Volltextsuche ändern

509 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung26. Januar 1932
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] baherischen Staatswaldungen belangreiche PoRundhölzer verkauft, so gab das Fovstamt sten Siegsdorf eine Partie mit 4000 Festmetor Fichten und Tannenbloch und Kistenholz aller Klassen ab, erlöst wurden für Blochhölzer 10,50 Mark per Festmeter 3. Klasse. Das Forstamt [...]
[...] Klassen ab, erlöst wurden für Blochhölzer 10,50 Mark per Festmeter 3. Klasse. Das Forstamt Walchensee verkaufte 1090 Festmeter Fichten und Tannenlang- und Blochholz aller Klassen zu 9.M M. per Festmeter 3. Klasse frei [...]
[...] 4.05 M. per Ster im Durchschnitt. Im Flach6.68 M. per Ster im Durchschnitt. In lande der Oberpfalz konnten von den Forstämtern für Fichten und Tannen 12.M M., 13.20 M. und 15 M. per Festmeter 3. Klasse hereingewerden. Nach den letzten amtlichen Aufwurden im Dezember aus den stellungen bayerischen Staat-Waldungen noch verkauft: [...]
[...] und 15 M. per Festmeter 3. Klasse hereingewerden. Nach den letzten amtlichen Aufwurden im Dezember aus den stellungen bayerischen Staat-Waldungen noch verkauft: 61636 Festmeter Nadekstammholz Fichten und Tannen, desgleichen Föhren und Lärchen 13 3M Festmeter, Schwellenholz Flh en 395 Festmeter. [...]
[...] meter. desgleichen Buchen 4M Festmeter. Sonstiges Laubstammholz 427 Festmeter. Nutzschichtholz: Papierbolz —— Fichten und Tannen —— 42033 Ster. Naoelgrubenkurzholz 1680 Ster. SonLaubnntzschichtholz 349 Ster. Sonstiges stiges Nadelnutzschichtholz 4M Ster. Insgesamt 90211 [...]
[...] Festmeter Nutzstammholz und 44 463 Ster Nutz- schichtholz. Der LandesdurchjschniltSpreiS für Fichten und Tannenlang- und Blochholz 3. Klasse betrug 11,64 M., Föhren und Lärchen, desgleichen 15.77 M. An Harthölzer wurden [...]
Grafinger Zeitung10. Februar 1932
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] loco Wald. Ein Posten mit 110 Festmeter des gleichen ForstamteS Nadelblochholz erbrachte 9.90 M. per Fcstmeter 3. Klasse. Ferner erfür Fichten und Tannen Reichenhall [...]
[...] zielte 10.80 M.» vberammerga« IS M., Steingaden 99 M-, alles per Fcstmeter 3. Klasse. Aus dem overbaherischen Flachlande: Frersing: Fichten 12.30 M.» Föhren 40°/» der Landesgrundpreise. Kösching: Fichtenlangholz 12.30 M. Altöttingr [...]
[...] 12.30 M.» Föhren 40°/» der Landesgrundpreise. Kösching: Fichtenlangholz 12.30 M. Altöttingr Fichten 11.40 M., Föhren 39,5°/« der Landes- grundpretse. Aus Niedcrbayexn wurden verkauft: [...]
[...] grundpretse. Aus Niedcrbayexn wurden verkauft: Forstamt Kelheim (schöne Hölzer). Fichten und Tannen zu 18.50 M. und 15 M. per Festmeter 3. Klaste. Das Forstamt Neureichenau im [...]
[...] Hierzu kommen noch Fuhr- und Zieherlöhne mit 33 bis 5.M M. per Fcstmeter. Für eine» zweiten Posten Fichten wurden ebeniallS SM. per Festmeter 3. Klasse erzielt: auch hierauf [...]
[...] 2. Klasse 6.30 M. und 3. Klasse 4.95 M. p. Ster. In Oberfrankeu gingen die Erlöse für Fichten und Tannen 3. Klasse ans 17.10 M. Föhren erb.achlen 65«/» der Landesgrundpreise. In Unter franken fand ein größerer [...]
[...] Buchen erbrachten tm PretSLezirk ll 20.70 bis 22.70 M- per Festmeter. In Schwaben konnten für Fichten und Tannen 40 bis 45°/» der Landesgrundpreise —— 12 bis 13.50 M. per Festmeter 3. Klasse erzielt [...]
Grafinger Zeitung31. Dezember 1932
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unsere Gebirgssorstamter brachten in der letzZeit ganz erhebliche Posten Runuholzer an ten den Markt, so das Forstamt Schliersee 2769 lm Fichten und Tannen der verschiedenen Klaffen, erzielt wurden hierfür 10^3 M. per 3. Klasse. Das Forstamt Inzell verkaufte 1359 km Fichten [...]
[...] Das Forstamt Inzell verkaufte 1359 km Fichten zu 10,29 M. 3. Klasse. Das Forstamt Walchensee 1790 im Fichten zu 11,10 M. 33 Kl. Das ForstSiegsdorf 1997 km Fichten zu 11,19 Mark amt und 11,40 Mark 3. Kt. Das Forstamt Murnau verkaufte 348 km Fichten zu 19,50 MM 3. Klasse. [...]
[...] amt und 11,40 Mark 3. Kt. Das Forstamt Murnau verkaufte 348 km Fichten zu 19,50 MM 3. Klasse. Das Forstamt Starnberg 209 km Fichten zu 11,19 Mark 8. Klasse. Einen bedeutenden Verkauf hatte auch das niedecbayensche Forstamt Mauth-Ost [...]
[...] auch das niedecbayensche Forstamt Mauth-Ost mit 11999 km Blochhülzer Bloch und Kistenerzielt wurden UM Mark 3. Klaffe. 2999 hölzer, km Fichten aus einem Windbruch erlösten im gleichen Forstamte 11,2» Mark 3. Klasse. 2n der Oberpsalz erlösten Fichten und Tannen —— 3. Kl. [...]
[...] hofen 12 M. 33 KI.. Vilseck 12 M. 33 Kl., Neun- burg o.W. 12.15 M. 3. Kl.. Tirschenreuth 14,49 M. 3. Klasse. 2n Schwaben wurden für Fichten und Tannenlang und Blochholz erlöst: Biburg Bloch58 Prozent, Weistngen 12 M., 11,49 Mark, holz Kürnach Fichten l. und ll Klasse 67 Prozent, [...]
[...] als ^.-Lerschnittlkngen 3-6 mm 1" -r. 6-j-7" 26 Mark, 8—9" 27 M-, 19—12" 29 Mark. Vloch- ware —— Fichten und Tannen 40——60 Mark per cbm >e nach Qualität und Stärke. Hobelbretter 21/22 mm, gute 1,40 Mark per gm Unsortierte [...]
Wendelstein14.02.1884
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. 0»88»-Oontc 2 , Lärchen-Sägprügel, 494 „ Fichten-Sägprügel, 123 „ Fichten-Bauhölzer, 3. Ltkset«n-6oi [...]
[...] 6 6 Ster Eichen-Scheit- und Prügelholz, 1831, Fichten- „ 72 „1Erlen- u. Weiden-Scheit- u. Prügelholz, 215 „1Astholz (Daxen). [...]
Wendelstein23.12.1888
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 20. Dezember aus dem Genie ndcantheil Stockerwald von 2 Uhr Nach¬ mittags an folgendes Holzniaterial öffentlich versteigert: 08 Fichten- «nd Tanncnbauftämme in 3 Klassen, 12 Stück Bnchcnwerkffölzcr, I Fichtcn-Saypr 1 Qu., [...]
[...] ^111„ Schwelle, 8 Ster scheitm. Buchenholz, 281„1„ Fichten und Tanucnkohlholz, 2501„ Buchen-, Fichten- und Tanncnaftholz. Die Berkaufsbcdingungcu werden am obigen Tage bekannt gegeben. [...]
Wendelstein06.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei Nußdorf aus den Distrikten Gammern und Kranzhorn des Revieres Rosenheim nachstehende Holzsortimente öffentlich versteigert: 4463 Fichten- und Tannen-Säghölzer 4,8 M. lang, 2101„1„ ..1„ Schwellen 3,0 M. lang, 13 Ahornnutzhölzer 3 und 4,0 M. lang, und [...]
[...] 2101„1„ ..1„ Schwellen 3,0 M. lang, 13 Ahornnutzhölzer 3 und 4,0 M. lang, und 938 Ster Fichten-, Tannen- und Buchenkahlholz 2 M. lang. Rosenheim, den 4. Dezember 1877.1603 Rüger, k. Oberförster. [...]
Wendelstein10.02.1881
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 025 Stück Hanichel, 2 Ster Eicheil-Schcit- u. Prügeiholz. 537 „ Fichten- „ 312 „ Erlen- ...... 243 „ Weiden- und Pappet-Scheit- [...]
[...] Ödere Mangfatiau und Jnnauen folgendes.Holzmaterial össentiich versteigert: 4-54 Stück Fichtcn-Sügprügel, UV „ Fichten-Lanhölzcr, 5 „ Eichen-Nutzhölzer, 28 „ Weiden, [...]
Wendelstein26.01.1888
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3 St. Schwarzerlenabschriitte, 40 St. Weidenabschnitte, 864 St. Fichten-Sägprügel, 114 St. Fichten-Bauhölzer, 60 St. Telegraphenstangen, [...]
[...] 7 St. Eichen- 9 St. Schwarzerlen- 235 St. Fichten- 230 St. Weitzerlen- 00 St. Weiden- [...]
Wendelstein07.12.1878
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] revier R 0 s e n h e i m Walddistrikt Gammern und Kranzhorn folgendes Holzmaterial öffentlich versteigert. 5522 Fichten-1und1Tarmensnghölzcr14,81Meter1lang, 611„1„1„14,21Meter1lang, 378 Fichten-1und1Tannenschwellen131Meter1lang, [...]
Wendelstein03.10.1890
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Diese Frage muß jedoch verneint werden schon deßhalb, weil die Eier- hänfchen sich zu vereinzelt und sehr häufig in eurer unerreichbaren Höhe an den Fichten- und F-öhrenstämmen vorfinden. Lohnend da¬ gegen erweist sich das Vertilgen der Raupen und Puppen, wenn damit im Frühjahr und Sommer rechtzeitig begonnen wird. Um aber [...]
[...] stunkeii während der nächsten F-raßperiodc erfordern. Bei diesem probeweisen Eiersnchen taun man sich auch von dem Vorhandensein ilnd der Verbreitung des Borkenkäfers in Fichten- und des Kiesern- spinuers in F-öhrenbesländen überzeugen. Die Raupe des Lctzieren überwintert linier dem Bodenüberznge dicht am Stamme der F-öhren. [...]