Volltextsuche ändern

202 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund06.10.1838
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber die beim Räumen von Brunnen zu befolgenden Vorſichtsmaßregeln. Bei der Sorgloſigkeit, mit der man ge [...]
[...] ſtruktion zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. 1) Vom Räumen und Ausbeſſern der - Brunnen. Wenn ein Brunnen geräumt werden ſoll, oder wenn irgend Jemand zur Vornahme von [...]
[...] kann. Bei der hierüber herrſchenden Ungewiß heit muß man, welches dieſer Gaſe auch vor handen ſein mag, die Luft im Brunnen erneuern, wozu nichts beſſer und ſicherer iſt als die Ven tilation. Man verſchließt zu dieſem Behufe [...]
[...] an. Ueber dieſes Loch ſetzt man einen Ofen, der lediglich aus dem Brunnen Luft erhält; zugleich bringt man an dem Randſteine einen den Feuerſpritz - Schläuchen ähnlichen Schlauch [...]
[...] fläche abermals verlöſchen, ſo wäre dies ein Beweis, daß ſich die ſchlechte Luft erneuert. In dieſem Falle müßte man den Brunnen trocken legen, dann einige Tage zuwarten, ihn hierauf neuerdings ausſchöpfen und abermals den Ven [...]
[...] Ofens kann man ſich übrigens auch einer Putz mühle oder irgend eines anderen Ventilators, deſſen Luftzufluß vom Grunde des Brunnens käme, bedienen. Auch kann man mit ledernen oder noch beſſer mit hölzernen Gebläſen, deren [...]
[...] die leichteſte Weiſe daſſelbe erzielen. Würde nach vierſtündiger Ventilirung das Licht immer noch verlöſchen, ſo wäre der Brunnen ganz aufzugeben. Hat man durch vorläufige Ver ſuche die Natur des ſchädlichen Gaſes ermittelt, [...]
[...] Sättigung der Kohlenſäure müßte man mit Spritzköpfen einige Eimer Kakkmilch in den Brunnen gießen, und danach das Waſſer ſtark aufrühren. Zur Zerſtörung des geſchwefelten [...]
[...] Schwefelſäure gegoſſen worden ſind,- verſenken. - Noch leichter und eben ſo ſicher wäre es, wenn man Waſſer in den Brunnen ſchüttete, mit welchem man auf einen Liter (2 Pf.) deſſelben eine Unze trockenen Chlorkalk angerührt hat. [...]
[...] eine Unze trockenen Chlorkalk angerührt hat. In jedem Falle iſt es gut, in jeden, nach fau len Eiern riechenden Brunnen, ſelbſt wenn das Licht in demſelben nicht verliſcht, vor dem Be ginne der Arbeit mehrere Eimer chlorhaltigen [...]
Der Hausfreund07.07.1838
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mit hundert kleinen Häuſern Ein Städtlein ſtieg empor, Mit Brunnen und mit Straßen Und ſeinem eig'nen Thor. [...]
[...] Die arteſiſchen Brunnen. - [...]
[...] Ein kürzlich in Frankreich erſchienenes Werk enthält eine ausführliche Abhandlung über die arteſiſchen Brunnen, von der wir hier einen Auszug mittheilen. [...]
[...] Die arteſiſchen Brunnen haben ihren Namen von der franzöſiſchen Provinz Artois, in wel cher man ſich vorzugsweiſe mit Aufſuchung [...]
[...] der Felder. Von den Chineſen wird gleichfalls erzählt, daß ſie ſeit mehreren tauſend Jahren dieſe Brunnen gekannt haben, und nach dem Bericht eines Miſſionärs aus neuerer Zeit för dern ſie vermittelſt derſelben die unterirdiſchen [...]
[...] ſolcher Menge aufſteigt, daß es oft die unten befindlichen Arbeiter überraſcht und erſäuft. Die Kunſt, arteſiſche Brunnen zu graben, iſt alſo nichts Neues, immer aber war es ein Gegenſtand des Nachdenkens, woher dieſes [...]
[...] Um jedoch dieſe Hypotheſe umzuſtoßen, braucht es heutzutage nicht mehr der Anführung einzel uer Brunnen, welche kein Waſſer geben, ob wohl ſie tiefer reichen als das Niveau der vor geblichen Continentalwaſſerſchichte; man kann [...]
Der Hausfreund21.07.1838
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] im erſten Jahre die gute Wirkung davon deutlich bemerken. – – S. Die arteſiſchen Brunnen. (Schluß.) Welche Kraft treibt aber dieſe unterirdiſchen [...]
[...] Waſſertheilchen herrührt. Eine merkwürdige Erſcheinung iſt, daß Ebbe und Fluth auf manche arteſiſche Brunnen Einfluß hat. Themſe auf einer Beſitzung des Erzbiſchofs von [...]
[...] Einfluß hat. Themſe auf einer Beſitzung des Erzbiſchofs von London gebohrter 97 Metres tiefer Brunnen liefert z. B. bei der Fluth 365, bei der Ebbe 273 Litres Waſſer in der Minute. Dieſe Erſcheinung läßt [...]
[...] ſich jedgch leicht erklären, wenn man annimmt, daß der unterirdiſche Strom, aus dem der arteſiſche Brunnen ſeine Speiſung erhält, auch zum Theil [...]
[...] abfließe, welcher bei der Fluth zurückgedrängt wird und eine Rückwirkung auf den arteſiſchen Brunnen äuſſert, deſſen Ausfluß dann durch den vermehrten Druck zunehmen muß. Die Triebkraft und der oft ſehr reiche Ausfluß [...]
[...] vermehrten Druck zunehmen muß. Die Triebkraft und der oft ſehr reiche Ausfluß der arteſiſchen Brunnen führte bald darauf, dieſe Waſſer neben der Verwendung als Trinkwaſſer und zur Bewäſſerung, auch in der Induſtrie unter [...]
[...] oder mittelbar zum Schmelzen der Eisſchollen, wel che die Waſſerräder hemmen. Als Gegenſatz der arteſiſchen Brunnen können wir hier noch das Anbohren des Bodens zur Ab leitung der Sumpfwaſſer und dergleichen anführen. [...]
Der HausfreundInhaltsverzeichnis 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Bemerkung. – Miscellen. – Sylbenräthſel. – Literariſche Anzeigen. Die Fuggerei. (Gedicht.) – Merkwürdige Schickſale eines Deſerteurs. – Betrachtungen über den engliſchen und franzöſiſchen Nationalcharakter. – Die arteſiſchen Brunnen. – Erfindungen an Weberſtühlen. – Düngung mit Schwämmen. – Miscellen. – Charade. Der Fürſt und der Bettler, oder Armuth und Edelſinn. – Merkwürdige Schickſale eines Deſer [...]
[...] Weberſtühlen. – Düngung mit Schwämmen. – Miscellen. – Charade. Der Fürſt und der Bettler, oder Armuth und Edelſinn. – Merkwürdige Schickſale eines Deſer teurs. (Schluß.) – Anekdote aus Jean Pauls Jugendleben. – Die arteſiſchen Brunnen. (Fort ſetzung.) – Ueber Gemeindebacköfen. – Verwahrung wichtiger Papiere u. dgl. bei Feuersgefahr. – Miscellen. – Sylbenräthſel. * [...]
[...] – Miscellen. – Sylbenräthſel. * Das Vaterhaus. – Der Fürſt und der Bettler, oder Armuth und Edelſinn. (Schluß.) – ueber die Weinſtöcke an Häuſern. – Die arteſiſchen Brunnen. (Schluß.) – Mittel, die Erdflöhe von den Pflanzen abzuhalten. – Miscellen. – Sylbenräthſel. [...]
[...] Naturwiſſenſchaft. Unſer Sonnenſyſtem in ſeinem Größen-, Weiten- und Maſſenverhältniſſe; desgleichen Einiges über ſeine muthmaßlichen Bewohner c. – Lafitte und der Pamphletſchreiber. – Ueber die beim Räumen von Brunnen zu befolgenden Vorſichtsmaßregeln. – Miscellen. – Räthſel. – Literariſche Anzeigen. [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis05.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1839
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittel zur Entfernung der Stickluft aus Brunnen. [...]
[...] Ein ſehr einfaches Mittel zur Entfernung der Stickluft aus Brunnen, welches die Königl. preuſ ſiſche Regierung zu Breslau zur öffentlichen Kennt niß bringt, und das ſich bei der Ausbeſſerung ei [...]
[...] pulver zu vertreiben, wurden etwa 8o Maß bei nahe kochendes Waſſer mit einem Male in dest Brunnen gegoſſen. Dieß hatte die Wirkung, daß ſicb ſofort undurchſichtige Dämpfe entwickelten und 15 bis 20 Minuten lang emporſtiegen, wodurch [...]
[...] ſicb ſofort undurchſichtige Dämpfe entwickelten und 15 bis 20 Minuten lang emporſtiegen, wodurch die Stickluft aus dem Brunnen gänzlich entfernt wurde, daß unmittelbar nach dem Verſchwinden der Dämpfe die Arbeiter bis zum 6o Fuß tiefen [...]
[...] wurde, daß unmittelbar nach dem Verſchwinden der Dämpfe die Arbeiter bis zum 6o Fuß tiefen Waſſerſpiegel des Brunnens hinabſteigen und ihre Arbeit verrichten konnten. Ein gleichzeitig hinun ter geſenktes Licht blieb brennen. [...]
Der Hausfreund14.07.1838
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die arteſiſchen Brunnen. (Fortſetzung.) So haben z. B. die Walliſer Bergknappen [...]
[...] die ſiebente 335 Metres. Alle dieſe Schichten beſaßen eine ſehr große, aufſteigende Kraft. Als die Brunnen auf dem Schiffsausweichplatze bei St. Quen gebohrt wurden, traf man eben falls auf 5 Waſſerſchichten von 36 bis 66 [...]
[...] -zu Aſche verbrannt. Seit dieſer Zeit verſenken | Die unſern würden, traun! bei dieſer Sünderoth: manche Bangiers jeden Abend ihre Kiſten in Sie tödten beim Kaffee nur heimlich gute Namen. tiefe Brunnen, und laſſen ſie den andern Morgen - - [...]
[...] nen - oder Mondfinſterniß, kein Vieh auf die Wie dem Armen unentbehrlich hier; Weide getrieben, ſondern im Stalle eingeſperrt, # enem Dukaten Ä auch die Brunnen zugedeckt gehalten werden ſollten. Hat des Armen Krume nur Quartier. ch zug geh ſ Meiner dritten dankſt du frohe Stunden, ieles ſtellt ſie dir lebendig dar; [...]
Der Hausfreund21.04.1838
  • Datum
    Samstag, 21. April 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] Süßigkeiten genoſſen hatten, beklagten ſich heftig über Durſt. Am Wege lag zwar ein friſcher Brunnen, es fehlte aber der Strick, um den Becher heraufzuziehen. Der Schulmeiſter, der [...]
[...] nahm die Turbane der Knaben, wickelte ſie auf, knüpfte ſie zuſammen, und daran ließen ihn die Schüler in den Brunnen hinunter. Unten füllte er in dem ſeichten, klaren Waſſer oftmals den Becher und die Knaben zogen ihn [...]
[...] Ende der Turbane wieder um den Leib, und die Knaben verſuchten ihn hinaufzuziehen. Schon hatte er den Rand des Brunnens erreicht, und der Staub flog ihm ſchon in die Naſe, wodurch er zu Nieſen begann. Da ließen die Knaben [...]
[...] würdigen Lehrer.“ Das arme Schulmeiſterlein aber dankte dieſes Mal nicht gravitätiſch, ſon dern lag unten im Brunnen, hatte ein Bein gebrochen und ſchrie jämmerlich um Hilfe. Mit leidig zogen es Vorübergehende heraus, ſetzten [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis04.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1834
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - -Brunnens und Etabliſſements - Anzei [...]
[...] ge.) Da Unterzeichneter kürzlich die unweit der Stadt gelegene Brunnen - und Bad- Anſtalt käuf. lich an ſich brachte, ſo erlaubt er ſich zur Kennt niß des verehrlichen Publikums zu bringen, daß [...]
[...] niß des verehrlichen Publikums zu bringen, daß dieſelbe vom heutigen Tage an eröffnet ſey. Dieſer Brunnen, ſchon ſeit 3oo Jahren ſei ner mineraliſchen Beſtandtheile halber berühmt, iſt hauptſächlich bei podyriſchen Uebeln, Lähmun [...]
[...] haus, worin bieber eine Garpuraſch be- - Brach. trieben wurde, 3 mit einem waſſerreichen zÄ“ Gebäude als Güter ſind in gutem Brunnen. (IMDK. A - - - Güfer: ».. - Die Verkaufs-Verhandlung iſt auf - ein man sº ſº Haus, Montag den 30. Juni dieſes Jahres, [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis18.05.1833
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1833
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 3
[...] fendem Antlitze. Dieses Spiel gefiel dem Kleinen. Er bog neugierig über den Rand, und stürzte unglücklich in des Brunnens Tiefe. Kein Laut, kein Schrei ward ver nommen bei des Kindes plötzlichem Sturz. [...]
[...] „O eilet mit mir!" rief er mit qualvol- lerSeele, „eilet ihr helfenden Män ner mit mir zum Brunnen, lafsct uns untersuchen, ob dort mein ge liebtes Kind nicht zu treffen ist!" [...]
[...] Der Brunnen ward ausgeschöpft; die Mutter drang mit gierigem Auge bis zu den Tiefen des Brunnens hinab. Bald er« [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis19.11.1831
  • Datum
    Samstag, 19. November 1831
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ellwangen. (Brunnen - Deichel, Lies ferung.) Für das herrſchaftliche Brunnen Werk ſind 75 Stück Brunnen-Deichel erforder [...]
[...] und in g Viertel Acker am Schafhof-Feld bei der Brunnen - Wieſe. Die Verſteigerung dieſer Gegenſtände wir am denannten Tage, [...]