Volltextsuche ändern

3594 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt25.05.1805
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] oder als eigennützige und gefähmacklose Bauherren, welche die Schätze, welche sie plünderten, nicht kannten und nicht zu würdigen wußten? – Doch ein paar Weihkeffel, an die Mauer Vespasians angeklebt, ein Altar, ein Münch, Golgatha und die abgeschmackte Inschrift – O danken [...]
[...] goldene Schale, während der Gefang: Laffet euer Licht leuchten, daß sie eure guten Werke fehen, gespielt ward. Der König erhob sich als dann und die Ritter gingen Paar weise zum Altar, wo sie knieend das ritterliche Opfer, welches aus 10 Guineen und 10 Schillingen in einem fil [...]
[...] chicht schreiber seiner Vaterstadt sich erworben hat, mit seiner Gattin das Fest der goldnen Hochzeit. Es war ein rühren der, herzerhebender Anblick, das ehrwürdige Paar in dem voll den Genusse seiner Gesundheit und Kräfte zu fehn, wie ihre Kinder, deren ganzes Glück sie sind, mit ihren Gatten, wie [...]
[...] diesem Festie vorbereitet, und jedermann bestrebte fich, gewiß aus reiner, edler Absicht, die Herzlichkeit seiner Gesinnungen dem ehrwürdigen Paare an den Tag zu legen. Mehrere und sehr schöne Gedichte, heils in den Namen einzelner Personen, theils in den Namen ganzer Korporazionen, wurden über [...]
[...] brennender Fackel die Sense entreißt. Schön ist die Erklärung des Prediger Neuhofers zu dieser Medaille. Die drei noch lebenden Kinder des ehrwürdigen Paares ließen denselben von Marmor ein Monument errichten. Es stellt eine Ara vor, oben liegt ein Sphinx von tararischem [...]
[...] Marmor, das Bild der Glückseligkeit der Aegypter, in einem Relief von gleichem Marmor ist das Sekulum vorgestellt, wie es das Paar auf ein neues vereintget. Auf der Hinterseite stehen die Worte: [...]
[...] ter dem Monument liegt, eine reizende Harmonie erhob, wel che von einem Bürger Augsburgs und Mitglied der Regierung den ehrwürdigen Paare geweiht wurde. Gleich einer Wall fahrt zu einem Segen spendenden Heiligenbilde frömten die Einwohner Augsburgs nach dem errichteten Monumente, Tau [...]
[...] fende versammelten sich hier und freuten sich des freudigen Ta ges und sahen mit theilnehmenden Blicken nach dem Hause, in welchem das ehrwürdige Paar wohnt, Tausende kamen und gingen, keiner war gewiß ohne Theilnahme. Aber die Menge nahm noch mehr zu, als die Zeit herannahte, in welcher in [...]
[...] gesammten Kaufmannschaft veranstaltet wurde, eine Theil nahmsbezeugung (denn dieß, nicht Ehrenbezeugung, ist die wahre Benennung), welche das Paar, dem sie gewidmet war, besonders rührte. Lautes Vivat erschou, wo sich der ehrwür: dige Paul Stetten mit feiner Gattin blicken ließ. Und so [...]
Zeitung für die elegante Welt13.12.1803
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die ſämmtlichen Perſonen dieſer ſchönen Erſchei nung, welche Alle das Ganze ſo treflich zu verherrlichen wußten, waren folgende: Erſtes Paar, die Herzo gin – Herr von Guſſio, Hofmarſchall. Zweites Paar, Frau von Bibra, geb. von Rademacher – [...]
[...] Paar, Frau von Bibra, geb. von Rademacher – Herr von Speßhardt, Reiſeſtallmeiſter. Drittes Paar, unſere ſchöne und vortrefliche Prinzeſſin Char lotte – der Durchlauchtigſte Herzog. Viertes Paar, Frau von Lindenau, geb. von Speßhardt – [...]
[...] lotte – der Durchlauchtigſte Herzog. Viertes Paar, Frau von Lindenau, geb. von Speßhardt – Herr von Waldſchmidt, Major. Fünftes Paar, Fräulein von Feuchtersleben, Hofdame – Herr von Bibra, geh. Regierungsrath. Sechstes Paar, [...]
[...] von Bibra, geh. Regierungsrath. Sechstes Paar, Frau von Speßhardt, geb. v. Koppenfels – Herr von Seebach, Oberforſtmeiſter. Siebentes Paar, Frau von Seebach, geb. v. Speßhardt – Herr von Lindenau, Hofrath. - [...]
Zeitung für die elegante Welt05.05.1820
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] iſt der Churprinz,“ – das iſt auch hier die Idee, die ſich von jetzt an feſt in den Köpfen des Volkmarſchen Ehe paars eingeſetzt hat. Marbitz muß jetzt ſogleich in Helz dorf einige Tage geblieben ſeyn, und wie ſollte es ihm auch hier nicht gefallen haben, wo alle Sterne ſeines Glücks [...]
[...] Die Geſchlechter, die da kommen, Was zu ſeines Volkes Frommen, Das verehrte Königs Paar Wilhelm und Pauline war! (Der Beſchluß folgt.) [...]
[...] kurze und lange gereinute Zeilen. Vormunder, oder Oheime, die den Pupillen ihr Vermögen vorenthalten, und troſtloſe Mütter mit ein paar Waiſen, die es in kläglich weinerlichen Tönen zu erhalten wünſchen, gehörten ſonſt nur zu den Haus Wichkeitsſcenen, wo tauſend Dukaten dem ganzen Familien [...]
[...] jammer mit einmal ein Ende mache:. Die Spielenden erſchei unen hier in Rittertracht, ſtatt der tauſend Dukaten handelt es ſich um "ein paar Burgen, und der böſe Stiefbruder, um der Sache ein erhöheteres Intereſſe zu geben, ſtößt ſeine beiden Schweſtern von einem ſehr hohen Felſen in den Abgrund. Da [...]
[...] für den Erfolg, doch mit gewaltiger Auſtrengung löſte. Viel leicht würde dieſes ritterliche, in freien Reimen geſchriebene Familiengemälde ſeiner Mängel ungeachtet, ein paar Mal das Haus gefüllt haben, wenn es zweckmäßiger beſetzt geweſen wäre, aber die Mutterliebe war größer, als die Dichtereitel: [...]
[...] beſonders von dieſem Fache, nicht gewohnt iſt auf der Bühne zu ſehen. Ein paar ältere, wieder aus dem Ruheſtand erweckte Luſt ſpiele: Der Briefwechſel, von Steige ute ſch, und die Maler, von Babo, gefielen. Die Namen der Verfaſſer bür [...]
[...] großen unvergeßlichen Meiſters, der uns einſt in dieſer Rolle ſehr entzückte. Er fand lauten und mehr Beifall, als in dem Diener zweier Herren, welcher ſeinetwegen ein paar Mal auf unſerm Hoftheater erſchien, obwohl er nicht dahin gehört, nnd von wo er auch ſeit dem Jahr 1787, in dem ihn Weid [...]
Zeitung für die elegante Welt27.02.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weiſe in ſich ſelbſt zuſammen, begann zu dunkeln und zu dampfen, und der Jungbauer erkannte ſchon nach ein paar Secunden ſeinen Pathen Klaus Saitenſchlag, wie er mit ſeinen untergeſchlagenen krummen Beinen auf einem kryſtallenen Throne hockte und aus einem [...]
[...] Der Zwerg ſtreckte ſeine breite Hand aus und Klaus beugte ſich neugierig zu ihr herab. Aber wie ward ihm, als er wohl ein paar Dutzend der ſchönſten kremnitzer Ducaten darin erblickte. Er wollte zugreifen, der Zwerg zog ſie aber ſchnell wieder zurück. „Nicht ſo eilig,“ ſprach [...]
[...] aus welcher der überflüſſige Rauch aufſtieg, in der Mund öffnung ſteckte das Rohr, und durch die Augenhöhlen füllten ihn ein paar tauſend rüſtig arbeitender Zwerge fortwährend mit Goldſtücken. Je zwanzig bis dreißig trugen immer einen Ducaten herbei, und hatten nicht [...]
[...] Ich hab's ehrlich büßen müſſen, daß ich Euch dazumal verfluchte; jetzt bitt' ich's Euch ab, aber gebt mir ein paar Hände voll Ducaten, damit ich mein Haus aus beſſere, meine arme Annliſe heirathen und wieder ein ehrlicher Bauer werden kann. Wenn Ihr das thun wollt, [...]
[...] rückgekommen in ihrer Bildung. Du hörſt ja, wie ſie flennen und betteln, die armen Dinger! Komm nur her und thu' ein paar Griffe in Deines Vaters Kopf, der arme Kerl fühlt's nicht mehr. – So, nun laß es gut ſein. Um den Schädel kümmere Dich weiter nicht, er [...]
[...] wieder zurück in Deinen Hof, Du aber, Klaus, legſt Dir am Hochzeitstage ein Eibenblatt ins linke Ohr, und wirfſt, ſobald ich Dir winke, ein paar Hände voll ähn licher Blätter breit über alle Tiſche, und ſomit: Gute Nacht, Pathe!“ [...]
[...] Nach einer unter glücklichen Träumen verbrachten Nacht überzählte Klaus ſeine Baarſchaft, und fand, daß ſie hinreichen werde, ſich einige Pferde, ein paar Kühe, neue Wagen und Geſchirr anzuſchaffen. Für die Aus beſſerung ſeines Gutes gedachte er vorerſt nur das Aller [...]
Zeitung für die elegante Welt16.09.1802
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1802
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] kaufte, ſo iſt er im Stande ſie um folgende ſehr gerin ge Preiſe, als echt engliſche Waaren, zu überlaſſen. Das Paar Atlas - Leder - ſo wie oſtindiſch geſtick te Nankin - Schuhe für zwei ſchwere Gulden; das Paar lange Handſchuhe einen Rthlr.; kurze, für Her [...]
[...] te Nankin - Schuhe für zwei ſchwere Gulden; das Paar lange Handſchuhe einen Rthlr.; kurze, für Her ren wie für Damen, das Paar einen halben Laub tha ler. Will ſich aber jemand die Mühe geben, um ſei [...]
[...] auch mitmachen zu können, ein Dutzend kommen zu laſſen, ſo bekömmt der jedesmalige Sammler auf 12 Paar Schuh, wie Handſchnhe, das 13te Paar frei. Derſelbe Vertheil wird Kaufleuten, die dieſe Artikel in ihrer Boutique zu haben wünſchen, eingeräumt. Es [...]
[...] umſtände, beſonders aber durch die gutmüthige Nach ſicht des Publikums, bei dem hieſigen Theater ſo ſehr begünſtigt wird, veranlaßte ein Paar Vorfälle, die, wie immer, ungeahndet hingiengen. Ein Funken von pu blic spirit zeigte ſich jedoch in der Vorſtellung der Lil [...]
Zeitung für die elegante Welt24.05.1810
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit Schmuglern ſchießt von der andern Seite dem ufer zu, mit einem lauten, barbariſchen Geſchrei. Sie ſtie gen ans Land, und verfolgten ein paar Mädchen, die .. aber einen großen Vorſprung hatten. Die Schmugler bemächtigten ſich der Kleider am [...]
[...] „Gott!“ rief ſie – „die Gräfin wird in einer großen Angſt meinetwegen ſeyn!“ „Wenn Sie hier ein paar Stunden allein zubrin gen können: ſo erbiete ich mich, der Gräfin Nachricht von Ihrer Rettung zu geben.“ [...]
[...] Zwiſchen den Felſen mußte mich das Boot verlaſſen, und ich wiſchte glücklich und unbemerkt in meine Bai ein. Jch brachte dem Mädchen ein paar Worte von der Gräfin, und kündigte ihr an, daß die Schmugler mich in Verdacht hätten, ſie gerettet zu haben. - [...]
[...] „Hier bleiben, meine theure Landsmännin, bis zur erſten tiefen Ebbe, wo die Boote tiefes Waſſer ſu chen müſſen. Mein Nachen braucht nur ein paar Zoll Waſſer.“ Sie ſenkte das ſchöne Köpfchen recht tief auf den [...]
[...] Neis! weideten hier ein paar Lämmer und ein paar Zie gen! würde mein Zelt in eine kleine Hütte verwandelt! und dann möchten die beiden Felſen, mein einziger Aus [...]
Zeitung für die elegante Welt27.11.1807
  • Datum
    Freitag, 27. November 1807
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich vorerzählt: Auf den grünen Blumenmatten liegt wohl Paar und Paar in Schatten, ruhen Arm in Arm, - athmen liebewarm, [...]
[...] - athmen liebewarm, und vergeſſen ringsumher die Welt. Paar und Paar wohnt auf dem Baume, Paar und Paar ruht hier im Traume. Bald kommt das Puppenſpiel, bald Hr. Stuwer mit dem [...]
Zeitung für die elegante Welt24.11.1820
  • Datum
    Freitag, 24. November 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] faßten ſich bei den Händen, bildeten eine lange Reihe und folgten den Bewegungen des Pfeifers, wobei ein Paar vortanzte, die andern aber nur in abgemeſſenen Schritten gingen. Das dauerte eine feine Weile; plötz lich aber ſtellte ſich der Muſikaut in die Mitte des Plaz. [...]
[...] Schritten gingen. Das dauerte eine feine Weile; plötz lich aber ſtellte ſich der Muſikaut in die Mitte des Plaz. zes, nur die einzelnen Paare hielten ſich noch bei zwei Händen, die ſie nach dem raſchen Takte der Muſik ſo lange mittelſt der ausgeſtreckten Arme umher ſchwankten [...]
[...] Darauf klatſchten die Tänzer mit den Händen und nun begann der Spielmann eine leichte gefällige Weiſe, nach welcher Paar nnd Paar mit wunderlichen Verdre hungen aller untern Glieder gegen einander über hüpft, welches der baskiſche Fandango iſt. Dabei halten ſie die [...]
[...] - In einer Geſellſchaft, in welcher ſich ein Paar ſehr eiferſüchtige Männer befanden, die ſich zur Befrie digung ihrer Leidenſchaften oft ſehr unziemlicher Mittel [...]
[...] B. bemerkte eben ſo ſchnell wieder hinweg; ein paar ſtehen gebliebene Pfähle ſind doch keine Bäume? [...]
Zeitung für die elegante Welt19.09.1842
  • Datum
    Montag, 19. September 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] reiten, und der laute Ausruf: „Wie ſchön, wie reizend!“ gab zwei Mitgliedern begeiſtert das Geleit. In der That zeichnete ſich dieſes Paar auffallend durch Schön heit und Pracht vor den llebrigen aus. Ein feuriger Rappe trug die edelſte männliche Ge [...]
[...] bei der Reitergeſellſchaft!“ Held ſchlenderte am Abend deſſelben Tages mit ei mem Paar ſeiner Bekannten über den Markt, als ihnen eine faſt zigeunerhafte, mit bunten Fetzen behangene Alte in der Thür des Gaſthofes auffiel. „Gewiß gehört dies [...]
[...] Ende deſſelben, die Augen feſt geſchloſſen, den Kopf zu rück an die Wand gelehnt, ſaß Laura vom Kopf bis zu den Füßen in einen Shawl feſtgewickelt; – ein paar Schritte davon ſtand der ſchöne Italiener Marko, der einen wüthenden Blick auf die Eintretenden warf. [...]
[...] Schritte davon ſtand der ſchöne Italiener Marko, der einen wüthenden Blick auf die Eintretenden warf. llm ihn zu beſchwichtigen, richtete Held ein paar freundliche italieniſche Worte an ihn; da ſprang Laura [...]
[...] ſelbſt in dem Nebelmeere, aus dem die rothen Blitze des Pulvers hervorbrachen, ohne es zertrennen zu können, und ein wahres Wunder iſt es, daß nur ein Paar umgeritten und leicht beſchädigt wurden, denn oft geriethen die Neu gierigen mitten in die Cavallerieangriffe und wußten nicht, [...]
[...] mit Luſt, wie meine Muhme die berühmte Schlange. – Es ſchadet ihnen nichts, nur dann und wann kommen ein paar arme Teufel um das Licht ihrer Augen, die allzu Rein lichen nämlich, welche nicht die Zeit erwarten können, wieder menſchlich auszuſehen, ſich waſchen, ehe ſie völlig abgekühlt [...]
Zeitung für die elegante Welt15.11.1808
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1808
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stadt zu sinken, da uns die Reisebeschreibungcn gerade das Segentheil halfen erwarte» lassen. Wir eilten sogleich ans den gewühlvollen Wochenmarkt, wo au eiu Paar Tau send Landleute »ersammelt waren — ein Schauspiel, das «ns um ss mehr auzog, als wir seit langer Seit kein ähn [...]
[...] eine schöne Drapxcrie gemacht. Nachmittags verließen vir Murcia wieder, das uns so wohl gefallen hatte, und gelangten uach ein Paar Stunden in die Huerta von Ori- hnel«, welche unmittelbar mit der Mureianischeu zusam menhängt, und schon zur Provinz Bakencia gehört. Sie [...]
[...] queme Kleidung hat etwas Morgenländisches, fo wie die kleinen Hütte», mit den dünnen aus Lehm und Rohr Kusammeugeklebte» Wanden, häufig von ein Paar Palmen bäumen beschattet. Sin Sandmann, mit dem wir eine Strecke gingen , versicherte, dass die Wasserverwüstunge» [...]
[...] mit dcm Feuerwerke gar sehr, und fast alle die gewöhn lichen Kunststücke mißlangen. Als wir wieder zu Hanse kamen, vermißten eio Paar «vn uns ihre Schnupftücher. Am achten Tage xassirten wir »iele Dörfer n«d das Städtchen Colluta de Segura; das Thal erweiterte sich, [...]
[...] ne». Anekdote» kinne« aber, aus einem hoher« Gesichts punkte angesehen, die lehrreichste und iuterreffantesteUuter, Haltung abgeben. Oft schildern ein Paar kleine Anekdote», aus dem Leben eines merkwürdige» Mannes, diesen weit treffender, als der ganze Band seiner Biographie. Das [...]
[...] «er, ihrer Genies. Der deutsche Biograph malt den Cha rakter sorgfältig aus, konstruirt ih» wohl gar xhiksophisch, der Franzose erzählt ei» Paar Anekdote»; dort könne» »ir das Bild vor de» Maler nicht erkennen, hier spricht es mit aller Lebendigkeit uns an. Sur Probe möge» hier [...]