Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Giesing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eichstätter Tagblatt11.09.1863
  • Datum
    Freitag, 11. September 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] erſten Diſtrikt 4/". k., im zweiten, wozu die Haupt- und Reſidenzſtadt Mün chen gehört, 5 kr.– Am Samſtag ließ ein von der Schranne heimkehrender Bauer in Gieſing einen Burſchen, der ſilberne Knöpfe an der Weſte trug, ihm daher unverdächtig erſchien, auf ſein Fuhrwerk aufſitzen. Im Parke auf der Straße nach Biburg ſtieß der Burſche dem Bauern plötzlich ſein Meſſer [...]
Eichstätter Tagblatt29.08.1863
  • Datum
    Samstag, 29. August 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] lenkte, auch nicht den geringſten Schaden. Das Unglück hätte unter den ge gebenen Umſtänden ſehr bedeutende Dimenſionen annehmen können. – Ge ern Abend fuhr ein Einſpänner über die ſteile Höhe der Vorſtadt Gieſing, Bergſtraſſe genant, welche unten eine Curve von ſehr kurzer Wendung be ſchreibt. Plötzlich ging das Pferd durch, raste in vollem Galopp die Ä [...]
Eichstätter Tagblatt23.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſen wurde Montag Nachmittag ein 17jähriger Bauersſohn außerhalb der Hachinger Waldung überfallen, ermordet und ausgeraubt; vorgeſtern fanden Kinder von Gieſing, die Erdbeeren ſuchten, den Leichnam; * das ſchöne Pferd war ebenfalls geraubt, der Wagen in ein anſtoßendes Getreidefeld geſchoben. Als ein Kurioſum möge hier mitgetheilt werden, daß ein Rothſchwänz [...]
Die BieneNo. 003 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katholischen Pfarrkirche Giesing. [...]
Die BieneNo. 002 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katholischen Pfarrkirche Giesing. angelegentlichſt. – „ nº- Kgl. Geſammtſtaats [...]
Die BieneNo. 004 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katholischen Pfarrkirche Giesing. [...]
Die BieneNo. 005 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katholischen Pfarrkirche Giesing. FEF“ Ziehung unwiderruflich am 21. März 1877. 11900 Geldgewinne 235000 Mark [...]
Die BieneNo. 006 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Katholischen Pfarrkirche Giesing. DES-Ziehung unwiderruflich am 21. März 1877. [...]
Die BieneNo. 018 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] vorzugehen und alles unnöthige Geräuſch zu vermeiden – als aber die erſten Schützen gegen die Felder vorrückten und eine Schaar von Reitern gewahrten, welche hinter Gieſing Poſten gefaßt hatten, waren Befehl und Vorſicht im Umgeſtüm der Kampfbegierde vergeſſen und die erſten Schüſſe knallten verrätheriſch durch die Nacht. Mit Jubelgeſchrei ſahen die Schützen [...]