Volltextsuche ändern

10517 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] – in Bamberg der penſ. characteriſirte Major Franz Frhr. v. Guttenberg, – in Kiſſingen der penſ. - characteriſirte Major Theodor Graf von [...]
[...] Feſtungs- Gouvernement Germersheim, 2 –S Ä Straubing. Major Adalbert Bechtold von der Stadt-Commandantſchaft Bamberg, – in Ann -berg Major Heinrich Frhr. v. Leoprechling vom - 4. Jnf Regit- in Bruck Major Maximilian [...]
[...] bing gehört der Magiſtrat dortſelbſt. Zum Ge neralcommando Würzburg gehören die Comman dantſchaften Aſchaffenburg, Bamberg, Erlangen, Germersheim, Landau, Speyer, Würzburg u. Zwei brücken. Zur Commandantſchaft Aſchaffenburg gehö [...]
[...] - Bamberg, die Bezirksämter Ebern, Staffelſtein, [...]
[...] Lichtenfels, Ebermannſtadt, Bamberg I und II., [...]
[...] 199, Reichsrath v. Thüngen 67, Erzgießer Miller 26, Zollinſpector Miller 2 St. In Bamberg erhielt der Bürgermeiſter Dr. Schneider 940, Kfm. Krackhardt 449 St. Derſelbe wurde auch in Hallſtadt, Biſchberg, [...]
[...] Krackhart in Bamberg erhielt. – In Markt leuthen wurde Feuſtel, in Schweinfurt Schultes, in Lohr König von Oberzell (226 St) [...]
[...] Verantwortlicher Redacteur Pfiſterer.“ . (Auswärts Geſtorbene) Bernhard üllmann, Schloſſermeiſter in Bamberg. Aug. Günther, Gerber meiſtersgattin in Kaufbeuren. Marg. Hotzelt geb. Karg in Markt-Zeula. , Joh. Spät: k. Triſtbeamte in Neu [...]
[...] Augsburg. - J. Schmauß, k.p. Generalmajor in Mün chen. ÄHäünſjidjajer in Augsburg. Glaſer, g. Oberbürgermeiſter in Bamberg. Merzbacher ... Poſt bote in Burgwindheim. Fr. Maüs, Revierförſterstochter in Kempten. Anna Haff geb. Lottenhofer, C. Buk, Fa [...]
[...] Günther, Bureauchef der mech. Werkſt. von Riedinger I Ä ## Redenbacher, k. Juſtizrathswtw. in München. Seb. Druborn, Gärtner in Bamberg. G. Precht in Neuſes. K. Ferſtel, Decorationsmaler in München. „Sophie Eckſtein aus Schwabach (ließ ſich [...]
Fürther TagblattExtra-Beilage 05.03.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit dem Acceſt belohnten Preisſchriften ven Dr. Gotthelf und Dr. Ortenau, „die rechtliche Stellung der Juden in Bayern betr..“, nn für die Spezialgeſchichte Jäck, Würfel und die Bamberger Deduction von 1774 nebſt den Spezialakten aus der Kaufmann Gebharſchen Sammlung benützt, - - - [...]
[...] des Burggrafenthums Juden aufnehmen zu dürfen, und von dieſer Zeit ſchreibt ſich der Brandenburgiſche Schutz her, wel-- en, der Biſchof von Bamberg als „Reichsunmittelbarer“ ebenfalls recht bald ſich zuſichern wußte. – Die Geſchichte der Jüdengemeinde in Nürnberg kann für [...]
[...] hiemit war die erſte förmliche Vertreibung der Juden verbun-math mehr fanden. Weil aber das Reichskammergericht in den und nur auf Einreden der mitintere grafen von dem obenerwähnten Gerichtsbarkeitsprozeſſe immer noch kein Nürnberg des Biſchofs von Bamberg u von Sek-Urtheil fällte, ließ ſich die Ä Domprobſtei nebſt An 7 g [...]
[...] rimilians vom 15. April wohnen zu dürfen - Kaum war aber Männel Weinſchenk - olge deſſen ſich der Dom Schutzbrief für Fürth im Juni 1528, ausgeſtellt, ſo ließ der probſt zu Bamberg chael von Lichtenſtein ſeinen Freibrief ürnberger Rath am 9. Juli 1528 Ä e Vorſtellung an über den ihm zuſtehenden Ä in Fürth beſtätigen ließ, den Statthalter und die Räthe Ansbach ergehen, worin erleichterte die Lage der Juden wenig, aber doch galten ihre [...]
[...] zu kaufen, am 30. Juli 1539 mit irgendeinem Juden in Fürth wegt ſich in ihrem Innern als Staat im Staate, ſie kann ſich einen Handel zu machen, und wandte ſich am 26. Januar 1538 als ſolche in gleichviel beliebige Gemeinden Ä die von zugleich an Biſchof Weigand von Bamberg, um mit ihm beieinander Ä ſind, ihre Obrigkeit nach Gutdünken ein [...]
[...] -den künftigen Bundestag auf die Vertreibung dieſer Familien ſetzen ſich durch Synoden Geſetze gehen, hat ihre f, aus Fürth hinzuwirken. - ihre eigene Geric Ä indeg ſich Bºeing Allein Bamberg warf - edürfniſſe ihre eigene Abgabe auf. Als Geſ - chutzgelder im Auge zu behalten und ratio die Jüdengemeinde hatte Ansbach die jura episco UC ) de en- oder Hochmeiſter der Judenſchaft in Deutſch [...]
[...] isbach und Bamberg ohnedi natürlicher, als daß außerdem Markgrafen auch das Domkapitel mit der Ober- und Nied [...]
[...] leitshauſes 1623 mußten die Juden den Arbeitern die Woh nung geben; durch Trommelſchlag wurde ihnen verboten, auf Bamberger Gebiet Gold und Silber einzuhandeln, da gegen von dem Amtmann von Cadolzburg bei 100 ſ. Strafe [...]
[...] Die Domprobſtei Bamberg überließ unentgeltlich den [...]
[...] firmos visitent, vel circa ipsos quovis modo opera medi cinae exerceant (Stat. Synod. v. 1491 XIV. B. des histor. W. zu Bamberg 1851 p. 147). – Nachdem das Schlachten des Viehes nach iſraelitiſchen Grundſätzen beſondere Vorſicht erfordert, ſo iſt das „Schächten“ [...]
Fürther TagblattExtra-Beilage 16.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] herausfinden konnte, nicht zu benneſtern Ä – Oberſter Gotteshauspfleger war und blieb der katholiſche Domprobſt in Bamberg, ebenſo Lehenherr des Pfarr-Widdums; – ſonach hatte es der Pfarrer an der St. Michaelskirche wegen ſeines Pfarrhofes und ſeines Pfarr-Einkommens ſtets [...]
[...] mit dem katholiſchen Ä zu thun. Die ura episcopalia wollte Nürnberg mit ſammt dem Präſentations echte des Pfarrers uſurpiren, Bamberg dagegen irte, aber Nürnberg fand durch die Umſtände getragen, doch einen feſten Beſitz und der Pfarrer war das Organ, auszuüben. [...]
[...] was er predigen und wie er Gottesdienſt hatten ſollte, traf ihn das Loos, daß er ſtets zu Ansbach, Nürnberg und Bamberg zugleich verklagt war, und Staunen erregt ein Blick in die Zukunft, wie möglich war, daß unter ſolchen Umſtänden dereinſt in den Jahren 1663 – 1785 bezüglich der [...]
[...] ſie angefochten war zu befeſtigen. Selbſtverſtändlich ſollte der nächſte Schlag in Fürth gegen den natürlichen Feind Guſtav Adolphs, nämlich den Biſchof von Bamberg und die Unter thanen des Domkapitels geführt werden, und wie es in ſolchen Zeiten auch nur auf Ä [...]
[...] Nürnberg ſchnell, kraft der königlichen ßerung Beſitzer und Eigenthümer aller Rechte, Prärogative und Einkünfte des Dom Ä von Bamberg; leider hatte dieſer Triumph keine lange er." ºbS - Am 25. April 1632 kam daher der ſchwediſche Commiſſär [...]
[...] digk Gar ich dieſer Wunſch des G en nicht erfüllt; es waſ sº ºul rasaz # Bamberg und nöbaºre Äge benicht entkräftet Ä Äg Ä Är Senior [...]
[...] Der Rath von Nürnberg ſpielte nur dann den Kirchen herrn Ä Ä Ä # Ä den angeblichen Ho heits-Prätenſionen. Bambergs und Ansbachs ſich zeigen zu müſſen glaubte, Ä [...]
[...] # ſchöneres Geläute als heutz-Tageſ am nehmbar daſſelbe gegenwärtig iſt,520 wären den auf dem ſelben neu aufgezogen, von denen die größte aus Bamberg'ſchen Zeiten herſtammend nebſt den kºpieren Waſſerkufen der Ge meinde, am 14. September 1632 angeblich auf Befehl des [...]
Fürther Tagblatt13.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] tär der General-Direktion der kgl. Verkehrs-Anſtalten Ernſt Baumann zum Verweſer der Betriebs-Inſpektorsſtelle bei dem Oberpoſt- und Bahnamt Bamberg vom 1. Nov. l. Js. an zu ernennen geruht. In widerruflicher Eigen [...]
[...] Chriſt. Hümmer, Kanzleigehilfe Carl Breitnacher, Stationsdiener Jak. Uhl und Ferd. Birkner (Hof) bei dem Oberamt Bamberg; und die Stationsdiener Theod. Heid und Gg. Wießner bei dem Oberamt Nürnberg; zum Lokomotivführer bei dem Oberamt Bamberg, ſtationirt [...]
[...] Verſetzt wurden: die Liſtenführersgehilfen Andr. Hacker und Theod. Ba um bach, erſterer von Augsburg nach Bamberg, letzterer von Bamberg nach Augsburg; der Oberkondukteur Hugo Schmidt von Bayreuth nach Bamberg; die Poſtkondukteure Joh. Eiſenmann von [...]
[...] Hartung, Mich. Stader von Hof – dann Theod. Quenzler und Joh. Schwegler von Bayreuth nach Bamberg; der Lokomotivführer Thomas von Neuen markt nach Nürnberg; die Wagenwärter Gg. Schwai ger von München nach Nürnberg, Friedr. Diez und Joh. [...]
[...] markt nach Nürnberg; die Wagenwärter Gg. Schwai ger von München nach Nürnberg, Friedr. Diez und Joh. Kohrhammer von Hof nach Bamberg und Heinr. Buſchmann von Neuenmarkt nach Bayreuth. – Auf Anſuchen wurde der Eiſenbahnkondukteur Xaver Ma der [...]
Fränkischer Kurier13.09.1850
  • Datum
    Freitag, 13. September 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch Folgendes entnehmen: Auf Vorhalt des Protokolles, die Namen der Anweſenden bei dem Demokratenkongreſſe zu Bamberg enthaltend, macht der Angeklagte den Präſidenten auf das, wie er alaubt, von der Hand des Ä [...]
[...] Die hohe Würde der Verhandlung wurde nur ein einzigesmal durch eine lächerliche Epiſode un terbrochen. Als der Aufruf des Bamberger De mokratenkongreſſes an das Volk verleſen wurde, war einem im Hintergrunde des Saales ſtehen [...]
[...] der Entwurf eines Aufrufes „an unſere Mitbür ger im Heere“ an Dr. Heinkelmann überſendet wurde, damit deſſen Druck in Bamberg bewerk ſtelligt werde, indem der Satz in der Druckerei in Nürnberg von der Polizei auseinandergenom [...]
[...] Mai 1849, worin er von der Volksverſammlung zu Nürnberg ſchreibt, 9) ein Brief des praktiſchen Arztes Dr. Brendel zu Bamberg an Heinkelmann, worin er dieſen benachrichtigt, daß Diezel ſo eben auf der Flucht durch Bamberg gekommen ſey, 10) [...]
[...] ſchuſſes der fränkiſchen Vereine für Volksfreiheit an die verbundenen Vereine, in welchem die Ein ladung zum Kongreß in Bamberg erlaſſen wurde, 13) ein Schreiben dieſes Kreisausſchuſſes, worin die nicht verbundenen Vereine zu einem Kongreſſe [...]
[...] 13) ein Schreiben dieſes Kreisausſchuſſes, worin die nicht verbundenen Vereine zu einem Kongreſſe nach Bamberg eingeladen wurden, ebenfalls im [...]
[...] 15) ein Organiſationsplan zur Durchführung der deutſchen Reichsverfaſſung, 16) ein bei dem De mokratenkongreſſe, zu Bamberg verfaßtes Proto koll vom 27. Mai 1849, 17) ein Protokoll vom nemlichen Tage, enthaltend das Verzeichniß der [...]
[...] diger des Angeklagten namhaft gemacht, 22) ein Schreiben des Kreisausſchuſſes von Unterfranken an den Volksverein zu Bamberg, das am Tage nach der Verhaftung Dr. Heinkelmanns eingelangt war, und worin der Kreisausſchuß ſeine Geneigt [...]
[...] war, und worin der Kreisausſchuß ſeine Geneigt heit zur Annahme der auf dem Demokratenkon greſſe zu Bamberg gefaßten Beſchluſſe erklärt. * Augsburg, 10. Sept. *) Schwurgerichtsſitz ung über Dr. Heinkelmann wegen Hochverraths. [...]
[...] wolle näher auf die Sache eingehen. Die deutſche Reichsverfaſſung, zu deren Durchführung der Bamberger Congreß aufforderte, gehe aus von der Idee der Geſammtſouverainätät Deutſchlands, dadurch werde das Recht der einzelnen Monar [...]
Fürther Tagblatt05.02.1847
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchäfte mitzubeſorgen haben, „Bankoberbeamter und Caſ ſer“ zu führen haben, b) bei den Filialbanken Ansbach, Bamberg, Ludwigshafen, Regensburg und Würzburg in Berückſichtigung ihres großen Geſchäftsverkehrs für die Kaſſageſchäfte eigene Kaſſiere mit dem Range und der Uni [...]
[...] Ludwigshafen bei der Filialbank Ludwigshafen, B. Sei bold zu Würzburg bei der Filialbank Würzburg, E. Klee mann zu Bamberg bei der Filialbank Bamberg und F.A. Martin zu Regensburg bei der Filialbank Regensburg und an ihre Stelle zu Bankbuchhaltern die Bankkommis B. [...]
[...] Martin zu Regensburg bei der Filialbank Regensburg und an ihre Stelle zu Bankbuchhaltern die Bankkommis B. Neidert zu Bamberg, bei der Filialbank Bamberg, B. Wunſch zu Regensburg bei der Filialbank Regensburg, R. Bauer zu Ludwigshafen bei der Filialbank Ludwigshafen, F. Hart [...]
[...] oder zwei eigenen Unterſuchungsrichtern, welche die Vor unterſuchungen vorzunehmen haben, eingetheilt. Das Be zirksgericht Bamberg zerfällt in den Kriminaldiſtrikt Bam berg mit dem Stadtgericht Bamberg und den Landgerichten Bamberg I und II, Burgebrach, Höchſtadt aA. und Scheß [...]
[...] Auswärts Geſtorbene. In Bamberg: Johann Baptiſt Mahr, Landgerichtsſcribent, 21 J. In Wunſiedel: Georg Wilhelm Meinel, Kaufmann und [...]
[...] Amberg. 31. 17 49 15 611 34 521 Ansbach 31. 20 – 1430 13 11 652 Bamberg . 31. 21 54 1643 15 2 715 Bayreuth . 31. 1842 14 48 13 12 642 Eichſtätt 31. 21 19 15 22 10 6 6 9 [...]
Fürther Tagblatt03.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Arbeitslohnes, vom 29. Okt. d. J. anfangend, eintreten zu laſſen. – Von Bamberg ſind, wie das Bamb. Tagbl. berichtet, am Sonnabend ſämmtliche entbehrliche Waggons nach Augsburg abgegangen, um zum [...]
[...] Waggons nach Augsburg abgegangen, um zum Transport öſterreichiſcher Truppen von dort nach Bamberg verwendet zu werden. Der erſte Trans port ſolcher Truppen, über 3000 Mann ſtark, traf bereits am Sonntag Abends in Bamberg ein [...]
[...] ſind auch 2 Batterien und 1200 Mann Kavallerie angeſagt. – Das 3. Bataillon des 9. Inf.-Reg. hat Marſchbereitſchaft und ſoll Bamberg als zeit weilige Garniſon angewieſen erhalten, von dieſem Bataillon ſoll dann eine Kompagnie nach Lichten [...]
[...] Die in Forchheim ſtehende Eskadron des 6 Chevaurlegers-Regiments hat gleichfalls Marſch bereitſchaft nach Bamberg erhalten. – Bamberg. Als die öſterreichiſchen Trup pen in zwei aufeinander folgenden Wagenzügen [...]
[...] – Bamberg. Als die öſterreichiſchen Trup pen in zwei aufeinander folgenden Wagenzügen im Bamberger Bahnhofe anlangten, ſtießen beide Züge zuſammen, wodurch viele Wagen zerdrückt und wahrſcheinlich auch zwei Lokomotiven unbrauch [...]
[...] Waggons. Menſchenleben ſind nicht zu beklagen, je doch wurden einem Soldaten die Beine abgequetſcht. –-Bamberg. Das Hopfengeſchäft hat ſich während der vorigen Woche in Bamberg und der Umgegend etwas lebhafter geſtaltet, die Nachfrage [...]
Fürther Tagblatt27.08.1857
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] wohnen. Von München wird ſich dann Se. kg. Hoh. in das Lager bei Ingolſtadt und von da in die Lager bei Nürnberg und bei Bamberg begeben und in jedem derſelben einige Tage verweilen. Das Lager bei München beginnt am 1., jenes bei Ingolſtadt am 4., das bei Nürnberg am [...]
[...] einige Tage verweilen. Das Lager bei München beginnt am 1., jenes bei Ingolſtadt am 4., das bei Nürnberg am 7. und jenes bei Bamberg am 10. September, und jedes derſelben dauert 8 Tage. – Von kundiger Seite erfährt der Münchener Bote, daß bereits jetzt Watzen von Ungarn [...]
[...] ſtiftung erſten und höchſten Grades. Die Verhandlungen dauern bis zum 11. September. – Bamberg. Am Montag Mittags ſtürzte von einem der hinteren Domthürme der große Knopf ſammt dem Kreuze herab, nachdem er bereits 99 Jahre allen [...]
[...] ten nicht ohne Intereſſe ſein. Der letzte Sprößling der Truchſeß'ſchen Familie, welcher Pommersfelden gehörte, Friedrich Ernſt, kurmainzer und fürſtl. bamberg. Kammer herr, geſtorben am 21. April 1710, hatte ſeinen Gönner, den großen Staatsmann Lothar Franz v. Schönborn, Erz [...]
[...] herr, geſtorben am 21. April 1710, hatte ſeinen Gönner, den großen Staatsmann Lothar Franz v. Schönborn, Erz biſchof von Mainz und Fürſtbiſchof von Bamberg zum Univerſalerben ſeiner Güter eingeſetzt. Franz Lothar von Schönborn ließ vor Allem, nachdem er in den Beſitz von [...]
[...] des Gründers dieſer Sammlung (1729) ging Pommers felden auf ſeinen Brudersſohn Friedrich Karl von Schön born, Reichsvizekanzler und Coadjutor zu Bamberg über. Bei dem Einfälle der Ä in Franken (1759) wurde die Gallerie von Pommersfelden nach Böhmen gerettet [...]
[...] Gg. Friedr. Brunner in Nürnberg. R. Wilhermsdörfer in Ansbach. Michael Burger in Bamberg. Georg Wergin Dinkelsbühl. J. G. Vornberger in Ingolſtadt. [...]
[...] Amberg. . 22. 16551310 11 328 1 Ansbach . 22. 17551440 –– 832 Bamberg . 22. 1914 1537141611 – Bayreuth . 22. 181213 36 12 6 954 Eichſtätt . . 22.19171445 10 51 747 [...]
Fürther Tagblatt02.05.1862
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] anwälte und Staatsdienſt-Adſpiranten ihrem allerunterthänig ſten Anſuchen entſprechend – vom 1. Juli d. Js. an zu Notaren ernannt: Im Kreiſe Oberfranken und zwar in Bamberg: Burkart, Advokat, Krug, Advokat in Bamberg und Sutor, Landg-Aſſeſſor in Wunſiedel; Bayreuth: Käfferlein, Advokat [...]
[...] erg: Dinkel, Landg-Aſſeſſor in Gräfenberg; Herzogenaurach: Senfft, Rechtspraktikant und Landgerichtsfunktionär in Kulm bach; Höchſtadt: Ziegler, Appellationsg-Acceſſiſt in Bamberg; Hof: Weyſe, Advokat in Bayreuth; Hollfeld: Küſter, Rechts praktikant und Landg-Funktionär in Lichtenfels; Kirchenlamitz: [...]
[...] Hofmann, Bezirksg-Acceſſiſt in Bayreuth; Kronach: Fey, Be zirksg-Sekretär in Kronach und Geſſner, Rechtspraktikant und Advokaten-Konzipient in Bamberg; Kulmbach: Wündiſch, Laud gerichts-Aſſeſſor in Selb; Lichtenfels: Wilhelm, Landg-Aſſeſſor in Kronach; Ludwigsſtadt: Pollmann, Rechtspraktikant und [...]
[...] und Landg.-Funktionär in Kronach; Rehau: Schubert, Rechts praktikant in Straubing; Scheßlitz: Kreppel, Appellations gerichts-Acceſſiſt in Bamberg; Selb: Landgraf, Bezirks gerichts-Acceſſiſt in Bayreuth; Stadtſteinach: Romeis, Rechts prakt. und Advokaten - Concipient in Bamberg: Staffelſtein: [...]
[...] tionär; Lauf: Weingärtner, Bezirks-Sekretär in Bamberg; Leutershauſen; Schäfer, Appell.-Ger-Acceſſiſtin Eichſtädt; Neu ſtadt a/Ä.: Roth, Advokat; Nürnberg: Beck, Landg-Aſſeſſor, [...]
[...] ginnen doch jetzt ſchon die Mittheilungen übér den Stand der Anlagen. – Am Dinſtag Vormittag verunglückte im Bamberger Bahnhof ein Arbeiter. Derſelbe ſprang über die Schienen und fiel, und die Lokomotive eines eben angekommenen Zuges riß [...]
[...] Simon Linz, nächſt der Eiſenbahn. Fürth, den 1. Mai 1862. KOberndorfer S Bamberger. [...]
Fürther TagblattExtra-Beilage 15.03.1861
  • Datum
    Freitag, 15. März 1861
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verhältniſſe des Schutzes in Fürth in einer Weiſe, welche der "eunende dauernde Ruhe verſprach. – Die Tonprobſtei Bamberg und die Markgrafen von Brandenburg ſtarten ſich damals wegen der vogteilichen Obrigkeit zu Furth immer noch bei dem Reichskammergerichte [...]
[...] Brandenburg ſtarten ſich damals wegen der vogteilichen Obrigkeit zu Furth immer noch bei dem Reichskammergerichte ab, und während des Prozeſſes baute Bamberg 1682 ein ſtattliches Amthaus Rentamt, nachdem die Ä ſchon 623 ihr Geleitshaus Bezirksgericht errichtet hatten [...]
[...] zeſſualiſch richtig oder nicht in possessorio aber für Bamberg [...]
[...] Hände der Regalienbeſitzer übergegangen, und ſo ſehen wir an der Stelle der Kaiſer die Ä und die Biſchöfe von Bamberg den Judenſchutz ausüben. Wurde durch den ſelben auch die corporative Stellung der Juden zerriſſen, ſo hat doch eine Leutete Zeitanſchauung die willkührliche [...]
[...] tionsreceſſes vom 29. Oktober 1717 fanden die Markgrafen ſich in der Lage, den ganzen Judenſchutz in Fürth auf einige Zeit der Domprobſtei Bamberg einzuräumen, und Domprobſt Philipp Freih. von Guttenberg gab am 2. März 1719 auf Bitten der jüdiſchen Deputirten und Barnoſſen Salomon [...]
[...] 2 fl. auf Moſes Doro, der ſtärkſte mit 93 ſ. auf Ephraim Model traf. Bamberg dagegen erhob von ſeinen Schutzjuden regel mäßig nur 10 fl. Schutzgeld, und nachdem die ganze Juden ſchaft nach obigem Reglement von 1719 auf 2500 f. an [...]