Volltextsuche ändern

1914 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] da mit erhobener Stimme ein. „Es iſt ſchon ſpät am Tag. Die Nacht kommt, wo alles Spähen nichts mehr hilft. Steht ihm das Hirtenhaus nicht wüſt, leer, zerfallen vor den Augen? Warum ſchaut er's nicht an? – Was wird ſein Mißtrauen wecken, ſeinen [...]
[...] als jenes Wetter. Eh' noch der Nachmittag zu Raſt geht, wird er da ſein!“ - Mehr noch durch den Ton als durch den Inhalt ihrer Worte erſchüttert, wich ich beſtürzt zurück, um mich zu entfernen, da auch das Wetter grollend näher [...]
[...] ihrer Worte erſchüttert, wich ich beſtürzt zurück, um mich zu entfernen, da auch das Wetter grollend näher rückte und die Flur ſich mehr und mehr verdunkelte. Da aber winkte ſie mit der Hand und rief mir ge bietend zu: [...]
[...] nochmals ſcheu nach ihr umzuſehen, als eben ein jäher Blitz um die Höhe glühte und ein Donnerſchlag ſein mächtiges Dröhnen begann. Jedoch vermochte ich nichts mehr von ihr zu entdecken, – die Stelle neben dem deut lich aufragenden Stein war leer, die Geſtalt war [...]
[...] verſtoben, ohne Spur verſchwunden. Jetzt erſt über mannte mich das Grauen ſo, daß mich meine ſchwanken Kniee kaum mehr trugen, als ich mit be engtem Athem, keuchend den Pfad hinunter flüchtete. Erſt in der Nähe des Dorfes mäßigte ich meinen [...]
[...] ſagt, – Du ſollſt die Augen aufthun, wach bleiben, denn es ſei ſchon ſpät am Tag, die Stunden flieh'n und dann kommt die Nacht, wo man nichts mehr ſieht. Einer aber“, fügte ich meinem wirren und überſtürzten Bericht hinzu, „Einer kommt mit den [...]
[...] nichts iſt, müßiges Gerede.“ „Und mit dieſem – Johannisweib?“ „Etwas mehr.“ „So?! Sie machen mich begierig. Wer iſt ſie denn ?“ [...]
[...] einen Poſtbeamten herum ſtehen und noch dieſe und jene „Gefälligkeit“ in beſchleunigtem Tempo verlangen, ſo gehört bisweilen wirklich mehr als Menſchengeduld zur Bezeugung von Höflichkeitrn. Das weltberühmte, entzückende Roſenthal von [...]
[...] Dem Mund des Alten ſteht es trefflich an. Das Ganze bringt ein Fiſch uns her, Iſt uns Arznei, iſt Flamme und noch mehr. Auſlöſung der Homonyme in Nr. 98: M oder n. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 22.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] es war eine Freude. Da kam ein Goldvogel und ſang vor der Roſe und ſang, daß ſie ſich ganz zu ihm hinneigte und immer mehr von der Knospe ab wandte. Die beugte ſich traurig zurück, daß alle Morgen helle Tropfen von ihr floſſen. Denn die [...]
[...] und als ſie zur Erde ſank, ſagte ſie noch: „Gräme Dich nicht, ſo iſt's beſſer. Ich hätte unter andern Roſen doch nicht mehr beſtehen und auch Deine Blüthe mit verderben können. Alſo weine nicht über mein Sterben, – im neuen Lenz blühen wir wieder mit [...]
[...] nichts wiſſen von Ihr. Sei Sie jetzt ruhig.“ „Nichts wiſſen von mir? Nichts? Ei, ſo möcht' ich auch von einer Haushaltung nichts mehr wiſſen, wo dergleichen vorkommen kann.“ – „Himmel und Erde!“ platzte jetzt ärgerlich der Hausherr heraus. „Ge [...]
[...] dergleichen vorkommen kann.“ – „Himmel und Erde!“ platzte jetzt ärgerlich der Hausherr heraus. „Ge fällt's Ihr nicht mehr, ſo ſcheere Sie ſich zum Teufel!“ – „Zum Teufel? Hör' Einer den alten Haupt mann! Bin ich nicht ſchon beim Teufel? Aber ich [...]
[...] ihrer Gebieterin zu begeben. Hier ſpielte ſich indeß eine jener Scenen ab, die zwiſchen den Wänden nichts ſeltenes mehr waren, beſonders ſeit jenem „Mißverſtändniß“ der Großtante, welches meine Schweſter zu der erſchütternden Unter [...]
[...] ſich nachgerade hoffnungslos und verzweifelt erweiſe. Auf die leiſen Klagen ihrer Nichte hatte die Großtante wenig oder gar keinen Troſt mehr, ſondern Nerven zucken und hyſteriſche Zufälle. Sie wuſch ihre Hände in Unſchuld; ſie habe das Ihrige gethan, um ihre [...]
[...] Schuld. Wer hat denn unſern Baron in’s Haus gezogen? Ich habe doch wahrhaftig das Meinige ge than, um Alles zu gutem Ende zu führen, mehr als Sie wiſſen, croyez-moi Monsieur! Ich wollte jetzt, ich hätte mich nicht eingemiſcht.“ – „Ach ja, die [...]
[...] man nicht zu würdigen weiß, was man mir ſchuldig iſt, ziehe ich mich zurück aus der Sache, kümmere mich um nichts mehr, gehe und waſche meine Hände in Unſchuld.“ – „Ganz nach Belieben,“ ſagte hierauf mein Oheim mit wieder erlangter Faſſung und ohne [...]
[...] führt!“ – „Plus de larmes! Genug der Vor würfe! Klage ihn darum an. Ich habe mit der Sache nichts mehr zu thun.“ Dieſe Herzloſigkeit empörte meine Schweſter. Ihre Seele zog ſich mit all' ihrem Leid und Gram [...]
[...] Wirkung auf den dortigen Magnetismus ausüben, alſo ſeine Anziehungskraft entſprechend ändern und ſomit veranlaſſen, daß die ihm gegenüberſtehende Eiſenplatte bald mehr bald weniger ſtark angezogen und mithin in dieſelben Schwingungen wie die Platte der Aufgabeſtation verſetzt wird. Hierdurch [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1876
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] d. h. mit Ausnahme von Lady Clevedon's Geſellſchaften und da die zwei Damen ſeit ihrem Streite kein Wort mehr miteinander wechſelten, war es nicht überraſchend, daß die Gräfin feſt bei ihrem erſten Ausſpruche ver blieb. Ihre Feſtigkeit hatte indeſſen auch ihre Schatten [...]
[...] quis de Lacarras ebenſo hartnäckig wie ſie ſelbſt war und daß, weil ihre Stieftochter ihre Abende nicht mehr durch ihre Gegenwart verherrlichte, er nur zu oft ebenfalls fehlte, um neben Lady Ethel's Sitze in der Oper zu ſtehen oder ſie zu den verſchiedenen [...]
[...] daheim Mittheilung zu machen. Die Gräfin Clevedon war wüthend; die Aufmerkſamkeiten ihres Anbeters ſanken von Tag zu Tage, bis nichts mehr davon blieb, als die gewöhnlichſten Höflichkeiten und war dies ſchon Pein genug für ſie, ſo mehrte ſich dieſe nur, [...]
[...] zogener Braue, als mit Lächeln erwiedert wurden. Der Marquis war jetzt in das Stadium ſeines Liebes fiebers getreten, wo Zurückweiſung nur noch mehr an ſpornt und hätte Lady Ethel den Wunſch gehegt, Rache für ſeine frühere Aufführung zu nehmen, es [...]
[...] auf das Bett warf, um einige Stunden zu ſchlafen, ſo ließ ihre aufgeregte Einbildung ſie nicht dazu kommen. Das deutſche Mädchen, Luiſe, wurde mehr als einmal über den Geſundheitszuſtand ihrer Herrin beunruhigt; Lady Ethel hatte während der letzten [...]
[...] Bainbridge war vor einem Monate abgereiſt und mußte jetzt in Bengalen ſein. Was für eine Ent fernung! Jetzt hatte ſie keinen Grund mehr, ſich vor zuwerfen, daß ſie einander ſtörten. Sie hatte nichts mehr von ihm gehört, ſeit er Eng [...]
[...] wird, oder daß Sie wenigſtens nie eine andere Anſicht davon bekommen.“ Dies war ein Punkt, dem ſeine Hörerin nicht den geringſten Geſchmack mehr abge winnen konnte. „Entſchuldigen Sie, monsieur! Er iſt lange vergeben und vergeſſen und wir haben be [...]
[...] iſt ein Stachel zurückgeblieben, Lady Ethel.“ – „Wenn dem ſo,“ erwiederte ſie hochmüthig, „ſo iſt es ein ſolcher, von dem Sie vielleicht mehr als ich wiſſen.“ – „Sie können mich nicht täuſchen,“ ſagte er eifrig. [...]
[...] der (1873 verſtorbene) Herr Domcapitular und geiſtl. Rath Dr. F. X. Remling in Speyer meine Entdeck ung nun nicht mehr erlebt hat. Freilich hätte derſelbe zunächſt ſeine allzu optimiſtiſch-idealiſtiſche Anſicht über die Kaiſergräber *) corrigiren müſſen; allein, der [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenn der Entſchluß gefaßt iſt?“ – „Bleibt er feſt und unerſchütterlich, ſo verantworten Sie ihn ſelbſt. Mehr kann ich nicht ſagen.“ – „Und wenn ich dann frei widerkehre?“ – „Warum das in's Auge faſſen? Laſſen Sie doch dieſe Frage.“ – „Nicht möglich, – [...]
[...] und Verziehen der Lippen, als er ſich jetzt zu ſeinem Vetter wandte. „Allein, es genügt, – ich kann nicht mehr verlangen. Ich werde alſo mit Dir reiſen, Alarich, ohne noch einmal in's Schlößchen zurückzu kehren, wo Alles gepackt vorliegt. Wir reiſen.“ – [...]
[...] daß der ſchmerzliche Aſchied vor Zeugen geſchah, daß ſie Beide an ſich halten mußten. Feſter faßten ſich ihre Hände, als wollten ſie nicht mehr von einander laſſen. Aber Trettow fand in ſeinem Schmerze noch Worte. „Nun muß es ſein“, ſprach er mit bebender [...]
[...] und Schwanenwirths Maiechen lauſchte nicht mehr [...]
[...] dem Märchenmunde meiner Schweſter. Dieſe ſetzte ſich auch nicht mehr unter die grüne Dorflinde, ſondern ſuchte das geheimſte Plätzchen der Weinlaube hinter der Teraſſe des Schloßgartens, um mit krankem, [...]
[...] del,“ begann jetzt meine Schweſter das Haupt er hebend, „ich will dergleichen Anzüglichkeiten nicht mehr hören und verbitte mir ſo Urtheil wie Zweifel.“ Und Gundel erwiderte in traurigem Tone: „O, ich kan ja das Maul halten.“ – „Das erwarte [...]
[...] wande dort umher. Es wurden jedoch da keine Märchen erzählt, wie damals, da wir noch kleine Kinder waren; wir riefen den Vögeln nicht mehr zu, hatten deren Sprache längſt verlernt. Denn die junge Fee, welche uns einſt in all den Zauber eingeweiht, [...]
[...] er leutſelig, „wie geht es?“ – „Ah, ſo, ſo, Herr Pfarrer, Freud und Leid!“ war die Antwort. „Jetzt mehr Leid, aber man muß es tragen. Die alte Gnä dige macht nicht gut, hüſtelt in ihren Appartements, daß einem bange werden möchte. Sie wird uns doch [...]
[...] Nerven, die Nerven! Sie will fort, wäre wohl auch ſchon gegangen, wenn unſer Fräulein mitginge – allein, da wird hoffentlich nichts mehr daraus. – Sie ergehen ſich da an der Linde, Herr Pfarrer ! Das hat mein ſeliger Herr auch gerne gethan, ſchon [...]
[...] Von der Moſel, 31. Oct. Der „Deutſche Wein bauverein“ ſcheint nunmehr energiſcher gegen die Wein verfälſchung vorgehen zu wollen, nachdem die mehr jährigen Schritte, gegen dieſes Unweſen nichts oder wenig ge fruchtet hatten. Der Verein beſtimmt nämlich in § 3 ſeiner [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 01.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Damals hatte ſie ſich gelobt, von nun an mit mehr [...]
[...] als die alten Bekannten und Freundinnen ſich wieder berechtigt glaubten, Malwinen in die rauſchenderen Kreiſe von ehedem zu ziehen, und dieſe mehr und mehr wieder dem alten Zuge ihres Herzens zum gewohnten Vergnügungsleben folgte, – da ſchnürte [...]
[...] ter Neigung und gekränkter Autorität auf der andern Seite. – – Etwas mehr als ein Jahr war ſeit dem Tode von Malwinens Mutter, volle vier Jahre ſeit der Hochzeit des jungen Paares verfloſſen, da trat Doctor [...]
[...] Gatten gelten, – weil man beſonders in jenem Hauſe den ernſteren Gatten entbehren kann und weil man weiß, daß meine Frau ſich nicht mehr entblödet, ohne mich Nächte lang den rauſchendſten Vergnügungen ſich hinzugeben!“ « [...]
[...] ohne mich Nächte lang den rauſchendſten Vergnügungen ſich hinzugeben!“ « Hermes hatte dies mit mehr Ruhe und Gelaſſen heit geſagt, als ſeine ſtrenge Miene in dieſem Augen blicke hätte erwarten laſſen. Malwine ward ſehr be [...]
[...] waltigen Anſtrengung unterdrückte ſie die leidenſchaft liche Aufregung, in welcher ſie ſich befand, und er widerte mit einer Ruhe, welche ſie ſelber noch mehr überraſchte als ihren Gatten: „Wohlan denn, Herr Gemahl! Du kannſt das natürlich halten wie Du [...]
[...] längern, und es wäre ihm daher zur Höherlegung der Galerie nur noch das eine Mittel übrig ge blieben, mehr Stufenreihen einzuführen; aber auch dieſes war ihm wegen des beſchränkten Raumes un möglich. Die Unregelmäßigkeit und Beſchränktheit [...]
[...] Jahres exportirt 4,380,214 Flaſchen. Im Jahre 1S66 waren auf Lager 37,608,700 Flaſchen, alſo 14 Millionen Flaſchen mehr, und exportirt 10,283,866 Flaſchen, alſo 6 Millionen mehr, woraus ſich ergibt, daß im letztgenannten Jahre das Ausland im Verhältniß zum effectiven Beſtande noch einmal [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.02.1875
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] fiände und meinen Bündel fchnüren könnte zu jeder Stunde. fo follte es bald anders werden! Ießt geht das leider nicht mehr. Man lebt aus der Hand in den Mund. ja manchmal reicht es dazu kaum aus_ und es wäre das größte Unglück. wenn man p[ößlich [...]
[...] fchnell enthoben werden. Meine Frau. die im Chore fingt. erhielt die Mittheilung. daß fie doch nicht mehr das leifie. was fie früher geleiftet habe, und daß fie deßhalb für die Zukunft fünf Thaler Gage weniger [...]
[...] wohin feid ihr zerronnen! Was ift das für eine Welt! Und was find das für Menfchent Daß kann ich nicht verftehen. und ich kenne mich felbft nicht mehr. Bin ich ein Ungeheuer. oder lebe ich in einem Chao-Z von Ungeheuerlichkeiten? O, Onkel Roden. ich zähle die [...]
[...] wollte; ,,gut!“ Gravitätifch fchritt er hinaus. Lilli brach. als fich die Thüre hinter ihm gefchloffen hatte. ihrer Sinne nicht mehr mächtig. zufammen. Allmälig erft löfte fich ihre Erftarrung in einem wohlthuenden Thränenftrome. „Das ift alſo das Bühnenlebenl" [...]
[...] das Zeltlager fchleichen mag. Er wählte weißlich die dunkeln Vartieen des weiten Raumes. um nicht weiter und von mehr Leuten gefehen zu werden. alè ihm wünfchenswerth erfchien. und entwickelte dabei eine vielfagende Kenntnih der Räumlichkeiten. Wen er [...]
[...] die fünf Thaler eines Rivalen auspfeifen laffen wollten _ allein daS ift lange her und alè Regiffeur habe ich nicht mehr entgelten laſſen wollen. \an Sie damals am Debutanten gefündigt haben." Schöps ftand ganz erftarrt und verwundert da [...]
[...] mir da heraus! In folcher Klemme fteckte ich noch niemals. Das Geld ift bereits ziemlich fort. und nun werde ich es am Ende gar nicht mehr verdienen können. Die Gute wird einen Höllenlärm fchlagen. wenn fie für ihre drei Thaler nicht einmal ihr bischen [...]
[...] Wäre diefe Verbindung Englands mit dem Contineut einmal vollendet. fo würden wohl wenige Perfonen ihren Nußen mehr läugnen. Im Iahre 1869 fehten mehr als 300,000 Reifende bei Havre. Dieppe, Boulogne und Calais auf der einen und bei [...]
[...] diefe Anzahl um ein Beträchliches vermehrt. Vergleichen wir die Statiftik der verfchiedenen Reiferouten. fo finden wir, daß 25 Procent Reifende mehr über Calais, als über Boulogne nach England gehen. obwohl die Koften und die Gefammtdauer der Reife über [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.11.1871
  • Datum
    Samstag, 11. November 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Es geſchah nun Das, was Laroſée vorausgeſetzt hatte, ich dachte ſehr – ſehr viel an Charles, und je mehr ich daran dachte, je mehr ärgerte ich mich über mich ſelbſt, gegen den guten Jungen ſo grauſam geweſen zu ſein. [...]
[...] Die Comteſſe lachte heiter zwiſchen ihren Zähnen hindurch und drückte in ihrer Lebhaftigkeit dazu ihrem Begleiter mehr als nöthig den Arm. „Aber Sie ſollen auch triumphiren! Wiſſen Sie, wo Mathilde ſich befindet?“ [...]
[...] cilien, Spanien und auch viele Theile von Italien ſind mehr oder weniger dem unheilvollen Wechſel zwiſchen Trockenheit und Ueberſchwemmung ausgeſetzt. Die einſt ſo fruchtbaren Länder des Orients ſind ver [...]
[...] keine Menſchen. Auch in der Pfalz greift das Uebel der Wald beſchädigung immer mehr um ſich, obwohl unſere Provinz noch Waldungen in Menge beſitzt. Aber man hat es nicht verſtanden, das richtige Maß zu [...]
[...] ihm die Streudecke wieder. Ohne dieſe kann er Euere Felder nicht ſchützen und ohne dieſe wird er Euch zuletzt ſelbſt kein Brennholz mehr liefern, weil er ohne ſie nicht leben kann! Der Wald wirkt aber nicht blos dadurch, daß er [...]
[...] wohl aber iſt dieſe die nothwendige Vorausſetzung dazu, indem der Wald ohne Streudecke kein geſunder Wald mehr iſt, verkommt und zuletzt gänzlich ausſtirbt, daher nicht mehr wirken kann. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] welche ein Regiment commandiren, ſind nur 12 Bürgerliche: Die Cavalerie hat gar keinen bürgerlichen Commandeur. Bei der mehr der Neuzeit angehörenden Artillerie ſind die bürger lichen Oberſten überwiegend und unter den Ingenieuren finden ſich gar 17 bürgerliche gegen 6 adelige Oberſten. Auf das [...]
[...] In jedem Hofe man es kennt; Als Zeitwort ein poetiſch Schwinden – Nun, ſoll ich Euch noch mehr verkünden? Erſtes Wort aber mal. Ich nenne wiederum ein Thier, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 23.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Küchengeräthe ſchnitzen, Körbchen flechten und dergleichen mehr, da die Leute draußen „Lande“ nur immer von ihm kaufen wollten, weil er die zierlichſten und [...]
[...] und andere Sternbuben-Weiſen mehr. Meh rere Tage blieben ſie aus und brachten dann Geld und Brod reichlicher mit als [...]
[...] es ſchon nicht gerne geſehen, daß ſie fort waren und –ſagte jetzt: „Ihr dürft nicht mehr fort, als Sternbuben, - das müßt ihr ärmeren Kindern überlaſſen, die nicht gerade betteln wollen und ſich nichts [...]
[...] ärmeren Kindern keinen Eintrag thun und ihnen den kleinen Verdienſt wegnehmen. Das iſt nicht recht und ſoll nicht mehr ſeyn.“ Das ſagte er und er meinte es in allem Ernſte – Ä durften nicht mehr als Stern [...]
[...] Rußland, theilweiſe noch heute fortbeſteht. Nun ziehen unſere vornehmen Herren frei lich nicht mehr mit einem endloſen Dienſt gefolge von Müßiggängern auf; dafür aber laſſen ſich jetzt faſt alle Stände, mit Aus [...]
[...] im übrigen Deutſchland 192,176, in Frank reich 73,995, in der europäiſchen Türkei 70,000 Ä auch noch weit mehr), in den Nieder anden 62,470, in England 36,000, in Italien 33,953, auf den joniſchen Inſeln 5500, in [...]
[...] Ihr ſtolzen Edelhirſch', Ich jag' euch nicht mehr auf der Birſch! Ihr Adler in der Höh', Wie thut mir's Scheiden weh! [...]
[...] Mein Horn mit hellem Schall Klingt nicht mehr über Berg und Thal, Kein Liebchen mehr im Wald Horcht, wenn das Echo ſchallt. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 20.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Ich hab' Euch. Vielerlei zu klagen, „Was wir das Jahr hindurch ertragen! „Der Rebſtock will kein Wein mehr bringen, „Kann unſereins ihn nicht mehr düngen; „Nun wollen die Förſter keine Streu mehr geben, [...]
[...] „Dann werden ſie ſtreng von mir gerichtet! „Weiß Gott, ich thu' ſie in den Bann, „Daß Keiner mehr in ein Weinhaus kann! [...]
[...] Steuerdirektor, alt oder jung iſt in dem Falle gleichviel, Ihr Bäbele war auch nicht mehr in der erſten Jugendblüthe, als ſie ſo ſchnell aus dem Hauſe mußte, reden wir nicht mehr darüber.“ [...]
[...] nach den ſchönen Kellnerinnen? „O nein,“ antwortete für den Gefragten ſeine Ä Ä Ä Ä mehr in's Kreuz, die Wirthſch ort iſt ihm zu toll und j sº [...]
[...] nicht mehr beſuchen; nun ich denke doch wahrhaftig, du brauchſt nicht gleich finſtere Mienen zu ziehen, wenn du deiner armen [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 12.08.1862
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1862
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Septembertag, den ich jemals geſehen; et was Feſtliches war in der Natur, und wohl noch mehr in unſern jungen Gemüthern. Der Rhein floß ruhig dahin, die uns be egnenden Dampfſchiffe grüßten mit freund [...]
[...] hielt, um die Familie auszuſetzen, wußten wir von ihren perſönlichen Verhältniſſen nicht mehr, als daß ſie in Oberlahnſtein zu uns an Bord kam. Nur eine alte, ſolide [...]
[...] jene flüchtige Begegnung auf dem rheiniſchen Dampfboot vergegenwärtige, ſo will es mir mehr als thöricht erſcheinen, daß ich ſie da mals Wochen und Monate lang in Ge danken mit mir herumtrug und die aben [...]
[...] einem armen Studenten Hütten zu bauen, der dann ohnehin nur noch ein angebundenes, keinen hohen Flug mehr verſprechendes Vög lein wäre.“ – Ä Worte brachten mich zur Beſinnung; die kluge Matrone hatte den [...]
[...] haft in der Welt; ich ſchwärmte jetzt weder für Heine'ſche Poeſie, noch für Hegel'ſche Phi loſophie; ich baute nicht mehr auf Deutſch lands baldige Einheit und Größe, noch we niger baute ich auf mich ſelbſt und meinen [...]
[...] zu Fuß, theils zu Pferde, und habe mehrere Kanonen, während doch ſeine Bande nie mehr als 300 bis 350 Mann zählte, von denen bloß 250 bewaffnet, nie ein Pferd oder ein Geſchütz in ſeinem Beſitz war, er [...]
[...] ſich die meiſte Zeit auf päpſtlichem Gebiet in unzugänglichen Gebirgen verſteckt hielt, und nie einen Ort genommen, der von mehr als 50 bis 60 Soldaten und Nationalgar den beſetzt war. Im Gegentheile ließ Chia [...]
[...] bedeutende Summen erhalten. Da dieſe Leute aber ſahen, daß er faſt immer unthä tig blieb, wollten ſie nichts mehr hergeben, und er verlegte ſich nun auf's Plündern. Schon oft hatte der ehemalige carliſtiſche [...]