Volltextsuche ändern

6200 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)01.01.1761
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1761
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Ein [...]
[...] Ein Philoſoph: - O! wär icb nur ein Ungetüm, [...]
[...] Halt, dort ſeh ich eine wohlgebildete Bet-ſchweſter, [...]
[...] Und ich nebm keinen mir zum Mann, Der nicht Tarock und Lombre kan. . . Ein Ebenbild des Kreuzträger Hiobs: Soll mkh ein herber Fall auch dieſes Jahr erſchrecken/ Soſeys mein lieber Schatz/wenn ſie der Todwilſtrecken. [...]
[...] Soll mkh ein herber Fall auch dieſes Jahr erſchrecken/ Soſeys mein lieber Schatz/wenn ſie der Todwilſtrecken. Ein munterer Ehmann, der wegen der Magd in Verdacht kam: - - - - Der heilge Eheſtand; das iſt ein ſchwerer Orden! [...]
[...] Verdacht kam: - - - - Der heilge Eheſtand; das iſt ein ſchwerer Orden! O, warum bin ich nicht ein Türke worden.” Ein Vormukd: - - Y Shad daß mein WIünde nicht zwey Tonnen Goldeshat, [...]
[...] --Ein [...]
[...] Das pfand hat ſchöne Steine, - - Doch weiß ich, was ich thu die beſten ſind ſchon meine, Ein Student: WOißt, daß ich jetzt ein Purſche bin, Und liebe einen freyen Sinn! [...]
[...] eld kan man ja gles zwingen. - Ein Herren-diener: Ein Götgen und ein ſchönes Haus! Denn ich zieh meinen Zerren aus. [...]
[...] Sätt ich noch 1 bis - Ducaten, - Ich ließ mir jetzo gleich ein Hundert Auſtern braten. Eine alte Kinder -frau: - Und hätt ich nur ſo viel Ducaten [...]
Erlanger Mittwochs-Blatt16.12.1835
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1835
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Während der hohe Rath im vollen Nebel ſaß, ſchlich ſich Oralis zu der Prinzeſſin. Schüchtern trat ſie ein. Eine hübſchgewachſene Jungfran kam ihr entgegen, begrüßte ſie, und dabei lachten aus dem holden Ovale ihres junggerötheten Geſichtes ein Paar [...]
[...] Rath, und welche ſeltſame Täuſchung, ſie vernahm eine bekannte Stimme. Sie öffnete nach einem lei ſen Klopfen die Thüre, der Mond ſchien in das Zim mer, und welch ein Schrecken, die beiden Mohren [...]
[...] (Manuſcript.) (Fortſetzung.) Eine lange Pauſe trat ein, Guſtav und Roſa entfernten ſich, der Alte aber nahm die Rede wieder, ,, es mögen jetzt zwei Jahre her ſein, die See brüll [...]
[...] geſchrieben, und ihn dadurch zur Rückkehr in die Heimath bewogen. Eine anhaltend ſchmerzliche Empfindung drängte ſich in ſeine Anſchauungen, als er in das Thal ein bog, worin ſein Geburtsort war. Seine Vergan [...]
[...] lange betrachten. Mit ſeinen Thürmen ragte es keck in die Lüfte empor; die Abendſonne warf eine dunkle Glut hin über, von der Zinne wehte eine große Fahne mit dem gräflichen Wappen und um ein verfallenes Ge [...]
[...] Sitz ſeiner Aeltern, tönte wilder Jubel und heller Becherklang. Seine Seele faßte unendliche Sehnſucht; er kam an ein niedliches Häuschen mit zierlichem Gatter umgeben, nicht wie einſt flimmte ein Licht aus dem kleinen Fenſter, nicht wie einſt ſang eine [...]
[...] und fragte nach der Wohnung ſeiner Mutter, man wies ihn nach einem der letzten Häuſer des Dorfes. Er trat in eine Stube mit dürftiger Einrichtung, die eine Lampe ſchwach erleuchtete, an einem Tiſche ſaß eine alte Frau auf dem Lehnſtuhl und las eifrig [...]
[...] und alle Meublen, ſelbſt die kleinſten, auf das ſinn reichſte aus Hirſchgeweihen zuſammengeſetzt, dem Waidmann ein froher Anblick. Der Graf ſaß nachläſſig an einem Tiſche, vor ihm lagen Papiere und ein blankes Schwert, eine [...]
[...] „Der Jüngling hat eine Rede voll Weisheit und Würde,“ ſagte ein alter Köhler, „laßt uns ſeinen Rathſchlägen Gehör ſchenken. Wir wollen Euch [...]
[...] er den ſteilen uudpfadloſen Berg hinan und kamen gegen Mitternacht auf die bezeichnete Höhe. Durch eine Fackel erleuchteten ſie eine geräumige Höhle, die das Ausſehen hatte, als wäre ſie ſchon einmal be wohnt geweſen; ein Tiſch, mehrere Stühle, eine Lam [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 030 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Modena abgelehnet, ſondern auch nach dem Erempel der Cronen Frankreich und Spanien ſich wit der Republic Genua in ein Verbündniß ein gelaſſen. * Da Genua für Frankreich und Spanien allemal eine [...]
[...] nen Unterthanen, welche alle Herrſchaftliche Gefälle darinnen bezahlen müſſen, der gröſte Nachtheilgeſchiebet, ohne daß man ein Mittel ausfinden können, ſolchen Miß, brauch zu hindern; ſo hat man eine Commißion von g. Perſonen niedergeſetzt, welche Mittel erfinden ſoll, die [...]
[...] faſt gänzlich Ä der Feldbau vernachläſſiget und dle Schiffart in Vergeſſenheit geſtellt worden. Wie nun aber der heutige Pabſt nicht nur als ein geiſtlicher ſondern auch als ein leiblicher Vater für ſeine Unter thanen ſorgt, alſo ſind letzthin wieder verſchiedene Ver [...]
[...] ſammlungen in Gegenwart des Cardinals Valenti als Staats-Secretarii gehalten worden, über die Mittel, wie eines und daß andere wieder in Gang gebracht wer den möge. Es iſt auch beſchloſſen, nicht nur noch eine eyte Fregatte zu erkaufen, und mit aller Zugehör zu [...]
[...] den möge. Es iſt auch beſchloſſen, nicht nur noch eine eyte Fregatte zu erkaufen, und mit aller Zugehör zu ewaffnen, ſondern auch noch eine neue Galeere zu er banen, ingleichen ein neu See-Regiment zu errichten um ſich tºſſen nach erfordernden Umſtänden zu bedienen. [...]
[...] Man aß, man trank, man ſchlief auf ſeiner Weide; Man fühlte noch den edlen Trieb zur Freude. Man war ein Menſch; und blieb ein Merſch mit Luſt; Man raubte ſie nicht ſelbſt ſich aus der Bruſt; Und ließ ſie ſich von keinem Feinde rauben, [...]
[...] Und ließ ſie ſich von keinem Feinde rauben, Vom Fürſten nicht, auch nicht vom Aberglauben, Ein Junker, Rath, ein Docter, ein Prälat, Ein Gauckeler, ein Tagdieb, ein Caſtrat, Ein Ordensband, ein Staatsgelehrter Zänker, [...]
[...] Ein Gauckeler, ein Tagdieb, ein Caſtrat, Ein Ordensband, ein Staatsgelehrter Zänker, Ein Scheiterhauf, ein Sieger and ein Henker, Ein Stallmajor, Ebräer, Spieß und Helm, Ein Bettelvogt, ein Schultes und ein Schelm, [...]
[...] Ein Stallmajor, Ebräer, Spieß und Helm, Ein Bettelvogt, ein Schultes und ein Schelm, Ein Pudelkopf,Heyduck, ein Ordensmeiſter, - Ein Atheiſt, und klein und groſſe Geiſter, Ein Haſenfuß, ein Stutzer, ein Pedell, [...]
[...] Ein Atheiſt, und klein und groſſe Geiſter, Ein Haſenfuß, ein Stutzer, ein Pedell, Ein Herr, ein Sclav, ein Meiſter und Geſell, Ein Philoſoph, ein Narr, ein Rechtsgelehrter, Sind nach und nach entſtandne neue Wörter! [...]
Erlanger Real-Zeitung21.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1818
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf alle mögliche Weiſe beeinträchtigt, immer auf ein [...]
[...] ein, und erwachte am jgej von Zahn [...]
[...] geſagt - ſchon vorher ziemlich erwieſen war.“ „Alſo im Jahr 1818. iſt in der Hauptſtaht eines deutſchen Königreichs, in einer Stadt, de ren Bildung allgemein geprieſen wird, nach dem Ausſpruche eines geachteten Gerichtshofes ein [...]
[...] peſchen beziehen ſich natürlich auf die in unſerm lezten Blatte erwähnte Vermählung. Zu Wien tödtete ſich ein Artilleriſt auf eine ganz originelle Manier: er lud eine Kanone [...]
[...] gliche Weiſe beeinträchtigt, femmer auf ein Se [...]
[...] geſagt – ſchon vorher ziemlich erwieſen war.“ „Alſo im Jahr 1818. iſt in der Hauptſtadt eines deutſchen Königreichs, in einer Stadt, de ren Bildung allgemein geprieſen wird, nach dem „Ausſpruche eines geachteten Gerichtshofes ein [...]
[...] peſchen beziehen ſich natürlich auf die in unſerm lezten Blatte erwähnte Vermählung. Zu Wien tödtete ſich ein Artilleriſt auf eine ganz originelle Manier: er lud eine Kanone f.. : [...]
[...] Ä. für ein ſolches Gejchaft paſſende Perſon ges [...]
[...] liegendes Gebrechender jaj zu deuten ſchei nen. Wer kann z. B. heute ohne Abſcheu -le ſen, daß ein Geſchöpf, welches den Namen und die Geſtalt eines Menſchen mit unstheilt, ein gewiſſer VeronTaglöhner zu Mehron im Be [...]
[...] fiegendes Gebrechender jaj zu deuten ſchei nen. Wer kann z. B. heute ohne Abſcheu - le“ ſen, daß ein Geſchöpf, welches den Namen und die Geſtakt eines Menſchen mit unstheilt, ein gewiſſer VeronTaglöhner zu Mehron im Be [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 004 1745
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1745
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] : ſchalls de Bellisle. Groſſe Sterne leiden groſſe Finſterniſſe. Wenn etwa ein Davus, ein Pamphilius, ein mal eine Sonnen-Finſterniß im Gehirn erfäh ret, macht es eben ſo wenig Aufſehen, als wenn [...]
[...] ſtern Mond-Schatten ſeines Glanzes berau et wird. Alſo auch in einem andern Fall. Wenn einmal ein gemeiner Huſar, ein Poſtillon, ein Caper Schiffbruch leidet; wer bekümmert ſich groß darum? wenn aber ein Marſchall von Frank [...]
[...] ÄÄÄſchen Reichs ein ºrarſ favon Frankreich # Geſandter an den Kayſer und die mehreſten Ein [...]
[...] - Man bat, ſagen ſie, an der Perſon des Duc de Bellisle zwar dreyerley zu betrachten, die Qualität eines Reichs Fürſten, eines Geſandten und eines Mºr ſchalls und Staats-Miniſters von Frankreich. Allein das erſte kan ihn nicht ſchätzen, und die letzten bey [...]
[...] „a) Der Titel eines Reichs-Fütſten, welchen der Asſe im Äsenen ÄÄÄÄ F: .. * - - - . - - » - - keine [...]
[...] -- Ä eine esºte von Fensteten Pflichten eines 4 - eſgºden. Dieſes fiddies. gröen Gelehrten .. ##wä# ## geſchrieben. e w [...]
[...] ---Flandriſchen Geſandten die nach Frankreich gien Ä. # der Duc de Belleinle als ein Gee. ſandter eines Prinzen, der mit dem Kong von Groß Bruttanne und Churfürſten von Hannover (wie die [...]
[...] noch eine andere Frage übrigenemlich dieſe: Ober [...]
[...] Leuten zu Pferde geſeſſen, und auf den Feind mit ſºlchem Muth loſ gegangen, da etliche zo. feindliche Hiſtºren, auf den Platz geblieben, ein Lieutenant, ein WachttReis ſºr, ein Corporal, ein Trompetzt und 30. Gemefne zu Kriegs: Gfangenen eingeoracht, 54, Pferde er diUtet, [...]
[...] - eine gröſſere Anzahl verwundet, und der Feind auf ſol [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 008 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeph richtet ſeine Auſmerkſamkeit ſonderlich auf zwey Sachen, an welche unter Johann V. niemand dachte. Die eine mag wohl den Groſſen des Reichs Januar 4, W. ein [...]
[...] ein wenig im Kopfe herum gehen, die andere aber [...]
[...] iſt ein Donnerſchlag für die engliſchen Kaufleute. [...]
[...] Von der lezten ein andermal. Jtzt wollen wir [...]
[...] eine Nachricht aus Liſſabon beſehen, die von der [...]
[...] /Das Dorf Magne, unter der Landvogtey Romont, ſo zu dem Canton Freyburg gehört, hat eine Art von Wunderwerk in der Perſon eines Magdchens, Anna Jacquier genannt, aufzuweiſen. Dieſes Mägdchen iſt [...]
[...] durch ein glückliches Temperament zu einem Altey von [...]
[...] Ja Wald und Berg zur Augenweide; Fünftauſend Thaler über das, - Ein Ordensband zum Halsgeſchmeide, Den goldnen Schlüſſel an dem Kleide: Das ſchenkte dir das eine Fai. [...]
[...] lein man erinnert ſich, daß ein gewiſſer auch nicht allzu [...]
[...] glücklicher Schriftſteller alſo ſpricht: Wenn ſich ande re Prinzen eines gºs Tuſchraths bedienen, ſo bediente ſicp der . . . des . . . Wie man denn irgendwo ein Couvert geſehen baben will, das ohnge [...]
Erlanger Real-Zeitung29.01.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1813
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] miſchen Herzogthümern in Betreff der verſchie“ denen Staatspapiere und Geldſorten ſtatt fan“ den, auf und eine einzige Bank unter dem Ä Reichsbank ein, deren Papiere auf die Staatsgüter hypothezirt ſind durch welche [...]
[...] men, um im Frühling eine Expedition gegen [...]
[...] (Hiebei ein Viertelsbogen Beilage) [...]
[...] - - I Fruchtgärten eine Wieſe, das Zipſer Flecklein Tagw. - QR. genanut . . . - rheinländiſch. zwei Wieſen, die Bärenlohe und [...]
[...] Tagw. - QR. genanut . . . - rheinländiſch. zwei Wieſen, die Bärenlohe und ein Feld, der vordere Forſtacker von 7 /s. 8 Wolfslohe genannt G ein Feld, der untere Forſtacker von 2 / 2o ein Feld ohne Namen * B ein Feld, der Häfnersacker von 7 1o : ein dergl. ohne Namen 1. IZO [...]
[...] MAUN HOI. - - ; - 27o - von Michelfeld - von Neuhauß die Ochſenwieſe B - eine Wieſe ohne Namen von 27o von Ranhenſtein - eine Wieſe der Felkenbach genannt - 2 ein Garten 204 eine Wieſe, die Falkenwieſe 5 90 die Ä - a 15a [...]
[...] dergl. allda 4/8 6 die Hauswieſe J 130 dergl. dortſelbſt 57/g B die Stockwieſe 2 341 ein Feld im Moſenber 7/8 16 die Wendelwieſe I 2,1O ein Feld auf der Pfir 4/g ſº eine Wieſe, Ä getättt 249 . ein Feld im Saubronner - 22/8 18 einderal, der grüne Fluß 4 - [...]
[...] ein Feld auf der Pfir 4/g ſº eine Wieſe, Ä getättt 249 . ein Feld im Saubronner - 22/8 18 einderal, der grüne Fluß 4 - ein # im Saugarten 8/8 8 die Mühlwieſe 2I 3 ein Feld im Viehtrieb 1 / die dürre Mieſe 54 ein dergl. bei der Ziegelhütte L 3/8 von Fiſchſtein [...]
[...] ein Feld im Viehtrieb 1 / die dürre Mieſe 54 ein dergl. bei der Ziegelhütte L 3/8 von Fiſchſtein ein dergl. allda /s 12 1f eine Wieſe ohne Namen 9Q ein Feld auf der Pferch 3/8 10 von Creuſſen ein dergl. allda 1/8 16 der Strohweiher 3 18o . [...]
[...] 90 QR. Wieſen und 6 Tagw. Felder. Hiezu gehören fernee eine Huth ein mit Holz angeflogenes vormals [...]
Erlanger Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)27.07.1822
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1822
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] CTürkei.) Ein Handelsſchreiben aus Ancona vom 10. Jul. meldet, nach den Aus ſagen eines Schiffers, gleichfalls die Niederlage [...]
[...] das Werk glüklich ausführten. Im ganzen Archipel jubeln nun die Griechen; es wurde ein dreitägiges Faſten ausgeſchrieben, und auch hier zu Ancona hielten die geflüchteten Griechen ein Dankfeſt. Auf die Türken hat der Tod [...]
[...] ſchloſſet,..ihnen zu zeigen, daß das Blut eines ihrer Prinzen für ihre Angriffe büßen müßte, und er wur de daher als ein Mann gerichtet, der die Waffen ge [...]
[...] weil ſie für einen Angrif des Volks auf die Garden nicht gut ſtehen könnten; ſie erhielten keine Antwort. Heute Morgens traf ein Kou rier mit der offiziellen Nachricht ein, daß die Karabiniere durch die Regimenter Calatrava , [...]
[...] rannen, entſchloß ſich, mich auf die Seite zu ſchaf ſen, und glaubte dadurch Frankreich einen großen Dienſt zu erweiſen. Außerdem war ein gewiſſer Ce Tacchi, eil anderer Corſe, darunter, ein ausgezeich [...]
[...] Vor einiger Zeit erſchienen in einer amerikani ſchen Zeitung folgende beide Anzeigen: 1) Ein Stuhl in der St. Johannis-Kirche iſt gegen ein Pferd zu vertauſchen. 2 ) Eine Prahtausgabe der heiligen [...]
[...] 4 Mahl - und einen Rendelgang 2. zwei Pferdeſtallungen 3. eine Viehſtallung auf 8 Stük 4. eine Schweinſtallung b, die in ſehr guten Stand befindliche Sägmühle [...]
[...] worauf Latten, Bretter 2c. 25 Schuhe lang ge ſchnitten werden onnell. - - - c. ein Stadel mit 2 Barntheilen und drei über einander befindlichen Bretten d. ein Kellerhauß - - [...]
[...] einander befindlichen Bretten d. ein Kellerhauß - - e, ein Bakofen unter welchem ein Milchkellerlein befindlich - - f, eine große Hofraith worauf ſich 2 Gärtlein und [...]
[...] h. 2 – – Holz i. 9 – – Wieſen an einem Stük - Auf dieſes Mähgut mit weichem zugleich ein walzen des Stük zu ein Morgen Feld verkauft wird, werden jährlich 6 Mees Rechthol; abgeretcht. [...]
Erlanger Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)07.04.1827
  • Datum
    Samstag, 07. April 1827
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufenthaltsort genialer und kluger Menſchen. Erſt vor einigen Tagen ereignete ſich hier (oder ſonſt irgendwo) ein Vorfall, der von der hohen Einſicht eines unſerer Polizeidienerzeugt, wel cher ein wahrer Philoſoph ſich nicht durch Währ [...]
[...] - burſchen mag die Hoffnung ein ſolches Freiquar [...]
[...] Witthshaus verlaſſen hatte. Was ſagen ſie nun zu dem Verſtande dieſes Hirſchauers. – Der ſelbe oder ein anderer Polizeidiener hat jüngſt auch eine Frau bei der Polizei angeklagt und ſie beſchuldigt, ſich den Mund beim Fenſter geſpült [...]
[...] zum Fenſter hinausgeſp. . . haben. Die Polizei, von der Wahrheit dieſer Schlüſſe durchdrungen, Dieſer Tage ſoll auch ein Hirſchauer, in der Hoffnung ein kleines Profit chen zu machen, zu einem dortigen Gutsbeſitzer [...]
[...] in der Nähe des Jntelligenzkomtoirs wird ge meldet: ,,Zwei Perſonen ſuchen jetzt Unterkunft, nämlich ein Mann der ſich mit ,,häuslichen Ar beiten“ (wahrſcheinlich mit dem Kochen, Was ſchen, Spinnen) beſchäftigen möchte, und eine [...]
[...] ,,brave Magd, die ſchon im Dienſte von Kin dern geweſen,“ welche letztern ihr, wie es ver lautet, für ein Paar Lebkuchen gute Atteſte aus geſtellt haben. Eine andere ſeltſame Sache er fuhr man jüngſt aus dem Nürnberger Kriegs [...]
[...] wurde mit einer Mehrzahl von 49 gegen 45 Stimmen bejaht. Daraus entſtand in der Stadt eine große Bewegung; die Regierung verdoppelte die Patrouillen, und gerade der Kammer ge genüber wurde eine Schwadron Reuter aufge [...]
[...] Geſetze, um gütlichen Vergleich aller Kºntrakte, d. h. einen National-Bankerott um Vermin derung der Steuern, und eine Parlaments-Re form zu vereinigen. Den Vorſitz führte ein ge“ wißer Mills. Ein alter Radikal - Reformer, [...]
[...] nommen, getroffen worden iſt: Der Sultan » ſoll über Griechenland nur noch dem Namen nach ein Souverainitäts - Recht behalten, das durch einen Tribut anerkannt wird, deſſen Ein zug jedoch allein den Griechiſchen Behördenver [...]
[...] (Haiti.) In Port au Prince hat eine Feuersbrunſt große Verehrungen angerichtet [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 046 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] zöſiſche Monarchie wohl um ein Fünftheil an Ländern [...]
[...] „Die Provinz Champagte, welche der vorigen an Gröſſe wenig nachgebt, an Güte aber vorgeht, ſonder lich än dem edlen Rebenſaft, war ehedem eine Graf ſchaft, aber eine der anſehnlichſten. Sie iſt ſchon Anto 133 - ausgeſtorben. [...]
[...] Ein Dauphin (Meerſchwein) rettet mich vom Tode. [...]
[...] letzte Erbinn Maria als eine bereits angetraute Braut [...]
[...] Frakkreich gehalten. Die Grafſyaft Burgund, oder Franche-Comte, Ähe auch ein Stück von der Burgundiſchen Verlaß ſº ſchafft, und eine ſchöne groſſe Provinz iſt, blieb i"ar noch eine Zeitlang bey dem Hauſe PÄ [...]
[...] ebenfalls ein Eigentum der Crone Frankreich geworden [...]
[...] Die Grafſchaft Poitou, die nunmehr ein Herzogthum iſt und allwozu Poitiers ein Cloſter befindlich, da der König ſelbſten der Abt davon iſt, daher man insgemein [...]
[...] Niederlanden behalten. • Der Eſel mit dem Götzenbilde; aus den neuen Erweit. Ein Glied von dem geprieſnen Orden, - Wo Stimm und Ohr am meiſten gilt, Ein Eſel war nun Ä - [...]
[...] Er kenuet eines jeden Gaben, Und weiß, was ſie vorzüglich Gutes haben. Drum ſey ein Ding auch ſo gering und klein; [...]
[...] Jedoch vielleicht geht bald des Höchſten Strafe an, Und züchtigt dieſes Volk Rurwunderts mich nicht wenig, Daß ſolch ein Herr, als unſer König, - Dergleichen Leute noch im Lande dulten kann. Ein Dichter, der zugegen war, . [...]