Volltextsuche ändern

23765 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt27.07.1860
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1860
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchriebene Stimmenzahl wurde nicht erreicht. Der Ober präſident Roſen nahm ſogleich den Namen des Königs herab, alle Beamten traten aus und die Gilde ward dar auf geſchloſſen. – Aus Florenz wird der A. Allg. Z. geſchrieben: [...]
[...] richte fremder Blätter von Unzufriedenheit und Deſertion der Truppen ſind falſch.“ – Die „Opinione“ ſchreibt aus Genua vom 20. Juli, nach Mittheilungen aus Neapel vom 15. und 17.: Die Soldateska hat den franzöſiſchen Admiral le Barbier de [...]
[...] eines Armeekorps an, welches Frankreich ganz oder größ tentheils ſtellen würde. Oeſterreich und Rußland ſprechen dieſelbe Meinung aus. Der preußiſche Miniſter der aus wärtigen Angelegenheiten hat ſich zu Sr. k. Hoheit dem Prinz-Regenten begeben, um deſſen Beſehle einzuholen. [...]
[...] heute früh 6 Uhr aus dieſem Leben abzurufen. [...]
[...] Den vielen Freunden des Verſtorbenen zur Nachricht, daß die Beerdigung am Freitag, Nachmittags 2 Uhr, vom Trauerhauſe aus ſtattfindet. [...]
[...] mit 3,73 Taw., belaſtet zur Ablöſungs kaſſe mit – fl. 39 kr. Gefällsboden zins aus 16 fl. 21 kr. Capital, zum kgl. Rentamt dahier mit – fl. 40 kr. Gefällsbodenzins aus 16 f. 54 kr. Ca. [...]
[...] mit 4,22 Tgw., belaſtet zur Ablöſungs kaſſe mit – fl. 43kr. Gefällsbodenzins aus 17 fl. 57 kr. Capital, zum kgl. Rentamt mit – fl. 47 kr. desgl. aus 19 fl. 43 kr. Capital, – fl. 16 kr. [...]
[...] 6: kr. Gefällsbodenzins aus 2 fl. 51 tr. [...]
[...] 8) 0,95 Tagw., belaſtet mit – fl. 8 kr. Gefällebodenzins aus 3 ſl. 40 kr. Ca pital, geſchätzt auf 85f. 30 kr., [...]
[...] 15fl., – die Nr. 5–14 incl. ſind be laſtet mit – fl. 56kr. Handlohns-Bo denzins aus 23 fl. 20 kr. Capital, 3f. 51 tr. Gefälls-Bodenzins aus 96 ft. 33kr. Capital, – ſl. 5l fr. einfacher [...]
Fürther Tagblatt03.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – In Paſſau gewählt zu Abgeordneten: im I. Skru tinium Brauer Reichenberger in Freiung. Die übrigen Wahlen ſtehen noch aus. – In Paſſau iſt weiter gewählt zum zweiten Abge [...]
[...] ordneten Dekan Rechenmacher in Wegſcheid. Die Wahl des dritten Abgeordneten ſteht noch aus. - – In Kelheim zu Abgeordneten: Joſ. Rabl, Prof. [...]
[...] Vermiſchte Nachrichten. München. Briefe aus Rom vom 23. Mai ent halten die Nachricht von der am Morgen dieſes Tages im beſten Wohlſein erfolgten Abreiſe Sr. Majeſtät des Königs [...]
[...] der eingetretenen warmen Witterung in überraſchender Weiſe zu wahrer Pracht entfaltet haben. – In einer Korreſpondenz der Köln. Zeitung aus Paris vom 26. Mai heißt es nachſchriftlich: Aus officiel ler Quelle erfahre ich ſo eben, daß die Wiener Konfe [...]
[...] Nordſeite geraucht. Am Sonnabend Nachmittag 2 Uhr bildete ſich, von dieſer Stelle etwa 100 Schritte näher zur Stadt, auf einmal ein Krater (Trichter), aus dem mit hef tigem Getöſe, wie aus der Eſſe des alten Vulkanus, Rauch und Flamme emporwirbelten, gleich einem unglück [...]
[...] unſer Klima hat ſich vollſtändig verändert; der Winter iſt noch im vollen Gange. – Paris. Der General Peliſſier meldet aus der Krim unter dem 30. Mai: „Berichten aus Kertſch vom 29. Mai zufolge geht Alles gut. Die Flotille iſt aus dem [...]
[...] 2. Recitativ und Arie aus der Oper: „Das Schloß Candra“, von 3. Quartettgeſang aus der Oper: „Tancred“, von Roſſini. 4. Cäcilien-Walzer. (Gemiſchter Chor). Muſik von Franz Abt. [...]
[...] 5. Duett aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ 6. Großes Quodlibet (Männergeſang), von Jul. Otto. 7. Lied für eine Tenorſtimme. Muſik von Kücken. [...]
[...] 7. Lied für eine Tenorſtimme. Muſik von Kücken. 8. Quartettgeſang (Männergeſang), von Gge, Barfus. 9. Terzett aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ [...]
[...] 1. Quartett-Geſang aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ 12. Chor aus der Oper: „Das Schloß Candra.“ Entrée für einen Herrn 6 kr. und für eine Dame 3 kr. – Anfang Abends 8 Uhr. [...]
Fränkischer Kurier08.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Au. Jahrgang. [...]
[...] Der „Volksbote“ ſchreibt: Aus Schleſien kommt ein näherer Bericht, aus [...]
[...] berſchwemmten Großwardeiner und Krakauer G" bietes veranſtaltet. Trieſt, 4. April. Der Dampfer aus der [...]
[...] ſtimmte Meldung. Krakau, 3. April. Durch eine Privatmit theilung aus Wien iſt dem „Czas“ folgender Auszug aus einem Schreiben des Dr. Mandt, Leibarztes des verſtorbenen Kaiſers von Rußland, [...]
[...] 1) L. N. 8 B. Beſ. lit. A. Ein Gütlein ſammt Zugehör, belaſtet zum kgl. Rentamte mit 19% kr, Handlohnsbodenzins aus 8 f. 15kr. Kapital, 24% kr. Gefällsbodenzins aus 10 f. 3kr. Ka pital, und 215 fl. Steuerkapital, geſchätzt auf [...]
[...] zimalen Acker mit Wieſe, die Lange, mit vorde rem Krautwieslein, wie vorher belaſtet mit 7"/skr., Handlohnsbodenzins aus 3f. 18 kr. Kapital, 1 ſ. 51 kr Gefällsbodenzins aus 46 fl 14% kr. [...]
[...] hinteres Stück mit dem binteren Krautwieslein, LN. 8 E. zum kgl. Rentamt, belaſtet mit 7% kr. Handlohnsbodenzins aus 3 fl. 18 kr. Ka pital, 1 fl. 42% kr. Gefällsbodenzins aus 42 f. 49% kr. Kapital, und 110 fl. Steuerkapital. [...]
[...] lein mit Flurwieslein L. N. B. zum kgl. Rent amt, behaftet mit 10/2 kr. Handlohnsbodenzins aus 4 fl. 23% kr. Kapital, 2 f 36 kr. Gefälls * - bodenzins aus 65 f. 3% kr Kapital, und 115 f. Steuerkapital. [...]
[...] Steuerkapital. L. N, 14. H. wie vorher belaſtet mit 2% kr. Handlohnsbodenzins aus 58% kr. Kapital,4% kr. Gefällsbodenzins aus 1 f. 48 kr. Kapital, und 25 ſ. Steuerkapital, geſchätzt auf 273 fl. 20 kr. [...]
[...] "A --- Die Strohhutfabrikanten Wilh. Germann Gebrüder aus Braunſchweig [...]
Fränkischer Kurier27.09.1859
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] übertragen habe. Was damals für gut erachtet wurde, könne ſich bald wieder erproben. Hering, Adv. aus Eiſenach, ſpricht ſich für den Antrag von Metz aus, indem er die in dem ſelben geſuchte Vermittlung für erſprieslich hält [...]
[...] regung das Verdienſt der Eiſenacher Verſammlung ſei, lebendig gemacht werden ſolle. Katzenſtein, Adv. aus Eiſenach, ſpricht für unveränderte Feſthaltung des Eiſenacher Pro gramms. [...]
[...] im geſammten Deutſchland auslaſſen müſſe, er laſſen werde. Lünig, pr. Arzt aus Rheda in Weſtphalen, bekämpft den Metz'ſchen Antrag. Er ſpricht ſich dahin aus, daß die ſonderbare Furcht vor preußi [...]
[...] Dr. Flegler, Prof. in Nürnberg, hält auch die Vorausſetzung für möglich, als tendire die Faſſung des Eiſenacher Programmes eine Aus ſchließung Deutſch-Oeſtreichs aus dem deutſchen Ver bande und hält dafür, es ſei zur Vermittlung zwiſchen [...]
[...] fikation des Programmes in der Weiſe eintreten zu laſſen, daß Preußen weniger betont würde. Fries, Adv. aus Weimar, widerſpricht dieſe Annahme, indem in Eiſenach nirgends die Aus ſchließung Deutſch-Oeſtreichs auch nur mit einem [...]
[...] verſammlung, Abfaſſung des Statuts und einer An ſprache anvertraut wurde. Dieſe Kommiſſion beſtand aus dem Präſidium, von Bennigſen, Dr. Müller und Fries, dann aus den Antragſtellern. Metz, Reyſcher und v. Rochau, ferner aus v. Un [...]
[...] ÜD Aus der Pfalz, 22. Sept. Hüben wie drüben viel Geſchrei, und – wenig Wolle. Aus FÄ ertönt ein Moniteur-Artikel über die [...]
[...] AU Ver [...]
[...] gehörig zu vertheidigen. Aus dem „Colombo Ob ſerver“ erfahren wir, daß die ceyloniſche Re gierung für den Fall eines Krieges zwiſchen Frank [...]
[...] Italieniſche Staaten. Turin, 20. Sept. Ein aus drei Fregatten beſtehendes ſardiniſches Uebungsgeſchwader iſt am 15. Sept. nach dem Süden von Spezzia aus ab [...]
Fürther Tagblatt24.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Tours, 21. November. Die „France“ vom Montag meldet aus Toulon: [...]
[...] Herr Fürſt Löwenſtein führte den Vorſitz. Als Redner traten auf der Kirchen vorſtand Herr Siebmachermeiſter Barnickel, der Herr Erzbiſchof V, Deinlein, Herr Advokat Gr. Schüttinger, ein Kaplan aus Aſchaffenburg, Hr. Oberſt v. Schröter aus Rom, Hr. Advokat Freytag aus München. Die vorgeſchlagene Adreſſe wurde ohne Diskuſſion angenommen. Der Adel war bei der Verſammlung ſtark vertre [...]
[...] Fürſt A)ſenburg u. A. waren anweſend. Von ſämmtlichen Biſchöfen Bayerns waren geiſtliche Abgeordnete erſchienen. Pfarrer Dr. Pfahler von Deggendorf, Ä von Paſſau und Zander jun. aus München hatten ſich gleichfalls einge unden. – Wie aus Würzburg geſchrieben wird, iſt ein lang gehegter Wunſch der [...]
[...] hatte, wie ſie zugeſteht, in der fraglichen Nacht die bei ihr gefundene Geldſumme nebſt einer dem Geſellen gehörigen Mundharmonika in der Weiſe entwendet, daß ſie ſich bis gegen 11 Uhr im Höfe verborgen hielt, von da aus in das Schlafzimmer des Stark ſchlich, aus deſſen Hoſentaſche den Schlüſſel zum Geldſchranke wegnahm und nun in der Wohnſtube, wofelbſt der Geſelle im Schlafe lag, aus dem geöffneten [...]
[...] und Finanz-Ausſchuß zu übergeben, und an dieſelben das Erſuchen zu ſtellen, gemeinſchaftlich ein eingehendes Referat auszuarbeiten und zu veröffentlichen. – Den Ä des Magiſtrats, betreffend die Verleihung des nachgeſuchten Heimathsrechts an B. Müller aus Hildburg hauen, W. Branntwein aus Kettmannsdorf und Mor. Lindo aus Weiſendorf, ferner die Ertheilung einer Weinſchenk-Konzeſſion an Fr. Körber betr, wird die Zuſtimmung ertheilt. [...]
[...] LIEBIGS FLEISCH-EXTRACT aus FRAY-BENTOS (Süd-Amerika). LlEBIG'S FLEISCH-ExTRACT coMPAGNIE LoNDON. [...]
[...] Heute Donnerſtag Abend Metzelſuppe mit ausgezeichnetem alten Stoff aus Humbſer's Brauerei. Um recht zahl reichen Beſuch bittet Krieger. [...]
[...] Michael Frank im ſchwarzen Bären. Geſuch. Zum Faſtenbretzen - Aus tragen werden ſogleich noch mehrere Per ſonen geſucht bei Bäckermeiſter Viertel, [...]
[...] gut rentiren und ganz geringe Anzah lungen erfordern, und ſtehe daher Kaufs liebhabern jederzeit bereit, nähere Aus [...]
[...] Redaktion. Vier bis fünf Tagwerk gutes Feld ſind zu verpachten. Nähere Aus kunft ertheilt Bühler, Flurer. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens13.08.1866
  • Datum
    Montag, 13. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchlag. – Alle in- nnd aus - - - Ä neh [...]
[...] der Dienſtpferde 2c. Kgl. 6. Chevauxlegers-Re giment. Gefallen: Soldat Gg. Sauer der 2. Escadron aus Eichenberg, Gericht Alzenau, bei Hettſtadt. Verwundet: Oberlieutenant Carl Graf v. Reigersberg der 3. Esc. aus Wolfrats [...]
[...] Graf v. Reigersberg der 3. Esc. aus Wolfrats hauſen, bei Hettſtadt; Unterlieutenant Lienhardt der 4. Esc. aus Hof, bei Hettſtadt; Corporal Aug. Keller der 2. Esc. aus Linsfeld, Ger. Karl ſtadt, bei Hettſtadt; Gefreiter Joſ. Stenglein der [...]
[...] Hettſtadt; dann die Soldaten Jgn. Weigand der 4. Esc. aus Neuſtadt a.S., bei Immelborn; Joſeph Pröbſter der 4. Esc. aus Thann, Ger. Beilngries, bei Wüſtenzell; Val. Pretſcher derſ. Esc. aus Neuſtadt aS.; Chriſt. Moritz derſ. Esc. [...]
[...] Beilngries, bei Wüſtenzell; Val. Pretſcher derſ. Esc. aus Neuſtadt aS.; Chriſt. Moritz derſ. Esc. aus Junkershauſen, Ger. Neuſtadt aS.; Jakob Motſch der Esc. aus Artheim, Ger: Zweibrucken; Joh. Dumproff derſ. Esc. aus Oberküps, Ger. [...]
[...] Motſch der Esc. aus Artheim, Ger: Zweibrucken; Joh. Dumproff derſ. Esc. aus Oberküps, Ger. Staffelſtein; Mich. Selbert derſ. Esc. aus Detter, Ger. Brückenau, ſämmtlich bei Hettſtadt. Ge fangen: Soldat Barth. Hein der 4. Esc. aus [...]
[...] der 4. Esc. aus Nürnberg, bei Hettſtadt; Corp. Max Worſt aus Berg, Ger. Germersheim, bei Lohr; Gefreiter Ph. Engel der 4. Esc. aus Epp [...]
[...] Lohr; Gefreiter Ph. Engel der 4. Esc. aus Epp ſtein, Ger. Frankenthal, bei Wüſtenzell; dann die Soldaten Mik. Teller aus Hultenberg, Ger. Lich tenfels; Michael Ortloff aus Hendungen, Ger. Mellrichſtadt; Frz. Mart. Bleifuß aus Windiſch [...]
[...] tenfels; Michael Ortloff aus Hendungen, Ger. Mellrichſtadt; Frz. Mart. Bleifuß aus Windiſch buchen, Ger. Miltenberg; Franz Schöller aus Sulzdorf, Ger. Königshofen, ſämmtlich bei Lohr; Wilh. Gehm aus Oberſulzbach, Ger. Kaiſers [...]
[...] Sulzdorf, Ger. Königshofen, ſämmtlich bei Lohr; Wilh. Gehm aus Oberſulzbach, Ger. Kaiſers lautern, bei Triefenſtein; Peter Kümpel aus Groß oſtheim, Ger. Aſchaffenburg; Alois Deß der 4. Esc. aus Forchheim, Ger. Beilngries, bei Wü [...]
Fürther Tagblatt11.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Gefäße aus Gold, Silber und vergoldeter Bronce, ausgeſtellt hat, kommen auf die franzöſiſche Ausſtellung noch zurück und bemerken in Hinblick auf [...]
[...] der Belgier Bourdon de Brugue aus Genf hat in der Rotunde eine Collektion von zwar einfach, aber edel ſtyliſirten Gefäßen in gothiſchem und romaniſchem Geſchmack aus vergoldetem Silber und Kupfer ausgeſtellt, und in der belgiſchen [...]
[...] von zwar einfach, aber edel ſtyliſirten Gefäßen in gothiſchem und romaniſchem Geſchmack aus vergoldetem Silber und Kupfer ausgeſtellt, und in der belgiſchen Abtheilung der Kunſthalle finden wir Imitationen eines Kelches mit Patene aus dem XII. Jahrhundert und eines Prozeſſionskreuzes aus emailirtem Kupfer aus dem XIII. Jahrhundert, aus der rheiniſchen Schule, dem Prozeſſionskreuz in der [...]
[...] mit blauer Email verziert, der andere blos aus Gold mit Figuren in erhabener „Arbeit und Ä (!!! Ä Ä er Gold- und Silber waaren Collcltion von Saſkoff aus St. Ä ## Rotundegalerie [...]
[...] TSF Angelegenheiten. - Aus Ä der eben Ä Inſp Ä Ä [...]
[...] Blätter gelangten, hiermit berichtigen. Der Braugehilfe, der, aus dem unter der [...]
[...] mittags 3 Uhr, vom Trauerhauſe aus ſtatt. Ä DO [...]
[...] Heute Donnerſtag: F- Großes Nationaſ-Concert“S der Tyroler Sänger-Geſellſchaft Franz Thaler aus dem Lechthal. [...]
[...] ----- - Ein ernſter Tag, voll Weh' und Bangen, Steigt nieder aus des Himmels, Thºr, Denn, ach ein Jahr, es iſt zu Grab' gegangen, [...]
[...] Wohnungsgeſuch. Eine Parterrewohnung für ein kleines Geſchäft, aus zwei bis drei Zimmern [...]
Fürther Tagblatt19.05.1871
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Congreß genehmigte Geſetzesvorlage ein Ende gemacht zu werden. Es w wir amerikaniſchen Blättern ein Beiſpiel aus den vielen Fällen, die ſich erſt L. [...]
[...] nieder, der Gatte wurde tödtlich und ſeine Tochte gefährlich verwundet. Sein ein ziges Verbrechen beſtand darin, daß er Eintreiber rückſtändiger Steuern war – Nach Berichten aus Centralaſien werden die Vorbereitungen der Ruſſen zu einem Feldznge gegen Khiva eifrigſt betrieben. Die Stadt Djiſak iſt zum Centralpunkte der ruſſiſchen Armee beſtimmt. Aus Orenburg ſind Heeres [...]
[...] zu einem Feldznge gegen Khiva eifrigſt betrieben. Die Stadt Djiſak iſt zum Centralpunkte der ruſſiſchen Armee beſtimmt. Aus Orenburg ſind Heeres abtheilungen ausmarſchirt, um Khiva von Uſturla aus anzugreifen, während andere Abtheilungen von Krasnowodsk aus den Angriff unternehuen werden. [...]
[...] und erkrankter Krieger die nachſtehenden Belohnungen zu verleihen geruht, nämlich: 1) Das Ritterkreuz 2. Claſſe des Militär-Verdienſtordens: Dem frei willigen Feldcaplan J. Gratzmeier aus Eichſtädt, dem Bürgermeiſter Dr. Sick von Neu-Ulm, dem praktiſchen Arzt Dr. W. Erhard in Rom und dem praktiſchen Arzt Dr. N. Imhof aus Brückenau; 2) das Militär-Verdienſtkreuz: dem H. Schacht [...]
[...] Neu-Ulm, dem praktiſchen Arzt Dr. W. Erhard in Rom und dem praktiſchen Arzt Dr. N. Imhof aus Brückenau; 2) das Militär-Verdienſtkreuz: dem H. Schacht aus Nörritz in LÄ Felddiakon von Erlangen, dem Candidaten der Theologie H. Blauel aus Speyer, dem Kaufmann Georg Müller aus Speyer, dem Rechts praktikanten H. von Schaden aus München, dem Vergolder Wilhelm Bernauer [...]
[...] H. Blauel aus Speyer, dem Kaufmann Georg Müller aus Speyer, dem Rechts praktikanten H. von Schaden aus München, dem Vergolder Wilhelm Bernauer aus Fürth, dem Kaufmann J. Hauck aus Mußbach bei Neuſtadt a. d. H., dem Turnlehrer E. Delonge aus Augsburg, dem Buchhändler A. Manz aus Augsburg, dem Kaufmann G. Stegmann aus Augsburg, dem Candidaten der Medicin [...]
[...] Turnlehrer E. Delonge aus Augsburg, dem Buchhändler A. Manz aus Augsburg, dem Kaufmann G. Stegmann aus Augsburg, dem Candidaten der Medicin J. Albrecht aus Würzburg, dem Candidaten der Medicin A. Braun aus München, dem Commis G. Reichenbach aus Augsburg, dem Fr. Johann Paul Brechtel aus Algenſin, vom Orden der barmherzigen Brüder in Neuburg, dem Rechtspraktikanten [...]
[...] der Stangl'ſchen Glasfabrik, dort ſchmeichelte ihm der Schürer Johann Sagerer, Schreinersſohn von Zell, der Hund aber biß den Sagerer in den kleinen Finger. Leider brach geſtern bei ihm die Wuthkrankheit aus. Man brachte den Aermſten hieher in's Spital. Heute hauchte er gegen 11 Uhr Mittags unter den gräßlich ſten Schmerzen ſeine Seele aus. [...]
[...] aus der Fabrik des Herrn Carl Lienhardt in Stuttgart zur gefälligen Einſicht. Geneigten Aufträgen ſieht entgegen [...]
[...] Aus allen Welttheilen [...]
Fürther Tagblatt23.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich in Nordamerika für den merikaniſchen Krieg anwerben ließen, geſtorben, nämlich: 1) Joſeph Schmidt, Soldat aus Würzburg, angeworben den 28. Mai 1855 zu St. Louis, geſtorben, 33 Jahre alt, am 21. Januar 1856 im Fort Laraince; 2) Joh. Egerer, Muſikus aus Bayern, [...]
[...] angeworben den 21. Dezember 1854 zu Balte, den 30. Januar 1856 geſtorben; 3) Johann Reiß, 33 Jahre alt, Muſikus aus Aſchaffenburg, angeworben 1854; 4) Auguſt Müller, 22 Jahre alt, Bäcker aus Bayern, angeworben 1854; 5) Friedrich Fritz, 22 Jahre alt, Barbier aus [...]
[...] Andenken bleiben wird, hat auch durch ſeine letztwilligen Verfügungen dem genannten Verein 3000 f. vermacht, mit der Beſtimmung, daß die Zinſen aus 2000 fl. zur Auf nahme von 2 Kindern, und die Zinſen aus 1000 fl. zu Weihnachtsgeſchenken verwendet werden ſollen. Außer [...]
[...] dem beſtimmte der Verſtorbene noch für das v. Graven reuther Stift 1000 fl. zur Bildung von 2 Pfründen für Arbeiter aus der Zuckerraffinerie; dem ſtädtiſchen Kranken haus 1000 fl.; 1000 fl. zur Errichtung eines Stipendiums für Studirende aus St. Georgen und Bayreuth; 1000 fl. [...]
[...] bezeichnenden Namen für dieſe Krankheit geſchöpft, es heißt ſie die „Tölpelkrankheit“. – Aus der Pfalz. Am 16. ds. begab ſich eine Depu ration aus dem Pfarrbezirk Mörzheim nach Speyer, um dem Herrn Konſiſtorialdirektor Prinz, bezüglich der [...]
[...] temberg zu wohnen, da ihr das ruſſiſche Klima nicht mehr UlMAk. zuſag Aus Eßlingen, 19. Juli. Einen Preisabſchlag [...]
[...] Dampfſchifffahrt errichtet, Eiſenbahnen in Angriff nimmt 2c. – Nach einem dem „Bamb. Tagbl.“ zugekommenen Schreiben aus Cincinati iſt der Schneider Jakob Nüß lein aus Kemmern, Landg. Scheßlitz, am 19. v. Mts. in St. Louis wegen angeblicher Ermordung ſeiner Ehe [...]
[...] Waizen aus Umgegend . . . 23 fl. 36 kr. gef. –f.41 kr. „ Franken 3 Ctr. . . 22 f. 22 kr. – – f. 50 kr. Korn . . . . * * * 14 ſ. 15 kr. – – fl. – kr. [...]
[...] 3) Duett aus der Oper: [...]
[...] Anzeige. Chriſtoph Junghans aus Dambach iſt nicht mehr in meinem Dienſt. Johann Hüttner. [...]
Fränkischer Kurier04.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ‘.“ Eine militärische Adreffe. Das Abendblatt des Korr. v. u. f. D. vom 1. Aug. bringt einen ausAus Bayern“ datiten Artikel, der, da er wahrscheinlich aus einer militärischen, Maß regelungen aller Art ausgesetzten Feder stammt, fortiter [...]
[...] 8 aus Oestreich , 6 [...]
[...] und Thüringen, 27 aus Baden, 15 aus Darmstadt [...]
[...] QU6 - dem fernen Riga- und '' sogar aus Kollegen. Die T- amen deutsche l - "geordnung für den vierten Turn [...]
[...] ihrertag ist folg. Reihenfolge der Vorträ träge : 1 Vorträge und An " . Dr. Kloß aus Dresden über $. 4 der wü ' Burnordnung. 2) Dr. Euler aus s" ver die These: »Er erzierübungen, welche über die [...]
[...] Pilumwerfen. 4) H. Klu - - - - der Modelle seiner "ä" Waßmannsdorf aus Heidelberg ält Turn l'he mit Vorlegung eines gedruckten der eichniffes VON Verbesserungsvorschlägen, 6) H ' e aus [...]
[...] VON Verbesserungsvorschlägen, 6) H ' e aus Greifswald: Das Turnen bei den u“ 7) autenhammer aus München: ueber das "in der Blinden. 8) Seitz, Studienlehrer aus Ansbach: Ueber "angemarche und Turnfahrten." "ange aus [...]
[...] aus Ems vom 26. Juli bestimmt, daß das Bundes [...]
[...] tag begann heute seine Berathungen. Bis gestern Abend hatten sich 143 Theilnehmer eingezeichnet, worunter 10 aus der Schweiz, 26 aus Bayern, [...]
[...] - - - Johann Astner. Die Beerdigung findet Montag den 5. Aug. Vor mittag 11 Uhr vom Leichenhause aus zu St. Johan nis statt. [...]