [...]
[...] einen ſo mürriſch aus dem Rahmen heraus anſehen, und von denen die Haushälterin eine Menge ergötz liche Geſchichten von Liebe und Todtſchlag erzählen kann. Und dann eine dunkle Lampe, ein Tiſch mit [...]
[...] der ſchob ſeinen Stuhl etwas näher. - - Die Aufmerkſamkeit der ganzen Geſellſchaft war nun auf den Sprechenden gerichtet. Es war ein al ter Herr, deſſen eine Geſichtſeite ganz anders ausſah, als die andere. Das eine Augenlied träufelte und [...]
[...] ter Herr, deſſen eine Geſichtſeite ganz anders ausſah, als die andere. Das eine Augenlied träufelte und hing herab wie ein unangekettelter Fenſterladen. In der That war auch die ganze eine Seite ſeines Geſichts völlig zerſtört und ſah aus wie ein Flügel eines of [...]
[...] macht war. Ach, er hat mir noch andere, weit ſon derbarere erzählt.“ „Was für eine Art Menſch war denn Ihr On kel?" fragte der Fragluſtige. „Je nun ſo eine trockene, verſchlagene Seele. Ein [...]
[...] war wiederum Schönheit und hiſtoriſche Richtigkeit vereinigt. Die Aufführung war trefflich. „Dss ganze Ballet bietet dem Zuſchauer eine ſolche Mannigfaltig keit dar, es iſt ein ſo angenehmer Wechſel von Lieb lichkeit und Pracht ein ſo reiches Enſemble von jun [...]
[...] und in Muſik geſetzt von Carl Blum. Dieſes Stück hat in Paris unglaubliche Senſation gemacht. „Ri guet iſt ein häßlicher aber geiſtreicher Prin Abri ottine eine bildſchöne, aber ſehr dumme Prinzeſſin. Bei der Geburt des Prinzen heilt eine Fee ihm die [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)17.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine Narbe auf der Höhe des l. Stirnbeines, und eine dergl. an dem Zeigefinger der l. Hand.“ Er iſt wegen Diebſtahls, Betrugs und Va gabondirens oftmals beſtraft, befindet ſich ſeit dem 18. vorigen Monats, [...]
[...] kelblauem Winterſtoffe mit zwei Reihen ſchwarzer, überſponnener Knöpfe, buntem, dunkelkarrirten wollnen Futter, ſchwarzem Sammetkragen und mit von Außen angebrachten Taſchen verſehen; 2) ein Paar licht- und dunkelbrauncarrirte, defecte Pantalons; 3) ein buntfarbiger, wollener Shawl, ziemlich neu; 4) eine ſchwarze, runde Mütze mit Schild, und [...]
[...] aber wieder erlangt. Dieſes letztgedachten Verbrechens halber hat er eine zweijährige Zuchthausſtrafe bis 5/6.52 in der Strafanſtalt zu Waldheim verbüßt. Wegen Verdachts der Verübung eines im October 53 auf dem [...]
[...] Paar Ohrgehänge, tulpenförmig emaillirt; ferner verſchiedene Kinder linſen und Obertheile von Ohrgehängen; ſehr viele Brochen, größtentheils zu Garnituren gehörig, viele jedoch auch vereinzelt, darunter ein Stück mit einer Hand, einen Smaragd haltend; eine Broche aus 14 karätigem Golde, ſchlangenartig gearbeitet, und eine Broche mit Sma [...]
[...] Herren- und Frauen-Ringe, in den verſchiedenſten Größen, mit So litären, Diamanten, Rauten und Edelſteinen aller Art und verſchiedentlich gefaßt, darunter vorzüglich zu bemerken ſind: ein ſogenannter Egre-Ring mit vier Brillanten, oben eine Roſette, nach Art eines Siegelringes, in Nr. 3 Gold gearbeitet, 170 Fl. C.-M. werth, ein Ring mit einem So [...]
[...] Roſen-Rauten in Silber gefaßt, ein Ring mit Roſetten und in der Mitte mit einem Smaragde; ein Ring mit 7 Brillanten in Gold gefaßt, 50 Fl. C.-M. werth; ein Ring mit einem Brillant-Solitär, klein, in Nr. 3 Gold gefaßt; ein Brillanten-Roſen-Ring, in der Mitte mit einem Dalmatin; ein Rauten-Roſen-Ring, in der Mitte mit einem Smaragde; ein Ring [...]
[...] Nr. 3 Gold gefaßt; ein Brillant-Roſen-Ring mit 9 Steinen, weiß, in Nr. 1 Gold gefaßt; zwei Roſen-Ringe mit 9 Steinen, welche braun ſind; ein Nofen - Ring mit 9 Steinen, der in der Mitte iſt weiß; ein Rauten-Allianz Ning mit 5 Steinen ein ſolcher Ring mit einem gelben Brillant; ein Bouquet-Ring mit Brillanten, Rubinen und 6 Opalen [...]
[...] ringe, à laturque gefaßt, blau emaillirt mit Amethiſten und Rubinen, ein Stück iſt ſchwarz emaillirt; zwei ruſſiſche, emaillirte Silberringe mit an tiken Köpfen; ferner eine Rauten-Nadel mit einem länglichen Tropfen [...]
[...] Stück iſt ſchwarz emaillirt; zwei ruſſiſche, emaillirte Silberringe mit an tiken Köpfen; ferner eine Rauten-Nadel mit einem länglichen Tropfen in Silber; eine Nadel mit drei Rauten in Silber, eine Nadel mit vier Rauten-Tropfen, antik in Silber; dann ein Beſteck mit zwölf Deſſert Meſſern; ein ſilberner Schlüſſelhaken, harfenförmig; ein Theeſeiher [...]
[...] Rauten-Tropfen, antik in Silber; dann ein Beſteck mit zwölf Deſſert Meſſern; ein ſilberner Schlüſſelhaken, harfenförmig; ein Theeſeiher mit weißem Beingriffe; eine Zucker-Vaſe, 10%s Loth wiegend, mit ge preßten Figuren; zwei Kinder-Eßbeſtecke, eines mit einer Gabel à la française; ein Zuckerſtreuer; zwei Salzfäſſer, viereckig; 6 Eß- und [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)26.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1854
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ähere Ä Uhr umgebenden meſſingnen Käpſel; 4) zwei Geldbeutel von ſchwarzem Leder; 5) ein Portemonnaie von braunem Leder mit Sº 6) ein Tabaksbeutel, ſogenannter Ä von Seehundsfellen; 7) eine Schnupftabaksdoſe von Pa ee, braunlackirt; 8) eine Parthie Zündhölzchen; 9) ein Stück [...]
[...] 5 Einſechstekthalerſtücke, 2 Zwei-,10 Einneugroſchenſtücke,4 Pfennige; bei ſich hatte und mit fortnahm, dagegen folgende: 11) einen Getraideſack; 12) eine weißwollne Decke mit rºhen, grünen und gelben Streifen; 13) eine braunebaumwollme unterziehjacke; 14) eine blaue Leinwandſchürze mit Latz; 15) eine graugeſtr. Sommer [...]
[...] und gelben Streifen; 13) eine braunebaumwollme unterziehjacke; 14) eine blaue Leinwandſchürze mit Latz; 15) eine graugeſtr. Sommer oſe 6) ein Hoſenträger von Gurt mit Lederſtrippen; 17) ein Kno tenſtock mit Lederriemen; 8) eine halblange Pfeife mit Weichſelrohr, Hornſpitze, dergleichen Abguß und Porzellankopf, auf welchem ein Pferd; [...]
[...] -54 am 4/. 1807 daſelbſt geboren und Tochter eines herumziehenden Krämers a. Falkenſtein und der Chriſtine geb. Weiss. In Oſtheim ſoll auch ein Bruder des Letzteren wohnen. Sie iſt angebl. Mutter eines [...]
[...] ) Eine ſchwere gold. Cylinderuhr mit Deckel über dem Glaſe, auf beiden Seiten eiſelirte Blumenkörbchen, im Innern die Nr. 4643, am Knopf aufzuziehen. An derſelben befindet ſich eine kleine goldene Kette [...]
[...] uhr mit weißem Zifferbar und den Nummern 357 u. 208). Anderſe ben eine lange, gold uhrkette ein gold. ührhaken mit den Buchſt. M.M. und ein Kreuz von falſchen Brillanten; 3) eine blau- und weißgehäkelte Geldbörſe mit Stahlperlen; 4) ein Geldbeutel von ſchwarzen und weißen [...]
[...] die Nr. 35 andere den Namen des Verkäufers Auge Herbstrass bourg, und die Namen, D. Paxsan 18 C– D., Jockey-Club 32 mit einem ſchwarzen Stempel aufgedrückt; ) ein wachstuchener Reg 1 tel und eine Menge gewöhnlicher Ä Deutſchland, Nürnberg 1854; 16) ein kleiner Doppelkoffer onſ [...]
[...] tel und eine Menge gewöhnlicher Ä Deutſchland, Nürnberg 1854; 16) ein kleiner Doppelkoffer onſ gelbbraun. Leder mit 2 Riemen;17) eine verſchließbare gelblederne Hut ſchachtel, enthaltend einen Seidenhut, einen grauen ür u. eine Tuchmütze; 18) eine hölzerne Damenhutſchachtel mit ſchwarzwachstuchenem [...]
[...] Band; 19) ein großer Damen-Reiſekoffer von Ä Holz mit G beſchlagen, inwendig ausgeſchlagen mit blaugebü Papier mit 2 Ab theilungsſchachteln; 20) ein grünledernes Sitzkiſſen; 2) eine Me Frauenkleider, worunter ein ſchwarzeidnes Kleid und zwei ſchwarzene Mantillen mit ſchwarzen Spitzen;22) vier große Umſchlagetücher, das [...]
[...] .. Redacteur: H. Müller. – Druck der Teubner'ſchen Officin in Dresden. “. * “Hierzu eine lithogr. Erträ-Beiläge. [...]