Volltextsuche ändern

1442 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt27.12.1833
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1833
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] entſeßlich gelangweilt, daß ich, aufrichtig geſagt, ſchon den Glan ben an ſein fortlebendes Talent aufgegeben und mich einmal im Gymnase heimlich davon gemacht hatte, um den Leuten nicht merken zu laſſen, daß ich Schlaf habe. Es iſt wahr, Scribe iſt ein Schwäßer, aber ein angeneh [...]
[...] tel: „Die Kunſt zu conſpiriren.“ Das iſt die complette Ana lyſe deſſelben. Die Königin Mutter von Dänemark und der Mi niſter Ranzau conſpiriren mit einigen andern geſcheidten Leuten und Dummköpfen alle fünf Acte durch, um die Regierung Struenſee's und der Königin Mathilde zu ſtürzen, und die Fä [...]
[...] besgeſchichte Mathildens und ihres Arztes auf die Breter zu bringen, oder beſſer, weil er eine Luſt verſpürte, ſeinen Lands leuten auf eine verblümte Weiſe zu ſagen: Ihr waret in Julius 1830 eben ſo große Dummköpfe als die Leute von Kopenhagen, die ich die Ehre habe, eine Hof- und Capitalemeute aufführen [...]
Zeitung für die elegante Welt25.12.1813
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Mantevil") aus Engeland geſchrieben haben, daß all da das Ende der Welt ſeyn ſoll. Da ich noch in Enge land war, hab ich von vielen Leuten, die im Patritzen Loch geweſen, gehört, denn ich dieſelben mit beſonderem Fleiß gefragt, wie ſichs damit verhielte. Die haben mir [...]
[...] geſtattet, und unter einem Scheine, als wären ſie mit eins ander recht ehelich, lieb, zu haben. Das heißt ja in Engliſchen Leuten teufliſche Ehe, welche dürfen Seel und Ehr um zeitlicher Luſt Willen in die Schanze ſetzen. Die Inſel Euewicht iſt voller Berge, wie das Land Mähren, doch [...]
Zeitung für die elegante Welt02.10.1802
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ergreiſen, wo der Subalterne ſeinem Obern Naſen dreht und kein Verdienſt gilt, als Schmeichelei . . . Raiſonnements ohne Belege, ſind vernünftigen Leuten indeß ein Dorn im Auge, deshalb wieder zu That ſachen. [...]
[...] Arm verſchränkt, einander fortzuhelfen. Ein Uebelſtand zwar, auch beſchränken dieſe Kolonnenmätſche andern ehrlichen Leuten den Raum; aber mit den Augen ſteht es eben ſo ſchlecht, als mit den Beinen und alſo kön nen die Herren nicht ſehen, wo es mit ihnen hinaus [...]
Zeitung für die elegante Welt26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] denn es kommt oft vor, daß der erſte Anſchlag, den er ver ſuchsweiſe macht, mehrere Saiten zerſprengt. Mit dieſer Mißachtung des Inſtrumentes will er den Leuten zeigen, daß ſeinem Genius ſelten ein Organ genügt. Solche Co quetterien reißen natürlich die Menge hin. Zugeſtanden aber [...]
[...] der Empfindungen, die ſie gibt, innerlich fühlt, und dann noch einmal tragiſch, wenn man ſie neben den ſchlaffen oder ungeberdigen Leuten, die auf ihre Motive nicht eingehen, wie in Verzweiflung herumirren ſieht. Unſer Tenor iſt eine eben ſo ſchlaffe Figur, als unſer Bariton mit ſeinen kullernden [...]
Zeitung für die elegante Welt21.07.1801
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche ſich der Kunſt, oder einem in dieſelbe einſchlagenden Handwerke zu widmen gedenken. Ein gutes Mittel, bei den jungen Leuten das Kunſt gefühl und den Sinn für das Schöne zu ſchärfen, und zu gleich die Aufnahme der bildenden Kunſt zu befördern, iſt [...]
[...] dieſe iſt ja auch nur das Ganze berechnet. Zudem regt die feierliche Austheilung der Prämien, deren wirkungsvoller Eindruck bei jungen Leuten ſelten verlohren geht, Ideen von Wetteifer auf, die ſowohl dem Talente als der Kunſt höhern Schwung geben. [...]
Zeitung für die elegante Welt10.01.1801
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1801
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu verdienen, daß man ſie höre. Im Ganzen genommen, geſtehe ich doch, hat man nicht Urſache, mit dieſer Art von Leuten ſonderlich unzufrie den zu ſeyn. Ihr Häuflein wechſelt nach Zeit und Umſtänden, je nachdem die Liebhabereien ſteigen oder fallen, und am [...]
[...] hieſigen reichen Fabrikanten iſt zu auffallend, als daß ein Adlicher, der den beklagenswürdigen Dünkel hätte mit dieſen Leuten wetteifern zu wollen, einen ſolchen ungleichen Kampf lange aushalten würde. Indeſſen haben ſich denn doch einige reiche und vornehme adliche Familien uuter uns niederge [...]
Zeitung für die elegante Welt21.02.1815
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Juftizrithin. Nun, ich meine gerade nich <»t' «hrend, aber «o eigentlich ehxe^Vollcr Umgang ist nur mit vornehmen oder reichen Leuten zu unterhal« t«n. Das ist nun einmal der Grundsatz der großen Welt. Und mein Gott, wer wollte nicht gern zu dieser gehören? [...]
[...] Rang hat. Das Gemeine vermeiden Sie auss äußerst«, denn man wird endlich, wenn man auch selbst voruebm ist, mit diesen Leuten in eine Klasse gesetzt, und di« Aort »ehmcu ziehe« sich zurück. Mciu Gott!! . . . .e, Mad. W. Das ist freilich schrecklich! Nun, Frcm [...]
Zeitung für die elegante Welt04.03.1816
  • Datum
    Montag, 04. März 1816
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Gerechtigkeit wird von den Kritikern verwal tet, oft mit mehr Strenge als Billigkeit. Das ganze Volk hat von dieſen Leuten gar viel zu leiden, vorzüg lich von denen, die an Kleinigkeiten hängen und gewiſſe Lieblingsmeinungen hegen. Sie ſchneiden weg oder ſetzen [...]
[...] thun, verſteht ſich von ſelbſt. Dergleichen kann in einer Republik von ſo großem Umfange als bei den Gelehrten iſt, nicht fehlen, da allen Arten von Leuten der Zutritt frei ſteht und ein jeder hier nach ſeiner Laune leben [...]
Zeitung für die elegante Welt02.04.1803
  • Datum
    Samstag, 02. April 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſchönſten Theile ihres Seyns zerſtört, die Täu - ſchung und der Propheten geiſt. Es iſt aber nun einmal meine Schwachheit, den Leuten auf die Naſe zu ſehen, die Seelenerſcheinung mit der Naſenausgabe in Vergleichung zu ſetzen und ſo zu glauben, daß ein gro [...]
[...] Glºck für die Menſchen iſt, daß nicht alle Vornehmen vornehme Naſen haben, und daß nicht alle vornehme Naſen vornehmen Leuten gehören. Wer aber einmal eine vornehme Naſe hat, kann nicht eher ruhen bis er vornehm wird; oder er ſpielt den Vornehmen noch [...]
Zeitung für die elegante Welt15.07.1814
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1814
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihn befand, und fragte ihn, ob er Franzöſiſch ſpreche? So geht, fuhr er fort, als jener es bejahte, und ſagt den Leuten dort, ſie ſollen das Gewehr ſtrecken, ſonſt werde ich ſie mit Kartätſchen zuſammen ſchießen laſſen. Der Abgeſandte der nur ſchr wenig [...]
[...] und was mich am meiſten genirt iſt, daß er unaufhörlich lieſt und ſchreibt und weder Tags noch Nachts ein Auge zuthut. Was ſoll ich mit dergleichen Leuten gemein hat ben, denen nichts in der Welt weniger am Herzen liegt als ihr Bauch?“ [...]