Volltextsuche ändern

141 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens28.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] tionirt und publicirt. Die öſterreichiſche Preſſe hebt es als einen merkwürdigen Zufall hervor, daß dieſe Geſetze Mühlfelds Todestag als Da tum tragen werden, Mühlfelds, der ſich ſo ſehr verdient gemacht im Kampfe für die religiöſe [...]
[...] verdient gemacht im Kampfe für die religiöſe Freiheit gegen das Concordat. Die „N. Fr. Pr.“ Ichreibt: „Die Leichenfeier Mühlfelds wird die Ovation ſein, welche die hauptſtädtiſche Bevölke rung dem Ereigniſſe der Verkündigung der con [...]
[...] dieſer Reformen nicht vergaß, ſondern vor Mühl feld's Haus zog und ihn dort begrüßte, ſo kön nen wir, wenn Mühlfeld's Sarg in die Erde geſenkt wird, dankbar der neueſten Errungenſchaft edenken, an welcher er ſo großen Theil hat. Un [...]
[...] ſind der ſchönſte Gedenkſtein über der Gruft eines Mannes, der ſeine beſte Kraft im Dienſte für Aufklärung und Freiheit geopfert. . Mühlfeld konnte den vollen Triumph nicht mehr erleben, er ſah das gelobte Land von ferne, aber er ſtarb [...]
[...] Ehöhung der Zuckerſteuer .. Wien, 26. Mai. Das Leichenbegängniß Mühlfelds wurde großartig begangen; es waren gegen 20.000 Menſchen dabei verſammelt; die Miniſter, das Abgeordnetenhaus, der Landtag. [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)Sonntags-Anzeiger 28.07.1867
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetz- oder rechtswidrig oder ſtaatsgefährlich iſt (§ 1), kann die Landesſtelle deſſen Bildung unterſagen.“ Der Abgeordnete Mühlfeld plai dirte und ſtimmte für dieſe Monſtroſität und zwar aus Furcht, es möchten ſich Vereine zur Aus [...]
[...] breitung des Jeſuitenordens bilden, und der Jeſuitenorden ſei doch offenbar ſtaatsgefährlich. Der Eifer des Herrn Ä Mühlfeld für religiöſe Aufklärung und ſein Widerwille gegen Concordat und Jeſuitismus ſind ſehr lobenswerth, aber man [...]
[...] klärung ab: Ich habe geſtern für die Beibehal tung des Ausdruckes „ſtaatsgefährlich“ geſtimmt, nachdem aber Abgeordneter Mühlfeld gezeigt, was man daraus machen und wie die Regie rung dieſes Wort handhaben kann, ſo er [...]
Fränkischer Kurier30.05.1868
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] eine allgemeine Arbeiterversammlung unter freiem Himmel abgehalten werden. Dr. Mühlfeld, welchen am 26. d. M. der große Leichenzug zu Grabe getragen, fand im 58. Lebens jahre. Im Jahre 1810 in Wien geboren, studierte [...]
[...] Ministerium Bach und feine Nachfolger dem Dr. Giskra Staatsdienst und Advokatur verschloffen hielten, ar beitete dieser im Bureau eines Freundes Mühlfeld. Im Jahr 1848 endete Wien Mühlfeld als Abgeord neten in die deutsche Nationalversammlung nach Frank [...]
[...] schied. Alle Mitglieder des Hauses, sowie die Herren auf der Ministerbank, blickten unverwandten Auges auf den Redner, wenn Mühlfeld sich erhob um ein entscheidendes Wort in die Wagschale zu wer fen; und doch war er kein Redner, welcher be [...]
[...] fequenz, mit welcher diese zu Beweisen zusammenge scht offen waren, die keinem Einwand eine Lücke boten. In jüngster Zeit bewies sich Dr. Mühlfeld als ent schiedensten Gegner des Konkordats, und seine Berichte und Reden trugen wesentlich dazu bei, den Wider [...]
[...] nicht entgegen zu sein. Im Privatleben war Mühl feld ein Mann, der stets mit Rath und That zu helfen suchte. Leider war Mühlfeld seit mehreren Jahren schon durch seine Krankheit gehindert, die volle ihm gegebene Kraft zu entfalten. Wie Dr. Schindler [...]
[...] ihm gegebene Kraft zu entfalten. Wie Dr. Schindler Aehnlichkeit mit Napoleon III. hat, so fiel bei Dr. Mühlfeld die große Aehnlichkeit mit Napoleon I. auf. (A. Z) Paris, 27. Mai. Gestern hat der Blitz an [...]
[...] Versammlung wurde ein Protest gegen den Staats bankerott beschloffen. Aus Anlaß des Todes Dr. Mühlfeld’s gab der Verein der Trauer um den Hingeschiedenen beredten Ausdruck. Das Stadtverordnetekollegium von Reichenberg [...]
[...] Hingeschiedenen beredten Ausdruck. Das Stadtverordnetekollegium von Reichenberg hat beschloffen, eine Mühlfeld-Stiftung zu Schul zwecken aus Gemeindemitteln zu gründen. Pefth, 29. Mai Unmittelbar nach den Pfingst [...]
Fürther Tagblatt27.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Abgeordnete Dr. v. Mühlfeld iſt heute nach langwierigen Leiden geſtorben. Mit Mühlfeld hat Oeſterreich einen ſeiner beſten Männer, den energiſcheſten Vorkämpfer der Freiheit verloren. Mühlfeld war aber auch [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter, der Paladin des Concordats in Oeſterreich donnert in ſeinem Organ der „Tyroler Stimmen“ gegen das Mühlfeld'ſche Religionsedict. Der hochwürdige Herr meint, daß dew Wººttºn Reichstag, in dem Juden, Schiswatter, Här [...]
[...] Bezirksamts, verliehen; der Landgerichtsaſſeſſor macht den originellen Vorſchlag, „daß von der Johann Georg Schreyer in Grafenau in den Tage an, an welchem der Reichsrath die Ver Ruheſtand auf die Dauer eines Jahres verſetzt handlungen über das Mühlfeld'ſche Religion und zum Aſſeſſor des Landgerichts Grafenau der Edict beginnt, wenigſtens in allen Seelſorgs: Bezirksgerichts-Acceſſiſt und dermalige Vertreter chen der öſterreichiſchen Monarchie an den die [...]
[...] leur des k. Oberaufſchlagamtes von Oberbayern, kungen nicht verfehlen werde, davon iſt der Hº Michael Sedlmaier, in den Ruheſtand verſetzt; Pater überzeugt und er ruft am Schluß mj die katholiſche Pfarrei Deidesheim, Bezirksamtsverſicht aus: „Mögen Herr Mühlfeld und Git Neuſtadt aH., dem Prieſter Heinrich Knießel, nungsgenoſſen nur ihre Verhandlungen kr Is Pfarrer in Venningen, Bezirksamts Landau i. d. Religions-Edict beginnen und zum Sww. äll: [...]
Fränkischer Kurier02.08.1867
  • Datum
    Freitag, 02. August 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] und das Ansehen Oestreichs gewann momentan. Es gewann roch mehr durch die Stürme der Abgeord neten v. Mühlfeld, Herbst und anderer deutscher Ab geordneter auf das Konkordat, die alsbald bei der Adreßdebatte begannen und mit dem angenommenen [...]
[...] Dringlichkeitsantrag des Abg. Herbst auf Niedersetzung eines Ausschusses zur Ausarbeitung der durch das lang im Archiv gelegene Mühlfeld'sche Religionsedikt vorbereiteten Gesetze über die Ehe, die Trennung der Schule von der Kirche, die Regelung der interkon [...]
[...] Revision des Konkordats endeten. Im Allgemeinen klärte fich mit der Adreffe, um auf die Adreßdebatte, der wir mit dem Mühlfeld'schen Antrage vorauseilten, zurückzukommen, die Stellung des Abgeordnetenhauses zur Regierung, indem mit der fast einstimmigen An [...]
[...] gesetzmäßigen, freudig begrüßten Reichsrath zusammen, so überfällt. Alles ein Gefühl der Enttäuschung und des Unmuths. Kaum vermögen der Antrag Mühlfelds und die weitern Anträge Herbsts mit ihrer Spitze gegen das Konkordat die Physiognomie des Hauses [...]
[...] zu beleben, und bei den Verhandlungen über die Prin zipien des neuen Strafgesetzbuchs wird trotz der vor trefflichen Reden Pratobeveras, Herbst's, Mühlfeld gegen eine allerdings bedeutende Minorität, die fast nur aus deutschen Abgeordneten gebildet wird, die [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Inhaltsverzeichnis zum Erzähler 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erzählung von Julius Mühlfeld: - [...]
Fränkischer Kurier30.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] dneten!“ Weiter heißt es in der „Iſarzeitung“: ennigſen ſei bereit geweſen, den Antrag auf die rörterungen Mühlfeld's hin fallen zu laſſen, wäh [...]
[...] das Handſchreiben des Königs von Bayern für gleichailtig erklärt. Das alles iſt nicht wahr. Den Mühlfeld'ſcheu Aufforderungen iſt zunächſt ein ſüd deutſcher Abgeordneter, Dr. Völk, entgegengetre ten, dazu aufgefordert von der Mehrzahl ſeiner [...]
[...] korn, der ſogar in der öffentlichen Verhandlung für die Niederſetzung des Ausſchuſſes geſprochen hat. Hr. v. Mühlfeld aus Wien bemerkte allerdinas, daß in der Niederſetzung des Ausſchuſſes ein Miß trauen gegen den Herzog von Schleswig-Holſtein [...]
Fränkischer Kurier22.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oeſtreichiſche Staaten. Wien, 18. Mai. (Der öſtr. Kriegsmini ſter und Dr. Mühlfeld.) Bei Gelegenheit einer Verhandlung gegen den Baron Badenfeld (einen Bayer) wegen Störung der öffentl. Ruhe hatte deſſen Ver [...]
[...] Verhandlung gegen den Baron Badenfeld (einen Bayer) wegen Störung der öffentl. Ruhe hatte deſſen Ver theidiger, Dr. Mühlfeld, entgegen einer Erklärung der Militärbehörde, darauf beſtanden, daß der öſtreichiſche Hauptmann Flach, der ſich zum Polizeiagenten er [...]
[...] Recht, denn Dr. Mühlfeld hatte im Sinne, den Be [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Ehe von ihrem confeſſionellen Charakter, ein neues Ehegeſetz auszuarbeiten, daß gleich zeitig die Berathung des Mühlfeld'ſchen Re ligionsedicts in Angriff zu nehmen, und endlich die Aufhebung der geiſtlichen Gerichtsbarkeit in [...]
[...] ſcheidung des Ausſchuſſes über dieſe Anträge, die augenſcheinlich ein höfliches Beiſeiteſchieben des Mühlfeld'ſchen radicalen Eherechts in ſich ſchlie ßen, noch nicht erfolgt. - ien, 23. Sept. Die „Allg. Ztg.“ hat [...]