Volltextsuche ändern

1966 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 02.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] mann ging hinaus; da ſtand er eine Weile erbebend bei dem Vater und dem Vetter. Bald kam Frau Schöllkopfin wieder aus dem Zelt und ſagte: „Schnell anſpannen, es kann noch gut [...]
[...] Die conſtituirende Verſammlung der deutſchen Schiller - Stiftung: Dr. Berthold Auerbach aus Dresden, Dr. Ludwig Blum aus Stuttgart. Dr. Lud wig Braunfels aus Ä a. M. Hein [...]
[...] Ludwig Blum aus Stuttgart. Dr. Lud wig Braunfels aus Ä a. M. Hein rich Brockhaus aus Leipzig. Geh. Medici nalrath Dr. Karl Guſtav Carus aus Dres den. Generalintendant Dr. Franz Dingel [...]
[...] nalrath Dr. Karl Guſtav Carus aus Dres den. Generalintendant Dr. Franz Dingel ſtedt aus Weimar. Dr. Johann Georg Fiſcher aus Stuttgart. Dr. Ernſt Förſter aus München. Advokat Adolar Gerhard [...]
[...] Fiſcher aus Stuttgart. Dr. Ernſt Förſter aus München. Advokat Adolar Gerhard aus Leipzig. Dr. Karl Gutzkow aus Dres den, Äñº Dr. Friedrich Haaſe aus Breslau. Dr. Ä Hammer aus Dres [...]
[...] den, Äñº Dr. Friedrich Haaſe aus Breslau. Dr. Ä Hammer aus Dres den. Dr. Guſtav Haubold aus Leipzig. Graf Stanislaus Kalckreuth aus Weimar. Dr. Moritz Lazarus aus Berlin. General [...]
[...] Graf Stanislaus Kalckreuth aus Weimar. Dr. Moritz Lazarus aus Berlin. General conſul Ernſt Merck aus Hamburg. Hof theaterregiſſeur Ferdinand Pirſcher aus Darm ſtadt. Karl Rick aus Wien. Major Serre [...]
[...] theaterregiſſeur Ferdinand Pirſcher aus Darm ſtadt. Karl Rick aus Wien. Major Serre auf Maxen aus Dresden, Karl Voigt aus Weimar. Staatsminiſter a. D. Dr. Ernſt von Wietersheim aus Dresden. Dr. Fried [...]
[...] Weimar. Staatsminiſter a. D. Dr. Ernſt von Wietersheim aus Dresden. Dr. Fried rich Zabel aus Berlin. Dr. Georg Zim mermann aus Darmſtadt. [...]
[...] lionen erreicht haben. Vor wenigen Tagen hat die Linzer Familie Vollmacht zur Regulirung der Nachlaſſenſchaft ertheilt und erwartet die Aus zahlung aus den Händen der preußiſchen Staats behörde. Man rechnet, daß etwa 50 Perſonen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 10.05.1873
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Das Thurmkätherlein. Roman aus dem Elſaß von Auguſt Becker. [...]
[...] jeinen Stahl einſteckte. „Nun, Joſt Schurpfinſack, warum nicht beim Tanze?“ empfing der Baſtard den Reiſigen. „Oder wäre der Geiger bereits aus den Thoren?“ - „Der Henker hole den Strolch!“ fuhr der Reiſige [...]
[...] Nach der Vertreibung des Fiedlers aus der Burg hatte ſich die muntere Geſellſchaft, welche noch ferner ſich an deſſen Weiſen ergötzen wollte, nach der großen [...]
[...] ſtändigſten zeigen können, indem von den vielen deutſchen Ergänzungsbauten nur wenige noch geſchloſſen bleiben mußten. Wir betreten die deutſche Induſtrie-Aus ſtellung von dem großen Plateau vor der Rotunde aus und zwar durch das Portal unter dem ſüdweſt [...]
[...] ſo daß man ſehen kann, daß nach der Gegend um Magdeburg das mittlere Böhmen die ſtärkſte Zucker Induſtrie hat. Aus dem Eckpavillon tritt man in die vordere Hälfte der weſtlichen Quergalerie 28 und gelangt aus dem Gebiete des Zuckers in das der [...]
[...] ſtellung weder beſonders groß noch glänzend, bedeutend oder an Prachtſtücken reich zu ſein. Einer der deutſchen Ausſteller ſtellt ſeine Uhren als „amerikaniſche“ aus. Jener Theil der weſtlichen Hauptgalerie, der zwiſchen [...]
[...] das noch nicht vollendete Fürſtenhaus, einen ſehr luxuriöſen Holzbau mit rothgoldenen Tapeten, vor welchem ſich eine Fontaine aus Bronceguß befindet. Aus dem Becken ſteigt ein runder Sockel empor, um den herum Figuren in Hautrelief die Freuden und [...]
[...] den Händen haltend. Inmitten des nordweſtlichen Rotundenhofes ſteht das deutſche Verſammlungshaus, nur aus Holz erbaut, das aber mit ſeinen Rundbogen, Rundfenſtern, Säulen und bemalten Wandflächen zwiſchen den Säulen den Eindruck eines romaniſchen [...]
[...] ſtammt, wie eine Darſtellung der gegenwärtigen Uhr Induſtrie. Tritt man aus der deutſchen Galerie im Induſtrie palaſt heraus in den lang geſtreckten Raum zwiſchen dem Palaſt und der Maſchinenhalle, ſo erhebt ſich [...]
[...] richtet hat. Den Montanpavillon zunächſt dem In duſtriepalaſt füllen die Bergwerks- und Hüttenproducte aus den Reichslanden, aus Bayern und Heſſen, vom Mittelrhein und Harz und aus Ober- und Nieder ſchleſien. Den zweiten Montanpavillon nehmen faſt [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 22.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1861
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä und Anſchauungen über Menſchen und D Sprüchen aus der Bibel und dem Talmud. [...]
[...] ſchon ſtrich er ſeine Betrachtung aus ſeinem - [...]
[...] aus Lüttich, der ſich in Weſel als Defenſeur Offizier befand, übernahm auf die edel müthigſte Weiſe dieſes gefährliche Amt; noch [...]
[...] verlaſſen, um für das Vaterland zu kämpfen und zu ſterben. - Daniel Ä aus Berlin, 29 Jahre alt, Volontair- Ä im Schill'ſchen Corps. Ferdinand Galle aus Berlin, 29 Jahre [...]
[...] Ferdinand Galle aus Berlin, 29 Jahre alt, Lieutenant. Adolph Keller aus Straßburg in Oſt preußen, Lieutenant. Friedrich von Trachenberg, 25 Jahre [...]
[...] preußen, Lieutenant. Friedrich von Trachenberg, 25 Jahre # aus Rathenow in der Mark Branden Urg. Conſtantin von Gabain, 25 Jahre alt, [...]
[...] Urg. Conſtantin von Gabain, 25 Jahre alt, aus Geldern, Junker. Carl Wedell aus Braunsfort in Pom mern, 23 Jahre alt, Lieutenant. [...]
[...] # dem Schill'ſchen Corps ſich an OZ. - - - Carl von Keffenbrink aus Krien in Pom mern, 18 Jahre alt, Noch denſelben Tag erfuhr man, daß [...]
[...] folgender Vorfall Platz finden. Ein nicht unge übter, aber nicht eben ſehr geſammelter Schütze hatte neulich auf einer Haſenjagd aus gewiſſen Gründen ſeine Waidtaſche abgelegt und dieſelbe aus Zerſtreuung beim Fortgehen mitzunehmen [...]
[...] Der Name ziemt dem Sproſſen Vom großen Heldenſtamm, Der, ganz aus Erz gegoſſen, Zum Rieſenwerk entſchloſſen Von Hohenzollern kam. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.06.1860
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Junger Liebe Glück und Leid. Eine Geſchichte aus vergangenen Tagen. [...]
[...] und unverwandt auf ſeinen Zügen ruhte; in ſeiner Begeiſterung ſah er nicht, welch innige Herzlichkeit aus dem ſanften Blau ihres Auges ſprach, noch auch wie ſie den [...]
[...] aus. – Die Maid aber weinte bitterlich – (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] 4: Material, Form- und Kunſt bildung (Tek tonik) der Fabrikate. Die Fabrikate, die aus dieſen Oefen hervorgingen, beanſpruchen wegen der Fein heit des Materials, der bei ihnen ange [...]
[...] ſtoffe vermengt. In Folge deſſen zerfallen die Fabrikate in 3 Hauptklaſſen: 1. Die Fabrikate aus rother, ſoge nannter Samiſcher Erde mit Firniß. 2. Die Fabrikate aus grauem oder [...]
[...] 2. Die Fabrikate aus grauem oder ſchwarzem Thone mit und ohne Firniß. 3. Die Fabrikate aus gelbröth li chem, natürlichen Thºne ohne Firniß. [...]
[...] Anlangend die Formbildung (Tek tonik), ſo ſind die Fabrikate mit ungemeiner Fertigkeit entweder aus freier Hand ge arbeitet, oder ſie gingen aus Formen und [...]
[...] ſie von der Fläche abnehmen kann. Man ſieht bei dieſen Götterfiguren, daß ſie aus Modeln hervorgingen, in welche der Thon mit den Fingern, wovon ſich noch die Spuren [...]
[...] Fortuna. Dieſe Göttergeſtalten ſind aus verſchiedenen Modeln hervorgegangen, [...]
[...] wie man aus ihrer nicht gleichen Größe, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Inhaltsverzeichnis zu Palatina 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Der Ebernkopf. Aus W. O. v. Horn Bilder aus dem Nahewalde. 205. II. Der Ebernkopf. 229. [...]
[...] Marryat bearbeitet von P. M. S. 93. Michel Zupmich. Eine ruſſiſche Geſchichte. 262. Das rechte Auge des Commandanten. Aus „Californiſche - Erzählungen“ von Bret Harte. 309. Eine Nacht in Wingdam. Aus „Californiſche Erzählungen“ [...]
[...] 325. Voſchitza. Erzählung aus dem Serbiſchen des Pjetar Milan [...]
[...] Ein Staatsexamen in China. 174. Römiſche Töpfereien zu Eiſenberg. 243. -Der Kiefernkopf. Ein Naturbild aus dem Weſtrich. Von Ch. Böhmer. 450. Die Bevölkerung der Pfalz. 459. [...]
[...] Ein Seitenſtück zum Tichborneproceß aus dem Mittelalter. Von A. v. Wolkowa. Das 100jährige Jubiläum des k. bayer. 5. Chevauxlegers [...]
[...] Todtenſchau von 1875. 10. Eine Epiſode aus Deäk's Leben. 63. 4 Ferdinand Freiligrath +. 139. Sultan Abdul Aziz. Ein Stück orientaliſche Geſchichte. 274. [...]
[...] Ferdinand Freiligrath +. 139. Sultan Abdul Aziz. Ein Stück orientaliſche Geſchichte. 274. Aus Biſchof Dr. Haneberg's Leben. 302. Carl Simrock †. [...]
[...] Das Ratenbriefunweſen. 198. Fremdwörter in der deutſchen Sprache. 203. Der Andrees vun Seckenheim. (Ewohri G'ſchicht aus der Palz). 210. Wie haben die Kaiſergräber im Dom zu Speyer ausgeſehen? [...]
[...] Georg Vierling. 339. Die Schwimmtour des Capitän Boyton. 386. Geſchichte des Handwerks im Mittelalter. Aus der Germa nia von Dr. R. M. 411. Straßburg-Lauterburg. 420. [...]
[...] -Kurze Ä der Wappen bürgerlicher Familien der „Pfalz. Von F. J. Dochmahl sen. 479. Die Weiberglocke zu Schwickartshauſen, Sage aus der münd lichen Volksüberlieferung in Oberheſſen. 516. Der Schlüſſel von Stambul. Eine politiſche Legende. 528. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.04.1875
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortfeßung.) Der Mond war in den Wolken verborgen. nur hie und da drang fein Licht hervor aus der finfteren Umhüllung und warf uuficheren Schein auf die Ge gend. _ ..Wir lenkten von der Straße ab." fagte [...]
[...] bewachfene Hügel. über welchen hölzerne Kreuze em porragten. Der Jüngling ließ Helenens Hand aus feinem Arme gleiten. _ ..Hier bin ich nur diefer Einen geweiht." jagte er. ..der Einen. die tief unter der Erde [...]
[...] dem Reiter dahiiiflog. ftoben die hellen Flammen aus Ohren und Nüftern des Thieres. der arme Zrinh war toll. ganz toll _ich fagte es ja erft. und er fchleuderte [...]
[...] Beeren haben auch Jano'S Pferd fcheu gemacht. auf daß er ihr nicht zu Hilfe eilen konnte. Löfche die Flamme aus. dann kann fie aus dem Grabe kommen und Arpad VöröSzenh hat keine Macht über fie. löfche die Flammen. daß fie zu weißen Rufen werden." [...]
[...] Mitternacht und die Zeit ifi kurz. wo fie herauö aus ihrem Grabe darf; ſiehſt Du. Mutter. da kniee ich auf dem Hügel und warte. warte. bis fich der Rafen [...]
[...] „Mir ahnt viel Böferee." antwortete er. _ „Ehe ich noch ein Wort mehr zu ihm fprechen konnte. war er aus der Kutſche geſprungen und einem von Sträuchen umzäiinten Raum zugeeilt. aus dem der Schuß gekommen. ich folgte» ihm. die Thüre. die zur [...]
[...] feele enträthfelt, wenn Geibel iin „Frühlingemhthus" fingt: — Da geht aus uralt dunklen Tagen Ein Klan durch meine Bruſt dahin; Im Rüth elwort oerfcholl'ner Sagen [...]
[...] Wurzeln auſ dieſem fruchtbaren Boden. Namen, wie DrachenfelS, Drachenftein, Drachenkammer, Drachen delle, Nebelkappendelle, Nadenbrunnrn, Bechersbrunnen [...]
[...] * Telegraph ähnliche Nachrichten aus den umliegenden Dri [...]
[...] unterirdifches Geräufch gehört wurde. Uni l_0 Uhr Abends fiel ein Sandregen, welcher mehr als fünf Minuten dauerte, und der Vulcan ftieß große Feuer-garden aus." (K. Z) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 31.01.1874
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Nun, als – – “ „Der Augustinermönch, der die Stadt damals ver rathen hat und der aus dem Grabe gestiegen, um seine damalige Schuld unter dieser Maske zu sühnen.“ – „Hab’ auch davon gehört und mein Mann sagte, [...]
[...] begierig. Jedoch, was meinem Sie, Frau Stadt räthin, daß der welche Graf eigentlich kann?“ – „Nun, was denn?“ – „Gold aus Blei machen, – denken Sie sich nur!“ – „Gold aus Blei! O Himmel, das ist der ewige Gedanke meines Mannes auch. Der [...]
[...] Aus Zanzibar trifft die Nachricht von dem Tode David Livingstone's ein. Es wäre nicht das erste Mal gewesen, daß der berühmte Reisende fälschlich [...]
[...] schlimmeren Negerköpfen mit der Gemüthsruhe eines entschloffenen, unbeugsamen Charakters und mit der Klugheit und Einsicht eines vielerfahrenen, an Aus kunftsmitteln ungewöhnlich reich ausgestatteten Send boten des Glaubens und der Wissenschaft. Livingstone [...]
[...] reren vorbereitenden Reisen die Durchwanderung Afri cas etwas südlich vom Wendekreise des Steinbocks vom Indischen zum Atlantischen Meere aus, wurde dafür 1855 mit der Victoriadenkmünze durch die geographische Gesellschaft ausgezeichnet, als derjenige, „welcher vom [...]
[...] Africareisenden für alle Zeiten einen bleibenden Ruhm errungen hat. Das amtliche Telegramm aus Aden, welches den Tod Livingstone's außer Zweifel setzt, wurde unterm 27. Jan. von dem stellvertretenden britischen Consul [...]
[...] wärtigen gerichtet. Es lautet: „Die Nachricht von Livingstone's Tod wird durch Briefe von Lieutenant Cameron aus Unyanyembe vom 20. Oktober bestätigt. Livingstone starb an der Ruhr, nach vierzehntägiger Krankheit, kurze Zeit nachdem er vom Bemba-See in [...]
[...] von der Spitze der Finger oder Zehen angefangen nach auf wärts mit einer elastischen festen gewebten Gummibinde um wickelt. Hiedurch wird jämmtliches Blut aus der Extremität verdrängt. Unmittelbar oberhalb der Binde wird nun ein [...]
[...] Menge Wassers zur Stelle geschafft werden konnte. Nicht weniger als 19 Aquaducte oder Wafferströme durchkreuzten die Stadt, von welchen die größten aus einer Entfernung von 40 Meil. hergeleitet wurden. Wo keine Tunnels waren, bestanden diese Leitungen aus großen 6 Fuß hohen und 2 [...]
[...] (einen aus der Heroenzeit der Griechen be rühmten Mann) 3. 3 2 5 6 (ein Naturproduct) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine knochige Fauſt in ſo unbequemer Nähe vor meiner Naſe ſich zeigte, daß ich ebenfalls durch einen Sprung mich aus der gefährlichen Nachbarſchaft zu entfernen ſuchte. Mein erſter Gedanke war der alte Farmer, [...]
[...] als Hausfrau zu beginnen. Der junge Mann ſprach ſich ebenfalls anerkennend über meinen Entſchluß aus, ſo daß ich nicht klüger glaubte handeln zu können, als Allem beizupflichten und von der Aenderung meiner Pläne nichts merken [...]
[...] und reichte Beiden die Hand zum Abſchiede. --–„Alſo auf Wiederſehen!“ rief mir Suſanna zu, „und jetzt, da mein John da iſt, gebe ich Euch aus freien Stücken die Zugabe, die ich Euch vorhin ver weigerte.“ A [...]
[...] dankbarlich erinnere. Wenn ich in meiner glücklichen Heimath im trauten Familienkreiſe ſitze, erzähle und beſchreibe ich gern, wie hier, Scenen aus meinem früheren Leben, die ſich in meiner Erinnerung wie bunte lächelnde Bilder aneinander reihen. [...]
[...] Entdeckung von Dieben u. dgl. Es gab Feuerruthen, Springruthen und Schlagruthen. Sie beſtanden ge wöhnlich aus einem einjährigen, gabeligen Zweig von 2–4 Fuß Länge, den man in der Charfreitags- oder Johannismitternacht mit einem noch nie gebrauchten [...]
[...] bekannt unter dem Namen „Werwolf“. Nach dem Volksglauben, beſonders in nordiſchen Gegenden, gibt es Menſchen, die von Geburt aus die Wolfsnatur haben; in Oldenburg glaubt man, daß unter ſieben Söhnen einer Mutter immer ein Werwolf ſei. Solche [...]
[...] „Ruy-Blas“ von Mendelsſohn, eine Feſt-Ouverture von Brand und die Ouverture zur Oper „Rienzi“ von Wagner; dann vom Chor mit Orcheſterbegleitung ein Enſemble aus der Oper „Jeſſonda“ von Spohr, das Finale des erſten Actes aus „Loreley“ von Mendelsſohn, zwei ſehr niedliche Chöre vº [...]
[...] Aus Wien, 4. April, berichtet die „N. Fr. Pr.“: Herr Schaufert hat in dieſen Tagen Herrn Director Wolff ein zweiactiges Luſtſpiel: „Paganini's Brautwerbung“, vorgeleſen. [...]
[...] Gulden, welchen ſich zunächſt das öſterreichiſche Holz mit ca. 30 Mill. Gulden anſchließt. Um je 6 Mill. Gülden ge langt Holz aus dem Weichſelgebiete, aus Rußland und aus den Vereinigten Staaten von Amerika in den Handel. Als Conſumenten dieſes Holzquantums treten Frankreich und [...]
[...] Summen liefern. Spanien, Portugal und die Häfen des Mittelmeeres beziehen im Ganzen um 10 Mill. Gulden jähr lich; davon um 4 Mill. Gulden aus Oeſterreich und um 6 Mill. Gulden aus Schweden und Amerika. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 24.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] pfindung beſeſſen hatte, das ſchöne, bedauernswerthe Mädchen ſchon einige Tage vor Ausführung ſeines hölliſchen Planes aus Paris zu entfernen. Was aus Jeanne geworden – wohin ſie gekommen – welches ihre ſpäteren Schickſale waren – ich weiß es nicht [...]
[...] *) Aus der neu erſchienenen illuſtrirten Zeitſchrift für Länder- und Völkerkunde, „Aus allen Welttheilen“. [...]
[...] Elemente ſich behauptend, in neuerer Zeit aus ſeiner Dunkelheit emporzutauchen und die Blicke Europa's auf ſich zu lenken beginnt, die Rumänen. Das [...]
[...] donien unter türkiſcher Herrſchaft lebenden Rumänen deren Geſammtzahl mit ungefähr 9 Millionen aus. Das alte Dacien war ein beſtändiger Tummel platz der verſchiedenſten Völker, durch volle tauſend [...]
[...] noch vorgefundenen Stammgenoſſen und neben mittler weile angeſiedelten Bulgaren niederließen und mit ihnen das dako-bulgariſche Reich ſtifteten, aus dem in der Folge zwei unabhängige rumäniſche Staaten, [...]
[...] dem Ausſterben der nationalen Adelsgeſchlechter, mit der Knechtung des Volkes ging das Nationalbewußtſein zu Grunde. Die ihnen aus Konſtantinopel zugeſchickten Fürſten aus den griechiſchen Phanariotengeſchlechtern zermalten förmlich den Adel, ließen ſich von ihm die [...]
[...] hält. Hölderlin hat in Jena, wo er eine Zeit lang ſich auf hielt, auch die Bekanntſchaft Göthe's gemacht. Hölderlin ſchreibt im November 1794 aus Jena an [...]
[...] lichen Dichters hat. In ſtiller Ruhe blickte das ſchöne, wenn auch ſehr verblaßte Bild des jugendlichen Hölderlin, das einzige aus ſeiner lichten Zeit, auf die Verſammlung nieder. Prof. Klaiber aus Stuttgart feierte Hölderlin als den Dich ter des Lichts und des Aethers, „hier, wo das Licht ihm [...]
[...] Nur zweifach hat der Menſch die Dritte, Den Dichter freilich nehm' ich aus; Wenn ihre Zahl er überſchritte, Dann lachte die Kritik ihn aus. [...]
[...] In Ermanglung eines originalen haben wir es dem „Nürnb. Correſp.“ entnommen und erſt hintenach entdeckt, daß dieſer es aus der „Palatina“ abgedruckt hat, worin es vor einem Jahr erſchienen war. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Inhaltsverzeichnis zu Palatina 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Haushüre. (Aus dem Dänischen des Christian Richards) Von Hugo Gaedcke. 321. hristi [...]
[...] Gaedcke. 345. Melancholie. Von + F. L. 353. Der Teufelstein. (Aus: „Bilder aus dem Westrich.“) Von Ch. Böhmer. 361. Der Einsiedler. Von Theod. Firmbach. 369 [...]
[...] F" Von Ch. Böhmer. 521. ie Wahrheit. Von M. 525. Releitet Aus den „Wächterrufen“ von Joh. Hüll. Zum Geburtstag. Von Friedr. Schiller. 533. Herbstleid. Von Ch. Böhmer. 545 [...]
[...] Verhängnißvolle Aehnlichkeiten. Von Gusmann. 137. Wie mein Freund Muki zum Koche wurde. Humoreske von M. Jokai. Aus dem Ungarischen. 207. Das gestohlene Kind. 325. Mac Grudder's Geist. Von Friedr. Coßmann. 355. [...]
[...] Chinesisches. Von Frh. v. Hübner. 415 Zur österreichischen Nordpol-Expedition. 439. Aus dem Baskenlande. Nordpolerforschung. 468. Neue Nordpolexpeditionen. 475. - [...]
[...] Ein Diebinnen-Meeting in London. 285. Das Todtenschiff. 293. . . . Aus dem Westrich. (Ein Miniaturbildchen.) Von Ch. Böh -“ mer. 305. Eine indische Fürstenhochzeit. 315. [...]
[...] '' 379, Das II. Deutsche Sängerbundesfest in München. 386. Ehescheidung aus Mißverständniß. Eine Nachtwache auf Java. 395. Ein Ausbruch religiösen Wahnsinns. 407. [...]
[...] Hendaye. 531. Literarische Landstreicher. Von E. Eckstein. 538. Aus dem amerikanischen Familienleben. 558. Die Gemsen im bayerischen Hochland. 575. Redactionsbesuche. Von H. Curtis. 587. [...]
[...] Eine neue Leichenbestattungsweise. 290. Zur Schlacht von Vionville. 312. Aus dem Lager der spanischen Regierungstruppen. 316. Von der F" Wight. 319. Das Land der rothen Erde. 324, 336. [...]
[...] F" Schmidt. 332. panische Kriegsscene. 348. Handels-Practica aus der guten alten Zeit. 364. Spix und Martius. 364. Unter spanischen Briganten. 367. [...]