Volltextsuche ändern

603 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt29.04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Scheik wünſchte, daß alle Schläuche mit dem Waſſer von Ein - Ul- Koom gefüllt werden möchten, weil es wahrſcheinlich war, daß wir in den Brunnen, welche er in zwei Tagen anzutreffen hoffte, kein Waſſer finden, und in dieſem Falle genöthigt ſeyn würden, zwei Stationen wei [...]
[...] Weges, welche bisher faſt immer oſtſüdöſtlich geweſen war. Von nun an zogen wir mehr ſüdlich, den dritten Tag kamen wir an Brunnen, wo wir aber nur trübes, ſumpfis ges Waſſer fanden allein unſer Scheik verſprach uns, daß wir in drei Tagen treffliches Waſſer an einem Orte, [...]
[...] Morgen des vierten Tages daſelbſt an, und fanden daß er uns mit ſeinem Verſprechen nicht g täuſcht hatte. Eine Sandfläche umſchloß eine große Menge von Brunnen; einige waren offen, andere mit Sand verſchüttet, und uns fere Araber gruben während der Zeit unſers Aufenthaltes [...]
[...] an dieſem Orte zwei neue, Aus der Menge des Miſtes der Kameele, der ſich in der Nähe der Brunnen fand, konnte man leicht ſchließen wie ſehr dieſe Orte von Karavanen oder herumſtreifende Arabern beſucht werden müſſen, daher traf auch unſer [...]
[...] herte. Zwei Tage vor unſerer Ankunft hatte er eine Pa trouille abgeſchickt, um ſich zu verſichern, ob nicht einige Stämme um die Brunnen herum campirten und weil er von ſeinen Spähern keine recht befriedigenden Nach richten erhalten hatte, hatte er die Karavane unchrere [...]
Zeitung für die elegante Welt27.10.1835
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Nacht war dunkel. Anfänglich ſah ſie nichts in der Finſterniß; dann war ihr aber, als ſähe ſie im Hofe ne ben dem Brunnen zwei kleine Flammen leuchten, die vºn Zeit zu Zeit ſichtbar wurden und wieder verſchwanden; all mälig begannen ſie glänzender zu werden, und Maſaya ſah [...]
[...] Zeit zu Zeit ſichtbar wurden und wieder verſchwanden; all mälig begannen ſie glänzender zu werden, und Maſaya ſah nun ganz deutlich ihre Pathe neben dem Brunnen ſtehen und ihr winken. Hinter ihr ſtand, mit gekrümmtem Rü cken, ihr großer ſchwarzer Kater, deſſen Augen in der Dun [...]
[...] derum, ſtarben aber bald; ob aus Nahrungsmangel oder Wº gen welcher andern Urſache weiß ich nicht. Als nun der Brunnen fertig war, wurde der Kranz wieder zuſammen geſetzt und in den Brunnen geſenkt und iſt dann im Früh Ädre lebendig geworden und weggeflogen.“ - „Haben Sie [...]
[...] dagerer Mann. – „Nein, Herr Actuariu, unein Schwieger j hat es wir erzählt; ich ſprach auch einige von den dº Tiefergraben des Brunnens beſchäftigt geweſenen Arbeit, leuten, die wir daſſelbe als Augenzeugen beſtätigten.“ – „Iſt alſo nichts bewieſen,“ erwiederte der Actuarius talt, „und ich [...]
Zeitung für die elegante Welt17.02.1840
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] konnte man ihn oft genug aus dem Walde heraus über die Felder watſcheln ſehen, wenn er nach einem hellen Brunnen ging, um Waſſer für ſeine Wirthſchaft zu ſchöpfen, die er ſelbſt eigenſinnig in Ordnung hielt. Die [...]
[...] ſer Brunnen gehörte einem wohlhabenden Bauer in Berts [...]
[...] eine Stunde länger nach des Zwerges Fiedel zu tanzen pflegten. – Simon wußte gar wohl, daß Klaus, ohne erſt um Erlaubniß gefragt zu haben, ſeinen Brunnen benutzte, und oft zwar ſo ſtark, daß ihm fünf Minuten [...]
[...] lang das Röhrwaſſer im Hofe ausblieb, welches er je nem Brunnen entnahm. Die Leute hießen deshalb den Quell nur den Zwergbrunnen, Simon aber neckte und drohte oft genug dem Kleinen, daß er ihn einmal recht [...]
Zeitung für die elegante Welt22.04.1820
  • Datum
    Samstag, 22. April 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] in ihrem Siegel ſchon über 4co Jahre den Salzborn in Form eines ſteinernen Thürmchens, das noch 1 2 1 1 den Brunn einfaßte, führten. Fünf Brunnen nämlich: der Ober-, Mühl-, Heinrich-, Sauer- und Heilbrunn befinden ſich in mäßiger Entfernung von einander, meiſt am Ufer [...]
[...] ſundheit, nach Hauſe. Das Geſellſchaftshaus iſt errich tet, das die Gäſte mehr vereinen wird, als ſonſt. Der Brunnen iſt mit einer Rotunda, von korinthiſchen Säu len getragen, bedeckt. Das hohe Dach iſt zu dem freundlichen Ganzen ein Mißverhältniß. Neue Gar [...]
[...] freundlichen Ganzen ein Mißverhältniß. Neue Gar ten Anlagen, ſo wie eine Ziegen- und Eſels-Molken An ſtalt wird Hr. D. Zemplin in der Nähe des Brunnen auf einer mäßigen Höhe anordnen laſſen. – Nach vielen trüben regneriſchen Tagen hellte ſich der Himmel auf, [...]
[...] Wohlan! entſchöpft des Brunnens reiner Helle, Wo leiſe, tief der Keim der Heilung ruht, Geſundheit, unſers Lebens höchſtes Gut. [...]
Zeitung für die elegante Welt02.12.1839
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lebens. Aber die Natur ſpricht Thaten Gottes. Was ſonſt um dieſen Sprudel ſich geſtaltet, iſt alles nur zu ſeiner Feier. Die andern Brunnen ſcheinen nur ſein Hofſtaat. Der ganze Ort und alles in und um ihn – es iſt des Sprudels wegen: wäre ohne ihn gar nicht, [...]
[...] ſtehens die allerfrühſte Morgenſtunde, – in der ich die ſen widrigen Geſtalten nicht zu begegnen hätte, mit de ren Anblick mir der Brunnen gewiß nicht zuſagen würde. So verkehrt iſt. Alles nun, daß man einen ſchmuzigen polniſchen Juden nicht mehr an ſeinem Platze ſehen kann. [...]
[...] dem Eindruck, den die Maſſe der Anweſenden auf mich machte. Erquicklicher war es, die Brunnen der Reihe nach durchzukoſten; ich fand ihren Geſchmack durchweg ange nehm, manche ganz vorzüglich, zumal den Ferdinands [...]
[...] durchzukoſten; ich fand ihren Geſchmack durchweg ange nehm, manche ganz vorzüglich, zumal den Ferdinands brunnen; auch die Hitze ſo wohlthuend mild, daß ſie mir durchaus nicht zu groß ſchien; zum Andenken kaufte ich einen Becher. [...]
Zeitung für die elegante Welt30.10.1835
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1835
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kaum war es dunkel geworden, als Maſcha ganz leiſe zu ſollen. die Treppe hinab und zu dem Brunnen ſchlich, der in der Iwanowna kam heimlich zu ihr geſchlichen. Ecke des Hofes ſtand, wo ſie in der vorigen Nacht das Ge Herzenskind, - ſagte ſie ihr – bedenke ja, was Du ſenſ der Baſe erlitt hatte. Als ſie in Den Hef trat [...]
[...] große Kröte kroch ihr in den Weg und quakte entſetzlich; doch Maſcha ſchlug ein Kreuz und ſetzte mit feſtem Schritte ihren Weg fort. Als ſie an den Rand des Brunnens kam, ſchallte ihr aus ſeiner Tiefe Stöhnen und Seufzer entgegen; ein ſchwarzer Kater ſaß auf ſeinem Rande und [...]
[...] entgegen; ein ſchwarzer Kater ſaß auf ſeinem Rande und miaute kläglich; ſie wandte den Kopf weg, trat ganz nahe an den Rand des Brunnens und nahm nun die ſchwarze Schnur vom Halſe, in die der von der Baſe erhaltene Schlüſſel geknüpft war. [...]
[...] ſo wenig Dein Geld als Deinen Bräutigam beſitzen; be halte Alles und laß uns in Frieden. Sie warf den Schlüſſel in den Brunnen; der ſchwarze Kater ſtieß einen gellenden Schrei aus und ſprang ihm nach. Hoch auf ziſchte und wallte das Waſſer in der Tiefe, aber [...]
Zeitung für die elegante Welt31.07.1813
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum heutigen Kupfer. Dieſes Kupfer ſtellt einen türkiſchen Brunnen dar, dergleichen mau in allen Gegenden des türkiſchen Reichs, in allen Städten von einiger Bedeutung, ja auch im [...]
[...] nern ſich der vor einiger Zeit in dieſen Blättern mitge“ theiſten Reiſe von Griffith durch die arabiſche Wüſte, wo ſolcher Brunnen öfters gedacht worden iſt. Der hier dar geſteute befindet ſich zu Gallipoli, einer Stadt der eurc päiſchen Tárkei am Ende des Kanals der Dardanellen, dem [...]
[...] geſteute befindet ſich zu Gallipoli, einer Stadt der eurc päiſchen Tárkei am Ende des Kanals der Dardanellen, dem alten Lampſakus gegenüber. Die Brunnen ſind meiſtens fromme Stiftungen der Muſelmänner und unter den das bei gepflanzten Bäumen pflegen die meiſten ſich ihr Grab [...]
[...] bei gepflanzten Bäumen pflegen die meiſten ſich ihr Grab anlegen zu laſſen. Die Familie betrachtet dieſes Eigen thum als einen geweihten Ort. Dieſer Brunnen iſt von dem als Geograph ſo vortheilhaft bekannten Herrn Caſtel lan, dem man noch neuerlich ein treffliches Werk über [...]
Zeitung für die elegante Welt21.01.1831
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Außer den hier beſchriebenen Bädern gibt es in der Umgegend von Bruſſa noch eine andere Gattung öffentlicher Anſtalten, nämlich die Brunnen, die man im ganzen türkiſchen Reiche ſehr häufig antrifft, und die den Reiſenden und ganzen Ca ravanen, zumal während der Sommermonate dieſer heißen [...]
[...] ravanen, zumal während der Sommermonate dieſer heißen Länder, zur willkommenen Erquickung dienen. Die mu hammedaniſche Religion empfiehlt das Anlegen der Brunnen als ein Gott angenehmes Werk; nicht minder angenehm als die Stiftung von Schulen oder Collegien und als die Er [...]
[...] bauung von Hoſpizien, Moſcheen und Brücken. Werke ſol cher Art gebietet der Koran vorzüglich den Fürſten, den Gro ßen und Reichen; oft aber iſt ein einfacher Brunnen auch das Liebeswerk des Armen. Die Brunnen um Bruſſa hat man meiſt Frauen zu verdanken. Unter andern hat, da die Heil [...]
Zeitung für die elegante Welt18.01.1808
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der borten stralet — das ist Odins Auge; Das zweite, das mit weißerm, mildern Licht Bei Nacht uns scheint, hat er in Mimers Brunnen Zum Pfand gesetzt, um sich den Trank zu schaffe», Der dieses Auge scharfer, Heller macht. [...]
[...] Zum Pfand gesetzt, um sich den Trank zu schaffe», Der dieses Auge scharfer, Heller macht. E. Wo ist denn Mimers Brunnen? H. Dort im Abgrund. Das große Meer, das an den Klippen schäumet, [...]
[...] H. Dort im Abgrund. Das große Meer, das an den Klippen schäumet, Das ist des alten Mimers tiefer Brunnen, Der Odins Auge stärket. Doppelt schön Hebt sich die goldne Sonne, neu erquickt [...]
Zeitung für die elegante Welt03.07.1802
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zugleich ſtrömte eine ſo große Menge kohlenſtoffſaures Gas (ſo heißt doch jetzt, was ſonſt fire Luft oder Luft ſäure genannt wurde?) aus, daß der ganze Brunnen platz davon parfumirt war, und ich am Geländer um das Baſſin nicht lange ausdauren konnte. Auf der [...]
[...] ben hätte. Die chemiſche Werkſtätte, worin die Natur die Mineralwaſſer zu Meinberg bereitet, muß eine viel andere Beſchaffenheit haben, als an andern Brunnen örtern; denn keiner kann ſich eines ſolchen Naturſpiels rühmen. [...]
[...] fentlicher Brunnen - und Badeanſtalt en; vom D. Ackermann in Oſchatz. [...]