Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die BieneNo. 008 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Frage über den ſtatuariſchen Schmuck des neuen Brunnens in Ingolſtadt. [...]
[...] Schon im vorigen Jahre gingen die Vertreter der Stadtgemeinde Ingolſtadt mit dem Plane um, auf dem großen Platze, wo vormals das niedrige Gebäude der Haupt wache ſtund, einen Brunnen von monumentaler Bedeutung zu errichten. Das Pro jekt mußte aber zurückgeſtellt werden, da über den ſtatuariſchen Schmuck dieſes Brun nens eine Einigung nicht erzielt werden konnte. - [...]
[...] eine Heiligenſtatue. Endlich iſt vor Kurzem vom Stadtmagiſtrate in Uebereinſtim mung mit den Gemeindebevollmächtigten beſchloſſen worden, daß bei Herſtellung des neuen Brunnens die Statue des h. Mauritius aufzuſtellen ſei. Ich gehöre auch zu den Verehrern dieſes Heiligen und muß zugeſtehen, daß derſelbe in ſeiner römiſchen Rittertracht einen anziehenden Gegenſtand für einen Künſtler bilden würde. Da aber [...]
[...] Baier, Stifter des Pfründnerſpitals zum heil. Geiſte, Herzog Ludwig im Barte, Erbauer des Mariendoms und König Ludwig I., Wiederherſteller der Feſtung Würde ſich der neue Brunnen in Form eines gothiſchen Thürmchens gleich dem ſchö nen Brunnen in Nürnberg nur in einfacherer Weiſe erheben, ſo könnten ſich, wie bei dieſem, aus dem Unterbaue drei zierliche Niſchen entwickeln und darin die genannten [...]
[...] ſein Grab aufgefunden werden und muß das ſchon oft geäußerte Verlangen der Ueber ſetzung ſeiner Gebeine in die Fürſtengruft in Ä für immer unerfüllt bleiben. Möchte darum auf dem neuen Brunnen ſein Bildniß in Form einer Statue, in die maleriſche Tracht ſeiner Zeit gekleidet und in der einen Hand das entblößte Schwert und in der andern Hand das Modell der Liebfrauenkirche haltend, erſtehen! Die [...]
Eichstätter Tagblatt16.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] marktsgefälle pro 1863/64 werden Montag den 17. d. Mfs. im Zim –ner Nro. 6 verpachtet – § 22 der Straßenpolizeiordnung von –Juli 1862, wonach das Waſchen auf den Straßen oder an öffentlichen Brunnen er Stadt nicht geſtattet iſt, wird mit dem Bemerken in Erinnerung ge racht, daß das Waſchen von Chaiſen oder Wägen ausnahmsweiſe ºr an [...]
[...] er Stadt nicht geſtattet iſt, wird mit dem Bemerken in Erinnerung ge racht, daß das Waſchen von Chaiſen oder Wägen ausnahmsweiſe ºr an em laufenden Brunnen neben dem Fleiſchhauſe erlaubt iſt, – Die Bewoh er der Stadt Eichſtätt, ſowie die Landgemeinden des Rentamtsbezirkes Eich tätt, welche im zweiten Semeſter 1862/63 aus den Revieren Hofſtetten [...]
Eichstätter TagblattSonntags-Beilage 28.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] *** -In der Stadt war Lebensgenug. Die Bürger fanden vor ihren Thü ren, die letzte Abendſtunde mit einander zu verplaudern, an den Brunnen tränkten italieniſche und romaniſche Kärrner ihre müden Thiere, welche mor gen den Weg über das Gebirge wieder zurücklegen ſollten, und ſchäkernde [...]
[...] Burſchen mit dunkel glänzenden Augen, die bräunliche Sammetjacke auf gut Italieniſch über die Schulter geworfen, hielten ſich zu den Mägden und Wei bern, die ebenfalls an den Brunnen beſchäftigt waren oder mit den vollen Körben auf dem Kopfe von den umliegenden Wieſen und Gärten iu die Stadt zurückkehrten. --- [...]
Eichstätter Tagblatt10.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Häringbräu. Erped. abgeholt werden. Morgen Montag TÄ Roßmarkt beim Ulrich-Brunnen Schlachtpartie iſt eine Gießkanne ſtehen geblieben. eim Fiſcherbräu. | Man bittet um Zurückgabe i. d. Erped. [...]
Eichstätter Tagblatt12.05.1863
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Vorſicht zu ſeiner Rechten nnd Linken einen Revolver und einen Dolch gelegt, um allenfalls die nöthige Nachhilfe bei der Hand zu haben. Am 27. April arbeiteten zwei Zimmerleute in dem Brunnen eines Klo ſters in Lemberg, als plötzlich das morſche Holz über ihnen zuſammen ſtürzte und die Schutthaufen in die Tiefe ſtürzten. Da alle Rettungsverſuche [...]
Eichstätter Tagblatt27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ein Blitzſtrahl traf am 10. ds. den weſtlichen Thurm des Münſters in Baſel. Seitdem ſchlägt die Uhr des Thurmes nur noch die ganzen, nicht mehr die Viertelſtunden, und der benachbarte Brunnen giebt kein Waſſer mehr. Von der preußiſch-polniſchen Grenze, 22. Mai. Wie glaub würdige Reiſende, welche heute die Gränze paſſirten, einſtimmig verſichern, [...]
Eichstätter Tagblatt15.08.1863
  • Datum
    Samstag, 15. August 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Wºngº, Äg Vorgeſtern wurde hier ein junger Mann be erdigt, deſſen unglückliches Ende wohl verdient, veröffentlicht zu werden. „Der Ägener Leute ging zu einem Brunnen, um Waſſer zu trinken, wobei eine Senſe lag. Unglücklicher Weiſe trat er auf Ä die ſelbe fuhr in die Höhe und zerſchnitt ihm buchſtäblich den Hals. Mit Mühe - [...]
Eichstätter Tagblatt22.08.1863
  • Datum
    Samstag, 22. August 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] den ſei, ſo kam die Nachricht von Wicklesgreuth, 2 Stunden von hier, daß dort 2 Maurer, der eine von Ketteldorf, der andere von hier, in der Tiefe eines Brunnens von nahezu 60 Schuh, wo ſich tödtliches Gas entwickelt hatte, erſtickt ſeien, und Abends erfuhr man noch, daß auch in Königshofen, 3 Stunden von hier, eine Frau, die ein Kind auf dem Rücken hatte, von [...]
Eichstätter TagblattSonntags-Beilage 24.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erhebung für die heurige Saiſon 632,754 Eimer Sommerbier eingeſotten. Um einen richtigen Begriff von dieſer enormen Bier-Quantität zu bekommen, iſt es nothwendig, einige Vergleiche anzuſtellen. Ein laufender Brunnen, der einen Steften, d. h. zwei Maas, in der Minute liefert, müßte ununterbro chen 36 Jahre und 6 Monate Zeit haben, um dieſes Quantum hervorzu [...]
Eichstätter TagblattSonntags-Beilage 26.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Remſcheid verſagen in Folge der Trockenheit die meiſten Brunnen das Waſſer, ſo daß der Eimer Waſſer mit 6 Pfennigen bezahlt wird. [...]