Volltextsuche ändern

1616 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein02.04.1878
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1.1Herr Adlmater Josef, Oekonom von Zaissering. 2.1„ Anker Josef, Propst von Petersberg. 3.1„ Auer Heinrich, k. Bezirksamtmann von Rosenheim. 4.1„1Auer Joh., Schiffmeister und Gastwirth von Neubeuern. 5.1„1Büchhold Karl, k. k. Rittmeister a. D. von Neubeuern. [...]
[...] Ankl. g. Lieb! Georg, Dienstknecht von Gessenberg, B^.-Amt Bogen, wegen Körperverletzung, 17 Tage Gefängniß, Kosten Aerar. Ankl. g. Auer Josef, Arbeiter von St. Pantaleon in Oester¬ reich, wegen Diebstahls, 2 Jahr 6 Monat Zuchthaus, Stellung unter Polizeiaufsicht, Kosten Aerar. [...]
[...] Rosenheim, 10. März 1878. Kgl. Bezirksamt Hosenheim. Auer.1402 [...]
Wendelstein15.07.1884
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] provocirt hatte. *1Der Bienenzucht-Verein Rosenheim wird am 20. Juli Nach¬ mittags 2 Uhr im Auer'schen Gasthause zu Neubeuern eine Wander¬ versammlung abhalten. *«. Wie wir vernehmen, hat Ihre Königl. Hoheit Frau Erzherzogin [...]
[...] Bewohner von Feilnbach 200 Mark gespendet und diese edle Gabe durch den kgl. Bezirksamtmann von Rosenheim, Hrn. Regierungs-Rath Auer überbringen lassen. Prutting, 13. Juli. Gestern Samstag war der Cement- plattenfabrikant Häusler von Gehering im Schweinsteiger'schen Wirths- [...]
[...] Lackner Leonhard, Dienstknecht von Lie Salzburg, wegen Jagdvergehens, 1 Monat 15 Auer Joseph, Dienstknecht von Aborna, neck, Bezirk Täufers in Tirol wegen Jagdm Kostentragung, Gewehr und Munition einge [...]
[...] Lackner Leonhard, Dienstknecht von Liefering, Gem. Sinzenhsim, Gerichts Salzburg, wegen Jagdvergehens, 1 Monat 15 Tag Gefängniß und Kostentragung. Auer Joseph. Dienstknecht von Abornach, k. k. Bez. Hauptmannsch. Brun¬ neck, Bezirk Täufers in Tirol wegen Jagdvergehens, 2 Monate Gefängniß und Kostentragung. Gewehr und Munition eingezogen. [...]
[...] im Auer'schen Eastho beuern, wozu die Mitglieder urst [...]
Wendelstein07.06.1904
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutsches Reich * Reichsrat v. Auer liest der II. Kammer und speziell den Liberalen in seinem Berichte zum Cullusetat ziemlich deut¬ [...]
[...] in seinem Berichte zum Cullusetat ziemlich deut¬ lich den Tixt, wobei allerdings auch für das Cen¬ trum Einiges abfällt. Das kann Herr v. Auer eben nicht lassen. Er bedauert es lebhaft, daß die Generaldiskussion wieder eine so erhebliche [...]
[...] Centrum Grund hat sich über diese Vorkommnisse auf religiösem Boden zu beschweren, das entzieht sich dem Urteile des Herrn v. Auer insoferne, als wir ihn in dieser Richtung durchaus nicht für competenl halten. Seine Haltung in diesen Dingen [...]
[...] die Haltung unserer Kammerliberalen ist aber eine solche, daß sie derartiges notwendiger Weise wieder einmal hören müssen. Daß Herr v. Auer in seinem Berichte sodann mit der Confessions- und Nationalitätmstattstik nicht zufrieden ist, konnte [...]
Wendelstein05.04.1905
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] erschienenen Personen waren der Uhrmacher Josef Schul¬ ter, früher in Traunstein, und die Taglöhnerin Anna Auer von Traunstein. Auer, welche schon vorbestraft ist, wurde wegen eines Verbrechens des einfache» Dieb¬ stahls im Rückfälle zu einer Zuchthausstrafe von l Jahr [...]
[...] stahls im Rückfälle zu einer Zuchthausstrafe von l Jahr und Schüller wegen Teilnahme hieran zu 5 Monat Ge¬ fängnis verurteilt. Gegen Auer wurde Haftbefehl er¬ lassen. Urteile vom Samstag, den 1. April 1905. [...]
[...] Franziska Roman« Aitermoscr, Lokomolivheizcrskrnd; Josesa Theresia Bauer, Handels»,annskiud; Gg. Wende- lin Auer, Taglöhnerskind; Joses Franz Noitcnkolber, Schncidcrmeistersk nd; P-tronilla Bonavcntura Schön- hofcr, Koffcrträgersklnd; P-ler Schießt, Heizerskind; Karl [...]
Wendelstein23.12.1886
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Neue Märchen für große und kleine Kinder. Erzählt von der Tante Emwy, 2. Auflag«. Mit 2 Farbendruckbildern. 40 Text Illustrationen. Verlagsbuchhandlung von L. Auer in Donauwörth. Preis elegant gebunden 3160 H. Märchen der Tante Emmy. Neue Folge. Mit Portrait der Tante [...]
[...] Kinderbüchlein von Tante Emmy. Zweite, verbesserte Auflage. Mit einem reizenden Titelbilde in Farbendruck und zahlreichen Text-Illustrationen. Verlag von L. Auer in Donauwörth. 212 Seiten. Preis in eleg. Farben¬ druckumschlag gebunden 21—- Auch dieses Buch hat einen allerliebsten Inhalt. Es enthält zwar nicht Märchen, aber G-dichte, Beschreibungen, Er- [...]
[...] erscheinen muß. An alle, Hütkinder croß und klein. Schutzengelbries Nr. >05. Preis pro Siück 6 Verlag und zu beziehen von L. Auer in Donauwörth. Wir empfehlen diesen Schutzen^eibrief als Geschenk für Kinder, die mit Viehhüten sich zu beschäftigen haben. Der Inhalt dieses Briefes ist sehr schätzbar; es [...]
[...] lichkeiten aus Staat und Kirche haben dem Buche schon ihre Beachtung ge¬ schenkt und es warm empfohlen. Dienstboten Kalender für das Jahr 1887. Verlag von L. Auer in Donauwörth. 96 Seiten. Preis 20 Pfg. Der Kalender ist ungemein reichhaltig. Das Belehrende ist fast ausschließlich vorhanden; etwas mehr [...]
[...] kleinlich. Katholischer Lehrerkalender auf das Jahr 1887 mit Erweiterung auf die Schuljahre 1886/87 und 1887/88. Verlag von L. Auer in Donau¬ wörth. Preis 1 Mit vielen Rubriken für Schuldienst-Notizen und mit fchätzenswerthem Inhalt für den katholischen Lehrerstand. Der Kalender [...]
Wendelstein10.09.1881
  • Datum
    Samstag, 10. September 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1. Jungstierc. 1. Preis Kramer-Klett in Hohenaschau (Prien); 2. Kiesling», Braumeister in Hohenaschau (Prien); 3. Auer, Bürgermeister von Groß, holzhausen; 4. Stöttner, Wirthin von Bamham; 5. Schechl, Ring!- bäuerin von Kleinholzhansen; 6. Raschl von Anisag; 7. Auer von Nm- [...]
[...] 3. Kalbinen. 1. Preis Kiechbaumer, Baumgartner von Aibling; 2. Kramer-Klett von Hohenaschau (Prien); 3. Summerer von Happing; 4. Auer von Neubeuern; 3. Schloßgut Wildenwart; 0. Schwaiger, Kreil von Kalt¬ brunn; 7. Stadler, Maier von Thalham (Aibling); 8. Andrclang von [...]
[...] Hochstätt; 4. Haltmaier, Müller von Waching; 5. Thcmer, Bürger- mcister von Brannenburg; 0. Seiler, Bürgermeister von Arsiug; 7. Auer, Zank von Aich; 8. Soier, Bäcker von Holzhauscn; 9. Pra߬ maier, Brunnhuber von Hochstätt; 10. Haltmaier, Müller M. Waching. [...]
Wendelstein29.04.1890
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] wurden mit Fahnen noch ausgezeichnet: Vordermaier von SchlicM Schmied von Aising und Mar. Sandbichler von Kragling. 0. ist, Zucht stiere: 1. 25 Mk. Joh. Auer, Alienmarkt, 2. 20 Mk. Be,,,, F-lschbacher. Pang, 3. 1s Mk. Seb. Maier, Pfaffenhofen, 4. 12 K. Kislinger, Zaisbcrg, 5. 10 Mk. Prasmaier, Hochstätt, 6. 8 [...]
[...] mit dem Augsburger Postzug stark gefesselt in Begleitung zweier Gendarmen auf dem hiesigen Zentralbahnhof ein und wurde sofort in die Angerfrohnfeste verbracht. Ne. auer, der ein freches Benehmen zur Schau trug, ist von mittelgroßer, schmächtiger Gestalt. — Heute Nachmittags 4 Uhr hat sich in der Leckererstraße dahier eine Kellnerin, [...]
[...] audorf: A». ?i. Gagen;in Prien Ap. L. Stikklcr; NI Teisendorf: Ap. G. Liesl; Ap ?auer; in in Laufe«: Äp. Aran; Auchs; so [...]
[...] Landgericht Traunstein. Freitag den 25 April 1890. * Der Gütler Remigius Auer von Oberbichl, Gemeinde Reit im Winkel, Gerichts Traunstein, ist beschuldigt, ein Kalb mit Umgehung der Zollstätte aus Oesterreich in Bayern eingeführt und um bas Ganze noch [...]
[...] audorf: Ap. K. Hagen; in Prien:Äp. Aleilchmann; in Glonn:! Ap. ^,. Ktreylcr; tu Teisendorf: Lp. Kasselt; in Traunstein:! Ap. H. -tziedl ; Ap Z»auer; in 'Aibling: Kp. Krempelsmöer;- in.Laufe«: Äp. Aranz Muchs; sowir ui den meisten Apotheken, i [...]
Wendelstein27.11.1900
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] antwortung der Interpellation eigentlich nichts mehr zu sagen wußten, um so mehr als die meisten anderen Parteien sich mit der Erklärung Bülows als zufriedengestellt erklärten. Auer (Soz.) hatte die Interpellation zn begründen und that das in jener Form, die bei den Sozialdemokraten die stehende ist, näm¬ [...]
[...] schließlich die Beseitigung des ganzen Systems forderte. Nach gewohnter Manier mußte dabei aber auch die katholische Kirche etwas abbekommen, weshalb Auer ineinte, man sehe an dem Rundschreiben der Fuldaer Bischöfe in Sachen der Gewerkschaften, daß böse Beispiele gute Sitten verderben. Er wollte natürlich [...]
[...] dem Streben nach „Neutralität" in den christlichen Gewerk¬ schaften. Noch unrichtiger war auch die weitere Behauptung Auers, daß gewissen mächtigen arbeiterfeindlichen Einflüssen nach¬ gebend der katholische Klerus sich von der Vertretung der Ar¬ beiterinteressen zurückgezogen habe. Das ist direkt Unwahrheit. [...]
[...] Der Reichskanfler. der Herrn Auer anfänglich ziemlich iromich behandelte und den Genossen im Reichstag in berechtigter Wahrung seiner eigeinn Jmeiessen Zurief, sie sollten doch nicht [...]
Wendelstein28.05.1878
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Firmung (Preis 40 H) und ein Wort an Firmpathe (2 H) bei Lauman in Dülmen — zum Besten des Bonifaz.-Vereins. — Auch in Donauwörth bei Auer sind aus gewandter kindlich schreiben¬ der Hand 2 Schutzengelbriefe für Firmlinge, Pathe und Eltern da — das alles für Massenververbreitung nicht genug empfohlen [...]
[...] und II. Instanz. Vom 13. April. Auer Jakob, led. Taglöhner von Derndorf, Ger. Aibling, wegen Diebstahl und Bettels 4 Monat Gefängniß und 8 Tage Hast, Kosten Aerar. [...]
[...] Rosenheim, 20. Mai 1878.1689 Kgl. Stadt- und Landgericht. Auer. Sichlern. Am Sonntag den 2. Juni vsr [...]
Wendelstein05.05.1905
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Salinwagmeister;12. Vorsitzender Franz Groß, Kaufmann u. Magistratsrat; beim 2. Wahlgange wurden in die Vorstandschaft berufen: Auer Johann, Brauereibesitzer; Kalteis W. Spediteur ; Mühlthaler Cl., Privatier und Hausbesitzer; Nutz Chr., Loko¬ [...]
[...] Postexpeditor, Schrank. Privatier, Crl. Bierbrauer, Gaigl, Lederermeister, Apotheker Schmidmüller, Auer, Psarrmcsner. Herr Vorstand Hictreithec be¬ dankte sich bei den Mitgliedern für den zahlreichen Beitritt zum Verein, besonders aber bei der Hochw. [...]
[...] Samstag, den 6. Mai 1905, abends halb 8 Uhr, im Auer'schen Gasthaus (Stadlerbräu) in Kolbermoor Zusammenkunft [...]
[...] längeren oder kürzeren Aufenthalt bei mäßigen Preisen Speisen zu jeder Tageszeit; garantiert reire Weine, vorzügliches Bier aus der Exportbrauerei Auer in Rosenheim. Spezialität: selbstgemachte Würfle. 1801 2.1 [...]