Volltextsuche ändern

845 Treffer
Suchbegriff: Erlangen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 04.08.1877
  • Datum
    Samstag, 04. August 1877
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] nach heftiger Kanonade zum Rückzuge gezwungen, nach- in 4 Tagen beginnen, während allgemein erſt die Ernte dem er 8000 Todte eingebüßt hatte die Zahl der Ver- in drei Wochen beginnen dürfte. wundeten iſt zwei- oder dreimal ſo groß. Viele Wagen Erlangen, 2. Auguſt. [Extrazüge zum mit Munition, eine beträchtliche Anzahl Gewehre und bayeriſchen Bundesſchießen. Zwiſchen Nürn eine große Menge Kriegsmaterial fiel in unſere Hände berg-Erlangen und Bamberg-Erlangen ſind auf Anord [...]
[...] Am 30. Juli fand ein Kampf mit den Montenegrinern eingelegt, und zwar verlehren außer den gewöhn bei Podgorizza ſtatt; derſelbe dauerte von 9 bis 1 Uhr lichen Zügen noch folgende Extrazüge: º Ä Ä Ä 1) Von Nürnberg nach Erlangen: unſere Poſitionen wiederholt angriffen, aber mit Verluſt II den 5. 1 ie ein Extra bae Ä0öÄÄÄÄÄÄÄ„ “ ÄÄr [...]
[...] zurückgeworfen wurden. Unſere Verluſte waren nºt Sonnt 12 Mittags beträchtlich. - -Ä Erian N ags. Konſtantinopel, 2. Auguſt. Ein Ä ) Bon Erlangen nach Nürn is Suleiman's beſtätigt die am 31. erfolgte Wiedereinnahme“ denſelben Tage je zÄ Extrazüge um 8 Uhr M. von Eskiſagra durch die Türken. Die Ruſſen wurden und 11 Uhr 10 M. Nachts von Bamberg abgehend. [...]
[...] Suleiman's beſtätigt die am 31. erfolgte Wiedereinnahme“ denſelben Tage je zÄ Extrazüge um 8 Uhr M. von Eskiſagra durch die Türken. Die Ruſſen wurden und 11 Uhr 10 M. Nachts von Bamberg abgehend. nach heftigem Kampfe unter großen Verluſten verjagt. 3) Von Bamberg nach Erlangen. Die in die Stadt eingerückten Truppen hatten noch einen an denſelben Tagen je ein Extrazug um 12 Uhr 35 M Kampf gegen die bulgariſche Bevölkerung zu beſtehen, Mittags. [...]
[...] Die in die Stadt eingerückten Truppen hatten noch einen an denſelben Tagen je ein Extrazug um 12 Uhr 35 M Kampf gegen die bulgariſche Bevölkerung zu beſtehen, Mittags. welche ſich in die Häuſer und Kirchen geflüchtet hatte, 4) Von Erlangen nach Bamberg. durch die Fenſter ſchoß und ſich auf's Aeußerſte vertheidigte. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim27.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preiſes vom Ster, d. h. auf ſo viele Zehntelsgulden (Sechſer) als der Ster Gulden koſtet. Erlangen, den 7. November 1873. Magiſtrat der Königl. Univerſitätsſtadt Erlangen. Reichold. [...]
[...] geſetzbuches vom 26. Dezember 1871 an Geld bis zu 10 Thalern beahndet. - Erlangen, den 14. Juli 1873. Magiſtrat der Königl. Univerſitätsſtadt Erlangen. Reichold. [...]
[...] Ausſtellung und zu haben in - Forchheim bei Wilh. Bachmeyer, Erlangen „ P. C. Pfeiffer. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim08.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] An ſämmtliche Ortspolizeibehörden der Amtsbezirke Forchheim und Ebermannſtadt. Straſſenpolizei in Erlangen betr. Den oben genannten Behörden wird in nachſtehen dem Abdrucke die Zuſchrift des Stadtmagiſtrates Erlangen [...]
[...] Erlangen. [...]
[...] werksführer, die in den früheſten Morgenſtunden mit Marktgegenſtänden, beſonders durchpaſſirenden Hopfen, nach Erlangen fahren, in der muthwilligſten Weiſe mit ihren Peitſchen ſich produziren, ſo erſuchen wir in den Gemeinden in entſprechender Weiſe bekannt machen zu [...]
[...] ausgewieſen hat, oder bis es zur paſſenden Zeit auf anderem Wege möglich iſt, die Identität feſtzuſtellen. Erlangen, am 5. Oktober 1878. Scharf, rechtsk. Bürgermeiſter. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim18.09.1869
  • Datum
    Samstag, 18. September 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 6
[...] lichen Bürgermeiſtereien des Amtsbezirkes. Die nachſtehende Bekanntmachung des kgl. Land wehrbezirkskommando's Erlangen vom 8. Sept. l. Is. iſt ſofort in allen Gemeinden durch öffentlichen Ausruf und durch Anheften einer Abſchrift an die [...]
[...] Abdruck. Control verſammlungen im Landwehrbezirke Erlangen. Sämmtliche verpflichtete Mannſchaften im lll. Compagniebezirke erhalten hiemit den Befehl, ſich [...]
[...] taxe lll. Wagenklaſſe, welche Taxe jedoch vor der Beförderung baar zu bezahlen iſt. Erlangen, den 8. September 1869. Das Kgl. Landwehr-Bezirks-Commando. [...]
[...] bezeichneten Zwecke bei dem Landwehrbezirkskommando ihres Aufenthaltsortes perſönlich zu melden haben. Erlangen, den 13. September 1869. - Das Kgl. Landwehr-Bezirks-Commando. [...]
[...] Zähne bewaffnete Räuber ein, um den Grafen zu Unterzeichneter errichtet ein Botengeschäft ermorden und zu berauben. Vor dem Schlafzimmer zwiſchen Forchheim und Erlangen, welches er des Grafen wurden ſie aber von Soldaten empfangen, alle Freitag ausüben wird: es gab einen furchtbaren Kampf, bei welchem die Aufträge, welcher Art, bittet derſelbe bei Herrn [...]
[...] hofmeiſter hatte aus Rache die Räuber geführt und in Forchheim, und bei Herrn Franz, im Hauſe des büßte ſeinen Streich mit dem Leben. Herrn Sattlermeiſters Langenbach Hs.-Nr. 4 in Erlangen zu hinterlegen. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim23.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. rittspolizeiliche Vorſchrift erlaſſen. Nachſtehend wird eine Bekanntmachung des königl. Die ſämmtlichen Beſitzer von Waſſerrädern am Bezirksamtes Erlangen vom 18. September l. Js. zur Regnitzfluſſe ſind verpflichtet, bis zum • öffentlichen Kenntniß gebracht, wobei den Bürgermeiſtern 8. Ok to be r . Jr S. * [...]
[...] aufmerkſam zu machen und den vom kgl. Ä denſelben aus dem Fluſſe z" entfernen Erlangen direkt an ſie gelangenden Weiſungen pünktlichen G Zuwiderhandlungen gegen dieſe Vorſchrift werden mit [...]
[...] Vollzug zuzuwenden. Geld bis # 50 Gulden oder mit Haft bis zu 14 Ta Forchheim, den 22. September 1873. sºn beſtraft. . . . . . . . - - -- Königliches Bezirksamt. Erlangen, den 18. September 1873. d.l. a. Königliches Bezirksamt Erlangen. ... Eſchenbach. Forſter. - z. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim06.11.1869
  • Datum
    Samstag, 06. November 1869
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] bayer. Verkehrsanſtalten erſchienen. Erlangen, 4. Nov. Das heutige Erlanger Tagblatt enthält einen von circa 100 fortſchrittlich geſinnten Männern (Beamten und Bürgern) unter [...]
[...] gang des gegenwärtigen, das ganze Land in ſeinen Grundfeſten erſchütternden Wahlkampfs wird die Stadt Erlangen keinerlei Mitſchuld tragen wollen. . . . Im Vertrauen hieraufwenden wir uns an alle frei heitlich und deutſch geſinnten Männer Erlangens mit [...]
[...] Jahre 132 Rechtscandidaten der theoretiſchen Schluß prüfung unterzogen, an der Univerſität Würzburg 39, an der Univerſität Erlangen 20. Für befähigt zum Uebertritt in die Praxis wurden in München 66 oder 50 Prozent der Geprüften erklärt in Würz [...]
[...] zum Uebertritt in die Praxis wurden in München 66 oder 50 Prozent der Geprüften erklärt in Würz burg 30 oder 77 Prozent, in Erlangen 14 oder 70 Prozent. Ein Taglöhner zu München, welcher neulich vom [...]
[...] ertlein in Erlangen, Johann Lehner in uſtav Weismann in Neuſtadt a Aiſch, Söldner in Burgebrach, F.J. Leininger in Bamberg. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim15.05.1875
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. T - Wuthverdächtiger Hund betr. Nach Mittheilung des kg, Bezirksamts Erlangen haben ſich bei dem Hunde des Säcklers Matthäus Freiberger von Büg Anzeichen der Hundswuth eingeſtellt und iſt der [...]
[...] --Bekanntmachung. Die Garniſons-Verwaltung Erlangen gibt im Wege der allgemeinen ſchriftlichen Submiſſion an den Wenigſt nehmenden die Einrichtungs-Gegenſtände für die Kaſern [...]
[...] zur Lieferung in Akkord. Das Bedingnißheit liegt vom 15. curr. ab in dem Geſchäftszimmer zu Erlangen (katholiſchen Kirchenplatz Haus Nr. 7) zu Jedermanns Einſicht auf, woſelbſt auch die Sº miſſions-Formulare in Empfang genommen werden können. “T TTÄT [...]
[...] Nr. 7) zu Jedermanns Einſicht auf, woſelbſt auch die Sº miſſions-Formulare in Empfang genommen werden können. “T TTÄT Erlangen, den 14. Mai 1875. Eine große Kette wurde gefunden. Näh. in der Exped. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim11.05.1875
  • Datum
    Dienstag, 11. Mai 1875
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] An die Stadtmagiſtrate Forchheim und Gräfenberg u. an die ſämmtlichen Herrn Bürgermeiſter des Amtsbezirks. Die Pfingſtkirchweih in Erlangen betr. Das im Abdrucke folgende Schreiben des Stadtmagi ſtrats Erlangen vom 1. dieſes Mts. iſt den in den einzelnen [...]
[...] Erlangen, am 1. Mai 1875. Stadtmagiſtrat Erlangen. * … Um krüppelhafte mit Legitimationsſcheinen zum Gewerbs [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim16.03.1878
  • Datum
    Samstag, 16. März 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] An ſämmtliche Herren Bürgermeiſter des Amtsbezirkes. Frühjahrskontrolverſammlungen 1878 betr. Für den 3. Landwehr-Compagniebezirk Erlangen finden die Frühjahrs-Controlverſammlungen in folgender Weiſe ſtatt. [...]
[...] die Frühjahrs-Controlverſammlungen in folgender Weiſe ſtatt. III. Compagniebezirk Erlangen. [...]
[...] Wimmelbach, Weppersdorf, Willersdorf. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des kgl. Landwehrbezirks-Commandos Erlangen vom 8. ds. Mts. – Krs. A. Bl. S. 231 – wird auf Folgen des hingewieſen. - [...]
[...] in Bamberg bei Carl Troll und - FÄ Lorenz Kunel, in Erlangen bei C. Aug. Böttiger. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim26.11.1874
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1874
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtellungen, bei welchen ein höheres wiſſenſchaftliches oder Kunſt-Intereſſe nicht obwaltet, feilzubieten, für das Kalenderjahr 1875 zu erlangen wünſchen, haben ihre Geſuche binnen 3 Wochen bei der Gemeindebehörde ihres Aufenthaltsortes anzubringen und ſolches zu belegen [...]
[...] "Ä Ä º ſind zu haben bei F. A. Streit in Forchheim. wird in der Kanzlei der unterfertigten Behörde (Erlangen Dem Unterzeichneten iſt ein Schaf kath. Kirchenplatz) der Bedarf an Fourage und Lagerſtroh B hund, langhaarigmit weißer Bruſt und für die Garniſon Forchheim pro 1875, beſtehend in circa Pfoten zugelaufen. Derſelbe kann gegen [...]
[...] Die Submiſſionen ſelbſt müſſen längſtens bis Sonn- Geſchäftswechſel nach München, meinen verehrten Kunden tag den 29. c. Mittags 12 Uhr bei den Proviant- den verbindlichſten Dank auszuſprechen mit der Bitte Amt Erlangen frankirt eingelaufen ſein und wird ausdrück- meinem Nachfolger Anton Griebel gleiche Ehre zu lich auf die Beſtimmungen in den §§ 13, 15, 16, 20, ſchenken. Achtungsvoll! [...]
[...] ſion nur in Forchheim anſäſſige Perſonen zugelaſſen werden. Erlangen, den 21. November 1874. Königl. Proviant-Amt. [...]