Volltextsuche ändern

565 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.09.1906
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf keinem Gebiete des russischen Staatswesens sind Neso notwendig wie auf den: der Volksschule: ist es doch formen allgemein bekannt und durch die Statistik der Analphabeten nachgewiesen, daß das Bildungsniveau der russischen Nation, wenigstens der unteren Kreise, ein erschreckend niedriges ist. [...]
[...] Wirkung nicht hervorgebracht zu haben, denn es finden sich unter den zur Aushebung gelangenden Nekruten noch immer zirka 00 Prozent Analphabeten. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.06.1896
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohnern Ueber den Bildungsgrad der Slovenen in Friaul zu sprechen, ist nicht leicht, da die Statistik der Analphabeten, abgesehen von dem District S. Pietro al Natisone, auch die nicht slavische Bevölkerung berücksichtigt. In dem geDistrict, der, wie schon gesagt, ausschließlich von [...]
[...] Bewohner nicht lesen und schreiben. Nach der Volks- Zählung vom Jahre 1831 gab es in der ganzen Provinz Udine 62.45 Procent Analphabeten.^) Die neuen Geneversprechen jedoch mehr, da das Gesetz über den rationen Schulzwang ziemlich streng gehandhabt wird und alle Gewenigstens seuolo inleriori (1. bis 3. Schuljahr) meinden ausweisen. Vielleicht in Folge unrichtiger Methode lernen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.06.1903
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Belgien. Nach neueren statistischen Aufstellungen des Unterrichtsministeriums, über die in der Kölnischen Zeitung berichtet wird, hat die Zahl der Analphabeten während der Zeit von 1366 bis 1900 m Belgien um 21 Proz. abgenomIm letztern Jahre konnten von 100 Einwohnern im men. Alter von 45 bis 55 Jahren 75, im Alter von 35 bis 45 Iah62, im. Alter von 25 bis 35 Jahren 87 und im Alter von [...]
[...] men. Alter von 45 bis 55 Jahren 75, im Alter von 35 bis 45 Iah62, im. Alter von 25 bis 35 Jahren 87 und im Alter von ren 15 bis 25 Jahren 90 lesen und schreiben. Von den übrigen 10 Prozent Analphabeten dieser jüngsten Altersstufe sind noch die jungen Leute in Abzug zu bringen, die wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen dem Unterricht nicht folgen konn- [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.12.1874
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fordert dazu auf, die Reſultate des Unterrichtes in Elſäß Lothringen mit denen Frankreichs zu vergleichen; er erwähnt, daß ſchon 1867 Elſaß die wenigſten Analphabeten hatte und daß ihm als Grund hievon die Nähe Deutſchlands und der Schweiz und den Einfluß des Proteſtantismus [...]
Das bayerische Vaterland30.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mehrforderungen ſtellen, darunter mehrere Millionen für Aenderungen in der Bewaffnung. – Stauffenberg verzichtet auf ſeinen Analphabeten Antrag, die richtige Faſſung hat er nicht gefunden und – die Wahlcouverts ſind ja Erſatz. [...]
Der Bayerische Landbote29.04.1876
  • Datum
    Samstag, 29. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tagswahlgeſetz bereits bis zu Art. 15 einſchließlich. Der Abg. Frhr. v. Stauffenberg zog ſeinen bekannten Autrag wegen der Analphabeten (d. h. derjenigen, welche nicht leſen und ſchreiben können) zurück. Die Verhaudlungen gehen glatt und raſch vor ſich, die Beſchlüſſe werden meiſt einhellig oder mit großer Stimmen [...]
Münchener Ratsch-Kathl10.09.1902
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bevorersichhinsetztundeinenderartigenabsurdenAr schreibt.Bayernhateineganzanderekulturelle tikel­undhistorischeVergangenheitalsdergrößtentheilszu ––pardon!annektiertePreußen-Staat,der sammenge­heutenochdiemeistenAnalphabetenzuverzeichnenhatund indemderroheundungebildeteUnteroffizierbisvor “nochalsVolksbildnerhinreichendbefundenwurde, [...]
Der Volksfreund25.01.1877
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] von 1876 ergab, daß der preußiſche Staat 18,576,801 Ein wohner im Alter von 10 Jahren und darüber zählte, unter welchen ſich ohne jegliche Schulbildung (Analphabeten) nicht weniger als 2,260,277 Perſonen d. h. über 20 Prozent befanden, wovon 893,843 auf die männliche und 1,396,343 auf die [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1912
  • Datum
    Samstag, 09. März 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tie Präsidentenwahl in der Kammer der Abgeordneten. — Konflikt an der TübinUniversität. — Auslösung des SchwarzLandtags. — Die Kaibei Haslach. — Zur Einsturzdes Straßburger Münsters. gefahr Analphabeten im französischen Heere. Admiral Aubry. — Zu den Kriegsrosten Italiens [...]
[...] Analphabeten im französischen Heere. Schon wiederholt haben gerade französische Zeitungen und Zeitschriften die [...]
[...] es sich hier nur um die Leute eines einzigen der beiden Jahrgänge handelt und daß der Etat der französischen, nicht direkt an der Ostgrenze stehenden Regimenter sehr niedrig ist. Es würde sich demwenn ein Rückschluß von diesem Beispiele auf die Allgemeinstatthaft ist, um etwa 14—15 Prozent Analphabeten im Heere heit handeln! Der Oberst jenes Regiments, der voller Entsetzen einer solchen Unterrichtsstunde beiwohnte und den, wie der Einsender sich [...]
[...] ausdrückt, die „Eseleien und die gänzliche Verblödung der Leute mit Jammer erfüllte", schlägt nun vor, die gesetzliche Bestimmung zu treffen, daß Analphabeten einen vollen Monat vor den andern Rekruten einzurücken hätten, damit sie in dieser Zeit wenigstens notdurftig in die Mysterien des Lesens und Schreibens eingeweiht [...]
Bayerischer Schulfreund30.03.1877
  • Datum
    Freitag, 30. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unſere Stadt!“ wofür er natürlich einen ordent lichen Rüffel bekam. – (Unter ſolchen Um ſtänden ſind 20% Analphabeten im Staat der Intelligenz nicht zu viel.) [...]