Volltextsuche ändern

6143 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erlanger Real-Zeitung19.02.1813
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1813
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Folgendes: Morgen gehen ſämmtjj Aj - er Änd Geſandte von hier abjzj „ Preuſſen. daher nicht mehr, die Ruſſen nächj Dr. St. Galler Ejer ſpricht aus Pri [...]
[...] bekanntlich auf j ÄStraſſe von Bj Weichſel. Eine Nachricht aus Bresj ſagt: Ärankfurt nºch j slau Äsſöhten die ÄſjÄ Ä" ºrtsan, Eljej [...]
[...] er Hand in Pommern indeſſen glaube man, es würden ſich unverzüglich einige Regimenter Preuſſen aus Schlſien nach der Weichſel in [...]
[...] Olgt. - Noch am 21. Januar erließ der Konig von Sachſen von Dresden aus einen Aufruf an die Bewohner des Herzogthums Warſchaºs die größten Anſtrengungen gegen den anrücken [...]
[...] wärmßen Eifer für die allgemeine Sache. Der polniſche Schatzmeiſter iſt am 1. d. aus Warſchau in Dresden - angekommen, und [...]
[...] Kopons erſetzt. - - Großbritannien. Nach Berichten aus London (im Mon.) ſind der aus öſtreich. Dienſten kommende Graf [...]
[...] von Wallmoden, und der aus Preuſſen kom [...]
[...] Vermiſchte Nachrichten. sº Aus Wien vernimmt man, daß der Hr. Ä Ä Ä der aus enHelken wieder [...]
[...] fºſch fotºauernd in Poſen uebj Äan die Spitzen der Kolonneneij Äsdº ſich aus - UM e & skorps hat ſich au der Segend von Putuºk längſt dem rechten [...]
[...] Aus Frankfurt vom 1. Febr., heißt es: Das erſte nach Glogau beſtimmte Marſchba taillon iſt geſtern hier eingetroffen. - Die [...]
Erlanger Real-Zeitung07.12.1813
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1813
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Engländern ſeine Häven zu eröffnen. Das Vorſehende ſcheint folgender offizielle Bericht aus Neapel vom 5. Nov. zu beſtätigen: Die Neapolitaniſchen Truppen, die bei der großen Armee waren und unter den Augen ihres [...]
[...] gemeinen Feindes widerſetzt. Der Kommandant von Rom. Graf Miollte, habe hierauf Trup pen aus Neapel zur Stillung der Unruhen ver langt, babe aber keine erhalten, da man dort ſelbſt von den Engländern aus Eizilien bei [...]
[...] Dte holländiſche Feſtung Breda ſoll bereits in den Händen der holländiſchen Inſurgenten ſeyn; die aus Holländern und Schweizern be ſtehende Garniſon bemächtigte ſich der Thore, und erklärte ſich für die Sache von Altholland. [...]
[...] Gränzen geworfen haben.“ Franzöſiſche Friedensgerüchte. Privatnachrichten aus Paris vom 22. Nov. [...]
[...] herum, welche ſodann nach der Grenze abmar ſchtrten. – Der Prinz Erzſchazmeiſter iſt am 22. Nov. aus Holland zu Paris angekommen. Er befindet ſich ſehe unpäßlich. - Spanien, [...]
[...] Generals Don Carlos d'Espana ergeben. Die Beſatzung tſ kriegsgefangen, und am 1. Nov. Nachmittags um 2 Uhr aus der Feſtung aus gezogen, um nach den Hafen von Paſſages **) geführt zu werden. [...]
[...] fer von England veranſtaltet worden wäre, Die Impulſion gleng unmittelbar von den Con tinentalmächten aus; Rußland, Oeſtreich und Preuſſen haben ſich ſelbſt haben einander wech“ elſeitig beſtimmt; und dte, welche ſpäter dem [...]
[...] Gſummen, ein großer Thet des Armeetrof ſes und darunter die Bagage des Kaſerºnor au, als einem ſichern (?) Zufluchtsort nieder ECT- - s l '- 29. Nov., ſollen Deputirte aus Holland [...]
[...] reiben aus Hanau daß, als bei der Be # Ä dieſer Stadt durch die Franzoſen, mº der Präfekt fich zum Kaiſer Napoleon verfügt, [...]
[...] (3) Es iſt dem unterzeichneten königl. Land richt angezeigt worden, daß der Georg Är Rewhert aus Eiden au, ſich im Jahr 179s von Ansbach aus mit der königl. preußiſchen Armee über den Rhein entfernt, und zwar ein balbes Jahr nach [...]
Erlanger politische Zeitung04.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 9
[...] und Viele aus nah und fern beſuchen wieder ihren gewöhnli chen Vergnügungsort. Der hohle Berg und die 4 Tropfſtein höhlen werden nicht vergeſſen. Für die Roſenmüllershöhle [...]
[...] Kuranſtalt Wohnenden müſſen Molken und Kräuterſäfte Tags vorher beſtellen. Die Molkenkuranſtalt iſt Eigenthum des prakt. Arztes Dr. Weber, von ihm werden die Molken (aus Milch der vielen Streitberger Geiſen) und Kräuterſäfte bereitet, und im Kurſaale Morgens verabreicht, wohin ſich jeder Kurgaſt zur [...]
[...] Wohnzimmer zahlt man 12 Kr. mehr. Abends wird nach dem Speiſezettel beliebig geſpeißt: Suppe 6 Kr., Mehlſpeiße 15 Kr., Mehlſpeiße aus Confuture 18 Kr., Portion Schinken 18 Kr., Käs 6 Kr., Butter 3 Kr., Forellen blau 24 Kr., gedämpft oder gebacken 30 Kr.; die Maß Erlanger braun. Bieres 10 [...]
[...] Die Weine werden nach der im Kurſaale befindlichen Wein karte bezahlt. – Die Namen der in der Anſtalt ſelbſt im Mai woh nenden Kurgäſte ſind: Hrn. Fabrikant Gollers aus Schwarzenbach, Merkantilgerichtsaſſeſſor Schuler mit Sohn, Oberſtlieutenant Mal let u. k. Kammerjunker Ritt. v. Mann a. München, Commis Scho [...]
[...] Merkantilgerichtsaſſeſſor Schuler mit Sohn, Oberſtlieutenant Mal let u. k. Kammerjunker Ritt. v. Mann a. München, Commis Scho res a. Nürnberg, Privatier Fiſcher und Brauer Radius aus Baireuth, Fr. v. Lövenich a. Erlangen, Kaufmannsgattin Geb hardt a. Nürnberg, Hauptmann Steinbauer a. Würzburg, [...]
[...] direktor Buſian, Oberbergrath Stiller, Oberbuchhalter Krüger, Geheimſekretär Conſtantin, Hofapotheker Wiedmann aus Freiberg, Stadtger.-Aſſeſſor Frh. v. Karg-Lebenburg aus München, Kantorsgattin Köhler und Lehrerswittwe Steinbauer aus Nürnberg, Rath Her und Kaffetier Fink aus München, [...]
[...] München, Kantorsgattin Köhler und Lehrerswittwe Steinbauer aus Nürnberg, Rath Her und Kaffetier Fink aus München, Hr. u. Frl. Gebhardt aus Hof, Kreisphyſikus Hoffmann aus Suhl, Cantor Köhler aus Nürnberg. - - - Vorgeſtern kam ein Muſikerkorps an, welches Abends [...]
[...] Preiße. 1. Pl. 12 Kr., 2. Pl. 9 Kr., 3 Pl. 6 Kr., Gallerie 3 Kr. Nach vielen Berichten in Zeitungen iſt das hier auf der Kirch weih aufgeſtellte große Panorama des Hr. Horowitz aus Wien höchſt ſehenswerth. Das „Schlachtenpanorama, die Weltge mäldegallerie, der Seeſturm, die Weltſtadt Paris und ſo [...]
[...] vieles Andrepflegten in allen Städten Bewundrung zu erregen. Auf der Bergkirchweih befindet ſich auch das Polyorama panop tique des Hrn. Stallmayer aus Paris (mit Verwandlung der Bilder ,) welches mit allerhöchſter Miniſterialbewilligung während eines kurzen Aufenthaltes dahier von Vorm. 9 U. – Ab. 9 U. er [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)05.08.1788
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1788
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äeſer Provinz der Anzahl der Truppen verhältnißmäſſige und zu ihrer unterhaltung unentbehrliche Magazine angelegt. Uebris gens verließ Sie ſich auſ, die Unſchuld und Lauterkeit Ihrer Abº ſchten, und auf die Heiligkeit des beſtändigen Friedensſchluſſes jhen dem ruſſiſchen Reich und Schweden, und da Ihr auſ [...]
[...] .. Eine Nachricht aus Friedrichshavn widerſpricht es, daß die Ruſſen in ſchwediſch Finnland einige Dörfer j [...]
[...] ben, daß zu Cherſon ein fürchterlich wüthendes Feuer aus [...]
[...] habe, ſondern auch eine Kanonade gehört haben wolle - die ## Stunden dauert. Ein in der Ofner Zeitung befindli ches Schreiben aus Galizien aber erklärt das vorgegebeileTreffen [...]
[...] Ä Feind nur 4 bis 5.ooo Mann ſtark ſey, Jaſſy wieder beſezt (Ib (11. - Aus dem Wiener Hofbericht vom 30ſten Jul. Aus dem Feld lager bei Choczim vom 2oſten: Der Obriſte Filo von Bareois # Huſarenreg. erhielt den Auftrag, das zwiſchen dem linken [...]
[...] den. Am 18ten Abends wurde aus den neuen Batterien von Braha, wo wir 9 und die Ruſſen 3 Stücke hatten, eine Stunde ang auf die feindlichen Werker mit ſo glücklichem Erfolg ge [...]
[...] 21. zum 24ſten haben ſich 2 bis 300 Spahis aus Belgrad auf der Sauſpize ausgeſchift, und in dem Geſträuche waren gegen 3ooo [...]
[...] fleng auch das Kanonenfeuer aus der Feſtung und aus den Tſchais ken an, daher zogen ſich unſere Feldwachen zurück, welche ſo [...]
[...] größten Theil ſeines Gepä * - - Die beträchtliche Beute des Freykorps beſteht aus vielen Gelde, Zelten, Pferdten, 3o Ochſen, anderem Vieh und Lebensmitteln. Es hatte 12 Todte und 2 Verwundete. - [...]
[...] Sul. In der Nacht aus der Baſtille entlaſſen und auf ver [...]
Erlanger Real-Zeitung29.12.1820
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1820
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] vertreten. Und giebt es noch eine andere Sa, che, welche „irgend ein Herrſcher der Welt, auſ, [...]
[...] Segel gegangen. Spanien. Nach den neueſten Nachrichten aus dieſem Reiche iſt die daſelbſt herrſchende Gährung noch immer ſehr groß, und droht auf verſchiedenen [...]
[...] bezeugungen über die ſo eben durch einen Eil boten aus Madrid erhaltene Nachricht von der [...]
[...] - Heute Cſo leſen wir aus Darmſtadt dom [...]
[...] adreſſen überreicht und die Reſidenz war Abends auf das Glänzendſte beleuchtet. Hier das Wichtigſte aus der Großherz. heſ. ſiſchen Verfaſſungsurkunde: Die Stände bilden zwei Kammern; die erſte beſteht aus den Prin, [...]
[...] - zen des großherz Hauſes, aus den Häuptern [...]
[...] der ſtandesherrlichen Familien, aus dem Senior der Familte der Freiherren von Riedeſel, aus den katholiſchen Landesbiſchof, aus einem pro [...]
[...] der Familte der Freiherren von Riedeſel, aus den katholiſchen Landesbiſchof, aus einem pro efcºttiſchee. Prälaten, aus dem Kanzler der Landesuniverſität, und aus höchſtens 16 aus, gezeichneten Staatsbürgern, welche der Groß [...]
[...] wußtſeyns, zu wirken ſo glücklich war, und worüber ich mehrere von ſehr achtungswürdigen Bürgern zahlteich unterzeichnete Documente aus verſchiedenen denkwürdigen Jahren in Händen habe. Dieſen eiteln Nachreden glaubte ich Är [...]
[...] verbitten muß, und die fernern Ver Äe er nach the liger Gerüchej wie deren Urheber aus ihrem Wßi kel her vorzuziehen und 9 e ſetzlich zu verfolgen wiſſen werde - " [...]
Erlanger Real-Zeitung08.09.1820
  • Datum
    Freitag, 08. September 1820
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] gleichen Sachen gar gerne leſen, und die alſo auch befriediget ſeyn woüen. Daher muß Redakteur immer das Wichtigſte aus dem Zeugenver höruc, mittheilen. - Jn der Sitzung des Oberhauſes am 24. [...]
[...] ausſagte: „ſie habe, als ſie eines Morgens umr> ºr dernahm, daß es die Magd aus Karls [...]
[...] Se. k. H. den Großherzog um Minderung der Cenſurbeſchränkung, und dieſer Antrag gteng von der erſten Kammer aus, und wurde der [...]
[...] Wieder einige Blickfeuer vom politiſchen Leuchtthurm in die dunkle Nacht. Ein franz. Blatt enthält aus Rom einige Nachrichten - aus welchen für unſere Leſer Fol gendes: „Wir bemerken in Rom und in deſ [...]
[...] “---behauptet, um uns gegen die Unternehmungen der Carbonari zu ſchützen. Mit geringer Aus nahme, hauptſächlich in den höhern Ständen, dürften die öſreichiſchen Truppen bei uns nicht [...]
[...] - errichten Milizen, haben ſich aus dem Auslan [...]
[...] keine Truppen marſchiren, weil es an Gel mangelt, und die Sache den franz. Truppe fremd ſcheinen würde. – Nach Briefen au Mailand richtet ſich alle Aufmerkſamkeit au die Militärmaaßregeln, die man jetzt in de [...]
[...] Perſonen haben ſich von Venedig nach Mailand begeben. Man erwartet verſchiedene Stabso fiziere aus Wien, und Vorbereitungen zur U terbringung der Truppen, die man täglich er [...]
[...] Eine neue Vergiftungsart. Ein bekannter, gelehrter Arzt, D. Körner in Stuttgart, hat aus vielen Beiſpielen bewie ſen, daß viele Menſchen durch den Genuß ge räucheter Würſte vergiftet werden. Nach einer [...]
[...] *htn übernachteten zu Klagenfurt, am 25. Aus das 7te Jägerbataillon von Wels, und am 25. Aug: ein Thel des Chevauxlegeursregiments [...]
Real-Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)12.11.1779
  • Datum
    Freitag, 12. November 1779
  • Erschienen
    Nürnberg; Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] (*) Nach den neuſten Verzeichniſſen beſtehet doch im Kanale die franzöſiſche ſtreitfertige Seemacht aus 2 Linienſchiffen von 110,4 von 8o, 14 von 74, und 11 von 64 Kanonen; dann ha ben die vereinigten Spanier im Kanale 1 von 114,5 von 8o, [...]
[...] (*) Auch aus Minorka, welches doch, wenn anders die Feind“ ſeligkeiten fortdauern ſollen, nächſtens einen vereintenFein desangriff erwarten muß, erhält Engelland die tröſtliche [...]
[...] ney, welcher die Inſel Grenada einigen antiminiſterialiſchen Kriegskunſtrichtern und ſelbſt Aomirals Byrons Meinung nachzubalddenFranzoſen übergab, iſt auf ſein Ehrenwort aus der Gefangenſchaft entlaſſen worden, um im Vaterlande ſich gegen dieſe ſchlimme Aufbürdungen zu rechtfertigen, und ſolº [...]
[...] Nationalblättern genommen ſind. – Daß man zu London für Jamaika, die Königsinſel von Weſtindien, beſorgt iſt, bei weißt die Eilfertigkeit, womit aus dem Kriegsamt 1oooo Fäſſer Pulver und eine verhältnißmäſige Anzahl Kugeln das hin abgefertiget werden. Und nun weg aus Weſtindien; [...]
[...] aus Kanada herüber; nichts von dem Treiben der Amerikaner [...]
[...] gegen ihre Feinde um Reuyork und in Neuſchottland droben, und in Karolina drunten; alſo aus allen Lagen – was man ſagen kann: Nichts! * Wenn nicht etwa dieſe Nebenanekdote daher gehört, daß [...]
[...] welche Mannſchaft hinreichend iſt die Stadt gegen allen An fall zu vertheidigen. Dagegen wird an der Bezwingung von Südkarolina aus allen Kräften gearbeitet, und in Nordkaro lina ein ſtarker Schlagbaum angelegt, um das unziemliche Hereinlaufen der Rebellen zu verhindern. Die Spanier [...]
[...] lina ein ſtarker Schlagbaum angelegt, um das unziemliche Hereinlaufen der Rebellen zu verhindern. Die Spanier werden aus ihren Beſitzungen zu Neuorleans und am Miſſiſſi pi vertrieben, und hierauf alle ſpaniſche und franzöſiſche Inſeln in Weſtindien mit mächtigen Flotten undArmeen angegriffen. [...]
[...] dehnen? Vor dem Ausbruch des Krieges rechnete man 18ooo Mann Landtruppen, und jetzt beſteht er in regulären Truppen, Militz, Provincialkorps und Seetruppen aus 16oooo Mann. Alle dieſe Soldatenkörper werden aus den Wollmanufakturen von Workshire gekleidet; rechnet man nur [...]
[...] Ärdej aus der hieſig Hochfürſtlichen Hºenederlag [...]
Erlanger Real-Zeitung11.08.1820
  • Datum
    Freitag, 11. August 1820
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] thümer Benevent und Ponte Corvo, in beiden brach ein Aufſtand gegen die bisherige Regierung aus, uhd man verjagte die päbſtlichen Beam ten; allein der neapolitaniſche Prinz Regent [...]
[...] Folgende Stelle verdient noch aus dieſer Pro klamation bemerkt zu werdeu: „Der König hat alle Maaßregeln ergriffen, um gegen das Aus [...]
[...] indeſſen nicht vollkommen entſchieden zu ſeyn. Die Mezelet zu Palermo war allen Nachrichten zufolge fürchterlich; dte aus den Kerkern ents laſſenen Gefangenen verbreiteten Mord und Brand durch die Stadt, von den Däj warf [...]
[...] -er wichtige Privatnachrichten aus Neapel und aus [...]
[...] Genua mitgetheilt, aus denen für heute unſern - bad zwiſchen den Janitſcharen und andern Tj [...]
[...] Neuigkeiten aus Palermo ſind ſchrecklich. Die [...]
[...] kämen dann nach und nach die Güter, mittelſt freiwilliger Veräuſſerung, in die Hände mehre« rer Beſitzer, und aus den bisherigen Taglöh "nern in Spanien würden Grundeigenthümer werden. Eine Aeuſſerung des Präſidenten der [...]
[...] macht. – Man erfährt jetzt, daß der bekannte ehemalige Friedensfürſt einen großen Theil ſei nes ungeheuren Vermögens, aus dieſen Kaſ fen bezogen hat. – Es heißt; daß »Quiroga zum Kriegsminiſter beſtimmt iſt; viele zweifeln [...]
[...] an, ihre erſten und unvermeidlichen Früchte zu tragen“ e. – Die neapolitaniſchen Angelegen eiten ſcheinen fortdauernd (ſo leſen wir aus Ä, der Gegenſtand der großen Aufmerk ſamkeit unſres Hofes zu ſeyn . Man will häufig [...]
[...] hält Folgendes aus Brüſſel vom 27. Juli: Man meldet von der franzöſiſchen Gränze, daß das Vorgefallene zu Neapel die Dazwiſchenkunft [...]
Erlanger Real-Zeitung21.05.1816
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1816
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] überlaſſen c. - Preuſſen. Aus Berlin leſen wir Folgendes: Wir finden hier immer mehr leidenſchaftliche Theil nehmer an dem öffentlichen Woht. Vorzügtch [...]
[...] und nach Oatlands zur Tafel jurückkehrten. Das gährende Frankreich... Leider können wir aus dieſem Sündenlan de noch immer nichts Tröſtliches melden, ſon dern im Gegentheil ſcheinen die Unruhen und [...]
[...] verwünſchten Regierung von 1793 war. Die Polizei wachte über aus Bewegungen, und ver folgte die dunkeln Spuren dieſer eienden j, ruheſtifter. Unter drei Brüdern und Frej [...]
[...] richten überliefert, die ſchnelle Juſtiz an ihnen ausüben werden. Die Hauptſchuldigen ſind mei ſtens Leute aus der niedrigſten Volksklaſſe, al te Revolutionsmänner, Unſinnige, die keine Mittel zur Ausführung hatten, die von ihrer [...]
[...] Mittel zur Ausführung hatten, die von ihrer Richtigkeit wohl überzeugt und gewiß waren, daß ſie aus ihrem Verbrechen keinen Nutzen Ä könnten, denen aber Unordnung und narchie ein Bedürfniß, Ordnung und Ruhe [...]
[...] hölzernen und ſchwimmenden Feſte, Namens Hodgſon, ſowie der Obriſt Pigot ſind auf ther Rückkehr aus Indien dem Bonaparte auf gedachter Juſel vorgeſtellt worden. Er ſchien det guter Geſundheit zu ſeyn, behandelte aber [...]
[...] huldvollſten Ausdrücken entließen - ſo ſagt die Kaſſeler Zeitung. Aus Freundes Hand erhalten wir folgende für das kaufmänniſche Publikum wichtige Nach icht: Hamburg den 11. Mai 1816. „Nach Nach [...]
[...] für das kaufmänniſche Publikum wichtige Nach icht: Hamburg den 11. Mai 1816. „Nach Nach richten aus Newyork und anderen Nordanka miſchen Seehäfen, ſind dort alle Gatº Waa j beſonders aber die ſogenannten Nºnberger [...]
[...] indem dier medr – weit mehr, als tauſend Geſchäftsmänner und Staatsbeamte von jedem Rang aus allen Theilen von Deutſch l:and ad geſtimmt haben. – – Bei der Expe: dition des Kameral-Korreſpondenten in Erlangen kann [...]
[...] man gegenwärtig auch noch für das Harl'ſche all eme tue alphabetiſche Repertorium des Neueſten, Wiſſenswürdigſten und Anwendbarſten aus den gemeinnützigſten und wichtigſten Wiſſenſchaften c für gebildete Leſer aus allen Ständen [...]
Erlanger Real-Zeitung17.08.1813
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1813
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] asmus gerührt, rief hierauf das Lebehoch unſer allergnädigſter König Maximilian Joſeph! aus, welches nun das ganze Bataillon jubelnd machrief, und das man ſelten herzlicher hören mochte, als in dieſem feierlichen Augenblicke [...]
[...] Kleidung, Pferden und Rüſtung aus eigenen Mitteln verſehen werden und in dieſem Be tracht dem Staat keine Auslagen verurſachen. [...]
[...] Ä in ſeinem Paſſe vorgezeichneten ab PLC). Nach den letzten Berichten aus Wien wurde daſelbſt die Münze mit 17o bezahlt. Kurz vorher ſtand ſie noch auf [...]
[...] chen gegenwärtig zur Seite. Frankreich. Aus der Mairie zu Hamburg iſt durch öf entlichen Anſchlag bekannt gemacht, daß die emolirungen um die Stadt noch um 1oo Toi [...]
[...] wagen. Hamburg (ſo ſagt ein Schreiben aus Altona vom 26. Juli) mit deſſen Wohlſtand noch vor wenigen Jahren kaum der einer andern [...]
[...] Schweden. Berliner Blätter vom 27. Juli melben, nach Brefen aus Sothenburg, daß daſelbſt ein bedeutendes engliſches Korps, Kavallerie und Infanterte gelandet haben ſoll, von dem man [...]
[...] oder nach der Schelde beſtimmt ſyn ſollen. Eben dieſelben Briefe aus Gothenburg verſ chern, daß der General Moreau von einem Augenblick zum andern daſelbſt erwartet werde. [...]
[...] (Die neueſtenfranz-Nachrichten im nächſten Blatt) - Großbritannien. Nachrichten aus London vom 6. Juli „u olge, war dieſe Stadt wegen des großen js bei Vetoria drei Nächte hintereinander [...]
[...] man aus Dresden vom 5. d.) kam Se. der Kaiſer von ſeiner Reiſen * mit de Fürſten von Neufchatel Ä . Schon tri [...]
[...] den von Berlin (am 29. Juli) ſandte derſelbe einen Adjutanten, den Grafen Noailleſ, nach Stralſund, um angeblich den daſelbſt aus Ameri ka angekommenen General Moreau bewillkom [...]