Volltextsuche ändern

368 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt25.04.1828
  • Datum
    Freitag, 25. April 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Albrecht-Dürers-Feſt in Nürnberg. (Fortſetzung.) Den Vormittag des ſiebenten Aprils raſſelten unaufhör [...]
[...] mit Epheukränzen geſchmückt und mit Inſchriften verſehen) durch die Dürerſtraße und über die Füll auf den Platz, der, ſonſt Milchmarkt geheißen, jetzt Albrecht-Dürers-Platz genannt wird. Hier empfing denſelben die zur Handhabung der Ord nung aufgeſtellte und glänzend uniformirte Landwehrmann [...]
[...] gab. Die angekündigte Symphonie von Beethoven hatten wir ſchon verſäumt. Wir kamen zu dem kleinen Stücke von Grieſel, welches Albrecht Dürer's Namen zum Titel hak. Dieſer tritt darin als guter Vater und Lehrherr des jungen Künſtlers Erhard Schön auf, dem er auch, nachdem viel [...]
Zeitung für die elegante Welt07.12.1830
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1830
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] lon, eine ernſte Heldengeſtalt; 8) König Albrecht I.; 9) den Erzherzog und Grafen von Tyrol, Friedrich IV.; 10) Leo pold III.; 11) Rudolph, Grafen von Habsburg; 12) Leo [...]
[...] pold III.; 11) Rudolph, Grafen von Habsburg; 12) Leo pold den Heiligen; 13) Kaiſer Friedrich III.; 14) König Albrecht II.; 15) den König von Frankreich Clovis, mit Geſichtszügen, die ſofort den Franzoſen erkennen laſſen; 16) Philipp I. von Spanien, Marimilian's Sohn; 17) Kö [...]
[...] 16) Philipp I. von Spanien, Marimilian's Sohn; 17) Kö nig Rudolph I., den Begründer des habsburgiſch-öſtreichiſchen Regentenſtammes; 18) Herzog Albrecht den Weiſen; 19) den König der Oſtgothen Theoderich; 20) Ernſt den Eiſernen; 21) den Herzog von Burgund, Theobert; 22) König Ar [...]
Zeitung für die elegante Welt11.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg in eine ſolche geographiſch- artiſtiſche Nähe zu ſammengerückt mit der alten Noris, der alten Hans Sach ſen- und Albrecht Dürer-Stadt. Iſt es nicht ſo? Iſt nicht Noris zu nennen die Stadt des Albrecht Dürer? Hat der Meiſter nicht dort gehauſt, gemalt und geſchrieben? [...]
[...] der Meiſter nicht dort gehauſt, gemalt und geſchrieben? Hat er zur Zeit nicht dort ſein Rauch'ſches Erzmonument? Guter Hans Sachs! Du biſt freilich gegen den Albrecht zu kurz gekommen; Du biſt in deiner Vaterſtadt nicht monu mental geworden. So geht es den Poeten; ſie ziehen, wenn [...]
Zeitung für die elegante Welt11.11.1834
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Armee Albrecht Dürer ! ſo gefeiert von der Nachwelt – welch ein trauriges Loos ward Dir hinieden zu Theil! – In Deinem engen Gemach, wo das Licht dürftig durch die be [...]
[...] malten Scheiben fiel, da malteſt Du Tag für Tag die ſchön ſten Bilder, und Tag für Tag zankte Deine böſe Frau mit Dir. – Armer Albrecht Dürer! Deine hocherhabene Künſt lerſeele hatte das Unglück, an eine gemeine Weiberſeele zu ge rathen, – ſie ward aufgerieben, weil ſie nicht abgenutzt wer [...]
[...] Tyrannei eines ſchwachen unausgebildeten Menſchen thut. – Jedoch nicht alle Männer ſind ſanft und erhaben und engelgut wie Albrecht Dürer! – Der Mann hat ſich den Spruch „und er ſoll Dein Herr ſeyn“ zu tief eingeprägt. „Mama, was ſoll ich beginnen? ich bin unglücklich!“ [...]
Zeitung für die elegante Welt25.01.1822
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bärtiger Krieger der Kurfürſtin ſlbſt einen Bericht abſtat tete, und ihrer Antwort gewärtig an der Thüre ſtand, trat Prinz Albrecht zu ihm und fragte freundlich: lieber Mann, weißt du nichts von Waltern? Der Alte lächelte und forſchte vergebens, wer Wal [...]
[...] Baiern an ſeinen zwölfjährigen, zu Ingolſtadt ſtu dir enden, Prinzen Albrecht. Meinen gnädigen Gruß zuvor, lieber Albrecht. Ich hr gern, daß du in deinem Studiren ſo fleißig [...]
Zeitung für die elegante Welt24.05.1817
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] man freut ſich, den braven Künſtler da, der Zeit troz zend, ſtehen zu ſehen. Auch wird ein Bild von Albrecht Dürer in dieſer Kirche gezeigt, die Grablegung Chriſti vorſtellend, von dem es aber wohl noch nicht entſchieden iſt, ob es Ori [...]
[...] »: * Im hieſigen alten Rathhauſe erfreuten mich beſons ders die Wände des großen Saals, worauf der Triumphzug, von Albrecht Dürer, alfresco, gemalt iſt. Zwar iſt die Wand jetzt an mehreren Stellen beſchädigt, doch glücklicher MWeiſe nur dort, wo nicht gemalt iſt, ſo daß man die [...]
[...] durch die Güte des Herrn Boiſſerée, vergönnt ward. Mit vieler Freude habe ich hier in Nürnberg aber noch ein altes Gemälde von Albrecht Dürer betrachtet, welches ſich im Beſitz eines Herrn v. Holzſchue befindet und einen Ahnherrn des Beſitzers vorſtellt. Dies Portrait [...]
Zeitung für die elegante Welt15.03.1828
  • Datum
    Samstag, 15. März 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mitbürger der Vorzeit, auf die Nürnberg gerechte Urſache hat ſtolz zu ſeyn. Wilibald Pirkheimer nämlich, einſt der größte Patriot und Gelehrte dieſer Stadt, und Albrecht Dü rer, der unvergeßliche Künſtler, ſind in Bronze, mit Ster nenkränzen umgeben, dort zu ſchauen. - Albrecht Dürer's [...]
[...] treten. Es war ein eignes Gefühl, das, als müßt' ich ihn um Vergebung bitten, warm in meinem Herzen auf quoll, als ich auf Albrecht Dürer's Kopf ſtand. Sein Grabs ſtein trägt die Nummer 649, Hans Sachſens Ruheſtätte iſt mit 503, und Wilibald Pirkheimer's Gruft mit 1414 bezeich [...]
Zeitung für die elegante Welt08.11.1824
  • Datum
    Montag, 08. November 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Euch fagen.*nnd forfchcu. ob Ihr Befiellung habt in das Sachfenland. wohin mich drängende Befehle rufen.“ — Markgraf Albrecht von Brandenburg. denn diefer kühne Feldherr war es. gab dem glatten Hbflinge den Weg nicht frei. [...]
[...] Euch vertreibt von diefem LiebeShofe. und Ihr gebt den Minnekuß auf für den Botenlvhn. den Euch bei dem Mo rin die große Poſt eindringen muß. der Albrecht weile bei dem Erich. und bereite giftige Schüffein zu des Kurfürfirn und feiner Bündner Todeßmahlzeit." ſi [...]
[...] Mann. ,,Ibr fürchtet-?" ..Fürchtenl" lachte der Brandenburg r laut auf. und fegte verächtlich hinzu; ,, Albrecht hat Kaffee und Reich nicht'gefürchtet. hat die Edelfieine von der Bifchofömühe und den Jun-el vom Kuehute gerufen nach feinem Gelüft. [...]
Zeitung für die elegante Welt20.11.1824
  • Datum
    Samstag, 20. November 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten Wallungen. .Kaum war er angetleidet, fo trat ſchon der Markgraf Albrecht bei ihm ein mit beiterm Geſicht und in voller Feldrüfinng. ,,Jſi der Feind am Thore?“ fragte Erich heftig. ,,Behùt’s Gott!" antwortete Albrecht mit ſeinem [...]
[...] Erich geſoannt. -- " Hòrtet Zhr ſchon, daß der Albrecht nrnkehrte von einer Burg, an deren Thor er mit dem Schwert geſchlagen? Merkt Ihr, wie ſie den tollen [...]
Zeitung für die elegante Welt01.09.1812
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder Storfchedel. Die Markgrafen von Brandenburg und Burggra fen von Nürnberg, Albrecht Friedrich und Georg Frie drich, fchictten ihren Hauptmann, Ludwig Rheuter, wahrfeheiulirh aus dem bürgerlichen Stande. [...]
[...] mir der Punzi-inn Magdalena, einer Tochter des alten Fpm-zage oon Jülich, (lebe und Berg vermählt. ") Der hier zuerſt genannte Markgraf Albrecht Friedrich von Brandenburg mae ebenfalls ein Schwager der Drau rigama, denn er halte die Prinze"… Marte Eleonore [...]