Volltextsuche ändern

23765 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt18.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] beendigt. – Vergleicht man die Zuſammenſetzung nach Landestheilen, ſo ergeben ſich 7 Abgeordnete aus Oberbayern, 9 aus Niederbayern, 9 aus Schwaben, 4 aus der Oberpfalz, 3 aus Ober franken, 4 aus Mittelfranken, 2 aus Unterfranken [...]
[...] hervor. Dieſen Adreß-Entwurf hat die Kammer auch einſtimmig angenommen. – Der verhaftete Abge ordnete Dr. Kolb aus Eichſtädt hat eine umfaſſende motivirte Eingabe an die Kammer gerichtet, in [...]
[...] ſtattgefundene verbrecheriſche Bewegung,“ ſowie Freude über „die wieder hergeſtellte Herrſchaft des Geſetzes“ aus und ſchließt mit einem „Hoch lebe der König!“ – Mehrere bayeriſche Abgeordnete der libe [...]
[...] ende Verhalten, und Verſtändigung auf gleich Ä Wirfen. – Es iſt vom Kriegsminiſterium aus, ein allerhöchſtes Reſcript erſchienen, nach welchem das unter dem Befehl Sr. Erc. Generallieutenants [...]
[...] nach Hamburg, um Reibungen und Schlägereien zu vermeiden. - – Wahrend des Krieges aus Schleswig fortgeſchleppte Perſonen werden noch immer in Dänemark feſtgehalten. Ein 18jahriger Flens [...]
[...] das Fort Manin Fort Gorzkowsky genannt wer den ſoll. – Aus glaubwürdigen Quellen erfährt man, daß ein neuer öſterreichiſcher ſehr freiſinniger Zolltarif bereits fertig vorliegt und demnachſt er [...]
[...] Schweſtern und Geliebten nicht wohl vertragen mochten, wieder auf glimpfliche Manier aus dem Dorfe hinausgeſchafft worden. (Augsb. Abdz.) – Nicht blos das Schwert, auch die Feder [...]
[...] das Landvolk auf Befehl der ungariſchen Regie rung zum Landſturme aufforderte, erſchoſſen. Ein anderer Prieſter, der Kaplan König aus demſelben Orte, wurde aus gleicher Urſache zu 15jährigem Feſtungsarreſt in Eiſen verurtheilt. Der Schul [...]
[...] Es iſt ein an der Fürth-Nürnberger Chauſſée gelegenes Anweſen, beſtehend: 1) aus einem neuen maſſiv gebauten Wohnhauſe, mit 2 heitzbaren Zimmern, Stallung, Brunnen, Remiſe; [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, wegen Erkrankung des Beſitzers, mit höherer Ge nehmigung, aus freier Hand verkauft, wozu Kaus luſtige hiermit eingeladen werden. Theodor Vollrath, [...]
Gewerbvereins-Blatt der Stadt Fürth und Correspondenz-Organ für die Gewerbvereine des Königreiches Bayern (Fürther Tagblatt)Gewerbvereins-Blatt 023/024 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die beſten Gewährsmänner theilen Thatſa chen mit, aus denen unzweifelhaft hervorgeht, daß das Kupfer im reinen metalliſchen Zuſtande keine giftigen Wirkungen auf den thieriſchen Or [...]
[...] mehr kupferne Geſchirre aus unſern Haushal tungen verſchwinden zu ſehen, weil das mit Sauerſtoff in Verbindung getretene Kupfer (ory [...]
[...] ſachen können. Die im Handel vorkommenden ſil bernen Eß- und Trinkgeſchirre beſtehen niemals aus reinem, ſondern immer aus mit Kupfer le girtem Silber, und es beſtehen in verſchiedenen Gegenden verſchiedene Verordnungen, in wel [...]
[...] ſauern, leicht gährenden Subſtanzen, längere Zeit in Berührung, ſo nehmen dieſe Kupfer dar aus auf. Der widerlich ſchrumpfende Geſchmack, [...]
[...] Kupfer, eine mehr oder minder braunrothe Farbe, oder einen ebenſo gefärbten Niederſchlag entſtehen läßt.*) (Aus polyt. Centralhalle. 1850. durch polytechn. Centralblatt 1850. Nrn. 11.) [...]
[...] alle Poren bedeckt und ausgefüllt ſind. Zuletzt nimmt man noch etwas Politur, und verfährt, wie weiter oben angegeben. (Aus Schreiner und Tiſchlerzeitung Bd. 5. H. 1). [...]
[...] demſelben ſeine Eigenſchaft, ſchnell ſteinartig zu erhärten, einen weiteren wünſchenswerthen Vor theil bietet. (Aus polyt. Notizblatt 1850. Nr. 1). [...]
[...] blaſe und gewiſſe wohlriechende Eſſenzen an. Der Hauptbeſtandtheil, der Ruß, wird zu den ge wöhnlichen Tuſchſorten aus Tannenzweigen, zu den feineren Sorten (Nankintuſche) aus Oel bereitet. Das Rußbrennen aus Tannenzweigen [...]
[...] bereitet. Das Rußbrennen aus Tannenzweigen erfolgt auf ähnliche Weiſe, wie in unſeren Ruß hütten; man läßt den Rauch aus dem Ofen, in dem die unterdrückte Verbrennung des Hol zes vor ſich geht, aus mehreren Schornſteinen [...]
[...] ſorgfältig bemalt und ihre metalliſchen Verzierun gen ſchwärzen ſich an der Luft, da man unächtes Blattgold c. dazu verwendet. (Aus Polyt. Centralblatt. Hier aus Gewerbblatt aus Wür temberg 1850. Nr. 26). [...]
Fränkischer Kurier23.08.1873
  • Datum
    Samstag, 23. August 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus guter [...]
[...] Ein Haus iſt mit einigen Tauſend Gulden Anzahlung aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] J. K. Böhmländer, Taſchenſpielapparate. J. Brunner (Fürth), Brillen, Lorgnetten. Ch. Frank (Fürth), Gravirte Waaren aus Holz und Elfenbein. C. G. Hahn (Fürth), Kämme aus Elfenbein. [...]
[...] J. G. Kaſtner (Fürth), Brillen. C. Abel-Klinger, Globen und Spielwaaren. B. Kütt (Fürth), Spielwaaren aus Holz. J. G. Kugler, Ledergalanteriewaaren. A. Lerch, Kinder-Services aus Holz. [...]
[...] Chr. Albert, Kindergewehre. J.L: Albert, Galanterie- und Tiſchlerwaaren. C. Ammon, Soldaten aus Zinn. J. Beck, Arbeiten aus Schildplatt. G. Bochert, Spielwaaren aus Blech. [...]
[...] W. Hartmann, Holzgalanteriewaaren. A. Heindl (Fürth), Bruyèrepfeifen. C. Henglein (Fürth), Spielwaaren aus Blech. K. M. Herbſt, Arbeiten aus Horn. M. Heß, Spielwaaren aus Blech. [...]
[...] K. M. Herbſt, Arbeiten aus Horn. M. Heß, Spielwaaren aus Blech. K. Keller (Fürth), Arbeiten aus Elfenbein. E. Keſtner, Holzſchnitzereien. U. Kratzer, Schachſpiele aus Bein. [...]
[...] O. Pluntky (Fürth), Damen-Neceſſaires. G. Rötter, Buchdruckerpreſſen für Kinder. E. Scheuerpflug, Spielwaaren aus Blech. sºººs u. Sohn (Fürth), Soldaten aus IIII. [...]
[...] IIII. J. A. Schöffel (Fürth), Kaleidoſkspe. J. J. Seibert, Schablone aus Metall. H. Söhnlein, Mechaniſche Spielwaaren aus Blech. J. Stich's Nachfolger, Kinderpeitſchen. [...]
[...] mit Hofraum und Remiſe oder aber die einze nungen, beſtehend im Parterre as "Piece Stock aus 6 Piecen, Küche 2c., dem 2. Stock au dann Manſardenwohnung aus 4 heizbaren un baren Piecen, Küche 1c, bis Allerheiligen ds. [...]
Fränkischer Kurier27.08.1856
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1856
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittheilungen aus Serbien. IV. Sonſt beſchränkt ſich die Gaſtfreundſchaft da [...]
[...] er noch nicht entwickelt genug iſt, ſolche aus der Erde zu entnehmen, ebenſo wie in [...]
[...] haben, wächſt der Keim, tritt aus dem Samenkörnchen heraus, und dringt immer [...]
[...] Preußen befindet ſich nach neueren Berichten aus Gibraltar auf dem Wege zur Geneſung und dürfte bald im Stande ſein, ſeine Rückreiſe anzu [...]
[...] Madrid, 18. Auguſt. berichtet, daß am 17. ein Stabsoffizier, aus Bar celona kommend, in Madrid eingetroffen iſt, der – wie man ſagt – wichtige Depeſchen des Ge [...]
[...] T ü r f e . Aus Adrianopel vom 7. wird gemeldet, daß die dortigen Chriſten und Iſraeliten binnen einem Monate 2,265,000 Piaſter Rekrutengeld [...]
[...] Sonntag den 31. Aug. früh ſteigen Euch Allen au A. in Gckl. Einige von Ä. ſteig ch Fs - v. † [...]
[...] -Am vorigen Donnerstag auf den Freitag iſt aus einer Wirthſchaft ein noch guter ſchwarzer Tuchrock ent wendet worden, vor deſſen Ankauf gewarnt wird; ſollte [...]
[...] Dieſe rühmlichſt bekannte Linie beſteht jetzt aus 20 großen ſchnellſegelnden Packet-Schiffen, welche die beſte Gelegenheit zur Ueberfahrt darbieten und die wie folgt [...]
[...] Eduare EDaniel aus Berlin und Frankfurt befindet ſich wiederum zur gegenwärtigen Meſſe im Gaſthof zum Wittelsbacher Hof. [...]
Fürther Tagblatt19.04.1848
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben. – In den lezten Tagen der vergangenen Woche ſprang aus einem im Laufe befindlichen Waggon der Nürnberg-Fürther Eiſen bahn, eben als derſelbe ſtille ſtehen wollte, ein [...]
[...] Donaueſchingen zuſammentreffen, ſich auf ſechs Tage mit Munition und Lebensmitteln ver ſehen und mit den aus Frankreich eindringenden teutſchen und franzöſiſchen Arbeitern vereinen und landabwärts marſchiren. [...]
[...] am 14. April in Donaueſchingen, mit Proviant auf 6 Tage verſehen, zu verſammeln, um in Verbindung mit den Zuzügern aus Frankreich [...]
[...] Heſſen eine Proklamation erlaſſen; die die Ab ſicht obiger Herren, Bürgerkrieg zu entzünden, aus einanderſezt und vor ihren vaterlands feindlichen Unternehmungen warnt: – Der „Allg. Zeitung“ ſchreibt man aus [...]
[...] unterſtützen werde.“ – Heidelberg, 15. April. Durch Pri vatmittheilung aus glaubwürdiger Quelle “ fahren wir, daß die Herren Heckerºd Struve auf den 14. d. ein öffentliches Aufgebot des [...]
[...] – Berlin. Aus Ruſſiſch-Polen kommen uns haarſträubende Privatnachrichten zu. Die Truppenmaſſen vermehren ſich dort täglich; die [...]
[...] ſtändigkeit ſichern und ihre Freiheit nach allen Seiten hin bewahren. – Aus Wien vom 8. April ſchreibt die „Aug. Ztg“: So eben erfahren wir aus ziem“ ich ſicherer Quelle, daß beſtimmte Befehle ab [...]
[...] – Zürich, 10. April. Nun werden auch die ſchweizeriſchen Arbeiter, die vertragsmäßig freie Niederlaſſung haben, aus Frankreich weg gejagt. Vorige Woche ſind ganze Züge der ſelben aus Lyon durch Genf marſchirt, alle voll [...]
[...] men bewandert zu ſein, und ſich durch amtliche Zeugniſſe über Brauchbarkeit in dieſem Fache ausweiſen zu können“ eine faſt gänzliche Aus ſchließung ſämmtlicher Bürger – mit nur ein zelnen Ausnahmen – aus. Ein Bürger, wel [...]
[...] Diebſtahl. Aus dem Gebersdorfer Steinbruch wurden am Sonntag Nachts zwei Ä drei Bregeiſen, zwei Spitzen, ein [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)13.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1877
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Herzensgüte ſtrahlt aus ben zu ſein, vermag ich nicht! Wenn der Mas [...]
[...] dieſen Augen, welcher Seelenadel aus den reinen Wie reich biſt Du neben Deiner armen Freundin; Er bietet Dir den [...]
[...] Komp aus Fulda, Pfarrer Dr. Schulte aus Erwitte, den Fürſten Kat zu Löwenſtein, den Grafen von Erbach-Fürſtenau, die Freiherren Felix und Fritz von Loé, von Heereman, von Wen t, Herrn Legationsrath von Kehle [...]
[...] zu Löwenſtein, den Grafen von Erbach-Fürſtenau, die Freiherren Felix und Fritz von Loé, von Heereman, von Wen t, Herrn Legationsrath von Kehle die Abgeordneten Dr. Virnich aus Bonn, Dr. Lingens aus Aachen, Kau mann Walter aus Erfurt, Archivar Dr. Will aus Regensburg, ſowie [...]
[...] ihn veranlaßt, nicht zu unvorſichtig weit aus dem Schutze der Feſtunge [...]
[...] Biſchof von Paſſau, Fürſt von Löwenſtein, die Herren Domkapitulare D. Heinrich aus Mainz und von Oberkamp aus München, den Regens T. [...]
[...] Vertreter der Preſſe aus Köln, Koblenz, Mainz, Paris, St. Louis (Nord [...]
[...] Derſelbe hat ſich erſt kürzlich durch eine Broſchüre ſchen Standpunkte aus betrachtet“ bekannt gemacht; dieſelbe iſt verſöhnlich: [...]
[...] ſollen die tapfern Vertheidiger nur mehr für drei Tage Schießbedarf gehabt haben. Das Pulver für die Geſchütze wurde in den letzten beiden Tagen aus viele Jahre alten Piſtolen- und Gewehrpatronen zuſammengeſucht. Aus alledem geht hervor, daß die Beſatzung ſich tapfer bis auf's Aeußerſte ge wehrt hat, weswegen ihr Fürſt Nikita freien Abzug geſtattete. Während [...]
[...] Fü Aus Fürth und Umgegend. d 2. 11. Septbr. Kollegium der Gemeindebevollmächtigten. Anweſend Ä Folgenden ÄÄ en wird die Zuſtimmung ertheilt: [...]
Fränkischer Kurier29.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutlich wurden die Done des Hotel des Invalides und das Pantheon, sowie die Thürme Von hier aus beritt der König noch die Umgegend im Nord-Osten, besuchte ei Schloß des Herrn von Corny, defen weit sich aus [...]
[...] gensburg, Korp. im 11. bayr. Inf-Reg; A. Maffa dore aus Mande, Soldat im 50. franz. Inf. - Reg.; J. Perrey" aus Paris, Oberlieut. im 78. Franz. Inf Reg.; J. Hirschberger aus Einsried, Soldat 2. bayr. Inf.-Reg; W. Barraya aus Berre, Soldat im 8. [...]
[...] Soldat im westpreuß. Gren-Reg. Nr. 6; I. Schöffer aus Habichsthal, Gefreiter im 9. bayr. Inf.- Reg; K. Knobl aus Strenz, Soldat im westpreuß, Gren. - eg. Nr. 6; Fr. Chaquaton aus Domey, Soldat im 5. franz. Inf-Reg.; A. Roumier aus Balie, Soldat [...]
[...] Grafen Bismarck übermittelt. Die Petition wird heute abgesandt. Aus Essen hört man, daß zwei neue Belage rungsgeschütze aus der Krupp'schen Werkstatt, nach Paris abgehen sollen. Dieselben werfen 600 pündige [...]
[...] kommen. Einzelnheiten über das Bombardement der Stadt Bitsch doch wohl immer noch rechtzeitig. Ein aus Zweibrücken stammender Kaufmann aus Bisch dem es gelang, aus der Stadt zu entkommen, hat von seinem gesammten Vermögen nur die Kleider auf dem [...]
[...] aus den besten Gebirgen – edel und haltbar – sind billigst zu haben [...]
[...] - - nebst den Geschwistern. Die Beerdigung findet Donnerstag Früh 11 Uhr vom Leichenhause aus zu St. Johannis statt. [...]
[...] Beschäftigung suchen sind neu angemeldet: zwei Kleinmechaniker, zwei Arbeiter aus einer Glanzleder-Fabrik, ein Schreiner, ein Flaschner, [...]
[...] empfiehlt ihre anerkannten aus den besten Materialien [...]
[...] der Garten mitbenützt werden. – zT TETFTTGTät sich Wohnungen aus Stube, Kammer. " Breite Gaffe L. Nr. 25. –ET Ein Tornes Kinderchirmchen aus aße 5 [...]
Fränkischer Kurier22.09.1871
  • Datum
    Freitag, 22. September 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] uns kurz vor dem Aus damals aber Ä [...]
[...] bereits telegraphiſch mitgetheilt habe, bis heute Nach mittags dahier eingetroffen und haben ſich ange meldet: Dr. Florencourt aus Paderborn, Ober tribunalrath Reuter und Gerichtsaſſiſtent Reuſch aus Wiesbaden, Prof. Reuſch aus Bonn, Ober [...]
[...] Toulon aus Paris, Dr. Dimitrakopulos, Archimandrit aus Leipzig, Dr. Keußen, Lehrer, Schiffer, Rechtskonſulent, Zohlen, Fabrikant [...]
[...] Archimandrit aus Leipzig, Dr. Keußen, Lehrer, Schiffer, Rechtskonſulent, Zohlen, Fabrikant und Jones, Kaufmann aus Krefeld, Seminar Direktor Schwicker aus Ofen, Prof. Stumpf aus Koblenz, Prof. Helmes aus Celle, Gutsbe [...]
[...] Direktor Schwicker aus Ofen, Prof. Stumpf aus Koblenz, Prof. Helmes aus Celle, Gutsbe ſitzer Erlenwein aus Königsberg, Prof. Lutter beck aus Gießen, Prof. Windſcheid aus Heidel berg, App.-Ger.-Rath Wulffen, Bürgermeiſter [...]
[...] beck aus Gießen, Prof. Windſcheid aus Heidel berg, App.-Ger.-Rath Wulffen, Bürgermeiſter Stockbauer und Prof. Bergeat aus Paſſau, Gymnaſialdirektor Intelkofer aus Offenburg, Rechtsanwalt Gerhard aus Würzburg, Studien [...]
[...] Gymnaſialdirektor Intelkofer aus Offenburg, Rechtsanwalt Gerhard aus Würzburg, Studien lehrer Bullinger aus Dillingen, Dr. theol. Ströh lin aus Genf, Dr. Roßhirt aus Erlangen, Bürger meiſter Jörg und Adv. Hofer aus Donauwörth, [...]
[...] Dr. Zeroni aus Mannheim, Prof. Tangermann, Prof. Langen und Dr. phil. Bettendorf aus Bonn, Landrichter Fritſch aus Buchloe, Bürgermeiſter Miller aus Krumbach, Advokat Whittle aus Dublin, Prof. Dr. Hort aus Straubing, Land [...]
[...] Miller aus Krumbach, Advokat Whittle aus Dublin, Prof. Dr. Hort aus Straubing, Land richter Pickl aus Babenhauſen. Beſonders zahl reich iſt das Algäu vertreten. Pfarrer Kaminsky aus Cattowitz, Prof. Maaſſen aus Wien, Miche [...]
[...] reich iſt das Algäu vertreten. Pfarrer Kaminsky aus Cattowitz, Prof. Maaſſen aus Wien, Miche lis, mehrere Delegirte aus der Pfalz und aus Freiſing, unter Letzteren Bez.-Ger.-Rath Sailer, Thierarzt Biber aus Hof, Medizinalrath Kreuzer [...]
Fürther Tagblatt28.12.1854
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1854
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] würde der Oberzeremonienmeiſter GrafA)rſch dazu ernannt Werde M. – Aus München, 24. Dezember, wird offiziös mit getheilt: Was in den Blättern über eine angeblich in Aus- ſicht ſtehende theilweiſe Abänderung des neuen Fahrplans [...]
[...] – Die N. Münch. Ztg. berichtet aus Hof über den kürzlich im dortigen Bahnhof ſtattgehabten Brand: Am 18. d. Nachts gegen 11 Uhr brach im Dachraume des zu dem [...]
[...] Fiſcher aus Hilders, mit einem Raſirmeſſer die Kehle ein. Die Urſache iſt unbekannt. – Der heftige Sturm am 22. Dezember hat in Kemp [...]
[...] Hoch auf ſeine ſämmtlichen Unterthanen von Skagen bis zur Elbe ausbrachte. – Man ſchreibt aus Rom vom 14. Dezember, daß am Morgen dieſes Tages eine telegraphiſche Depeſche aus Pa ris eintraf, die den Abmarſch der 2. Batterie des 8. fran [...]
[...] – In Rußland ſind die Salzpreiſe erhöht worden, um mehr Geld zum Krieg zu bekommen. - Die Neuigkeiten aus der Krim, ſo läßt ſich die [...]
[...] K. - - Frieſer Zeitung aus Konſtantinopel ſchreiben, fließen ſehr z* pärlich, und in der That geht aus allen Berichten hervor, [...]
[...] – Amerika. Die neueſten in England eingetroffe nen Handelsbrichte aus New-Work drücken die Hoffnung aus, daß die transatlantiſche Handelskriſe ihren Culmi nationspunkt erreicht habe und ſchon die nächſten Berichte [...]
[...] Opferſtöcke 11 fl. 18 kr.; Ertrag der Wirthsbüchſen 51 fl: 48 kr.; an Almoſenbeiträgen 9351 fl. 29 kr.; an Stiftun gen und Collekten 1266 ſ. 31 kr; an Erlös aus dem Keh rigt des Habers in der Schranne 14 f. 8 kr.; Erlös aus [...]
[...] Blicke in die Zukunft, oder die Kunſt, aus den Karten künftige Ereigniſſe vor [...]
[...] armer Kinder 2336 fl. 8 kr. (dann hiefür noch weitere 1239 fl. 29 kr. aus dem Dispoſitionsfond; in Summa 3575 fl. 37 kr.); für Holzankauf 1101 f. 39 kr. adb) Außerordentliche Unterſtützungen 2280f. 244kr.; [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1864
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden billigſt berechnet, und eignet ſich das Blatt beſonders für Anzeigen aus dem Geſchäfts- und Ver kehrsleben, amtliche Be [...]
[...] Aus l an d. [...]
[...] . Carcinominum. Krebseiter aus einem Krebs der Achſel [...]
[...] drüſe entnommen. Cariesinum... Knochenfraßjauche, die eiterige Materie aus cariöſen Zähnen. Ceruminum, Ohrenſchmalz. Die kaum flüſſige klebrige Ä Materie aus den Ohrenſchmalzdrüſen ausge [...]
[...] Coryzinum. Schnupfenausfluß. Die ſchleimige weiß # Flüſſigkeit, die beim Schnupfen aus der Naſe (3l. Cabrinum. Horniſſe. [...]
[...] Leucorrhinum. Lippitudinum. Feuchtigkeit, von triefäugigen Menſchen aus den Augen abgeſondert. Lumbricinum. Spuhlwurm. Maculahepatinum. Friſche Oberhaut eines Leberflecks [...]
[...] 60. Murex. Purpurſchnecke. 61. Naja tripudians. Gift aus dem Giftzahn der Brillen ſchlange. - 62. Nephrapösteminum. Eiter eines Nierenabſceßes. [...]
[...] tauben und nicht tauben Menſchen, von Maſſerkran ken und Scharlachkranken. - 69. Ozaenium. Jauche, welche aus der Naſe von Menſchen ausfließt, die daſelbſt Knochengeſchwüre haben. 70. Parotidipurinum. Etter aus den Grendrüſen, nach Hals [...]
[...] ſtande. 81. Scarlatinum, Scharlachſchuppe. - 82. Scrophulinum Eiter aus ſcrophulöſen Geſchwüren. 83. Sudorinumpedum Flußſchweiß. -- 84. Sudorinum phthysicum. Klebriger Schweiß Lungen [...]
[...] „ Bevölkerungs-Nachrichten aus Nürnberg. Nürnberg. Getraute: Lepold, Johann Balthaſar, Schuhmacher FÄ mit Marie Eliſabetha Meſſelhäuſer von Wilhermsdorf. Birkmann, [...]