Volltextsuche ändern

74 Treffer
Suchbegriff: Knaus

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)03.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] 15 Kaulbach, Reformationszeitalter Photographie | 10 „ W. Schienerer, Fabrikant. 16 Ramberg, Begegnung auf dem See. Stichv. Geyer. 10. Frau Pförringer, Privatiere. 17 Knaus, Die jungen Katzen. Stichv. Sonnenleiter. 10 | Herr Ernſt Berolzheimer, Bankier. 18 Defregger, Das Preispferd. Photographie. 6 „ D. Einhorn, Kaufmann. 19 Scholz, Gaſtmahl der Generale Wallenſteins. [...]
Fürther Tagblatt03.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heiz- und Erleuchtungsapparate: Bronze-Medaille: Schwartz (Nürnberg). 26. Klaſſe. Leder-, Holz- und Korbwaaren: Silberne Medaille: Kugler (Nürnberg) Pruckner (München); Bronze-Medaille: Gebrüder Knaus (ohne Ortsbezeichnung); von den Mitarbeiter-Preiſen in dieſem Fache die ſilberne Medaille: Prof. Wilh. Hohm (Berchtesgaden). IV. Gruppe. [...]
Fürther Tagblatt06.01.1866
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] und der Induſtrie. Hier der ehrwürdige Meiſter Cornelius, der fromme Overbeck, der geniale Kaulbach mit Reinecke Fuchs, der behäbige Max v. Schwind, der geniale Knaus, Ludwig Richter, dem die Kinder zu ſchauen; dort unter den Dichtern das greiſe Haupt des alten Rückert, der kühne Kopf Em. Geibels mit der Lyra, Berth. Auerbach als Salon [...]
Fürther Tagblatt26.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] reſt verurtheilt; freigeſprochen wurden Vergolder Joh. Adam Ammersdörfer, wegen Nichtanzeige eines Miethers, Friedrich Lang, Konrad Zucker von hier und Wilhelm Knaus von Nürnberg, wegen Ruheſtörung, Fiſcher Chriſt. Leiritz von Doos, wegen Felddiebſtahls, Joh. Georg Hirſchmann von hier, wegen unterlaſſenen Impfens. [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)28.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vergolder Joh. Adam Ammersdörfer wegen Nichtanzeige eines Miethers; Friedrich Lang und Conrad Zucker von hier und Wilhelm Knaus von Nürnberg wegen Ruhe ſtörung; Fiſcher Chriſtian Leiritz von Doos wegen Feld diebſtahls; Joh. Georg Hirſchmann von hier wegen [...]
Fränkischer Kurier05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] gemein anerkannten und bekannten Liebling des Publikums, zu einem Bilde, das immer von Beſchauern umſtanden und belobt und bewundert wird. Ich möchte faſt ſagen, dies Bild iſt prämiirt vom Publikum. Es iſt das Bild von Knaus (161 ü.) in Düſſeldorf „Wie die Alten ſungen, ſo zwitſchern die Jungen.“ und in der That, ich glaube, es würde Niemanden gelingen, dies Sprüchwort ſo im [...]
[...] (161 ü.) in Düſſeldorf „Wie die Alten ſungen, ſo zwitſchern die Jungen.“ und in der That, ich glaube, es würde Niemanden gelingen, dies Sprüchwort ſo im Bilde auszudrücken, wie Knaus. Ein großer Theil der Einwohnerſchaft eines (in der Ferne ſichtbaren) Städtchens hat ſich auf einen Vergnügungsplatz begeben, um da ein Mittagmahl einzunehnen. Das zahlreich vertretene junge und jüngſte Volk [...]
[...] (auch wie bei den Erwachſenen) ſimulirten Gegenwehr ſeiner ſchönen Nachbarin. Es würde mich viel zu weit führen, wollte ich ins Detail eingehen, aber man kann dieſes Bild nicht genug beſprechen, betrachten und bewundern. Knaus hat hier einen Triumph gefeiert, und ich muß geſtehen, eine ſolche Knaus-erei laſſe ich mir jeder zeit gerne gefallen, ebenſo gerne wie die landſchaftlichen Calamitäten der Loge vII. [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)03.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1872
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Barbara Lößlein. Otto Wüſt, Zimmergeſelle, und Margaretha Knaus. - Johann Veit Schuber, Oekonom in Höfen, und Kunigunda Höfler. - [...]
Fürther Tagblatt02.07.1869
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] #Knaus, Spangenberg, Pfeiffer & Comp., Kannhäuſer, Lipp u. ſ. w. : Durch langjährige Geſchäftsverbindung mit genannten Fabriken bin ich in den Stand geſetzt, zu Fabrikpreiſen unter mehrjähriger Garantie [...]
Fürther Tagblatt20.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die mit gewohnter Vollendung ausgeführten Illuſtrationen zeigen uns neben den Porträts von Gervinus, Turgenjew, Großherzog von Baden, Fanny Lewald, Ludwig Knaus, König von Bayern, Thiers, Rouher, Profeſſor Pettenkofer, Don Carlos, Marſchall Niel, Freiherr von Frieſen und Fürſt Henri de Latour d'Auvergne Lauraguais die ſehr intereſſante Abbildung eines „Frühlings-Sonntagmorgen in [...]
Fürther Tagblatt18.02.1876
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] nahmen ſich ihres Bürgermeiſters an. Es kam zu Thätlichkeiten, die ſich vor das Wirthshaus fortpflanzten und den unglücklichen Ausgang hatten, daß der Obſt händler Knaus von Wüſtenſtein durch mehrere Meſſerſtiche getödtet auf dem Platze blieb. Die Thäter ſollen bekannt und verhaftet ſein. – Bamberg, 17. Februar. Das hieſige Militärheumagazin ſteht in Brand. [...]