Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt19.12.1831
  • Datum
    Montag, 19. Dezember 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wahrheit und Licht, den guten Kampf käm pfen in einer Zeit, wo die Aufregung der Gemüther im Vaterlande eben ſo groß, wo nicht noch größer ſeyn mag als in der 3wingli'ſchen Periode; wo, wie damals, die Welt [...]
[...] geſchilderte Tochter, Eliſabeth, ſo wie deren Geliebter, Fla min von Eckevelde, Sohn eines Rathsherrn aus Brüſſel. Ueberdies aber treten eine große Menge von Perſonen auf, die, ſämmtlich mehr oder minder intereſſant als Repräſentanten ihrer Zeit, nach ihren mancherlei Lebensverhältniſſen recht [...]
[...] lebhafteſte in Anſpruch; auch die Ausführung verdient Lob, bis auf die in der Mitte des Fortganges bemerkbare, allzu große Umſtändlichkeit und Ausführlichkeit in Nebendingen. Der Ton der Erzählung iſt belebt und dem jedesmaligen Gegenſtande angemeſſen, frei, leicht und ungezwungen. [...]
[...] und gähnten einander an, Vetter! – ſagte endlich der Eine; – das war doch eine andere Zeit, wo wir uns über das große Schloß zur Amtscaſſe wochenlang alle Abende unterhielten und ſtritten. Du haſt Recht! – verſetzte der Andere; – ich wollte, die [...]
[...] ben. Alſo noch geſchwind aus unverdächtiger Gegend ein undurch räuchertes Schreiben Ihres eilenden Briefſtellers. eben trat ich aus unheimlichem Birken- und Ellerngebölze, º" wide, zuſammengelaufene Waſſer den Weg öfters ſehr be ſchwerlich und miſlich gemacht hatten, hervor und ſah zu mei [...]
[...] Zuge des kühnen Römers eine ſüdlichere Richtung geben, werden vielleicht geneigt ſeyn, eine ſpätere Sage gelten zu laſſe" Nach dieſer nämlich iſt Karl der Große auf ſeinem 3uge sº die Wenden, die ſich damals bis zur Elbe ausgebreitet Ä und die germaniſche Reichgräne bedrohten, durch “Ä [...]
Zeitung für die elegante Welt01.07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſind nur zwei eigentlich für die Wintervorſtellungen be ſtimmt, und nur ein einziges in einer fremden Sprache. Die italieniſche Oper iſt ein großes Inſtitut, welches ſich in einem hundertjährigen Kampfe gegen die Vorurtheile des Volkes und den Parteigeiſt der National [...]
[...] macht, wo man nicht ſowohl eine vernünftige Unterhal tung, als eine ſinnreiche Verzerrung findet, und die als große Schauplätze für die Auslegung von Koſtbarkeiten und Einſammlung einer Kopfſteuer an den Thüren an zuſehen ſind. [...]
[...] -Dieſen Mann rühmte er ohne Aufhören, und erwies de nen von ſeinen Kindern, die noch in Perſien lebten, große Ehre. Auch war Boges großes Lobes vollkommen wür dig. Als er nämlich von den Athenern und Kimon, Mil [...]
[...] Ha, die Runzeln Deiner Stirne ſchwinden, Um Dich her erglänzt der Friedensring, - Dankbar will ich Birken winden, Will Dein Buch ins Fell des Bockes binden, - Deſſen Haupt ich Dir zur Sühne bring', [...]
[...] Von deiner Güt", o Herr und Gott, Iſt Erd' und Himmel voll. Die Welt, ſo groß, ſo wunderbar, Iſt deiner Hände Werk u. ſ. w. Anſtoß genommen wurde, weil, wie man ſich ansgedrückt ha [...]
Zeitung für die elegante Welt16.04.1803
  • Datum
    Samstag, 16. April 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Deutſchland? – Ic64 Masken! Ueberhaupt war die Menge, die zu den ſechs Maskenbällen hinſtrömte, außerordentlich groß. Man hat berechnet, daß die An zahl aller Masken ſich gegen viertehalb Tauſend belief. Was ſehr viel dazu beitrug, war die Neugier, [...]
[...] in dem oben angeführten Chore hat Hr. v. V. gezeigt, daß ein Tonſetzer von Genie ſelbſt aus dem ſchlechteſten Stoffe etwas Großes zu machen im Stande iſt. In dem Schlifchore wollten mehrere einige Ideen aus Haydns Schöpfung wiedergefunden haben. [...]
[...] wärtigen will, der ſehe dieſes Thal, das keinem in der ganzen ſächſiſchen Schweiz nachſteht. Rechts und links ſteile Gebirge, mit Tannen und Birken abwechſelnd be pflanzt, hier und da verfallene Stollen und Schachten. Im Hintergrunde einzelne Häuſer an die Felſen ange [...]
Zeitung für die elegante Welt19.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelegen. Dort wollte ich ein Luſtbad gebrauchen, dort den Frühling erwachen ſehen in ſeiner Pracht und Herrlich keit, und mit Blumen, Quellen und Nachtigal das große [...]
[...] miß haben,“ meinte der Verwalter. „Herr von Riſſen ſoll ein melancholiſcher, menſchenfeindlicher Mann ſein, und große Miſſethaten auf ſeinem Gewiſſen haben. Die ganze Familie beſteht nur aus Vater und Tochter und einem fremdartigen Herrn in mittlern Jahren, von dem [...]
[...] ſere treue Liebe wird die gedrechſelte Höflichkeit der Städ ter gewiß erſetzen. Dazu wird diesmal der Frühling wunderſchön. In acht Tagen ſchon grünen die Birken, Spätfröſte und Weinmörder haben wir diesmal nicht zu beſorgen, der Winter hat ſich ausgetobt und die Lerchen [...]
[...] wiſſe ſpartaniſche Strenge, ſo glaubte ich doch wahrzuneh men, daß er vor Begierde brannte, ſich ins Leben zu ſtür zen, und daß er darin Großes vollbringen würde. Sein Gang war abſtoßend, immer ſchnell, immer plötzlich wie zer riſſen, ähnlich den Bewegungen des Meeres, die plötzlich ſtill [...]
Zeitung für die elegante Welt16.08.1810
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und ſah auf ein flaches Land, wo Natur und menſchli cher Anbau ohne alle erquickende Zuſammenſtellung er ſcheinen, ſchon nach anderthalb Meilen große Strecken "Heide folgen. Zwar freut man ſich des einla denden Anſehens einzelner Krüge, welche aus einem [...]
[...] Von Brökeln bis Zelle führt wegen der Näſſe die ſer Gegend Chauſſee, welche durch daneben gepflanzte deutſche Pappeln oder Birken zur Allee gemacht wird. Das Land iſt hier eine ebene, völlig grüne Wildmiß, voll durchgewäſſerten Graſes und voll - unzähligen wilden [...]
[...] Juriſten Mittag hielt. Vieles wollte mich in Zelle an Wolfenbüttel erinnern. A Wie in Wolfenbüttel iſt auch in Zelle ein großes fürſtliches Schloß verödet zu ſehen. Es wurde von der Königin Caroline Mathilde von Dänemark, deren Le [...]
[...] fen, finden einen Hund, welcher unaufhörlich bellt, und zwei Menſcheu auf einem Baume ſitzend, welche ſagen, der große Hund unter ihnen ſey tºl- Allein dieſer tolle Hund wollte allein auf ſie los. Man befahl ihnen herun terzuſteigen, ſie thaten es. Die Gendarmen entdeckten [...]
Zeitung für die elegante Welt21.05.1827
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Große Trupps [...]
[...] Beinkleider u. dergl., alle aber waren ohne irgend eine Waffe, nur zur Erleichterung ihrer Pilgerſchaft mit Knit teln verſehen, die ſie ſich in irgend einem Birken - oder Erlenbuſche abgebrochen oder abgeſchnittex hatten. [...]
[...] Rolandsknappen ! weriber ich Ibnen früher berichtet Ä Der junge Mann iſt nicht ohne Talent, und mrinde gewt - wenn er eine große Eitelkeit ºº.* beſitzt, ab Viel Ä Studium anfing, und ſich ſo drch dºr“ ÄÄ dj Äunſt zu dem Künſtlerberufe würdiger [...]
[...] rer ſeiner trefflichſten Sachen (obgleich ſie ſchlecht genug gin: gen) verherrlicht wurde. Ob zun Gedachtniſſe dieſes großen Mannes nicht eine große muſikaliſche Feier angerodnet werdeu ſollte? Ganz Deutſchland, ganz Europa, ja die ganze kulti vºrte Welt hat ihn verloren, und er ſollte ſo dabtugegangen [...]
Zeitung für die elegante Welt07.01.1841
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bei ſeinem Schlangengeziſch wehte ein hellrother Feuerſchein in dem beſchneiten Geſträuch, die entblätter ten Birken knitterten, und Doctor Horn ſtand vor dem Prieſter, diesmal jedoch in einer etwas veränderten Toilette. Statt ſeines Stockes nämlich führte er ein [...]
[...] Seite links notirt er, was er von ihm erhalt, auf der Seite rechts, was er für ihn weggibt, und je nachdem der Umſatz klein oder groß, ſchließt er monatlich, vierte, halb-, oder ganzjährlich ab. Seine Belege ſind die Anweiſungen, die jer Kunde auf ihn zieht. Die Belege des Kunden wider [...]
[...] Hammersley ſtand – ich will die Zahl ausſchreiben und unterſtreichen, damit es meine Schuld nicht ſei, wenn ſie nicht groß gedruckt wird – mit mehr als zehntauſend vor erwähnter Kunden in Zu- und Abrechnung, und an dem Tage, wo die Inſolvenz erklärt wurde, befanden ſich von [...]
[...] ley's unbeſchranktes Vertrauen genoſſen, ſo mag, was der Nouvelliste Vaudois aus Genf berichtet, daß daſeloſt die In ſolvenz des Hauſes Hammersley eine große Menge Englan der in die peinigendſte Verlegenheit gebracht, wahrſcheinlich von vielen Stadten der bereisbaren Welt gelten. Wie ſchnell [...]
Zeitung für die elegante Welt12.07.1827
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] und von den Geſchäften entfernten, Konnetable von Mont- täglich. morency nicht zurückzuberufen, und ſich vor den Guiſen Allein bei dieſen äußern Vorzügen fehlte ihm ein in zu hüten. „Dieſes Geſchlecht,“ ſprach er mit propheti- nerer, ohne welchen ein Fürſt weder groß noch beglückend ſchem Geiſte, „taugt nichts; handelſt Du gegen meinen für ſein Volk werden kann, Feſtigkeit des Charak Rath, ſo werden ſie dich bis auf's Wamms, Dein Volk ters, und dadurch vornehmlich ging keine jener ſchönen [...]
[...] aber, und der Kardinal Tournon, die vertrauten Mini ſter von Franz I., mußten den Hof ohne Brus verlaſſen, und dem Herzoge" Guiſe räumte er eine große Ge “Ät und viel bewegt war die 12jährige Regierung Heinrichs II. Kriege gegen den deuten ga. Karl v “? [...]
[...] Linden, keine ſchattigen Ulmen, nicht Obſtbäume, die dem Wanderer ihre Früchte bieten, ſondern das dünne Laub der Birken ſchützt nur unvollkommen vor der ſengenden Sommerſonne des 60. Grades nördlicher Breite. Zwar hat auch hier ſich die Kunſt angeſtrengt, die unwirthbare [...]
[...] tung war hell ge11119, ſich zu erkennen - aber das Pradica s re ich gebilbrt ihr nicht.) In der Tiefe deſſelben Hymen Altar woran die vereinten Koniglich Preußiſchen "d Groß ja, Sächſiſchen Wappen; ob " auf dem Altare ein Myr teikra 11 - Brillantfeuer, die bekrönten [...]
[...] einmal ſo einen Tauſch gefallen ließen. Uebºb" ſoll das Mßverhältnß zwiſchen dem männlichen und weiblichen Ge* ſchlechte – wie im ganzen Morgenlande - "º ſehr groß feyn. Wenn ein Mädchen oder eine junge Frº" Krank" beit heimgeſucht wird, geht gewöhnlich der ?" die Ver [...]
Zeitung für die elegante Welt24.05.1834
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] entfliehen, und wo ſich an Staudengemiſch und Baumſchlag er freuen? Es iſt in den franzöſiſchen Gärten gar kein Baum ſchlag. Die Linden, Lerchen, Birken, Buchen, Eichen, ſie ſind architektoniſch wie Steinblöcke behauen, zu Bogen und Säulen, zu Gewölben und Decken gezimmert. Die große Gärtnerſchere [...]
[...] ſannen unſerer Zeit dachte, und im Bade der Venus große Luſt verſpürte, des Tages Glut abzuwäſſern. Es rauſchte ſo himmliſch, es duftete ſo kühlig, und der Gegenſtand war ſo poetiſch - - [...]
[...] ſins, und noch viele andere ſprangen die Kreuz und die Quer an der Marmorwand des Fonds, wo ſie die Stelle der Spalier bäume verſahen und die große Geſellſchaft der Meergötter, in de ren Mitte Neptun paradirte, reichlich bewäſſerten. Löwen, Sphinre, Pferde, Delphine, Schlangen, Alles ſpie Waſſer, und [...]
[...] Sphinre, Pferde, Delphine, Schlangen, Alles ſpie Waſſer, und die Strahlen funkelten in der Sonne wie Goldſtaub und droh ten dieſes große Parterre im Feuerregen zu verzehren. Es blieb dabei. Um fünf Uhr ſteckten die herkuliſchen drei Kerle ihre eiſernen Schlüſſel wieder in die unterirdiſchen Thüren, [...]
Zeitung für die elegante Welt21.04.1808
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] i» einen Schutthaufen verwandelt; sie ist gegenwärtig wieder aufgebauet, und besteht aus einer langen Straße Mit einem große« Platze i» der Mitte, und einige» Quer straßen , welche die Neige des Berges eine kurze Strecke hinan laufe». Em großes Proviant - und Waffeumagazi», [...]
[...] bis o» das Meer hinunter lief. Diese ist aber laugst weg genommen, und die große Batterie «nd die Festungs werke der Landxforte darauf errichtet. Die erste, »der oberste, würde lange ein gleiches Schicksal erfahren haben, [...]
[...] decken, hat überdem noch eine laüge Conrtine mit zwei Halbbastivnen, die mit 26 Kanonen besetzt sind, die soge nannte große Batterie. Sie ist sehr niedrig und be streicht fast die Erde. Am Ende des alten Damms, (alteM«le> welcher in das Meer hineingeht, und [...]
[...] (alteM«le> welcher in das Meer hineingeht, und den Handelshafen bildet, der bei niedriger Ebbe nur 6 Fuß Tiefe hat, steht wiederum eine andere große Batte rie, welche die feindlichen Linien bestreicht. Sie liegt fast mit dem Wasser gleich, ist sehr schwer zu erreichen, und [...]
[...] Axprochen. Die Seeseite wird nur durch Eine Hauptlinie ver- thcidigt, in deren Mitte eine sehr große und regelmä ßige Bastion mit runden Ecken (deö Königs Bastion), welche den ganzen nächsten Theil der Bay beherrscht und [...]
[...] noch nie so lebhaft gefühlt worden, als jetzt. Was wür den Klop stock und Herder, da beide in bekannten Stelle» ihrer Werke so große Worte über die Herrschaft einer Universalsprache sagten, jetzt zu bemerken finden. Und wie unvollständig ist jeder Unterricht durch die gewöhn [...]
[...] cniz«ei, und der Dorfs Zimmermann spielt die Geige. I»< dem ich im Vorbeigeben denke, was gibt'S da! tritt ein leicht» süßiger Boltigeur mit einem birken Bauermädchen, dl« im Bode gewesen zu fepn scheint, ouS dem Kruge und verkün» dlgi mir deutlich einen Ball, Die Gesellschaft ist etwa« «n> [...]
[...] liich eingeladen. Alle« fährt vor. Letztere ist außer sich; denn sie weiß von nicht«. Man bar sich nicht besonders gepug«: Th« ist nicht bereitet: an ein große« Souper gar nicht gedacht; d« tritt der liebenswürdige ckiniader herein, hinter ihm La» kaien mit Weinboutetllen, Kuchentellern, Zheemaschine«. rmtz [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort