Volltextsuche ändern

2005 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 084 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] machen; fehlt nichts mehr als die Schiffart und das See-Commercitn. Da nun zur Ausführung und Uns [...]
[...] auch die Preußiſche Schiffs-Flotten, unter Proteetion eines ſo weiſen und ſomächtigen Souverains, gleich an dern See-Handlungs-Compagnien, mit der Zeit noch ein neues Ophir finden werden. Gleichwie es aber alles malrathſamer iſt dergleichen Project denen Partieu [...]
[...] XXIIArtikeln, welche in Subſtanz alſo lauten: 1) Gie bet der König dem Ritterdºla Touche die Erlaubniß, ſo wohl für ſich als für ſeine Aſſociirte in denen König See Häfen Handlungs-Etabliſſements aufrichten zu dörffen, und in Gefolgedeſſen möge er Magaziner aufſchlagen zu [...]
[...] menziehen, was er zu Auferbauung der Schiffen vonnö then haben würde. 2) Die Compagnie ſoll hierzu in Em den, nahe an der See einen Platz umſonſt haben 3) Sie hat Erlaubniß, daſelbſt eine Manufacturzu Seeae T chern und Tauen anzulegen. 4) Solle dieſes Privile [...]
[...] Den dutch dergleichen Handlung in den Konigl. Landen Um viel wohlfeilern Preiß zu haben ſeyn. Zu Stettin werden 4. Fahrzeuge zur Schiffahrt auf der Oſt-See er bauet werden, und man wird ſelbige Sriedrich Wil helm Heinrich und Ferdinand nennen. Das übri [...]
[...] und auf der Oder werden können gebraucht werden, ſo wird man ſich derſelben zu dem Handel auf dem Ocean und auf der mittelländiſchen See bedienen, und zu Eundden - werden ſie allezeit einen ſichern Haven finden. Wenn der Getraydepreiß ſehr fallen wird, ſo wird die Compagie [...]
[...] wiewol der Abt Windelli eigentlich Erfinder dieſes Pro jects iſt, zur Erleichterung des Commercit eine neue Land Straſſe von Modenabis an den See-Haven Maſſa mit tendurch das Gebürg zu führen, - * Anno 1745. verſuchte die Spaniſche Armee dieſen [...]
[...] Meer bringen und verhandeln, andern theils, daß man die unentbehrlichen fremden Waaren, wann ſolche nach Maſſa zur See hergebracht werden, deſto wohlfeier aus der erſten Hand erhalten und deſto leichter in beyden Fürſtenthümern abſetzen und verführen könne. [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 033 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 8
[...] 17 54. o e o No. 33. Vom Deutſchen See-Weſen. [...]
[...] - a die halbe Welt ſich um ihr See-Weſen be kümmert, ſo hat ſich auch, wie von der Do [...]
[...] den, welche aus patriotiſchen Eifer das faſt ver fallene See-Weſen der Deutſchen wieder hervor ſucht; der Titel dieſer Ä folgender Jo „hann von Memmingen Betrachtungen über [...]
[...] ſucht; der Titel dieſer Ä folgender Jo „hann von Memmingen Betrachtungen über „den Verfall des See-Weſens des deutſchen Reichs, „über die Mittel ſolches wieder herzuſtellen, und über die Würde eines Groß-Admirals des Reichs. [...]
[...] - ein paar Schuhe. : Unter andern Erempeln führet er vom Kayſer Rudolph dem Hten an, daß ſelbiger das See-We ſen in dem deutſchen Meer und auf dem Belt un ter die Vorrechte und Regalien des Reichs gezeh [...]
[...] ſehr blühend geweſen, und wovon wir eine kleine Anmerkung anfügen wollen. - Das iſt nicht zu laugnen, daß Deutſchland zur See Handlung eben ſo groſſes Recht, und eine eben ſo be queme Lage habe, als irgend ein auderes Reich in Eus [...]
[...] ben, indem ſie noch vor dem groſſen Interregno mit eine ander ein Bündniß errichtet, auf gemeine Unkoſten die See von den Räubern reiuzuhalten, und in Handlungs Sachen eine gewiſſe Gemeinſchaft unter ſich zu führen, * Die Wörter anſe Bünd. Hanſe Stadt, ſchrei [...]
[...] ge nahmen auch Abſchied von der Oſt-ſee, und den Tuch [...]
Kurzgefaßter Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 014 1744
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1744
  • Erschienen
    Christian-Erlang
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] er, wo er anders nicht ſchon in Charons Nachen º den ſtillen Wellen der Todten - See herumſchweifet, ſich keine Ä Ehre daraus machen möchte: Als ſtebet ſchwer ich zu glauben, daß die Spaniſchen Gazetiers mit einer [...]
[...] # wir, den Geſetzen der Unpartheylichkeit gemäß, den Platz nicht verſagen können. - Hannover. Der Vortheil von dem See - Treffen iſt nun nicht mehr zweifelhaft. Die Alliirte Flotte von Toulon iſt völlig zertreuet, beſonders iſt die Spas [...]
[...] haben ausführen ſollen, den 7. Mart, durch einen heftigen Sturm und den herannahenden Torris weit von den Engliſchen Ufern in die offenbare See verjaget, und die Prätendentiſche Ladung, die man 3tu Dunkirchen aufgenommen, gröſten Theils von den [...]
[...] derſelten geſtbiehet. Denn das Parlament hat den 2König einmüthig auctoriſiret, nicht nur die Land und See - Macht ſo hoch zu vermehren, als er es nach Beſchaffenheit der Umſtände für gut befindet, wozu es die Koſten mit aller Willigkeit auszuhalten ver [...]
[...] WTorris den der Sturm ebenfalls in die Dunen wies der zurück getrieben iſt den 13. Martii neuer Dins ge in die See gelaufen. Zur Erläuterung diene noch mit folgendem: Vom I. bis zum 6. Martii hat man nicht aufgehöret zu [...]
[...] 14. Kriegs Schiffen voraus, und hatte ſich an den LEngliſchen Ufern bey Romney vor Anker geleget. Allein die Engliſche und Wiederländiſche See verſchwur ſich ſich wider ein ſolches bundbrüchiſches Vornehmen, und erregte zwiſchen dem 6. und 7. Marti einen ſo [...]
[...] WIantua vom 8. Martii. Geſtern frühe iſt endlich durch eine Eſtaffette die zuverläßige Nachricht von dem neulichen See-Tre en eingelaufen, und unſere Ä. keit in etwas geſättiget worden. Der Angriff sºL 3 : g [...]
[...] düſſet, welches letztere wol das glaublichſte unter allen iſt. Man glaubt, daß die Crone Frankreich, weil mit der ungetreuen See kein Bund zu machen iſt, ſich die fernern See - Expeditiones aus dem Sinn ſchlagen, und nun alle ihre Ä auf den Feldzug zu Land oder gar auf friedli [...]
[...] tag in ihren Feſtungen ein Te Deum gehalten und alle Stück dreymal abgefeuret haben. Warum? Vielleicht wegen verlohrner Bataille zur See ! Der Ausgang hat gewieſen, daß die Franzoſen durch ihr bisheriges Gelerme im Elſaß nur unſere Haupt- Armee an den Ober- Rhein [...]
[...] rathſchlagungen gepflogen unter anderm darüber, wie für gegenwärtiges Jahr die General-Kriegs-Caſſa am - richtigſten eingerichtet werden könne. Die beeden See Machten mit ihren Subſidien - Geldern helffer vieles - zur Sache, und neulich hat auch der in Bayern eom- [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 091 1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1755
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] haben fortzugehen, und die franzöſiſche See-handlung [...]
[...] Zeitlang mit Gelaſſenheit zugeſehen hätte: Allein die Engelländer haben ihnen zu bald Lunten gerochen, und ſie mit ihrer ganzen See macht, und zwar juſt da, wo zu frühe angegriffen. - - . . Für einen Privatum iſt es zwar nicht allzeit [...]
[...] wiſſen Collegio; und eben dieſes ſagt ein gewiſſer Eng liſcher Lord in ſeinen Vorſtellungen ans Parlament, möchten die Engelländer auch über ihre See -häfen, Arſenals und Geheime-Raths-ſtuben anſchreiben und die Gründe, die er deswegen anführet, laſſen ſich auch [...]
[...] die Gründe, die er deswegen anführet, laſſen ſich auch ſehr wohl hören. „Engelland (ſpricht er) hat ſich jetzo ſogar hübſch gerüſtet, und iſt der franzöſiſchen See [...]
[...] Vortheil aus den Händen, und Frankreich wieder los, ſo kennet man ſchon die franzöſiſchen Marimen. Es wird, wenn Engelland ſeine Land- und See-macht re duciret haben wird, allemahl einen Prätert finden, ſich an ſelbigem nachdrücklich zu rächen. Gewiß, wann [...]
[...] werden wir nitchs als unſern eigenen Untergang unter ſchteiben und beſiegeln. Engelland muß nichts anders ſuchen, als die franzöſiſche See-macht zu verderben. > Wenn wir dieſes nicht thun, ſo thun wir nichts Wenn unſere Flotten mitten im Meere nicht geſchäfftiger ſind, [...]
[...] lung hemmen, ſo muß Frankreich eine Flotte auslauf fen laſſen, um ſie zu beſchützen und in Gang zu brin gen, weil es ſonſten ſeine ganze See- macht versehren wird. Wenn wir es nicht ſo angreiffen, ſo wird Frankreich allezeit nur 50, doo. Pfunde Sterling an [...]
Kurzgefaßter Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 012 1744
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1744
  • Erschienen
    Christian-Erlang
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aufgehoben iſt, wir auch daſelbſt en paſſant eine Viſite ablegen. Unſere Seemacht, wenn ſie auch ſchon nicht Meiſter zur See wird, welches wir niemals geſuchet, ſoll doch im Stand ſeyn, die Engelländer gereuen zu machen, daß ſie unſerer und der Spaniſchen Flaggen ge [...]
[...] ſoll doch im Stand ſeyn, die Engelländer gereuen zu machen, daß ſie unſerer und der Spaniſchen Flaggen ge ſpottet haben. Und wir hoffen auſſerdem noch zur See eine anſehnliche # zu erhalten, welche ſich vielleicht disher kein Menſch vermuthet hat. „Dieſer Streich muß [...]
[...] die namentlichen Tractaten in verſchiedenen Sällen ſelbſten gebrechen, indem man 3. E. die Franzöſiſchen Ruiegs-Schif fe in der offenbaren See attaquiren, und verſchiedene Fahr zeuge, die den Franzöſiſchen Kaufleuten und Unterthanen zugebözten, aller geſchehenen Remonſtration ungeachtet weg [...]
[...] mit Franckreich noch beſtehenden Subſidien-Dractat unbeſchadet, übernehmen zu können. .. 3.) von dem See Treffen beyToulon könnte uns zwar niemand beſſere Nachrichten geben, als die ſo ſelbſten das bey geweſen oder zugeſehen t allein ſo iſt in allen Frans [...]
[...] niemand beſſere Nachrichten geben, als die ſo ſelbſten das bey geweſen oder zugeſehen t allein ſo iſt in allen Frans zöſiſchen See- Häfen dey Strafe der Galeeren (welches uns kein guter Vorbot zu ſeyn bünket) verbotten, nichts davon zu ſchreiben und der Admiral Matthws hat ſich [...]
[...] ſerl. Gnade und Approbation verdienen zu können. 2.) Relation aus Geneve von dem neult chen See - Treffen bey Toulon, den 27. Febr. Es waren die Engelländer, welche den Streit zu Waſ [...]
[...] Ciotat ; Worauf das Canonieren wieder angienge. Sie wurden aber bald durch einen andern Wind in die offene See getrieben, wo das See - Treffen erſt recht angienge. Vier Engliſche Schife wurden Maſtloß, worunter 2: der rößten mit Feuer angeſteckt wurden, deren Eines das [...]
[...] die Breite getrieben. Wodurch die Engelländer in ihrer Hartnäckigkeit geſtärket, und vermittelſ eines Oſt-Win des, das See Gefecht verdoppelten. Bald Ä WUPz dt ein Erpreſſer anhero abgeſchicket, Um mehr Pulver zu holen, ohngeachtet unſere Canonen jede durch die Bank, [...]
[...] dt ein Erpreſſer anhero abgeſchicket, Um mehr Pulver zu holen, ohngeachtet unſere Canonen jede durch die Bank, so. Schuß vorher ſchon bekommen hat. Wann dieſes See Gefecht glücklich vor uns ausfällt, werde ich Ihnen das Weitere ſchreiben. - [...]
[...] und die Spaniſche Flotillen Gelegenheit bekommen, ( wie man denn nicht zweifelt, daß Mr- de Court durch ein glückliches See- Gefecht mit dem Admiral Matthews, Meiſter von der See bleiben wird, ) eine Landung bey Nizza oder Genua zu thun; ſo wird da [...]
Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)05.04.1766
  • Datum
    Samstag, 05. April 1766
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] 5) die ſämtl. König Hof-Trompeter u. Pauker zu Pferde, in Trauer - Livree; 6) die groſſe Blut-Fahne, getragen von einem Major u. einem See-Capitain. Voran 2 Stallknechte mit Fackeln; 7) der König. Reiſeſtallmei ſter, Hr: Kammerherr von Staffeldt; 8) die andere [...]
[...] dem Provincialpferde von Stormarn; 16) einer mit der Fahne dieſer Provinz; 17) ein Premierlieutenant vom and-Etat, ein Secondlieutenant vom See-Etat, mit dem [...]
[...] mit der holſteiniſchen Fahne; 19) ein See-Capitain-Lieu [...]
[...] vincialpferd von Schleswig, eben ſo als das Holſtein ſche, geführt; 21) ein Secondlieutenant von See-Etat mit der ſpleswigſchen Fahne; 23) ein Secondlieutenantvem See-Etat mit der gothiſchen Fahne; 24) das Provincial [...]
[...] niſche; 29) ein Secondlieutenant mit der Norwegiſchen Fabne; 30) 2 Premierlieutenants mit dem Pferde für Dännemark; 31) ein Secondlieutenant vom See-Etat mit ſ der Fahne von Dännemark; 32) die erſte Haupt-Fahne, Ä getragen von einem Rittmeiſter; 33) 2 Premiereute, [...]
[...] ºs Uniform, getragen; 39) 3 Trauer-Pferde, jedes von det, einem Capitain bey dem Land-Etat, und von einem Ea, * pitain-Lieutenant bey dem See-Etat, geführt. Vor u. jedem von allen vorbemeldeten Pferden wurden 2 weiſſe * - Fackeln getragen; 40) Hr. Marſchall Moltke zu Pferde, [...]
[...] Ä8ſpännige Leichen - Wagen, deren Pferde mit König, is Wappen-Schildern an der Stirne u. an den Seiten ver (l. ſehen waren, von 5 See-Capitains u. 3 Majors geführt, F [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 026 02.03.1756
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1756
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf dem feſten Land noch zur See recht anbeiſſen wollen, ſo nahe es ihm auch gelegt worden: Das iſt nicht deſſen Ur vermögen noch weniger einiger Furcht, ſondern einer ganz [...]
[...] gen wollen, wenn ſie ſchon vorm Jahr, da die Engelländer ihnen die zwey Kriegs-ſchiffe weggenommen, ſofort alles was zumcapern und zu ſchlagen tauglich in die See geſchickt und den Engelländern in der Geſchwindigkeit, was ſie nur erwiſchen konnten, hätten wegnehmen laſſen. Solte Frank [...]
[...] : als man wirklich darauf zu wenden ſcheint. Seit zwey und - drey Jahren thut Frankreich nichts als Schiffe bauen, Flot - ten ausrüſten, See-armements vornehmen: Solte es in dieſer ewigen Zeit nicht einen oder den andern ſchicklichen - Augenblick gefunden haben, einen Streich auszuführen, da [...]
[...] gibt denen Engelländern wieder unendliche Beſchäftigung, mit welcher ſie ſich noch eine gute Zeié ſowol auf dem feſten Land als auf der See amuſicen können. - - - - Nichts denn Amuſemens ? der Herr hätte ſeine Gril len lieber gar Amuſemens de Paris nennen ſollen. Stille, [...]
[...] wmit langſamen Schritten in der See auf und abſpatzieren laſſen, welches gewiß Amuſemens genug und für Frankreich von groſſen Nutzen iſt. Denn auf ſolche Weiſe, da En [...]
[...] ereignet. Vorjetzo hat man etwas von gröſſrer Wichtig keit und Nothwendigkeit zu bedenken, und das iſt, wie geſagt, die Handlung und Macht zur See. So lange Engelland die ſtärkſte Seemacht bleibt, ſo lang iſt Frank reich in ſeinen beſten Projecten gehindert. Dieſe muß [...]
[...] zwiſchen verſtärkt ſich Frankreich daſelbſten, es zieht die Wilden vollends gar auf ſeine Seite, es ſtellt ebenfalls zahlreiche Flotten in die See, und wenn es am Ende nur Neuſchottland davon trägt, ſo hat es mehr gewonnen, als wenn es ganz Engelland plünderte und alle Grafſchaf [...]
Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)20.04.1765
  • Datum
    Samstag, 20. April 1765
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] ländern aufheben; in welchen Fall man auf MRit tcl bedacht ſeyn müßte die Ehre der Engliſchen Flag gen gegen dieſe See- Räuber ſicher zu ſtellen. - - SU gabe. [...]
[...] Hand bey Egypten mit Aſien zuſammen hängt, mit Waſſer umgeben iſt, ſo formiret es dreyerley Küſten, oder See-Seiten, davon die obere, die uns Europäern gegen Mittag liegt, und durch das Mittelländiſche Meer von Spanien, Frankreich, Italien, Ungarn, Grie [...]
[...] blühet haben. Die Staaten dieſer Barbarey, welche der Länge nach über 1000. Dentſche Meilen ſich erſtre cken, ſind es, welche ſich meiſt auf die See-Räuberey im Mittelländiſchen Meere legen, auf welchem die Euro päiſchen Staaten von jeher die größte Handlung getrie [...]
[...] ſchaft, die ohnedem von ſchlechter Dauer, Treu und Glauben iſt, ſo theuer zu erkaufen. Die j ſen und vornehmen See - Mächte in Europa aber machen ſich daraus kein Gewiſſen, und dieß um fo viel weniger, weil jemehr denen andern durch die [...]
[...] machen ſich daraus kein Gewiſſen, und dieß um fo viel weniger, weil jemehr denen andern durch die See - Räuber Abbruch geſchiehet, jemehr können ſie die ihrige Handlung ausbreiten. " , - Dieſe Raub- Neſter ſind zwar in Anſehung [...]
[...] unſtreitig das Haupt, wozu noch Mequinetz, die heutige Reſidenz des Kayſers kommt. In der See- - Rauberey aber, thun ſich hauptſächlich hervor Salee, Saffia, Tetuan und der neue Schlupf- Winkel VIIo [...]
[...] conſerviret haben. Zwiſchen beyden iſt der Thorweeg, Eſtrecho di Gibraltar, durch welches man aug der Mittelländiſchen See in das groſſe Welt - Meer, (Mare Atlanticum) fähret, und durch welche auch alles, was herein, oder nach der Levante will, [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 077 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rhede von Rochelle verſammlet, daß ſie den 2oten Octobr. Morgens früh mit gutem Wind auslaufen, und die weite See gewinnen konnte. Der Engliſche Admiral erhielt davon nicht ſo bald Nachricht, als er ihr mit ſets ner ganzen Eſcadre nachſetzte, und den 25ten daraufhey [...]
[...] wie leicht zu erachten, nicht erſt eine Königl. Ordonnanee erfordert hat, - - - s, Dte See iſt dasjenige Feld, auf welchem die Engliſche Nation der Franzöſiſchen den meiſten Abbruch thun kam und muß, Städte und Länder zu gewinnen [...]
[...] ſchloſſen bleiben. Wie aber Engelland an Geld und Seenºch der Crone Francºich 3 mal überlegen iſt, und die Franzoſen bisher zur See noch immer einge - - - Hhhh 3 büffet [...]
[...] das Fanzöſiſche Commercium zur See auf viele Jahre zu entkräften. . - - „Dº Admiral Hoſeawen iſt zu ſolchem Ende vor [...]
[...] º in der Mittelländiſchen See werden die [...]
[...] Da man alſo den Nutzen des Seeweſens täglich mehr erkennet und erfähret, haben die zu Dublin den Ä in einer Addreſſe um die Aufrichtung einer Sees cademie erſuchet worinn die Steuerleut in derSchif farth und den dabey dienlichen Künſten und Wiſſens [...]
[...] *Die Cantons,Zürch, Hern, Baſel, ſind bereit, den See mächten mit 5000S.Mann ihrer Trouppenbepzuſtehen, wofernFrankreich nicht ſeine Troppenvon den Hollän [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte und schönen Wissenschaften (Erlanger Real-Zeitung)No. 034 1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1755
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] niges Geöß ins Maul legt; ſo vergehet doch neeß ſo viel Zeit, daß ſie an den Schiffen, die ſich noch häufig in der Levante und auf der See befinden, und von Ä fatalen Vorgang nichts wiſſen, ihren beſten Fang albereit machen können. - [...]
[...] ſere auf die Meſſen ömmende Holländerhalten es ordentlich für eine Beleidigung, wenn uam ſie eine See-potenz nennet. - - -- * Dieſe guten Leute ſind frevlich keine ſonderliche Seemächte, denn ſie bringen ihre Waaren auf der [...]
[...] Kriegs-ſchiffe erſtrecken wird. - * Loch wird ihre Verrichtung zur Zeit anders nichts ſeyn, als daß ſie die auf der See gehende Convoyen von Kaufanthey ſchiffen brdecken, und die Seeräu ber in Zaum halfen. [...]
[...] Wiewohl die holländiſchen Herren See-händ ler dörften in Anſeyung ihrer Schiffenur eben die jenige Vorſichtigkeit gebrauchen, welche von S. [...]
[...] noch wohl geſichert ſeyn. e Daß gute Vorſicht nöthig ſey, wenn man auf der offenbaren See ſicher fortkommen will, ſichet man ſelbſt an Engelland; Dieſes, ob es wohl im Stand wäre, ein ſolch Raubneſt Ä [...]
[...] ſoll es thun ? Portugal iſt von keiner ſo muthi gen Entſchieſſung, und hat auch Mangel an Schif fen und am Volk. Spanien richtet ſeine See macht vortrefflich her, und redet immer von den Seeräubern; man glaubt aber nicht, daß es [...]
[...] wie ſie unter fremden Päſſen oder ſonſten, durch Woiſchen, und die Nordiſchen Puiſſancen ſind zur See noch nicht rark genug. Sie bedienen ſich guter Empfehlungs-Schreiben; und es º WOl - eyn, [...]