Volltextsuche ändern

2724 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier20.04.1850
  • Datum
    Samstag, 20. April 1850
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ansbach, 16. April. (Fortſ. des in der Beilage Nr. 109 abgebrochenen Artikels.) Es verbreitete ſich als bald das Gerücht, Marg. Huber, von der ortskundig war, daß ſie ihr Kind ſchlecht behandle, habe es nun gar erſchlagen. Die Hebamme fand das todte Kind [...]
[...] Rührung über den Tod ihres Kindes auch nur zu heucheln, hielt die Mutter nicht der Mühe werth. Der Bruder derſelben, Konrad Huber, Vormund des Kindes, machte von der verdächtigen Todesart beim Gemeindevorſteher Anzeige; ebenſo der Landarzt [...]
[...] bekam. Das gerichtsärztliche Gutachten geht dahin, daß Erſtickung die unmittelbare Urſache des Todes des Kindes war. – Marg. Huber gab bei ihrem Verhöre in der Vorunterſuchung an, das Kind habe aus Eigenſinn Nichts gegeſſen und die Speiſe, die [...]
[...] Wenn das Kind in der Ecke der Stube ſaß, und ſeine Mutter nur anſah, wurde es freuzweiſe ins Ge ſicht geſchlagen. Einmal warf Marg. Huber Blei ſtiftſchnitzchen zuſammen und ſetzte das Kind darauf, daß das Holz im Fleiſche ſtecken blieb. Acht Tage vor [...]
[...] ſagte ſie: »Entweder ich oder das därmliche Luder muß hin werden.« – Auf dieſe Thatſachen geſtützt, lautet die Anklage gegen Marg. Huber auf qualifizir ten Mord. Die Vernehmung der Zeugen ergab durchgehends [...]
[...] ſtellte die Beweiſe zuſammen, welche die öffentliche Verhandlung dafür ergab, daß das Kind der Marg. Huber eines gewaltſamen Todes geſtorben, und daß Niemand, als dieſe ſelber, die Mörderin ihres Kindes ſei. Die Anklage welche auf aualiſierten Mord laute, [...]
[...] das Gefühl des Schauderns und der ſittlichen Ent rüſtung ergriff, als er die Anklage vernahm, welche gegen Marg. Huber gerichtet iſt. Eine Mutter ſei angeflagt, die Gefühle verleugnet zu haben, welche die Natur ſelbſt dem Thiere eingepflanzt. Wenn die [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 040 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] \falt, es müßte hier ein geheimer Zauber obwalten. In ihrer Befiürznng rief fie eine6 Tages einen ihrer Stammgäfte, den Vrofeſſor Huber, bei Seite, um ihn über feine Meinung zu befragen. Huber war nicht Vrofeſſor, fondern Schreiber bei einem Notar; [...]
[...] kümmerniß mitgetheilt und dabei einige Worte von Zauberei und Beherung hatte fallen laffen, begann Huber: „Da iſt weber Beherung noch Zauberei im Spiele, Frau Raufchenbach; fondern die Sache ver hält fich ganz natürlich. Die kleine Marie ift ein [...]
[...] Ihr Kind lieb haben, Frau Raufchenbach, fo ent reißen Sie ihm Dora nicht.“ Die Engelwirthin fand zwar Huber-’s Auficht eben fo wahr, als feinen Rath wohlgemeint; aber dennoch fühlte fie fich durch feine Worte nicht ganz [...]
Fränkischer Kurier27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Glockenbach vergraben, wurden bekanntlich von ſpie lenden Schulknaben ſpäter aufgefunden – wurden heute verurtheilt: Müllergeſelle Andr. Huber von Haidhauſen zu 9jähriger, A. Mutzbauer (der Bru der der beſtohlenen Frau) und Taglöhner Maier von [...]
[...] Winklarn zu je 8jähriger, Maurerlehrling Ant. Hu ber und Taglöhner Pfeiffer von der Au zu 5jäh riger Zuchthausſtrafe, Marie Huber (Schweſter der 3 Huber) in contumaciam zu 1jähriger und Dav. [...]
[...] Huber (Lehrling bei Lehner und Bruder der vorigen) [...]
Fränkischer Kurier26.12.1870
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baligand; llnterl. A. Frhr. v. u. z. d. Tann; die Bandw.=lInterl. H. Arnold, R. Bagner; die storporale Day v. Schiffertadt, Huber a. d. B.-A.-Bez. Mün chen, Einj.-Freiw. Graas a. d. B.-A.-Bez. München; die storp. Rarl a. d. B.-A.-Bez. Greifing, Schmied [...]
[...] ratshaujen, Hađer v. Anwalding. Berwundet: Serg. Rleiber v. München, storp. Arnold v. Greifing, die Soldaten Bader v. Huglfing, S. Braun, Huber von Rupersdorf, Obermeyer v. Bangweil, Stieger aus dem B.-A.-Bez. Bandshut, Mișinger v. Marzoll, Miller [...]
[...] Schwarzeufeld, Dietl v. Bruď, Gder v. Schalldorf, Seifelder v. Ggg, Stadler v. Oberndorf, M. Benus, Binķer v. Bușingen, Bölfl v. Bodenmais, Huber v. St. Margarethen, Reichard v. Mühlthal, Redl v. stan= del, M. Siķmann, Stegerer v. Steinsberg, Blant v. [...]
[...] v. Bandſtuhl, G. Demmel, S. Spiķfaden, Sollframf aus dem B.-A. Bohentrauß, starl v. Gtterzhaufen, Huber v. Bfaffing, Bimmer v. Pfarrfirchen, Bollin= ger v. München, Rlein v. Meunburg v. B., Sanfer v. Falfenſtein, Sonner aus dem B.-A. Griesbach. [...]
[...] *~ .mann d. Gangľofen, Baudregel v. Schongau, die Gefr. Ejhle v. Grding, striegenhofer v. Greimann, die Sold. Fuchsberger v. Miederhaufen, Huber v. Rattenfirchen, Fuhrer v. Buchbach, Holzer a. d. Bdg -Bez. Bolf ratshaufen, Oberhorner v. Bieſenhaufen, Reinzmeier v. [...]
[...] Altötting, Obermeier von Tittmoning, Beichfel eder von München, Bieringer von Pfarrfirchen. Am 10. Dez. Todt: die Soldaten Huber v. Ro jenheim, Huber v. Altötting. Berwundet: die Sol daten Bauner v. Hadersfofen, Bill v. Rottenburg, [...]
Fürther Tagblatt09.02.1851
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] und deſſen Ehefrau, forderten unter Androhung des Todes Geld, raubten eine Sackuhr und ſchleppten hierauf den Huber in die obere Etage des Gebäudes, woſelbſt er ſein Geld zeigen ſollte. Daſelbſt gelangte Huber zu ſeinem geladenen Ge [...]
[...] in die Wohnung des Austragsbauern Huber von mit ſeiner Tanzjungfer freundſchaftlichſttheilte. [...]
[...] und zur Gründung korreſpondirender Clubs für alle Nationen zu geben!! – – Dem geiſtlichen Buche B. A. Hubers: ,,Skizzen aus Irland,“ entnehmen wir die Notiz, daß ſich die Bevölkerung von Irland bin [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)23.07.1875
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staatsanwalt Wülfert, Regierungsrath Graf Rambaldi, Juwelier Thomas, die Profeſſoren Huber und Haushofer und neuerdings Banquier Weidert und Fabrikdirektor Keſter. München, 21. Juli. In der geſtrigen [...]
[...] Dr. Haushofer (105 St.); 4) Hofrath Dr. Henle (101 St.); 5) Redakteur Vecchioni (99 St.); 6) Univerſitätsprofeſſor Dr. Huber (84 St.); 7) Bankier Weidert (83 St.); 8) Blumenfabri kant Billing (80 St.); 9) Verleger J. Knorr [...]
[...] Syllabus handle, ſo haben ſich die Profeſſoren der Univerſität geeinigt, der beſſern und er probten Kraft des Kollegen Dr. Huber ihre Stim men zu geben. (Lebhaftes Bravo!) Der Vor ſitzende Vecchioni drückte ſodann im Namen des [...]
[...] nicht zulaſſen. Alsdann hielten die Candidaten für die Abgeordnetenwahl Vorträge, die mit Bei fall aufgenommen wurden. Dr. Huber ſtellte das Erſuchen, an ihn Fragen über ſeine Anſich ten zu richten, worauf der freireſignite Anwalt [...]
[...] ungen des Candidaten über das Verhältniß zwi ſchen Staät und Schule zu vernehmen wünſchte. Dr. Huber erwiderte, daß er, der ſeit Jahren vor dem Feinde auf dem Schlachtfelde geſtanden, eintreten werde für die Freiheit der Schule von [...]
Fürther Tagblatt09.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Bezirksgerichte in Augsburg öffentlich verhandelt. Dem kathol. Pfarrer Andra in Welden hatten ſeine beiden Haushälterinnen (die er für ſeine Nichten ausgab), die Schweſtern Crescenz (33 J.) und Bertha Huber (18 J.) in den Jahren 1868–72 4 Kinder heimlich geboren, zwei Kinder ſtarben bald, zwei wurden in das Würtembergiſche gebracht; Bertha Huber ſtarb in Folge der letzten [...]
[...] wurden in das Würtembergiſche gebracht; Bertha Huber ſtarb in Folge der letzten heimlichen Entbindung auf der Reiſe nach Augsburg. Bei der in Folge dieſes Todes entſtandenen gerichtlichen Unterſuchung machten Crescenz Huber und ihre Mutter, eine Bäckerswittwe in Neuburg, und das 17jährige Dienſtmädchen des Pfarrers, Thereſe Andra, ſeine wirkliche Nichte, wiederholt falſche Ausſagen an [...]
[...] führung zum Meineid längnete Pfarrer Andra. Das am 5. ds. publizirte Ur theil lautet: Die Angeklagten werden für ſchuldig befunden und Thereſe Andra zu 1 Jahr 15 Tagen Gefängniß, Anna Maria Huber zu 1 Jahr 8 Monaten Zuchthaus, Crescenz Huber zu 1 Jahr 8 Monaten und Pfarrer Ludw. Andra zu 2 Jahren Gefängniß verurtheilt. Der Thereſe Andra wird die Unterſuchungs [...]
Fürther Tagblatt05.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] tinger von Moosthenning; Mich. Hechtl aus dem B.-A. Dachau; Engelbrecht Lechner von Laufen; Vitus Störr; Ant. Stürzer; Jak. Hartmann von Speyer; Alois Schwarz; Georg Forſtner von Neumarkt; Gg. Hirner; Ludwig Kreitmaier; Math. Maier; Joſ. Huber. Am 4. Dezember 1870. [...]
[...] Verwundet: Hauptmann Auguſt Unrein; Sergeant Landgraf von München; Einj.- Freiwill. Marquard Wintrich von Eggenfelden; Gefr. Bartholomäus Wadensdorfer von Petten brunn; die Soldaten Joſ. Fiſchhaber von Pipinsried; Joh. Huber; Jak. Pommersberger von Arnſtorf; Lorenz Maierbeck; Ant. Heimerl aus dem B.-A. Rottenburg; Math. Münzer; Jak. Müller von Weichs; Joſ. Steinherr von Stätzling. [...]
[...] rieden; Oberkan. Steinleithner aus dem B.-A. Paſſau; Bombard. Albert Reich von München; Oberkan. Joſ. Bierlmaier von Kleinſchönthal; Unterkan. Franz Kohl von Oberbernbach; die Fahrkanoniere Ant. Huber von Oberbernbach; Opitſch von Neudorf; Corp. Joh. Hofmann von Ramſen; Bombard. Gg. Untergehrer von Karlsdorf; die Oberkanoniere Franz Kleber von Vilseck; Joſ. Huber von Mering; die Unterkanoniere Corbinian Prillmaier von Finſing; [...]
[...] Vilseck; Joſ. Huber von Mering; die Unterkanoniere Corbinian Prillmaier von Finſing; Franz Grabinger von Diensricht; Fahrkan. Jak. Gamel von Wildenberg; Ouvrier- Ferd. Rehlen von Nördlingen; Corp. Gg. Meßner von München; die Oberkanoniere Joſ. Huber von Zalling; Gg. Kötzl von München; die Unterkanoniere Albert Schulz von München; Mich. Heilmaier von Dachau; Fahrkan. Franz Rieger von Sallern; Oberfeuerwerker Joſeph [...]
Fränkischer KurierBeilage 10.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Friedrich Huber senior SºF am Markt nahe dew Wienerſalon-DL empfiehlt zu paſſenden Weihnachtsgeſchenken ſein mit [...]
[...] Heinrich Huber an der Hauptwache WOIlen-MMOſirée [...]
[...] von den einfachſten bis zu den eleganteſten Sorten zu billigen Preiſen Jean Huber ÄIS F nächſt dem weißen Thurm. [...]
Fränkischer Kurier23.12.1870
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 9
[...] berger v. Grontenhaufen, Haberlander v. Baufen, Bierl v. Grammering, Hilgenrainer v. München, Hofer von Meumarft, Huber v. Germering, Rirchmeier v. Groß hartpenning, Baut v. Schwabhaujen, Buķ v. Aidling, Meier v. Bafing, Meierhofer v. München, Raßhofer [...]
[...] zer, Hartmann v. Speyer, A. Schwarz, Gortner von Reumarft, G. Hirner, M. Rreitmaier, M. Maier, S. Huber. Am 4. Dez. T od t: storp. Meier v. Burglengenfeld. B er w u n d et: Hauptm. A. linrein, Serg. Bandgraf v. München , Ginj.-Freiw. Bintrich [...]
[...] Serg. Bandgraf v. München , Ginj.-Freiw. Bintrich v. Eggenfelden, Gefr. Badensdorfer v. Bettenbrunn, die Soldaten Fijchhaber v. Bipinsried, S. Huber, Bommersberger v. Arnſtorf, B. Maierbeď, Heimerl aus dem B.-A.-Bez. Rottenburg, M. Münzer, Mül= [...]
[...] Reich v München, Oberfan. Bierlmaier v. steinſchön thal, lInterfan. stohl v. Oberbernbach, die Fahrfan. Huber v. Oberbernbach, Opitſch v. Meudorf, storporal Hofmann v. Ramjen, Bomb. Untergehrer v. starls= dorf, die Oherfan. Rleber v. Bilsed, Huber v. Me [...]
[...] Ouvrier Rehlen v. Mördlingen, storp. Meßner v. Mün= chen, die Oberfan. Huber v. Balling, stöķl v. Mün chen, die lInterfan. Schulz v. München, Heilmaier v. Dachau, Fahrfan. Rieger v. Sallern, Oberfeuerwerfer [...]
[...] B.-A.-Bez. Donauwörth, Gorbach v. Scheidect, Scha: ber v. Biggensbach, Bingenmayer aus dem B.-A. Bez. Dillingen, Huber v. Blonhofen, Biegler v. Meu= Íchwețingen, Haßlach v. Hüttenberg, Högner v. Rein= hardstried, Rau v. Mehrenjtetten, Sung v. Ronzenberg, [...]
[...] lingen, Gjchoßer v. Roſenheim, Gartmaier v. Holz haufen, Hoffmann v. München, Hauter v. Schroben haujen, Humbert v. Straubing, Huber v. Aichach, Raffl aus dem B.-A.-Bez. Roĵenheim, Binner v. Pfaffenhofen, Bangmaier v. Steinfirchen, Maier v. [...]
[...] Binapfel v. Regensburg, Strobl v. München, Simmet v. Bajerburg, Binnbauer v. Reichach, Schlecht v. Teijendorf, Hahn v. Steinach, Huber v. Altötting, Beber v. Gham, die Gefr. Rieß aus dem B.-A.-Bez. Bweibrüden, Schapf. p. Thierhaupten, die Soldaten [...]
[...] tertadt, Dilgert v. Dürfheim, Drerl v. Dettendorf, Eberle v. Bildpolzried, Führmann v. uffing, Haßel berger v. Hinterpoint, Holnaicher v. Beildorf, Huber v. Bappach, Bangl v. Ajchheim, Bauer v. Steinwen den, Mühlthaler von Taching, Raab von staißheim, [...]