Volltextsuche ändern

88 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eichstätter Tagblatt07.07.1864
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] in ihm ihren Feind und ſchließlichen Vernichter fürchtet. Es iſt kein Zweifel: wer dieſe Seewaffe beherrſcht, der beherrſcht die See. – Und wenn der Genius Deutſchlands der Nation, die für ihren Fleiß zur See, ihre Liebe zur Seefahrt, ihre zahlreichen Handelsflotten [...]
[...] dung, die ihnen auf dem Präſentirteller dargeboten wird, ſich mit einem Eifer zu bemächtigen? Was be wegt ſie, trotz ihrer Ohnmacht zur See, in einen neuen [...]
[...] dige Menſchen, Beweiſe geliefert. Er hat in der Schiff hebung das Höchſte geleiſtet, was bis jetzt möglich war; ſein nach dritthalb Jahren aus dem See gehobener Ludwig ſchwimmt wieder ſtolz auf demſelben Waſſer; ſeine unterſeeiſche Schifffahrt iſt erprobt, er hat durch [...]
Eichstätter Tagblatt14.05.1864
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Actionäre einberufen. München, 13. Mai. Se. Maj, der König beabſichtigt behufs der Erholung die Pfingſtwoche am Starnberger See auf dem Lüſtſchloße Berg uzubringen und wird, wenn die Witterung günſtig iſt, von dort aus am ngſtmontage, dem Tage der Großheſſeloher Kirchweihe, wahrſcheinlich [...]
[...] träglich den von ihnen bereits abgelehnten ursprünglichen (in der ersten Sitzung von den Neutralen eingebrachten) Waffenruhe-Antrag auf Grund „lage des uti possidetis zu Land und zur See auf vier Wochen anzuneh men. Sie haben dabei nicht nur den Anspruch auch während der Waffen ruhe die Blokade aufrechtzuhalten fallen laffen, sondern sich überhaupt zur [...]
[...] derungen zu faſſen haben, daß es ſofort zur Grundlage jener Verhandlun gen gemacht werden könne, - Morgen mit dem Frühzuge treffen 160 Matroſen mit See-Officieren von Trieſt hier ein, welche nordwärts gehen, als Erſatz für die bei Helgo land Gefallenen und Verwundeten. [...]
Die BieneNo. 013 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hügelgelände ſo feurig herein, daß die graſigen Waldabhänge und die baumbekränzten Aenger in doppelter Anmuth leuchteten. Für das liebliche Gebirgsthal des Schlier - Sees aber reichte die zauberhafte Beleuchtung nicht mehr vollſtändig aus; nur das Dorf mit dem ſchlichten ſchindelge deckten Kirchthurme und dem Kapellenhügel lehnte ſich noch in warmer [...]
[...] hörner in den lichten Abendhimmel empor, und der Jägerkamp ſtreckte einen zackigen Grat wie behaglich in dem rothen Schimmer aus. Dazwi ſchen lag der See wie ein im Fluſſe begriffener halbdunkler Metallguß und ſpiegelte Himmel und Ufer, verlöſchendes Licht und wachſenden Schat en, einmüthig und beruhigt in ſeiner Tiefe wieder. [...]
[...] en, einmüthig und beruhigt in ſeiner Tiefe wieder. Auch um die Halbinſel, zum Freudenberg genannt, die ſich dem Dorfe gegenüber weit in den See erſtreckt und ihn in zwei Buchten ſcheidet, ſchwebte noch der letzte Glanz des Abends. Auf dem graſigen, ringsum ziemlich raſch gegen die Geſtade abgedachten Hügelvorſprung ſtand ein ein [...]
[...] Bergſäulen; über den Tannen des Rombergs ſtand der Vollmond und ſchlug eine breite weithin flimmernde Brücke über den eingeſchlummerten See. Die auf der ganzen Gegend liegende feierliche Ruhe blieb aber ohne Einfluß auf den finſter vor ſich hinbrütenden Mann; er ſchien im mer mehr in ſeine unheimlichen Gedanken zu verſinken und fuhr nur manch [...]
[...] und dort einen Augenblick ſtehen blieb, um die Witterungs-Anzeichen für den kommenden Tag zu beobachten. „Es gefällt mir nicht recht,“ ſagte er; „der See ſieht ſo fleckig aus. Wer noch ein Grummet draußen hat, mag immer ſchauen, daß er's herein bringt.“ [...]
Eichstätter Tagblatt03.04.1863
  • Datum
    Freitag, 03. April 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ward im amerikaniſchen Senat heftig bekämpft durch Hr. Charles Sumner, welcher bemerkte: da die ſüdliche Konföderation weder Schiffe noch Schiffs gut auf der hohen See habe, ſo könne die Ausſenduug von Kaperſchiffen in dieſem Krieg nur Raubzüge gegen Neutrale bezwecken. Ein mit einem Ca perbrief ausgerüſtetes Privatkriegsſchiff beſitzt Neutralen gegenüber alle die [...]
[...] dieſem Krieg nur Raubzüge gegen Neutrale bezwecken. Ein mit einem Ca perbrief ausgerüſtetes Privatkriegsſchiff beſitzt Neutralen gegenüber alle die kriegsrechtlichen Befugniſſe wie die regelmäßig in See geſchickten Kriegsſchiffe eines kriegsführenden Staates. Es kann alle neutralen Schiffe ohne Unter ſchied in allen Weltgegenden anhalten und durchſuchen, und kann ſie, auf [...]
Eichstätter Tagblatt22.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] „ Berlin, 20. März. Bei dem Marineobercommando ist die Nachricht eingetroffen, daß die „Arcona“ mit drei Kanonenbooten am 19. d. wieder in See gewesen ist um die feindlichen Schiffe aufzusuchen, aber keines ange troffen hat. Die jämmtlichen dänischen Kriegsschiffe haben die preußischen Ge wässer verlassen; von einer Blokade ist also keine Rede. [...]
[...] Flensburg, 17. März. Seit dem 8. d. M. datiert der zweite schles wig-holsteinische Krieg; seit dem 8. d. M. handelt es sich nicht mehr darum, Schleswig in seinen Rechten zu schützen, sondern Dänemark für seine See räubereien zu züchtigen, und da sich – vorläufig wenigstens – keine andere Opera - tionsbasis bot, sind die Verbündeten i land einmarschiert, und haben die däni [...]
Eichstätter Tagblatt29.04.1864
  • Datum
    Freitag, 29. April 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem telegraphischen Bericht aus London gestern die Conferenz vollzählig usammengetreten ist. Es wurde der Antrag auf vorläufige Einstellung der eindseligkeiten zu Land und See bis zum Waffenstillstandsabschluß, jedoch mit Aufrechthaltung der bestehenden Blokade von Seehäfen, jä. "Die Bevollmächtigten der kriegführenden Mächte nahmen den Vorschlag ad [...]
[...] referendum, um die Weisungen ihrer Höfe darüber einzuholen. "Die „Abend-Post“ bemerkt dazu: Läßt '' angefügte Claufel von Fortdauer der Blokade zur See während des Waffenstillstands kaum erwar ten, daß Oesterreich und Preußen auf solche ' eingehen werden, so dürften doch die Verhandlungen zwischen den Cabinetten dadurch keines [...]
Eichstätter Tagblatt22.05.1863
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ueberlingen am Bodenſee. . Zu den ausgezeichnetſten Bädern im Großherzogthum Baden dürfen wir das Bad Ueberlingen mit ſeiner prachtvollen Lage am See mit der herrlichſten Ausſicht über die ganze romantiſche Alpenwelt rechen. Die be deutende Vergrößerung des Badgartens, die geſchmackvolle Verſchönerung der [...]
[...] deutende Vergrößerung des Badgartens, die geſchmackvolle Verſchönerung der erheiternden Promenaden, die innere Einrichtung des Bad- und Gaſthauſes machen den Aufenthalt am heimathlichen See äußerſt angenehm. Nebſt Mi meral- und Seebäder werden täglich friſche vorzügliche Molken verabreicht. [...]
Eichstätter Tagblatt25.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4 Monate Proviant anzuſchaffen. - Zu Campione, in der Nähe von Lugano, iſt verfloſſenen Freitag Nachts die große Thonwaaren-Fabrik, welche hart am Ufer des Luganer-See's liegt, zum größten Theile von deſſen Fluthen verſchlungen worden. An der Stelle, wo die Gebäulichkeiten geſtanden, bemerkte man gleich nach der Kata [...]
[...] liegt, zum größten Theile von deſſen Fluthen verſchlungen worden. An der Stelle, wo die Gebäulichkeiten geſtanden, bemerkte man gleich nach der Kata ſtrophe nichts, als eine Art Aufziſchen des See's, dann war Alles ruhig. [...]
Eichstätter Tagblatt19.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1864
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine bei weitem ſicherere Garantie bieten muß als die Flagge der kleinen Alpenrepublik zu gewähren im Stand iſt. Gibt es ein betrübenderes Zeug niß für die deutſche Unmacht zur See? Die zweite Hanſeſtadt bettelt bei der Schweiz – die nirgends an die See gränzt – um Schutz und wird - mit Recht abgewieſen!) - - - - [...]
Eichstätter Tagblatt24.10.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1863
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Eichstätt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ruf zu Ew. Maj. herübertöne: Hoch – vergnügt und noch lange – lange Jahre lebe der edle deutſche Fürſt König Ludwig der Bayer!“ München, 22. Okt. Ueber die mit wirklicher Gefahr verbundene See reiſe Sr. Maj. des Königs Max wird folgendes Nähere mitgetheilt: Schon bei der Abfahrt von Marſeille ging die See bereits hoch und die Fahrt nur [...]