Volltextsuche ändern

3902 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein28.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1873
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] welches unſer König während ſeines Aufenthalts im Hoch gebirg zu beſtehen hatte: König Ludwig hatte ſich vor kur zem auf dem Berge Schachen ein Tusculum eingerichtet und lebte dort als Klausner abgeſchloſſen von aller Welt. Als Stürme kamen, die den Berg und alle Pfade zu dem [...]
[...] Waghalſige Forſtleute wurden aufgeboten, durch klaftertiefe Schneewehen einen Pfad zu dem einſamen Hauſe auf der Spitze des Berges zu finden. Als ſie mit Lebensgefahr die Klauſe erreicht hatten, fanden ſie Niemanden in der ſelben. Nach langem Forſchen fiel ihnen ein offenes Fenſter [...]
Wendelstein27.01.1872
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] . Berge und Seen allüberall abwechſelnd mit den lachendſten [...]
[...] den wahren Menſchenfreund Prinz Karl von Bayern – iſt auch kein Liberaler – Pflege und Hilfe unentgeldlich finden Tölz und Miesbach, das Achenthal und die Tiroler Berge ſind auch ganz in der Nähe. Ueber Aibling, Holzkirchen und Wolfrathshauſen iſt man jedoch ſogleich am Starn [...]
[...] der Reſidenzſtraße, Weixlſtorfer, der dasſelbe um 118,000 fl. käuflich erworben hat. Ferner kauften: J. Freund von Ingolſtadt den „Sennefelderhof“ um 75,000 fl.; J. Berg müller von hier die „Himmelsleiter“ (Müllerſtraße) um 34,000 fl.; J. Ganſer von hier das Wirthsanweſen an [...]
Wendelstein04.07.1901
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein schweres Gewitter mit ivolkenbruchartigein Regen, das in den Abendstunden im Aschauerthale nieder¬ gegangen ist, vereitelte die vielen vorbereiteten Berg¬ feuer. Dieselben werden heute Abends bei günstiger Witterung abgebrannt. Nachdem seit länger als 50 [...]
[...] Abends 3/«5 Uhr unsere liebe Pathiu und Base, die ehrengeachtete Arau Wktoria Garnreiter, Privatierswittwe beim -Hoiszen in Berg bei Ostermünchen, nach kurzem Krankenlager und Empfang aller hl. Sterbsakramente im Alter von 83 Jahren zu sich in die Ewigkeit abzurufen. [...]
[...] nach kurzem Krankenlager und Empfang aller hl. Sterbsakramente im Alter von 83 Jahren zu sich in die Ewigkeit abzurufen. Berg, den 1. Juli 1901. Nie iieftlaimnck Linterkliebenen. Die Beerdigung mit dem 1. hl. Seeleugottesdieust findet am Mitt¬ [...]
Wendelstein01.07.1891
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] zierter Wagen war bestimmt, zwei neue Glocken der Pfarrkirche Weyarn zuzuführen. Von Mühlthal aus bewegte sich der Zug über den hohen Mühllhaler Berg; als er droben angekommen verkündeten Böllersalven die Ankunft der neuen Glocken. Sobald man ins Dorf hineinkam, wurde in der Mariahilf- und in der St. Jakobs-Kapelle geläutet. In der [...]
[...] bruch und eine Prellung des Unterleibes Mit der Folge einer 14tägigen voll¬ ständigen und 2«tägigen theilweisen Arbeitsunfähigkeit erlitt. Huber suhr nämlich bei großer Dunkelheit den Berg hinab und mit der rechten Wagen feite auf eine Böschung auf. Weiters machte sich Huber einer Uebertretung straßenpolizetlicher Vorschriften dadurch schuldig, daß er keine Laterne bet sich [...]
[...] 5 Tag Haft. ** Der Bauerssohn Peter Plant von Gattenham, Gerichts Trost- berg wurde am 9. Mai t. Js. von dem Jagdpächter Johann Ametsbilger von Schnaitsee. nachdem dieser zuvor 2mal schießen gehört hatte und in der Richtung auf den betr. Platz zugegangen war, ertappt, als er, Plank, gerade [...]
[...] 1 4 Beuther Fritz, Berg-Ingenieur, Hersfeld Robert le Bauld de Raus, Oberst, London 1 [...]
Wendelstein16.07.1891
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] glück berüchtigt gewordenen Strecke, fahren ganze Bierwagen mit, welch weiß angestrichen seien, um sie Jedermann kenntlich zu machen. — Mir standen die Haare zu Berge. Wenn der Herr, der doch selbst ein Bayer ist und der allen Grund hat, sein Vaterland in den Augen der Norddeutschen wieder zu Gunsten zu bringen, schon solche Zustänoe [...]
[...] wesen. — Stauvach, 14. Juli. Einer von Touristen ganz unver¬ dienter Weise lehr stiefmütterlich behandelter Berg ist der im Süden des Chiemsees gelegene Hochgern (1745 Mtr.) Das Panorama ist außerordentlich lohnend, der Aufstieg sehr bequem. Als Tagestour [...]
[...] außerordentlich lohnend, der Aufstieg sehr bequem. Als Tagestour von München aus, sowie namentlich in Verbindung mit dem Besuche des Cqiemseeschlosses ist die Besteigung dieses herrlichen Berges jedem Alpensreunde zu empfehlen. Von der Station Staudach der Lokal¬ bahn Uebersee-Marquartstein aus ist der Gipfel auf wenig beschwer¬ [...]
[...] Ähnlichkeit zu finden. Die Bevölkerung hängt mit Interesse an diesem Anblicke, der sich selbstverständlich nur in einiger Entfernui-g vom Berge bietet. Ähnlich zeigt bekanntlich eine Formation am Loreley-Felsen den plastischen Kopf Ludwigs XIV. von Frankreich. — Aus Sachsen. Ein nettes Mißgeschick passirte jüngst dem [...]
Wendelstein16.07.1892
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Feuer beleuchteten Wohnung (altes SchulhauS). Nach der G arulation bedankte sich der Hr. Primiziant in kurzen aber herzlichen Worten, und der Zug bewegte sich wohlgeordnet unter klingender Musik berg¬ abwärts. Die Primizseier am 10. dS. Mts. war vom herrlichsten Weller begünstigt, eine würdige zu nennen. Der Altar war recht [...]
[...] aus der Umgebung anwesend. *r Aus Schliersee, 14. Juli, wird dem „Wolst." geschrieben: Die Haare möchten einem gen Berg stehen, wenn man in den „Neuesten Nachrichten" Nr. 315 den schauerlichen Bericht über den Wolkenbruch in Schliersee liest. Unwillkürlich müssen dem Leser die Schrecken von [...]
[...] entspringen konnte. Da heißt es in dem schauerlichen Berichte: „Zahl¬ reiche Häuser eingestürzt," „alle Gärten vollständig verwüstet," „indem am Berg und am See gelegenen Häusern gar nichts mehr zn finden", „ganze Hauseinrichlungen in den See geschwemmt", „kein bloßer Wol¬ kenbruch mehr, sondern reiner Bergsturz", „bei einer Mühle in Schliersee [...]
[...] auslöschte. Das Schwefelbad St. Gervais leS BainS liegt 2 Kilometer von dem Orte St. Gervais le Village im französischen Departement Haute Savoie am Rande einer wilden Schlucht, aus welcher der Berg- strom Bon Nant hervorstürzt. Das Baoe-Eiablissement nahm die ganze Breite des Thales ein und bestand aus drei großen Gebäuden, die [...]
Wendelstein20.08.1890
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schüler schwelgen läßt! Aber wer mit diesen Propheten zu Tische sitzen will, der muß Glauben haben, nicht einen Glauben, der bloß Berge versetzt, sondern einen Glauben, der die Berge sammt der Wurzel ausreißt und sie, auf den Kopf gestellt, frei in der Luft schwebend erhält. Er muß den Märchcnglauben [...]
[...] wird. Nack kurzem Aufenthalt steigt der Herr Erzbischof den Weg zum Wendelstein an und wird am 26. August Morgens, am Feste des hl. Abtes Beruardus die feierliche Consecration des hohen Berg¬ kirchleins (der Pfarrei Großholzhausen einverleibt) vornehmen. *2 Aus Miesbach, 16. Aug., wird dem „Wdlst." geschrieben: [...]
[...] von W H. Borgman. Mit neuer Eisenbahn- und Straßenkarte nebst Verzeichnis der Orte, Berge. Burgen, Flüsse, Ruine» usw. und Angaben der Quad¬ rate aus der Karte, in denen sie liegen. Prns Mk. 1.20; gebunden 1.50; postsrci --.10 mehr. [...]
Wendelstein05.02.1881
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem cin Wort zu viel in die Feder kam: er selbst aber sangt täglich auS seinen Leibzeitungen und Büchern mit wahrer Wollust ganze Berge von und voll Gemeinheiten. Dort sitzt cin geistloser Bicrbankphilifter, dem wenig Gehirn im Kopse, aber viel Gelenk im Rücken und vielleicht auch ein Amt gegeben [...]
[...] so war vom Agenten eine solche bald zusammengelesen und was iür eine Gesellschaft! Daß ehrbare Leute, fleißige Bürger nnd Bauern, sittsame Hausfrauen, ächte Söhne nnd Töchter der Berge sich nicht leicht verlausen oder um Geld solche „Geschäfte machen", wird wohl Jedermann eiitleuchleii. Allein, wie es Enropamüdc gibt, so gibt es [...]
[...] hat am 7. Nov. vor. Js. den Koffer des DirnstknechlS Josef Doll von Ober- marfsld, welcher vor ihm bei dem Bauern Küfer in Wcißcnfcls, Amtsg. Ebers- berg, im Dienste stand und den Koffer zurückließ, im Hausbodcn des Küfer nrit dem Schlüssel geöffnet und Gegenstände als Winter über Zieher, Iaguet :e. ini Werthe von 28 .//. entwendet. [...]
[...] Amtsg. Erding, durch die Drohung, er werde ihn wegen noch nicht bethätigter Abfuhr ersteigerten Stockholzes aus den Waldungen dcS MclberS Wirth von Warten berg anzeigen, genöthigt, ihm in drei Posten einen Betrag von 2 80 auszubezahlen. Vom 28. Jänner. [...]
[...] WM° Dienstag den 15. Februar 1331 dMU dahier statt. 118-10,7 Nürn berg, den 18. Januar 1881. Nie kmilioliscke Klrislell-ili'rmatitllig. Ö Loose sind in der Expedition des „Wendelstein" zu haben. A [...]
Wendelstein09.10.1890
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] folgenden Fällen: „Notz" je 2 Pferde in den Bezirken Garmisch und Stadl München, je I Pferd in den Bezirken Altöttiug, Stadt Lands¬ berg und München ll, d. i. im Ganzen 7 Rotzfülle. 12 c>er Ansteckung verdächtige Pferde stehen unter polizeilicher Beobachtung. „Maul- und Klauenseuche" in den Bezirken Friedberg, Alchach, Pfaffenhofen. Spo¬ [...]
[...] gestern unter allgemeiner ehrender Betheiligung der Ortschaft und der Behörden sein 25jähriges Dienstjubilüum. — Schlost Berg, 6. Oft. Gestellt kam ein älterer Mann in einem Grönländer hier an, zechte fidel, nahm noch ^ < Liter Cognac mit, den er im Kahn auf einmal austrank uuo wollte dann weiter [...]
[...] Allgäuer-, Murnau-Werdenselser- und verwandtes Vieh: Preise vom Kreis-Komite von Oberbayern: 1. 50 M. SpitalgüterverwaUuug Lands¬ berg. 2. 30 M. Pölt Joseph, Bürgermeister und Brauereibesitzer, Pöcking (Starnberg). 3. 15 R. Braun Johann, Gasthosbesitzer, Frei¬ sing. Miesbacher und verwandtes Fleckvieh: 1. 60 M. Bernöcker Joh., [...]
[...] drei ersten erhalten die große silberne Medaille. In den cinzelneu Regierungsbezirken erhalten die kleine silberne Medaille: Hunger-Ebers- berg, Lemp-Frankenweinheim, Händel-Bayreuth, Berkmann-Weilerbach, Reinhard-Offinge, Morgenhagen-Dachau. Für die bronzene Medaille sind vorgeschlagen: Auernhammer-Altenuhr, Brossard-Oppau, Reiter- [...]
Wendelstein21.07.1892
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] seit einiger Zeit auf der Achselklappe den Namenszug des Prinz- Regenten. *1Von de» Grenze, 18. Juli. Junge Leute machen sich bei Berg¬ partien häufig das Vergnügen, Steine in die Tiefe abrollen zu lassen, ohne dabei zu bedenken, daß sie damit auch großes Unheil anrichten [...]
[...] können. Sü wäre am letzten Sonntag diesem Unfug am Unters¬ berg beinahe ein Menschenleben zum Opfer gefallen. Die 16jährige Tochter eines Gastwirthes am Fusse des Untersberges, welche in größerer Gesellschaft vom Geyereck herab über den Dopplersteig abstieg, wurde [...]
[...] glühende Lava aus. Alle zwei Stunden wird das Land in der Runde durch einen Erdstoß erschüttert. Auf der ganzen Südseite des Berges ist die Ernte vernichtet. Der Lavastrom setzte auf seinem Wege zahlreiche Landhäuser, Weingärten, Kastanien- und Orangen¬ haine in Brand. Hunderte von Fremden strömen zusammen, um sich [...]
[...] die nöthigen Mittel hiezu von seinem Herrn zu verschaffen. Am Vor¬ mittag des 30. Juni 1887 ging er in das Zimmer des Sec.-Lt. Rosen¬ berg. öffnete mit dem am Schreibtische liegenden rechten Schlüssel die Kasse seines Herrn, entnahm daselbst über 68 Mk. und ging aus seiner Garnison Ingolstadt flüchtig; er wandte seine Schrine -ach der Schweiz [...]